US-Präsidentschaftswahl 2020

Moderator: Moderatoren Forum 3

odiug

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von odiug »

sünnerklaas hat geschrieben:(13 Oct 2020, 16:11)

Wichtig für Trump und seine Anhänger ist, dass sie Gelegenheit haben, sich nach der Wahl als Opfer zu stilisieren. Damit halten sie sich alle Optionen offen.
Als Opfer ?
Ok ... als Opfer sollen sie ihre Optionen ruhig genießen ... solange sie Opfer sind, soll mir das recht sein :p
Ich fürchte nur, dass sie nicht Opfer bleiben wollen und statt dessen lieber die Demokratie auf dem Altar der Macht opfern :(
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21490
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von sünnerklaas »

odiug hat geschrieben:(13 Oct 2020, 17:01)

Als Opfer ?
Ok ... als Opfer sollen sie ihre Optionen ruhig genießen ... solange sie Opfer sind, soll mir das recht sein :p
Ich fürchte nur, dass sie nicht Opfer bleiben wollen und statt dessen lieber die Demokratie auf dem Altar der Macht opfern :(
Die strategische Opferrolle dient dazu, aus moralischen Gründen Täter werden zu können.
Benutzeravatar
Zinnamon
Beiträge: 2336
Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 08:03

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Zinnamon »

streicher hat geschrieben:(13 Oct 2020, 11:57)

Die Republikaner stellen eigenmächtig Wahlkabinen auf, vor Waffenläden und Kirchen. Unterlassungsklage droht...
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... f004ea279c
Shithole country.

Für meinen Geschmack ist der Lackmustest in Bezug auf die Effizienz von check and balances gründlich in die Hose gegangen. Diese Demokratie ist nicht wetterfest in Zeiten des politischen Klimawandels.
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21490
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von sünnerklaas »

Zinnamon hat geschrieben:(13 Oct 2020, 18:02)

Shithole country.

Für meinen Geschmack ist der Lackmustest in Bezug auf die Effizienz von check and balances gründlich in die Hose gegangen. Diese Demokratie ist nicht wetterfest in Zeiten des politischen Klimawandels.
Da läuft jetzt bei der GOP das Programm "Trump or die".
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

streicher hat geschrieben:(13 Oct 2020, 11:57)

Die Republikaner stellen eigenmächtig Wahlkabinen auf, vor Waffenläden und Kirchen. Unterlassungsklage droht...
https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... f004ea279c
Sie handeln in Einklang mit den kalifornischen Gesetzen.
Benutzeravatar
Zinnamon
Beiträge: 2336
Registriert: Dienstag 16. Juli 2013, 08:03

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Zinnamon »

sünnerklaas hat geschrieben:(13 Oct 2020, 18:32)

Da läuft jetzt bei der GOP das Programm "Trump or die".
Aus dem Artikel..
(..)Der demokratische Staatssekretär von Kalifornien Alex Padilla sagte, das Gesetz erlaube nur den Wahlbeamten des Landkreises, offizielle Wahlurnen aufzustellen. Die inoffiziellen Wahlboxen der Republikaner seien anfällig für Manipulationen. Padilla ordnete in einem Brief an, dass die Republikaner die Kisten bis Donnerstag entfernen sollten. Die Partei solle dem Bundesstaat die Namen, Adressen und Geburtstage aller Wähler mitteilen, die bereits Stimmzettel abgegeben haben. Generalstaatsanwalt Xavier Becerra warnte diejenigen, die hinter der "Wahlmanipulation" stehen, vor einer strafrechtlichen Verfolgung.

Die Republikaner kündigten bereits an, sich den Anweisungen zu widersetzen. Sie nutzten lediglich Kaliforniens liberales Gesetz zur Sammlung von Stimmzetteln, das es jedem erlaube, Stimmzettel von Wählern zu sammeln und sie an Wahlbüros des Landkreises zu liefern.(..)

Entweder dürfen nur Wahlbeamten des Landkreises offizielle Wahlurnen aufstellen oder private Stimmzettelsammlung ist ok. Wenn letzteres zutreffen würde, öffnete das tatsächlich grossangelegtem Wahlbetrug Tür und Tor, was den Verdacht nahelegt, dass Trump tatsächlich darauf setzt, die Wahl anzufechten, selbst wenn mutmassliche Betrüger aus seinen eigenen Reihen dafür der Vorwand sein müssten.

Anbetracht der Gesamtgemengelage hingegen fast witzig erscheint die Erwartung des Staatssekretärs, dass ausgerechnet die Partei, die den nachweislich verlogensten potus ever stellt und sich Wahlmanipulation ja ohnehin spätestens seit Bush jr. -überraschenderweise mit zu Hilfe nahme eines Gerichts- auf die Fahnen geschrieben hat, eine vollständige Nennung der Wähler und deren Daten zu liefern Willens ist, die in diese privaten Wahlboxen eingeworfen haben.
Frage mich, wieso man die Dinger nicht einfach ad hoc abgeräumt hat. Anders wird man keinen belastbaren Einblick in die bisherigen Wahlzettel erlangen können. Und der Umstand, dass nur offizielle Wahlbeamten solche Boxen aufstellen dürfen, sollte wohl Initialzündung genug sein, um zu intervenieren. Die Reps können ja dann immer noch vor Gericht ziehen, wenn sie eine andere Rechtsauffassug haben, wo die Sache ohnehin landen wird.
Benutzeravatar
Laertes
Beiträge: 1157
Registriert: Sonntag 1. November 2015, 07:56
user title: E PLURIBUS UNUM

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Laertes »

Zinnamon hat geschrieben:(13 Oct 2020, 18:02)

Shithole country.

Für meinen Geschmack ist der Lackmustest in Bezug auf die Effizienz von check and balances gründlich in die Hose gegangen. Diese Demokratie ist nicht wetterfest in Zeiten des politischen Klimawandels.
Ich habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben. Mal abwarten was die nächsten vier Jahre bringen.
"Der freiheitliche, säkularisierte Staat lebt von Voraussetzungen, die er selbst nicht garantieren kann."
(Ernst-Wolfgang Böckenförde)
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95800
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Alexyessin »

Senexx hat geschrieben:(13 Oct 2020, 19:01)

Sie handeln in Einklang mit den kalifornischen Gesetzen.
Wohl eher nicht.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
odiug

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von odiug »

Na ja ... es geht weniger um offenen Betrug, sondern mehr um soviel Chaos anzurichten wie möglich.
Je länger die Auszählung dauert, desto länger sind die electoral collage votes in der Schwebe und je länger die Wahl nicht entschieden ist, desto schwieriger wird es, seinen "Gewinn" anzufechten.
Denn Trump wird sich zum Gewinner erklären, sobald er gegenüber Biden eine "mehrheit" hat, ob er nun die 270 Mehrheit erreicht, oder nicht, ist egal, solange er nur vor Biden ist.
Und wenn die 55 Stimmen aus Kalifornien fehlen, dann schafft er das auch.
Natürlich wird das keinen Bestand haben, aber es sorgt für Chaos ...und Chaos ermöglicht Dinge, die sonst undenkbar sind :(
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kohlhaas »

streicher hat geschrieben:(13 Oct 2020, 13:16)

Die Aktionen weisen in die Richtung der Unruhestiftung. Das kann dann auch eskalieren. Ein Ergebnis wird leichter anfechtbar wegen der Unregelmäßigkeiten.
Mal ganz unabhängig von Unruhestiftung und Eskalation: Wer kontrolliert eigentlich, ob die Stimmen in diesen "privaten Wahlkabinen" der Reps korrekt abgegeben und hinterher nicht manipuliert worden sind? Es ist ein absoluter Hohn, so zu tun, als wäre die Briefwahl anfällig für "Manipulation", und dann so ein völlig unkontrolliertes und unkontrollierbares System der Stimmabgabe zu schaffen. Bescheuerter geht es doch gar nicht mehr.

Stimmen, die an solchen "privaten Wahlurnen" abgegeben werden, unterliegen keinerlei Kontrolle. Da werden keine Wählerverzeichnisse abgeglichen, da wird nicht registriert ob ein Wähler vorher schonmal woanders abgestimmt hat, es wird nicht kontrolliert ob der Stimmzettel nach dem Wahlakt manipuliert wurde...

Das ist ein völlig irrsinniges System, das von den Reps gerade durch Missbrauch der amerikanischen/kalifornischen Wahlgesetze ausgenutzt wird. Eine echte "Gefahr" würde ich darin trotzdem nicht sehen. Zu diesen privaten "Wahlkabinen" der Reps gehen ohnehin nur die schmerzbefreiten Idioten, die Trump für den Messias halten. Vielleicht wäre es eine gute Idee, wenn die Demokraten nicht Klage einreichen, sondern im ganzen Land eigene "private Wahlkabinen" aufstellen würden.

Das ganze Wahlsystem in den USA ist total irre. Vor 150 Jahren mag das noch sinnhaftig gewesen sein. Heute ist es das mit Sicherheit nicht mehr. Dieses Urteil wird unwiderlegbar bestätigt durch die Tatsache, dass Donald Trump Prädident geworden ist, obwohl die Mehrheit der Wähler für Hillary Clinton gestimmt hat. Da ist unbestreitbar und statistisch nachweisbar widerlegt worden, dass der Grundsatz "one man, one vote" Gültigkeit hat.

Nach dieser Präsidentenwahl sollten die Amerikaner ernsthaft darüber nachdenken, ob ihr Wahlsystem noch "zeitgemäß" ist.
Slava Ukraini
Perkeo
Beiträge: 967
Registriert: Montag 6. Juli 2020, 21:10

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Perkeo »

sünnerklaas hat geschrieben:(13 Oct 2020, 16:59)

Das jurstische Prinzip der "sauberen Hände" - und die haben ein Donald Trump und Barr nicht mehr.
Es geht eher ums Unruhestiften, es geht um Provokationen, die dann als Grund für eigene Gewalttätigkeit gelten. Man hätte den Gewaltausbruch nicht gewollt, sich nur gewehrt, man sei selber nur Opfer. Seit 5:45 Uhr wird zurückgeschossen. Das war ja auch so eine Opferlegende.
Ein interessantes Video dazu, letztlich die 1:1 Bestätigung deiner Ausführungen.
https://youtu.be/LHLrQZ2zfMs

Interessant ist, das er noch nicht einmal den von Trump eingesetzten Richtern zutraut, seine Betrügereien durch zu winken, ja sogar für den Fall, dass er plausible Argumente vorweisen kann. Hoffentlich hat er Recht.
Kohlhaas
Beiträge: 13677
Registriert: Sonntag 24. Februar 2019, 19:47

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kohlhaas »

Orbiter1 hat geschrieben:(13 Oct 2020, 13:57)

Seine Anhänger wählen ihn ja weil er seine Versprechen einhält.
Blödsinn!

Welche Versprechen hat er denn bisher eingehalten?

Seine Anhänger wählen den inzwischen offiziell unter Steroiden stehenden Irren mit dem toten Tier auf dem Kopf (für das jährlich mehr als 40.000 Euro an Friseurkosten ausgegeben wurden!), weil sie sich um Sachfragen einen Scheißdreck kümmern. Die wählen diesen Idioten nicht, weil er "Versprechen einhält". Die wählen den Kerl, weil er Versprechen macht, die zur Weltsicht der Denkunwilligen oder Denkunfähigen Schicht von Menschen in den USA passen.

Welches "Versprechen" hat Trump denn erfüllt? Genau gar keins. Das ist den Trump-Jüngern aber scheißegal Die geben sich mit Versprechungen zufrieden und bezeichnen alle Fakten, die gegen ihre Weltsicht sprechen, als Fake-News

So weit sind die Amerikaner inzwischen. Die führen da gereade einen Wahlkampf, der mit Sachfragen nichts mehr zu tun hat.
Slava Ukraini
odiug

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von odiug »

Senexx hat geschrieben:(13 Oct 2020, 19:01)

Sie handeln in Einklang mit den kalifornischen Gesetzen.
Sind sie nicht.
https://leginfo.legislature.ca.gov/face ... 0160AB1921
“Let me be clear, unofficial, unauthorized ballot drop boxes are not permitted by state law,”
https://www.latimes.com/california/stor ... nge-county
Benutzeravatar
Brainiac
Beiträge: 9240
Registriert: Donnerstag 30. Juni 2011, 11:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Brainiac »

Kohlhaas hat geschrieben:(13 Oct 2020, 19:47)

Blödsinn!

Welche Versprechen hat er denn bisher eingehalten?
Du meine Güte, schalt mal deinen Sarkasmusdetektor ein.
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
Elmar Brok
Beiträge: 3304
Registriert: Freitag 7. Februar 2020, 15:54

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Elmar Brok »

Trumps Twitter Account läuft schonmal heiß, was angeblichen Wahlbetrug angeht. Man darf gespannt sein, was im Falle einer knappen Niederlage so los ist.
odiug

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von odiug »

opps ... doppelt :(
Zuletzt geändert von odiug am Dienstag 13. Oktober 2020, 21:03, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Cobra9
Beiträge: 45821
Registriert: Montag 10. Oktober 2011, 11:28

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Cobra9 »

Eventuell für einige andere User erfreuliche Aussichten
Küssen mit Trump..... Ihhhhh

https://www.spiegel.de/politik/ausland/ ... 815c248aea


Genau weiter so. Biden ist immer noch die beste Option


https://www.t-online.de/nachrichten/aus ... ernt-.html
odiug

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von odiug »

Senexx hat geschrieben:(13 Oct 2020, 20:00)

Sie sollten die links, welche sie spammen schon lesen
Habe ich ... hast du es auch ?
However, a vote by mail voter who is unable to return the ballot may designate any person to return the ballot to the elections official who issued the ballot,
Das heißt noch lange nicht, dass irgendjemand, irgendwo, irgendwelche Drop of Boxes für die Briefwahl aufstellen kann.
Perkeo
Beiträge: 967
Registriert: Montag 6. Juli 2020, 21:10

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Perkeo »

odiug hat geschrieben:(13 Oct 2020, 21:00)

Habe ich ... hast du es auch ?

Das heißt noch lange nicht, dass irgendjemand, irgendwo, irgendwelche Drop of Boxes für die Briefwahl aufstellen kann.
Doch, weil der Wähler durch Einwerfen den Auftrag erteilt, den Stimmzettel ans Wahllokal weiterzuleiten.
Um jetzt den gesamten Gesetzestext zu lesen fehlt mir die Zeit, aber ich sehe schon eine Chance, dass diese Gesetzeslücke tatsächlich existiert.
Bei Kalifornien dürfte die Gefahr jedoch gering sein das werden die mit ihren Spielchen nicht drehen. Das ist dann eher ein Beweis mehr, dass die Republikaner beim Wahlbetrug Täter und nicht Opfer sind.
Ove Haithabu
Beiträge: 1584
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
Wohnort: Ireland

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Ove Haithabu »

Perkeo hat geschrieben:(13 Oct 2020, 21:23)

Doch, weil der Wähler durch Einwerfen den Auftrag erteilt, den Stimmzettel ans Wahllokal weiterzuleiten.
Um jetzt den gesamten Gesetzestext zu lesen fehlt mir die Zeit, aber ich sehe schon eine Chance, dass diese Gesetzeslücke tatsächlich existiert.
Bei Kalifornien dürfte die Gefahr jedoch gering sein das werden die mit ihren Spielchen nicht drehen. Das ist dann eher ein Beweis mehr, dass die Republikaner beim Wahlbetrug Täter und nicht Opfer sind.
Also wenn da steht "may designate any person", dann eher nicht denn eine Kiste ist keine "designated person"
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

odiug hat geschrieben:(13 Oct 2020, 21:00)

Habe ich ... hast du es auch ?

Das heißt noch lange nicht, dass irgendjemand, irgendwo, irgendwelche Drop of Boxes für die Briefwahl aufstellen kann.
Das werden dann wohl Gerichte entscheiden müssen.

Auf jeden Fall ist es ein guter Stunt der GOP.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 95800
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Alexyessin »

Senexx hat geschrieben:(13 Oct 2020, 22:29)

Das werden dann wohl Gerichte entscheiden müssen.

Auf jeden Fall ist es ein guter Stunt der GOP.
Hauptsache für dich gewinnen die Richtigen.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

Alexyessin hat geschrieben:(13 Oct 2020, 22:53)

Hauptsache für dich gewinnen die Richtigen.
Nö.

Hauptsache gute Unterhaltung.
Eulenwoelfchen

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Eulenwoelfchen »

Jetzt hat der selbsternannte "Coronagott" auch noch fette Küsse verteilt. Pfui deife! :rolleyes: Mir graust's grad dermaßen vor der unverfrorenen sexuellen Nötigung dieses schleimigen pussygrabbers, der offenbar in seinem Wahn auch Männer abschlecken will wie ein sabbernder Hund.
*würg... :dead:
Ove Haithabu
Beiträge: 1584
Registriert: Mittwoch 6. Februar 2013, 23:15
Wohnort: Ireland

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Ove Haithabu »

Senexx hat geschrieben:(13 Oct 2020, 22:29)

Das werden dann wohl Gerichte entscheiden müssen.

Auf jeden Fall ist es ein guter Stunt der GOP.
Und wenn die anderen denselben Stunt drehen, ist es Wahlbetrug und Verbrechen.
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von TheManFromDownUnder »

Ove Haithabu hat geschrieben:(13 Oct 2020, 13:49)

Oder dass sie die Kisten samt Stimmzetteln hinterher in den Wald schmeissen und dann behaupten sie hätten die korrekt abgegeben und nun nur zufällig im Wald gefunden. Der nächste Schritt wäre dann, dass der Supreme Court das Ergebnis aus Kalifonien als ungültig erachtet und die 55 kalifornischen Wahlmänner ausgeschlossen werden.

Auch das ist moeglich. Die USA ist an einem Scheidepunkt. Entweder eine Erstaerkung von Demokratie und Recht oder eine populistischen Autokratie unter Trump
Perkeo
Beiträge: 967
Registriert: Montag 6. Juli 2020, 21:10

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Perkeo »

Senexx hat geschrieben:(13 Oct 2020, 22:29)

Das werden dann wohl Gerichte entscheiden müssen.

Auf jeden Fall ist es ein guter Stunt der GOP.
Wieso? Es hilft der GOP nicht, ganz offen die Integrität Wahl zu gefährden, schon gar nicht in einem Staat den sie auch mit solchen Mätzchen nicht gewinnen werden.
Im Falle einer Anfechtung der Wahl haben die Demokraten jetzt wieder einen Beweis mehr, dass die Republikaner Täter und nicht Opfer sind.
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

Perkeo hat geschrieben:(14 Oct 2020, 04:41)

Wieso? Es hilft der GOP nicht, ganz offen die Integrität Wahl zu gefährden, schon gar nicht in einem Staat den sie auch mit solchen Mätzchen nicht gewinnen werden.
Im Falle einer Anfechtung der Wahl haben die Demokraten jetzt wieder einen Beweis mehr, dass die Republikaner Täter und nicht Opfer sind.
Sie meinen, die Democrats würden die Wahl in Kalifornien anfechten, wo sie dort doch mit satter Mehrheit gewinnen werden?
Benutzeravatar
Kritikaster
Vorstand
Beiträge: 25573
Registriert: Samstag 1. Oktober 2016, 00:55
user title: TROLLJÄGER
Wohnort: Unbedeutender, abgelegener Seitenarm der Milchstrasse

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Kritikaster »

Perkeo hat geschrieben:(14 Oct 2020, 04:41)

Wieso? Es hilft der GOP nicht, ganz offen die Integrität Wahl zu gefährden, schon gar nicht in einem Staat den sie auch mit solchen Mätzchen nicht gewinnen werden.
Im Falle einer Anfechtung der Wahl haben die Demokraten jetzt wieder einen Beweis mehr, dass die Republikaner Täter und nicht Opfer sind.
So ist es.

Da die republikanischen Wahlfälscher allerdings wohl nicht die Anzahl und Standorte ihrer parteieigenen Sammelboxen genannt haben, liegt im Zusammenhang mit der Aufforderung des WH-Schissers, seine Wähler mögen doch bitte mehrfach abstimmen, die Annahme im Bereich des Möglichen, dass man entweder gezielt eingeschriebene GOP-Wähler darüber in Kenntnis gesetzt oder aber die Absicht hat, diese Stimmkästen verschwinden und damit eine Mehrheit angenommener demokratischer Votes ungezählt bleiben zu lassen.
Der am höchsten entwickelte Sinn ist der Unsinn. (Peter E. Schumacher)
Wo der Sinn aufhört, beginnt der Wahnsinn. (Erhard Horst Bellermann)
Perkeo
Beiträge: 967
Registriert: Montag 6. Juli 2020, 21:10

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Perkeo »

Senexx hat geschrieben:(14 Oct 2020, 06:11)

Sie meinen, die Democrats würden die Wahl in Kalifornien anfechten, wo sie dort doch mit satter Mehrheit gewinnen werden?
Nein ich meine Trump der die Präsidentschaftswahl anfechten wird. Und da haben die Demokraten eben einen Beweis mehr, dass er der Täter und nicht das Opfer des Wahlbetrugs ist.
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

Perkeo hat geschrieben:(14 Oct 2020, 07:51)

Nein ich meine Trump der die Präsidentschaftswahl anfechten wird. Und da haben die Demokraten eben einen Beweis mehr, dass er der Täter und nicht das Opfer des Wahlbetrugs ist.
Wahlanfechtungen erfolgen zunächst auf lokaler Ebene in den einzelnen Staaten.

In Kalifornien macht das für die GOP überhaupt keinen Sinn.

Also können sie dort wunderbar demonstrieren, wie löcherig das System ist.

Auf eine Wahlanfechtung in, sagen wir mal, Ohio hätte die Anfechtung die Aktion keinen Einfluss, außer als Beispiel.

Dort müssten sie Unregelmäßigkeiten der Democrats nachweisen, von denen es sicher - USA-weit- Tausende geben wird.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11402
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von streicher »

Senexx hat geschrieben:(14 Oct 2020, 08:01)

Wahlanfechtungen erfolgen zunächst auf lokaler Ebene in den einzelnen Staaten.

In Kalifornien macht das für die GOP überhaupt keinen Sinn.

Also können sie dort wunderbar demonstrieren, wie löcherig das System ist.

Auf eine Wahlanfechtung in, sagen wir mal, Ohio hätte die Anfechtung die Aktion keinen Einfluss, außer als Beispiel.

Dort müssten sie Unregelmäßigkeiten der Democrats nachweisen, von denen es sicher - USA-weit- Tausende geben wird.
Die Demokraten wollen für Unregelmäßigkeiten sorgen? Inwiefern und mit welchen Mitteln?
Die Zukunft ist Geschichte.
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

streicher hat geschrieben:(14 Oct 2020, 08:47)

Die Demokraten wollen für Unregelmäßigkeiten sorgen? Inwiefern und mit welchen Mitteln?
Die Democrats sind die Partei, welche das Gerrymandering erfunden hat.

Wahlmanipulationen gehören dort zum guten Ton.

Googeln Sie mal "Daley".
Perkeo
Beiträge: 967
Registriert: Montag 6. Juli 2020, 21:10

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Perkeo »

Senexx hat geschrieben:(14 Oct 2020, 08:01)

Wahlanfechtungen erfolgen zunächst auf lokaler Ebene in den einzelnen Staaten.

In Kalifornien macht das für die GOP überhaupt keinen Sinn.

Also können sie dort wunderbar demonstrieren, wie löcherig das System ist.

Auf eine Wahlanfechtung in, sagen wir mal, Ohio hätte die Anfechtung die Aktion keinen Einfluss, außer als Beispiel.

Dort müssten sie Unregelmäßigkeiten der Democrats nachweisen, von denen es sicher - USA-weit- Tausende geben wird.
Nein so sind die Regeln nicht. Die Republikaner können keine Rechte vor Gericht geltend machen für Unregelmäßigkeiten die sie selbst verursacht haben. Und da sie dumm genug sind mit ihrem Wahlbetrug auch noch ständig zu prahlen, wird es ihnen schwer fallen die Mitschuld zu leugnen.
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

Perkeo hat geschrieben:(14 Oct 2020, 08:59)

Nein so sind die Regeln nicht. Die Republikaner können keine Rechte vor Gericht geltend machen für Unregelmäßigkeiten die sie selbst verursacht haben. Und da sie dumm genug sind mit ihrem Wahlbetrug auch noch ständig zu prahlen, wird es ihnen schwer fallen die Mitschuld zu leugnen.
Lesen Sie mein Posting bitte noch einmal.
odiug

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von odiug »

Senexx hat geschrieben:(14 Oct 2020, 08:01)

Wahlanfechtungen erfolgen zunächst auf lokaler Ebene in den einzelnen Staaten.

In Kalifornien macht das für die GOP überhaupt keinen Sinn.

Also können sie dort wunderbar demonstrieren, wie löcherig das System ist.

Auf eine Wahlanfechtung in, sagen wir mal, Ohio hätte die Anfechtung die Aktion keinen Einfluss, außer als Beispiel.

Dort müssten sie Unregelmäßigkeiten der Democrats nachweisen, von denen es sicher - USA-weit- Tausende geben wird.
Wenn ich mit einem Presslufthammer ein Loch in eine solide Wand schlagen würde, beweise ich nicht dass Wände löchrig sind, sondern dass ich ein Trottel bin.
Ich denke, irgend ein Volltrottel dachte, er sei besonders schlau ... :rolleyes:
Und es geht nicht darum, ob diese blödsinnige Aktion irgend einen Sinn macht, es geht darum Chaos zu verbreiten und Zweifel zu sähen.
Das ist eine Aktion aus dem russischen Lehrbuch ... erst schieße ich eine Zivilmaschine über der Ukraine ab mit über 200 Toten und dann veröffentliche ich zahlreiche Theorien über ukrainische Kanpfjets :dead:
Dabei ist es völlig egal, wie wahr oder auch nur wahrscheinlich meine Theorien sind, der Zweifel ist gesät, und was Staatsanwälte beweisen und wie Gerichte nach Jahren urteilen interessiert niemanden mehr.
Darum geht es und um sonst nix.
Perkeo
Beiträge: 967
Registriert: Montag 6. Juli 2020, 21:10

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Perkeo »

Senexx hat geschrieben:(14 Oct 2020, 09:03)

Lesen Sie mein Posting bitte noch einmal.
Lesen Sie lieber dies hier:
https://definitions.uslegal.com/c/clean-hands-doctrine/
Die Republikaner können die Wahl nicht anfechten, wenn sie an den Unregelmäßigkeiten selbst schuld oder zumindest erheblich mitschuldig sind.
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

Perkeo hat geschrieben:(14 Oct 2020, 11:13)

Lesen Sie lieber dies hier:
https://definitions.uslegal.com/c/clean-hands-doctrine/
Die Republikaner können die Wahl nicht anfechten, wenn sie an den Unregelmäßigkeiten selbst schuld oder zumindest erheblich mitschuldig sind.
Das verstehen Sie falsch.

Ist aber auch egal.
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von TheManFromDownUnder »

Senexx hat geschrieben:(14 Oct 2020, 08:52)

Die Democrats sind die Partei, welche das Gerrymandering erfunden hat.

Wahlmanipulationen gehören dort zum guten Ton.

Googeln Sie mal "Daley".
What a lot of BS

Wie tief sinken Trumpisten wenn sie mit dem Wille der Mehrheit der US Waehler konfrontiert sind? Aktivierung der Proud Boys und anderen Right Wing Militias?
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

TheManFromDownUnder hat geschrieben:(14 Oct 2020, 11:20)

What a lot of BS

Wie tief sinken Trumpisten wenn sie mit dem Wille der Mehrheit der US Waehler konfrontiert sind? Aktivierung der Proud Boys und anderen Right Wing Militias?
Sie kennen bereits den Wählerwillen?

Die Wahl ist doch erst am 3. November....
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von TheManFromDownUnder »

Senexx hat geschrieben:(14 Oct 2020, 11:24)

Sie kennen bereits den Wählerwillen?

Die Wahl ist doch erst am 3. November....
Ruhig Blut und richtig lesen!!!

Falls der Messiah die Wahl verliert
Wähler
Beiträge: 9314
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Wähler »

Wen es interessiert: Wahl-Simulationen Nielsen
https://projects.fivethirtyeight.com/20 ... -forecast/
2020 Presidential Election Interactive Map
https://www.270towin.com/
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Benutzeravatar
sünnerklaas
Beiträge: 21490
Registriert: Donnerstag 10. August 2017, 15:41

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von sünnerklaas »

TheManFromDownUnder hat geschrieben:(14 Oct 2020, 11:20)

What a lot of BS

Wie tief sinken Trumpisten wenn sie mit dem Wille der Mehrheit der US Waehler konfrontiert sind? Aktivierung der Proud Boys und anderen Right Wing Militias?
Selbstverständlich wird man erklären, man habe mit Proud Boys und und Rechten Milizen nichts, aber auch gar nichts zu tun. Man kenne sie nicht einmal, man habe nicht einmal den Namen gehört.
Benutzeravatar
streicher
Vorstand
Beiträge: 11402
Registriert: Dienstag 13. Februar 2018, 09:07

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von streicher »

Senexx hat geschrieben:(14 Oct 2020, 08:52)

Die Democrats sind die Partei, welche das Gerrymandering erfunden hat.

Wahlmanipulationen gehören dort zum guten Ton.

Googeln Sie mal "Daley".
Beide Parteien praktizieren es heute, schätze ich mal.

Ich habe einen Artikel dazu:
https://www.lto.de/recht/hintergruende/ ... -midterms/
Die Zukunft ist Geschichte.
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

streicher hat geschrieben:(14 Oct 2020, 12:48)

Beide Parteien praktizieren es heute, schätze ich mal.

Ich habe einen Artikel dazu:
https://www.lto.de/recht/hintergruende/ ... -midterms/
Sag ich doch.

Wahlen in USA haben mit demokratischen Wahlen kaum was gemein. Manipulation ist normal.

Hier wird der Eindruck erweckt, als seien die Democrats "Demokraten" und die GOP böse Buben.
Perkeo
Beiträge: 967
Registriert: Montag 6. Juli 2020, 21:10

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Perkeo »

Senexx hat geschrieben:(14 Oct 2020, 12:55)

Sag ich doch.

Wahlen in USA haben mit demokratischen Wahlen kaum was gemein. Manipulation ist normal.

Hier wird der Eindruck erweckt, als seien die Democrats "Demokraten" und die GOP böse Buben.
Selbst wenn es so wäre: Es ist völlig egal, ob die Demokraten AUCH Dreck an Stecken haben. Ein Wahlbetrüger kann nicht gegen Wahlbetrug klagen.
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

Perkeo hat geschrieben:(14 Oct 2020, 13:11)

Selbst wenn es so wäre: Es ist völlig egal, ob die Demokraten AUCH Dreck an Stecken haben. Ein Wahlbetrüger kann nicht gegen Wahlbetrug klagen.
In einem Rechtsstaat kann jeder gegen alles klagen.
Perkeo
Beiträge: 967
Registriert: Montag 6. Juli 2020, 21:10

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Perkeo »

Senexx hat geschrieben:(14 Oct 2020, 13:21)

In einem Rechtsstaat kann jeder gegen alles klagen.
Klagen ja, Recht bekommen nein.
Senexx

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von Senexx »

Perkeo hat geschrieben:(14 Oct 2020, 13:25)

Klagen ja, Recht bekommen nein.
Bei einem knappen Wahlausgang wird es eine Flut von Einsprüchen und Klagen der unterlegenen Seite geben, und die Urteile werden mal so, mal so ausfallen.

Warten wir mal den Wahlausgang ab. Dann wird man weitersehen.
Benutzeravatar
TheManFromDownUnder
Beiträge: 12901
Registriert: Donnerstag 8. Februar 2018, 04:54
Wohnort: Queensland Australien

Re: US-Präsidentschaftswahl 2020

Beitrag von TheManFromDownUnder »

sünnerklaas hat geschrieben:(14 Oct 2020, 12:07)

Selbstverständlich wird man erklären, man habe mit Proud Boys und und Rechten Milizen nichts, aber auch gar nichts zu tun. Man kenne sie nicht einmal, man habe nicht einmal den Namen gehört.
But they are fantastic patriots :D :D :D :D
Antworten