US-Präsidentschaftswahl 2020

Moderator: Moderatoren Forum 3

Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Fliege »

Raph hat geschrieben:(23 Oct 2020, 22:42)

Woher will Trump das wissen?
Er hat er sich informiert?

Trump: "Ich weiß viel mehr über Wind als er [Biden]; es ist extrem teuer, tötet alle Vögel, ganz viele Probleme kommen mit dieser Windenergie; schauen Sie sich mal China und Deutschland an, da kommen nämlich diese ganzen Generatoren her"; zudem seien Wind- und Solarenergie "einfach nicht stark genug" (Welt-Simultanübersetzung der letzten Debatte, 4.28 bis 4.29 Uhr deutscher Zeit am 23. Oktober 2020).
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Troh.Klaus
Beiträge: 7408
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Troh.Klaus »

Fliege hat geschrieben:(23 Oct 2020, 23:13)
Trump: "Ich weiß viel mehr über Wind als er [Biden]; es ist extrem teuer, tötet alle Vögel, ganz viele Probleme kommen mit dieser Windenergie; schauen Sie sich mal China und Deutschland an, da kommen nämlich diese ganzen Generatoren her"; zudem seien Wind- und Solarenergie "einfach nicht stark genug" (Welt-Simultanübersetzung der letzten Debatte, 4.28 bis 4.29 Uhr deutscher Zeit am 23. Oktober 2020).
Dass Trump viel mehr über Wind weiß als Biden, glaube ich sofort. Schließlich ist er der Meister der heißen Luft.
Seriös geht anders.
Raph
Beiträge: 97
Registriert: Donnerstag 15. Oktober 2020, 10:51

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Raph »

Fliege hat geschrieben:(23 Oct 2020, 23:13)

Er hat er sich informiert?

Trump: "Ich weiß viel mehr über Wind als er [Biden]; es ist extrem teuer, tötet alle Vögel, ganz viele Probleme kommen mit dieser Windenergie; schauen Sie sich mal China und Deutschland an, da kommen nämlich diese ganzen Generatoren her"; zudem seien Wind- und Solarenergie "einfach nicht stark genug" (Welt-Simultanübersetzung der letzten Debatte, 4.28 bis 4.29 Uhr deutscher Zeit am 23. Oktober 2020).
Wow, jetzt bin ich überzeugter Trumpist und siedel sofort nach USA. Nach dieser fachkundigen Erklärung gibt's für mich kein Halten mehr. Schon sein vollumfängliches Wissen über Corona überzeugte mich zutiefst. :D

Ich hoffe die Ironie ist herauszulesen.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45805
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Cobra9 »

Karol Karol hat geschrieben:(23 Oct 2020, 23:54)

Windräder produzieren Geräusche im nichthörbaren Bereich.
Und scheinbar falsche Argumente hmmmm.

Die wichtigsten Gründe für das Vogelsterben sind:

Fehlender Lebensraum: Vögel brauchen Orte zum brüten, um sich vor Feinden zu verstecken und Nahrung zu suchen. Besonders gefährdet sind deshalb zum Beispiel Arten, die am Boden in Wiesen und Feldern brüten, weil die intensive Landwirtschaft darauf keine Rücksicht nimmt. Auch Arten, die totes Holz oder Hecken brauchen, finden davon immer weniger.

Nahrungsmangel: Vögel ernähren sich von Pflanzen und deren Samen, Insekten, Wasserlebewesen oder, im Fall von Greifvögeln, auch von Säugetieren und kleineren Vögeln. Wo Pestizide und fehlender Lebensraum die Insekten wie Schmetterlinge oder Hummeln verschwinden lassen, verschwinden auch Vögel. Wo es kaum Kräuter, Stauden und Hecken gibt, wo Gewässer in schlechtem biologischen Zustand sind und das Bodenleben unter Verdichtung und Giften leidet, finden sie immer weniger Nahrung.

Ackergifte: Sowohl der Nahrungsmangel als auch die Zerstörung von Lebensräumen ist eng verbunden mit Pestiziden. Diese Gifte treffen die Vögel aber auch direkt. Sie nehmen Nahrung und Wasser zu sich, das mit Pestiziden belastet ist. Je weiter oben sie in der Nahrungskette stehen, umso höher ist das Risiko, dass sich Gifte anreichern und Schäden verursachen.


http://www.umweltinstitut.org/themen/la ... erben.html
Benutzeravatar
Amun Ra
Beiträge: 10189
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 00:52
user title: Fortuna favet fortibus.

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Amun Ra »

Fliege hat geschrieben:(23 Oct 2020, 22:16)

Trump verwies darauf (ich rekapituliere in meinen Worten), wie gut dieser Green New Deal in Deutschland funktioniere, nämlich miserabel.
Und das ist typischer Trump'scher Unsinn. Würde man zu dieser Antwort nachhaken (etwa, woher er seine Fakten nimmt), käme wahrscheinlich derselbe Blödsinn aus seinem Mund geflossen wie zu seiner Aussage, er würde ACA mit etwas "wundervollem" ersetzen.
'I find that offensive.' has no meaning; it has no purpose; it has no reason to be respected as a phrase. 'I am offended by that.' Well, so fucking what? - Stephen Fry
Benutzeravatar
Amun Ra
Beiträge: 10189
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 00:52
user title: Fortuna favet fortibus.

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Amun Ra »

Karol Karol hat geschrieben:(23 Oct 2020, 23:39)

In Deutschland sterben die Vögel aus.
Aber - Gott sei es gedankt - nicht die Idioten! :)
'I find that offensive.' has no meaning; it has no purpose; it has no reason to be respected as a phrase. 'I am offended by that.' Well, so fucking what? - Stephen Fry
Perkeo
Beiträge: 964
Registriert: Montag 6. Juli 2020, 21:10

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Perkeo »

Cobra9 hat geschrieben:(24 Oct 2020, 00:26)

Und scheinbar falsche Argumente hmmmm.

Die wichtigsten Gründe für das Vogelsterben sind:

Fehlender Lebensraum: Vögel brauchen Orte zum brüten, um sich vor Feinden zu verstecken und Nahrung zu suchen. Besonders gefährdet sind deshalb zum Beispiel Arten, die am Boden in Wiesen und Feldern brüten, weil die intensive Landwirtschaft darauf keine Rücksicht nimmt. Auch Arten, die totes Holz oder Hecken brauchen, finden davon immer weniger.

Nahrungsmangel: Vögel ernähren sich von Pflanzen und deren Samen, Insekten, Wasserlebewesen oder, im Fall von Greifvögeln, auch von Säugetieren und kleineren Vögeln. Wo Pestizide und fehlender Lebensraum die Insekten wie Schmetterlinge oder Hummeln verschwinden lassen, verschwinden auch Vögel. Wo es kaum Kräuter, Stauden und Hecken gibt, wo Gewässer in schlechtem biologischen Zustand sind und das Bodenleben unter Verdichtung und Giften leidet, finden sie immer weniger Nahrung.

Ackergifte: Sowohl der Nahrungsmangel als auch die Zerstörung von Lebensräumen ist eng verbunden mit Pestiziden. Diese Gifte treffen die Vögel aber auch direkt. Sie nehmen Nahrung und Wasser zu sich, das mit Pestiziden belastet ist. Je weiter oben sie in der Nahrungskette stehen, umso höher ist das Risiko, dass sich Gifte anreichern und Schäden verursachen.


http://www.umweltinstitut.org/themen/la ... erben.html
Nichts davon schließt aus, dass die Windkraftanlagen auch einen Beitrag leisten, insbesondere wenn man sie so weit ausbaut wie man sie ausbauen müsste, um die Ziele zu erreichen.

Das Problem ist nicht, dass Trump sich erlaubt Deutschland zu kritisieren. Für Trumps Verhältnisse ist das sogar nah an der Wahrheit. Wir sind NICHT auf dem einzig richtigen oder auch nur einen besonders guten Weg. Das Problem ist, dass Trump wie beim Gesundheitssystem Trump ja keinen anderen Plan hat, sondern lieber das Problem leugnet.

Die Deutschen sind - entgegen der eigenen Selbstwahrnehmung - weit davon entfernt die Besten zu sein - aber sie sind auch nicht die Schlechtesten, das ist Trumps Amerikaner.
Perkeo
Beiträge: 964
Registriert: Montag 6. Juli 2020, 21:10

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Perkeo »

Fliege hat geschrieben:(23 Oct 2020, 22:08)

Dass Biden einen ruinösen Green New Deal möchte, war schon Trumps Vorwurf in der ersten Debatte mit Biden: "Er stehe unter der Fuchtel der 'radikalen Linken' in der Partei, etwa, weil er deren Green New Deal zur Bekämpfung des Klimawandels umsetzen wolle."
Ich sehe nicht, dass Biden diesen Vorwurf entkräften konnte, vielmehr bestätigte Biden diesen Vorwurf in der letzten Debatte.
Der Begriff „Vorwurf“ ist in diesem Zusammenhang etwas seltsam. Man „wirft vor“, dass man etwas dagegen tut, dass am Ende dieses Jahrhunderts nirgendwo die Landwirtschaft und die Ökosysteme existieren können wo sie jetzt existieren. Man „wirft vor“, dass jeder der ernsthaft erkrankt sich den Arzt leisten können soll.

Das ist etwa so als würde Rot-Rot-Grün vorwerfen: „Dieser Rechte will Polizei und Militär, die Deutschland tatsächlich gegen Bedrohungen von innen und außen verteidigen können!“
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von TheManFromDownUnder »

Liberty hat geschrieben:(23 Oct 2020, 22:11)

Selbst CNN hat in seinem "Faktencheck" einräumen müssen, dass Trump recht hat. Biden hat in den letzten Jahren mehrfach klar und eindeutig gesagt, dass er Fracking verbieten und sowieso aus allen fossilen Energien aussteigen will. Sein eigener running mate ist in dieser Hinsicht das extremste Mitglied im Senat. Harris steht zusammen mit AOC für den durchgeknallten "Green New Deal", einer Art öko-sozialistischen Radikalumbau der Gesellschaft.

Ich schätze, das wird Trump am Ende den Sieg z.B. in Pennsylvania bringen.
Das st doch positive. Fracking ist sehr umweltschaedlich und der Ausstieg aus allen fossilen Energien ist mittelfristig unumgaenglich. Die Nationen, die in neue Technologien und alternative Energietraeger investieren haben eine wirtschaftliche Zukunft. Sollte die USA das nicht schaffen geht dort das Licht aus, sie bleiben hinter dem Rest der Welt zurueck.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11401
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von streicher »

Karol Karol hat geschrieben:(23 Oct 2020, 23:39)

In Deutschland sterben die Vögel aus.
Das ging vor den Windrädern los. Interessant, oder?
Die Zukunft ist Geschichte.
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

Liberty hat geschrieben:(23 Oct 2020, 22:11)

Selbst CNN hat in seinem "Faktencheck" einräumen müssen, dass Trump recht hat. Biden hat in den letzten Jahren mehrfach klar und eindeutig gesagt, dass er Fracking verbieten und sowieso aus allen fossilen Energien aussteigen will. Sein eigener running mate ist in dieser Hinsicht das extremste Mitglied im Senat. Harris steht zusammen mit AOC für den durchgeknallten "Green New Deal", einer Art öko-sozialistischen Radikalumbau der Gesellschaft.

Ich schätze, das wird Trump am Ende den Sieg z.B. in Pennsylvania bringen.
Biden und Harris wollen kalifornische Verhältnisse im ganzen Land - regelmäßige Stromabschaltungen für Hunderttausende.
Raph
Beiträge: 97
Registriert: Donnerstag 15. Oktober 2020, 10:51

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Raph »

Senexx hat geschrieben:(24 Oct 2020, 08:17)

Biden und Harris wollen kalifornische Verhältnisse im ganzen Land - regelmäßige Stromabschaltungen für Hunderttausende.
Liegt wohl kaum an erneuerbaren Energien. Dutzende Präsidenten beider Parteien sträubten sich vehement das Stromnetz zu modernisieren.
Aber mit dummer Probaganda glaubt man noch etwas gewinnen zu können. Doof nur, das diese dumme Propaganda nur noch bei den eingeschworenen Fans verfängt.
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Fliege »

Perkeo hat geschrieben:(24 Oct 2020, 06:38)

Das Problem ist nicht, dass Trump sich erlaubt Deutschland zu kritisieren. Für Trumps Verhältnisse ist das sogar nah an der Wahrheit. Wir sind NICHT auf dem einzig richtigen oder auch nur einen besonders guten Weg. Das Problem ist, dass Trump wie beim Gesundheitssystem Trump ja keinen anderen Plan hat, sondern lieber das Problem leugnet.
Auch ich denke, Trump ist mit seiner Einschätzung der Windenergie (zu teuer, zu natur- und umweltschutzwidrig, zu unergiebig) ziemlich nahe an der Wahrheit. Als Alternative zum Weitermachen wie bisher nannte er in der Debatte: Bäumeanpflanzen im großen Stil; ergänzend nennen hätte er können: Ausbau der Atomkraft, Forcieren der Kernfusionsforschung.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Perkeo
Beiträge: 964
Registriert: Montag 6. Juli 2020, 21:10

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Perkeo »

Fliege hat geschrieben:(24 Oct 2020, 11:06)

Auch ich denke, Trump ist mit seiner Einschätzung der Windenergie (zu teuer, zu natur- und umweltschutzwidrig, zu unergiebig) ziemlich nahe an der Wahrheit. Als Alternative zum Weitermachen wie bisher nannte er in der Debatte: Bäumeanpflanzen im großen Stil; ergänzend nennen hätte er können: Ausbau der Atomkraft, Forcieren der Kernfusionsforschung.
Nicht zu vergessen: Weg von der Kohle, der zweitgrößte Fehler Deutschlands nach dem Atomausstieg.
Aber diese Trump-Vorschläge sind wie die Vorschläge von Rot-Rot-Grün zur Lösung der Speicherung: Ja es gibt ein paar Ideen, aber die kommen nur wenn sie mit Kopf in den Sand Stecken nicht durchkommen - ein tatsächlich umgesetztes Konzept wird da nie draus.
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von TheManFromDownUnder »

Perkeo hat geschrieben:(24 Oct 2020, 11:20)

Nicht zu vergessen: Weg von der Kohle, der zweitgrößte Fehler Deutschlands nach dem Atomausstieg.
Est ist entweder oder. Atomenergie oder Kohleenergie. Beides von heute auf morgen auf Eis zu legen geht nicht. Aber das heisst nicht in neue Technologien und Energiegewinnung zu investieren. Man muss immer an die Zukunft denken.
Benutzeravatar
Strangequark
Beiträge: 1001
Registriert: Dienstag 16. Juli 2019, 12:31

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Strangequark »

Strangequark hat geschrieben:(15 Oct 2020, 12:04)
[*]Auch der dritte Teilnehmer, der neben dem ganzen Hickhack schon fast in Vergessenheit gerät, gewinnt wieder an Macht, das Corona! Die aktuellen Zahlen deuten klar auf eine dritte Welle hin, wenn der aktuelle Trend anhält dürfte spätestens zur Wahl mit einem neuen Höchstwert der täglich Neu infizierten gerechnet werden.
Da war ich wohl etwas zu optimistisch, gestern schon mit 81k geknackt, der bisher höchste Wert war bei 79k im Juli. Bei anhaltender Entwicklung wären auch 100k zur Wahl möglich, das wäre weltweiter Spitzenrekord :?
Three quarks for Muster Mark!
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Orbiter1 »

Strangequark hat geschrieben:(24 Oct 2020, 11:59)

Da war ich wohl etwas zu optimistisch, gestern schon mit 81k geknackt, der bisher höchste Wert war bei 79k im Juli. Bei anhaltender Entwicklung wären auch 100k zur Wahl möglich, das wäre weltweiter Spitzenrekord :?
AMERICA FIRST!!! Trump hält seine Versprechen.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21482
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von sünnerklaas »

Raph hat geschrieben:(24 Oct 2020, 11:00)

Liegt wohl kaum an erneuerbaren Energien. Dutzende Präsidenten beider Parteien sträubten sich vehement das Stromnetz zu modernisieren.
Aber mit dummer Probaganda glaubt man noch etwas gewinnen zu können. Doof nur, das diese dumme Propaganda nur noch bei den eingeschworenen Fans verfängt.
Die Macht von General Electric ist nicht zu unterschätzen. Mit denen legt sich kein Präsident an, erst recht kein Donald J. Trump. Und wenn General Electric nicht modernisieren und nicht investieren will, dann machen die das auch nicht. Eher sind ganz schnell Kongressabgeordnete bis hin zum Präsidenten abgesägt.
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

sünnerklaas hat geschrieben:(24 Oct 2020, 12:55)

Die Macht von General Electric ist nicht zu unterschätzen. Mit denen legt sich kein Präsident an, erst recht kein Donald J. Trump. Und wenn General Electric nicht modernisieren und nicht investieren will, dann machen die das auch nicht. Eher sind ganz schnell Kongressabgeordnete bis hin zum Präsidenten abgesägt.
In Kalifornien wird das Stromnetz von CAISO betrieben, staatlich.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21482
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von sünnerklaas »

Senexx hat geschrieben:(24 Oct 2020, 13:33)

In Kalifornien wird das Stromnetz von CAISO betrieben, staatlich.
Hier war die Rede von General Electric.
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

sünnerklaas hat geschrieben:(24 Oct 2020, 14:29)

Hier war die Rede von General Electric.
GE hat mit dem Stromnetz in Kalifornien nichts zu tun.
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Fliege »

sünnerklaas hat geschrieben:(24 Oct 2020, 14:29)

Hier war die Rede von General Electric.
Das Argument geht so:
1. Sonnen- und Küstenstaat Kalifornien;
2. Energiewende in Kalifornien;
3. Sonne scheint nicht in der Nacht, Wind weht nicht nach Bedarf;
4. Stromnetz staatlich und schlecht;
5. Green New Deal beschert Wackelstrom;
6. Kalifornien zuweilen sogar ohne Strom.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

Fliege hat geschrieben:(24 Oct 2020, 14:48)

Das Argument geht so:
1. Sonnen- und Küstenstaat Kalifornien;
2. Energiewende in Kalifornien;
3. Sonne scheint nicht in der Nacht, Wind weht nicht nach Bedarf;
4. Stromnetz staatlich und schlecht;
5. Green New Deal beschert Wackelstrom;
6. Kalifornien zuweilen sogar ohne Strom.
Bitte "zuweilen" durch "regelmäßig" ersetzen.
Elmar Brok
Beiträge: 3304
Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Elmar Brok »

Fliege hat geschrieben:(23 Oct 2020, 22:08)

Dass Biden einen ruinösen Green New Deal möchte, war schon Trumps Vorwurf in der ersten Debatte mit Biden: "Er stehe unter der Fuchtel der 'radikalen Linken' in der Partei, etwa, weil er deren Green New Deal zur Bekämpfung des Klimawandels umsetzen wolle."
Ich sehe nicht, dass Biden diesen Vorwurf entkräften konnte, vielmehr bestätigte Biden diesen Vorwurf in der letzten Debatte.
Es bleibt falsch. Biden wird nicht von der radikalen Linken unterstützt!
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

Elmar Brok hat geschrieben:(24 Oct 2020, 15:18)

Es bleibt falsch. Biden wird nicht von der radikalen Linken unterstützt!
Bekämpft?
Elmar Brok
Beiträge: 3304
Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Elmar Brok »

Senexx hat geschrieben:(24 Oct 2020, 15:19)

Bekämpft?
Wenn sie ihn nicht unterstützt, gehe ich mal davon aus, dass er wenig macht, um ihnen entgegen zu kommen. Wie z.B. die erste Fernsehdebatte, in der er die Radikale Linke verloren hat.
Benutzeravatar
Mendoza
Beiträge: 3694
Registriert: Samstag 14. Juli 2018, 06:28

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Mendoza »

Senexx hat geschrieben:(24 Oct 2020, 08:17)

Biden und Harris wollen kalifornische Verhältnisse im ganzen Land

Wer wollte das nicht? Kalifornien hat ja auch überdurchschnittliche Einkommen.
- regelmäßige Stromabschaltungen für Hunderttausende.
Das lag hauptsächlich an den verheerenden Waldbränden in den letzten Jahren, aber auch am maroden Stromnetz - wie in vielen US-Bundesstaaten.
In Kalifornien wird das Stromnetz von CAISO betrieben, staatlich.
Nicht alles was non-profit ist gehört automatisch dem Staat.
Churchill "Dem Kapitalismus wohnt ein Laster inne: Die ungleichmäßige Verteilung der Güter. Dem Sozialismus hingegen wohnt eine Tugend inne: Die gleichmäßige Verteilung des Elends."
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45805
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Cobra9 »

Perkeo hat geschrieben:(24 Oct 2020, 06:38)

Nichts davon schließt aus, dass die Windkraftanlagen auch einen Beitrag leisten, insbesondere wenn man sie so weit ausbaut wie man sie ausbauen müsste, um die Ziele zu erreichen.

Das Problem ist nicht, dass Trump sich erlaubt Deutschland zu kritisieren. Für Trumps Verhältnisse ist das sogar nah an der Wahrheit. Wir sind NICHT auf dem einzig richtigen oder auch nur einen besonders guten Weg. Das Problem ist, dass Trump wie beim Gesundheitssystem Trump ja keinen anderen Plan hat, sondern lieber das Problem leugnet.

Die Deutschen sind - entgegen der eigenen Selbstwahrnehmung - weit davon entfernt die Besten zu sein - aber sie sind auch nicht die Schlechtesten, das ist Trumps Amerikaner.
Was Du behauptet hast ist laut Fachleuten mit maximal 2% Prozent zu veranschlagen. Ergo zu vernachlässigen.

Ich habe auch nicht behauptet das wie die Besten sind. Wie kommst Du darauf das zu sagen?
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Fliege »

Senexx hat geschrieben:(24 Oct 2020, 14:54)

Fliege hat geschrieben (24 Oct 2020, 14:48):
"Das Argument geht so:
1. Sonnen- und Küstenstaat Kalifornien;
2. Energiewende in Kalifornien;
3. Sonne scheint nicht in der Nacht, Wind weht nicht nach Bedarf;
4. Stromnetz staatlich und schlecht;
5. Green New Deal beschert Wackelstrom;
6. Kalifornien zuweilen sogar ohne Strom."

Bitte "zuweilen" durch "regelmäßig" ersetzen.
Ist es schon so schlimm in Kalifornien?
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Perkeo
Beiträge: 964
Registriert: Montag 6. Juli 2020, 21:10

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Perkeo »

Fliege hat geschrieben:(24 Oct 2020, 20:08)

Ist es schon so schlimm in Kalifornien?
Hat es Trump je interessiert, ob das von ihm Angepriesene wirklich so toll oder das Angeprangerte wirklich so schlimm ist?
Das ist noch nicht einmal spezifisch für ihn, sondern eine Grundtaktik der Politik.
Perkeo
Beiträge: 964
Registriert: Montag 6. Juli 2020, 21:10

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Perkeo »

Cobra9 hat geschrieben:(24 Oct 2020, 16:40)

Was Du behauptet hast ist laut Fachleuten mit maximal 2% Prozent zu veranschlagen. Ergo zu vernachlässigen.
Ich weiß nicht genau worauf die 2% bezogen sein sollen. 2% Rückgang im Vogelbestand kann jedenfalls alles sein von vernachlässigbar bis zur Ausrottung ganzer Greifvogelarten.

In DIESEN Thread gehört aber nur die Feststellung: Es gibt triftige Gegenargumente gegen die deutsche Strategie zum Thema Windenergie. Ob die jetzt die Pro-Argumente überwiegen ist hier irrelevant.
Cobra9 hat geschrieben:(24 Oct 2020, 16:40)

Ich habe auch nicht behauptet das wie die Besten sind. Wie kommst Du darauf das zu sagen?
Ich habe es nicht DIR in den Mund gelegt, sondern als typisch deutsche Selbstwahrnehmung bezeichnet. Es gibt andere Lösungsansätze gegen Klimawandel als die deutschen, die gleich gut oder womöglich besser sind. Nur gehört Trumps Klimaleugnung eben nicht dazu.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45805
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Cobra9 »

Fliege hat geschrieben:(24 Oct 2020, 14:48)

Das Argument geht so:
1. Sonnen- und Küstenstaat Kalifornien;
2. Energiewende in Kalifornien;
3. Sonne scheint nicht in der Nacht, Wind weht nicht nach Bedarf;
4. Stromnetz staatlich und schlecht;
5. Green New Deal beschert Wackelstrom;
6. Kalifornien zuweilen sogar ohne Strom.


Aber bitte Quellen.
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

Democrats versuchen die Opfer ihrer Politik zum Wählen zu bringen

https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 252643ac7c

"Nur die dümmsten Kälber wählen ihre Schlächter selber."
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Fliege »

Cobra9 hat geschrieben:(25 Oct 2020, 09:33)

Aber bitte Quellen.
Das ist die Rekonstruktion eines Argumentes von Senexx (weiter oben) gegen den Green New Deal von Biden und Harris. Der Charme dieses Argumentes von Senexx besteht darin, dass es Trumps Haltung zu diesem Green New Deal zutreffend abbilden dürfte.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Wähler
Beiträge: 9313
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Wähler »

Interessanter Presseclub (Podcast + nachgefragt) zum Thema: Kann es Trump noch einmal schaffen?
https://www1.wdr.de/mediathek/audio/wdr ... index.html
Fazit:
50% der wahlberechtigten Bevölkerung lässt sich in Wahllisten eintragen und 60% davon gehen wählen.
50 Millionen Amerikaner haben schon per Briefwahl abgestimmt.
In den entscheidenden Swing-States liegt Biden vorne, mit mehr als der statistischen Fehlerquote.
Ob die Wahlumfragen die Entscheidung in der Wahlkabine auch widerspiegeln, wird sich zeigen.
Trump verfolgt sein populistische Linie im Sinne seiner Anhänger gegen das sogenannte politische Establishment weiter, während Biden den traditionellen, verbindenden Kandidatentyp als Gegenpol bildet.
Welches politische Modell wird sich auch mittel- und langfristig durchsetzen?
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Liberty
Beiträge: 2724
Registriert: Sonntag 26. August 2018, 21:58

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Liberty »

Opa Biden hat wieder einen rausgehauen. Er hat nach eigener Aussage die grösste Wahlbetrugsorganisstion der US-Geschichte gebildet.

[youtube][/youtube]
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Fliege »

Liberty hat geschrieben:(25 Oct 2020, 15:09)

Opa Biden hat wieder einen rausgehauen. Er hat nach eigener Aussage die grösste Wahlbetrugsorganisation der US-Geschichte gebildet.
[youtube][/youtube]
War das eine unfreiwillige Selbstsatire nach Loriot oder doch ein Freudscher Versprecher?
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kohlhaas »

Fliege hat geschrieben:(25 Oct 2020, 11:53)

Das ist die Rekonstruktion eines Argumentes von Senexx (weiter oben) gegen den Green New Deal von Biden und Harris. Der Charme dieses Argumentes von Senexx besteht darin, dass es Trumps Haltung zu diesem Green New Deal zutreffend abbilden dürfte.
Ist dadurch bewiesen, dass Trump mit seinen kontrafaktischen Behauptungen Recht hat?

Nur zur Erinnerung: Trump bestreitet, dass es einen von Menschen verursachten Klimawandel überhaut gibt.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Fliege »

Kohlhaas hat geschrieben:(25 Oct 2020, 15:47)

Ist dadurch bewiesen, dass Trump mit seinen kontrafaktischen Behauptungen Recht hat?
Was hast du an dem Argument, nennen wir es Trumps Argument gegen den Green New Deal von Biden und Harris, auszusetzen?
Welche Prämissen des Argumentes hälst du für falsch?
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Perkeo
Beiträge: 964
Registriert: Montag 6. Juli 2020, 21:10

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Perkeo »

Fliege hat geschrieben:(25 Oct 2020, 15:31)

War das eine unfreiwillige Selbstsatire nach Loriot oder doch ein Freudscher Versprecher?
So what. Er ist in guter Gesellschaft, Bush war berühmt für solche Patzer.
Und nicht vergessen: Wir hatten ja den Vorschlag, Desinfektionsmittel zu injizieren...
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kohlhaas »

Fliege hat geschrieben:(25 Oct 2020, 15:54)

Was hast du an dem Argument, nennen wir es Trumps Argument gegen den Green New Deal von Biden und Harris, auszusetzen?
Welche Prämissen des Argumentes hälst du für falsch?
Nunja, als erstes würde mir da die Behauptung von Trump einfallen, dass es eine "menschgemachten" Klimawandel überhaut nicht gibt.

Diese Behauptung ist genauso sinnig, wie die Behauptung, dass es Corona nicht gibt.
Slava Ukraini
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Fliege »

Kohlhaas hat geschrieben:(25 Oct 2020, 16:11)

Nunja, als erstes würde mir da die Behauptung von Trump einfallen, dass es einen "menschgemachten" Klimawandel überhaupt nicht gibt.
Diese Behauptung taucht in Trumps Argument gegen den Green New Deal von Biden und Harris nicht auf.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Orbiter1 »

Fliege hat geschrieben:(25 Oct 2020, 16:43)

Diese Behauptung taucht in Trumps Argument gegen den Green New Deal von Biden und Harris nicht auf.
Den Klimawandel hat Trump schon mehrfach geleugnet.

"Trump hatte sich in der Vergangenheit schon öfter als Leugner des Klimawandels betätigt. So behauptete er 2012, die Erderwärmung sei eine Erfindung der Chinesen, um sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. In den vergangenen Jahren wählte er weniger drastische Formulierungen, machte aber keine Klimaschutzpolitik. So kündigte er den Rückzug der Vereinigten Staaten aus dem Abkommen von Paris an. Und mit der Rücknahme von mehr als 150 Umwelt- und Klimaschutzbestimmungen versprach Trump den Energiekonzernen ein Zeitalter amerikanischer „Energiedominanz“." Quelle: https://m.faz.net/aktuell/politik/wahl- ... 54085.html
Benutzeravatar
Fliege
Beiträge: 7323
Registriert: Samstag 26. Mai 2018, 00:15

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Fliege »

Orbiter1 hat geschrieben:(25 Oct 2020, 16:55)

Den Klimawandel hat Trump schon mehrfach geleugnet.

"Trump hatte sich in der Vergangenheit schon öfter als Leugner des Klimawandels betätigt. So behauptete er 2012, die Erderwärmung sei eine Erfindung der Chinesen, um sich Wettbewerbsvorteile zu verschaffen. In den vergangenen Jahren wählte er weniger drastische Formulierungen, machte aber keine Klimaschutzpolitik. So kündigte er den Rückzug der Vereinigten Staaten aus dem Abkommen von Paris an. Und mit der Rücknahme von mehr als 150 Umwelt- und Klimaschutzbestimmungen versprach Trump den Energiekonzernen ein Zeitalter amerikanischer „Energiedominanz“." Quelle: https://m.faz.net/aktuell/politik/wahl- ... 54085.html
Trumps Argument gegen den Green New Deal von Biden und Harris steht nicht in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, sondern hier im Forum, nämlich dort: https://www.politik-forum.eu/viewtopic. ... 7#p4854787 (mit "regelmäßig" statt "zuweilen").
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
odiug

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von odiug »

Fliege hat geschrieben:(24 Oct 2020, 14:48)

Das Argument geht so:
1. Sonnen- und Küstenstaat Kalifornien;
2. Energiewende in Kalifornien;
3. Sonne scheint nicht in der Nacht, Wind weht nicht nach Bedarf;
4. Stromnetz staatlich und schlecht;
5. Green New Deal beschert Wackelstrom;
6. Kalifornien zuweilen sogar ohne Strom.
zu 4. Stromnetzte sind privat und schlecht in den USA.
5. Stimmt nicht. Nachhaltige Energieerzeugung verlangt intelligente Stromnetze.
Und darin liegen auch die Chancen für sichere Jobs in der Zukunft ... bessere als in Dreckslöchern nach Kohle schürfen.
6. wie gesagt ... die Stromnetze sind privat.
6. Das kommt daher, dass die ihre Wälder nicht putzen wie die Finnen :p
Die meisten Stromausfälle haben ihre Ursache in Waldbränden in Kalifornien.
Wobei ... und das ist auch mal interessant zu wissen: 54% aller Waldflächen in Kalifornien sind federal Land ... fallen also unter die Verantwortung von Trump.
Wenn die Staatsanwaltschaften mit ihm fertig sind, dann kann er ja in einem orange jumpsuit mal anfangen, die Wälder zu rechen.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kohlhaas »

Fliege hat geschrieben:(25 Oct 2020, 16:59)

Trumps Argument gegen den Green New Deal von Biden und Harris steht nicht in der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, sondern hier im Forum, nämlich dort: https://www.politik-forum.eu/viewtopic. ... 7#p4854787 (mit "regelmäßig" statt "zuweilen").
Okay, dann haben wir den armen Mann nur boshafterweise vorsätzlich falsch verstanden.

Oder Du meinst mit "Green New Deal" etwas ganz Spezielles und Geheimnisvolles. Etwas, das so geheimnisvoll ist, dass die FAZ das nicht entschlüsseln kann, sondern nur irgendwelche prophetische begabten Menschen hier in diesem Forum...

Ich meinerseits glaube lieber daran, was uns die FAZ und andere "Systemmedien" glaubhaft berichten. Und das ist, dass Trump notorisch und kontrafaktisch den Klimawandel leugnet. Der Mann war ja schließlich schon immer ein notorischer Lügner.
Slava Ukraini
Troh.Klaus
Beiträge: 7408
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Troh.Klaus »

Kohlhaas hat geschrieben:(25 Oct 2020, 18:33)
Ich meinerseits glaube lieber daran, was uns die FAZ und andere "Systemmedien" glaubhaft berichten. Und das ist, dass Trump notorisch und kontrafaktisch den Klimawandel leugnet. Der Mann war ja schließlich schon immer ein notorischer Lügner.
Oh Gott, Du glaubst den Systemmedien? Du Schlafschaf ...
Seriös geht anders.
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

odiug hat geschrieben:(25 Oct 2020, 17:18)

zu 4. Stromnetzte sind privat und schlecht in den USA.
5. Stimmt nicht. Nachhaltige Energieerzeugung verlangt intelligente Stromnetze.
Und darin liegen auch die Chancen für sichere Jobs in der Zukunft ... bessere als in Dreckslöchern nach Kohle schürfen.
6. wie gesagt ... die Stromnetze sind privat.
6. Das kommt daher, dass die ihre Wälder nicht putzen wie die Finnen :p
Die meisten Stromausfälle haben ihre Ursache in Waldbränden in Kalifornien.
Wobei ... und das ist auch mal interessant zu wissen: 54% aller Waldflächen in Kalifornien sind federal Land ... fallen also unter die Verantwortung von Trump.
Wenn die Staatsanwaltschaften mit ihm fertig sind, dann kann er ja in einem orange jumpsuit mal anfangen, die Wälder zu rechen.
Stromnetz in Cal wird von Caiso verwaltet. Chef vom Democrats-Governor ernannt.

Bitte keine Nebelkerzen.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kohlhaas »

Troh.Klaus hat geschrieben:(25 Oct 2020, 18:47)

Oh Gott, Du glaubst den Systemmedien? Du Schlafschaf ...
Okay, ich bekenne mich schuldig. Bin gerade aus dem Nachmittagsschlaf erwacht und habe reflexartig die von den Systemmedien vorgegebene Litanei runtergebetet...
Slava Ukraini
Troh.Klaus
Beiträge: 7408
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Troh.Klaus »

Senexx hat geschrieben:(25 Oct 2020, 18:50)
Stromnetz in Cal wird von Caiso verwaltet. Chef vom Democrats-Governor ernannt.
Bitte keine Nebelkerzen.
Mehr als 100 Stromerzeuger und Netzbetreiber sind Mitglied bei CAISO,[3][7] darunter Pacific Gas and Electric, San Diego Gas & Electric und Southern California Edison.[9][10] Die technischen Einrichtungen des Übertragungsnetzes, wie Hochspannungsleitungen und Umspannwerke gehören den jeweiligen Unternehmen.
Im Jahre 2014 hatte CAISO knapp 600 Mitarbeiter und ein Budget von 198 Mio. US-Dollar.
Nebelkerzen sind wohl eher Dein Metier.
Seriös geht anders.
Antworten