Eben ein BGE von 1.500€ = menschenwürdige Existenzsicherung.Billie Holiday hat geschrieben:(05 Dec 2021, 16:47)
Wenn man mit BGE noch arbeiten muß, dient es nicht der Existenzsicherung.
Wenn es der Existenzsicherung dient, muß man bescheiden sein, aber nicht mehr zwingend arbeiten.
BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Moderator: Moderatoren Forum 1
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
- Billie Holiday
- Beiträge: 35777
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Utopie, Träumerei, unfinanzierbar.Meruem hat geschrieben:(05 Dec 2021, 16:49)
Eben ein BGE von 1.500€ = menschenwürdige Existenzsicherung.

„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Das Existenzminimum wäre aus Sicht des Verfassungsgerichts schon mit 600 Euro erfüllt.Meruem hat geschrieben:(05 Dec 2021, 16:49)
Eben ein BGE von 1.500€ = menschenwürdige Existenzsicherung.
Ich denke, diesen Sachverhalt darf man nicht außer Acht lassen.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
AchsoRealist2014 hat geschrieben:(05 Dec 2021, 16:47)
Ich habe lediglich die Höhe angegeben, die mit heutigen Mitteln realisierbar wäre.
Die Mehrheit besteht AUCH aus Individuen, mit diesen man diskutieren kann... was die Verfassung betrifft, die ist allgemein gehalten und muss deswegen immer wieder interpretiert werden, es ist also noch viel Luft nach oben!Realist2014 hat geschrieben:(05 Dec 2021, 16:47)
Ich denke, man sollte sich mal über die Sichtweise der Mehrheit der Gesellschaft diesbezüglich Gedanken machen.
Diese Mehrheit steht wohl eher hinter der Sichtweise des Verfassungsgerichts.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
gearbeitet muss aber werden, deswegen ist es kein Argument "nicht mehr zwingend arbeiten.". Meine Idee war, die Motivationsforschung miteinzubeziehen, die werden ja wohl wissen, wie der Mensch freiwillig arbeitet.Billie Holiday hat geschrieben:(05 Dec 2021, 16:47)
Wenn man mit BGE noch arbeiten muß, dient es nicht der Existenzsicherung.
Wenn es der Existenzsicherung dient, muß man bescheiden sein, aber nicht mehr zwingend arbeiten.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Hier die Sichtweise des Verfassungsgerichts:butterfly hat geschrieben:(05 Dec 2021, 16:55)
.. was die Verfassung betrifft, die ist allgemein gehalten und muss deswegen immer wieder interpretiert werden, es ist also noch viel Luft nach oben!
". Die zentralen Anforderungen für die Ausgestaltung der Grundsicherungsleistungen ergeben sich aus der grundrechtlichen Gewährleistung eines menschenwürdigen Existenzminimums aus Art. 1 Abs. 1 in Verbindung mit Art. 20 Abs. 1 GG. Der Gesetzgeber verfügt bei den Regeln zur Sicherung des menschenwürdigen Existenzminimums über einen Gestaltungsspielraum.
Die eigenständige Existenzsicherung des Menschen ist nicht Bedingung dafür, dass ihm Menschenwürde zukommt; die Voraussetzungen für ein eigenverantwortliches Leben zu schaffen, ist vielmehr Teil des Schutzauftrags des Staates aus Art. 1 Abs. 1 Satz 2 GG. Das Grundgesetz verwehrt dem Gesetzgeber jedoch nicht, die Inanspruchnahme sozialer Leistungen zur Sicherung der menschenwürdigen Existenz an den Nachranggrundsatz zu binden, solche Leistungen also nur dann zu gewähren, wenn Menschen ihre Existenz nicht selbst sichern können. Damit gestaltet der Gesetzgeber das Sozialstaatsprinzip des Art. 20 Abs. 1 GG aus.
Der Nachranggrundsatz kann nicht nur eine Pflicht zum vorrangigen Einsatz aktuell verfügbarer Mittel aus Einkommen, Vermögen oder Zuwendungen Dritter enthalten. Das Grundgesetz steht auch der gesetzgeberischen Entscheidung nicht entgegen, von denjenigen, die staatliche Leistungen der sozialen Sicherung in Anspruch nehmen, zu verlangen, an der Überwindung ihrer Hilfebedürftigkeit selbst aktiv mitzuwirken oder die Bedürftigkeit gar nicht erst eintreten zu lassen. Solche Mitwirkungspflichten beschränken allerdings die Handlungsfreiheit der Betroffenen und müssen sich daher verfassungsrechtlich rechtfertigen lassen. Verfolgt der Gesetzgeber mit Mitwirkungspflichten das legitime Ziel, dass Menschen die eigene Hilfebedürftigkeit insbesondere durch Erwerbsarbeit vermeiden oder überwinden, müssen sie dafür auch geeignet, erforderlich und zumutbar sein.
Der Gesetzgeber darf verhältnismäßige Mitwirkungspflichten auch durchsetzbar ausgestalten. Er kann für den Fall, dass Menschen eine ihnen klar bekannte und zumutbare Mitwirkungspflicht ohne wichtigen Grund nicht erfüllen, belastende Sanktionen vorsehen, um so ihre Pflicht zur Mitwirkung an der Überwindung der eigenen Hilfebedürftigkeit durchzusetzen. Solche Regelungen berücksichtigen die Eigenverantwortung, da die Betroffenen die Folgen zu tragen haben, die das Gesetz an ihr Handeln knüpft."
https://www.bundesverfassungsgericht.de ... 9-074.html
Aus der Verfassung ist somit keinerlei Anspruch auf ein BGE abzuleiten.
Ganz im Gegenteil: Mitwirkungspflicht = Arbeitsangebote annehmen.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Die greift hier nicht.butterfly hat geschrieben:(05 Dec 2021, 16:56)
". Meine Idee war, die Motivationsforschung miteinzubeziehen, die werden ja wohl wissen, wie der Mensch freiwillig arbeitet.
Denn hier geht es ja zuerst einmal um die Grundbedürfnisse der Maslowschen Pyramide- nicht um die Motivationsfaktoren.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Billie Holiday
- Beiträge: 35777
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Ich habe das nicht als pro-Argument aufgeführt.butterfly hat geschrieben:(05 Dec 2021, 16:56)
gearbeitet muss aber werden, deswegen ist es kein Argument "nicht mehr zwingend arbeiten.". Meine Idee war, die Motivationsforschung miteinzubeziehen, die werden ja wohl wissen, wie der Mensch freiwillig arbeitet.
Freiwillig wird wohl niemand mehr Bahnhofs-Klos putzen. Unangenehme Jobs werden erledigt, wenn das Geld stimmt und du wirklich keine anderen Fähigkeiten hast, die jemand bereit ist, zu bezahlen.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Quatsch da steht nichts von 600€ das Existenzminimum ist da ziemlich allgemein gehalten und Bundesverfassungsgericht hat auch nirgendwo klar gesagt dass z.b. der aktuell Hartz4 Regelsatz von ich glaube 446€ tatsächlich dass soziokulturelle Existenzminimum abdeckt, der Meinung kann man sein, muss aber nicht. Die Richter in Karlsruhe haben sich da nie dezidiert zu geäußert was die Höhe betrifftRealist2014 hat geschrieben:(05 Dec 2021, 16:51)
Das Existenzminimum wäre aus Sicht des Verfassungsgerichts schon mit 600 Euro erfüllt.
Ich denke, diesen Sachverhalt darf man nicht außer Acht lassen.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Deswegen gibt es auch das System "Geld"... Geld ist ein Motivationsfaktor und wenn man mal alle Motavationsfaktoren ausspielen würde... hätte man ein bombastisches System...Realist2014 hat geschrieben:
Die greift hier nicht.
Denn hier geht es ja zuerst einmal um die Grundbedürfnisse der Maslowschen Pyramide- nicht um die Motivationsfaktoren.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
DochMeruem hat geschrieben:(05 Dec 2021, 17:04)
Quatsch da steht nichts von 600€ das Existenzminimum ist da ziemlich allgemein gehalten und Bundesverfassungsgericht hat auch nirgendwo klar gesagt dass z.b. der aktuell Hartz4 Regelsatz von ich glaube 446€ tatsächlich dass soziokulturelle Existenzminimum abdeckt, t
steht doch in dem von mir verlinkten Text.
Da kommen ja noch die Warmmiete und die GKV zum Regelsatz dazu.
Ein BGE "müsste" ja lediglich in den "billigsten" Wohngegenden "ausreichend" sein.
Das wären die 600 Euro auf jeden Fall.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Ein ganz klares Nein. gemäß Maslowbutterfly hat geschrieben:(05 Dec 2021, 17:06)
Deswegen gibt es auch das System "Geld"... Geld ist ein Motivationsfaktor ...
Es ist ein "Hygienefaktor".
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Nein das stehen keine konkreten Beträge zum soziokulturellen Existenzmininum. Und 446€ bilden definitiv nicht dass soziokulturelle Existenzminimum ab wer anderes behauptet ist schlicht unredlich.Realist2014 hat geschrieben:(05 Dec 2021, 17:07)
Doch
steht doch in dem von mir verlinkten Text.
Da kommen ja noch die Warmmiete und die GKV zum Regelsatz dazu.
Ein BGE "müsste" ja lediglich in den "billigsten" Wohngegenden "ausreichend" sein.
Das wären die 600 Euro auf jeden Fall.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Meines Erachtens hat irgendwer immer eine Idee, würde man realistisch über pro UND contra diskutieren. Ich verlange ja nicht, das du eine pro-person heiratest... aber zumindest das du dir realistisch über pro und contra Gedanken machst... dann hätten wir eine Diskussionskultur, dessen Antworten ich auch "bedingungslos" akzeptieren würde. Aber naja... lassen wir dasBillie Holiday hat geschrieben:(05 Dec 2021, 17:03)
Ich habe das nicht als pro-Argument aufgeführt.
Freiwillig wird wohl niemand mehr Bahnhofs-Klos putzen. Unangenehme Jobs werden erledigt, wenn das Geld stimmt und du wirklich keine anderen Fähigkeiten hast, die jemand bereit ist, zu bezahlen.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Natürlich nicht.Meruem hat geschrieben:(05 Dec 2021, 17:09)
Nein das stehen keine konkreten Beträge zum soziokulturellen Existenzmininum
Aber das die heutigen ausreichend sind. Das ergibt sich aus dieser Stellungnahme.
Daher gibt es auch keinerlei "Klagen" diesbezüglich.
Oder sind dir Klagen bekannt, dass die Regelsätze nicht "Verfassungskonform" wären?
Dann führe doch bitte Quellen diesbezüglich an ( aber keine "Meinungen" vom VDK usw.- sondern tatsächliche juristische b]Klagen[/b])
Zuletzt geändert von Realist2014 am Sonntag 5. Dezember 2021, 17:16, insgesamt 1-mal geändert.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
BGE über den 600 hinausgehend sind nun einmal "Utopie".Meruem hat geschrieben:(05 Dec 2021, 17:14)
Genau dass findet ja bei Billie nicht statt, da werden sich keine Gedanken gemacht sondern mit dem Begriff "Utopie" die Debatte ja abgewürgt se.
Die diesbzüglichen Gelder gibt es heute nicht und wird es auch morgen nicht geben.
Zusätzliche Steuereinnahmen würden ganz sicher anderer Verwendung zugeführt werden.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Menschen haben sich für Geld schon erschossen, du Scherzkeks. Wenn Menschen also freiwillig arbeiten sollen, sind ganz ganz viele Motivationsfaktoren (logischerweise) wichtig...!Realist2014 hat geschrieben:(05 Dec 2021, 17:08)
Ein ganz klares Nein. gemäß Maslow
Es ist ein "Hygienefaktor".

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Ja genau dass hast du richtig erkannt dass die Regelsätze eben "nucht" dass soziokulturelle Existenzminimum sichern ganz im Gegensatz zu den BGE Modellen die dass mehr berücksichtigen und fragt die Bevölkerung wird die Meinung in der Mehrheit zu den H4 Regelsätzen noch eindeutiger. Aber ich glaube dass gehört nicht in den BGE Steang hier sondern in dem zu Hartz4.Realist2014 hat geschrieben:(05 Dec 2021, 17:11)
Natürlich nicht.
Aber das die heutigen ausreichend sind. Das ergibt sich aus dieser Stellungnahme.
Daher gibt es auch keinerlei "Klagen" diesbezüglich.
Oder sind die Klagen bekannt, dass die Regelsätze nicht "Verfassunsgkonform" wären?
Dann führe doch bitte Quellen diesbezüglich an ( aber keine "Meinungen" vom VDK usw.- sondern tatsächliche juristische b]Klagen[/b])
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Menschen arbeiten immer freiwillig, um die Grundbedürfnisse zu erfüllen ( Ebene 1) - dann die Ebenen 2-4butterfly hat geschrieben:(05 Dec 2021, 17:17)
Menschen haben sich für Geld schon erschossen, du Scherzkeks. Wenn Menschen also freiwillig arbeiten sollen, sind ganz ganz viele Motivationsfaktoren (logischerweise) wichtig...!
Da ist ein BGE sogar kontraproduktiv.....
Motivationsfaktoren sind andere ( Ebene 5)
https://de.wikipedia.org/wiki/Maslowsch ... hierarchie
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- NicMan
- Vorstand
- Beiträge: 6395
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
- user title: Statistiker und Epistemologe
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Guten Tag,
schon wieder kommen hier einige Meldungen rein, schon wieder dreht sich der Thread im Kreis. Ich räume erstmal auf
- Mod
schon wieder kommen hier einige Meldungen rein, schon wieder dreht sich der Thread im Kreis. Ich räume erstmal auf
- Mod
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
- NicMan
- Vorstand
- Beiträge: 6395
- Registriert: Freitag 23. September 2016, 12:27
- user title: Statistiker und Epistemologe
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
So, kann weiter gehen, neuer Versuch. Hinweis: Wer heute schon sanktioniert wurde sollte nicht damit rechnen, dass er nun von weiteren Sanktionen ausgenommen ist.NicMan hat geschrieben:(05 Dec 2021, 17:21)
Guten Tag,
schon wieder kommen hier einige Meldungen rein, schon wieder dreht sich der Thread im Kreis. Ich räume erstmal auf
- Mod
- Mod
"In God we trust, all others bring data." –William Edwards Deming (1900-1993)
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Also, wenn Geld der einzige Motivationsfaktor bleibt, ist ein BGE wohl kontraproduktiv… deswegen war mein Gedanke, die Motivationsforschung miteinzubeziehen… die werden ja wohl wissen, wie man alle Motivationen ausspieltRealist2014 hat geschrieben:(05 Dec 2021, 17:20)
Menschen arbeiten immer freiwillig, um die Grundbedürfnisse zu erfüllen ( Ebene 1) - dann die Ebenen 2-4
Da ist ein BGE sogar kontraproduktiv.....
Motivationsfaktoren sind andere ( Ebene 5)
https://de.wikipedia.org/wiki/Maslowsch ... hierarchie

- Tom Bombadil
- Beiträge: 81143
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Wo kommen die 1260 Milliarden EUR pro Jahr her, die dieser Spaß nur für die Erwachsenen kostet? Selbst wenn jeder trotz BGE voll weiter arbeiten geht, übersteigt das die Steuereinnahmen Deutschlands um 520 Milliarden EUR.Meruem hat geschrieben:(05 Dec 2021, 16:49)
Eben ein BGE von 1.500€ = menschenwürdige Existenzsicherung.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81143
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Wie kommst du auf 600 EUR?Realist2014 hat geschrieben:(05 Dec 2021, 16:51)
Das Existenzminimum wäre aus Sicht des Verfassungsgerichts schon mit 600 Euro erfüllt.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81143
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Wie willst du denn jemand motivieren, Bahnhofsklos zu putzen oder bis spät in der Nacht und an Feiertagen zu kellnern oder im Schichtdienst alte Menschen zu pflegen oder sich als Lehrer nervlich aufreiben zu lassen?butterfly hat geschrieben:(05 Dec 2021, 17:50)
die werden ja wohl wissen, wie man alle Motivationen ausspielt
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Hmm, also meine Idee wäre jetzt, diese Arbeiten besser zu bezahlen, mehr Ideen hab ich jetzt auch nicht, aber wenn es noch Antworten gibt, dann hat sie die Motivationsforschung.Tom Bombadil hat geschrieben:(05 Dec 2021, 17:56)
Wie willst du denn jemand motivieren, Bahnhofsklos zu putzen oder bis spät in der Nacht und an Feiertagen zu kellnern oder im Schichtdienst alte Menschen zu pflegen oder sich als Lehrer nervlich aufreiben zu lassen?
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Wie wäre es mit "ordentliche Lohn, ordentliche Arbeitsbedingungen"?Tom Bombadil hat geschrieben:(05 Dec 2021, 17:56)
Wie willst du denn jemand motivieren, Bahnhofsklos zu putzen oder bis spät in der Nacht und an Feiertagen zu kellnern oder im Schichtdienst alte Menschen zu pflegen oder sich als Lehrer nervlich aufreiben zu lassen?
so schwer ist das nun auch wieder nicht...
und wer das nicht leisten kann, wird wohl das Geschäftsmodell überdenken müssen. Was durchaus auch gut ist, wir wollen schliesslich nicht eine Gesellschaft, die auf Ausbeutung beruht.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Zwischen Ausbeutung und BGE liegt ein weites Feld.discipula hat geschrieben:(06 Dec 2021, 06:53)
Wie wäre es mit "ordentliche Lohn, ordentliche Arbeitsbedingungen"?
so schwer ist das nun auch wieder nicht...
und wer das nicht leisten kann, wird wohl das Geschäftsmodell überdenken müssen. Was durchaus auch gut ist, wir wollen schliesslich nicht eine Gesellschaft, die auf Ausbeutung beruht.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- Billie Holiday
- Beiträge: 35777
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Auf alle Fälle sollen die AN ausgebeutet werden, die dürfen die Träume finanzieren.
Es ist weiterhin unklar, wie es finanziert werden soll, dass nicht nur jede 4köpfige Familie monatlich 4.200,- geschenkt bekommt, sondern auch die Infrastruktur instand gehalten wird und z.B. echte, wirkliche Bedürftige noch Sonderleistungen bekommen.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
niemand wird bei einem BGE vom Staat in Erwerbsarbeit gezwungen. Im Gegensatz zu heute.Billie Holiday hat geschrieben:(06 Dec 2021, 07:48)
Auf alle Fälle sollen die AN ausgebeutet werden, die dürfen die Träume finanzieren.
Schrittweise in diese Richtung gehen, beobachten, justieren.Es ist weiterhin unklar, wie es finanziert werden soll, dass nicht nur jede 4köpfige Familie monatlich 4.200,- geschenkt bekommt, sondern auch die Infrastruktur instand gehalten wird und z.B. echte, wirkliche Bedürftige noch Sonderleistungen bekommen.
so wie gute Politik immer geht.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Das sind BGE Spinnereien, die immer wieder einmal auftauchen, wenn einige Leute mit ihrem selbstgewählten Job unzufrieden sind, oder meinen sich exorbitant “sozial“ hervorheben zu müssen.Billie Holiday hat geschrieben:(06 Dec 2021, 07:48)
Auf alle Fälle sollen die AN ausgebeutet werden, die dürfen die Träume finanzieren.
Es ist weiterhin unklar, wie es finanziert werden soll, dass nicht nur jede 4köpfige Familie monatlich 4.200,- geschenkt bekommt, sondern auch die Infrastruktur instand gehalten wird und z.B. echte, wirkliche Bedürftige noch Sonderleistungen bekommen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81143
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Wie viel soll denn so jemand verdienen, damit derjenige trotz BGE den Job macht?discipula hat geschrieben:(06 Dec 2021, 06:53)
Wie wäre es mit "ordentliche Lohn, ordentliche Arbeitsbedingungen"?
Vermutlich werden Bahnhofstoiletten, die Gastronomie und Schulen über kurz oder lang schließen, wenn es ein BGE gibt.und wer das nicht leisten kann, wird wohl das Geschäftsmodell überdenken müssen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81143
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Wenn keiner mehr arbeitet, zerfällt der Staat und es gibt kein BGE mehr.discipula hat geschrieben:(06 Dec 2021, 07:53)
niemand wird bei einem BGE vom Staat in Erwerbsarbeit gezwungen.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Das kann der Markt regeln, nach Angebot und Nachfrage.Tom Bombadil hat geschrieben:(06 Dec 2021, 08:43)
Wie viel soll denn so jemand verdienen, damit derjenige trotz BGE den Job macht?
wohl kaum, es gibt keinen Grund dazu.Vermutlich werden Bahnhofstoiletten, die Gastronomie und Schulen über kurz oder lang schließen, wenn es ein BGE gibt.
Vielleicht werden Bahnhofstoiletten etwas teurer.
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81143
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Das macht er jetzt schon, das reicht dir ja aber anscheinend nicht.discipula hat geschrieben:(06 Dec 2021, 09:09)
Das kann der Markt regeln, nach Angebot und Nachfrage.
Sicher doch: Freizeit zu haben ist doch viel schöner als ein Bahnhofsklo zu schrubben oder Gäste zu bedienen.wohl kaum, es gibt keinen Grund dazu.
Vor allen Dingen dreckiger.Vielleicht werden Bahnhofstoiletten etwas teurer.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28905
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Guten Tag,
kann man die Diskussion zu Bahnhofstoiletten nun bitte einstellen ?
Es sollte deutlich geworden sein, das einige der Meinung sind,
das sogenannte „Scheissjobs“ auch durch ein BGE nicht attraktiver werden,
und andere der Meinung sind, das Menschen diese Jobs dann
-mit einem BGE- aus Eigenmotivation machen würden.
Oder aber deren finanzielle Anreize in Form von Bezahlung erhöht werden müssten.
kann man die Diskussion zu Bahnhofstoiletten nun bitte einstellen ?
Es sollte deutlich geworden sein, das einige der Meinung sind,
das sogenannte „Scheissjobs“ auch durch ein BGE nicht attraktiver werden,
und andere der Meinung sind, das Menschen diese Jobs dann
-mit einem BGE- aus Eigenmotivation machen würden.
Oder aber deren finanzielle Anreize in Form von Bezahlung erhöht werden müssten.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Meruem hat geschrieben:(05 Dec 2021, 17:17)
Ja genau dass hast du richtig erkannt dass die Regelsätze eben "nucht" dass soziokulturelle Existenzminimum sichern 4.
Diesen Begriff kennt unserer Verfassung nicht. Der korrekte Begriff ist "menschenwürdiges Existenzminimum"
Hier mal die tatsächlichen Fakten:
"Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat in seiner Entscheidung zum menschenwürdigen Existenzminimum ausgeführt, dass dessen grundrechtliche Garantie aus Art. 1 Abs. 1 GG in Ver-bindung mit Art. 20 Abs. 1 GG sowohl „die physische Existenz des Menschen, also Nahrung, Kleidung, Hausrat, Unterkunft, Heizung, Hygiene und Gesundheit, als auch die Sicherung der Möglichkeit zur Pflege zwischenmenschlicher Beziehungen und zu einem Mindestmaß an Teilhabe am gesellschaftlichen, kulturellen und politischen Leben umfasst, denn der Mensch als Person existiert notwendig in sozialen Bezügen"
....................................................
§ 27a Zwölftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB XII) ist mit Wirkung vom 1. Januar 2011 in Kraft getreten. Der Gesetzgeber hat nun in § 27a Abs. 1 SGB XII den notwendigen Lebensunterhalt wie folgt definiert:
„Der für die Gewährleistung des Existenzminimums notwendige Lebensunterhalt umfasst insbesondere Ernährung, Kleidung, Körperpflege, Hausrat, Haushaltsenergie ohne die auf Heizung und Erzeugung von Warmwasser entfallenden Anteile, persönliche Bedürfnisse des täglichen Lebens sowie Unterkunft und Heizung. Zu den persönlichen Bedürfnissen des täglichen Lebens gehört in vertretbarem Umfang eine Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft; dies gilt in besonderem Maß für Kinder und Jugendliche. Für Schülerinnen und Schüler umfasst der notwendige Lebensunterhalt auch die erforderlichen Hilfen für den Schulbesuch.“
https://www.bundestag.de/resource/blob/ ... f-data.pdf
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Sehe ich allerdings auch so. Die Scheißjobs Diskussion die hier einige aufgeworfen haben ist es thematisch bei der Mindestlohn bzw. "Der Wert von Arbeit" Debatte besser aufgehobenSkull hat geschrieben:(06 Dec 2021, 09:32)
Guten Tag,
kann man die Diskussion zu Bahnhofstoiletten nun bitte einstellen ?
Es sollte deutlich geworden sein, das einige der Meinung sind,
das sogenannte „Scheissjobs“ auch durch ein BGE nicht attraktiver werden,
und andere der Meinung sind, das Menschen diese Jobs dann
-mit einem BGE- aus Eigenmotivation machen würden.
Oder aber deren finanzielle Anreize in Form von Bezahlung erhöht werden müssten.
als im BGE Strang und bei einem BGE bräucht es sowas wie einen Mindestlohn nicht mehr, ich verstehe nicht warum dass hier immer wieder vermengt wird.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Richtig.Meruem hat geschrieben:(06 Dec 2021, 15:39)
Sehe ich allerdings auch so. Die Scheißjobs Diskussion die hier einige aufgeworfen haben ist es thematisch bei der Mindestlohn bzw. "Der Wert von Arbeit" Debatte besser aufgehoben
als im BGE Strang und bei einem BGE bräucht es sowas wie einen Mindestlohn nicht mehr, ich verstehe nicht warum dass hier immer wieder vermengt wird.
Und bei einem mit heutigen Mitteln finanzierbaren BGE landen wir ja- wie auch von Skull schon mehrfach erläutert- bei einem BGE von 650Euro ( plus GKV versichert)
Da würden dann ganz niedrige Stundenlöhne für die "einfachen Tätigkeiten" die Folge sein ( = Marktwirtschaft)
Dieser Blickwinkel wird leider nicht beleuchtet bei der Diskussion
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Tom Bombadil
- Beiträge: 81143
- Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
- user title: Non Soli Cedit
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Hier wird so einiges nicht berücksichtigt, sondern einfach nur geschwärmt, wie toll das Leben mit einem BGE von 1500 EUR netto sein wird. Die Folgen davon werden einfach ausgeblendet.Realist2014 hat geschrieben:(06 Dec 2021, 15:44)
Dieser Blickwinkel wird leider nicht beleuchtet bei der Diskussion
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
- Billie Holiday
- Beiträge: 35777
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Die einen sehen nur die positiven Folgen für sich selbst, die anderen betrachten auch die negativen Folgen für Gesellschaft und Wirtschaft.Tom Bombadil hat geschrieben:(06 Dec 2021, 16:37)
Hier wird so einiges nicht berücksichtigt, sondern einfach nur geschwärmt, wie toll das Leben mit einem BGE von 1500 EUR netto sein wird. Die Folgen davon werden einfach ausgeblendet.
Rückbau der Bürokratie, Ehrenämter noch und nöcher, lauter heißgeliebte Tätigkeiten, die für 1.500,- freudestrahlend erledigt werden, lauter alte Menschen, die sich vor lauter Fürsorge nicht wehren können….Wunschträume ohne jede realistische Erfahrung.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Wovon will man denn die Leute besser bezahlen, wenn man vorher das Geld als BGE verschenkt hat? Den Staat kostet es Unsummen Geld für Null-Gegenleistung zu verschleudern. Was fehlt - das sind immer noch hunderte Milliarden - soll bei privaten Firmen an Steuern rausgepresst werden. Anschließend sollen diese ausgequetschten Firmen dann auch noch Spitzenlöhne zahlen um überhaupt ein paar Mitarbeiter zu bekommen. Das ganze BGE-Konzept ist von A bis Z ein Witz!butterfly hat geschrieben:(06 Dec 2021, 06:25)
Hmm, also meine Idee wäre jetzt, diese Arbeiten besser zu bezahlen, mehr Ideen hab ich jetzt auch nicht, aber wenn es noch Antworten gibt, dann hat sie die Motivationsforschung.
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Mendoza hat geschrieben:(06 Dec 2021, 17:09)
Wovon will man denn die Leute besser bezahlen, wenn man vorher das Geld als BGE verschenkt hat? Den Staat kostet es Unsummen Geld für Null-Gegenleistung zu verschleudern. Was fehlt - das sind immer noch hunderte Milliarden - soll bei privaten Firmen an Steuern rausgepresst werden. Anschließend sollen diese ausgequetschten Firmen dann auch noch Spitzenlöhne zahlen um überhaupt ein paar Mitarbeiter zu bekommen. Das ganze BGE-Konzept ist von A bis Z ein Witz!
Die Kernfrage ist doch, wer in der Gesamtheit von einem BGE tatsächlich "profitieren" würde- und wer das zu zahlen hätte...
Dann wird einiges klarer....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Was heisst "Null-Gegenleistung", ohne Leistung funktioniert das BGE nicht. Und laut Realist sind 600€ machbar, aber dann muss freiwillig gearbeitet werden, damit ein BGE ein BGE bleiben kann und da habe ich die Motivationsforschung ins Spiel gebrachtMendoza hat geschrieben:(06 Dec 2021, 17:09)
Wovon will man denn die Leute besser bezahlen, wenn man vorher das Geld als BGE verschenkt hat? Den Staat kostet es Unsummen Geld für Null-Gegenleistung zu verschleudern. Was fehlt - das sind immer noch hunderte Milliarden - soll bei privaten Firmen an Steuern rausgepresst werden. Anschließend sollen diese ausgequetschten Firmen dann auch noch Spitzenlöhne zahlen um überhaupt ein paar Mitarbeiter zu bekommen. Das ganze BGE-Konzept ist von A bis Z ein Witz!


- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
BGE = Bedingungsloses Grund-Einkommen.butterfly hat geschrieben:(06 Dec 2021, 17:27)
Was heisst "Null-Gegenleistung", ohne Leistung funktioniert das BGE nicht.
Das erfordert ja eben keinerlei "Gegenleistung" der Bezieher...
Heute haben wir (noch) einen Mindestlohn, der bei Vollzeit zu einem Nettoeinkommen von ca 1200 Euro führt ( bei 12 Euro ML sind es dann ca 1500 Euro)Und laut Realist sind 600€ machbar, aber dann muss freiwillig gearbeitet werden, damit ein BGE ein BGE bleiben kann und da habe ich die Motivationsforschung ins Spiel gebracht........ n
Trotzdem gibt es ja- siehe Diskussionsverlauf in diesem Strang- einige, die nicht bereit sind dafür zu arbeiten und daher lieber ALG II beziehen.
Wenn es nun 600 Euro BGE gibt- und dann aber keinen ML mehr- woher soll die "Motivation" kommen, dann für weniger als den ML zu arbeiten?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Menschen sind entweder extrinsisch oder intrinsisch motiviert im Hinblick auf das was sie tun. Was soll denn hier ausgespielt werden?butterfly hat geschrieben:(06 Dec 2021, 17:27)
Was heisst "Null-Gegenleistung", ohne Leistung funktioniert das BGE nicht. Und laut Realist sind 600€ machbar, aber dann muss freiwillig gearbeitet werden, damit ein BGE ein BGE bleiben kann und da habe ich die Motivationsforschung ins Spiel gebrachtwenn man alle Motivationsarten ausspielt, dann könnte das schon aufgehen
und die Psyche ist ein weites Feld, es gibt mehrere Motivationsarten, einfach mal nach "Motivationsarten" googeln
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Zuerst profitieren (noch) heutige Hartz4- und Sozialhilfeempfänger und eventuell Geringverdiener. Zahlen tuen es alle, die mehr arbeiten als Teilzeit und die sich nicht so einfach aus dem Staube machen können - vom kleinen Unternehmer über die Selbstständigen bis zum Arbeitnehmer mit Durchschnittslohn. Viele große Unternehmen werden ihr Geschäft ins Ausland verlagern weil Deutschland einfach zu teuer ist. Auch die großen Vermögen wandern wegen der hohen Steuerlast ab (Vermögenssteuer) ab. Vielleicht kackt bei 700€ das System nicht sofort ab, sondern siecht noch eine Weile dahin, aber bei 1500 + 600 für Kinder kann beim Zusammenbruch praktisch zuschauen. Letztendlich ist das auch für die untersten Einkommensschichten ein Minusgeschäft, denn ein kaputtes System ist finanziell nicht mehr in der Lage an diese Leute zahlen.Realist2014 hat geschrieben:(06 Dec 2021, 17:14)
Die Kernfrage ist doch, wer in der Gesamtheit von einem BGE tatsächlich "profitieren" würde- und wer das zu zahlen hätte...
Dann wird einiges klarer....
Und profitieren tut natürlich die ausländische Konkurrenz. Die sind froh , dass sie Widersacher los sind und können Marktanteile gewinnen.
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
äm, Fakt ist, das ohne Leistung ein BGE nicht funktioniertRealist2014 hat geschrieben:(06 Dec 2021, 17:33)
BGE = Bedingungsloses Grund-Einkommen.
Das erfordert ja eben keinerlei "Gegenleistung" der Bezieher...
Realist2014 hat geschrieben:(06 Dec 2021, 17:33)
Heute haben wir (noch) einen Mindestlohn, der bei Vollzeit zu einem Nettoeinkommen von ca 1200 Euro führt ( bei 12 Euro ML sind es dann ca 1500 Euro)
Trotzdem gibt es ja- siehe Diskussionsverlauf in diesem Strang- einige, die nicht bereit sind dafür zu arbeiten und daher lieber ALG II beziehen.
Wenn es nun 600 Euro BGE gibt- und dann aber keinen ML mehr- woher soll die "Motivation" kommen, dann für weniger als den ML zu arbeiten?
Reiche Leute die arbeiten gibt es wohl in eurer Vorstellung noch immer nicht... aber es gibt sie!!! Soziale Bestätigung/Anerkennung ist das Zauberwort!! Das Problem ist, wir leben in einer sozialen Spaltung, wer will schon einem "Geringverdiener" Anerkennung entgegen bringen... lassen wir das, es ist traurig das einfache Sachen übersehen werden.3x schwarzer Kater hat geschrieben:
Menschen sind entweder extrinsisch oder intrinsisch motiviert im Hinblick auf das was sie tun. Was soll denn hier ausgespielt werden?
- Billie Holiday
- Beiträge: 35777
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Ich zolle jedem, der morgens aufsteht und arbeiten geht, auch für ML, mehr Respekt als jemandem, der auf meine Kosten seinen Hobbys nachgehen will.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Das wäre es aber kein "BGE" mehr..( gemäß dem Wort "Bedingungslos")butterfly hat geschrieben:(06 Dec 2021, 17:53)
äm, Fakt ist, das ohne Leistung ein BGE nicht funktioniert
[quoter]eiche Leute die arbeiten gibt es wohl in eurer Vorstellung noch immer nicht... aber es gibt sie!!! Soziale Bestätigung/Anerkennung ist das Zauberwort!! Das Problem ist, wir leben in einer sozialen Spaltung, wer will schon einem "Geringverdiener" Anerkennung entgegen bringen... lassen wir das, es ist traurig das einfache Sachen übersehen werden.[/quote]
Was willst du immer mit den "reichen Leuten"?
Der "Geringverdiener" , sprich mit Stundenlöhnen im Bereich ML, bekommt diesen Lohn aus marktwirtschaftlichen und wertschöpfungsrelevanten Gründen des einzelnen Unternehmens.
Inwieweit der "Verdienst" eine Rolle bei der "Anerkennung" ( von was eigentlich und durch wen) spielt, kannst du ja freundlicherweise mal erläutern.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden