DarkLightbringer hat geschrieben:(13 Oct 2019, 13:01)
Wieviel sind abgezogen worden - 50?
Wer sich in Syrien engagieren will, ist herzlich eingeladen, dies in eigener Verantwortung zu tun.
Die USA ist kein Pizza-Service, der auf Bestellung die Ideen Dritter umzusetzen hätte.
Allerdings sagen die Amis eindeutig, man behalte sich Selbstverteidigung vor, Sanktionen oder Vermittlung sind eine Option.
Verzeihung:
Aber wer hat denn mit dem Scheiß angefangen

Erst wird der Irak besetzt ... was in sich schon fragwürdig ist, aber gut, man kann das schon irgendwie begründen, auch wenn das ganze auf falschen Informationen eines Curveballs beruht.
Aber anstatt was daraus zu machen, setzt die Bush Administration diesen Stümper Paul Bremer hin, dass sogar den Briten schlecht wird und die sich aus der Koalition der Willigen zurückziehen.
Dann ist die Scheisse am dampfen und man sagt: genug ist genug und zieht sich so ungeschickt zurück, dass die irakische Regierung völlig versagt beim Ansturm des IS.
Als ob das noch nicht genug ist, schwappt die Scheiße nach Syrien über und nach Europa schwappt eine Flüchtlingswelle ... und die US Regierung macht nix ... gar nix ... schaut zu, wie Putin das ganze noch anheizt.
Nach vielen Fehlschlägen findet man in den Kurden die einzig halbwegs vertrauenswürdigen und verlässlichen Partner im Kampf gegen den IS nach dem die Russen und Assad sich eher damit beschäftigen den zivilen Widerstand gegen das Assad Regime aufs brutalste niederzubomen.
Und jetzt erlaubt dieser Con Man dem türkischen Despoten die einzigen abzuschlachten, die dem IS was entgegenzusetzen haben und verlangt obendrein, dass Europa jetzt die heiße Kartoffel doch selbst aus dem Feuer holen soll ... nachdem die humanitäre Krise, für die die USA zu einem großen Teil mit verantwortlich ist, Europa aufs schwerste belastet hat

Ich gebe schon zu ... das ist jetzt sehr verkürzt und es brächte eine dreiseitige Texttapete um das alles auseinander zu klamüsern ... aber dieser draft dodger im weißen Haus, der mit seinen impulsiven und unüberlegten Alleingängen eine Krise nach der andern vom Zaun bricht, sollte sich vielmehr selbst vor dem Kongress erklären, als anderen Vorhaltungen zu machen
