JJazzGold hat geschrieben: ↑Mittwoch 23. März 2022, 19:52
Zumindest anteilig von den noch reichlich in Russland aktiven deutschen/EU Firmen.
Das sehe ich so wie misterfritz.
Diese Firmen bekommen in Russland nur noch Rubel.
Diese werden in Deutschland/der EU getauscht.
Damit wird bezahlt.
Was darüber hinaus nicht mit Rubel bezahlt werden kann, wird dann eben nicht geliefert.
Ich verstehe - obwohl vor Jahrzehnten mal einen Sparkassenbetriebswirt abgeschlossen - auch nicht, was hinter der Rubelgeschichte stecken soll.
Meines Wissens ist der Rubel aktuell noch kompatibel und die „Gasbezahlbanken“ sind auch noch handlungsfähig.
Also ist es prinzipiell egal, ob ich das Gas in € oder Rubel zahle. Jeder Import stärkt den Rubel, weil ich in € zahle und der Verkäufer sich seine Kosten/Gewinne in Rubel auszahlen lässt. Und die Bank muss den Betrag immer „umrubeln“, entweder beim Empfänger (wie bisher) oder beim Zahlungspflichtigen (wie dann eben).
Nur die Preisfindung wird ob des täglichen Verfalles des Rubel eben schwerer. Und gegen den helfen auch Gasexporte nix, wenn die eigene Bevölkerung (ganz zu schweigen vom Ausland) kein Vertrauen mehr in die Währung hat.
Putin hat m.E. nicht nur keine Ahnung von Militär, sondern auch von Finanzwirtschaft.
Dafür aber von Volksverarsche: Wenn er sein irgendwann sanktioniertes Gas unter Wert verkaufen muss, sieht das bei fallendem Rubel im Inland natürlich immer noch so aus, als sei alles gut.
Synonym für Mörder: Russland
Synonym für Verräter: USA
Kyiv still stands, but Washington has fallen
