die Maximalforderungen kommen doch eher von der FDP, die sich jetzt vom Pariser Abkommen einfach verabschieden will - sowas kann kein Gruener dulden.
Wir schreiben November 2017, es sind grob gerechnet noch zwei Jahre Zeit, ein Abkommen zu erfüllen, von dessen Zielen wir weit entfernt sind. Fragt sich, welche parteiliche Zusammensetzung in den letzten vier Jahren geschlafen hat. Die FDP war es nicht, die sass nämlich in den Jahren nicht im Bundestag. Insofern ist es realistisch, an der Umsetzung zur Zielerfüllung zu arbeiten, allerdings nicht mit brachialem, grünen Vorgehen, sondern mit Überlegung zur bürgerlich verträglichen Umsetzung. Ob das Ziel dann 2020 oder 2021 oder 2022 erreicht wird, ist nebensächlich.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
Oder die Bürger zwingen, sich Solartechnik, die sie sich nicht leisten können aufs Dach zu packen, versehen mit dem zynischen Hinweis, wenn sie sich das nicht leisten könnten, dann müssten sie eben ihr Haus verkaufen und ausziehen.
Ich weiß schon, warum ich die Grünen vehement ablehne. Geradezu fatal, dass wir, Dank dieser synapsenschwachen AfD Wähler, jetzt gezwungen sind, die in eine Koalition einzubinden. Ich kann nur hoffen, dass die FDP Schlimmeres verhindert.
keine Partei ist gezwungen eine andere Partei in eine Koalition einzubinden und ja ich warne davor eine Koalition zu bilden, damit man schlimmeres verhindert.
Sowas kommt beim Waehler nie gut an, denn der will, dass die Parteien gestalten, ein Projekt vorweisen koennen und nicht als Verhinderer auftreten.
Wenn man Jamaika nur als Notloesung ansieht, dann sollte man es gleich bleiben lassen oder man sieht es als Chance als Zukunftsmodell an, dann sollte man es machen.
Einseitige Vorwürfe werden nicht weiterhelfen. Jeder mögliche Koalitionspartner von Jamaika wird mindestens eine Kröte schlucken müssen. Die Grünen vermutlich eine Beschränkung des Familiennachzuges und eine Ausweitung sicherer Herkunftsländer, die FDP wohl einen Einstieg in den Ausstieg von CO2-Verursachern, seien es Verbrennungsmotoren von Kraftfahrzeugen oder einzelne Kohlekraftwerke, die CDU/CSU ein rascheres Ende des Solidaritätszuschlages. Es geht nicht um die Zielmarken selbst, sondern wo sie auf der zeitlichen Achse liegen werden. Ein Scheitern von Jamaika können sich alle Beteiligten nicht leisten. Das wäre Wasser auf die Mühlen der AfD.
Richtig und was sie den Bürger kosten werden, von anfallenden Kosten bis zur Arbeitsplatzsicherung. 2020 ist ohnehin nicht mehr zu halten, weshalb jetzt vernünftige und verträgliche Ausstiegsziele angestrebt werden sollten, die den Bürger mitnehmen, im Gegensatz zu bisherigen Versuchen, die eher Renitenz verursachten.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
Die SPD ist keine seriöse Partei. Wer in der Stunde der Not von 12 Euro Mindestlohn träumt, gehört in den Rumpelkeller mit AfD und Linken.
Welche "Not"? Ich dachte, der deutschen Wirtschaft ginge es besser als je zuvor?
Oder ist das das gleiche Prinzip wie mit der Staatskasse, die immer leer ist, wenn's um Schulen, soziale oder kulturelle Einrichtungen oder Infrastruktur geht und gleichzeitig prall gefüllt ist, wenn's um Steuersenkungen für Superreiche, Abschaffung der Erbschaftssteuer oder Ähnliches geht?
Natürlich ist die SPD zutiefst unglaubwürdig. Kaum in der Opposition, entdecken die ihr "soziales Gewissen", nachdem sie es in den vielen Jahren ihrer Regierungsbeteiligung gänzlich abgelegt hatten.
Richtig und was sie den Bürger kosten werden, von anfallenden Kosten bis zur Arbeitsplatzsicherung. 2020 ist ohnehin nicht mehr zu halten, weshalb jetzt vernünftige und verträgliche Ausstiegsziele angestrebt werden sollten, die den Bürger mitnehmen, im Gegensatz zu bisherigen Versuchen, die eher Renitenz verursachten.
der Buerger sieht das in der grossen Mehrheit vollkommen anders und will mehr Klimaschutz und auch grosse Konzerne wie Hochtief, RWE, Commerzbank und Co. haben sich fuer mehr Klimaschutz und das Einhelten der Ziele ausgesprochen.
der Buerger sieht das in der grossen Mehrheit vollkommen anders und will mehr Klimaschutz und auch grosse Konzerne wie Hochtief, RWE, Commerzbank und Co. haben sich fuer mehr Klimaschutz und das Einhelten der Ziele ausgesprochen.
den Buerger braucht man da nicht mehr mitzunehmen, wohl aber die Funktionaere der FDP mit ihrer Minderheitenmeinung am Volk vorbei.
Die Commerzbank zahlt auch nicht das, was der Steuerzahler beiträgt.
Deutschland lässt sich den Klimaschutz viel Geld kosten. Allein für die Förderung erneuerbarer Energien zahlen die Deutschen jedes Jahr einen Aufschlag auf die Stromrechnung von 25 Milliarden Euro.
der Buerger sieht das in der grossen Mehrheit vollkommen anders und will mehr Klimaschutz und auch grosse Konzerne wie Hochtief, RWE, Commerzbank und Co. haben sich fuer mehr Klimaschutz und das Einhelten der Ziele ausgesprochen.
den Buerger braucht man da nicht mehr mitzunehmen, wohl aber die Funktionaere der FDP mit ihrer Minderheitenmeinung am Volk vorbei.
Klimaschutz will angeblich immer jeder, aber bei der EEG-Umlage ist jeder über die Kosten am jammern und auch Massentierhaltung wird z.B. weiterhin gerne geduldet.
Die grossen Konzerne wollen v.a. keine negative PR. Es gehörte es ja auch zum guten Ton Flüchtlinge für den Arbeitsmarkt zu fordern. Eingestellt hat man trotzdem fast niemanden.
keine Partei ist gezwungen eine andere Partei in eine Koalition einzubinden und ja ich warne davor eine Koalition zu bilden, damit man schlimmeres verhindert.
Sowas kommt beim Waehler nie gut an, denn der will, dass die Parteien gestalten, ein Projekt vorweisen koennen und nicht als Verhinderer auftreten.
Wenn man Jamaika nur als Notloesung ansieht, dann sollte man es gleich bleiben lassen oder man sieht es als Chance als Zukunftsmodell an, dann sollte man es machen.
Richtig. Das Gequatsche von " schlimmeres verhindern" und"Notlösung" ist ja nicht zielführend, wenn man eine Regierung( Jenseits der AFD) anstrebt, was man bei dem Verhalten einiger Akteure aber auch bezweifeln kann.
Klimaschutz will angeblich immer jeder, aber bei der EEG-Umlage ist jeder über die Kosten am jammern und auch Massentierhaltung wird z.B. weiterhin gerne geduldet.
Die grossen Konzerne wollen v.a. keine negative PR. Es gehörte es ja auch zum guten Ton Flüchtlinge für den Arbeitsmarkt zu fordern. Eingestellt hat man trotzdem fast niemanden.
Klima-und Umweltschutz sind nicht zum Nulltarif zu haben.
ich habe ja nur darauf hingewiesen, dass man den Buerger beim Klimaschutz und dem Einhalten der Pariser Vorgaben ncht mitnehmen muss, aber die Funktonaere der FDP und auch der grossen Koaltiion schon.
Da sind unsere grossen Konzerne weiter und wollen Klimaschutz als Standortvorteil.
Geht Deutschland als wichtiges Wirtschafts und Exportland in der Frage des Treibhausgas ausstoßes nicht weiter vorran, dann können wir sowieso sämtliche Ziele die in Paris gesteckt wurden knicken, wenn es nicht sowieso schon zu spät ist.
Wenn wir wie die FDP handeln, die zwar auch die Ziele einhalten will, aber nur wenn möglich.
Wer sich schon solche rethorischen Hinterstübchen aufhält, der kann es m.M. gar nicht ernst meinen und die FDP tut dies wohl auch nicht, solange ein große Zahl ihrer Klientel einen möglichen Profit Nachteil hätte.
An der FDP hat sich, ausser eines neuen Kleides, innhaltlich nix geändert.
Das mag ja sein, aber man kann dem Wähler und Bürger nicht einfach die Energiezufuhr abdrehen oder Fabriken schließen, um die Leute nach Hause zu schicken. Ein Problem löst man nicht dadurch, ein ernstes Problem für Arbeitnehmer und Familien zu schaffen.
Dem globalen Klimawandel sind irgendwelche beschränkt ökonomischen Ansichten und Erwägungen, herzlich egal, es muss entschieden gehandelt werden will man seine negativen Folgen zumindest abmildern aber es passiert weder national noch internatiomal viel zu wenig.
Die Liberalen solltem mal erklären, wie sie den Alternativ zu den Grünen die Pariser Klima Ziele erreichen wollen??? Mit einem weiter so wie bisher sicher nicht.
Beim CO2 Ausstoß hält man ja heute bereits die einst selbst gesteckten Richtwerte und Ziele nicht ein.
Zuletzt geändert von Alpha Centauri am Montag 6. November 2017, 12:54, insgesamt 2-mal geändert.
Geht Deutschland als wichtiges Wirtschafts und Exportland in der Frage des Treibhausgas ausstoßes nicht weiter vorran, dann können wir sowieso sämtliche Ziele die in Paris gesteckt wurden knicken, wenn es nicht sowieso schon zu spät ist.
Wenn wir wie die FDP handeln, die zwar auch die Ziele einhalten will, aber nur wenn möglich.
Wer sich schon solche rethorischen Hinterstübchen aufhält, der kann es m.M. gar nicht ernst meinen und die FDP tut dies wohl auch nicht, solange ein große Zahl ihrer Klientel einen möglichen Profit Nachteil hätte.
An der FDP hat sich, ausser eines neuen Kleides, innhaltlich nix geändert.
mehr Klimaschutz und raus aus der Kohle - das ist das neue Buergertum
bei diesem Thema kann ich den Gruenen nur raten standhaft zu bleiben, denn aktuell ist die Partei auf Jahreshoch und man setzt viel Vertrauen in die Partei da den Klimavorreiter zu spielen.
bei diesem Thema kann ich den Gruenen nur raten standhaft zu bleiben, denn aktuell ist die Partei auf Jahreshoch und man setzt viel Vertrauen in die Partei da den Klimavorreiter zu spielen.
Ich denke bei ihrem Kernthema Klima und Umwelt werden die Grünen keine Kompromisse machen ( Ausstieg aus der Braunkohle, Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2030, die Problematik der kommerziellen Massentierhaltung.usw.) allein schon wegen dem Interessen ihrer Stammklientel.
Dann eher schon bei Steuern,Soziales oder Flüchtlings- und Asypolitik
Sicher hat sie das erklärt, durch Koppelung mit neuer technologischer Entwicklung und Förderung von Technologie. Da haben sogar die Grünen zustimmend genickt.
Du kannst gerne an das grüne Märchen glauben, dass Deutschland im Inselverfahren den weltweiten Klimaumschwung verhindern wird. Es wird nur nicht passieren, schon gar nicht, wenn für den deutschen Klimaschutz in den Entwicklungsländern der armen Bevölkerungsschicht das Brot vom Teller geklaut wird und die Regrnwälder abgeholzt werden.
Das ein Land alleine den Klimawandel stoppen kann durch sein jeweiliges klimapolitisches Handeln ist Schwachsinn , das behaupten nicht mal die Grünen selbst.
Sind die Anstrengungen der Weltgemeinschaft ( auch von DE) recht dürftig und laut Forschern mitnichten ausreichend um auch nur im Ansatz die Probleme die der Klimawandel mit sich bringt( Stichwort Klimaflüchtlinge) wirksam zu begegnen.
Welche "Not"? Ich dachte, der deutschen Wirtschaft ginge es besser als je zuvor?
Oder ist das das gleiche Prinzip wie mit der Staatskasse, die immer leer ist, wenn's um Schulen, soziale oder kulturelle Einrichtungen oder Infrastruktur geht und gleichzeitig prall gefüllt ist, wenn's um Steuersenkungen für Superreiche, Abschaffung der Erbschaftssteuer oder Ähnliches geht?
Natürlich ist die SPD zutiefst unglaubwürdig. Kaum in der Opposition, entdecken die ihr "soziales Gewissen", nachdem sie es in den vielen Jahren ihrer Regierungsbeteiligung gänzlich abgelegt hatten.
Die SPD sollte sich erstmal auf die Suche nach sich selber machen und sich tiefen philosophisch die existenzielle Frage stellen: WER BIN ICH?
Man könnte fragen, ob die Wahl respektiert werden soll, ob die Partei X an das Land denkt, ob Kompromissfähigkeit als unschick gelte, ob jener verlieren würde, der sich zuerst bewegt, ob eine Art Beamten-Mikado gespielt werde, etc., etc.
Unsere Medien stellen generell zu wenig Fragen.
In unserer staatsbürgerlichen Grundhaltung stimmen wir weitgehend überein. Tatsächlich gibt es sehr kritische Nachfragen von Journalisten, "um die Sache auf den Punkt zu bringen". Infolge altersbedingter Schlaflosigkeit höre ich ab 4 Uhr nachts das Programm des DLF; dort gibt es schon "unangenehme" Fragen. Ich vermute, daß ein Herr Lambsdorff sich dort nicht getrauen würde, einen groben Unfug vom Verlust "von Millionen Arbeitsplätzen und Untergang des Industriestandorts Deutschland" zu erzählen. Solche Sprüche rächen sich von allein... wer will schon einen solchen Politiker in Verantwortung für unser Land sehen? Hat diese Truppe nicht auch Vergleichbares vom Abschalten der Kernkraftwerke in Umlauf gebracht?
Mir und vielen anderen Mitbürgern ist klar, daß die Energiewende ein Jahrhundertprojekt ist, mit vielen bislang unerkannten Folgelasten. Mir sind aber die Folgen eines "weiter so" ebenso klar... da ist nichts "unbekannt" oder "überraschend", dafür aber anhaltend katastrophal.
weil man ohne Regierungsmehrheit nicht vernuenftig regieren kann.
Genosse, denkst du hier ginge es um Themen? Für alle gängigen Themen sind die Mehrheiten so oder so schon vorhanden, die CDU braucht Merkel im Amt zu belassen.
There was blood upon t risers
there were brains upon t chute
Intestines were a-dangling from his paratroopers suit
He was a mess, they picked him up
and poured him from his boots
And he ain't gonna jump no more
Ich denke bei ihrem Kernthema Klima und Umwelt werden die Grünen keine Kompromisse machen ( Ausstieg aus der Braunkohle, Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2030, die Problematik der kommerziellen Massentierhaltung.usw.) allein schon wegen dem Interessen ihrer Stammklientel.
Dann eher schon bei Steuern,Soziales oder Flüchtlings- und Asypolitik
Widerspruch! Als langjährig grün gesonnener Mitbürger halte ich das platte Verbot des Baus von Verbrennungsmotoren für einen groben Unfug. Man muß die Lasten für die Umwelt so weit wie irgend vorstellbar senken. Was spricht denn gegen einen "gekapselten" Verbrennungsmotor, wenn der keine schädlichen Abgase verursacht? Fairer Weise müßte man dann auch die Umweltbelastung bei der Rohstoffgewinnung, Verhüttung und Aufbereitung von Hochenergiebatterien betrachten. Jetzt stelle ich mir gerade einen Flugzeugmotor ohne Verbrennungsmaschine vor...
Mit anderen Worten: Man muß über sämtliche strittigen Fragen sachlich und mit dem Vorsatz einer bestmöglichen Annäherung an das Ziel reden und gemeinsam fair abwägen. Irgendwelcher Ideologiekram ist doch nur etwas für sehr schlichte Gemüter. Das gilt auch für das Thema Flüchtlinge und Familiennachzug, Bleiberecht und Rückkehrpflicht.
Genosse, denkst du hier ginge es um Themen? Für alle gängigen Themen sind die Mehrheiten so oder so schon vorhanden, die CDU braucht Merkel im Amt zu belassen.
ich sehe die CDU nicht so positiv und ja Merkel haelt die CDU immer noch ueber 30%.
Man kann über einen Mindestlohn denken, was man will. 12 Euro wäre ein Killer für viele Firmen. So eine radikale Ansage direkt nach einer Wahl, nach einer Regierung, das ist nicht seriös.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Natürlich ist die SPD zutiefst unglaubwürdig. Kaum in der Opposition, entdecken die ihr "soziales Gewissen", nachdem sie es in den vielen Jahren ihrer Regierungsbeteiligung gänzlich abgelegt hatten.
warum die SPD jetzt ploetzlich fuer einen Mindestlohn von 12 Euro ist, vermag ich nicht zu sagen.
das kann nur was mit der neuen Rolle als Opposition zu tun haben im Wettbewerb mit der LInkspartei....
Man kann über einen Mindestlohn denken, was man will. 12 Euro wäre ein Killer für viele Firmen. So eine radikale Ansage direkt nach einer Wahl, nach einer Regierung, das ist nicht seriös.
Man kann über einen Mindestlohn denken, was man will. 12 Euro wäre ein Killer für viele Firmen. So eine radikale Ansage direkt nach einer Wahl, nach einer Regierung, das ist nicht seriös.
Das hat es vor dem Mindestlohn auch geheißen. Sonst gäbe es heut immer noch Jobs für 3.50 die Stunde. Dicht machen mussten deswegen keine.
Das ist zum Brüllen. Der Scholzomat war Schröders Hartzerklärmaschine. Schulze übrigens auch.
ich erwarte schon, dass Nahles jetzt einen Mindestlohn von 13 Euro fordert und dann kommt die Wagenknecht und rueckt mit 15 Euro die Linkspartei wieder in ein sozialeres Licht.
der Buerger sieht das in der grossen Mehrheit vollkommen anders und will mehr Klimaschutz und auch grosse Konzerne wie Hochtief, RWE, Commerzbank und Co. haben sich fuer mehr Klimaschutz und das Einhelten der Ziele ausgesprochen.
den Buerger braucht man da nicht mehr mitzunehmen, wohl aber die Funktionaere der FDP mit ihrer Minderheitenmeinung am Volk vorbei.
Wenn ich den forcierten Trend zum E-Auto betrachte, dann hat sich der Bürger per se nicht mitnehmen lassen.
Er wird ebenso wenig mitnehmen lassen, wenn ihm die Rechnung für einen Brachialausstieg präsentiert wird. Erklären Sie mal einer vierköpfigen Familie, welche Auflagen sie erfüllen muss, um in den nächsten zwei Jahren 2t CO² einzusparen, um das Klimaziel von Paris noch einhalten zu können und fragen Sie dann nach, ob er gewillt ist dementsprechend zu handeln.
Es heißt nicht umsonst umgangssprachlich gut Ding will Weile haben.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
Doch, durchaus. Unter anderem mehrere Biergärten hier in der Region und ein Friseursalon.
Dann wären die eh früher oder später vor die Hunde gegangen. Es gibt keine motivierten Arbeiter mit 4 Euro die Stunde. Sind dauernd "krank" bedeutet, Arbeitgeber muss trotzdem weiter zahlen plus eine Aushilfe. Nichts bei gewonnen. Arbeit natürlich, aber nicht zu Konditionen eines Sklaven. Wobei es auch diese nach wie vor zu genüge gibt, wenn man man sich mal z.B. Branchen wie das Kuriergewerbe ansieht.
Dann wären die eh früher oder später vor die Hunde gegangen. Es gibt keine motivierten Arbeiter mit 4 Euro die Stunde. Sind dauernd "krank" bedeutet, Arbeitgeber muss trotzdem weiter zahlen plus eine Aushilfe. Nichts bei gewonnen. Arbeit natürlich, aber nicht zu Konditionen eines Sklaven. Wobei es auch diese nach wie vor zu genüge gibt, wenn man man sich mal z.B. Branchen wie das Kuriergewerbe ansieht.
Der Laden ist zu und auf deinen Expertenrat geben weder Gäste noch nun arbeitslose Angestellte was. Immerhin ist die Wirtschaft gut, sicher haben sie zügig was neues kriagt.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
ich erwarte schon, dass Nahles jetzt einen Mindestlohn von 13 Euro fordert und dann kommt die Wagenknecht und rueckt mit 15 Euro die Linkspartei wieder in ein sozialeres Licht.
Der reinste Inflationstreiber. Die AfD sagt dann 16 zuerst für Deutsche und die soziale Heimatpartei NPD sagt sowieso schon immer gern 18.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Das ein Land alleine den Klimawandel stoppen kann durch sein jeweiliges klimapolitisches Handeln ist Schwachsinn , das behaupten nicht mal die Grünen selbst.
Sind die Anstrengungen der Weltgemeinschaft ( auch von DE) recht dürftig und laut Forschern mitnichten ausreichend um auch nur im Ansatz die Probleme die der Klimawandel mit sich bringt( Stichwort Klimaflüchtlinge) wirksam zu begegnen.
Eben, sinnvoll ist es demnach, nicht nur Emissionen einzuschränken, sondern sich auf den Wandel mit Hilfe aller verfügbaren und noch zu entwickelnden Technologie einzustellen. Wenn das Wasser Land frisst, dann hilft ein gefluteter Windpark nicht mehr zur Energieerzeugung. Dann muss mittels höher gelegener, komprimierter Energieerzeugung die Versorgung sicher gestellt sein.
Man wird gezwungenermaßen weiter denken und entwickeln müssen, als einfach nur ein wenig CO² bis 2020 zu sparen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
ich sehe die CDU nicht so positiv und ja Merkel haelt die CDU immer noch ueber 30%.
Alles irrelevant, solange es für Minister und den Kanzler reicht.
There was blood upon t risers
there were brains upon t chute
Intestines were a-dangling from his paratroopers suit
He was a mess, they picked him up
and poured him from his boots
And he ain't gonna jump no more
Man kann über einen Mindestlohn denken, was man will. 12 Euro wäre ein Killer für viele Firmen. So eine radikale Ansage direkt nach einer Wahl, nach einer Regierung, das ist nicht seriös.
Also seid wann sind die "etablierten Parteien" seriös?
Und beim Bruttolohn von 12,-€/Stunde hat man im Monat 1.409,16 €/Monat Netto zur Verfügung. Also gerade mal ausreichend. Während es bei einem Mindeslohn von 8,5 €/Stunde ein Nettolohn gerade mal 1.085,22 €/Monat zur Verfügung steht.
Das ist zwar in beiden Fällen nur die Grusi im Alter, aber man kann von den ~1400€ sich noch was ansparen.
Nun, so weit würde ich in der Verdammung der Bündnisgrünen nicht gehen wollen, die Klimaziele haben ihre Berechtigung, aber in der Tat kann man nicht nur Politik für Besserverdiener und Besserwisser machen.
Ralf Stegner kritisierte die "alberne Balkonpolitik" der Sondierer, die sich auf Winkbilder und Plattitüden beschränken würde, geht aber dennoch vom Erfolg aus. Denke auch, die Zeit der taktischen Profilierung wird irgendwann vorüber sein.
Selbstverständlich haben die Klimaziele ihre Berechtigung, aber doch nicht mit der grünen Brechstange. Was haben die Grünen in der letzten Legislaturperiode bewirkt, um ihre Ziele durchzusetzen?
Ab und zu Frischluftzufuhr, ob auf dem Balkon oder vor dem Gebäude ist in stundenlangen Verhandlungen unerlässlich. Das sollte dieser Herr aus Schleswig-Holstein eigentlich wissen. Die SPD sollte still schweigen und sich intern sortieren, statt an Denen zu kritteln, die einer Aufgabe verschrieben haben, der sie sich zügig entzogen hat. Nicht, dass ich es an ihrer Stelle nicht auch vorgezogen hätte in die Opposition zu verschwinden, aber jetzt aus dem Opositionsmäuseloch “auf die Fresse“ und hämische Bemerkungen loszulassen, das ist ganz schlechter Stil.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
Also seid wann sind die "etablierten Parteien" seriös?
Und beim Bruttolohn von 12,-€/Stunde hat man im Monat 1.409,16 €/Monat Netto zur Verfügung. Also gerade mal ausreichend. Während es bei einem Mindeslohn von 8,5 €/Stunde ein Nettolohn gerade mal 1.085,22 €/Monat zur Verfügung steht.
Das ist zwar in beiden Fällen nur die Grusi im Alter, aber man kann von den ~1400€ sich noch was ansparen.
Es heißt Mindestlohn, weil jeder nach Möglichkeit versucht, mehr rauszuholen.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
alleine reicht es schon seit ewigen Zeiten nicht mehr - Merkel braucht FDP und Gruene oder Fundi SPD
Bla bla bla
There was blood upon t risers
there were brains upon t chute
Intestines were a-dangling from his paratroopers suit
He was a mess, they picked him up
and poured him from his boots
And he ain't gonna jump no more
Allgemein finde ich Neuwahlen im Dezember sehr problematisch, da sie entweder auf einen Adventssonntag oder auf die Zeit zwischen den Jahren fallen würden. Selbstverständlich wäre es gut, sich den Geschenkekauf durch die Mitbringsel der Parteien zu ersparen, aber ich habe herzlich wenig Lust, 20 FDP-Kugelschreiber geschenkt zu bekommen.
An sich weiß ich gar nicht, ob ich für Neuwahlen bin. Selbstverständlich wünsche ich mir ein Scheitern der Jamaikagespräche, doch wäre die GroKo mit endgültigem Zusammenbruch von CDU und SPD ein nie dagewesenes Schauspiel. Neuwahlen wären durchaus interessant, doch weiß ich nicht, was da letztendlich rauskommen soll. Merkel kann sowieso erstmal nicht abgewählt werden...
sicher kann Merkel abgewaehlt werden, da ihre Partei ja bekanntlich nicht ueber die absolute Mehrheit verfuegt.
auch bei einer Neuwahl kann Merkel jederzeit mit einem konstruktiven Musstrauensvotum abgewaehlt werden.
ich bin strikt gegen eine Neuwahl und bin dafuer, dass wir schnell wieder eine handlungsfaehige Regierung bekommen - Jamaika ist ein interessanter Ansatz und koennte neue Dynamik nach Deutschland bringen.
Selbstverständlich haben die Klimaziele ihre Berechtigung, aber doch nicht mit der grünen Brechstange. Was haben die Grünen in der letzten Legislaturperiode bewirkt, um ihre Ziele durchzusetzen?
Ab und zu Frischluftzufuhr, ob auf dem Balkon oder vor dem Gebäude ist in stundenlangen Verhandlungen unerlässlich. Das sollte dieser Herr aus Schleswig-Holstein eigentlich wissen. Die SPD sollte still schweigen und sich intern sortieren, statt an Denen zu kritteln, die einer Aufgabe verschrieben haben, der sie sich zügig entzogen hat. Nicht, dass ich es an ihrer Stelle nicht auch vorgezogen hätte in die Opposition zu verschwinden, aber jetzt aus dem Opositionsmäuseloch “auf die Fresse“ und hämische Bemerkungen loszulassen, das ist ganz schlechter Stil.
Von einer Brechstange schwafeln aber auch nur diejenigen, die entweder nicht richtig zugehört haben, oder die wissen, daß sie sich strecken muessen, was sie bisher nicht tun mussten.
Selbstverständlich haben die Klimaziele ihre Berechtigung, aber doch nicht mit der grünen Brechstange. Was haben die Grünen in der letzten Legislaturperiode bewirkt, um ihre Ziele durchzusetzen?
die Gruenen waren in der Opposition und die Umsetzung mit dem Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2030 macht nun Macron in Frankreich.
Dort nennt man das Weitsicht und in Deutschland Brechstange und Verbotspolitik - so verschieden kann man die Dinge sehen.
Mit einer Dämmung am Haus und einer neuen Gastherme ist schon viel getan. Kellerdecke dämmen kann jeder Heimwerker in Eigenregie.
Man kann nur das pure Kotzen kriegen, wenn man so einen Mist liest. Zahlen Sie mir die nötigen Arbeiten und nötigen Neuanschaffungen? Zahlen Sie mir die jährlich wachsenden Erhöhungen auf den Strompreis? Wenn Sie und ihre grünen Brüder dazu bereit sind - herrje, dann können wir das gerne alles direkt nächsten Monat abwickeln. Wenn nicht, dann halten Sie Ihre großkotzige Klappe.
Millionen Menschen können sich bereits jetzt die Stromrechnung nicht mehr leisten. Und das einzige was von den grünen Pfeifen kommt sind Maßnahmen die alles maßlos schlimmer machen würden. Wahnsinn. Einfach nur Wahnsinn.
Zuletzt geändert von Apollo am Montag 6. November 2017, 15:54, insgesamt 2-mal geändert.