"Ich habe nichts von den Usern hier geschrieben."
"Lies meine Signatur- da findest du dich wieder

Moderator: Moderatoren Forum 5
"Ich habe nichts von den Usern hier geschrieben."
Sorry, aber das ist so verallgemeinernd Blödsinn!
Das würde der Kurator des Guggenheim- o. Metropolitan Museum of Art evtl. anders sehen...Realist2014 hat geschrieben:(04 Mar 2021, 11:34)
Kenntnisse in Kunstgeschichte ... interessieren potentielle Arbeitgeber nicht
Gut, dann statt Null eben 0,01%firlefanz11 hat geschrieben:(31 May 2021, 16:30)
Sorry, aber das ist so verallgemeinernd Blödsinn!
Es mag zwar in der weitaus grössten Zahl der Fälle so sein aber es gibt nun mal auch Menschen, die trotz hoher Schulbildung in H4 gerutscht sind oder gar in die Obdachlosigkeit.
Da gibts Top Manager, die weil sie dem Druck nicht standhalten konnten psychisch so fertig waren, dass sie von einem Tag auf den Anderen alles hin geschmissen- u. auf der Straße gelebt haben. Da gibts Andere hohe Tiere, die drogenabhänhgig geworden sind, den Job verloren haben u. keinen Neuen bekommen haben etc. pp...
Sicherlich ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering aber NULL ist sie mit Sicherheit NICHT...!
Und nein, das sind KEINE Fantasie Geschichten...
auch hier - es interessiert 99,999% der Arbeitgeber nicht...firlefanz11 hat geschrieben:(31 May 2021, 16:35)
Das würde der Kurator des Guggenheim- o. Metropolitan Museum of Art evtl. anders sehen...
Eine schlechte Note in einem Lernfach kommt bei keinem Arbeitgeber gut an. Aber wie viel Kunstgeschichte hattest du im Gym? Also Stunden pro Woche?Realist2014 hat geschrieben:(04 Mar 2021, 11:34)
Kenntnisse in Kunstgeschichte oder Musik interessieren potentielle Arbeitgeber nicht
NULLAlexyessin hat geschrieben:(31 May 2021, 19:08)
Eine schlechte Note in einem Lernfach kommt bei keinem Arbeitgeber gut an. Aber wie viel Kunstgeschichte hattest du im Gym? Also Stunden pro Woche?
War ich auch. Und ich hatte Kunstgeschichte im Kunstunterricht inkludiert. Deswegen frag ich ja nach, also wenn ich in Summe drei Schulstunden im JAHR Kunstgeschichte hatte, dann wars viel.Realist2014 hat geschrieben:(31 May 2021, 19:13)
NULL
Mathematisch-Naturwissenschaftliches Gymnasium...
Das in Musik das Thema Musikgeschichte irgendwie "dabei" war- daran kann ich mich noch dunkel erinnern...Alexyessin hat geschrieben:(31 May 2021, 19:15)
War ich auch. Und ich hatte Kunstgeschichte im Kunstunterricht inkludiert. Deswegen frag ich ja nach, also wenn ich in Summe drei Schulstunden im JAHR Kunstgeschichte hatte, dann wars viel.
Das zeigt doch gut, wie hoch ( oder besser wie niedrig ) der Stellenwert bei diesen Fächern in der Bildung ist.Realist2014 hat geschrieben:(31 May 2021, 19:18)
Das in Musik das Thema Musikgeschichte irgendwie "dabei" war- daran kann ich mich noch dunkel erinnern...
An das Fach "Kunst" noch weniger...
Natürlich. Es sind Randthemen, für die in der Schule kein Platz ist.Alexyessin hat geschrieben:(31 May 2021, 19:24)
Das zeigt doch gut, wie hoch ( oder besser wie niedrig ) der Stellenwert bei diesen Fächern in der Bildung ist.
Das heißt weil man irgendwann dieses unnütze Wissen wiederholen muss wird es dann sinnvoll?Astrocreep2000 hat geschrieben:(04 Mar 2021, 14:51)
... das habe ich aber zugegebenermaßen auch erst im späteren Leben begriffen.
Ein Schlüsselerlebnis war es für mich, als nach meinem Studium in den 90ern ich vor einigen Jahren noch eine weitere Berufsausbildung absolvierte, mich durch viel universelles "quälen" musste - und dabei definitiv von meiner Schulbildung zehren konnte, ja vielen jüngeren Kollegen mit einem (so mein Eindruck) weniger fundierten Abi einiges voraus hatte.
Mit der Einsicht von heute, dass viele damals als unnütz empfundene Fächer es eben doch nicht waren und sind, wäre mir die Schulzeit defintiv leichter gefallen ... Es ist allerdings vergebene Liebesmüh, dies meiner pubertierenden Tochter erklären zu wolen ;-)
Dann definiere doch mal, was du warum für wichtig findest.Realist2014 hat geschrieben:(31 May 2021, 19:27)
Natürlich. Es sind Randthemen, für die in der Schule kein Platz ist.
Da gibt es wichtigeres, was den Schülern vermittelt werden muss.
Wer sich für Kunst- oder Musikgeschichte interessiert, der kann sich damit in seiner Freizeit beschäftigen
MINT & Sprachen.Alexyessin hat geschrieben:(31 May 2021, 19:31)
Dann definiere doch mal, was du warum für wichtig findest.
Geschichte? Sozialkunde? Erdkunde?
Das Interesse muß aber erstmal geweckt werden. Meine Musiklehrerin hat in ein paar Schulstunden die unterschiedlichsten Genre durchgenommen, von Klassik über Pop, Rock, Jazz, Country....ich fand das toll.Realist2014 hat geschrieben:(31 May 2021, 19:27)
Natürlich. Es sind Randthemen, für die in der Schule kein Platz ist.
Da gibt es wichtigeres, was den Schülern vermittelt werden muss.
Wer sich für Kunst- oder Musikgeschichte interessiert, der kann sich damit in seiner Freizeit beschäftigen
Ich habe nur die Wichtigsten genannt.
FreizeitDa red ich noch gar nicht von Musik und Kunst.
Ganz einfach- ökonomische Relevanz für die spätere "Arbeitswelt"....Aber ich probiere es gerne noch mal mit meiner Frage, warum du gerade diesen Fächern / Wissensgebiete den Vorrang geben willst ( was sie zum Großteil eh haben )?
Man kann ja auch 60 Stunden die Woche Unterricht anbieten...Billie Holiday hat geschrieben:(31 May 2021, 19:40)
Das Interesse muß aber erstmal geweckt werden. Meine Musiklehrerin hat in ein paar Schulstunden die unterschiedlichsten Genre durchgenommen, von Klassik über Pop, Rock, Jazz, Country....ich fand das toll.
Literatur, Kunst...wenigstens mal ein paar Basics mitbekommen. Der Mensch ist nicht bloß steuerzahlender AN, der in der Schule aufs reine Arbeitsleben vorbereitet wird. Die Welt hat mehr zu bieten als Mathe und Wirtschaftsenglisch. Die Schüler können ruhig auch anderes lernen, kochen z.B. Ernährungskunde, oder eben Kunst. Macht einen geistig nicht ärmer.
Was wären das für Berufsfelder?Darkfire hat geschrieben:(31 May 2021, 19:48)
Ich bin in meinem Leben leider schon auf sehr viele Menschen getroffen, die zwar etwas studiert haben, eben weil sie es konnten, aber so gar keinen Zugang zu dem hatten was der eigentliche Kern war.
Während ich Menschen kenne welche das Herz dafür hätten, aber im deutschen Bildungssystem hängen geblieben sind.
In der Ganztagsschule sollte das drin sein. Aber gut, muß auch angenommen werden. Kunst, Musik und Religionen gehören zur Allgemeinbildung, Basiswissen kann nicht schaden.Realist2014 hat geschrieben:(31 May 2021, 19:46)
Man kann ja auch 60 Stunden die Woche Unterricht anbieten...
Nur geht es halt- wie immer - um Priorisierung...
Warum? Ich war auf einem altsprachlichen Gymnasium, wo die ganze Bandbreite unterrichtet wurde, habe neben den MINT-Fächern dadurch ein gute Allgemein- und Sprachenbildung genossen,Realist2014 hat geschrieben:(31 May 2021, 19:46)
Man kann ja auch 60 Stunden die Woche Unterricht anbieten...
Nur geht es halt- wie immer - um Priorisierung...
Billie Holiday hat geschrieben:(31 May 2021, 19:52)
In der Ganztagsschule sollte das drin sein. Aber gut, muß auch angenommen werden. Kunst, Musik und Religionen gehören zur Allgemeinbildung, Basiswissen kann nicht schaden.
Das mag für dich ja zutreffenVongole hat geschrieben:(31 May 2021, 19:54)
Warum? Ich war auf einem altsprachlichen Gymnasium, wo die ganze Bandbreite unterrichtet wurde, habe neben den MINT-Fächern dadurch ein gute Allgemein- und Sprachenbildung genossen,
es nie bereut, bin beruflich gut gestartet und noch besser angekommen.
Es hat für eine Karriere in einem sehr technischen und ziemlich männerdominierten Umfeld gereicht.Realist2014 hat geschrieben:(31 May 2021, 19:58)
Das mag für dich ja zutreffen
Nur waren deine Kenntnisse in den MINT-Fächern dann logischerweise weniger ausgeprägt als bei denen von einem naturwissenschaftlichen Gymnasium.
Hängt natürlich auch von den späteren Berufsfeldern ab, was wichtiger ist.
Das mag ja sein.Vongole hat geschrieben:(31 May 2021, 20:02)
Es hat für eine Karriere in einem sehr technischen und ziemlich männerdominierten Umfeld gereicht.
Das lag aber daran, das deine Lehrer dieses Themenfeld nicht gerne abgedeckt haben. Ich bin ja ein wenig jünger und das war bei mir genau der gleiche Fall. Entweder es wurde kurz vorher gestoppt oder in drei Stunden schnell durchgekaut.Realist2014 hat geschrieben:(31 May 2021, 19:44)
Ich habe nur die Wichtigsten genannt.
Wenn "Sozialkunde" auch Themen wie Steuersysteme, Rentensystem usw abdeckt , dann ist es sinnvoll (unser politisches System natürlich auch)
Geschichte kann jeder nachlesen.
Ich hatte Geschichte als 4. Abiturfach- mein Wissen über das "1000jährige" musste ich mir aber in meiner Freizeit aneignen...
Warum das in die Freizeit verlegen? Warum dann Sport bei dir? Entweder, oder.Realist2014 hat geschrieben:(31 May 2021, 19:44)
Freizeit
Okay, du schränkst wirklich dein ganzes Dasein darauf ein, was du für eine ökonomische Relevanz für die Arbeitswelt für wichtig empfindest. Das ist aber schon sehr subjektiv.Realist2014 hat geschrieben:(31 May 2021, 19:44)
Ganz einfach- ökonomische Relevanz für die spätere "Arbeitswelt"....
Ja aber besonders gern alles was mit der Psyche zu tun hat.
Alexyessin hat geschrieben:(31 May 2021, 20:05)
Das lag aber daran, das deine Lehrer dieses Themenfeld nicht gerne abgedeckt haben. Ich bin ja ein wenig jünger und das war bei mir genau der gleiche Fall. Entweder es wurde kurz vorher gestoppt oder in drei Stunden schnell durchgekaut.
Mens sana in corpore sanoWarum das in die Freizeit verlegen? Warum dann Sport bei dir? Entweder, oder.
Nö, ich beschreibe lediglich, welches Wissen in Bezug auf die spätere "Arbeitswelt" erfahrungsgemäß eine höhere Relevanz hat...Okay, du schränkst wirklich dein ganzes Dasein darauf ein, was du für eine ökonomische Relevanz für die Arbeitswelt für wichtig empfindest. Das ist aber schon sehr subjektiv.
Fühlt du dich als stumpfsinniger Automat- weil du ( genau wie ich) auf einem mathematisch- naturwissenschaflichen Gymnasium warst?Die Gefährdung von deiner Gewichtung sehe ich, das es eher zum stumpfsinnigen Automatismus kommen könnte.
Das ist natürlich aber schon sehr speziell.Darkfire hat geschrieben:(31 May 2021, 20:15)
Ja aber besonders gern alles was mit der Psyche zu tun hat.
Gut, ich war nur in Bayern, da wird der Kultusplan dahingehend wohlweislich etwas zurückhaltender gewesen sein. Ist aber jetzt durch. Meine kleine Schwester ( Halbschwester ) ist jetzt 26 und die haben das Dritte Reich ein halbes Jahr lang behandelt.
Deinen gesunden Körper kannst du doch auch in der Freizeit pflegen, oder? Es gibt sogar viel mehr Freizeitsportangebote als freie Malkurse oder Musikunterricht.Realist2014 hat geschrieben:(31 May 2021, 20:16)
Mens sana in corpore sano
Einen Blick für deine Arbeitswelt.Realist2014 hat geschrieben:(31 May 2021, 20:16)
Nö, ich beschreibe lediglich, welches Wissen in Bezug auf die spätere "Arbeitswelt" erfahrungsgemäß eine höhere Relevanz hat...
Ein Blick auf unseren Arbeitsmarkt genügt da...
Nein, ich hatte auch gute Lehrer in Kunst, Geschichte, Musik.Realist2014 hat geschrieben:(31 May 2021, 20:16)
Fühlt du dich als stumpfsinniger Automat- weil du ( genau wie ich) auf einem mathematisch- naturwissenschaflichen Gymnasium warst?
Das finde ich erschreckend!Realist2014 hat geschrieben:(31 May 2021, 19:44)
Ich habe nur die Wichtigsten genannt.
Wenn "Sozialkunde" auch Themen wie Steuersysteme, Rentensystem usw abdeckt , dann ist es sinnvoll (unser politisches System natürlich auch)
Geschichte kann jeder nachlesen.
Ich hatte Geschichte als 4. Abiturfach- mein Wissen über das "1000jährige" musste ich mir aber in meiner Freizeit aneignen...
Ändert sich nichts daran: In Der Schule lernt man meist nur Scheiße, die man im Leben niemals braucht ...Alexyessin hat geschrieben:(31 May 2021, 20:52)
Gut, ich war nur in Bayern, da wird der Kultusplan dahingehend wohlweislich etwas zurückhaltender gewesen sein. Ist aber jetzt durch. Meine kleine Schwester ( Halbschwester ) ist jetzt 26 und die haben das Dritte Reich ein halbes Jahr lang behandelt.
Dem kann ich so nicht zustimmen.jack000 hat geschrieben:(31 May 2021, 21:07)
Ändert sich nichts daran: In Der Schule lernt man meist nur Scheiße, die man im Leben niemals braucht ...
Und wie viel Geld schulde ich dir deswegen nun ?Misterfritz hat geschrieben:(31 May 2021, 21:04)
Das finde ich erschreckend!
Ich hatte Geschichte von 1848 bis Adenauer 2 Jahre lang - und das war gut und wichtig.
Wieviel % deiner Schulbildung kannst du du bei deinem Job gebrauchen?
Was willst Du mir mit dieser Frage sagen?
Genau das was ich gefragt habe ...
=> So ist es!
Locker 70 %. Es geht da nicht nur um die direkte Anwendung sondern auch um das Denken, das zumindest bei der Gymnasialbildung gelehrt wird.jack000 hat geschrieben:(31 May 2021, 21:11)
Wieviel % deiner Schulbildung kannst du du bei deinem Job gebrauchen?
Den Comic hätte ich gerne in Farbe ...
Dazu fällt mir echt nichts mehr ein.
Durchaus viel.jack000 hat geschrieben:(31 May 2021, 21:11)
Wieviel % deiner Schulbildung kannst du du bei deinem Job gebrauchen?
In welchem Bezug steht deine Frage zu dem, was MF geschrieben hat?
Abiturienten (=13 Jahre Schule) können nicht mal eine Fahrkarte von der Bahn kaufen, noch wissen wie was eine Blockchain ist ... noch können die Blumen gießen ....Misterfritz hat geschrieben:(31 May 2021, 21:25)
Dazu fällt mir echt nichts mehr ein.
Entweder, die Schulbildung ist seit meiner Schulzeit so abgesackt, dass man das knicken kann oder Ihr haltet Schulbildung grundsätzlich für überflüssig.
Wo ist dein Verständnisproblem, Jack?
Seltsam, diese ganzen studierten Bahnreisenden. Die fahren alle Schwarz.jack000 hat geschrieben:(31 May 2021, 21:26)
Abiturienten (=13 Jahre Schule) können nicht mal eine Fahrkarte von der Bahn kaufen, noch wissen wie was eine Blockchain ist ... noch können die Blumen gießen ....
Dann sähe die Alternative besser aus ...Skeptiker hat geschrieben:(31 May 2021, 21:26)
Aber auch wenn es weniger wäre,
Na, das ist doch positiv. Mein Gymnasium war / ist auch in Bayern...Alexyessin hat geschrieben:(31 May 2021, 20:52)
Gut, ich war nur in Bayern, da wird der Kultusplan dahingehend wohlweislich etwas zurückhaltender gewesen sein. Ist aber jetzt durch. Meine kleine Schwester ( Halbschwester ) ist jetzt 26 und die haben das Dritte Reich ein halbes Jahr lang behandelt
Ja, das habe ich damals auch gemacht..Deinen gesunden Körper kannst du doch auch in der Freizeit pflegen, oder?
Umfasst in den letzten fast 40 Jahren sehr viele Unternehmen...Einen Blick für deine Arbeitswelt.![]()
Die hatte ich auch- nur sehe ich das nicht als relevant an...Nein, ich hatte auch gute Lehrer in Kunst, Geschichte, Musik.![]()
Mit 14 Punkten im Mathe-Leistungskurs hat es mir damals sicher nicht am musikalischen Gehör gemangelt...Und das musikalisches Gehör positiv auf die Mathematischen Fähigkeiten auswirkt hatten wir ja schon mal in der Weinstube.