Europa2050 hat geschrieben:(16 Oct 2017, 22:26)
Wir (in Bayern, aber auch in vielen anderen Regionen) haben heute die Situation, dass händeringend Arbeitskräfte gesucht werden, relativ unabhängig z.B. vom Alter. Auch für Alleinerziehende (meist Frauen) wird nach Möglichkeiten gesucht, ihr einen Einstieg zu ermöglichen. Nicht aus Nächstenliebe, sondern weil man sie braucht - wenn Sie die entsprechenden Kompetenzen aufweisen.
Das heist, aktuell (war nicht immer so und muss auch nicht so bleiben) hat jeder die Chance, etwas aus sich zu machen. Nur muss er es eben auch tun. Und das hat nix mit Sklaverei zu tun - sondern der Befreiung von Trägheit.
Es ist halt eine Mentalitätsfrage. Trau ich mir die Zukunft zu oder nicht?
Und wenn ich es mir zutraue, will ich auch frei sein, meine Ideen zu verwirklichen.
Die Beschränkung der Freiheit des Königs ist seit über 200 Jahren der Wesenskern des Liberalismus. Regierungen (die Könige sind ja auch nicht mehr, was sie mal waren

), die ihre Untertanen mit Regelungen überschütten, findet man - mit verschiedenen ideologischen Begründungen bei allen Wettbewerbern, aber nicht im Liberalismus.
Du hattest geschrieben, dass du die Linke gewählt hast, nicht aus 100% Deckung, sondern weil sie Dir von allen Wettbewerbern am nähesten kommt - genau so geht es mir mit der FDP.
Ich kann die Lage in Bayern nicht beurteilen. Viele Leute (dazu gehöre ich auch) empfinden diesen Fachkräftemangel nicht für glaubwürdig. Häufig gibt es auch das Problem, dass es Leute gibt die qualifiziert sind und dennoch werden sie nicht eingestellt.
Meiner Meinung nach gibt es nur zwei Möglichkeiten warum es so ist.
1) mangelnde Finanzierung (was ich auch teilweise bestätigen kann)
2) Oder die Anforderungen sind so hoch und sie finden kein passenden Bewerber.
Nochmal zu 2: Dann kommt bsp. eine Absage mit dem Argument man hat sich für ein anderen Bewerber entschieden. Komischerweise sieht man dann ein paar Wochen später die selbe Anzeige. Natürlich kann es sein, dass jemand abgesprungen ist.
Aber so oft.....
Bei vielen Leuten hat es auch mit ihrer schwierigen persönlichen Lage zu tun. Sie haben einfach keine Kraft mehr und ihre finanzielle Situation ist so schwierig. Deswegen kommt ein Risiko häufig nicht in Frage.
Ich denke es gibt sehr viele Leute die viel von Freiheit und Selbstbestimmung halten. Aber die Zwang um sich abzusichern ist ja keine Freiheit für diese Person. Es ist nicht unbedingt Trägheit, sondern eine Angst mit der Frage: wie geht es weiter.....?
Nicht jeder ist taff und aktiv. Es gibt auch Leute die sind sehr sensibel und sie können mit dem Druck einfach nicht umgehen.
Sie wissen was ihnen gut tut und was nicht. Nur Wirtschaftsliberale Positionen sind nicht unbedingt förderlich für eine liberale Politik für das Individuum.
Es ist völlig legitim dass du die FDP wählst. Ich kann auch verstehen, dass man die Linke kritisiert. Das tue ich selbst auch.
Bei der Bundestagswahl habe ich allerdings eine unbekannte Partei gewählt, weil ich mit den etablierten Parteien unzufrieden bin.