Die alle nichts miteinander zu tun haben möchten.

Aber egal, nun hat die CDU Laschet. Kanzler Kandidat wird vermutlich Söder. Habeck wird die SPD überholen und vermutlich als einzig rechnerische Möglichkeit übrig bleiben.
Moderator: Moderatoren Forum 2
Orbiter1 hat geschrieben:(16 Jan 2021, 20:59)
Wie soll er denn Merz entmachten? Der ist ja nichts bei der CDU.
Orbiter1 hat geschrieben:(16 Jan 2021, 19:30)
Oder schreibt da einer vom anderen ab, egal wie groß der Unsinn ist? Kommentar bei der Tagesschau
"... Der Parteitag war noch nicht zu Ende, da meldete die Nachrichtenagentur Reuters, Merz habe dem designierten Parteivorsitzenden Armin Laschet angeboten, in die Bundesregierung einzutreten und das Bundeswirtschaftsministerium zu übernehmen. ..." Quelle: https://www.tagesschau.de/kommentar/cdu ... t-101.html
Dem neuen Parteivorsitzenden Armin #Laschet habe ich aber angeboten, in die jetzige #Bundesregierung einzutreten und das Bundeswirtschaftsministerium zu übernehmen
Ein Terraner hat geschrieben:(16 Jan 2021, 21:05)
Aber egal, nun hat die CDU Laschet. Kanzler Kandidat wird vermutlich Söder. Habeck wird die SPD überholen und vermutlich als einzig rechnerische Möglichkeit übrig bleiben.
Liberty hat geschrieben:(16 Jan 2021, 21:23)
Zieht Merz sich komplett zurück, wird ihm vorgeworfen ein Egozentriker zu sein.
Bietet Merz sich als Minister an, wird ihm dasselbe vorgeworfen.
Was denn nun?
.relativ hat geschrieben:(16 Jan 2021, 20:34)
![]()
Dann noch mal die Frage ein wenig deutlicher gestellt. Hat ein Tag mehr als 24 Stunden und kann ein menschen dauerhaft diese 24 Stunden arbeiten
Ist es theoretisch möglich das privates Kapital ohne Grenze , wie bei der Arbeitszeit, steigt.
Troh.Klaus hat geschrieben:(16 Jan 2021, 21:29)
War die falsche Adresse. Über das jetzige Kabinett entscheidet die Bundeskanzlerin, nicht der (neu-gewählte) CDU-Vorsitzende.
Alexyessin hat geschrieben:(16 Jan 2021, 21:26)
Die letzte Chance um eine schwarze Regierung zu verhindern in Söder.
Moses hat geschrieben:(16 Jan 2021, 19:41)
Ich versteh die CDU nicht mehr, die Partei von Adenauer, Erhard und Kohl . . . jetzt wählen sie erst AKK, sind verwundert, dass das nicht funktioniert und jetzt Laschet . . .
Abenteuerlich.
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(16 Jan 2021, 21:32)
.
Es ging um Effizienz. Jemand der zum Mindestlohn arbeitet verdient x € pro Monat. Eine Fußball-Bundesliga-Profi ein bisschen mehr.
Preisfrage: Wer setzt die zur Verfügung stehende Zeit nun effizienter ein?
Liberty hat geschrieben:(16 Jan 2021, 21:13)
Ziemiak hat gestern gesagt, die Grünen müssten in Koalitionsverhandlungen viele Kröten schlucken.
Welche Kröten sollten oder könnten das denn sein?
aleph hat geschrieben:(16 Jan 2021, 21:37)
Mutlos, alternativlos. Merkel ist noch zu stark, die partei ist nicht auf ihren abgang vorbereitet.
Alexyessin hat geschrieben:(16 Jan 2021, 21:26)
Die letzte Chance um eine schwarze Regierung zu verhindern in Söder.
Liberty hat geschrieben:(16 Jan 2021, 21:34)
Natürlich entscheidet das der CDU-Vorsitzende. Wer für die SPD als Minister im Kabinett sitzt entscheidet ja auch der SPD-Vorsitzende.
Bundesminister werden auf Vorschlag des Bundeskanzlers vom Bundespräsidenten ernannt und entlassen. Die Minister werden nach ihrer Ernennung vor dem Bundestag auf das Grundgesetz vereidigt.[1] Sie können, müssen aber nicht Mitglied des Bundestages sein. Sie dürfen (gem. Art. 66 Grundgesetz (GG) und § 5 des Bundesministergesetzes (BMinG)) während ihrer Amtszeit keine weiteren beruflichen Tätigkeiten ausüben. Ihr Amt endet mit der Entlassung durch den Bundespräsidenten auf Vorschlag des Bundeskanzlers sowie mit jeder Beendigung des Amtes des Bundeskanzlers. Nicht gesetzlich geregelt ist eine Erfordernis der deutschen Staatsbürgerschaft für die Amtsübernahme.
Moses hat geschrieben:(16 Jan 2021, 21:42)
Ja, das könnte eine Antwort sein. Ich frag mich, wie die CSU in einer solchen Situation regiert hätte - Palastrevolte?
Liberty hat geschrieben:(16 Jan 2021, 21:34)
Natürlich entscheidet das der CDU-Vorsitzende.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste