Die Zukunft der SPD

Moderator: Moderatoren Forum 2

Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59233
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von JJazzGold »

Dieter Winter hat geschrieben:(04 Mar 2018, 14:54)

Ertragreicher als die Wahlen 2021?

Die GrKo wurde bei den letzten Wahlen schon mehrheitlich vom Wähler abgelehnt. Noch eine Legislatur dürfte den Unmut noch fördern.
Noch schreiben wir das Jahr 2018. Ich nehme an, du meinst die Wahl 2017? ;)
Allen Unkenrufen zum trotz wird mit der GroKo auch eine leicht verständliche Message an die “wir sind das Volk“ AfD Wähler geschickt, “es geht auch ohne euch!“.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Dieter Winter »

JJazzGold hat geschrieben:(04 Mar 2018, 15:01)

Noch schreiben wir das Jahr 2018. Ich nehme an, du meinst die Wahl 2017? ;)
Allen Unkenrufen zum trotz wird mit der GroKo auch eine leicht verständliche Message an die “wir sind das Volk“ AfD Wähler geschickt, “es geht auch ohne euch!“.
Nein, ich meinte die nächsten BTW 2021.

Je mehr das Pendel in Richtung GroKo ausschlug, um so mehr verlor die SPD in Umfragen, bzw. legte die AfD zu.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Fuerst_48
Beiträge: 4958
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 20:09
user title: Cogito, ergo sum
Wohnort: 8010

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Fuerst_48 »

JJazzGold hat geschrieben:(04 Mar 2018, 14:40)


Die eventuelle Begrenzung der GroKo auf zwei Jahre dürfte der CDU entgegengekommen sein. Auch wenn Frau Merkel verspricht, noch eine volle Legislaturperiode als Kanzlerin zur Verfügung zu stehen, habe ich daran meine Zweifel.
Was ist in der Politik schon sicher? In Zeiten wie diesen überhaupt...
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von DarkLightbringer »

Dieter Winter hat geschrieben:(04 Mar 2018, 15:06)

Nein, ich meinte die nächsten BTW 2021.

Je mehr das Pendel in Richtung GroKo ausschlug, um so mehr verlor die SPD in Umfragen, bzw. legte die AfD zu.
Dafür gibt es aber keine Garantie. Der Unmut über die AfD scheint mir zuzunehmen.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59233
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von JJazzGold »

Dieter Winter hat geschrieben:(04 Mar 2018, 15:06)

Nein, ich meinte die nächsten BTW 2021.

Je mehr das Pendel in Richtung GroKo ausschlug, um so mehr verlor die SPD in Umfragen, bzw. legte die AfD zu.
Bis 2021 vergehen vier Jahre, reichlich Zeit für die AfD sich weiterhin als unfähig darzustellen. Carpe diem.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59233
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von JJazzGold »

Fuerst_48 hat geschrieben:(04 Mar 2018, 15:08)

Was ist in der Politik schon sicher? In Zeiten wie diesen überhaupt...
Wir sollten anstehende personelle Veränderungen in Brüssel nicht aus den Augen verlieren. ;)
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Dieter Winter »

DarkLightbringer hat geschrieben:(04 Mar 2018, 15:11)

Dafür gibt es aber keine Garantie. Der Unmut über die AfD scheint mir zuzunehmen.
Hoffen wir's! Und dann bleibt die Frage, welche Ablehnung letztlich überwiegt.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Dieter Winter »

JJazzGold hat geschrieben:(04 Mar 2018, 15:11)

Bis 2021 vergehen vier Jahre, reichlich Zeit für die AfD sich weiterhin als unfähig darzustellen. Carpe diem.
Dein Wort in Wählers Ohr.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
think twice
Beiträge: 20729
Registriert: Freitag 4. Juli 2014, 15:14
user title: sozialdemokratisch
Wohnort: Bunte Republik Deutschland

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von think twice »

Provokateur hat geschrieben:(04 Mar 2018, 14:54)

Der Wähler goutiert das nicht. Hätten sie gegen die GroKo gestimmt, hätte ich sie in der nächsten Wahl gewählt. So haben sie meine Stimme verloren.

Nicht jeder (potentielle) Wähler ist auch Mitglied, btw.
Ich glaube nicht, dass die Nicht-Parteimitglieder genau entgegengesetzt zu den Parteimitgliedern ticken.
Ich z.B. habe die SPD gewählt, damit sie regiert und nicht deshalb, damit sie sich in der Opposition selbst findet und gegen die AfD anstinkt.
Duldsamkeit heißt nicht, dass ich auch billige, was ich dulde.
(Mahatma Gandhi)
Benutzeravatar
Provokateur
Beiträge: 12535
Registriert: Samstag 3. Januar 2015, 16:44
user title: Alpha by choice&Liberalpatriot
Wohnort: जर्मनी

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Provokateur »

think twice hat geschrieben:(04 Mar 2018, 15:19)

Ich glaube nicht, dass die Nicht-Parteimitglieder genau entgegengesetzt zu den Parteimitgliedern ticken.
Ich z.B. habe die SPD gewählt, damit sie regiert und nicht deshalb, damit sie sich in der Opposition selbst findet und gegen die AfD anstinkt.
Jo, cool, jetzt hat die AfD als stärkste Oppositionsfraktion einige Privilegien.
Die Oppositionsfraktion mit den meisten Sitzen im Bundestag hat bestimmte Vorrechte. Allerdings sind diese weder im Grundgesetz noch in der Geschäftsordnung verankert, sie gehören zum parlamentarischen Brauch. Häufig wird der wichtige Haushaltsausschuss von einem Mitglied der stärksten Oppositionsfraktion geführt. Deren Chef gibt zudem meist die erste Antwort auf eine Regierungserklärung der Kanzlerin. Grundsätzlich bestimmt allerdings allein der Bundestagspräsident die Reihenfolge der Redner. Die Geschäftsordnung regelt nur, dass „der Rede eines Mitgliedes oder Beauftragten der Bundesregierung eine abweichende Meinung zu Wort kommen“ soll.
Sehr geil. Mit einer Minderheitsregierung wäre es für Deutschland mal vorangegangen.
Harry riss sich die Augen aus dem Kopf und warf sie tief in den Wald. Voldemort schaute überrascht zu Harry, der nun nichts mehr sehen konnte.
twitter.com/Provokateur_Tom
Benutzeravatar
Arcturus
Beiträge: 2612
Registriert: Mittwoch 14. Februar 2018, 12:15
user title: Schiffbrüchiger Grenzpionier
Wohnort: NRW

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Arcturus »

Kritikaster hat geschrieben:(04 Mar 2018, 12:27)

Da ich selbst ein kritischer Mensch bin - meine Kommentare in diesem Strang belegen das gerade - umgebe ich mich auch gerne mit Personen, die diese Fähigkeit ebenfalls besitzen. :cool:

Und dass ein Mensch mit einem offenbar zumindest leicht gestörten Verständnis von der Funktionsweise innerparteilicher Demokratie in den Echokammern sozialer Netzwerke Zuspruch durch Gleichgesinnte erhält, ist nun keine neue Erkenntnis.
Ist ja nicht so, dass nur sog. "Gleichgesinnte" im Netz unterwegs sind...ich habe weder Kühnert noch Schulz oder die WELT oder sonst was in den sozialen Medien "abonniert", meine Kommentare gebe ich da ja trotzdem ab.
Es gab aber auch genug negative Artikel über die GroKo in unserer Leitpresse.
In between waking and true sleep
What I find I treasure and keep
The tower of wisdom
The fall to the deep
grün

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von grün »

Wer wohl 2021 die Büros der SPD beziehen wird?
Benutzeravatar
think twice
Beiträge: 20729
Registriert: Freitag 4. Juli 2014, 15:14
user title: sozialdemokratisch
Wohnort: Bunte Republik Deutschland

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von think twice »

Provokateur hat geschrieben:(04 Mar 2018, 15:23)

Jo, cool, jetzt hat die AfD als stärkste Oppositionsfraktion einige Privilegien.
.
Ist es vielleicht die Pflicht der SPD, die AfD im Zaun zu halten? Darum sollte sich die CDU kümmern, sind ja vorrangig ihre Wähler, die uebergelaufen sind.
Duldsamkeit heißt nicht, dass ich auch billige, was ich dulde.
(Mahatma Gandhi)
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von DarkLightbringer »

Dieter Winter hat geschrieben:(04 Mar 2018, 15:16)

Hoffen wir's! Und dann bleibt die Frage, welche Ablehnung letztlich überwiegt.
87 % AfD-Ablehnung dürften schwer zu knacken sein, steigende Werte der SPD sollten hingegen kein großes Hexenwerk sein.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von DarkLightbringer »

Provokateur hat geschrieben:(04 Mar 2018, 15:23)

Jo, cool, jetzt hat die AfD als stärkste Oppositionsfraktion einige Privilegien.
Das ist bedauerlich, ja. Die SPD kann halt nicht alles allein machen, Opposition stellen und in der Regierung für Verbesserungen sorgen, die sehr viele Arbeitnehmer und Familien betrifft.
Sehr geil. Mit einer Minderheitsregierung wäre es für Deutschland mal vorangegangen.
Es hätte mehr Diskussionen gegeben, aber weniger Stabilität.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
grün

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von grün »

Stimmt, die SPD kann in der Regierung nicht für Verbesserungen sorgen. Aber was hat das mit der AfD zu tun?
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Dieter Winter »

DarkLightbringer hat geschrieben:(04 Mar 2018, 15:38)

87 % AfD-Ablehnung dürften schwer zu knacken sein, steigende Werte der SPD sollten hingegen kein großes Hexenwerk sein.
Nach dieser kruden "Logik" nahm die Ablehnung der SPD seit September von 79% auf 84% zu.....
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Orbiter1 »

DarkLightbringer hat geschrieben:(04 Mar 2018, 14:58)

Mein Dogma besagt, es wird alle 4 Jahre gewählt. Dazwischen ist praktische Politik zu machen. Wer was mag ist dabei nachrangiger Natur.
So ist es. Die SPD hat die wichtigen Ministerien bekommen und kann jetzt mal zeigen was sie daraus macht. Wenn sie dann auch noch irgendwann einmal damit aufhören ihre Zerrissenheit öffentlich zu zelebrieren (und damit unwählbar werden), sondern es schaffen sich auf ein neues Parteiprogramm zu einigen geht es auch wieder bergauf mit ihr. Ich drücke ihnen die Daumen, auch wenn ich sie nicht wähle.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von DarkLightbringer »

Dieter Winter hat geschrieben:(04 Mar 2018, 15:55)

Nach dieser kruden "Logik" nahm die Ablehnung der SPD seit September von 79% auf 84% zu.....
Das mag sein und die genannten 87 % könnten ja auch mehr sein. Gleichwohl ist davon auszugehen, dass die Umfragewerte der SPD alsbald steigen werden. Im Grunde genügt es, wenn jemand mit entschlossener Miene vor die Kamera tritt und sagt, jawoll, wir wollen, können und werden. Viel mehr ist dazu nicht nötig.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Marmelada
Beiträge: 9474
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 01:30
user title: Licht & Liebe

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Marmelada »

DarkLightbringer hat geschrieben:(04 Mar 2018, 15:44)

Das ist bedauerlich, ja. Die SPD kann halt nicht alles allein machen, Opposition stellen und in der Regierung für Verbesserungen sorgen, die sehr viele Arbeitnehmer und Familien betrifft.
Sie will jetzt damit anfangen, in der dritten Groko?
Es hätte mehr Diskussionen gegeben, aber weniger Stabilität.
Diese Art der "Stabilität" stabilisiert die AfD immer weiter. In der Diskussion hätte die SPD verdeutlichen können, weshalb man sie wählen sollte.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 96018
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Alexyessin »

Mari hat geschrieben:(04 Mar 2018, 11:18)

Die SPD hätte nur noch eine Chnce, wenn sie das deutsche Volk wiederentdecken würde.
Die SPD ist viel näher und weiter am deutschen Volk als es die AfD je sein könnte.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Diskutant
Beiträge: 33
Registriert: Dienstag 27. Februar 2018, 23:58

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Diskutant »

Die Zukunft der SPD ist mit einer Neuauflage der GROKO definitiv besser aufgestellt als mit Neuwahlen.
DarkLightbringer hat geschrieben: Das mag sein und die genannten 87 % könnten ja auch mehr sein. Gleichwohl ist davon auszugehen, dass die Umfragewerte der SPD alsbald steigen werden. Im Grunde genügt es, wenn jemand mit entschlossener Miene vor die Kamera tritt und sagt, jawoll, wir wollen, können und werden. Viel mehr ist dazu nicht nötig.
Das mag sein, aber in 4 Jahren kommen dann die Karten auf den Tisch, wenn die GROKO weiter Scheiße baut, war es das für die SPD.
Das ist garantiert.

Da lauern viele Fallstricke, und mit der AFD im Bundestagwird es nicht leichter alles totzuschweigen.
Zuletzt geändert von Diskutant am Sonntag 4. März 2018, 16:37, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von DarkLightbringer »

Marmelada hat geschrieben:(04 Mar 2018, 16:04)

Sie will jetzt damit anfangen, in der dritten Groko?
Dem Koalitionsvertrag entsprechend will sie noch mehr umsetzen, ja. Das kann dem Arbeitnehmer beispielsweise über 950 Euro pro Jahr einbringen.
Diese Art der "Stabilität" stabilisiert die AfD immer weiter. In der Diskussion hätte die SPD verdeutlichen können, weshalb man sie wählen sollte.
Die Linke war auch Oppositionsführer, ohne das es groß aufgefallen wäre. Die jüngsten Bundestagsdebatten zeigen, dass ein inhaltliches Stellen und Zerpflücken der AfD durchaus möglich ist. Sie muss es ja nicht allein tun, es sind noch mehr Parteien vertreten.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von DarkLightbringer »

Diskutant hat geschrieben:(04 Mar 2018, 16:35)

Die Zukunft der SPD ist mit einer Neuauflage der GROKO definitiv besser aufgestellt als mit Neuwahlen.



Das mag sein, aber in 4 Jahren kommen dann die Karten auf den Tisch, wenn die GROKO weiter Scheiße baut, war es das für die SPD.
Das ist garantiert.

Da lauern viele Fallstricke, und mit der AFD im Bundestagwird es nicht leichter alles totzuschweigen.
Man setzt auf den Erfolg, nicht aufs Scheitern.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Humelix33
Beiträge: 420
Registriert: Sonntag 28. Mai 2017, 21:37

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Humelix33 »

DarkLightbringer hat geschrieben:(04 Mar 2018, 16:36)
Die jüngsten Bundestagsdebatten zeigen, dass ein inhaltliches Stellen und Zerpflücken der AfD durchaus möglich ist. Sie muss es ja nicht allein tun, es sind noch mehr Parteien vertreten.
Eher hat man am Thema vorbeigeredet, und wieder die Standartfloskeln von sich gegeben, wenn dass das Stellen sein soll, braucht die AfD keine Angst haben..

Das war genau so populistisches Gefasel, wie die AfD, 5% Wahrheit und Sachlichkeit, 95% ideologisches und persönliches Blabla..
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von DarkLightbringer »

Humelix33 hat geschrieben:(04 Mar 2018, 16:41)

Eher hat man am Thema vorbeigeredet, und wieder die Standartfloskeln von sich gegeben, wenn dass das Stellen sein soll, braucht die AfD keine Angst haben..

Das war genau so populistisches Gefasel, wie die AfD, 5% Wahrheit und Sachlichkeit, 95% ideologisches und persönliches Blabla..
Das stimmt so nicht ganz. Die Erwiderung des Rechtsexperten Amthor beispielsweise war sowohl ein Netzhit, wie aber auch inhaltlich fundiert.

Nur bei dem Thema der Landessprache kam es offenbar zu weitgehenden Erheiterungen im Hohen Haus.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Marmelada
Beiträge: 9474
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 01:30
user title: Licht & Liebe

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Marmelada »

DarkLightbringer hat geschrieben:(04 Mar 2018, 16:36)
Die Linke war auch Oppositionsführer, ohne das es groß aufgefallen wäre.
Mir ist nicht bekannt, dass sich die Linke in der Verlegenheit befindet, die dritte Koalition mit der CDU mit Absturzgarantie zu bilden.
Die jüngsten Bundestagsdebatten zeigen, dass ein inhaltliches Stellen und Zerpflücken der AfD durchaus möglich ist. Sie muss es ja nicht allein tun, es sind noch mehr Parteien vertreten.
Das inhaltliche Zerpflücken der AfD im Bundestag wird weder die SPD stabilisieren noch die AfD destabilisieren. Mit "In der Diskussion hätte die SPD verdeutlichen können, weshalb man sie wählen sollte." wollte ich auf etwas anderes hinaus.
Diskutant
Beiträge: 33
Registriert: Dienstag 27. Februar 2018, 23:58

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Diskutant »

Alexyessin hat geschrieben: Die SPD ist viel näher und weiter am deutschen Volk als es die AfD je sein könnte.
"War", nicht "ist". ;)

die SPD von heute ist nur noch ein abklatsch alter sozialdemokratie.

ist das kunst oder kann das weg?
muss man sich fragen.


dennoch begrüße ich natürlich die GROKO, weil es kurzfristig mehr stabilität verheißt.
langfristig wird man sehen was passiert :thumbup:
Zuletzt geändert von Diskutant am Sonntag 4. März 2018, 17:11, insgesamt 3-mal geändert.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 96018
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Alexyessin »

Dieter Winter hat geschrieben:(04 Mar 2018, 14:39)

Für die AfD ist sie das definitiv. Für Deutschland und die SPD eher weniger. Alles eine Frage des Standpunktes.
Die AfD kann das wohl kaum ausschlachten. Wie auch. Sie hat ja es bis jetzt nicht geschafft Opposition im Parlament zu spielen. Die SPD kann das nützen, kann aber auch scheitern. Die Menschen im unteren Bereich der Einkommensskala werden hier ein wenig entlastet, was ansich schon positiv ist.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59233
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von JJazzGold »

Marmelada hat geschrieben:(04 Mar 2018, 16:56)

Mir ist nicht bekannt, dass sich die Linke in der Verlegenheit befindet, die dritte Koalition mit der CDU mit Absturzgarantie zu bilden.
Nichts desto trotz war sie als stärkste Oppositionspartei doch recht unauffällig.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Troh.Klaus
Beiträge: 7425
Registriert: Samstag 28. Oktober 2017, 21:56

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Troh.Klaus »

Dieter Winter hat geschrieben:(04 Mar 2018, 14:54)

Ertragreicher als die Wahlen 2021?

Die GrKo wurde bei den letzten Wahlen schon mehrheitlich vom Wähler abgelehnt. Noch eine Legislatur dürfte den Unmut noch fördern.
Die GroKo wurde nicht mehrheitlich abgelehnt, sonst wäre eine Neuauflage der GroKo nicht möglich.
Seriös geht anders.
Benutzeravatar
Marmelada
Beiträge: 9474
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 01:30
user title: Licht & Liebe

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Marmelada »

JJazzGold hat geschrieben:(04 Mar 2018, 17:19)

Nichts desto trotz war sie als stärkste Oppositionspartei doch recht unauffällig.
Ist aber gerade nicht das Thema. Darklightbringer erzählt mir öfter ohne Zusammenhang was von "aber die Linke...", vermutlich hält er mich für eine Wählerin, womit er falsch liegt und sich das wirklich sparen kann.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 96018
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Alexyessin »

Diskutant hat geschrieben:(04 Mar 2018, 16:59)

"War", nicht "ist". ;)
Nein, immer noch ist.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59233
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von JJazzGold »

Marmelada hat geschrieben:(04 Mar 2018, 17:26)

Ist aber gerade nicht das Thema. Darklightbringer erzählt mir öfter ohne Zusammenhang was von "aber die Linke...", vermutlich hält er mich für eine Wählerin, womit er falsch liegt und sich das wirklich sparen kann.
Das müsst ihr unter euch ausmachen.
Ich meine mich erinnern zu können, welche Partei du favorisierst.
Die passt anteilig ganz gut zur FDP.
Ich glaub, ich schreib jetzt besser nicht weiter.
Deinem Zorn möchte ich mich nicht aussetzen. ;)
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 96018
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Alexyessin »

Dieter Winter hat geschrieben:(04 Mar 2018, 14:54)


Die GrKo wurde bei den letzten Wahlen schon mehrheitlich vom Wähler abgelehnt.
Wie wäre denn eine Große Koalition möglich, wenn die Mehrheit der Wähler diese abgelehnt hätte?
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Wähler
Beiträge: 9318
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Wähler »

Wähler hat geschrieben:(04 Mar 2018, 11:38)
Deutschland ist ein Einwanderungsland geworden, das ohne die Leistung von Migranten aus den EU-Nachbarländern seinen Wohlstand nicht erhalten würde. Die SPD sollte sich da nicht die Haltung der AfD zu eigen machen, zumal das auch der Tradition der SPD als sozialdemokratische Internationale im Sinne von Willy Brandt widersprechen würde:
https://www.welt.de/wirtschaft/article1 ... derer.html
Welt 30. Januar 2018 Eine groß angelegte Untersuchung zeigt, in welchem Maße die europäische Wirtschaft von der Binnenwanderung profitiert, ja geradezu darauf angewiesen ist
CaptainJack hat geschrieben:(04 Mar 2018, 11:58)
Das ist wohl richtig aber gleichzeitig doch Quatsch hoch 3. Wir brauchen Migration aber auf keinen Fall solche, die uns in einer Riesenanzahl quasi über Nacht sozial unverträglich und kaum integrationsmöglich überrollt. Das erzeugt das krasse Gegenteil.
Also da ist Differenzieren und nicht Dahinplappern angesagt.
Du hast wieder einmal nicht richtig gelesen, geschweige denn in die zitierte Quelle geschaut. Ich schrieb von Migranten aus den EU-Nachbarländern und nicht von Flüchtlingen aus Dritte-Welt-Ländern. Außerdem bin ich immer für ein kluges Einwanderungsgesetz für Deutschland eingetreten.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Wähler
Beiträge: 9318
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Wähler »

Interessanter Presseclub (+ Nachgefragt als Podcast) zum Thema: Auch außerhalb Deutschlands ist es um die Sozialdemokratie in Europa aktuell schlecht bestellt
https://www1.wdr.de/radio/wdr5/sendunge ... e-100.html
Fazit:
In Großbritannien gelingt es Labour anscheinend, durch ein eher sozialistisches und die Rolle des Staates betonendes Profil mehr Klarheit den orientierungslosen Wählern zu vermitteln.
In Italien wählt die junge Generation Populisten, weil Forza Italia oder die Sozialdemokraten sie vergessen haben.
Die SPD wird mit der Ambivalenz von Regierungsverantwortung für Europa und unattraktiven politischen Inhalten für ihre inländische Wählerklientel weiterhin leben müssen.
Mit dem Thema Migration tun sich Sozialdemokraten besonders schwer.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Dieter Winter »

Alexyessin hat geschrieben:(04 Mar 2018, 17:45)

Wie wäre denn eine Große Koalition möglich, wenn die Mehrheit der Wähler diese abgelehnt hätte?
Na, durch die altbekannte Ignoranz der Parteihäuptlinge:

Zur Erinnerung:

Eine mögliche Neuauflage der großen Koalition stößt bei einer Mehrheit der Bürger auf Skepsis. Im neuen ARD-„Deutschlandtrend“ bewerten 45 Prozent der Befragten eine Koalition aus Union und SPD als sehr gut oder gut. 52 Prozent jedoch fänden sie weniger gut oder schlecht. Der aktuelle Zustimmungswert entspricht laut ARD dem Niveau von vor der Bundestagswahl.

Oder sind das fakenews?
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Dieter Winter »

Troh.Klaus hat geschrieben:(04 Mar 2018, 17:25)

Die GroKo wurde nicht mehrheitlich abgelehnt, sonst wäre eine Neuauflage der GroKo nicht möglich.
Umfragen vor der BTW ergaben das Gegenteil. Guggst Du meine Antwort an Alex.
Zuletzt geändert von Dieter Winter am Sonntag 4. März 2018, 18:55, insgesamt 1-mal geändert.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Dieter Winter »

Alexyessin hat geschrieben:(04 Mar 2018, 17:06)

Die AfD kann das wohl kaum ausschlachten. Wie auch.
Keine Ahnung wieso. Frag die Wähler. Sie legt jedenfalls zu, seitdem die GroKo wieder ein Thema ist.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Dieter Winter »

DarkLightbringer hat geschrieben:(04 Mar 2018, 16:00)

Gleichwohl ist davon auszugehen, dass die Umfragewerte der SPD alsbald steigen werden.
Bislang zeigt der Trend eher südwärts. Seit 24. September hat sie 5 Punkte verloren, v. a. seitdem die Neuauflage der GroKo in's Gespräch kam.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 96018
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Alexyessin »

Dieter Winter hat geschrieben:(04 Mar 2018, 18:45)

Na, durch die altbekannte Ignoranz der Parteihäuptlinge:

Zur Erinnerung:

Eine mögliche Neuauflage der großen Koalition stößt bei einer Mehrheit der Bürger auf Skepsis. Im neuen ARD-„Deutschlandtrend“ bewerten 45 Prozent der Befragten eine Koalition aus Union und SPD als sehr gut oder gut. 52 Prozent jedoch fänden sie weniger gut oder schlecht. Der aktuelle Zustimmungswert entspricht laut ARD dem Niveau von vor der Bundestagswahl.

Oder sind das fakenews?
Das WAHLERGEBNISS zählt. Immer noch.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 96018
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Alexyessin »

Dieter Winter hat geschrieben:(04 Mar 2018, 18:48)

Keine Ahnung wieso. Frag die Wähler. Sie legt jedenfalls zu, seitdem die GroKo wieder ein Thema ist.
Momentan legt niemand zu. Umfragen sind Umfragen und Wahlen sind Wahlen.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 96018
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Alexyessin »

Dieter Winter hat geschrieben:(04 Mar 2018, 18:46)

Umfragen vor der BTW ergaben das Gegenteil. Guggst Du meine Antwort an Alex.
Die Wahlen entscheiden in diesem Land, nicht die Umfragen. :)
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Watchful_Eye
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 12:13
Kontaktdaten:

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Watchful_Eye »

Dieter Winter hat geschrieben:(04 Mar 2018, 18:45)
Eine mögliche Neuauflage der großen Koalition stößt bei einer Mehrheit der Bürger auf Skepsis. Im neuen ARD-„Deutschlandtrend“ bewerten 45 Prozent der Befragten eine Koalition aus Union und SPD als sehr gut oder gut. 52 Prozent jedoch fänden sie weniger gut oder schlecht. Der aktuelle Zustimmungswert entspricht laut ARD dem Niveau von vor der Bundestagswahl.

Oder sind das fakenews?
Das Problem ist eher, dass es keine beliebtere Alternative dazu gibt. Jede mögliche Option wird von den Wählern eher negativ bewertet, und die GroKo kommt da schon vergleichsweise gut weg. Sehr viele Wähler wünschen sich nach 12 Jahren Merkel irgendeine Form von "Aufbruch", aber haben völlig divergierende Vorstellungen davon, wie ein solcher aussehen soll.
"In a world where I feel so small, I can't stop thinking big." (Rush - Caravan)
Benutzeravatar
Marmelada
Beiträge: 9474
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 01:30
user title: Licht & Liebe

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Marmelada »

Alexyessin hat geschrieben:(04 Mar 2018, 18:57)

Das WAHLERGEBNISS zählt. Immer noch.
Die Wahlergebnisse der SPD werden seit 1998 kontinuierlich schlechter und wie eine dritte Merkel-Groko dem Einhalt gebieten soll, würde mich rasend interessieren.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 96018
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Alexyessin »

Marmelada hat geschrieben:(04 Mar 2018, 19:05)

Die Wahlergebnisse der SPD werden seit 1998 kontinuierlich schlechter und wie eine dritte Merkel-Groko dem Einhalt gebieten soll, würde mich rasend interessieren.
Das steht natürlich auf einem anderen Blatt Papier und mir persönlich wäre Jamaika lieber gewesen - auch wegen der SPD. Aber hingehen und sagen, das die Mehrheit der Wähler diese Koalition nicht gewollt hätten ist schlichtweg falsch.

Zur Geschichte seit 1998 habe ich hier ja schon geschrieben. Oskar selbstverliebter Abtritt, Schröders Basta und dann Steinmeiers Verwaltung haben der SPD viel geschadet. Das alleine auf die Hartz Reformen zu schieben ist mir zu einfach. Nein, die SPD muss - und da sind seltsamerweise jetzt die Anfänge zumindest erkennbar - wieder raus ins Volk.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
Orbiter1
Beiträge: 9111
Registriert: Freitag 23. Februar 2018, 13:25

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Orbiter1 »

Dieter Winter hat geschrieben:(04 Mar 2018, 18:45)

Na, durch die altbekannte Ignoranz der Parteihäuptlinge:

Zur Erinnerung:

Eine mögliche Neuauflage der großen Koalition stößt bei einer Mehrheit der Bürger auf Skepsis. Im neuen ARD-„Deutschlandtrend“ bewerten 45 Prozent der Befragten eine Koalition aus Union und SPD als sehr gut oder gut. 52 Prozent jedoch fänden sie weniger gut oder schlecht. Der aktuelle Zustimmungswert entspricht laut ARD dem Niveau von vor der Bundestagswahl.

Oder sind das fakenews?
Nein, aber es ist nur die halbe Wahrheit. Wenn Union und SPD nach aktuellen Umfragen zusammen auf knapp 50% der Stimmen kommen wird die Zustimmung für eine Groko nicht wahnsinnig weit davon entfernt sein. Oder denkst du die Anhänger von AfD, Linke, Grüne und FDP sind die großen Groko- Fans? Das ist nicht der Fall. Schau es dir einfach selbst an. https://www.infratest-dimap.de/uploads/ ... 2724f3.PNG Interessant beim aktuellen ARD Deutschlandtrend auch der Anteil der SPD-Anhänger die eine Groko für Gut/ Sehr gut bzw. Schlecht/ Sehr schlecht halten. Das waren 66% zu 34%. Wie lautete gleich nochmal das heutige Abstimmungsergebnis der SPD- Mitglieder für die Groko?
Benutzeravatar
Watchful_Eye
Beiträge: 3130
Registriert: Samstag 7. Juni 2008, 12:13
Kontaktdaten:

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von Watchful_Eye »

Marmelada hat geschrieben:(04 Mar 2018, 19:05)

Die Wahlergebnisse der SPD werden seit 1998 kontinuierlich schlechter und wie eine dritte Merkel-Groko dem Einhalt gebieten soll, würde mich rasend interessieren.
Du musst aber auch sehen, was der andere Fall gewesen wäre, und da gibt es auch "von Links" gute, pragmatische Argumente. Die aktuelle Groko könnte die letzte Chance darstellen, das Konzept "EU" vor dem Zerfall zu retten. Noch haben wir einen Macron in Frankreich. Aber wenn eine geschwächte CDU alleine regiert hätte, würde die möglicherweise nur halbherzig mitmachen, keine Zugeständnisse machen und Macrons Ideen ins Leere laufen lassen. Und dann hätte da in 3 Jahren vielleicht LePen gesessen. Alles nicht so einfach. :|
"In a world where I feel so small, I can't stop thinking big." (Rush - Caravan)
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Die Zukunft der SPD

Beitrag von DarkLightbringer »

Marmelada hat geschrieben:(04 Mar 2018, 16:56)

Mir ist nicht bekannt, dass sich die Linke in der Verlegenheit befindet, die dritte Koalition mit der CDU mit Absturzgarantie zu bilden.
In der Tat, die Bundes-Linke befindet sich seit über einem Vierteljahrhundert nicht in der Verlegenheit, Teil einer Koalition zu sein.
Die Verlegenheit, als Oppositionsführerin sonderlich wahrgenommen zu werden, bestand auch nicht. Sie hat ganz andere Verlegenheiten, Stichwort Sarah & Katja.
Das inhaltliche Zerpflücken der AfD im Bundestag wird weder die SPD stabilisieren noch die AfD destabilisieren. Mit "In der Diskussion hätte die SPD verdeutlichen können, weshalb man sie wählen sollte." wollte ich auf etwas anderes hinaus.
Die SPD wird Arbeitnehmer und Familien stabilisieren. An der Diskussion darüber, was man 2021 wählen sollte, wird sie sich zu gegebener Zeit zusätzlich beteiligen.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Antworten