Der Menschheit.
Ist es so undenkbar, dass es Leute gibt, die nicht in erster Linie Egoisten sind?
Moderator: Moderatoren Forum 1
Der Menschheit.
Genau die können doch mit einem Feldversuch zum BGE in der Schweiz anfangen.discipula hat geschrieben:(09 Dec 2021, 15:29)
Ist es so undenkbar, dass es Leute gibt, die nicht in erster Linie Egoisten sind?
Sind das die, die von der Arbeit anderer leben wollen?discipula hat geschrieben:(09 Dec 2021, 15:29)
Der Menschheit.
Ist es so undenkbar, dass es Leute gibt, die nicht in erster Linie Egoisten sind?
Du meinst, dafür zu sorgen, dass andere den Mantel teilen, weil man seinen eigenen lieber selbst behält und möglichst noch einen Fetzen dazu bekommt, sei ein altruistisches "der Menschheit helfen"?discipula hat geschrieben:(09 Dec 2021, 15:29)
Der Menschheit.
Ist es so undenkbar, dass es Leute gibt, die nicht in erster Linie Egoisten sind?
Genau so ein Versuch läuft gerade. Im letzten oder vorletzten Spiegel war ein Artikel dazu drinn. Geht wohl über 3 Jahre, das Geld, wohl 1200 €, kommt aus Spenden. Und da es sich rechtlich um ein "Geschenk" handelt, sind keine Steuern fällig.Tom Bombadil hat geschrieben:(09 Dec 2021, 15:26)
Götz Werners Vermögen wird auf über 1 Mrd EUR geschätzt. Damit könnte er ja mal locker einen Großversuch machen, indem er 5000 Menschen 5 Jahre lang ein monatliches BGE von 1.500 EUR spendiert. Er müsste dann "nur" das Finanzamt zum mitmachen bewegen, damit keine Steuern fällig werden.
Wie immer…Ammianus hat geschrieben:(09 Dec 2021, 16:47)
Genau so ein Versuch läuft gerade. Im letzten oder vorletzten Spiegel war ein Artikel dazu drinn. Geht wohl über 3 Jahre, das Geld, wohl 1200 €, kommt aus Spenden. Und da es sich rechtlich um ein "Geschenk" handelt, sind keine Steuern fällig.
Und da es ein Geschenk ist, ist es auch kein BGE und als Versuch vollkommen sinnfrei.Ammianus hat geschrieben:(09 Dec 2021, 16:47)
Genau so ein Versuch läuft gerade. Im letzten oder vorletzten Spiegel war ein Artikel dazu drinn. Geht wohl über 3 Jahre, das Geld, wohl 1200 €, kommt aus Spenden. Und da es sich rechtlich um ein "Geschenk" handelt, sind keine Steuern fällig.
Was wären denn deiner Meinung nach die richtigen Rahmenbedingungen, um ein BGE richtig zu testen?3x schwarzer Kater hat geschrieben:(09 Dec 2021, 16:55)
Und da es ein Geschenk ist, ist es auch kein BGE und als Versuch vollkommen sinnfrei.
Recht „einfach“. In der Theorie.butterfly hat geschrieben:(09 Dec 2021, 17:35)
Was wären denn deiner Meinung nach die richtigen Rahmenbedingungen, um ein BGE richtig zu testen?
Einer der die Rahmenbedingungen eines BGE in einer repräsentativen Gruppe genau abbildet in einer und über einen längeren Zeitraum geht, z.B. 10 Jahre.butterfly hat geschrieben:(09 Dec 2021, 17:35)
Was wären denn deiner Meinung nach die richtigen Rahmenbedingungen, um ein BGE richtig zu testen?
So sehe ich das auch. Bei der Person, um die es im Spiegel-Artikel geht, handelt es sich z.B. um einen Bundeswehrsoldaten, der im Monat gut 2000 € netto verdient. In der Realität würde ein allgemeines BGE z.B. auch das gesamte Lohnniveau verändern. Schon deswegen ist ein derartiger Versuch völlig irreal. Bekäme jetzt ein ALG2 Bezieher diese Summe, müsste er es dem Jobcenter melden und ihm würden für die Zeit des Geldgeschenkes die Bezüge gestrichen werden. Dazu müsste er dann auch noch die Krankenversicherung davon zahlen. Für den Normalverdiener, wie eben den Soldaten, sind es einfach 1200 € netto mehr.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(09 Dec 2021, 16:55)
Und da es ein Geschenk ist, ist es auch kein BGE und als Versuch vollkommen sinnfrei.
Eben. Da könnte man jeden Lottogewinn als BGE verkaufen. Was man daran wissenschaftlich begleiten will, ist mir ein Rätsel.Ammianus hat geschrieben:(09 Dec 2021, 19:12)
So sehe ich das auch. Bei der Person, um die es im Spiegel-Artikel geht, handelt es sich z.B. um einen Bundeswehrsoldaten, der im Monat gut 2000 € netto verdient. In der Realität würde ein allgemeines BGE z.B. auch das gesamte Lohnniveau verändern. Schon deswegen ist ein derartiger Versuch völlig irreal. Bekäme jetzt ein ALG2 Bezieher diese Summe, müsste er es dem Jobcenter melden und ihm würden für die Zeit des Geldgeschenkes die Bezüge gestrichen werden. Dazu müsste er dann auch noch die Krankenversicherung davon zahlen. Für den Normalverdiener, wie eben den Soldaten, sind es einfach 1200 € netto mehr.
Das ist für meinen Beitrag irrelevant, da ich mich mit dem Geldwert einer verfassungsgemäßen Existenzsicherung beschäftigt habe, und nicht damit, ob diese über den Staat oder über den Einzelnen erbracht wird. Selbst wenn alle Bürger die Sicherung ihrer eigenen Existenz vollverantwortlich in Eigenregie übernehmen würden, läge der Geldwert dieser Existenzsicherung faktisch heute irgendwo zwischen 1.000€ und 1.500€.Realist2014 hat geschrieben:(09 Dec 2021, 09:43)
Du hast das wesentliche und grundlegende vergessen, was in unserer Verfassung steht und auch gesellschaftliche Konsens bei der Mehrheit ist:....
Nein, eben das ist nicht "irrelevant"- denn nach der Ausbildung ist jeder arbeitsfähige Erwachsene selber für seine Existenzsicherung verantwortlich.Atue001 hat geschrieben:(09 Dec 2021, 23:21)
Das ist für meinen Beitrag irrelevant, da ich mich mit dem Geldwert einer verfassungsgemäßen Existenzsicherung beschäftigt habe, und nicht damit, ob diese über den Staat oder über den Einzelnen erbracht wird.
Faktisch ist es eben der entscheidende Unterschied, ob das jemand durch eigene Leistung erbringt oder "auf der Couch sitzend auf die gebratenen Tauben" zu warten ( "von der Wiege bis zur Bahre von der "Gesellschaft= Leistungserbringern")Selbst wenn alle Bürger die Sicherung ihrer eigenen Existenz vollverantwortlich in Eigenregie übernehmen würden, läge der Geldwert dieser Existenzsicherung faktisch heute irgendwo zwischen 1.000€ und 1.500€.
Skull hat geschrieben:(09 Dec 2021, 17:49)
Recht „einfach“. In der Theorie.
Eine ausgewogene repräsentative Gruppe,
die dann VERTRAGLICH in diesem Feldversuch über einen längeren Zeitraum (eher 10 Jahre)
das/ein Grundeinkommen erhält, aber auf alle anderen sozialen und öffentlichen Leistungen verzichtet.
Die vertraglich auf ein darüberhinaus zu erzielendes Einkommen statt den tatsächlichen Steuersatz dann 50 Prozent abführt.
Also ein ECHTER Modellversuch über 10 Jahre.
Da wäre ich dann mal echt gespannt, wie lange die Leute da mitmachen, und was dabei herauskommt.
Ich befürchte nur, da wirst Du nicht viele „repräsentative“ Menschen finden.
Denn repräntativ bedeutet ja, unterschiedlich hohe Enkommen.
Von HartzIV-Empfänger, über Geringverdiener, über Familie mit Kindern, Gutverdienende, Unternehmer und Rentner.
Da müsste ja dann alles dabei sein.
mfg
Hört sich toll an, wäre ich dafür.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(09 Dec 2021, 18:09)
Einer der die Rahmenbedingungen eines BGE in einer repräsentativen Gruppe genau abbildet in einer und über einen längeren Zeitraum geht, z.B. 10 Jahre.
Ich …frage mich, warum die BGE-Befürworter es einfach nicht auf die Reihe bekommen,
discipula hat geschrieben:(11 Dec 2021, 08:42)
180 Millionen? Ja klar, ist doch ein Klacks, sowas nehm ich immer aus der Portokasse. Du nicht?![]()
**
Esperimente hat es ja schon so einige gegeben - wobei da von den Gegnern immer fleissig gesucht wurde, warum ausgerechnet dieses Experiment nun so gar keine Aussagekraft habe, oder warum das BGE so oder so keine gute Idee sei.
nun, ja, diese Sorte Geld haben doch die Wenigsten, ausser man heisse Bill Gates.
Nationen haben eben andere - deutlich umfassendere - Möglichkeiten als Privatpersonen.Und da ist es auf einmal kein Problem?
Diese MINI Experimente (Projekte) haben NULL Aussagekraft für eine VOLKSWIRTSCHAFTLICHE Betrachtung.discipula hat geschrieben:(11 Dec 2021, 08:42)
Esperimente hat es ja schon so einige gegeben - wobei da von den Gegnern immer fleissig gesucht wurde,
warum ausgerechnet dieses Experiment nun so gar keine Aussagekraft habe,
oder warum das BGE so oder so keine gute Idee sei.
Wenn ich für 10 Jahre ein BGE bekomme und weiß, danach müßte ich wieder arbeiten, verhalte ich mich vermutlich anders, als würde ich lebenslang dieses BGE bekommen.Skull hat geschrieben:(11 Dec 2021, 09:28)
Diese MINI Experimente haben NULL Aussagekraft für eine VOLKSWIRTSCHAFTLICHE Betrachtung.
Da muss man NICHTS suchen. Das ist so. Was ist daran so schwer zu verstehen ?
mfg
Es geht ja erstmal nicht um die Befürworter, sondern darum das BGE realistisch zu erforschen, ob es klappt oder nicht und das muss natürlich die Wissenschaft machen und nicht ein paar Befürworter. Ich persönlich würde die Motivationsforschung noch miteinbeziehen, aber das ist "nur" meine Vorstellung.Skull hat geschrieben:(10 Dec 2021, 19:25)
Ich …frage mich, warum die BGE-Befürworter es einfach nicht auf die Reihe bekommen,
mit sagen wir 1.000 Menschen so ein Projekt zu organisieren.
Laut deren Argumentation gibt es ja genug Leute, die
a) dazu bereit wären und mitmachen würden
b) genug Geld haben und bereit sind so etwas zu sponsern.
Maximal 180 Millionen Euro (18 Mio p.a.) über 10 Jahre. Die sollte man doch zusammenbekommen.
Fehlt es am Willen, an der Fähigkeit
oder einfach nur daran, das man nicht genug „Gutverdienende“ oder Sponsoren in und für so ein Projekt bekommt ?
Eben kein repräsentative Abbbildung.
mfg
Eine Aussage („ich würde…..“) und eine konkrete Tat sind zwei Paar Schuh. In der Theorie kann man alles behaupten. Ob das in der Praxis standhält, ist eine andere Sache. Ich bezweifle ein vermehrtes Aufkommen von Ehrenämtern, wenn erstmal ein BGE fließt. Das würde nur die Praxis zeigen.butterfly hat geschrieben:(11 Dec 2021, 10:05)
Es geht ja erstmal nicht um die Befürworter, sondern darum das BGE realistisch zu erforschen, ob es klappt oder nicht und das muss natürlich die Wissenschaft machen und nicht ein paar Befürworter. Ich persönlich würde die Motivationsforschung noch miteinbeziehen, aber das ist "nur" meine Vorstellung.
Ich bin ja immer noch der Meinung, das die Psyche ein weites Feld ist. Aber das hab ich ja schon versucht, aufzudröseln, mehr gibt es meinerseits nicht zu sagenBillie Holiday hat geschrieben:(11 Dec 2021, 10:10)
Eine Aussage („ich würde…..“) und eine konkrete Tat sind zwei Paar Schuh. In der Theorie kann man alles behaupten. Ob das in der Praxis standhält, ist eine andere Sache. Ich bezweifle ein vermehrtes Aufkommen von Ehrenämtern, wenn erstmal ein BGE fließt. Das würde nur die Praxis zeigen.
Wieso? Das Geld ist doch da. Oder von was Leben die 1000 Leute, die Skull erwähnt hat sonst?discipula hat geschrieben:(11 Dec 2021, 08:42)
180 Millionen? Ja klar, ist doch ein Klacks, sowas nehm ich immer aus der Portokasse. Du nicht?![]()
welches "da"?
Aber bei Herrn DM, der angeblich ein großer Befürworter ist, wenn nicht unbedingt er ein Experiment finanzieren soll zur lebenslangen Alimentierung einer großen, repräsentativen Gruppe.discipula hat geschrieben:(11 Dec 2021, 11:58)
welches "da"?
im ganzen Land, ja.
In einer durchschnittlichen mittelständischen Brieftasche, nein.
eine Auswahl von 1000 repräsentativen Leuten. Die leben doch jetzt auch von was. Also ist das Geld für ein BGE ja da.
Datt scheint der/die User(in) nicht zu verstehen.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(11 Dec 2021, 13:30)
eine Auswahl von 1000 repräsentativen Leuten.
Die leben doch jetzt auch von was. Also ist das Geld für ein BGE ja da.
ja, aber war da nicht die Idee, Private sollen mal so ein Experiment finanzieren?3x schwarzer Kater hat geschrieben:(11 Dec 2021, 13:30)
eine Auswahl von 1000 repräsentativen Leuten. Die leben doch jetzt auch von was. Also ist das Geld für ein BGE ja da.
Man bekommt es schlicht und einfach nicht auf die Reihe.discipula hat geschrieben:(11 Dec 2021, 18:50)
ja, aber war da nicht die Idee, Private sollen mal so ein Experiment finanzieren?
die brauchen das Geld, das da ist, ja für den eigenen Grundbedarf.
DU bist doch gerade einer derjenigen Vertreter, der regelmässig wiederholt und behauptet,Skull hat geschrieben:(10 Dec 2021, 19:25)
Maximal 180 Millionen Euro (18 Mio p.a.) über 10 Jahre. Die sollte man doch zusammenbekommen.
Fehlt es am Willen, an der Fähigkeit
oder einfach nur daran, das man nicht genug „Gutverdienende“ oder Sponsoren in und für so ein Projekt bekommt ?
Eben kein repräsentative Abbbildung.
Die 180 Millionen sind ja schon. Die Leute leben doch schon heute von etwas.discipula hat geschrieben:(11 Dec 2021, 18:50)
ja, aber war da nicht die Idee, Private sollen mal so ein Experiment finanzieren?
die brauchen das Geld, das da ist, ja für den eigenen Grundbedarf.
und darüber hinaus nsl so 180 Millionen finden, ist nicht so leicht
wo das Problem ist, als Privatpersonen mal eben 180 Millionen Euro aufzutreiben fragst du?Skull hat geschrieben:(11 Dec 2021, 19:20)
Wo ist den nun das Problem, mal für 10 Jahre ein ECHTES Modell zu starten ?
Du scheinst nicht mal im Ansatz Deinen eigenen Gedanken,discipula hat geschrieben:(11 Dec 2021, 23:41)
wo das Problem ist, als Privatpersonen mal eben 180 Millionen Euro aufzutreiben fragst du?
Welchen SINN soll das haben ? Für ein BGE ?Atue001 hat geschrieben:(11 Dec 2021, 23:39)
Also: Prinzipiell sollte es auf Basis einer Lotterie bei genügend Teilnehmern möglich sein, ein echtes BGE in Höhe von sagen wir mal 1.000€ auszuzahlen, welches für den Rest des Lebens gegen Inflation abgesichert ist, und welches die KV und PV von diesen 1.000€ mit bezahlt. Wenn der Betroffene einwilligt, zukünftig halbjährlich für wissenschaftliche Zwecke noch Daten von sich abzugeben, erhöht sich sein BGE auf 1.500€.
Bei passender staatlicher Unterstützung für die Forschung ließe sich der Gewinn sicherlich auch so einrichten, dass er im Falle der sozialen Bedürftigkeit mit teilen der heutigen Existenzsicherung so verrechnet wird, dass man mit den Daten auch für diese Fälle was anfangen kann.
Mag sein, dass man die Auswirkungen nicht in jeder Hinsicht verwenden kann, um jeden Teilaspekt herauszufinden, was bei einer vollumfänglichen BGE-Einführung passieren würde - aber sicher wäre ein solcher Ansatz valider, als die typischen Experimente, die wenig repräsentative Gruppen betrachten, die die Zahlungen nur für einen eng begrenzten Zeitraum zur Verfügung stellen etc...Skull hat geschrieben:(11 Dec 2021, 23:49)
Welchen SINN soll das haben ? Für ein BGE ?
Für (Rück) Schlüsse auf ein gesamvolkswirtschaftliches BGE für alle 83.000.000 Menschen ?
Mit Auswirkungen auf Sozialsysteme ? Steuersystem ? Unternehmen ? Wirtschaftliche Tätigkeit ?
Lass mich raten. NULL.
mfg
Nicht in jeder Hinsicht ?Atue001 hat geschrieben:(12 Dec 2021, 00:17)
Mag sein, dass man die Auswirkungen nicht in jeder Hinsicht verwenden kann…
Auf diesem Niveau disqualifiziert sich einzig und alleine DU selbst.Das BGE nicht zu machen weil man a la Verschwörungstheoretiker das Ende der Welt verargumentiert…
[…]
[Lotterien]
[…]
…und doch spielen Woche für Woche eine ganze Menge Bürger mit....
Ist das denn so?Ammianus hat geschrieben:(09 Dec 2021, 16:47)
Genau so ein Versuch läuft gerade. Im letzten oder vorletzten Spiegel war ein Artikel dazu drinn. Geht wohl über 3 Jahre, das Geld, wohl 1200 €, kommt aus Spenden. Und da es sich rechtlich um ein "Geschenk" handelt, sind keine Steuern fällig.
Code: Alles auswählen
Grad der Verwandtschaft Steuerklasse Freibetrag Steuersatz
. . .
Begünstigte, die nicht verwandt sind III 20.000 Euro 30 bis 50 Prozent
Ich kann nur sagen, was ich da gelesen habe so weit ich mich erinnere. Wie es in den Einzelheiten aussieht, dass ist Sache von Leuten die Ahnung vom Steuerrecht haben.denkmal hat geschrieben:(13 Dec 2021, 10:25)
Ist das denn so?
Bei Schenkungen:
Wenn der Freibetrag innerhalb 10 Jahre überschritten wird, ist auf den übersteigenden Betrag doch wohl Schenkungssteuer fällig...
Oder gibt es da noch rechtssichere Zusatzbedingungen im Versuchsaufbau?Code: Alles auswählen
Grad der Verwandtschaft Steuerklasse Freibetrag Steuersatz . . . Begünstigte, die nicht verwandt sind III 20.000 Euro 30 bis 50 Prozent
Ist ok - ich kenn das ja schon, dass du persönlich provozierst, wenn es nicht in dein Schema passt. Ist für die Diskussion aber unerheblich und wie immer irrelevant. Einen schönen Tag noch und einen Gruß an die Meinungsfreiheit.Skull hat geschrieben:(12 Dec 2021, 00:47)
Nicht in jeder Hinsicht ?![]()
NULL Aussagekraft für das Gemeinwesen.
Jetzt kommt wieder ellenlanger Text von Dir, um das Wesentliche zu verbergen.
Keine Aussagekraft für den Staat, die Volkswirtschaft und die Gesamtgesellschaft.
Auf diesem Niveau disqualifiziert sich einzig und alleine DU selbst.
mfg
Nix ist.Atue001 hat geschrieben:(13 Dec 2021, 23:27)
Ist ok - ich kenn das ja schon, dass du persönlich provozierst, wenn es nicht in dein Schema passt.
Es kann jeder nachlesen, um was es in welchem Beitrag konkret ging.Skull hat geschrieben:(13 Dec 2021, 23:36)
Nix ist.
Du brauchst jetzt nicht Ursache und Wirkung verdrehen.
Es ging um ein realistisches BGE-Modell (Projekt). Mit einem Aussagehalt.
Es ging nicht um Deine Lottophantasien.![]()
mfg
Korrekt.Atue001 hat geschrieben:(13 Dec 2021, 23:38)
Es kann jeder nachlesen, um was es in welchem Beitrag konkret ging.
Ich…sowieso.Insofern bin ich ziemlich entspannt.
"Die Höhe des Grundeinkommens ist unklar, aber Barbados‘ Zuschuss in Form einer umgekehrten Steuergutschrift beträgt 644 US-Dollar pro Jahr.Atue001 hat geschrieben:(15 Dec 2021, 22:25)
Barbados hat wohl vor, ein BGE einzuführen. Sollte es dazu kommen, kann man da sicher einiges erforschen:
https://www.businessinsider.de/wirtscha ... oeglichen/
Was denn ? in Bezug auf das hier diskutierte BGE ?Atue001 hat geschrieben:(15 Dec 2021, 22:25)
Barbados hat wohl vor, ein BGE einzuführen. Sollte es dazu kommen, kann man da sicher einiges erforschen:
Sicher auch - aber zunächst einmal sicher dazu, was sich in Barbados mit der Einführung eines BGEs ändert. Es ist ein sozialpolitisch anderer Ansatz als der, den es derzeit in den allermeisten Ländern der Welt gibt.