Bei mir trifft man sich halt immer in der Mitte.

Moderator: Moderatoren Forum 2
Bei mir trifft man sich halt immer in der Mitte.
Deine "persönliche Meinung" fällt dann in die Kategorie "Ausgrenzung".Jessie hat geschrieben:(13 Jun 2020, 11:51)
Nein, ich ärgere mich nur über die Diskussionsbereitschaft mit offensichtlichen Rechtsaußen. Das wertet diese Klientel nur unnötig auf. Ist meine persönliche Meinung, der du ja nicht folgen musst.
Dabei hattest du auf meinen Beitrag geantwortet und jetzt ärgert es dich, das alles nur quatsch war was du geschrieben hast, du keine Argumente hast, und ansonsten auch als Verlierer dastehst, weil man eben mit der Position Kinderehen (= Kindesmißbrauchs der schlimmsten Dimension) zu verharmlösen oder das Problem herunterzuspielen nur als Verlierer dastehen kann.Jessie hat geschrieben:(13 Jun 2020, 11:51)
Nein, ich ärgere mich nur über die Diskussionsbereitschaft mit offensichtlichen Rechtsaußen. Das wertet diese Klientel nur unnötig auf. Ist meine persönliche Meinung, der du ja nicht folgen musst.
Wenn die Müll posten, kann ich das nicht einfach übergehen.Jessie hat geschrieben:(13 Jun 2020, 11:51)
Nein, ich ärgere mich nur über die Diskussionsbereitschaft mit offensichtlichen Rechtsaußen. Das wertet diese Klientel nur unnötig auf. Ist meine persönliche Meinung, der du ja nicht folgen musst.
Kinderschutz ist nun plötzlich RECHTS AUSSEN...Jessie hat geschrieben:(13 Jun 2020, 11:51)
Nein, ich ärgere mich nur über die Diskussionsbereitschaft mit offensichtlichen Rechtsaußen. Das wertet diese Klientel nur unnötig auf. Ist meine persönliche Meinung, der du ja nicht folgen musst.
Bei mir auch. Leichte Schwankungen nach rechts und links sollten einer Diskussion dabei nicht abträglich sein.
Wer fordert denn seit Jahrzehnten lauthals und ausschließlich die Todesstrafe für Kinderschänder?Teeernte hat geschrieben:(13 Jun 2020, 11:56)
Kinderschutz ist nun plötzlich RECHTS AUSSEN...![]()
![]()
Hätt ich ja nie vermutet.
![]()
![]()
Teeernte hatte ja bereits auf ihren Beitrag geantwortet,Kritikaster hat geschrieben: Ich mache lediglich BEIDEN Parteien klar, dass die Rechtslage komplexer ist, als sie sich tiefrote und blaune ZeitgenossINNen, aus ihrer jeweiligen ideologischen Blase heraus, wünschen.
Grüne wollen Freispruch - alles klaaar .Jessie hat geschrieben:(13 Jun 2020, 11:59)
Wer fordert denn seit Jahrzehnten lauthals und ausschließlich die Todesstrafe für Kinderschänder?
Nein.Teeernte hat geschrieben:(13 Jun 2020, 11:56)
Kinderschutz ist nun plötzlich RECHTS AUSSEN...![]()
![]()
Hätt ich ja nie vermutet.
![]()
![]()
Du weisst es besser als ich...Kritikaster hat geschrieben:(13 Jun 2020, 12:09)
Nein.
Das Instrumentalisieren einer komplexen Rechtsfrage, eingebunden in den übergeordneten Zweck der Hetze gegen Migranten, ist Rechtsaußen, und das findet statt.
ja, und das legale kinderficken findet AUCH STATT.Kritikaster hat geschrieben:[url=viewtopic.php?p=4766782#p4766782] (13 Jun 2020, 12:09)[/url
Das Instrumentalisieren einer komplexen Rechtsfrage, eingebunden in den übergeordneten Zweck der Hetze gegen Migranten, ist Rechtsaußen, und das findet statt.
Kein Wunder, dass er weibliche Ministranten ablehnte.sünnerklaas hat geschrieben:(13 Jun 2020, 11:41)
Eine ganze Menge. Hier Dein Post (Hervorhebung der wichtige Passage von mir):
Merkst Du noch was? Du erzählst da denselben Blödsinn, wie ihn Kurt Krenn seinerzeit erzählt hat. Kinderpornos angucken als "Bubendummheiten". Dafür ist Krenn seinerzeit geflogen.
Gut, dass Du noch einmal beispielhaft auf den Umstand aufmerksam machst, dass auch das ständige Arbeiten mit Unterstellungen zum Rechtsaußenrepertoire gehört. Danke dafür!Potzdam hat geschrieben:(13 Jun 2020, 12:19)
ja, und das legale kinderficken findet AUCH STATT.
(sorry, aber muss es mal in aller deutlichkeit sagen)
jeder hat so seine proritäten was er schlimmer findet.
Hast du eigentlich schon kapiert, dass du dich in einem Diskussionsforum befindest, wo unterschiedliche Ansichten kontrovers diskutiert werden sollen?Jessie hat geschrieben:(13 Jun 2020, 11:51)
Nein, ich ärgere mich nur über die Diskussionsbereitschaft mit offensichtlichen Rechtsaußen. Das wertet diese Klientel nur unnötig auf. Ist meine persönliche Meinung, der du ja nicht folgen musst.
Ich denke, wir halten fest, das laut definition der threadteilnehmer, man kinderschutz besser "rechtsaußen" überlässt. danke dafür.Kritikaster hat geschrieben:(13 Jun 2020, 12:23)
Gut, dass Du noch einmal beispielhaft auf den Umstand aufmerksam machst, dass auch das ständige Arbeiten mit Unterstellungen zum Rechtsaußenrepertoire gehört. Danke dafür!
Wie wäre es, beides zu ahnden? Die Nachfrage bestimmt das Angebot. Warum ist dir das keine Erwähnung wert?Potzdam hat geschrieben:(13 Jun 2020, 12:30)
Ich denke, wir halten fest, das laut definition der threadteilnehmer, man kinderschutz besser "rechtsaußen" überlässt. danke dafür.
probleme aussitzen und stellvertretend irgendeinen otto fürs anschauen von bildchen in den knast stecken, wird substantiell nichts an der lage der kinder (nun auch in D) ändern.
Rechtsaußen überlässt man grundsätzlich besser gar nichts, ebenso wie dem Pendant von der anderen Seite.Potzdam hat geschrieben:(13 Jun 2020, 12:30)
Ich denke, wir halten fest, das laut definition der threadteilnehmer, man kinderschutz besser "rechtsaußen" überlässt. danke dafür.
probleme aussitzen und stellvertretend irgendeinen otto fürs anschauen von bildchen in den knast stecken, wird substantiell nichts an der lage der kinder (nun auch in D) ändern.
Ja, manchmal ist es gut, Zahlen sprechen zu lassen.Potzdam hat geschrieben:(13 Jun 2020, 10:27)
Das Problem ist doch, das sie keiner ihrer Aussagen belegen können.
Sie werfen mit Zahlen und Behauptungen um sich, liefern keine Quellen, und das wohl auch aus gutem Grund.
Eine kurze Recherche zeigt, das die Zahl der Verheirateten mindejährigen in D deutlich höher ist. Die ist meinen Quellen zufolge nah an der Tausend dran.
Sie schrieben was von Tausenden Kindern die mißbraucht werden, Wieder keine Quelle.
Deswegen: Belegen sie erstmal ihren Post, jede einzelne Behauptung
(...)Laut Polizeilicher Kriminalstatistik gab es 2019 etwas mehr als 4.000 Fälle von Kindesmisshandlung – ähnlich viel wie im Vorjahr. Vermehrt kam es jedoch zu sexueller Gewalt an Kindern. Hier verzeichnet die Statistik knapp 16.000 Fälle und damit über 1.300 mehr als 2018. Noch stärker angestiegen sind die Fälle von Kinderpornografie: Die Zahl der polizeilich erfassten Delikte in diesem Bereich erhöhte sich um etwa 65 Prozent auf mehr als 12.200.
Nach den Worten des Chefs des Bundeskriminalamts, Holger Münch, spielt sich Kindesmissbrauch in den meisten Fällen "hinter verschlossenen Türen" ab. Aus diesem Grund muss von einer hohen Dunkelziffer ausgegangen werden. Bekannt ist laut Münch, dass die Täter häufig aus "sozialen Nahbereichen" stammen, aus der Familie des Opfers, der weiteren Verwandtschaft. Die Täter kommen aus allen Schichten und Berufen, gelegentlich sind auch Frauen dabei. Der Unabhängige Beauftragte der Bundesregierung für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs, Johannes-Wilhelm Rörig, sprach von den "dunkelsten Seiten der Gesellschaft".
Wahnsinn, was da abgeht. Die wohlhabende, gebildete Pädagogik-Elite Berlins schustert sich selbst Kinder für den Mißbrauch zu.Potzdam hat geschrieben:(16 Jun 2020, 20:23)
Failed State:
Der Mißbrauchsskandal in Berlin errreicht Dimensionen, die man sich nicht hatte vorstellen können, Behörden, Ämter, Wissenschaft, Politik involviert.
https://www.berliner-zeitung.de/mensch- ... r-li.87610
Worauf spielst Du da konkret an?imp hat geschrieben:(13 Jun 2020, 12:39)
Ich habe da mal eine Frage. Inwieweit sind denn virtuelle oder andere künstlerische Darstellungen ebenfalls zu kriminalisieren?
Sie verstoßen gegen den Grundsatz und unser Empfinden von richtig und falsch. Es kommt nicht unmittelbar jemand dabei zu Schaden. Wie seht ihr das?
MANN....Sex mit Kindern als VR (Virtuelle Reality) in Stereo und 3D :Kritikaster hat geschrieben:(17 Jun 2020, 18:20)
Worauf spielst Du da konkret an?
Generell hat Kunstfreiheit ja nun Verfassungsrang, Kunst darf also vieles.
Hast Du nähere Kenntnisse? Falls ja, wärst Du prädestiniert, eine Beurteilung vorzunehmen.Teeernte hat geschrieben:(17 Jun 2020, 18:27)
MANN....Sex mit Kindern als VR (Virtuelle Reality) in Stereo und 3D :
VIRTUELLE Darsteller. (Programme)
Eine Disskussion in Kreisen des Vollzugs. Der Betroffene meldet sich und konsumiert Straffrei VR . So wie Methadonprogramm.Kritikaster hat geschrieben:(17 Jun 2020, 18:29)
Hast Du nähere Kenntnisse? Falls ja, wärst Du prädestiniert, eine Beurteilung vorzunehmen.
Interessant!Teeernte hat geschrieben:(17 Jun 2020, 18:34)
Eine Disskussion in Kreisen des Vollzugs. Der Betroffene meldet sich und konsumiert Straffrei VR . So wie Methadonprogramm.
(unter Beobachtung)
Es soll... wird aber bei "Denen" nicht anders sein - als bei "NORMALEN".Kritikaster hat geschrieben:(17 Jun 2020, 18:37)
Interessant!
Hilft das denn tatsächlich bei der Drangunterdrückung, diese Neigung im RL auszuleben?
Heutzutage lassen sich am Computer bei ausreichendem Budget fotorealistische Bilder entwickeln, die nur mit viel Mühe von echten Fotos zu unterscheiden sind.Kritikaster hat geschrieben:(17 Jun 2020, 18:20)
Worauf spielst Du da konkret an?
Generell hat Kunstfreiheit ja nun Verfassungsrang, Kunst darf also vieles.
Ganz sicher nicht. Jede vernünftige Therapie baut darauf, das Verlangen zu kontrollieren, nicht darauf, es durch virtuell Reality noch zu verstärken.Kritikaster hat geschrieben:(17 Jun 2020, 18:37)
Interessant!
Hilft das denn tatsächlich bei der Drangunterdrückung, diese Neigung im RL auszuleben?
Was für viele harmlose Anwendungen ja auch nicht schlecht ist.imp hat geschrieben:(17 Jun 2020, 19:03)
Heutzutage lassen sich am Computer bei ausreichendem Budget fotorealistische Bilder entwickeln, die nur mit viel Mühe von echten Fotos zu unterscheiden sind.
Sollte so sein.Vongole hat geschrieben:(17 Jun 2020, 19:10)
Ganz sicher nicht. Jede vernünftige Therapie baut darauf, das Verlangen zu kontrollieren, nicht darauf, es durch virtuell Reality noch zu verstärken.
Ich habe eigentlich nur die Frage gestellt, aus welcher Motivation man solche Bilder erlauben oder kriminalisieren würde und zwei Aspekte genannt, die mir dazu einfallen.Kritikaster hat geschrieben:(17 Jun 2020, 19:30)
Was für viele harmlose Anwendungen ja auch nicht schlecht ist.
Meinem kurzen Gedankenaustausch mit Teeernte entnehme ich, dass so etwas wohl auch schon ... hmm: therapeutisch? ... mit Blick aufs Strangthema Anwendung findet.
Ich bin mir sicher, dass früher oder später jemand ein an sich völlig legitimes derartiges Programm mit "erwachsenen" Avataren so anpassen/verfremden wird, um sich oder anderen Kipo-Szenen zu verschaffen. Dass ein normaler Hersteller sowas auf den Markt bringt, halte ich dagegen für eher unwahrscheinlich.Eine kurze Google-Suche zeigt, dass es auch frei verkäufliche "Spiele" gibt, bei denen es im wesentlichen um dreidimensionale Darstellung sexuellen Inhalts geht. Wie weit darunter auch virtuelle Kinderpornographie fällt, habe ich noch nicht ermitteln können (worüber ich nicht böse bin). Das aber wäre hier der entscheidende Punkt, um auf Deine Eingangsfrage angemessen antworten zu können.
Das ist eine Frage an die Wissenschaft. Meine unbelegte Vermutung ist, dass solche Programme zwar Menschen mit pädophilen Neigungen beschäftigen würden, aber auf deren Tendenz zur tatsächlichen Ausübung keinen positiven oder negativen Einfluss hat. Das ist wild vermutet und ich würde es auf den Test lieber nicht ankommen lassen. Bis heute ist etwa strittig, ob und wie das Interesse an Gewaltdarstellungen in Medien, Spielen usw mit einem Wunsch zusammenhängt, selbst Gewalt auszuüben. Man darf nicht vergessen, dass der Missbrauch von Kindern eine furchtbare Form von Gewaltanwendung ist.In Kombination des hier geschriebenen, ergibt sich (mit z.Zt. bestenfalls gepflegtem Halbwissen) für mich eine wesentliche Frage: WENN es Programme, wie von Teeernte beschrieben, auch im freien Handel geben sollte, bewirkt deren Nutzung eher eine Reduzierung des Drangs, pädophile Neigungen im RL auszuleben, oder kann so etwas derartige Gelüste erst auslösen?
Nein, leider nicht, bis jetzt sind das alles mehr oder weniger nur Ansätze.Kritikaster hat geschrieben:(17 Jun 2020, 19:33)
Sollte so sein.
Ist die Wirkung solcher Programme denn auch so klar nachweisbar?
Gar keine Frage, imp, Kindesmissbrauch ist fürchterliche Gewalt, darüber besteht hier ja wohl, von einer mir in den Sinn kommenden Ausnahme unter den Usern, große Einigkeit (wäre wirklich schlimm, wenn es anders wäre, und die eine Ausnahme ist schon mindestens eine zuviel).imp hat geschrieben:(17 Jun 2020, 19:40)
Ich habe eigentlich nur die Frage gestellt, aus welcher Motivation man solche Bilder erlauben oder kriminalisieren würde und zwei Aspekte genannt, die mir dazu einfallen.
Ich bin mir sicher, dass früher oder später jemand ein an sich völlig legitimes derartiges Programm mit "erwachsenen" Avataren so anpassen/verfremden wird, um sich oder anderen Kipo-Szenen zu verschaffen. Dass ein normaler Hersteller sowas auf den Markt bringt, halte ich dagegen für eher unwahrscheinlich.
Das ist eine Frage an die Wissenschaft. Meine unbelegte Vermutung ist, dass solche Programme zwar Menschen mit pädophilen Neigungen beschäftigen würden, aber auf deren Tendenz zur tatsächlichen Ausübung keinen positiven oder negativen Einfluss hat. Das ist wild vermutet und ich würde es auf den Test lieber nicht ankommen lassen. Bis heute ist etwa strittig, ob und wie das Interesse an Gewaltdarstellungen in Medien, Spielen usw mit einem Wunsch zusammenhängt, selbst Gewalt auszuüben. Man darf nicht vergessen, dass der Missbrauch von Kindern eine furchtbare Form von Gewaltanwendung ist.
Wie gesagt: Auf Experimente würde ich es auch nicht ankommen lassen. Es sind einfach Fragen, die sich bei der aktuellen Entwicklung aufdrängen. Die Antworten weiß ich auch nicht.Kritikaster hat geschrieben:(17 Jun 2020, 19:49)
Wilde Vermutungen möchte ich nicht anstellen, weshalb ich von einer Bewertung derzeit lieber Abstand nehmen möchte.
Da ist SICHER kein unprofessionelles Herangehen sinnvoll...Vongole hat geschrieben:(17 Jun 2020, 19:41)
Nein, leider nicht, bis jetzt sind das alles mehr oder weniger nur Ansätze.
Hier wird relativ erfolgreiches Programm angesprochen: https://www.zeit.de/wissen/gesundheit/2 ... ffe-kinder
https://www.kein-taeter-werden.de/betroffene/#therapie
Das Problem ist eben, dass sich Mann erstens dazu bekennen muss, pädophil veranlagt zu sein, und zweitens wirklich bereit sein, diese Neigung nicht auszuleben.
Außerdem werden viel zu wenige Therapieplätze in Deutschland angeboten.
deas mein ich unter Beobachtung.dass sich Mann erstens dazu bekennen muss, pädophil veranlagt zu sein, und zweitens wirklich bereit sein, diese Neigung nicht auszuleben.
Die derzeitigen normal SICHTBAREN Börsen in der EU sind meist Staatsanwalt Nachläufer.franzmannzini hat geschrieben:(17 Jun 2020, 20:02)
Ich kann mich noch erinnern als zur Hochzeit des P2P-Sharings eine Abmahnwelle über die Verbreiter von Unterhaltungscontent
losgebrochen wurde. Spezialisierten Abmahnkanzleien war es mit Hilfe der Staatsanwaltschaft möglich innerhalb kürzester Zeit die Verbreiter zu ermitteln
und zu bestrafen.
Über diese "Tauschbörsen" wurde zu dieser Zeit auch KP "getauscht", über bestimmte Suchbegriffe konnte man diesen Content ebenfalls finden.
Zu dieser Zeit war der richtige Eingriffspunkt für unsere Behörden, jedoch fehlte da der Kläger, die Lobby.
Auch heute wird dieser Content immer noch angeboten, ich hoffe das hier endlich etwas getan wird, nach wie vor fehlt der Kläger.
Brauchen wir dafür einen Kläger? Und wer kann das sein?
Verschiedene Menschen haben sich in private Recherchen gestürzt und man wusste teilweise nicht mehr, wie man sie von echten Kipo-Nachfragern unterscheiden kann. Ich denke, das Thema ist bei professionellen Teams von Behörden besser aufgehoben.franzmannzini hat geschrieben:(17 Jun 2020, 20:02)
Ich kann mich noch erinnern als zur Hochzeit des P2P-Sharings eine Abmahnwelle über die Verbreiter von Unterhaltungscontent
losgebrochen wurde. Spezialisierten Abmahnkanzleien war es mit Hilfe der Staatsanwaltschaft möglich innerhalb kürzester Zeit die Verbreiter zu ermitteln
und zu bestrafen.
Über diese "Tauschbörsen" wurde zu dieser Zeit auch KP "getauscht", über bestimmte Suchbegriffe konnte man diesen Content ebenfalls finden.
Zu dieser Zeit war der richtige Eingriffspunkt für unsere Behörden, jedoch fehlte da der Kläger, die Lobby.
Auch heute wird dieser Content immer noch angeboten, ich hoffe das hier endlich etwas getan wird, nach wie vor fehlt der Kläger.
Brauchen wir dafür einen Kläger? Und wer kann das sein?
Ich hoffe das, innig.imp hat geschrieben:(17 Jun 2020, 20:17)
Verschiedene Menschen haben sich in private Recherchen gestürzt und man wusste teilweise nicht mehr, wie man sie von echten Kipo-Nachfragern unterscheiden kann. Ich denke, das Thema ist bei professionellen Teams von Behörden besser aufgehoben.
Man wird aber kaum etwas dagegen unternehmen. Es gibt - abseits von Sonntagsreden und Stammtischgeschwätz - keinerlei politischen Willen dazu. Wir haben es da - das hat der Fall Dutroux in Belgien gezeigt - auch mit Organisierter Kriminalität zu tun, deren langer Arm bis in allerbeste und allerhöchste politische Kreise reicht. Und der Fall Dutroux hat ja auch gezegt, dass mit Verrätern da nicht zimperlich umgegangen wird.locutusvonborg hat geschrieben:(17 Jun 2020, 14:26)
Wahnsinn, was da abgeht. Die wohlhabende, gebildete Pädagogik-Elite Berlins schustert sich selbst Kinder für den Mißbrauch zu.
Ämter und Behördern decken das ganze. Politiker behindern Untersuchungen. Was ist das für ein Sumpf.
Bei der P2P-Abmahnwelle ging es in erster Linie um sogenannte "Kleine", an denen man sich abgearbeitet hat.franzmannzini hat geschrieben:(17 Jun 2020, 20:02)
Ich kann mich noch erinnern als zur Hochzeit des P2P-Sharings eine Abmahnwelle über die Verbreiter von Unterhaltungscontent
losgebrochen wurde. Spezialisierten Abmahnkanzleien war es mit Hilfe der Staatsanwaltschaft möglich innerhalb kürzester Zeit die Verbreiter zu ermitteln
und zu bestrafen.
Über diese "Tauschbörsen" wurde zu dieser Zeit auch KP "getauscht", über bestimmte Suchbegriffe konnte man diesen Content ebenfalls finden.
Zu dieser Zeit war der richtige Eingriffspunkt für unsere Behörden, jedoch fehlte da der Kläger, die Lobby.
Auch heute wird dieser Content immer noch angeboten, ich hoffe das hier endlich etwas getan wird, nach wie vor fehlt der Kläger.
Brauchen wir dafür einen Kläger? Und wer kann das sein?
Ja, das Thema "Netzwerk" darf man auf diesem Gebiet keinesfalls unterschätzen. So ein Netzwerk kann höchst effizient organisiert sein. Man besetzt zum Beispiel Schlüsselpositionen in verschiedenen Gremien oder hebelt, um auch eine eventuelle Aufklärung abzuwehren oder man schüchtert ein. Beispiel Pfadfinder USA:sünnerklaas hat geschrieben:(19 Jun 2020, 13:58)
Bei der P2P-Abmahnwelle ging es in erster Linie um sogenannte "Kleine", an denen man sich abgearbeitet hat.
Bei Kinderpornographie und sexuellem Missbrauch von Kindern sieht das anders aus. Das ist ein Milliardenmarkt, da wird extrem viel Geld gemacht - und es ist ein Tätigkeitsfeld der Organisierten Kriminalität.
Hinzu kommt: was tun, wenn da z.B. ein Mitglied eines regierenden Königshauses inflagranti erwischt wird? Das Land kann dann ganz schnell in eine Verfassungs- oder sogar Staatskrise geraten. Das wird man zu verhindern wissen.
Ich glaube, viele sind sich nicht im Klaren, dass da ganz andere Kaliber am Werke sind, als Lieschen Müller und Max Mustermann, die sich ein paar Musiktitel illegal herunterladen. Vielmehr hat man es da mit ähnlichen Schwerstkriminellen zu tun, wie man sie ansonsten noch im internationalen illegalen Drogen- und Waffenhandel findet.
Das wahre Ausmaß der "Perversion Files"Die Zahlen sprechen für sich. Das wurde also systematisiert und tradiert und beschirmt. Von einem Zeitraum von 72 Jahren ist die Rede.Im Zeitraum von 1944 bis 2016 soll es insgesamt 7819 Verdächtige und 12 254 Opfer gegeben haben - das offenbaren die sogenannten "Perversion files". Die Dunkelziffer könnte noch viel höher sein.
The Technology Coalition was formed in 2006 and is comprised of tech industry leaders who are represented by individuals who specialize in online child safety issues.
We seek to prevent and eradicate online child sexual exploitation and abuse (CSEA). We have invested in collaborating and sharing expertise with one another, because we recognize that we have the same goals and face many of the same challenges.