Karol Karol hat geschrieben:(23 Oct 2020, 23:54)
Windräder produzieren Geräusche im nichthörbaren Bereich.
Und scheinbar falsche Argumente hmmmm.
Die wichtigsten Gründe für das Vogelsterben sind:
Fehlender Lebensraum: Vögel brauchen Orte zum brüten, um sich vor Feinden zu verstecken und Nahrung zu suchen. Besonders gefährdet sind deshalb zum Beispiel Arten, die am Boden in Wiesen und Feldern brüten, weil die intensive Landwirtschaft darauf keine Rücksicht nimmt. Auch Arten, die totes Holz oder Hecken brauchen, finden davon immer weniger.
Nahrungsmangel: Vögel ernähren sich von Pflanzen und deren Samen, Insekten, Wasserlebewesen oder, im Fall von Greifvögeln, auch von Säugetieren und kleineren Vögeln. Wo Pestizide und fehlender Lebensraum die Insekten wie Schmetterlinge oder Hummeln verschwinden lassen, verschwinden auch Vögel. Wo es kaum Kräuter, Stauden und Hecken gibt, wo Gewässer in schlechtem biologischen Zustand sind und das Bodenleben unter Verdichtung und Giften leidet, finden sie immer weniger Nahrung.
Ackergifte: Sowohl der Nahrungsmangel als auch die Zerstörung von Lebensräumen ist eng verbunden mit Pestiziden. Diese Gifte treffen die Vögel aber auch direkt. Sie nehmen Nahrung und Wasser zu sich, das mit Pestiziden belastet ist. Je weiter oben sie in der Nahrungskette stehen, umso höher ist das Risiko, dass sich Gifte anreichern und Schäden verursachen.
http://www.umweltinstitut.org/themen/la ... erben.html