Sehe ich auch so.Keoma hat geschrieben:(08 Feb 2019, 09:50)
Das wäre auch der Fall, wenn in dieser Truppe keine zwielichtigen Typen herumlaufen würden.

Moderator: Moderatoren Forum 2
Sehe ich auch so.Keoma hat geschrieben:(08 Feb 2019, 09:50)
Das wäre auch der Fall, wenn in dieser Truppe keine zwielichtigen Typen herumlaufen würden.
Stimmt, die viel größere Gefahr geht von den Bürgern aus, die diese Tiefflieger auch noch wählen.Wolverine hat geschrieben:(08 Feb 2019, 09:55)
Das ziehe ich gar nicht in Zweifel. Nur ist es bei der Linken ganz offensichtlich. Das ist aber nicht neu. Das war eigentlich schon immer so. Das ist ja auch gut so. Man soll die AfD ruhig kritisieren wegen ihrer "Flügel" und wegen einiger Mitglieder, wegen finanzieller Verfehlungen und wegen Rassismus, Hetze und den vielen anderen Verfehlungen. Für mich geht aber keine Gefahr für die Demokratie ausschließlich von der AfD aus.
Im Übrigen wird hier regelmäßig von anderen bestätigt, woran die "Machtgelüste" der AfD scheitern würden. Wie gesagt, meine Einstellung zur Demokratie und der Verfassung bescheinigt mir ein ruhiges Gefühl. Die Hürden für eine "Machtergreifung" sind auch für eine AfD zu hoch.
Man könnte diese Deine ewige Wiederholungen auch so interpretieren, als dass Du unschlüssige Wähler dahingehend stimulieren willst die AfD doch zu wählen.Wolverine hat geschrieben:(08 Feb 2019, 10:00)
Im Übrigen wird hier regelmäßig von anderen bestätigt, woran die "Machtgelüste" der AfD scheitern würden. Wie gesagt, meine Einstellung zur Demokratie und der Verfassung bescheinigt mir ein ruhiges Gefühl. Die Hürden für eine "Machtergreifung" sind auch für eine AfD zu hoch.
Vorweg, mir ist schon klar, dass Du nicht der Anwalt der AfD bist.relativ hat geschrieben:(08 Feb 2019, 09:55)
Ich denke die würden dafür die Bundeswehr einsetzen wollen, was natürlich eine GG Änderung mit sich ziehen muesste, welche sie nicht hin bekommen werden. Die wieder Einführung der Wehrpflicht würde ihnen die Anzahl der benötigten Bewacher bringen , so wohl die Milchmädchenrechnung. Mit anderen Worten das sind alles Hirngespinste ohne Substanz und den dazu nötigen Intellekt.
Erstmal wird auch die dann aufgestockte Bundeswehr dies nicht leisten können, da sie ja noch andere Aufgaben hat und so hat man wieder Lücken. Ergo wird man so auch nicht ausreichend die illegale Einreise verhindern können. Dies geht wohl nur mit ner Mauer.Sören74 hat geschrieben:(08 Feb 2019, 10:02)
Vorweg, mir ist schon klar, dass Du nicht der Anwalt der AfD bist.Nur was soll dann die Bundeswehr dann machen? Die komplette grüne Grenze überwachen? Und dann?
Die kommt in die politische Mottenkiste - um sie bei Bedarf wieder hervorzuholen.relativ hat geschrieben:(08 Feb 2019, 10:09)
Erstmal wird auch die dann aufgestockte Bundeswehr dies nicht leisten können, da sie ja noch andere Aufgaben hat und so hat man wieder Lücken. Ergo wird man so auch nicht ausreichend die illegale Einreise verhindern können. Dies geht wohl nur mit ner Mauer.
Bisher hat sich noch kein AfD Politiker dazu bekannt, aber wenn sie erstmal merken , daß alle anderen Hirngespinste nicht den erwünschten Effekt haben, kommt die Mauer mit 100% Sicherheit in deren "Gespinstpott"
Der berühmte politische Sicherheitsschrank wenn es argumentativ mal wieder eng wird, oder der Intellekt nicht mitspielt.sünnerklaas hat geschrieben:(08 Feb 2019, 10:43)
Die kommt in die politische Mottenkiste - um sie bei Bedarf wieder hervorzuholen.
Hättes du auch kein Problem damit, wenn du einen Betrieb hättest, wo 12,5 Prozent der Belegschaft gegen dir arbeiten und deinen Betrieb auch noch in Öffentlichkeit schlecht machen? Wenn sie auch noch ihre Arbeit einstellen, weil z.B. Ausländer in deinen Betrieb das selbe Geld bekommen?Wolverine hat geschrieben:(08 Feb 2019, 09:48)
Ich sehe das genau so. Und sie steht doch unter Dauerbeschuss der Linken, zumindest ist das offensichtlich. Ich bin Demokrat sehe aber keine Gefahr verbunden mit einer 12,5% Partei im Bundestag, da - wie von mir schon mehrfach nachgewiesen - ein "Umsturz" an der Logistik und anderen unüberwindbaren Hindernissen scheitern würde.
Dass ausgerechnet die SED-Nachfolge vor Rechten warnt ist schon ein bisschen witzig.
Nochmal kurz zusammengefasst. wenn man im Parlament keinerlei Mehrheiten mehr für soziale Gerechtigkeiten hat und damit eine Umverteilung von Unten nach Oben weiter geht oder sich sogar noch beschleunigt, hält dies auf Dauer keine Demokratie aus. Genau dafür sind Sündenböcke für AfD so wichtig, sonst müsste sie sich selbst als Ursache durch ihr Stimmverhalten ausmachen.Wolverine hat geschrieben:(08 Feb 2019, 09:55)
Das ziehe ich gar nicht in Zweifel. Nur ist es bei der Linken ganz offensichtlich. Das ist aber nicht neu. Das war eigentlich schon immer so. Das ist ja auch gut so. Man soll die AfD ruhig kritisieren wegen ihrer "Flügel" und wegen einiger Mitglieder, wegen finanzieller Verfehlungen und wegen Rassismus, Hetze und den vielen anderen Verfehlungen. Für mich geht aber keine Gefahr für die Demokratie ausschließlich von der AfD aus.
Wenn du dich immer wieder wiederholst, dann bekommst du auch immer wieder die gleichen Antworten. Eine AfD vertitt keine Arbeitnehmerinteressen und auch keinen Sozialstaat, geschweigedem ihn gerechter zu machen. Jede Stimme für die AfD ist damit eine Stimme gegen deutsche Arbeitnehmer und mehr oder weniger ein Griff in deren Geldbeutel!Wolverine hat geschrieben:(08 Feb 2019, 10:00)
Im Übrigen wird hier regelmäßig von anderen bestätigt, woran die "Machtgelüste" der AfD scheitern würden. Wie gesagt, meine Einstellung zur Demokratie und der Verfassung bescheinigt mir ein ruhiges Gefühl. Die Hürden für eine "Machtergreifung" sind auch für eine AfD zu hoch.
Nun ja, es ist ja bekannt, AfD hält ihre Wähler für dumme Idioten! Würde man Gehirn einschalten, weiß man, Polizisten, Zollbeamte und auch Grenzschützer haben mehrjährige Ausbildung, um in möglichst allen möglichen Situationen richtig reagieren zu können. Wenn man glaubt, eine Bundeswehr mit Wehrpflichtigen, die neben ihrer Bundeswehrausbildung dies noch so nebenbei machen könnte, sogar noch im Ausland, ist selten naiv oder hat schlicht keine Ahnung. Selbst andersherum würde sich Frage schon beantworten. Man stelle sich vor Deutschland wäre ein Grenzstaat und eine AfD würde dafür stimmen, Bulgaren, Rumänen usw. schützen unsere Grenzen.Sören74 hat geschrieben:(08 Feb 2019, 09:41)
Mich würde ja was anderes von der AfD interessieren, nämlich wie sie sich eigentlich vorstellt, in Europa Grenzen abzusichern. Sie spricht zwar immer wieder davon, dass man in Europa die Grenzen sichern müsse, aber wie man das machen soll, da habe ich von der Partei noch keinen konkreten Vorschlag gehört.
Genau. Die AfD hängt sich zuweilen ein bürgerliches Mäntelchen um, tarnt sich quasi, um wählbar zu bleiben. Aber oft lässt sie die Maske auch einfach fallen. Da schwanke ich dann bei solchen braunen Verlautbarungen oft zwischen lautem Lachen (wegen dieser dümmlichen Ignoranz) und tiefer Abscheu (wegen der Menschenfeindlichkeit).relativ hat geschrieben:(08 Feb 2019, 14:26)
Ich find das hier immer lustig wenn hier die Medien und die Linksgrünversifften ständig als Schuldige dafür herhalten muessen, daß die AfD so stark geworden ist und die Mehrheit der AfD Mitglieder eben so sind wie sie sind. Dafür braucht man eigentlich auch keine Journalisten, oder eine detektivische Ausbildung.
Wenn man in seinem Weltbild nicht so drauf ist, wie die AfD , muss man die Diskrepanz in deren Handeln und wirken einfach erkennen. Da reicht es selber mal Bundestagsdebatten, Landtagsdebatten, Diskussionsplattformen im Fernsehen ,oder Internet anzuschauen.
Dabei geht es auch nicht darum, ob man sowas dulden kann, weil das muss man, wenn ein Teil der Bürger diese Partei für wählbar hält und sie als ihre Vertreter akzeptabel findet.
Das heisst aber noch lange nicht, daß man diese spaltende Bewegung einfach so hinnehmen muss.
Ja, da kann man richtig stolz darauf sein, andere nieder zu brüllen.think twice hat geschrieben:(08 Feb 2019, 14:44)
Bei uns in Niedersachsen werden sie gnadenlos niedergebruellt, wo immer sie auftauchen. Und das ist auch richtig so.
Vor allem sind wir stolz, dass bei uns rechte Hetzer nicht die Strassen zumuellen.Keoma hat geschrieben:(08 Feb 2019, 14:47)
Ja, da kann man richtig stolz darauf sein, andere nieder zu brüllen.
Die Grünen sind die FDP mit dem Fahrrad, die Piraten waren die FDP mit dem Laptop und die AfD will die FDP mit einem ausländerfeindlichen Profil werden.Wolverine hat geschrieben:(08 Feb 2019, 14:34)
Es gibt - für mich persönlich - keinen Grund zur Besorgnis im Zusammenhang mit der AfD im Bundestag.
Bei dem Müll, den man hier lesen kann, braucht "ihr" dafür auch keine Rechten.think twice hat geschrieben:(08 Feb 2019, 14:49)
Vor allem sind wir stolz, dass bei uns rechte Hetzer nicht die Strassen zumuellen.
Ja, Niedersachsen scheint noch weitesgehend verschont zu bleiben von diesem nationalistischen und fremdenfeindlichen Gedöns. Vielleicht sollte man dahin emigrierenthink twice hat geschrieben:(08 Feb 2019, 14:44)
Bei uns in Niedersachsen werden sie gnadenlos niedergebruellt, wo immer sie auftauchen. Und das ist auch richtig so.
Ja, wir reagieren halt voll hysterischSelina hat geschrieben:(08 Feb 2019, 14:56)
Ja, Niedersachsen scheint noch weitesgehend verschont zu bleiben von diesem nationalistischen und fremdenfeindlichen Gedöns. Vielleicht sollte man dahin emigrieren
Ergibt Sinn. Anstatt sich ihnen anzunehmen und den Dialog zu suchen um sie wieder in die Mitte zu bekommen macht ihr sowas. Sehr vorbildlich.think twice hat geschrieben:(08 Feb 2019, 14:44)
Bei uns in Niedersachsen werden sie gnadenlos niedergebruellt, wo immer sie auftauchen. Und das ist auch richtig so.
Wieso? Die sind doch nicht krank und hilfebeduerftig.Sevastopol hat geschrieben:(08 Feb 2019, 14:59)
Ergibt Sinn. Anstatt sich ihnen anzunehmen und den Dialog zu suchen um sie wieder in die Mitte zu bekommen macht ihr mit sowas. Sehr vorbildlich.
Das Vorgehen der neuen Vorsitzenden der CDU bitte im CDU Thread in diesem Subforum.Wolverine hat geschrieben:(11 Feb 2019, 09:36)
Ich finde es immer wieder lustig, wenn hier immer noch versucht wird die damalige Regierung und die damit verbundenen Entscheidungen in Schutz zu nehmen, um sie frei von jeder Schuld zu sprechen, wenn es darum geht das Phänomen AfD im Bundestag zu erklären. Hilft alles nichts. Regierungsverantwortung-Flüchtlingskrise-AfD im Bundestag. Da passt nichts dazwischen. Momentan versucht die CDU-Spitze die Tage der Krise und das Verhalten der damaligen Regierung unter Führung der CDU aufzuarbeiten. Wird zwar nichts bringen, aber immerhin kann man davon ausgehen, dass in eigenen Köpfen inzwischen eingesickert ist, dass ohne das Verhalten der Regierung es keine AfD im Bundestag gäbe. Nun gut, diesen kausalen Zusammenhang herzustellen ist wirklich nicht schwer.
Ich wollte lediglich den Zusammenhang zwischen der Flüchtlingskrise und dem Einzug der AfD in den Bundestag hinweisen. Den gibt es meiner Ansicht nach.Alexyessin hat geschrieben:(11 Feb 2019, 09:51)
Das Vorgehen der neuen Vorsitzenden der CDU bitte im CDU Thread in diesem Subforum.
Ansonsten - die AfD gab es schon vor der Flüchtlingskrise. Das diese der AfD einen Aufschwung gegeben hat ist unbestreitbar, ändert aber nichts, das die rechtsextremen Kräfte dort schon vorher da waren und auch in die Landtage eingezogen sind.
Und was bringt dir das? Macht das die Rechtsextremen bei der AfD jetzt besser?Wolverine hat geschrieben:(11 Feb 2019, 10:16)
Ich wollte lediglich den Zusammenhang zwischen der Flüchtlingskrise und dem Einzug der AfD in den Bundestag hinweisen. Den gibt es meiner Ansicht nach.
Rechte sind durchschnittlich unter 5%. Die AfD liegt deutlich darüber - es scheint , dass mehr als nur Rechte dagegen sind//waren.Alexyessin hat geschrieben:(11 Feb 2019, 11:32)
Und was bringt dir das? Macht das die Rechtsextremen bei der AfD jetzt besser?
Es geht hier um die AfD. Verstehen?Teeernte hat geschrieben:(11 Feb 2019, 11:38)
Rechte sind durchschnittlich unter 5%. Die AfD liegt deutlich darüber - es scheint , dass mehr als nur Rechte dagegen sind//waren.
Die AfD auf RECHTSextrem zu reduzieren, lassen die grösste Wählerschicht (80%) der Partei aussen vor - DIE Menge der Wähler die den Einzug der Partei in den Bundestag ermöglicht hat.
Es geht einfach darum, dass der nicht rechtsradikale Teil der AfD-Anhängerschaft offenbar duldet oder hinnimmt, dass es in dieser Partei offenen Rassismus, offene Fremdenfeindlichkeit und offenen Nationalismus gibt. Es stört sie nicht besonders. Sie glauben, die AfD "einfach nur aus Protest" zu wählen, übersehen dabei aber (aus Versehen oder mit Absicht), dass es etliche Rechtsradikale und Rechtsextremisten in dieser Partei gibt. Somit machen sie quasi mit denen ganz rechts außen gemeinsame Sache. Ohne Not.Teeernte hat geschrieben:(11 Feb 2019, 11:45)
Die AfD auf RECHTSextrem zu reduzieren, lassen die grösste Wählerschicht (80%) der Partei aussen vor - DIE Menge der Wähler die den Einzug der Partei in den Bundestag ermöglicht hat.
Nun, es gibt diesen Zusammenhang und der wird immer wieder aus bestimmten Kreisen negiert. Es ist aber nachweisbar, dass die AfD erst durch die Flüchtlingskrise in den BT kam. Nein, es macht die Rechtsextremen bei der AfD nicht besser. Das wollte ich damit auch nicht erreichen. Mir sind Rechtsextreme äußerst zuwider.Alexyessin hat geschrieben:(11 Feb 2019, 11:32)
Und was bringt dir das? Macht das die Rechtsextremen bei der AfD jetzt besser?
Richtig:Selina hat geschrieben:(11 Feb 2019, 11:56)
Es geht einfach darum, dass der selbst nicht rechtsradikale Teil der AfD-Anhängerschaft offenbar duldet oder hinnimmt, dass es in dieser Partei offenen Rassismus, offene Fremdenfeindlichkeit und offenen Nationalismus gibt. Es stört sie nicht besonders. Sie glauben, die AfD "einfach nur aus Protest" zu wählen, übersehen dabei aber (aus Versehen oder mit Absicht), dass es etliche Rechtsradikale und Rechtsextremisten in dieser Partei gibt. Sie machen quasi mit denen ganz rechts außen gemeinsame Sache. Ohne Not.
Und wenn ich es noch tausend Mal schreiben muss. Das ist die Sache der AfD-Wähler oder deren Mitglieder. Es ist ihr gutes Recht. Und das sollten Leute wie Du endlich einmal kapieren. Es sind nicht unbedingt schlechtere Menschen. Du kannst sie ja kritisieren bis zum St. Nimmerleinstag aber solange sich die Mitglieder auf dem Boden der Verfassung bewegen haben sie alle Rechte von Parteien, die auch im BT vertreten sind.Selina hat geschrieben:(11 Feb 2019, 11:56)
Es geht einfach darum, dass der nicht rechtsradikale Teil der AfD-Anhängerschaft offenbar duldet oder hinnimmt, dass es in dieser Partei offenen Rassismus, offene Fremdenfeindlichkeit und offenen Nationalismus gibt. Es stört sie nicht besonders. Sie glauben, die AfD "einfach nur aus Protest" zu wählen, übersehen dabei aber (aus Versehen oder mit Absicht), dass es etliche Rechtsradikale und Rechtsextremisten in dieser Partei gibt. Sie machen quasi mit denen ganz rechts außen gemeinsame Sache. Ohne Not.
Du sagst es. Zum einen handelt es sich wirklich um Verführte. Zum anderen aber auch um Leute, die nur vorgeben "besorgt" zu sein. Immerhin gibt es schon sehr lange (lange vor dem Auftauchen der AfD) einen 10 bis 15 Prozent starken Teil der Bevölkerung, der rechtsradikal denkt. In Ost und West. Das Erscheinen der AfD gab diesen latent rechtsradikal Denkenden eine gute Möglichkeit, unterm Deckmantel der "goßen Sorge wegen der Politik und der Flüchtlinge" als harmlose "besorgte Bürger" auftreten zu können, die das Beste für "Volk und Vaterland" wollen. Ich kenne viele von denen. Und wirklich besorgt im besten Wortsinne ist da keiner.
Woher weißt Du eigentlich so exakt wer was denkt und wer warum die AfD wählt? Deine Aussagen sind mir ehrlich gesagt viel zu pauschal und wie erklärst Du dir den Rechtsruck in ganz Europa? Alles schlechte Menschen?Selina hat geschrieben:(11 Feb 2019, 12:18)
Du sagst es. Zum einen handelt es sich wirklich um Verführte. Zum anderen aber auch um Leute, die nur vorgeben "besorgt" zu sein. Immerhin gibt es schon sehr lange (lange vor dem Auftauchen der AfD) einen 10 bis 15 Prozent starken Teil der Bevölkerung, der rechtsradikal denkt. In Ost und West. Das Erscheinen der AfD gab diesen latent rechtsradikal Denkenden eine gute Möglichkeit, unterm Deckmantel der "goßen Sorge wegen der Politik und der Flüchtlinge" als harmlose "besorgte Bürger" auftreten zu können, die das Beste für "Volk und Vaterland" wollen. Ich kenne viele von denen. Und wirklich besorgt im besten Wortsinne ist da keiner.
Bitte UNTERSTELLUNGEN ad Personam unterlassen >> Dass kann ich AUCH !Selina hat geschrieben:(11 Feb 2019, 11:56)
Es geht einfach darum, dass der nicht rechtsradikale Teil der AfD-Anhängerschaft offenbar duldet oder hinnimmt, dass es in dieser Partei offenen Rassismus, offene Fremdenfeindlichkeit und offenen Nationalismus gibt. Es stört sie nicht besonders. Sie glauben, die AfD "einfach nur aus Protest" zu wählen, übersehen dabei aber (aus Versehen oder mit Absicht), dass es etliche Rechtsradikale und Rechtsextremisten in dieser Partei gibt. Somit machen sie quasi mit denen ganz rechts außen gemeinsame Sache. Ohne Not.
Nationalisten, Fremdenfeinde und Rassisten gibt es in ganz Europa. Ich achte nur ein wenig mehr auf Deutschland, weil ich Deutsche bin. Die Kategorie "schlechte Menschen" in diesem Zusammenhang stammt von dir selbst. Ich gebrauche sowas gar nicht. Wenn es hier nur um "gute" oder "schlechte" Menschen ginge, müsste man nicht über Menschenfeindlichkeit reden, die weit über das Psychisch-Individuelle hinausgeht. Geht sie aber eben. Leider.Wolverine hat geschrieben:(11 Feb 2019, 12:23)
Woher weißt Du eigentlich so exakt wer was denkt und wer warum die AfD wählt? Deine Aussagen sind mir ehrlich gesagt viel zu pauschal und wie erklärst Du dir den Rechtsruck in ganz Europa? Alles schlechte Menschen?
Diese Formel fasst es sehr gut zusammen.
Wo war in meinem Post was von "ad personam" zu finden? Da müsste ich dich ja direkt angegriffen haben. Habe ich aber nicht.
Mehr als ca. 5% waren es im Westen seit den späten 60ern nicht. Im Osten ist es schwieriger das zu definieren, da ja die Phase ungebremster politischer Meinungsäußerung noch nicht so lange andauert, da ist einfach mehr Varianz drin. Trotzdem würde ich den faschistischen oder nationalischen Kern auch dort nicht auf mehr als 10% einschätzen.Selina hat geschrieben:(11 Feb 2019, 12:18)
Du sagst es. Zum einen handelt es sich wirklich um Verführte. Zum anderen aber auch um Leute, die nur vorgeben "besorgt" zu sein. Immerhin gibt es schon sehr lange (lange vor dem Auftauchen der AfD) einen 10 bis 15 Prozent starken Teil der Bevölkerung, der rechtsradikal denkt. In Ost und West. Das Erscheinen der AfD gab diesen latent rechtsradikal Denkenden eine gute Möglichkeit, unterm Deckmantel der "goßen Sorge wegen der Politik und der Flüchtlinge" als harmlose "besorgte Bürger" auftreten zu können, die das Beste für "Volk und Vaterland" wollen. Ich kenne viele von denen. Und wirklich besorgt im besten Wortsinne ist da keiner.
Ok . SIE falsch gewertet , danke.Selina hat geschrieben:(11 Feb 2019, 12:38)
Wo war in meinem Post was von "ad personam" zu finden? Da müsste ich dich ja direkt angegriffen haben. Habe ich aber nicht.
Nun, wie würdest Du denn "Menschenfeinde bezeichnen? Etwa als gute Menschen?Selina hat geschrieben:(11 Feb 2019, 12:31)
Nationalisten, Fremdenfeinde und Rassisten gibt es in ganz Europa. Ich achte nur ein wenig mehr auf Deutschland, weil ich Deutsche bin. Die Kategorie "schlechte Menschen" in diesem Zusammenhang stammt von dir selbst. Ich gebrauche sowas gar nicht. Wenn es hier nur um "gute" oder "schlechte" Menschen ginge, müsste man nicht über Menschenfeindlichkeit reden, die weit über das Psychisch-Individuelle hinausgeht. Geht sie aber eben. Leider.
Der ist auch hier unter 5%. Viel "Tagesfreizeit" und preiswerter Alkohol (UND ein Wegschauen der Gesellschaft) macht es Grölern und Randalierern einfach zu einer "Wirkung" //Beachtung zu kommen.Europa2050 hat geschrieben:(11 Feb 2019, 12:42)
Mehr als ca. 5% waren es im Westen seit den späten 60ern nicht. Im Osten ist es schwieriger das zu definieren, da ja die Phase ungebremster politischer Meinungsäußerung noch nicht so lange andauert, da ist einfach mehr Varianz drin. Trotzdem würde ich den faschistischen oder nationalischen Kern auch dort nicht auf mehr als 10% einschätzen.
.
Sie machte es ihr sicher leichter, aber dass die AfD erst durch die Flüchtlingskrise in den BT kam, scheint mir denn doch zu monokausal argumentiert. Bereits 2013 landete man nach nur 6 Monaten der Existenz bei 4,7% und scheiterte damit recht knapp am Einzug in den BT.Wolverine hat geschrieben:(11 Feb 2019, 11:56)
Nun, es gibt diesen Zusammenhang und der wird immer wieder aus bestimmten Kreisen negiert. Es ist aber nachweisbar, dass die AfD erst durch die Flüchtlingskrise in den BT kam.
Das kann ich verstehen....die wollen ihre FEHLER nicht zugeben.Wolverine hat geschrieben:(11 Feb 2019, 12:45)
Anstatt die Wähler zu verunglimpfen sollte man vielleicht erst mal versuchen zu verstehen warum bestimmte Leute die AfD gewählt haben und nicht gleich alle AfD-Wähler als rechtsradikale Dumpfbacken brandmarken.
Resümee ? - Es lag am (Bayrischen) Freibier und dem völkischen Brauchtum... ??Kritikaster hat geschrieben:(11 Feb 2019, 12:49)
Sie machte es ihr sicher leichter, aber dass die AfD erst durch die Flüchtlingskrise in den BT kam, scheint mir denn doch zu monokausal argumentiert. Bereits 2013 landete man nach nur 6 Monaten der Existenz bei 4,7% und scheiterte damit recht knapp am Einzug in den BT.
Ich gehe stark davon aus, dass die fehlenden Prozentpunkte für den Einzug in den BT auch ohne die Flüchtlingskrise zusammen gekommen wären. Die Europawahl im Mai 2014 sowie die Landtagswahlen desselben Jahres zeigten deutlich, dass es der Krise ab 2015 nicht bedurfte, um die 5%-Marke zu überspringen.