Leider ist es so, das jeder Betrieb, und dazu gehört auch der jeweilige Fußballverein ein eigenen Hygienekonzept erstellen mußte, um den Betrieb fortzusetzen.DogStar hat geschrieben:(01 Jun 2020, 13:20)
Warum fühlst du dich eigentlich bemüßigt, sämtliche Übertretungen von Regeln erstmal zu verteidigen? Ist das jetzt so ne Art Lebensaufgabe? Selbstverständlich sind Umarmungen und Händeschütteln verboten. Kann man sehr leicht überall nachlesen.
Ich finde das rein faktisch bei den BL-Profis zwar ziemlich daneben (werden eh ständig getestet), soll aber vermutlich wieder mal als Vorbild dienen. Von daher wär`s schon angebracht, wenn die sich dran halten würden ...
Aber vermutlich geht das - wie bei kleinen Kindern - wieder nur über den harten Weg (lernen durch Schmerzen bzw. Infektion)!
Beim Niedersächsischen Fußballverband sieht das z.B. so aus:
https://www.nfv.de/fileadmin/user_uploa ... es_NFV.pdf
"I. am Eingang der Sportanlage die allgemeinen Hinweise (z.B. Abstandsregel, Verhaltensregeln
(kein Händeschütteln, direktes Verlassen des Geländes, Hinweis auf Hygieneregeln) deutlich sichtbar
aufgehängt sind"
Hier wird nur erwähnt, das es Schilder geben muß mit "kein Händeschütteln", ein Verbot des Händeschüttelns ist hier nicht enthalten.
Um das kontrollieren wird dann eine Person beauftragt.
Es liegt hier auch wieder an jedem Einzelnen, das Händeschütteln oder das Umarmen zu unterlassen.
Da ich aber kein großer Kuschler bin, betrifft mich diese Problematik eigentlich garnicht, da aber Fußballer im öffentlichen Leben stehen,
sollten die sich aber ihrer Vorbildfunktion bewußt sein, vielleicht kann ich mich aber nur nicht in das familiäre Verhältnis zwischen den Fußballern hinein
versetzen.