Wörner bleibt vor allem wegen der Kießling-Affäre im Gedächtnis.Ger9374 hat geschrieben:(17 Jul 2019, 10:28)
Wörner kenne ich auch noch, war er nicht auch noch Nato Generalsekretär?
AKK wird Verteidigungsministerin
Moderator: Moderatoren Forum 2
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
- firlefanz11
- Beiträge: 17409
- Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
Das gilt auch für den Partei-Chef Posten...Moses hat geschrieben:(17 Jul 2019, 07:20)
"Nun ja, wenn schon ne Frau, dann wenigstens nicht Spahn . . ."

Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
-
- Beiträge: 7408
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
Als da wäre?Cobra9 hat geschrieben:(17 Jul 2019, 10:29)
Die AKK hat ????
Ich seh das ganze Prozedre sehr kritisch. Gerade jetzt bräuchte man eine fähige Person im Amt
Seriös geht anders.
-
- Beiträge: 7408
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
Warum sollte sie?Trutznachtigall hat geschrieben:(17 Jul 2019, 10:48)
Ganz klar: AKK wird in absehbarer Zeit ihren Posten als CDU-Chefin abgeben und dann wird Merz den einnehmen.
Seriös geht anders.
- relativ
- Beiträge: 41554
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
Kießling wurde wohl Opfer einer NATO Intrige, da wollte irgendjemand seinen Posten , oder er hat da jemanden verärgert. Leider spielte Wörner dieses Spiel mit, bzw. unternahm nie einen enrsthaften Versuch der Aufklärung der Umstände .Senexx hat geschrieben:(17 Jul 2019, 11:14)
Wörner bleibt vor allem wegen der Kießling-Affäre im Gedächtnis.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
relativ hat geschrieben:(17 Jul 2019, 11:32)
Kießling wurde wohl Opfer einer NATO Intrige, da wollte irgendjemand seinen Posten , oder er hat da jemanden verärgert. Leider spielte Wörner dieses Spiel mit, bzw. unternahm nie einen enrsthaften Versuch der Aufklärung der Umstände .
Aber er wurde ja rehabilitiert, und ehrenhaft entlassen!
- relativ
- Beiträge: 41554
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
Jo, das hat er aber wohl nicht Wörner zu verdanken.Ger9374 hat geschrieben:(17 Jul 2019, 11:35)
Aber er wurde ja rehabilitiert, und ehrenhaft entlassen!
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
Das wäre für die CDU der denkbar beste Ausgang aus der Krise.Trutznachtigall hat geschrieben:(17 Jul 2019, 10:48)
Ganz klar: AKK wird in absehbarer Zeit ihren Posten als CDU-Chefin abgeben und dann wird Merz den einnehmen.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
- Trutznachtigall
- Beiträge: 9382
- Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 10:51
- Wohnort: HaHa
- Kontaktdaten:
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
Damit Merz auch ein Häppchen abbekommt.

☸ڿڰۣ--ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣڿڰۣ--☸☸ڿڰۣڿڰۣ
Ohne Heute gäbe es morgen kein Gestern. (Yves Bossart)
Ohne Heute gäbe es morgen kein Gestern. (Yves Bossart)
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
3x schwarzer Kater hat geschrieben:(17 Jul 2019, 10:42)
Die Führungskompetenz kann ich genauso wenig wie jeder andere hier beurteilen. Wesentlich an meiner Aussage war nur, dass die Fachkompetenz in solchen Positionen für den Erfolg nur eine untergeordnete Rolle spielt.
Jnein. Bei der Bildung einer eigenen Meinung zu einem System wäre es schon enorm wichtig grundlegende Erfahrungen zu haben. Oder zu einem Konflikt.
Klar kann man Expertise von extern holen. Davon lebt ja mein neuer Arbeitgeber. Aber abhängig sein von anderen Menschen ist nicht ungefährlich. Ich würde einem ehemaligen Offizier bsp. mehr zutrauen als AKK
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
Roderich Kiesewetter etwa. Hat Wirtschaft studiert, hat also auch im Controlling usw. einige Kenntnis. Generalstabsausbildung an der Führungsakademie der Bundeswehr. Dienst i.NATO HQ Brüssel und Mons; Bataillonskommandeur; Auslandseinsätze.
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
Es gibt genügend Leute die das könnten.relativ hat geschrieben:(17 Jul 2019, 11:07)
Ich vermute mal eher, daß man eine Eierlegendewollmilchsau benötigt um all die BW "Lamettaposten" bei Laune zu halten bzw. so zu kontrolieren, das die nicht Querschießen. Viele Minister konnten dies bisher eher nicht bzw. hatten nicht das nötige "Standing" in der Truppe, ich frag mich daher wo die "fähige" Person her kommen soll.
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
Der Mitarbeiterstab wird dies entscheiden, wie immer auf solcher Ebene!
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
relativ hat geschrieben:(17 Jul 2019, 11:09)
Dies werden und würden wohl insgeheim auch etliche Generäle der BW so sehen.
Für Mich ein Grund aufzuhören bei der Bundeswehr war einfach das der Dienstherr seine Pflichten mangelhaft umgesetzt hat. Das Problem hat sich verschärft, nicht verbessert. Ich finde es eine Schande wie die Regierung mit der Bundeswehr umgeht.
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95742
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
Naja, es ist schon sinnig, das die Verflechtung zwischen Minister und Truppe nicht zu eng ist. Ansonsten wäre ja auch Tauber ein sinniger VM gewesen. Der bleibt aber Staatssekretär.Cobra9 hat geschrieben:(17 Jul 2019, 13:02)
Roderich Kiesewetter etwa. Hat Wirtschaft studiert, hat also auch im Controlling usw. einige Kenntnis. Generalstabsausbildung an der Führungsakademie der Bundeswehr. Dienst i.NATO HQ Brüssel und Mons; Bataillonskommandeur; Auslandseinsätze.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
Alexyessin hat geschrieben:(17 Jul 2019, 13:43)
Naja, es ist schon sinnig, das die Verflechtung zwischen Minister und Truppe nicht zu eng ist. Ansonsten wäre ja auch Tauber ein sinniger VM gewesen. Der bleibt aber Staatssekretär.
Okay der Einwand ist nicht unberechtigt.
- relativ
- Beiträge: 41554
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
Hm, also wenigstens Öffentlich gehen sie doch ganz Fürsorglich und Wohlwollend mit ihr um. Welchen Umgang meinst du denn Konkret?Cobra9 hat geschrieben:(17 Jul 2019, 13:06)
Für Mich ein Grund aufzuhören bei der Bundeswehr war einfach das der Dienstherr seine Pflichten mangelhaft umgesetzt hat. Das Problem hat sich verschärft, nicht verbessert. Ich finde es eine Schande wie die Regierung mit der Bundeswehr umgeht.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
Wenn sie in ca. zwei Jahren den Laden übernehmen will, ist ein Ministeramt zwingend notwendig. Hat sie scheinbar recht plötzlich kapiert. Natürlich muss man ins Kabinett Geschehen eingebunden sein, will man das Kanzleramt als Insider übernehmen.Senexx hat geschrieben:(17 Jul 2019, 08:48)
Man muss einfach abwarten, wie sich die Saarländerin schlägt.
Ob sie intellektuell dem Thema Verteidigung gewachsen ist.
Ob sie organisatorisch den Laden steuern kann.
Ob sie politisch das Gewicht in die Waagschale werfen kann, um sich gegen die Appeasement-Politiker durchzusetzen.
Das es aber ausgerechnet das Verteidigungsministerium sein muss … ?
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
Ist jetzt halt so.
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
Das könnte einer inzwischen erreichten “Alles oder Nichts“ Haltung zu verdanken sein.jorikke hat geschrieben:(17 Jul 2019, 15:46)
Wenn sie in ca. zwei Jahren den Laden übernehmen will, ist ein Ministeramt zwingend notwendig. Hat sie scheinbar recht plötzlich kapiert. Natürlich muss man ins Kabinett Geschehen eingebunden sein, will man das Kanzleramt als Insider übernehmen.
Das es aber ausgerechnet das Verteidigungsministerium sein muss … ?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
Alexyessin hat geschrieben:(16 Jul 2019, 21:36)
https://www.zeit.de/news/2019-07/16/kra ... ministerin
Kommt grad über den Ticker.
Also ich versteh manch Winkelzug, aber das???
Oh wieder eine A. Merkel Vertraute.......... jetzt wird die Frau Karrenbauer mit Sicherheit die rosa-rote Spielzeugarmee der BRD übernehmen.
Es ist wieder Karneval im Lande......... BRD Alaaf und Helau!
Wenn der Faschismus wiederkehrt, wird er nicht sagen: "Ich bin der Faschismus. Nein, er wird sagen: Ich bin der Antifaschismus!" Zitat: Ignazio Silone
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
Sicher, sie braucht unbedingt Aufmerksamkeit und "Action" um sich im Spiel zu halten.JJazzGold hat geschrieben:(17 Jul 2019, 15:53)
Das könnte einer inzwischen erreichten “Alles oder Nichts“ Haltung zu verdanken sein.
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
Die eine Frage ist, ob Spahn damit einverstanden gewesen wäre, die andere, ob es ihm zuzumuten war.Misterfritz hat geschrieben:(17 Jul 2019, 16:16)
Hmm, wer weiss, ob Merkel AKK wirklich als Nachfolgerin haben will.
Dieses Ministerium gilt als Schleudersitz, sie hätte auch Spahn dahin schieben und AKK das ruhigere Gesundheitsministerium überlassen können.
Lies Dir nur mal einige Beiträge in diesem Thread durch, dann weißt Du, was ich damit meine.
Am Yisrael Chai
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
Ich denke ich habe Unrecht? Ich denke die Bundeswehr hat sich gewandelt?Vongole hat geschrieben:(17 Jul 2019, 16:22)
Die eine Frage ist, ob Spahn damit einverstanden gewesen wäre, die andere, ob es ihm zuzumuten war.
Lies Dir nur mal einige Beiträge in diesem Thread durch, dann weißt Du, was ich damit meine.
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
Die Bundeswehr schon.VaterMutterKind hat geschrieben:(17 Jul 2019, 16:29)
Ich denke ich habe Unrecht? Ich denke die Bundeswehr hat sich gewandelt?
Am Yisrael Chai
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
"It's God's job to judge the terrorists, it's our duty to arrange that meeting." (IDF)
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
Dann ist doch alles in Butter. Dann hätte Spahn das Amt doch übernehmen können. Aber wer weiss. Vielleicht hat Merkels das ja so wie ich gesehen.
-
- Beiträge: 2168
- Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2018, 20:54
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
VaterMutterKind hat geschrieben:(17 Jul 2019, 16:38)
Dann ist doch alles in Butter. Dann hätte Spahn das Amt doch übernehmen können. Aber wer weiss. Vielleicht hat Merkels das ja so wie ich gesehen.
Merkel will offenbar auf recht plumpe Weise AKK und Flinten-Uschi loswerden. Ich finde es nachvollziehbar, obwohl ich mit der Abschiebung Letzterer nicht zufrieden bin...
- BlueMonday
- Beiträge: 3794
- Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
- user title: Waldgänger&Klimaoptimist
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
Der Posten ist halt jetzt plötzlich frei geworden. AKK fehlte ein Posten in der Regierung, um ihren Weg zur Kanzlerschaft zu ebnen und nun hat sie mit ihrer humorlosen Gradlinigkeit zugegriffen. Und genau dafür steht sie ja auch.
Das Fußvolk hat für ein paar Tage nun was zu gackern, but who cares.
Das Fußvolk hat für ein paar Tage nun was zu gackern, but who cares.
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
Das glaube ich nicht. Merkel wird nicht mehr kandidieren. Sie muss niemanden mehr loswerden.Iwan der Liebe hat geschrieben:(17 Jul 2019, 16:50)
Merkel will offenbar auf recht plumpe Weise AKK und Flinten-Uschi loswerden. Ich finde es nachvollziehbar, obwohl ich mit der Abschiebung Letzterer nicht zufrieden bin...
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
Fragt sich, wie viel Zeit ihr bleibt, um Präsenz und Action zu zeigen.jorikke hat geschrieben:(17 Jul 2019, 16:04)
Sicher, sie braucht unbedingt Aufmerksamkeit und "Action" um sich im Spiel zu halten.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
In beiden Fällen kann von "Abschiebung" kaum die Rede sein. Ursula von der Leyen wird in ihrer neuen Position europaweit weitaus "sichtbarer" und von Merkel weitaus schwerer "kontrollierbar" sein als in der Rolle der Verteidigungsministerin. Und wenn Merkel ihre AKK hätte abschieben wollen, dann hätte sie sie einfach dort belassen sollen, wo sie war und von Monat zu Monat schlechtere Umfragewerte eingefahren hat.Iwan der Liebe hat geschrieben:(17 Jul 2019, 16:50)
Merkel will offenbar auf recht plumpe Weise AKK und Flinten-Uschi loswerden. Ich finde es nachvollziehbar, obwohl ich mit der Abschiebung Letzterer nicht zufrieden bin...
Ich denke, die Ernennung Kramp-Karrenbauers zur Verteidigungsministerin war aus stumpfer parteitaktischer Sicht der "einfachste" Weg, die notwendig gewordene Kabinettsumbildung zu vollziehen: Das Verhältnis der Geschlechter in der Regierung bleibt gewahrt, es ist nur eine Personaländerung nötig und innerhalb der CDU ist die Entscheidung vermittelbar, weil kein Kandidat aus der zweiten Reihe sondern die "Chefin" den Posten bekommt. Alle Posten wieder besetzt, ohne dass irgendwelche Ringtausch-Aktionen nötig wären und irgendwer seinen vielleicht von seinem inzwischen gut eingesessenen Sessel vertrieben werden muss. Problem gelöst mit geringstmöglicher "Friktion" für die Christdemokraten.
Da stehen eindeutig die Parteiinteressen über den Interessen des Landes. An die Spitze des Verteidigungsministeriums gehört nämlich jemand, dessen Schwerpunkt die Außen-/Sicherheits-/Verteidigungspolitik ist. Oder jemand, der in Europa bestens vernetzt ist. Deutsche Verteidigungspolitik ist nämlich schon lange nicht mehr von isolierten deutschen Interessen geprägt. Das ist in allen deutschen Parteien Konsens.
In der Verteidigungspolitik hat die "Bundeswehr-Partei" CDU seit 1990 katastrophale Fehler gemacht. Aber so blöd, dass sie eine AKK für fähig halten, das Verteidigungsministerium dauerhaft zu führen, können selbst die verblendesten Christdemokraten oder (angeblichen) Christsozialen nicht sein. Die Ernennung von AKK kann nur bedeuten, dass CDU/CSU davon ausgehen, dass die große Koalition noch in diesem Jahr zerbricht und dass AKK deshalb nicht genug Zeit hat, weiteren Schaden anzurichten.
Slava Ukraini
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
relativ hat geschrieben:(17 Jul 2019, 13:56)
Hm, also wenigstens Öffentlich gehen sie doch ganz Fürsorglich und Wohlwollend mit ihr um. Welchen Umgang meinst du denn Konkret?
Der Dienstherr hat für eine ausreichende Ausrüstung moderner Art zu sorgen. Daran hapert es an allen Ecken und ausreichender Anzahl. Dann verfügt die Bundeswehr über zuwenig Personal in Kernfunktionen. Unzureichend ist die Anzahl von Soldaten für Kampftruppen in Relation zu den Einsätzen sowie der Landesverteidigung. Die Bundesregierung wollte das Reservisten die Lücken schließen. Das dies nicht klappt verwundert die Regierung.
Die Beschaffung ist insgesamt eine Katastrophe. Soll ich weitermachen ?
-
- Beiträge: 7408
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
So isses.BlueMonday hat geschrieben:(17 Jul 2019, 17:53)
Der Posten ist halt jetzt plötzlich frei geworden. AKK fehlte ein Posten in der Regierung, um ihren Weg zur Kanzlerschaft zu ebnen und nun hat sie mit ihrer humorlosen Gradlinigkeit zugegriffen. Und genau dafür steht sie ja auch.
Das Fußvolk hat für ein paar Tage nun was zu gackern, but who cares.
Seriös geht anders.
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
Insbesondere kann Merkel ihr Amt als Kanzler nun krankheitsbedingt und bald an AKK abzittern. Mir soll es recht sein, solange Merkel nur endlich geht.BlueMonday hat geschrieben:(17 Jul 2019, 17:53)
Der Posten ist halt jetzt plötzlich frei geworden. AKK fehlte ein Posten in der Regierung, um ihren Weg zur Kanzlerschaft zu ebnen und nun hat sie mit ihrer humorlosen Gradlinigkeit zugegriffen.
"Unsere Erde ist vielleicht ein Weibchen." – "Da der Mensch toll werden kann, so sehe ich nicht ein, warum es ein Weltsystem nicht auch werden kann" (Georg Christoph Lichtenberg).
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
Für die von Dir genannten Probleme sind zu Guttenberg und de Maiziere verantwortlich. Beide haben "Führungsstärke" bewiesen in dem Bestreben, die Bundeswehr zu demilitarisieren. Ein schlagender Beweis, dass in diesem Amt neben "Führungsstärke" auch noch politische Ziele und ein minimales Verständnis europäischer/globaler Sicherheitsfragen eine Rolle spielen sollten. Ursula von der Leyen stand vor dem Problem, diese Fehler ihrer Vorgänger ausbügeln zu müssen. Dabei hat sie versagt. Man muss ihr aber schon zugute halten, dass sie die Lage verbessern wollte und konnte. Unter ihrer Führung hat sich die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr tatsächlich verbessert. GTK Boxer, A400, Eurofighter.... Da gab es deutliche Fortschritte. Von der Leyen hat das Problem mangels persönlicher Fachkenntnis bloß nicht an der Wurzel gepackt. Beispiel: De Maiziere hat den Planungsstab des Bundesministers der Verteidigung aufgelöst und abgeschafft. Ursula von der Leyen hätte die Möglichkeit gehabt, diese völlig schwachsinnige Entscheidung rückgängig zu machen. Sie hat es aber nicht getan. Stattdessen hat sie zugelassen, dass hunderte von Millionen Euro irgendwelchen "Beratern" aus der Privatwirtschaft in den Rachen geschmissen wurden. Dafür kann im Grunde genommen aber unsere "Flinten-Uschi" nichts. Das ist ein Symptom der wirtschafts-liberalistischen Grundhaltung, die sich unter den Christdemokraten in diesem Land breit gemacht hat: Die private Wirtschaft, kann alles, was der Staat tut, viel "effektiver" und kostengünstiger erledigen. Wir sehen ja, wie "effektiv" die private Wirtschaft Dichtungen zum Preis von ein paar Euro liefern kann, die nötig wären, um einen 100-Millionen-Euro teuren Jet wie den Eurofighter in die Luft zu bringen. Wie effektiv die private Wirtschaft ist, wenn es darum geht, deutsche U-Boote seetauglich zu halten... Oder den Flughafen BER zu bauen...Cobra9 hat geschrieben:(17 Jul 2019, 18:45)
Der Dienstherr hat für eine ausreichende Ausrüstung moderner Art zu sorgen. Daran hapert es an allen Ecken und ausreichender Anzahl. Dann verfügt die Bundeswehr über zuwenig Personal in Kernfunktionen. Unzureichend ist die Anzahl von Soldaten für Kampftruppen in Relation zu den Einsätzen sowie der Landesverteidigung. Die Bundesregierung wollte das Reservisten die Lücken schließen. Das dies nicht klappt verwundert die Regierung.
Die Beschaffung ist insgesamt eine Katastrophe. Soll ich weitermachen ?
Slava Ukraini
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
Fatal an der Situation ist: Niemand garantiert dafür, dass der Nachfolger besser ist. Da gilt das Prinzip: Schlimmer geht immer. Die Besetzung des Postens der Verteidigungsministerin beweist dies.Fliege hat geschrieben:(17 Jul 2019, 19:04)
Insbesondere kann Merkel ihr Amt als Kanzler nun krankheitsbedingt und bald an AKK abzittern. Mir soll es recht sein, solange Merkel nur endlich geht.
Slava Ukraini
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
Ich sehe darin einen genialen (letzten?) Streich von Angela Merkel. Was könnte AKK denn in der verbleibenden Amtszeit der GoKo noch schlecht machen, was NICHT ihren Vorgängern angelastet werden könnte? Und alles, was ihr gelingt, wird als ihr Verdienst wahrgenommen werden. Außerdem ist vorgesorgt werden, falls die GroKo zerbricht, oder Angela Merkel vorzeitig das Handtuch wirft. Bisher konnte AKK nicht als Merkel-Nachfolgerin gelten, weil sie weder im Kabinett noch MdB war. Jetzt kann sie es.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
- Alexyessin
- Ehrenpräsident
- Beiträge: 95742
- Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
- user title: Phönix
- Wohnort: wo´s Herzal is
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
Jeder kann Kanzler werden. Nur so nebenbei. Kiesinger war auch kein MdB oder Minister.zollagent hat geschrieben:(17 Jul 2019, 19:24)
Ich sehe darin einen genialen (letzten?) Streich von Angela Merkel. Was könnte AKK denn in der verbleibenden Amtszeit der GoKo noch schlecht machen, was NICHT ihren Vorgängern angelastet werden könnte? Und alles, was ihr gelingt, wird als ihr Verdienst wahrgenommen werden. Außerdem ist vorgesorgt werden, falls die GroKo zerbricht, oder Angela Merkel vorzeitig das Handtuch wirft. Bisher konnte AKK nicht als Merkel-Nachfolgerin gelten, weil sie weder im Kabinett noch MdB war. Jetzt kann sie es.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
-
- Beiträge: 7408
- Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
Ich verstehe ja, dass der Frust groß ist. Aber noch ist nicht aller Merkel-Tage Abend. Ganz im Gegenteil, wie man in dieser Woche sieht. Ich bezweifele, dass die SPD sich traut, die Koalition zu kündigen.Kohlhaas hat geschrieben:(17 Jul 2019, 18:34)
In der Verteidigungspolitik hat die "Bundeswehr-Partei" CDU seit 1990 katastrophale Fehler gemacht. Aber so blöd, dass sie eine AKK für fähig halten, das Verteidigungsministerium dauerhaft zu führen, können selbst die verblendesten Christdemokraten oder (angeblichen) Christsozialen nicht sein. Die Ernennung von AKK kann nur bedeuten, dass CDU/CSU davon ausgehen, dass die große Koalition noch in diesem Jahr zerbricht und dass AKK deshalb nicht genug Zeit hat, weiteren Schaden anzurichten.
Seriös geht anders.
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
Mir geht das Gejaule ziemlich auf den Sack.
Man sollte die AKK einfach mal machen lassen. Macht sie es gut, umso besser.
Scheitert Sie: Nochmals besser.
Man sollte die AKK einfach mal machen lassen. Macht sie es gut, umso besser.
Scheitert Sie: Nochmals besser.
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
Warum "nochmals besser"?Senexx hat geschrieben:(17 Jul 2019, 19:53)
Mir geht das Gejaule ziemlich auf den Sack.
Man sollte die AKK einfach mal machen lassen. Macht sie es gut, umso besser.
Scheitert Sie: Nochmals besser.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
Dann wären wir sie los.
-
- Beiträge: 2168
- Registriert: Donnerstag 6. Dezember 2018, 20:54
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
Cobra9 hat geschrieben:(17 Jul 2019, 18:45)
Der Dienstherr hat für eine ausreichende Ausrüstung moderner Art zu sorgen. Daran hapert es an allen Ecken und ausreichender Anzahl. Dann verfügt die Bundeswehr über zuwenig Personal in Kernfunktionen. Unzureichend ist die Anzahl von Soldaten für Kampftruppen in Relation zu den Einsätzen sowie der Landesverteidigung. Die Bundesregierung wollte das Reservisten die Lücken schließen. Das dies nicht klappt verwundert die Regierung.
Die Beschaffung ist insgesamt eine Katastrophe. Soll ich weitermachen ?
Die Bundeswehr dient, nimmt man das Grundgesetz wenigstens halbewegs ernst, der Landesverteidigung. Somit hat sie in anderen Ländern überhaupt nichts zu suchen. Deshalb spricht man auch nicht von "Kampftruppen", sondern von "Brunnenbauern".
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
Seit Fischer wissen wir: Deutschland wird am Hindkusch verteidigt.Iwan der Liebe hat geschrieben:(17 Jul 2019, 20:05)
Die Bundeswehr dient, nimmt man das Grundgesetz wenigstens halbewegs ernst, der Landesverteidigung. Somit hat sie in anderen Ländern überhaupt nichts zu suchen. Deshalb spricht man auch nicht von "Kampftruppen", sondern von "Brunnenbauern".
Demnächst vielleicht vor Moskau.
- Quatschki
- Beiträge: 13178
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
- Wohnort: Make Saxony great again
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
Das ist ja bestimmt der Hauptgrund für ihren desolaten Zustand. Aus den "Bürgern in Uniform" sind Söldner geworden, die als außenpolitische Verfügungsmasse mal hierhin, mal dorthin geworfen werden.Iwan der Liebe hat geschrieben:(17 Jul 2019, 20:05)
Die Bundeswehr dient, nimmt man das Grundgesetz wenigstens halbewegs ernst, der Landesverteidigung. Somit hat sie in anderen Ländern überhaupt nichts zu suchen. Deshalb spricht man auch nicht von "Kampftruppen", sondern von "Brunnenbauern".
In Afghanistan beschützen sie Kleptokraten und Drogenbarone, im Irak bilden sie Separatisten aus, im Mittelmeer helfen sie Schleppern, in Osteuropa befeuern sie die atlantische Konfrontationspolitik und was sie in Afrika machen, weiß keiner so genau.
Die Truppe weiß nicht, warum und wofür. Letzlich nur für'n Schotter.
Und in dem Maße, wie sie versöldnert, wird sie auch anfällig für Korrupton und gleichgültig gegenüber dem Großen und Ganzen und den um sich greifenden Mißständen.
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
War das nicht Struck?Senexx hat geschrieben:(17 Jul 2019, 20:07)
Seit Fischer wissen wir: Deutschland wird am Hindkusch verteidigt.
Demnächst vielleicht vor Moskau.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
Die Bundeswehr dient schon länger nicht mehr nur der Landesverteidigung.Iwan der Liebe hat geschrieben:(17 Jul 2019, 20:05)
Die Bundeswehr dient, nimmt man das Grundgesetz wenigstens halbewegs ernst, der Landesverteidigung. Somit hat sie in anderen Ländern überhaupt nichts zu suchen. Deshalb spricht man auch nicht von "Kampftruppen", sondern von "Brunnenbauern".
Natürlich spricht man von Kampftruppen im Einsatz in Konfliktzonen. Zur Legalität von Auslandseinsätzen.
Die Legalität, also Rechtmäßigkeit von Auslandseinsätzen hat eine verfassungs- und eine völkerrechtliche Seite. Verfassungsrechtlich hat das Bundesverfassungsgericht mit seinem Urteil vom 12. Juli 1994 die Weichen gestellt. Demnach kann sich Deutschland gemäß Artikel 24, Absatz 2 des Grundgesetzes Systemen kollektiver Sicherheit anschließen und sich daraus ergebende Pflichten wie militärische Einsätze "out of area", d.h. außerhalb der eigenen Landes- und Bündnisgrenzen übernehmen. Weil das Verfassungsgericht auch Bündnisse kollektiver Verteidigung als Systeme kollektiver Sicherheit auffasste, bildet dieses Urteil eine weitreichende verfassungsrechtliche Grundlage für Auslandseinsätze. Einschränkend schuf das Urteil den Parlamentsvorbehalt, demnach der Bundestag dem Einsatz bewaffneter Streitkräfte zustimmen muss. "Ein Einsatz bewaffneter Streitkräfte liegt vor, wenn Soldatinnen oder Soldaten der Bundeswehr in bewaffnete Unternehmungen einbezogen sind oder eine Einbeziehung in eine bewaffnete Unternehmung zu erwarten ist", bestimmt das Parlamentsbeteiligungsgesetz (§ 2.1).
BVerfG, Urteil vom 12. Juli 1994, Az. 2 BvE 3/92, 5/93, 7/93, 8/93, BVerfGE 90, 286 - Out-of-area-Einsätze.
Ebenfalls sind Einsätzen dann legal wenn Sie völkerrechtlich in Ordnung sind oder UN Missionen.
Reicht Dir das Bundesverfassungsgericht als Quelle aus ?
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
Kohlhaas hat geschrieben:(17 Jul 2019, 19:14)
Für die von Dir genannten Probleme sind zu Guttenberg und de Maiziere verantwortlich. Beide haben "Führungsstärke" bewiesen in dem Bestreben, die Bundeswehr zu demilitarisieren. Ein schlagender Beweis, dass in diesem Amt neben "Führungsstärke" auch noch politische Ziele und ein minimales Verständnis europäischer/globaler Sicherheitsfragen eine Rolle spielen sollten. Ursula von der Leyen stand vor dem Problem, diese Fehler ihrer Vorgänger ausbügeln zu müssen. Dabei hat sie versagt. Man muss ihr aber schon zugute halten, dass sie die Lage verbessern wollte und konnte. Unter ihrer Führung hat sich die Einsatzbereitschaft der Bundeswehr tatsächlich verbessert. GTK Boxer, A400, Eurofighter.... Da gab es deutliche Fortschritte. Von der Leyen hat das Problem mangels persönlicher Fachkenntnis bloß nicht an der Wurzel gepackt. Beispiel: De Maiziere hat den Planungsstab des Bundesministers der Verteidigung aufgelöst und abgeschafft. Ursula von der Leyen hätte die Möglichkeit gehabt, diese völlig schwachsinnige Entscheidung rückgängig zu machen. Sie hat es aber nicht getan. Stattdessen hat sie zugelassen, dass hunderte von Millionen Euro irgendwelchen "Beratern" aus der Privatwirtschaft in den Rachen geschmissen wurden. Dafür kann im Grunde genommen aber unsere "Flinten-Uschi" nichts. Das ist ein Symptom der wirtschafts-liberalistischen Grundhaltung, die sich unter den Christdemokraten in diesem Land breit gemacht hat: Die private Wirtschaft, kann alles, was der Staat tut, viel "effektiver" und kostengünstiger erledigen. Wir sehen ja, wie "effektiv" die private Wirtschaft Dichtungen zum Preis von ein paar Euro liefern kann, die nötig wären, um einen 100-Millionen-Euro teuren Jet wie den Eurofighter in die Luft zu bringen. Wie effektiv die private Wirtschaft ist, wenn es darum geht, deutsche U-Boote seetauglich zu halten... Oder den Flughafen BER zu bauen...
Das ganze Problem hat schon wesentlich früher angefangen. Scharping Ära nahm es dann Fahrt auf. Gutenberg war eigentlich einer der besseren Minister.
Er hätte das System in Griff kriegen können. War auf nem guten Weg. Bis Er über seine Arbeit fiel.
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
Die Landesverteidigung schließt das Prinzip der kollektiven Sicherheit überhaupt nicht aus. Man kann der EU oder der UN durchaus beistehen, insbesondere im Rahmen multinationaler Konfliktbewältigung oder der Krisenprävention.Iwan der Liebe hat geschrieben:(17 Jul 2019, 20:05)
Die Bundeswehr dient, nimmt man das Grundgesetz wenigstens halbewegs ernst, der Landesverteidigung. Somit hat sie in anderen Ländern überhaupt nichts zu suchen. Deshalb spricht man auch nicht von "Kampftruppen", sondern von "Brunnenbauern".
Isolationismus und Friedensbegriff in einer Einheit zu sehen ist zwar sehr in Mode, aber grundlegend falsch.
Gerade das Prinzip der kollektiven Sicherheit ist ein Kerngedanke der Vereinten Nationen und nicht etwa das Prinzip des Wegsehens, worauf der Isolationismus vom Kern her abzielt.
Man wird sehen, welche Impulse AKK zu setzen gedenkt. Das Amt als solches ist eigentlich riskant.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
- relativ
- Beiträge: 41554
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: AKK wird Verteidigungsministerin
Also ich frga mich immer bei steigenden Etat, wo das eigentliche Problem ist. Ich befürchte das die deustche Rüstungsindustrie hier mächtige Zuschläge nimmt weil sie weiss, daß die BW deutsche Produktion bevorzugt und die Bundeswehr beschaffung scheint auch nicht up do date zu sein.Cobra9 hat geschrieben:(17 Jul 2019, 18:45)
Der Dienstherr hat für eine ausreichende Ausrüstung moderner Art zu sorgen. Daran hapert es an allen Ecken und ausreichender Anzahl. Dann verfügt die Bundeswehr über zuwenig Personal in Kernfunktionen. Unzureichend ist die Anzahl von Soldaten für Kampftruppen in Relation zu den Einsätzen sowie der Landesverteidigung. Die Bundesregierung wollte das Reservisten die Lücken schließen. Das dies nicht klappt verwundert die Regierung.
Die Beschaffung ist insgesamt eine Katastrophe. Soll ich weitermachen ?
Wo ich bei dir bin ist, daß die Truppe durch die zahlenmäßig steigenden Auslandseinsätze sowohl zu wenig Personal hat als auch die dort gebrauchte Ausrüstung wonders fehlt.
Das personal aufzustocken und auch noch brauchbares wird derweil gar nicht so einfach für eine Regierung, denn so einfach bekommt man nicht mehr zuverlässige Bürger in Uniform.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.