BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Moderator: Moderatoren Forum 1
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
[Mod: Spam entfernt]
Ein BGE dürfte zahlreiche indirekte positive Effekte haben, die die Kosten in anderen Bereichen (eben zB im Gesundheitswesen, im zitierten Fall) runterbringen und somit den Staatshaushalt entlasten.
Was die Finanzierbarkeit eines BGE verbessert. Da liegt dann eben womöglich doch noch mehr drin als die berühmten 600€, die du ständig zitierst.
[Mod: Spam entfernt]
Ein BGE dürfte zahlreiche indirekte positive Effekte haben, die die Kosten in anderen Bereichen (eben zB im Gesundheitswesen, im zitierten Fall) runterbringen und somit den Staatshaushalt entlasten.
Was die Finanzierbarkeit eines BGE verbessert. Da liegt dann eben womöglich doch noch mehr drin als die berühmten 600€, die du ständig zitierst.
[Mod: Spam entfernt]
- Billie Holiday
- Beiträge: 35785
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Soll auch Menschen geben, die mit der Sicherheit eines festen, unbefristeten Vollzeit-Jobs und der damit resultierenden finanziellen Sicherheit sehr gut schlafen können.discipula hat geschrieben:(27 Oct 2021, 09:21)
[Mod: Spam entfernt]
Ein BGE dürfte zahlreiche indirekte positive Effekte haben, die die Kosten in anderen Bereichen (eben zB im Gesundheitswesen, im zitierten Fall) runterbringen und somit den Staatshaushalt entlasten.
Was die Finanzierbarkeit eines BGE verbessert. Da liegt dann eben womöglich doch noch mehr drin als die berühmten 600€, die du ständig zitierst.
[Mod: Spam entfernt]

„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
... zumindest bis der Wecker klingelt.Billie Holiday hat geschrieben:(27 Oct 2021, 09:42)
Soll auch Menschen geben, die mit der Sicherheit eines festen, unbefristeten Vollzeit-Jobs und der damit resultierenden finanziellen Sicherheit sehr gut schlafen können.

Glücklich ist, wer diesen Luxus hat in unseren unsicheren Zeiten...
das haben eben sehr viele nicht. bzw erkaufen sich diese Sicherheit mit anderen Nachteilen, zB einem unangenehmen Arbeitsklima oder tyrannischem Chef, was man aber eben wegen der materiellen Sicherheit nicht so leicht aufgibt. Das ist ja leider sehr häufig. Und die Folgen davon... werden wiederum von der Allgemeinheit bezahlt.
Ein BGE würde eine Menge Entspannung bringen. und eine Menge Probleme lösen, die heute ANDERE staatliche Kassen belasten, nicht die Sozialhilfe, nicht das Arbeitslosengeld.
ich stelle mir vor, dass sich die Leute in 100 Jahren über den Widerstand zum BGE ebenso wundern, wie wir uns heute wundern über den Widerstand, den es gab, als das öffentliche Schulwesen eingeführt wurde. Da hatten die meisten ja gar keine Freude daran. Speziell die Bauern nicht.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
.discipula hat geschrieben:(27 Oct 2021, 09:21)
[Mod: Spam entfernt]
Ein BGE dürfte zahlreiche indirekte positive Effekte haben, die die Kosten in anderen Bereichen (eben zB im Gesundheitswesen, im zitierten Fall) runterbringen und somit den Staatshaushalt entlasten
Wieso sollte der Ersatz der heutigen Grundsicherung im Alter durch ein BGE in Höhe von 600 Euro die Kosten im Gesundheitswesen senken?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Inwieweit würde ein BGE in Höhe von 600 Euro für die Erwerbstätigen Entspannung bringen, die heute 1500 Euro oder mehr als Nettoeinkommen erzielen?discipula hat geschrieben:(27 Oct 2021, 09:57)
das haben eben sehr viele nicht. bzw erkaufen sich diese Sicherheit mit anderen Nachteilen, zB einem unangenehmen Arbeitsklima oder tyrannischem Chef, was man aber eben wegen der materiellen Sicherheit nicht so leicht aufgibt. Das ist ja leider sehr häufig. Und die Folgen davon... werden wiederum von der Allgemeinheit bezahlt.
Ein BGE würde eine Menge Entspannung bringen. und eine Menge Probleme lösen, die heute ANDERE staatliche Kassen belasten, nicht die Sozialhilfe, nicht das Arbeitslosengeld.
ht.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
78% der Schweizer setzten Schlafmangel und dessen Behebung durch ein BGE offensichtlich nicht in Zusammenhang.
das haben eben sehr viele nicht.
Glücklich ist, wer diesen Luxus hat in unseren unsicheren Zeiten..
Dieses “Viele“ hätte ich gerne, sowohl für die Schweiz, als auch für Deutschland mit Zahlen belegt.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Wie ich schon sagte:Realist2014 hat geschrieben:(27 Oct 2021, 10:01)
.
Wieso sollte der Ersatz der heutigen Grundsicherung im Alter durch ein BGE in Höhe von 600 Euro die Kosten im Gesundheitswesen senken?
Weil Leute, die nicht durch die Zwänge von Erwerbsarbeit belastet sind, weniger krank werden, und somit weniger Kosten im Gesundheitswesen verursachen (was auch zu den staatlichen /staatsnahen Kassen und Umverteilungssystemen gehört) und somit dort weniger Geld aufgewendet werden muss. Geld, das dann auch in deinem Portemonnaie zusätzlich übrig bleibt, übrigens.
Ein BGE dürfte noch weitere solcher positiver indirekter Effekte mit sich bringen. Was es vorteilhafter macht als das heutige System.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
ja, und?JJazzGold hat geschrieben:(27 Oct 2021, 10:06)
78% der Schweizer setzten Schlafmangel und dessen Behebung durch ein BGE offensichtlich nicht in Zusammenhang.
Beim Frauenstimmrecht hat's ja auch eine Weile gedauert - eine ziemlich lange Weile - bis die Idee mehrheitsfähig geworden ist.
Grosse Umbauten brauchen eben Zeit, das ist völlig normal.
OK, im Arbeitnehmerparadies Deutschland sind Kündigungen für Festangestellte selten. Aber da hat sich ja ein grosser Markt an nicht Festangestellten entwickelt seit Schröder und seiner Agenda.Dieses “Viele“ hätte ich gerne, sowohl für die Schweiz, als auch für Deutschland mit Zahlen belegt.
In der Schweiz ist man als durchschnittlicher Arbeitnehmer zu jedem Zeitpunkt immer nur ein, zwei Monate von der möglichen Kündigung entfernt.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
na dann musst du, um gleich viel Geld zu haben, nur noch 900€ generieren statt 1500€.Realist2014 hat geschrieben:(27 Oct 2021, 10:02)
Inwieweit würde ein BGE in Höhe von 600 Euro für die Erwerbstätigen Entspannung bringen, die heute 1500 Euro oder mehr als Nettoeinkommen erzielen?
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Dann streiche ich für Deutschland Ihre Behauptung "Viele".discipula hat geschrieben:(27 Oct 2021, 13:13)
ja, und?
Beim Frauenstimmrecht hat's ja auch eine Weile gedauert - eine ziemlich lange Weile - bis die Idee mehrheitsfähig geworden ist.
Grosse Umbauten brauchen eben Zeit, das ist völlig normal.
OK, im Arbeitnehmerparadies Deutschland sind Kündigungen für Festangestellte selten. Aber da hat sich ja ein grosser Markt an nicht Festangestellten entwickelt seit Schröder und seiner Agenda.
In der Schweiz ist man als durchschnittlicher Arbeitnehmer zu jedem Zeitpunkt immer nur ein, zwei Monate von der möglichen Kündigung entfernt.
Ob die Schweizer schlecht oder gut, mit oder ohne BGE schlafen ist mir egal.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Was hat die Grundsicherung im Alter mit "Erwerbsarbeit" zu tun?discipula hat geschrieben:(27 Oct 2021, 13:10)
Wie ich schon sagte:
Weil Leute, die nicht durch die Zwänge von Erwerbsarbeit belastet sind, weniger krank werden, m.
Zuletzt geändert von Realist2014 am Mittwoch 27. Oktober 2021, 13:22, insgesamt 1-mal geändert.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Nein, das hatten wir doch schondiscipula hat geschrieben:(27 Oct 2021, 13:15)
na dann musst du, um gleich viel Geld zu haben, nur noch 900€ generieren statt 1500€.
Für "zusätzlich" reicht das nicht. (
logischerweise werden die 600 Euro ja gegen die 1500 Euro gegen gerechnet.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Das Thema hier ist BGE, also die Grubdsicherung während des ganzen LebensRealist2014 hat geschrieben:(27 Oct 2021, 13:19)
Was hat die Grundsicherung im Alter mit "Erwerbsarbeit" zu tun?
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Vielleicht. Oder auch nicht.Realist2014 hat geschrieben:(27 Oct 2021, 13:21)
logischerweise werden die 600 Euro ja gegen die 1500 Euro gegen gerechnet.
wenn du für dieselbe Arbeit vorher wie nachher dasselbe Netto aufs Konto kriegst, ist ja alles gut.
du bist aber auch bei einem BGE nicht daran gehindert, dir einen Erwerb zu suchen, der dir besser zusagt.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Ja, und daher meine Frage inwieweit diese 600 Euro BGE für denjenigen, der heute 1200 Euro Grundsicherung im Alter bekommt, "besser"" wärediscipula hat geschrieben:(27 Oct 2021, 13:52)
Das Thema hier ist BGE, also die Grubdsicherung während des ganzen Lebens
Bekomme ich noch eine Antwort auf diese Frage?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Würdest du die Freundlichkeit besitzen, auf folgende Frage konkret zu antworten?discipula hat geschrieben:(27 Oct 2021, 13:55)
Vielleicht. Oder auch nicht.
wenn du für dieselbe Arbeit vorher wie nachher dasselbe Netto aufs Konto kriegst, ist ja alles gut.
du bist aber auch bei einem BGE nicht daran gehindert, dir einen Erwerb zu suchen, der dir besser zusagt.
Wenn jemand heute 2000 Euro Einkommen hat, und dann würde das BGE in Höhe von 600 Euro eingeführt und er arbeitet genau so weiter.
Wie hoch ist dann sein Gesamteinkommen?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Ich finde ein bisschen muss man die Wirtschaft schon umgestalten, damit die Leute auch weiterhin arbeiten, wenn sie ein BGE bekommen. Leute die bisher wenig Geld verdienen, werden wahrscheinlich nicht mehr arbeiten, wenn sie ja eh wenig Geld verdienen und von der Politik als Niedriglöhner diffamiert werden, deswegen: Geld und soziale Bestätigung ist das Zauberwort.discipula hat geschrieben:(26 Oct 2021, 19:00)
ich gönne es allen, mit der festen Zuversicht, dass mehr als genug Menschen auch dann sinnvoll und wertschöpfend tätig sein werden, ohne dass sie via Sanktionsdrohung dazu geprügelt werden müssen.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
existierende Ansprüche verfallen nicht.Realist2014 hat geschrieben:(27 Oct 2021, 14:57)
Ja, und daher meine Frage inwieweit diese 600 Euro BGE für denjenigen, der heute 1200 Euro Grundsicherung im Alter bekommt, "besser"" wäre
Bekomme ich noch eine Antwort auf diese Frage?
Dann gibts eben 600 BGE, 600 Rente für diese Leute.
Wie dir schon vielfach gesagt wurde, übrigens.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
hier ist wirklich mal ein Fall, wo man die berühmte unsichtbare Hand des Marktes spielen lassrn kann.butterfly hat geschrieben:(27 Oct 2021, 15:22)
Ich finde ein bisschen muss man die Wirtschaft schon umgestalten, damit die Leute auch weiterhin arbeiten, wenn sie ein BGE bekommen. ]
Wer Angestellte sucht, muss eben ein attraktives Angebot machen.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Dir taugen meine Beispiele wohl nicht so, deswegen nochmal: Geld müssen die Niedriglöhner mehr verdienen, die Diffamierungen als Niedriglöhner müssen aufhören und die soziale Bestätigung sollte man sich ein tolles Konzept überlegen, damit die Leute von selbst und freiwillig arbeiten, weil die Anreize einfach da sind. Ich sehe das momentan eher negativ, die Anreize sind nicht da und wenn man sich darum nicht kümmert... braucht man es mit dem BGE auch gar nicht versuchen.discipula hat geschrieben:(27 Oct 2021, 15:33)
hier ist wirklich mal ein Fall, wo man die berühmte unsichtbare Hand des Marktes spielen lassrn kann.
Wer Angestellte sucht, muss eben ein attraktives Angebot machen.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Grundsicherung im Alter hat nichts mit Rente zu tundiscipula hat geschrieben:(27 Oct 2021, 15:31)
existierende Ansprüche verfallen nicht.
Dann gibts eben 600 BGE, 600 Rente für diese Leute.
.
Die bekommen heute 1200 Euro Grundsicherung weil sie keine Rente haben
Dann bekommen sie aber nur noch 600 Euro BGE.
Für mehr reichen die vorhandenen (Steuer-)Mittel ja nicht.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Der Begriff "Niedriglohn" ist eine rein statistische Einordnung..... ( < 66% des Median)butterfly hat geschrieben:(27 Oct 2021, 15:22)
Ich finde ein bisschen muss man die Wirtschaft schon umgestalten, damit die Leute auch weiterhin arbeiten, wenn sie ein BGE bekommen. Leute die bisher wenig Geld verdienen, werden wahrscheinlich nicht mehr arbeiten, wenn sie ja eh wenig Geld verdienen und von der Politik als Niedriglöhner diffamiert werden, deswegen: Geld und soziale Bestätigung ist das Zauberwort.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Wenn ein BGE kommt, gibt es keinen ML mehr...discipula hat geschrieben:(27 Oct 2021, 15:33)
hier ist wirklich mal ein Fall, wo man die berühmte unsichtbare Hand des Marktes spielen lassrn kann.
Wer Angestellte sucht, muss eben ein attraktives Angebot machen.
Und wem dann die 600 Euro nicht langen, der muss halt dann für 2 Euro die Stunde arbeiten...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Warum sollte man den ML abschaffen? Das sich der Chef die Taschen vollstopfen darf, ist ab den Zeitpunkt von BGE ja kein Argument mehr, weil ja deine 600€ jeder bekommen würde.Realist2014 hat geschrieben:(27 Oct 2021, 16:03)
Wenn ein BGE kommt, gibt es keinen ML mehr...
Und wem dann die 600 Euro nicht langen, der muss halt dann für 2 Euro die Stunde arbeiten...
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Weil es dann ein armutsfestes Geundeinkommen/Grundsicherung von 1.500€ gäbe was einen Mindestlohn überflüssig macht, gäbe ein BGE bräuchte man kein Mindestlohn mehr.butterfly hat geschrieben:(27 Oct 2021, 16:50)
Warum sollte man den ML abschaffen? Das sich der Chef die Taschen vollstopfen darf, ist ab den Zeitpunkt von BGE ja kein Argument mehr, weil ja deine 600€ jeder bekommen würde.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Der ist ja bei einem BGE nicht mehr nötig...Denn das BGE sichert ja das Existenzminimum.
Da sind wird dann wieder bei der MarktwirtschaftDas sich der Chef die Taschen vollstopfen darf, ist ab den Zeitpunkt von BGE ja kein Argument mehr, weil ja deine 600€ jeder bekommen würde.
Angebot und Nachfrage....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Das "gäbe" es, wenn jedes Jahr 1,4 Billionen Euro vom Himmel fallen würden.Meruem hat geschrieben:(27 Oct 2021, 16:53)
Weil es dann ein armutsfestes Geundeinkommen/Grundsicherung von 1.500€ gäbe r.
Da dieses aber ganz sicher nicht geschehen wird....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
nein, müssen sie doch nicht, wenn ihnen das BGE reicht...butterfly hat geschrieben:(27 Oct 2021, 15:43)
Dir taugen meine Beispiele wohl nicht so, deswegen nochmal: Geld müssen die Niedriglöhner mehr verdienen
Eben: zahle gute Löhne, biete gute Arbeitsbedingungen. und gut ist., die soziale Bestätigung sollte man sich ein tolles Konzept überlegen, damit die Leute von selbst und freiwillig arbeiten
da muss man keine Planwirtschaft entwerfen, es ist nicht nötig
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Es wird das "Bürgergeld" von den Grünen so als Überwindung von H4 genannt. Aber die 600+€ werden gerade mal die Kosten decken, die durch die neuen Steuern auf Energie & CO kommen werden und:
=> Von dem Wegfall von Sanktionen ist doch gar keine Rede mehr ...
https://www.welt.de/politik/deutschland ... allen.html„Überwindung von Hartz IV? Davon kann man erst sprechen, wenn Sanktionen wegfallen“
=> Von dem Wegfall von Sanktionen ist doch gar keine Rede mehr ...
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Die fallen ganz ruck zuck vom Himmel. Die Frage ist nur, von wem das dann abgerippt wird ... und was dann in Summe dabei heraus kommt.Realist2014 hat geschrieben:(27 Oct 2021, 16:57)
Das "gäbe" es, wenn jedes Jahr 1,4 Billionen Euro vom Himmel fallen würden.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Warum auch? Sanktionen sind wirkungsvoll um Menschen, die sich grundsätzlich mit Arbeit schwer tun zur Arbeitsaufnahme zu bewegen.jack000 hat geschrieben:(27 Oct 2021, 17:57)
=> Von dem Wegfall von Sanktionen ist doch gar keine Rede mehr ...
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Ja zu zwingen trifft es eher.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(27 Oct 2021, 17:59)
Warum auch? Sanktionen sind wirkungsvoll um Menschen, die sich grundsätzlich mit Arbeit schwer tun zur Arbeitsaufnahme zu bewegen.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Ein BGE soll zum arbeiten verleiten, das ist natürlich etwas zu kurz gedacht, weil sich dadurch mehr ändern muss. Ein üppiger Lohn und soziale Bestätigung wäre ein positiver Anreiz, trotzdem zu arbeiten, denn wie gesagt, die Reichen machen es vor, das sie mit positiven Anreizen trotzdem noch arbeitenRealist2014 hat geschrieben:(27 Oct 2021, 16:56)
Der ist ja bei einem BGE nicht mehr nötig...Denn das BGE sichert ja das Existenzminimum.
Da sind wird dann wieder bei der Marktwirtschaft
Angebot und Nachfrage....

- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Was ist denn ein "üppiger" Lohn?butterfly hat geschrieben:(27 Oct 2021, 18:12)
Ein BGE soll zum arbeiten verleiten, das ist natürlich etwas zu kurz gedacht, weil sich dadurch mehr ändern muss. Ein üppiger Lohn und soziale Bestätigung wäre ein positiver Anreiz, trotzdem zu arbeiten, denn wie gesagt, die Reichen machen es vor, das sie mit positiven Anreizen trotzdem noch arbeiten
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Ja, mein Reden. Ich verstehe das auch nicht. 2010 war ich zuletzt arbeitslos (ALG1) und habe einen SAP-Kurs (1 Woche) von der Arbeitsagentur eingefordert. Macht sich gut auf dem Lebenslauf, habe ich aber bis heute nie angewendet.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(27 Oct 2021, 17:59)
Warum auch? Sanktionen sind wirkungsvoll um Menschen, die sich grundsätzlich mit Arbeit schwer tun zur Arbeitsaufnahme zu bewegen.
=> Deswegen stellt sich schon die Frage, warum manche sich der Kooperation mit der Arbeitsagentur verweigern obwohl ALG2 nun eine karge Angelegenheit ist.
=> Der Hintergrund kann nur sein, dass ein Lebensstil vorhanden ist, der mit der Höhe von ALG2 vereinbar ist und das daher keinerlei Interesse besteht für seinen Lebensunterhalt selbst aufzukommen.
=> Letzteres ist kein Grund dafür Zahlungen vom Steuerzahler für diejenige Gruppierung abzurippen ...
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Ein BGE soll die Existenzsicherung abdecken...butterfly hat geschrieben:(27 Oct 2021, 18:12)
Ein BGE soll zum arbeiten verleiten,
Ein üppiger Lohn ,
Löhne sind Kosten und müssen erwirtschaftet werden
Das hat aber nichts mit dem Thema hier zu tun....
Die Reichen können machen was sie wollen- im Gegensatz zu denen, die kein Vermögen habe....denn wie gesagt, die Reichen machen es vor, das sie mit positiven Anreizen trotzdem noch arbeiten
Das ist aber auch nicht das Thema hier.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Zum Beispiel das was ein Arzt verdient, aber da hat jeder andere Vorstellungen, bei einem BGE müsste man einen üppigen Lohn wieder anders definieren, ich will ja auch nur sagen, das man mit positiven Anreizen arbeiten sollte und ein "üppiger Lohn" ist ein positiver Anreiz. Aber gut, dafür scheint die Menschheit nicht bereit zu sein

- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Um Menschen zur Arbeit zu bewegen, braucht das BGE nur niedrig genug sein. Was auch im Sinne einer Existenzsicherung wäre. Dass sie eben die reine Existenz absichert und nicht wie unsere Grundsicherung eben das soziokulturelle Existenzminimum. Wer mehr haben will muss halt arbeiten.butterfly hat geschrieben:(27 Oct 2021, 18:25)
Zum Beispiel das was ein Arzt verdient, aber da hat jeder andere Vorstellungen, bei einem BGE müsste man einen üppigen Lohn wieder anders definieren, ich will ja auch nur sagen, das man mit positiven Anreizen arbeiten sollte und ein "üppiger Lohn" ist ein positiver Anreiz. Aber gut, dafür scheint die Menschheit nicht bereit zu sein
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
"Üppiger Lohn" kann nur bezahlt werden, wenn die Kunden auch bereit sind "üppige Preise" zu bezahlen.butterfly hat geschrieben:(27 Oct 2021, 18:25)
Z , ich will ja auch nur sagen, das man mit positiven Anreizen arbeiten sollte und ein "üppiger Lohn" ist ein positiver Anreiz.
Da in D aber eher "Geiz ist geil" vorherrscht...
Ist nun aber eher für den ML-Strang und nicht für das Thema BGE...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Du schmeisst hier mehrere Sichtweisen ohne klare Linie in die Diskussion... worauf soll ich da Themenbezogen antworten?Realist2014 hat geschrieben:(27 Oct 2021, 18:20)
Ein BGE soll die Existenzsicherung abdecken...
Löhne sind Kosten und müssen erwirtschaftet werden
Das hat aber nichts mit dem Thema hier zu tun....
Die Reichen können machen was sie wollen- im Gegensatz zu denen, die kein Vermögen habe....
Das ist aber auch nicht das Thema hier.
Für mich wäre ganz einfach ein positiver Anreiz ein üppiger Lohn und soziale Bestätigung, damit man trotz BGE trotzdem noch arbeitet, aber damit arbeiten ja die, die was zu sagen haben nicht. Die die was zu sagen haben, wollen lieber das man sich ihnen Unterwirft... Unterwerfung macht süchtig... an mir bedient sich niemand!3x schwarzer Kater hat geschrieben:
Um Menschen zur Arbeit zu bewegen, braucht das BGE nur niedrig genug sein. Was auch im Sinne einer Existenzsicherung wäre. Dass sie eben die reine Existenz absichert und nicht wie unsere Grundsicherung eben das soziokulturelle Existenzminimum. Wer mehr haben will muss halt arbeiten.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Wenn jemand das Gehalt eines Arztes haben will, dann soll er Arzt werden. Das heißt hervorragende Noten während der Schulzeit, enormen Fleiß während des 6-jährigen Studiums und hohes Verantwortungsbewusstsein, denn der Fehler eines Arztes ist mitunter der letzte für den Patienten.butterfly hat geschrieben:(27 Oct 2021, 18:25)
Zum Beispiel das was ein Arzt verdient, aber da hat jeder andere Vorstellungen, bei einem BGE müsste man einen üppigen Lohn wieder anders definieren, ich will ja auch nur sagen, das man mit positiven Anreizen arbeiten sollte und ein "üppiger Lohn" ist ein positiver Anreiz. Aber gut, dafür scheint die Menschheit nicht bereit zu sein
Wer ein BGE mit gleichem oder fast gleichem Geld für alle fordert, sollte auch die gleichen Leistungen von allen fordern.
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
unterschiedliche Löhne wird es immer geben, da nicht jeder die Berufung zum Arzt in sich trägt... ich finde nur, jeder darf einen üppigen Lohn haben, ein Arzt natürlich ein noch üppigeren Lohn, das hat mit dem Thema zu tun, das positive Anreize die Menschen trotzdem zum Arbeiten bewegen... aber lassen wir das... aus diesem Universum wird hier ja doch niemand schlauMendoza hat geschrieben:(27 Oct 2021, 18:42)
Wenn jemand das Gehalt eines Arztes haben will, dann soll er Arzt werden. Das heißt hervorragende Noten während der Schulzeit, enormen Fleiß während des 6-jährigen Studiums und hohes Verantwortungsbewusstsein, denn der Fehler eines Arztes ist mitunter der letzte für den Patienten.
Wer ein BGE mit gleichem oder fast gleichem Geld für alle fordert, sollte auch die gleichen Leistungen von allen fordern.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Du hast den Unternehmerlohn vergessen...butterfly hat geschrieben:(27 Oct 2021, 18:53)
unterschiedliche Löhne wird es immer geben, da nicht jeder die Berufung zum Arzt in sich trägt... ich finde nur, jeder darf einen üppigen Lohn haben, ein Arzt natürlich ein noch üppigeren Lohn, u

Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Das klingt etwas wirr.butterfly hat geschrieben:(27 Oct 2021, 18:41)
Für mich wäre ganz einfach ein positiver Anreiz ein üppiger Lohn und soziale Bestätigung, damit man trotz BGE trotzdem noch arbeitet, aber damit arbeiten ja die, die was zu sagen haben nicht. Die die was zu sagen haben, wollen lieber das man sich ihnen Unterwirft... Unterwerfung macht süchtig... an mir bedient sich niemand!
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Skull
- Moderator
- Beiträge: 28905
- Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
- user title: woaussie
- Wohnort: NRW / ST
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Guten Abend,
ich bitte darum, die Ausschweifungen zu reduzieren.
Danke für Beachtung.
ich bitte darum, die Ausschweifungen zu reduzieren.
Danke für Beachtung.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
-
- Beiträge: 7379
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Oha, jetzt sind wir also bei 1.500 Euronen angelangt.Meruem hat geschrieben:(27 Oct 2021, 16:53)
Weil es dann ein armutsfestes Geundeinkommen/Grundsicherung von 1.500€ gäbe was einen Mindestlohn überflüssig macht, gäbe ein BGE bräuchte man kein Mindestlohn mehr.
Wer bietet mehr.
Im Übrigen: "armutsfrei" wäre es nur wenn die 1.500 Euronen oberhalb der 66% des Medianeinkommens liegen würden. Bei einem Medianeinkommen von 2.300 (also 1.500 BGE + 800 Zuverdienst) würden alle, die nur BGE beziehen, unter die Armutsdefinition fallen. Es könnte leicht passieren, dass wir mit BGE mehr "Arme" hätten als jetzt.
Zuletzt geändert von Troh.Klaus am Mittwoch 27. Oktober 2021, 22:24, insgesamt 1-mal geändert.
Seriös geht anders.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Das reicht, oben drauf gibt es ja noch die üppigen Löhne, damit die Menschen auch noch einen Anreiz haben doch zu arbeitenTroh.Klaus hat geschrieben:(27 Oct 2021, 22:18)
Oha, jetzt sind wir also bei 1.500 Euronen angelangt.
Wer bietet mehr.

„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Der konkrete Betrag hängt unmittelbar von einer Reihe von politischen Entscheidungen ab. Ob es denn 1000€ oder auch 1500€ sind, ist dabei gar nicht so wesentlich - entscheidend ist, welche Themen gesellschaftlich als Bestandteil der Existenzsicherung angesehen werden. Dazu gibt es einerseits Orientierungen durch Entscheidungen des BVerfG - andererseits aber kann man das auch politisch begreifen, und mal mehr oder in geringfügigem Maße auch weniger als zum Existenzminimum zugehörig betrachten. Das mag für den ein oder anderen besonders wichtig sein - für die BGE-Diskussion ist es wenig relevant. Denn:
Wenn man eine bestimmte soziale Leistung für erstrebenswert hält - dann ist diese erstrebenswert unabhängig davon, ob es ein BGE gibt oder nicht.
Umgekehrt gilt aber auch das gleiche.
Nach gängigen Definitionen durch das BVerfG kann man unterm Strich sagen, dass ein gesamtgesellschaftliches BGE im Range irgendwo zwischen 1000 und 1500 Euro liegen würde - unter- oder überschreitet man diese Grenze, wird eine stringente Argumentation regelmäßig schwierig.
Deshalb ist für die konkrete Vorstellung ein Range von 1000-1500 Euro ganz sicher nicht verkehrt.
Wenn man eine bestimmte soziale Leistung für erstrebenswert hält - dann ist diese erstrebenswert unabhängig davon, ob es ein BGE gibt oder nicht.
Umgekehrt gilt aber auch das gleiche.
Nach gängigen Definitionen durch das BVerfG kann man unterm Strich sagen, dass ein gesamtgesellschaftliches BGE im Range irgendwo zwischen 1000 und 1500 Euro liegen würde - unter- oder überschreitet man diese Grenze, wird eine stringente Argumentation regelmäßig schwierig.
Deshalb ist für die konkrete Vorstellung ein Range von 1000-1500 Euro ganz sicher nicht verkehrt.
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
und die soziale Bestätigung nicht vergessen, die Reichen zeigen, das es funktioniert...3x schwarzer Kater hat geschrieben:(27 Oct 2021, 22:23)
Das reicht, oben drauf gibt es ja noch die üppigen Löhne, damit die Menschen auch noch einen Anreiz haben doch zu arbeiten

- Billie Holiday
- Beiträge: 35785
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen
Ach komm, 1.500,- jeden Monat, also 7.500,- für eine Familie mit 3 Kindern, jeden Monat geschenkt, ist doch ein schöner Anreiz, morgens um 6 aufzustehen, um kilometerweit zur Arbeit zu fahren.
Für 1.500,- pro Nase purzeln auch die Kinderchen aus den Frauen heraus wie Schuppen aus den Haaren. Viele viele Babys plus Einwanderung ohne Ende und jeder kriegt 1.500,-
jupp, da soll mal jemand sagen, dass das nicht geht.


Für 1.500,- pro Nase purzeln auch die Kinderchen aus den Frauen heraus wie Schuppen aus den Haaren. Viele viele Babys plus Einwanderung ohne Ende und jeder kriegt 1.500,-

„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)