lili 1 hat geschrieben:(16 Oct 2017, 19:31)Leider schon die Lage hat sich für einige Leute verschlechtert. Die Minijobber, Aufstocker u.s.w.
Natürlich ist Bildung wichtig, aber es nicht alles. Es sind viele Baustellen.
Die FDP verwandelt ja sehr viele Leute nicht zu freien Vögeln. Die setzten ja auf den Markt. Das heißt doch wieder dass die gleichen Leute wieder die Freiheit haben. Es sind dann noch die kleinen Baustellen vom Staat die abgeschafft werden und die haben freie Fahrt und der Rest hat das moderne Sklaventum und muss liefern.
Die Freiheit des Königs und die Unfreiheit der Bauern.
Wir (in Bayern, aber auch in vielen anderen Regionen) haben heute die Situation, dass händeringend Arbeitskräfte gesucht werden, relativ unabhängig z.B. vom Alter. Auch für Alleinerziehende (meist Frauen) wird nach Möglichkeiten gesucht, ihr einen Einstieg zu ermöglichen. Nicht aus Nächstenliebe, sondern weil man sie braucht - wenn Sie die entsprechenden Kompetenzen aufweisen.
Das heist, aktuell (war nicht immer so und muss auch nicht so bleiben) hat jeder die Chance, etwas aus sich zu machen. Nur muss er es eben auch tun. Und das hat nix mit Sklaverei zu tun - sondern der Befreiung von Trägheit.
Es ist halt eine Mentalitätsfrage. Trau ich mir die Zukunft zu oder nicht?
Und wenn ich es mir zutraue, will ich auch frei sein, meine Ideen zu verwirklichen.
Die Beschränkung der Freiheit des Königs ist seit über 200 Jahren der Wesenskern des Liberalismus. Regierungen (die Könige sind ja auch nicht mehr, was sie mal waren

), die ihre Untertanen mit Regelungen überschütten, findet man - mit verschiedenen ideologischen Begründungen bei allen Wettbewerbern, aber nicht im Liberalismus.
Du hattest geschrieben, dass du die Linke gewählt hast, nicht aus 100% Deckung, sondern weil sie Dir von allen Wettbewerbern am nähesten kommt - genau so geht es mir mit der FDP.
United we stand - divided we fall...