Die Zukunft der CDU
Moderator: Moderatoren Forum 2
Re: Die Zukunft der CDU
Das Ergebnis gilt ja gar nicht, jetzt muss noch eine Briefwahl erfolgen. Wie wird denn garantiert, dass die Delegierten per Briefwahl so abstimmen, wie online?
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25872
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Die Zukunft der CDU
Ich vermute auch, dass die Tage des Dampfplauderers gezählt sind. Je länger die Pandemie noch andauert um so sichtbarer wird sein Unfähigkeit und Planlosigkeit. Der Bürger erkennt langsam, dass Aktionismus nicht die Vorgehensweise eines "Machers" ist, der weiß wo es lang geht, sondern die eines Verzweifelten, der keine Ahnung hat was er tun soll. Lang kann der die Verantwortung nicht mehr auf alle anderen abwälzen.JJazzGold hat geschrieben:(16 Jan 2021, 12:39)
Söder bekommt gerade Ärger in Bayern, weil seine Versagerentourage keine seiner vollmundigen Versprechungen auf die Reihe kriegt. Den sehe ich momentan weniger als Kanzler, als noch vorige Woche. Dem fliegt noch viel um die Ohren bis September.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: Die Zukunft der CDU
Ich glaube die Antwort , kannst du dir sicher denken?Kohlhaas hat geschrieben:(16 Jan 2021, 12:55)
Ich bin jetzt auch mal gespannt, ob Merz nun in Parteigremien mitarbeitet oder wieder bei Blackrock untertaucht.
Re: Die Zukunft der CDU
Vor allen bei den rechtslastigen und rechtsextremistischen Coronaleugnern dürfte eine Kanzlerkanidatur des ungeliebten bayerischen "Kontrollfreaks" auf Schnappatmung und Wut stoßen und ja Söders Stern strahlt längst nicht mehr so hell dafür gab es in Bayern selbst zu viele Fehler und Pannen seit letzten März.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(16 Jan 2021, 12:58)
Ich vermute auch, dass die Tage des Dampfplauderers gezählt sind. Je länger die Pandemie noch andauert um so sichtbarer wird sein Unfähigkeit und Planlosigkeit. Der Bürger erkennt langsam, dass Aktionismus nicht die Vorgehensweise eines "Machers" ist, der weiß wo es lang geht, sondern die eines Verzweifelten, der keine Ahnung hat was er tun soll. Lang kann der die Verantwortung nicht mehr auf alle anderen abwälzen.
Zuletzt geändert von Meruem am Samstag 16. Januar 2021, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.
- sünnerklaas
- Beiträge: 21547
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Die Zukunft der CDU
Ich habe mir noch einmal Laschets Rede angehört. Der wird selber Kanzlerkandidat werden wollen, zumal er auch außenpolitische Fragestellungen in seiner Bewerbungsrede umrissen hat - ganz besonders mit Hinblick auf die Entwicklung in den USA. Nach allem, was Trump und seine Fanbase da angerichtet haben und möglicherweise in der nächsten Zeit noch anrichten werden, kommt da eine gewaltige außenpolitische Herausforderung auf die neue Bundesregierung zu. Die USA erscheinen im Moment auf Grund der Zerrissenheit der US-Gesellschaft nicht als unbedingt vertrauenswürdig. Hinzu kommt, dass die USA selbst dann, wenn dort alles gut ausgeht, erst einmal für längere Zeit mit sich selbst beschäftigt sein werden. Genau dieses sich abzeichnende riesige außenpolitische Problem hat Laschet sofort am Anfang angesprochen. Ich habe dazu bei Fritze Merz nicht all zu viel gehört. Von Merz kamen viele Plattitüden - genau darauf hat Laschet in seiner Rede ja auch - indirekt - angespielt, als er sinngemäß gesagt hat, das wäre jetzt nicht die Zeit für Herumschwadroniererei, sondern eine Zeit, in der man zielgerichtet und weitsichtig handeln müsse. Und dass er in der Lage ist, selbst in schwierigsten Situationen, in der über weite Strecken nur eine Politik nach dem Prinzip Try and Error möglich ist, Verantwortung zu übernehmen und auch seiner Verantwortung nachkommt, haben er und Spahn ja in den letzten 12 Monaten unter Beweis gestellt. An Fritze Merz klebt dagegen weiterhin das Image eines Schwätzers, der nur aus der sicheren Deckung agiert und notfalls fluchtartig das Weite sucht.rain353 hat geschrieben:(16 Jan 2021, 12:21)
Das schlimmste ist allerdings, dass der nächste Kanzler Söder heißen wird...
Re: Die Zukunft der CDU
Und wie erklärst du dir das : Söder gratuliert Laschet – und will gemeinsame Sache machenJJazzGold hat geschrieben:(16 Jan 2021, 12:39)
Söder bekommt gerade Ärger in Bayern, weil seine Versagerentourage keine seiner vollmundigen Versprechungen auf die Reihe kriegt. Den sehe ich momentan weniger als Kanzler, als noch vorige Woche. Dem fliegt noch viel um die Ohren bis September.
"Es ist nichts so klein und wenig, woran man sich nicht begeistern könnte." - Friedrich Hölderlin
Re: Die Zukunft der CDU
Es gab noch einen dritten Punkt.sünnerklaas hat geschrieben:(16 Jan 2021, 11:58)
Entscheidend dürften zwei Punkte gewesen sein:
1. die hölzerne, wenig mitreissende Rede von Fritze Merz. Durch den schlechten Vortrag ist vieles Richtige, was er gesagt hat, untergegangen.
2. die Tatsache, dass Merz sich in den letzten Jahren stets vor Verantwortung gedrückt hat. Im Gegensatz zum Duo Laschet/Spahn. Laschet und Spahn sind in einer historischen Katastrophe in Regierungsverantwortung. Beide haben in der Pandemie Verantwortung übernommen und da sicherlich vieles falsch, aber auch vieles richtig gemacht. Man darf ja nicht vergessen: die Pandemie ist lange Zeit so etwas gewesen, wie eine große Blackbox. Was nun richtig und was falsch ist, war nicht immer zu erkennen, trotzdem musste gehandelt und entschieden werden. Und man kann über Laschet und Spahn nun vieles sagen: um ihre Verantwortung haben sie sich nicht gedrückt - an Fritze Merz klebt dagegen immer noch das Image des Wegläufers aus der Verantwortung,
"#Merz Rede beim #cdupt21 zeigt, warum er zu Recht (!) bei der #Frauenunion durchgefallen ist: Wenn er ein Problem mit Frauen hätte, so Merz, hätte ihn seine ja wohl vor 40 Jahren nicht geheiratet. What?! #paterfamilias statt #Quote, #Partizipation, #Gleichstellung, #Wählerinnen" Quelle:
- sünnerklaas
- Beiträge: 21547
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Die Zukunft der CDU
Im Gegensatz zu Merz ist Söder aber nicht davongelaufen, als es schwierig wurde, sondern hat Verantwortung übernommen - wie Laschet und Spahn.Meruem hat geschrieben:(16 Jan 2021, 13:10)
Vor allen bei den rechtslastigen und rechtsextremistischen Coronaleugnern dürfte ein Kanzlerkanidatur des ungeliebten bayerischen "Kontrollfreaks" auf Schnappatmung und Wut stoßen. Und ja Söders Stern strahlt längst nicht mehr so hell dafür gab es in Bayern selbst zu viele Fehler und Pannen seit letzten März.
Und in der Pandemie bliebt ja auch Söder über große Strecken hinweg nichts anderes übrig, als nach dem Prinzip von Try and Error zu entscheiden und zu handeln.
Mit Beginn der Pandemie war Merz draussen.
Re: Die Zukunft der CDU
Dann kann er mal zeigen, was er kann xDDDsünnerklaas hat geschrieben:(16 Jan 2021, 13:10)
Ich habe mir noch einmal Laschets Rede angehört. Der wird selber Kanzlerkandidat werden wollen, zumal er auch außenpolitische Fragestellungen in seiner Bewerbungsrede umrissen hat - ganz besonders mit Hinblick auf die Entwicklung in den USA. Nach allem, was Trump und seine Fanbase da angerichtet haben und möglicherweise in der nächsten Zeit noch anrichten werden, kommt da eine gewaltige außenpolitische Herausforderung auf die neue Bundesregierung zu. Die USA erscheinen im Moment auf Grund der Zerrissenheit der US-Gesellschaft nicht als unbedingt vertrauenswürdig. Hinzu kommt, dass die USA selbst dann, wenn dort alles gut ausgeht, erst einmal für längere Zeit mit sich selbst beschäftigt sein werden. Genau dieses sich abzeichnende riesige außenpolitische Problem hat Laschet sofort am Anfang angesprochen. Ich habe dazu bei Fritze Merz nicht all zu viel gehört. Von Merz kamen viele Plattitüden - genau darauf hat Laschet in seiner Rede ja auch - indirekt - angespielt, als er sinngemäß gesagt hat, das wäre jetzt nicht die Zeit für Herumschwadroniererei, sondern eine Zeit, in der man zielgerichtet und weitsichtig handeln müsse. Und dass er in der Lage ist, selbst in schwierigsten Situationen, in der über weite Strecken nur eine Politik nach dem Prinzip Try and Error möglich ist, Verantwortung zu übernehmen und auch seiner Verantwortung nachkommt, haben er und Spahn ja in den letzten 12 Monaten unter Beweis gestellt. An Fritze Merz klebt dagegen weiterhin das Image eines Schwätzers, der nur aus der sicheren Deckung agiert und notfalls fluchtartig das Weite sucht.
Er hat vergessen zu erwähnen, wie gut er Prüfungsunterlagen verschwinden lassen kann.
"Es ist nichts so klein und wenig, woran man sich nicht begeistern könnte." - Friedrich Hölderlin
Re: Die Zukunft der CDU
Auch der künftige Koalitionspartner gratuliert.rain353 hat geschrieben:(16 Jan 2021, 13:12)
Und wie erklärst du dir das : Söder gratuliert Laschet – und will gemeinsame Sache machen
"Glückwunsch an @ArminLaschet zur erfolgreichen Wahl als Parteivorsitzender. Es wird ein spannender politischer Wettbewerb um die Frage, welche Kraft unser Land mutig, entschlossen, mit neuem Schwung aus der Krise führt. #cdupt21" Quelle:
Re: Die Zukunft der CDU
Ich glaube leider trotzdem, dass es Söder wird, vor allem, da ja der Spahn sich mit seiner Aussage nicht gerade Freunde gemacht hat, was man an seinem Wahlergebnis deutlich erkennen kann.
"Es ist nichts so klein und wenig, woran man sich nicht begeistern könnte." - Friedrich Hölderlin
Re: Die Zukunft der CDU
Naja die Grünen können ja mit einem Laschet als sehr wahrscheinlichen Kanzlerkanidaten sehr gut leben von daher wundert mich dass nicht, Schwarz/Grün ist mit der heutigen Wahl von Laschet nur noch wahrscheinlicher geworden als ohnehin schon, da wird sich warm gekuschelt bei den Parteien.Orbiter1 hat geschrieben:(16 Jan 2021, 13:15)
Auch der künftige Koalitionspartner gratuliert.
"Glückwunsch an @ArminLaschet zur erfolgreichen Wahl als Parteivorsitzender. Es wird ein spannender politischer Wettbewerb um die Frage, welche Kraft unser Land mutig, entschlossen, mit neuem Schwung aus der Krise führt. #cdupt21" Quelle:
Zuletzt geändert von Meruem am Samstag 16. Januar 2021, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Die Zukunft der CDU
Robespierre galt als Unbestechlicher und hat mich seinem Aktionismus trotzdem viel Schaden angerichtet.sünnerklaas hat geschrieben:(16 Jan 2021, 13:14)
Im Gegensatz zu Merz ist Söder aber nicht davongelaufen, als es schwierig wurde, sondern hat Verantwortung übernommen - wie Laschet und Spahn.
Und in der Pandemie bliebt ja auch Söder über große Strecken hinweg nichts anderes übrig, als nach dem Prinzip von Try and Error zu entscheiden und zu handeln.
Mit Beginn der Pandemie war Merz draussen.
"Es ist nichts so klein und wenig, woran man sich nicht begeistern könnte." - Friedrich Hölderlin
- sünnerklaas
- Beiträge: 21547
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Die Zukunft der CDU
Die Sache ist fünf Jahre her. Politisch geschadet hat sie ihm persönlich nicht. Er ist danach trotzdem MP in NRW geworden.rain353 hat geschrieben:(16 Jan 2021, 13:14)
Dann kann er mal zeigen, was er kann xDDD
Er hat vergessen zu erwähnen, wie gut er Prüfungsunterlagen verschwinden lassen kann.
Re: Die Zukunft der CDU
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, hat zumindest Merz angekündigt, dass er sich bei einer Abstimmungsniederlage heute der Briefwahl gar nicht mehr stellen wird.Senexx hat geschrieben:(16 Jan 2021, 12:57)
Das Ergebnis gilt ja gar nicht, jetzt muss noch eine Briefwahl erfolgen. Wie wird denn garantiert, dass die Delegierten per Briefwahl so abstimmen, wie online?
Slava Ukraini
- sünnerklaas
- Beiträge: 21547
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Die Zukunft der CDU
Robespierre war ein egomanischer Tyrann und ein politischer Schwerverbrecher. Der Vergleich passt nicht.rain353 hat geschrieben:(16 Jan 2021, 13:20)
Robespierre galt als Unbestechlicher und hat mich seinem Aktionismus trotzdem viel Schaden angerichtet.
- sünnerklaas
- Beiträge: 21547
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Die Zukunft der CDU
Ich glaube, dass Merz auch erst einmal wieder in der Versenkung verschwinden wird. Es würde mich schwer wundern, wenn der für ein Ministeramt oder den Posten eines Parteivizes zur Verfügung steht. Was er sicherlich wieder machen wird: aus der "sicheren Deckung" zu schießen.Kohlhaas hat geschrieben:(16 Jan 2021, 13:22)
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, hat zumindest Merz angekündigt, dass er sich bei einer Abstimmungsniederlage heute der Briefwahl gar nicht mehr stellen wird.
Re: Die Zukunft der CDU
Laschet hat sich sonderbarerweise bei seiner kurzen Dankesrede auch nicht bei Spahn bedankt. Oder vergessen? Als Team nehm ich Laschet und Spahn jedenfalls derzeit nicht wahr.rain353 hat geschrieben:(16 Jan 2021, 13:18)
Ich glaube leider trotzdem, dass es Söder wird, vor allem, da ja der Spahn sich mit seiner Aussage nicht gerade Freunde gemacht hat, was man an seinem Wahlergebnis deutlich erkennen kann.
Re: Die Zukunft der CDU
Naja wie gewohnt eben.sünnerklaas hat geschrieben:(16 Jan 2021, 13:25)
Ich glaube, dass Merz auch erst einmal wieder in der Versenkung verschwinden wird. Es würde mich schwer wundern, wenn der für ein Ministeramt oder den Posten eines Parteivizes zur Verfügung steht. Was er sicherlich wieder machen wird: aus der "sicheren Deckung" zu schießen.
Re: Die Zukunft der CDU
Ich habe da einen starken Verdacht. Andererseits: Er ist ja noch jung genug, um es irgendwann wieder zu versuchen. Da wäre es schon hilfreich, wenn er innerparteilich "präsenter" wäre als bisher.
Meiner Ansicht nach lag da das Hauptproblem von Merz. Ihm haftete der Ruch an, dass er sich ausschließlich für das Spitzenamt (und die Kanzlerkandidatur) interessieren würde, ansonsten aber keinen Bock auf Parteiarbeit hat.
Wie auch immer. Nachdem meine Prognose, dass Laschet das Rennen macht, sich nun als wahr erwiesen hat, wage ich mal eine weitere These: Laschet wird Bundeskanzler in einer schwarz-grünen Koaltition, Spahn und Röttgen bekommen Ministerämter, Röttgen vermutlich das Außenministerium.
Slava Ukraini
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die Zukunft der CDU
Das könnte wohl so sein.Kohlhaas hat geschrieben:(16 Jan 2021, 13:28)
Nachdem meine Prognose, dass Laschet das Rennen macht, sich nun als wahr erwiesen hat, wage ich mal eine weitere These: Laschet wird Bundeskanzler in einer schwarz-grünen Koaltition, Spahn und Röttgen bekommen Ministerämter, Röttgen vermutlich das Außenministerium.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- Astrocreep2000
- Beiträge: 3422
- Registriert: Montag 30. November 2020, 13:23
Re: Die Zukunft der CDU
Warum? Weil Dampfplauderei höher zu bewerten ist als Zahlen?Orbiter1 hat geschrieben:(16 Jan 2021, 12:43)Kanzlerkandidat wird wohl wer beim Thema Pandemie gut abschneidet. Da ist Laschet ja fast schon raus.
In NRW ist die Zustimmungswerte von Laschet ziemlich hoch, das bekommt nicht mal der SPIEGEL weggeschrieben - alle Corona-Kennzahlen sind günstiger als in Bayern (oder auch Baden-Württtemberg) - und das im organisatorisch herausforderndsten Bundesland mit den meisten Einwohner, dem meisten Transitverkehr, dem Ballungsraum Ruhrgebiet usw.
Re: Die Zukunft der CDU
Merz hat starken Rückhalt im neoliberalen Flügel der CDU und die werden den Anspruch des Finanzministers in einer zukünftigen Regierung stellen. So eindeutig war die Wahl ja jetzt nicht und ich befürchte man wird Merz einen solchen Posten als Konzessionsentscheidung auch zubilligen um den rechten Rand der CDU zu besänftigen. Langsam wird deutlich das die CDU keine einheitliche Struktur mehr hat und in Flügel gespalten ist die sich nicht vereinen lassen. Gerade der AFD-lastige Rechte Rand zu dem man Merz zählen muss kann für Laschet noch zu einem enormen Problem werden. Ich glaube nicht das Merz jetzt einfach den Parteisoldaten geben wird. Er wird weiter hinter den Kulissen sein Spiel treiben und ob Laschet so stark ist um ihn wie Merkel in die Schranken zu weisen ? Ich habe da meine Zweifel.sünnerklaas hat geschrieben:(16 Jan 2021, 13:25)
Ich glaube, dass Merz auch erst einmal wieder in der Versenkung verschwinden wird.
Zuletzt geändert von olli am Samstag 16. Januar 2021, 13:40, insgesamt 2-mal geändert.
Re: Die Zukunft der CDU
Das ist ja das gefährliche an Söder, dass man nicht so offensichtlich merkt, wie charakterlos dieser ist. Ganz im Gegensatz zu Laschet.Orbiter1 hat geschrieben:(16 Jan 2021, 13:26)
Laschet hat sich sonderbarerweise bei seiner kurzen Dankesrede auch nicht bei Spahn bedankt. Oder vergessen? Als Team nehm ich Laschet und Spahn jedenfalls derzeit nicht wahr.
"Es ist nichts so klein und wenig, woran man sich nicht begeistern könnte." - Friedrich Hölderlin
Re: Die Zukunft der CDU
Deswegen wird der Söder Kanzlerkandidat der CDU/CSU... Die Frage ist dann nur, wozu es dann eine CSU(Theateraufführungen, auf"good cop , bad cop" machen) noch braucht?olli hat geschrieben:(16 Jan 2021, 13:37)
Merz hat starken Rückhalt im neoliberalen Flügel der CDU und die werden den Anspruch des Finanzministers in einer zukünftigen Regierung stellen. So eindeutig war die Wahl ja jetzt nicht und ich befürchte man wird Merz einen solchen Posten als Konzessionsentscheidung auch zubilligen um den rechten Rand der CDU zu besänftigen. Langsam wird deutlich das die CDU keine einheitliche Struktur mehr hat und in Flügel gespalten ist die sich nicht vereinen lassen. Gerade der AFD-lasige Rechte Rand zu dem man Merz zählen muss kann für Laschet noch zu einem enormen Problem werden. Ich glaube nicht das Merz jetzt einfach den Parteisoldaten geben wird. Er wird weiter hinter den Kulissen sein Spiel treiben und ob Laschet so stark um ihn wie Merkel in dei Schranken zu weisen ? Ich habe da meine Zweifel.
"Es ist nichts so klein und wenig, woran man sich nicht begeistern könnte." - Friedrich Hölderlin
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25872
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Die Zukunft der CDU
Trotzdem könnte, zumindest theoretisch, die Briefwahl Laschet nicht bestätigen, wenn denn die Mehrheit der Stimmen bei "Nein" liegt.Kohlhaas hat geschrieben:(16 Jan 2021, 13:22)
Wenn ich das richtig mitbekommen habe, hat zumindest Merz angekündigt, dass er sich bei einer Abstimmungsniederlage heute der Briefwahl gar nicht mehr stellen wird.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: Die Zukunft der CDU
olli hat geschrieben:(16 Jan 2021, 13:37)
Merz hat starken Rückhalt im neoliberalen Flügel der CDU und die werden den Anspruch des Finanzministers in einer zukünftigen Regierung stellen. So eindeutig war die Wahl ja jetzt nicht und ich befürchte man wird Merz einen solchen Posten als Konzessionsentscheidung auch zubilligen um den rechten Rand der CDU zu besänftigen. Langsam wird deutlich das die CDU keine einheitliche Struktur mehr hat und in Flügel gespalten ist die sich nicht vereinen lassen. Gerade der AFD-lastige Rechte Rand zu dem man Merz zählen muss kann für Laschet noch zu einem enormen Problem werden. Ich glaube nicht das Merz jetzt einfach den Parteisoldaten geben wird. Er wird weiter hinter den Kulissen sein Spiel treiben und ob Laschet so stark ist um ihn wie Merkel in die Schranken zu weisen ? Ich habe da meine Zweifel.

Re: Die Zukunft der CDU
Mit Söder würden sie sich keinen Gefallen machen. Dafür ist die Abneigung in weiten Teilen der Bürger zu groß. Söder spaltet zu sehr um als Kanzlerkandidat in der breiten Masse Wahlstimmen zu bekommen.
Re: Die Zukunft der CDU
Der ist da sehr flexibel und kann gleichzeitig , die etwas Konservativen mit einbinden...olli hat geschrieben:(16 Jan 2021, 13:44)
Mit Söder würden sie sich keinen Gefallen machen. Dafür ist die Abneigung in weiten Teilen der Bürger zu groß. Söder spaltet zu sehr um als Kanzlerkandidat in der breiten Masse Wahlstimmen zu bekommen.
Er ist so wie Laschet, bloß gerissener, sodass man seine Unfähig nicht sofort merkt..
"Es ist nichts so klein und wenig, woran man sich nicht begeistern könnte." - Friedrich Hölderlin
Re: Die Zukunft der CDU
Das ist auf den Punkt gebracht.JJazzGold hat geschrieben:(16 Jan 2021, 12:29)
Wir werden auch einen CDU Parteivorsitzenden Laschet überleben. Wird halt nicht viel passieren in Deutschland, die nächsten Jahre. Irgendwann ist dann auch das Ende des laschen “weiter so“ erreicht.

Den 32-jährigen Merkel-Kohl-Walzer "ein Schritt vor und zwei zurück" kann die Kartoffenase auch bestens. Wenn auch etwas "progressiver" im gstumperten politischen Wadlschwung: Als Gummitwist in einer altehrwürdigen

Re: Die Zukunft der CDU
Naja sollte es zu einer Schwarzen/ Grünen Koalitionen kommen dürften aber auch die Grünen Ambitionen auf das Finanzministerium äußern ( erst recht bei einem starken Ergebniss +/- 20%) haben das Umweltministerium und Landwirtschaft sowieso, dass dürften spannenden Koalitionsverhandlungen werden, aber gut soweit ist es noch lange nicht.olli hat geschrieben:(16 Jan 2021, 13:37)
Merz hat starken Rückhalt im neoliberalen Flügel der CDU und die werden den Anspruch des Finanzministers in einer zukünftigen Regierung stellen. So eindeutig war die Wahl ja jetzt nicht und ich befürchte man wird Merz einen solchen Posten als Konzessionsentscheidung auch zubilligen um den rechten Rand der CDU zu besänftigen. Langsam wird deutlich das die CDU keine einheitliche Struktur mehr hat und in Flügel gespalten ist die sich nicht vereinen lassen. Gerade der AFD-lastige Rechte Rand zu dem man Merz zählen muss kann für Laschet noch zu einem enormen Problem werden. Ich glaube nicht das Merz jetzt einfach den Parteisoldaten geben wird. Er wird weiter hinter den Kulissen sein Spiel treiben und ob Laschet so stark ist um ihn wie Merkel in die Schranken zu weisen ? Ich habe da meine Zweifel.
Re: Die Zukunft der CDU
Eulenwoelfchen hat geschrieben:(16 Jan 2021, 13:48)
Das ist auf den Punkt gebracht.![]()
Den 32-jährigen Merkel-Kohl-Walzer "ein Schritt vor und zwei zurück" kann die Kartoffenase auch bestens. Wenn auch etwas "progressiver" im gstumperten politischen Wadlschwung: Als Gummitwist in einer altehrwürdigenUnion.


Re: Die Zukunft der CDU
Und wenn stattdessen Söder drankommt, der das noch eleganter als Kohl und Merkel hinkriegt?Eulenwoelfchen hat geschrieben:(16 Jan 2021, 13:48)
Das ist auf den Punkt gebracht.![]()
Den 32-jährigen Merkel-Kohl-Walzer "ein Schritt vor und zwei zurück" kann die Kartoffenase auch bestens. Wenn auch etwas "progressiver" im gstumperten politischen Wadlschwung: Als Gummitwist in einer altehrwürdigenUnion.
"Es ist nichts so klein und wenig, woran man sich nicht begeistern könnte." - Friedrich Hölderlin
Re: Die Zukunft der CDU
Söder ist bzw wäre vor allem den rechtslastigen Anti Corona Maßnahmrn "Freiheitskämpfern" und Gelegenheitsdenkern ein schmerzhafter Dorn im Auge.olli hat geschrieben:(16 Jan 2021, 13:44)
Mit Söder würden sie sich keinen Gefallen machen. Dafür ist die Abneigung in weiten Teilen der Bürger zu groß. Söder spaltet zu sehr um als Kanzlerkandidat in der breiten Masse Wahlstimmen zu bekommen.
Re: Die Zukunft der CDU
In der Tat ist Söder sehr beliebig und passt sich schnell dem Mainstream an. Ich kann mir auch vorstellen das er eine schwarz-grüne Koalition akzeptieren würde auf die es wohl am Ende hinausläuft. Stellt sich nur die Frage wie scharf Merz dagegen opponieren wird.rain353 hat geschrieben:(16 Jan 2021, 13:46)
Der ist da sehr flexibel und kann gleichzeitig , die etwas Konservativen mit einbinden...
Zuletzt geändert von olli am Samstag 16. Januar 2021, 13:58, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Die Zukunft der CDU
Das wäre nicht mal das schlimmste.....olli hat geschrieben:(16 Jan 2021, 13:57)
In der Tat ist Söder sehr beliebig und passt sich schnell dem Mainstream an. Ich kann mir auch vorstellen das er eine schwarz-grüne Koalition akzeptieren würde auf die es wohl am Ende hinauslaufen wird. Stellt sich nur die Frage wie scharf Merz dagegen opponieren wird.
Vor allem kannst du an einer Koalition noch lange keine politische Richtung ablesen...
"Es ist nichts so klein und wenig, woran man sich nicht begeistern könnte." - Friedrich Hölderlin
Re: Die Zukunft der CDU
Ich mache jetzt erstmal gemütlich Brotzeit. Dann überlege ich mir, was ich meiner Frau heute als kleine Alltagsfreude auf den Teller zaubern könnte und dann denke ich über ihre sorgenvolle Frage eingehender nach, die ich deshalb an diese Stelle nur kurz und spontan beantworten kann:rain353 hat geschrieben:(16 Jan 2021, 13:52)
Und wenn stattdessen Söder drankommt, der das noch eleganter als Kohl und Merkel hinkriegt?
"Scheiss da nix, dann feid da nix". - So schlecht ging es Bayern ja auch nicht unter der Dauerregentschaft der CSU. Und da gab es schon weitaus schlimmere Finger als Söder.
Wieso sollte dieses Rezept - unter Aufsicht der "hellwachen"

Ausserdem wird eh der Spahn Kanzlerkandidat, zunächst einmal.
Ob es dann noch zu mehr reicht, muss sich noch zeigen.
Re: Die Zukunft der CDU
Das sollte kein Vergleich sein, ich wollte allerdings nur deutlich machen , dass man Politiker nicht nach Äußerlichkeiten bzw. Oberflächlichkeiten beurteilen sollte.sünnerklaas hat geschrieben:(16 Jan 2021, 13:23)
Robespierre war ein egomanischer Tyrann und ein politischer Schwerverbrecher. Der Vergleich passt nicht.
Es spielt viel mehr rein...
Anscheinend hat ja keiner gemerkt, wie egomanisch der drauf ist...
"Es ist nichts so klein und wenig, woran man sich nicht begeistern könnte." - Friedrich Hölderlin
Re: Die Zukunft der CDU
Der Spahn hat sich in der Frage-Runde mit seiner Nicht-Frage selbst matt gesetzt...Eulenwoelfchen hat geschrieben:(16 Jan 2021, 14:01)
Ich mache jetzt erstmal gemütlich Brotzeit. Dann überlege ich mir, was ich meiner Frau heute als kleine Alltagsfreude auf den Teller zaubern könnte und dann denke ich über ihre sorgenvolle Frage eingehender nach, die ich deshalb an diese Stelle nur kurz und spontan beantworten kann:
"Scheiss da nix, dann feid da nix". - So schlecht ging es Bayern ja auch nicht unter der Dauerregentschaft der CSU. Und da gab es schon weitaus schlimmere Finger als Söder.
Wieso sollte dieses Rezept - unter Aufsicht der "hellwachen"CDU - nicht auch für die ganze Republik temporär tauglich sein können?
Ausserdem wird eh der Spahn Kanzlerkandidat, zunächst einmal.
Ob es dann noch zu mehr reicht, muss sich noch zeigen.
Vielleicht wäre das nicht einmal nötig gewesen XD
"Es ist nichts so klein und wenig, woran man sich nicht begeistern könnte." - Friedrich Hölderlin
Re: Die Zukunft der CDU
Ich habe meine Zweifel ob ein Söder außenpolitisch das Format hat um Deutschland vertreten zu können. Er mag innenpolitisch ja häufig seine Meinung kundtun aber ich spreche ihm die Fähigkeit ab in der EU oder international politisch erfolgreich zu sein. Dafür ist sein Weltbild zu beschränkt und er zu sehr auf sein Bayern fixiert.
Re: Die Zukunft der CDU
Das Verkehrsministerium nicht zu vergessen! Wenn die Grünen das bekommen, kann das nur eine Erfolgsgeschichte werden nach dem bescheuerten Scheuer.Meruem hat geschrieben:(16 Jan 2021, 13:48)
Naja sollte es zu einer Schwarzen/ Grünen Koalitionen kommen dürften aber auch die Grünen Ambitionen auf das Finanzministerium äußern ( erst recht bei einem starken Ergebniss +/- 20%) haben das Umweltministerium und Landwirtschaft sowieso, dass dürften spannenden Koalitionsverhandlungen werden, aber gut soweit ist es noch lange nicht.
Slava Ukraini
Re: Die Zukunft der CDU
Ach was. Das Wahlvolk ist vergesslich. Eine neue Heldentat, und schon ist wieder alles gut.rain353 hat geschrieben:(16 Jan 2021, 14:03)
Der Spahn hat sich in der Frage-Runde mit seiner Nicht-Frage selbst matt gesetzt...
Vielleicht wäre das nicht einmal nötig gewesen XD
Ausserden hat der Jens gesagt, "dass wir alle uns noch viel verzeihen müssen". Warum ihm ausgerechnet diese Gnade nicht zuteil werden sollte, innerhalb der christdemokratischen Wertekultur, will mir nicht so recht einleuchten.
Re: Die Zukunft der CDU
Scheuer ist tatsächlich eine komplette Katastrophe aber bei dem Gedanken das die Grünen das Verkehrsministerium bekommen gruselt es mich jetzt schon. Der grüne Kreuzzug gegen den Individualverkehr hat jetzt schon so viel Schaden angerichtet und ein grünes Verkehrsministerium ? Da kann nichts gutes bei rum kommen.
Re: Die Zukunft der CDU
Mir ist Spahn sogar viel lieber als Söder und das will was heißenEulenwoelfchen hat geschrieben:(16 Jan 2021, 14:13)
Ach was. Das Wahlvolk ist vergesslich. Eine neue Heldentat, und schon ist wieder alles gut.
Ausserden hat der Jens gesagt, "dass wir alle uns noch viel verzeihen müssen". Warum ihm ausgerechnet diese Gnade nicht zuteil werden sollte, innerhalb der christdemokratischen Wertekultur, will mir nicht so recht einleuchten.

"Es ist nichts so klein und wenig, woran man sich nicht begeistern könnte." - Friedrich Hölderlin
Re: Die Zukunft der CDU
Irgendwie so ähnlich wie die Wahl zwischen Pest oder Cholera. Schon bitter wenn die größte Volkspartei Deutschlands nur solches Personal anbieten kann.rain353 hat geschrieben:Mir ist Spahn sogar viel lieber als Söder und das will was heißen
Re: Die Zukunft der CDU
Was genau?rain353 hat geschrieben:(16 Jan 2021, 14:17)
Mir ist Spahn sogar viel lieber als Söder und das will was heißen
- sünnerklaas
- Beiträge: 21547
- Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41
Re: Die Zukunft der CDU
Kaum zu glauben, dass die CSU ihr Bundesparkplatzministerium heraus rückenwird. Da werden ja nunmehr seit 12 Jahren abgehalfterte CSU-Politiker geparkt. Ein Totalausfall nach dem anderen...Kohlhaas hat geschrieben:(16 Jan 2021, 14:11)
Das Verkehrsministerium nicht zu vergessen! Wenn die Grünen das bekommen, kann das nur eine Erfolgsgeschichte werden nach dem bescheuerten Scheuer.
Re: Die Zukunft der CDU
Ich sage lieber nicht, was ich von Söder halte

Soll kein Vergleich sein, aber der Robespierre war doch auch als "Unbestechlicher" beliebt...
Wie gesagt soll kein Vergleich sein.
"Es ist nichts so klein und wenig, woran man sich nicht begeistern könnte." - Friedrich Hölderlin
Re: Die Zukunft der CDU
Gut gemacht. Das Leben ohne kleine Geheimnisse ist eh langweilig.

Re: Die Zukunft der CDU
Scheuer wird jedenfalls als der größte Versager als Verkehrsminister in Erinnerung bleiben und als jemand der nicht das Format besitzt politische Verantwortung zu übernehmen. De facto hat das Maut-Debakel bis heute 600 Mio. € verschlungen, bei seiner jetzt gegründeten Autobahn-GmBH hat er auch schon wieder 280 Mio. € Schaden angerichtet und er hat nicht das Rückrat dafür die Verantwortung zu übernehmen und als Konsequenz zurückzutreten.