Meruem hat geschrieben: ↑Mittwoch 11. Mai 2022, 08:23
Verlängerung von Arbeitszeit während zugleich viele Jobs durch die Digitalusierung wegfallen werden und durch K.I. und Computerprogramne erledigt werden können, ohne dass es dafür menschlicher Arbeitskraft bedarf, ja klingt sehr plausibel.
The never ending story
Seit der Erfindung des mech. Webstuhls, vor gut 150 Jahren, treibt die Menschheit die Angst um, Maschinen könnten menschliche Arbeitskraft überflüssig machen und Verelendung sei die Folge.
Man könnte meinen, die vergangenen 150 Jahre und die Entwicklung in dieser Zeit hätten auch den
größten Einfaltspinsel diese Sorgen genommen.
Das Gegenteil ist der Fall.
Die Übertragung dieser kruden Meinung wurde begeistert auf die Digitalisierung übertragen.
Dabei, als diese so um 1990 so richtig Fahrt aufnahm, gab es in Deutschland 39 Millionen Arbeitsplätze. 30 Jahre später, also heute, sind es 45 Millionen.
Merke, jede neue Technik schafft Arbeitsplätze.
Hoffentlich geht es mit der Digitalisierung noch eine Weile so weiter, dann kommt wieder etwas Neues, alles wird umgestellt und angepasst, noch mehr Arbeitsplätze entstehen.
Als bekennender Muskzist stehe ich hohnlächelnd über den angstschlotternden Kassandras dieser Welt.