[
Kohlhaas hat geschrieben: ↑Montag 4. April 2022, 17:49
Zweifellos ist der Marder noch lange der Haupt-Schützenpanzer. Aber gegenwärtig ist Deutschland nicht bedroht
Falsch. Deutschland ist wie die gesamte Nato bedroht und das sieht jede Regierung in der Nato genauso. Ich widerspreche deiner These deutlich.
Russland ist eine Bedrohung geworden und Deutschland muss seinen Teil der Nato Verpflichtung erfüllen. Dazu gehören Truppen welche den Marder verwenden.
Aktuell brauchen wir die Dinger nicht. Die Ukraine braucht sie. Also muss die Devise lauten: Marder abgeben und Nachfolger in Dienst stellen. Der Marder ist 50 Jahre alt.
Der Marder ist alt richtig. Aber das System wird nochmal mit einem Upgrade versehen seit 2019. Das wird auch aktuell hochgefahren und bis 2025 sollen rund 612 Marder bereit stehen. Außerdem ist der Marder immer auf Up to Date gehalten worden. In Afghanistan war das System ein Life Saver.
Bis Puma, Boxer in ausreichend Stückzahlen verfügbar sind und bei der Truppe in Verwendung. Was deutlich länger als 2025 braucht.
Deutschland braucht den Marder solange bis Ersatz 1:1 verfügbar ist. Allein für die mögliche Verteidigung. Um Ausbildung und Betrieb zu ermöglichen. Plus als SPz für die Truppen wie in Litauen.
Sorry Du liegst falsch.
Es ist allerhöchste Zeit, diese Panzer zu ersetzen. In der Ukraine können die Marder momentan richtig was ausrichten. In der Bundeswehr nicht. Wir brauchen die im Moment nicht! Zudem fragt die Ukraine ja gerade nur nach hundert Stück! Die könnten wir definitiv entbehren.
Wir können 0 entbehren. Das ist die Realität. Ich würde meiner Truppe bestimmt nicht die Feuerkraft des Marder verwähren. Da wäre Ich unverantwortlich.
Was an Fehlern gemacht wurde ok. Das ist inakzeptabel. Aber einen Fehler beheben mit einem neuen Fehler ist Dummheit.
Wenn Rheinmetall die Marder auf Halde flott bekommen kann - > die darf man gern liefern.
Das wird dauern