think twice hat geschrieben:(10 Oct 2017, 16:31)
Eine Koalition, die zusammen passt. Schwarz-gelb, rot-gruen. Jedenfalls nicht ein bunter Mix aus teilweise völlig entgegen gesetzten Positionen, nur um eine Mehrheit zusammen zu bekommen.
Alexyessin hat geschrieben:(10 Oct 2017, 16:40)
So was nennt sich Demokratie. Im Kleinen, wie im Großen ist es die Suche nach dem Kompromiss.
Nebenbei ist eine solche Konstellation ja nicht wirklich was grandios neues, oder?
Vielleicht hast du einfach ein Problem damit, das es Grüne gibt, die nicht so links sind, wie sich manche SPDler gerne wünschen würden - aber das ist nur eine Vermutung.
Im Wahlergebnis spiegelt sich die Veränderung in der deutschen Gesellschaft wider. Das grüne Milieu unterscheidet sich deutlich vom traditionellen sozialdemokratischen. 1998 liegt 20 Jahre zurück. Das kann man sicherlich bedauern, aber gerade die Flüchtlingsproblematik zeigt doch die Herausforderungen, die an ein Jamaika-Bündnis gestellt werden. Ob die in einer anderen Konstellation besser zu bewältigen wären, wage ich zu bezweifeln. Von einer Neuwahl würde nur die AfD profitieren.
Der Wähler besteht aber nunmal nicht nur aus Grün- oder CSU-Wählern. Man kann ein Wahlergebnis nicht selektiv wahrnehmen.
Das Jamaika-Bündnis wird eine Mehrheit wiederspiegeln, wenngleich es auch Facetten aufweist.
Sicher, es wird eine Mehrheit geben, aber es war von niemanden ein Wahlauftrag. Wenn die Mehrheit des Volkes die FDP hätte in der Regierung sehen wollen, hätten sie die FDP gewählt. 10% sind kein Wahlauftrag.
Duldsamkeit heißt nicht, dass ich auch billige, was ich dulde.
(Mahatma Gandhi)
Ich weiss nicht, welche Parteien die jetzigen FDP-Waehler vor vier Jahren gewählt haben. Wahrscheinlich die CDU. AfD trauen sie sich nicht, deshalb protestieren sie mit der FDP.
Ich habe einen Blick auf die Wählerwanderung 2013 geworfen. Richtig, profitiert hat hauptsächlich die Union von den FDP Wählerstimmen. Mit ein Grund, weshalb die Union so nah an der absoluten Mehrheit kratzte. Sollte sich das wiederholen, was ich bezweifle, würde sich daraus allenfalls eine Verschiebung zu schwarz-grün ergeben.
Rot-rot-grün würde davon nicht profitieren. Fragt sich, ob die SPD nicht sogar mehr Stimmen verlieren würde, da sie sich recht zügig in die Opposition verabschiedet hat. Bei den Grünen könnten ebenfalls Stimmverluste anstehen, nicht bedem grünen Wähler schmeckt die Bereitwilligkeit zu Jamaika.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
Ich habe einen Blick auf die Wählerwanderung 2013 geworfen. Richtig, profitiert hat hauptsächlich die Union von den FDP Wählerstimmen. Mit ein Grund, weshalb die Union so nah an der absoluten Mehrheit kratzte. Sollte sich das wiederholen, was ich bezweifle, würde sich daraus allenfalls eine Verschiebung zu schwarz-grün ergeben.
Rot-rot-grün würde davon nicht profitieren. Fragt sich, ob die SPD nicht sogar mehr Stimmen verlieren würde, da sie sich recht zügig in die Opposition verabschiedet hat. Bei den Grünen könnten ebenfalls Stimmverluste anstehen, nicht bedem grünen Wähler schmeckt die Bereitwilligkeit zu Jamaika.
Du hast mich falsch verstanden. Ich will mit Neuwahlen nicht mein wunschergebnis erzielen, sondern mehr Wahlsicherheit für den Bürger. Wenn er also Grün wählt, dann auch nur Zusammenschluss mit ähnlich tickenden Parteien. Oder eben garnicht.
Duldsamkeit heißt nicht, dass ich auch billige, was ich dulde.
(Mahatma Gandhi)
Sicher, es wird eine Mehrheit geben, aber es war von niemanden ein Wahlauftrag. Wenn die Mehrheit des Volkes die FDP hätte in der Regierung sehen wollen, hätten sie die FDP gewählt. 10% sind kein Wahlauftrag.
Dann sind eben 30 % ein Wahlauftrag. Die Volksvertretung spricht sich darin ab, wie man zusammen arbeiten kann.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Wahrscheinlich. Das Unions-Budget ist mir jetzt nicht bekannt, das der SPD soll sich auf 24 Millionen Euro belaufen haben. Die FDP gab 5 Millionen aus.
Unterm Strich bedeutet das, man braucht Ideen.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Wahrscheinlich. Das Unions-Budget ist mir jetzt nicht bekannt, das der SPD soll sich auf 24 Millionen Euro belaufen haben. Die FDP gab 5 Millionen aus.
Unterm Strich bedeutet das, man braucht Ideen.
Die Union hat etwa so viel ausgegeben wie die SPD. Ist aber nichts gegen die 500 Mio von Hillary und Donald, aber in den USA muss man die Spenden ja auch nicht in einem Briefumschlag im Schreibtisch verstecken.
Du hast mich falsch verstanden. Ich will mit Neuwahlen nicht mein wunschergebnis erzielen, sondern mehr Wahlsicherheit für den Bürger. Wenn er also Grün wählt, dann auch nur Zusammenschluss mit ähnlich tickenden Parteien. Oder eben garnicht.
Das habe ich verstanden, nur könnte ein “dann eben nicht“ sich bei Neuwahlen ebenso fatal für die Grünen auswirken, wie zusätzlich die anfänglich gezeigte Bereitschaft zum Versuch. Meines Erachtens würden die Grünen von allen Parteien am meisten unter Neuwahlen leiden, ggfls. bis zur 5%igen Schmerzgrenze. Nicht, dass mich das wirklich stören würde. Aber damit wäre auf absehbare Zeit selbst der Hauch einer Chance für RRG dahin.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
Das habe ich verstanden, nur könnte ein “dann eben nicht“ sich bei Neuwahlen ebenso fatal für die Grünen auswirken, wie zusätzlich die anfänglich gezeigte Bereitschaft zum Versuch. Meines Erachtens würden die Grünen von allen Parteien am meisten unter Neuwahlen leiden, ggfls. bis zur 5%igen Schmerzgrenze. Nicht, dass mich das wirklich stören würde. Aber damit wäre auf absehbare Zeit selbst der Hauch einer Chance für RRG dahin.
Dann würde es sich eben fatal für die Grünen auswirken. Vielleicht auch für die FDP. Oder die Linken. Aber es waere wenigstens eine Linie drin.
Duldsamkeit heißt nicht, dass ich auch billige, was ich dulde.
(Mahatma Gandhi)
Dann würde es sich eben fatal für die Grünen auswirken. Vielleicht auch für die FDP. Oder die Linken. Aber es waere wenigstens eine Linie drin.
Die Linie ist eben neu. Es sei daran erinnert, dass die sozialliberale Koalition oder die rotgrüne in ihrer Zeit auch als Novum galten und auch damals sprach man immer wieder von schwierigen Gesprächen.
Für Traditionalisten mag das schwierig sein, gar als Frevel an sakrosankten Prinzipien gelten, aber der ungeduldige Teil der Mitte verlangt offenbar Veränderung.
Um es mit John Augustus Shedd zusagen: "Ein Schiff im Hafen ist sicher, doch dafür werden Schiffe nicht gebaut."
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Die Union hat etwa so viel ausgegeben wie die SPD. Ist aber nichts gegen die 500 Mio von Hillary und Donald, aber in den USA muss man die Spenden ja auch nicht in einem Briefumschlag im Schreibtisch verstecken.
Wir haben ja ein etwas anderes System.
Und um Ideenlosigkeit zu verkaufen, muss sehr viel mehr investiert werden als in den Verkauf von Ideen.
Zuletzt geändert von DarkLightbringer am Dienstag 10. Oktober 2017, 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Der Rechtsstaat muss sich an den Gesetzen orientieren und nicht an der Emotion.
Das ist alles Auslegung der vorliegenden Gesetze. Mittlerweile gab es auch die entsprechenden Handreichungen zu möglichen Auslegungsweisen.
Deshalb hilft die Artikelsammlung von Anfang 2016 nicht weit. Tipp: Manche Gruppen sind nicht geheim, bloß weil sie nicht öffentlich sind.
"Don't say words you gonna regret" - Eric Woolfson
Am 18. Oktober will die Union jeweils mit Grünen und Liberalen sondieren.
Am 19. Oktober wollen Grüne und FDP miteinander sprechen.
Und am 20. Oktober sollen erstmals alle vier Parteien gemeinsam sondieren.
Dieser Fahrplan ist relativ dicht.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
CDU-Innenminister de Maiziere will in Deutschland islamische Feiertage einführen.
Bundesinnenminister Thomas de Maizière ist bereit über einen muslimischen Feiertag in Deutschland nachzudenken. Das erklärte er am gestrigen Montagabend bei seinem Besuch in der Lessingstadt Wolfenbüttel. Hier sprach de Maizière über das von ihm eröffnete Thema Leitkultur, in dem auch das Religionsverständnis eine Rolle spielt.
„Ich bin bereit darüber zu reden, ob wir auch mal einen muslimischen Feiertag einführen. Kann man gerne vielleicht mal machen“, so der Minister.
think twice hat geschrieben:(10 Oct 2017, 18:08)
Dann würde es sich eben fatal für die Grünen auswirken. Vielleicht auch für die FDP. Oder die Linken. Aber es waere wenigstens eine Linie drin.
Wieso haben Grüne, FDP und die Linke keine Linie? Ich kann ja nachvollziehen, dass Du große Parteien bevorzugst, dann solltest Du aber für ein Mehrheitswahlrecht eintreten und nicht die Schwächung von kleinen Parteien durch Wahlwiederholung im Verhältniswahlrecht fordern.
Ich habe einen Blick auf die Wählerwanderung 2013 geworfen. Richtig, profitiert hat hauptsächlich die Union von den FDP Wählerstimmen. Mit ein Grund, weshalb die Union so nah an der absoluten Mehrheit kratzte. Sollte sich das wiederholen, was ich bezweifle, würde sich daraus allenfalls eine Verschiebung zu schwarz-grün ergeben.
Rot-rot-grün würde davon nicht profitieren. Fragt sich, ob die SPD nicht sogar mehr Stimmen verlieren würde, da sie sich recht zügig in die Opposition verabschiedet hat. Bei den Grünen könnten ebenfalls Stimmverluste anstehen, nicht bedem grünen Wähler schmeckt die Bereitwilligkeit zu Jamaika.
Es gab nach der Wahl eine Umfrage, wie der Wähler sich jetzt entscheiden würde, als das Wahlergebnis bekannt war. Genau kann ich mich nicht mehr erinnern, ich glaube aber, da kam die AfD auf irgendwas bei 13 Prozent und die SPD hätte einiges an Stimmen mehr bekommen. Mehr weiß ich aber nicht mehr.
Da dürfte er bei den grünen Islamfanatikern offene Türen einrennen.
Der AfD wird es erheblichen Zulauf verschaffen.
Das darf echt nicht wahr sein. Ich kann nicht so viel essen wie ich kotzen möchte. Mein Kreuz bei der AfD ist damit auf Jahre gesichert. NICHTS haben diese Leute gelernt oder erkannt. Ein Glück erkennen das immer und immer mehr Leute. Diese Verarsche wird irgendwann ein Ende haben.
Es gab nach der Wahl eine Umfrage, wie der Wähler sich jetzt entscheiden würde, als das Wahlergebnis bekannt war. Genau kann ich mich nicht mehr erinnern, ich glaube aber, da kam die AfD auf irgendwas bei 13 Prozent und die SPD hätte einiges an Stimmen mehr bekommen. Mehr weiß ich aber nicht mehr.
Die letzte Umfrage ist von Forsa, am 11.10. und die zeigt wenig Verschiebung. CDU bei 32%, SPD bei 20%, Grüne 11%, FDP 11% und die Die Linke 9,2%. Die AfD ist unerheblich, da sie für eine Regierungsbildung nicht infrage kommt.
Das sind minimale Verschiebungen. Größere Verschiebungen wären meines Erachtens erst dann zu erwarten, wenn sich eine neue Regierungskoalition gebildet hat und diese bewertbare Leistungen geliefert hat. Insofern würden nach meiner Einschätzung Neuwahlen ähnliche Ergebnisse aufweisen und die Aufgabe einer Regierungsbildung nur unnötig verzögern.
Du würdest doch auch nicht gravierend anders wählen als im September, schätze ich zumindest.
Das wäre aber die Voraussetzung dafür, dass sich die Ergebnisse massgeblich verschieben.
Mit welcher Argumentation sollte die SPD bei Neuwahlen ein Ergebnis generieren, dass RRG ermöglichen würde?
Dass eine weitere GroKo, unerheblich, ob unter Union oder SPD Führung, vom Bürger nicht mehr gewünscht ist, darüber sind wir uns doch einig? Nur, RRG wird offensichtlich auch nicht gewünscht und solange sich die Ergebnisse für FDP und Grüne nicht deutlich zugunsten der FDP verändern würden und das gibt die letzte Umfrage eindeutig nicht her, ist eine Ampelkoalition oder schwarz-gelb unwahrscheinlich.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
Das darf echt nicht wahr sein. Ich kann nicht so viel essen wie ich kotzen möchte. Mein Kreuz bei der AfD ist damit auf Jahre gesichert. NICHTS haben diese Leute gelernt oder erkannt. Ein Glück erkennen das immer und immer mehr Leute. Diese Verarsche wird irgendwann ein Ende haben.
Wie wäre es denn einmal mit erst denken, dann können Sie sich das Zahnschmelz schädigende Kotzen sparen?
Zusätzliche Feiertage sind Ländersache.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
Das ist mir circa vollkommen egal ob das Ländersache ist oder Sache von Hans-Peter von Pusemuckel. Ich habe keinen Bock auf Feiertage die nicht zu unserem Land gehören. Ich habe keine Lust auf weitere radikale Islamisierung. Und wenn der deutsche Innenminister, Mitglied einer abgestraften Partei, welche groß rumtönt man habe verstanden und müsse etwas ändern, solche Aussagen trifft - nein, pfui Teufel.
Aber soll mir am Ende egal sein. Die Quittung wird kommen. Da wähle ich dann sehr gerne die pösen "Nazis". Ist ja auch nicht schlimm. Wäre nur nett, wenn dann das Geschrei und Gepolter bei den nächsten Wahlen nicht so groß wäre, weil die AfD mal wieder besser abgeschnitten hat. Ist doch alles in Butter.
Das ist mir circa vollkommen egal ob das Ländersache ist oder Sache von Hans-Peter von Pusemuckel. Ich habe keinen Bock auf Feiertage die nicht zu unserem Land gehören. Ich habe keine Lust auf weitere radikale Islamisierung. Und wenn der deutsche Innenminister, Mitglied einer abgestraften Partei, welche groß rumtönt man habe verstanden und müsse etwas ändern, solche Aussagen trifft - nein, pfui Teufel.
Aber soll mir am Ende egal sein. Die Quittung wird kommen. Da wähle ich dann sehr gerne die pösen "Nazis". Ist ja auch nicht schlimm. Wäre nur nett, wenn dann das Geschrei und Gepolter bei den nächsten Wahlen nicht so groß wäre, weil die AfD mal wieder besser abgeschnitten hat. Ist doch alles in Butter.
Haben wir ein Diskussionsverbot in Deutschland? und wenn der Islam ein Teil von Deutschland ist mit 3 Millionen Deutschen Glaube Islam kann man doch ueber einen islamischen Feiertag nachdenken.
Wa stoert Sie denn an dieser Diskussion?
Man koennte auch die reliigioesen Feiertage insgesamt abschaffen und durch weltiche ersetzen - das waere mir sympatischer.
Haben wir ein Diskussionsverbot in Deutschland? und wenn der Islam ein Teil von Deutschland ist mit 3 Millionen Deutschen Glaube Islam kann man doch ueber einen islamischen Feiertag nachdenken.
Wa stoert Sie denn an dieser Diskussion?
Man koennte auch die reliigioesen Feiertage insgesamt abschaffen und durch weltiche ersetzen - das waere mir sympatischer.
Nein. Wir haben kein Diskussionsverbot in Deutschland. Soll er seinen Schwachsinn doch unter die Leute bringen. Die Wahlen werden es zeigen wie gut das ankommt.
Nein. Wir haben kein Diskussionsverbot in Deutschland. Soll er seinen Schwachsinn doch unter die Leute bringen. Die Wahlen werden es zeigen wie gut das ankommt.
Na ja, vielleicht war das auch ein guter Schachzug. Immerhin haben z.B. die Deutschtürken bis jetzt überwiegend die SPD gewählt.
Na ja, vielleicht war das auch ein guter Schachzug. Immerhin haben z.B. die Deutschtürken bis jetzt überwiegend die SPD gewählt.
Ohnehin ein Unding, dass noch immer die doppelte Staatsbürgerschaft besteht. Gehört abgeschafft. Alleine um uns Wahlkampfveranstaltungen von dem Osmanen zu ersparen. Aber klar, man muss jetzt irgendwie versuchen an verlorene Stimmen zu kommen. Wenn schon nicht beim eigenen Volk, dann doch wenigstens bei denen, für die das eigene Volk sich buckeln muss.
Nein. Wir haben kein Diskussionsverbot in Deutschland. Soll er seinen Schwachsinn doch unter die Leute bringen. Die Wahlen werden es zeigen wie gut das ankommt.
bei 6 Millionen Muslime in Deutschland ist diese Diskussion beileibe kein Schwachsinn.
der Islam ist ein Teil von Deutschland und deutsche Muslime haben auch eine Stimme wie christliche Deutsche.
bei 6 Millionen Muslime in Deutschland ist diese Diskussion beileibe kein Schwachsinn.
der Islam ist ein Teil von Deutschland und deutsche Muslime haben auch eine Stimme wie christliche Deutsche.
Der Islam gehört so sehr zu Deutschland wie ein Säufer hinters Steuer. Aber schön, dass Sie auch hier sind, Frau Merkel.
...Du würdest doch auch nicht gravierend anders wählen als im September, schätze ich zumindest.
Das wäre aber die Voraussetzung dafür, dass sich die Ergebnisse massgeblich verschieben.
Mit welcher Argumentation sollte die SPD bei Neuwahlen ein Ergebnis generieren, dass RRG ermöglichen würde?
Dass eine weitere GroKo, unerheblich, ob unter Union oder SPD Führung, vom Bürger nicht mehr gewünscht ist, darüber sind wir uns doch einig? Nur, RRG wird offensichtlich auch nicht gewünscht und solange sich die Ergebnisse für FDP und Grüne nicht deutlich zugunsten der FDP verändern würden und das gibt die letzte Umfrage eindeutig nicht her, ist eine Ampelkoalition oder schwarz-gelb unwahrscheinlich.
Ne, ich würde genau so wieder wählen. Ich sehe das auch relativ entspannt. Ich war sehr froh, dass die SPD sehr schnell gesagt hat, sie geht in die Opposition. Ich hoffe, sie bleibt dabei und hält die AfD in Schach. Ob die drei anderen jetzt eine Regierung gebildet kriegen oder nicht, weiß ich nicht. Wenn nicht, wählen wir halt noch mal neu und sehen dann weiter.
Ne, ich würde genau so wieder wählen. Ich sehe das auch relativ entspannt. Ich war sehr froh, dass die SPD sehr schnell gesagt hat, sie geht in die Opposition. Ich hoffe, sie bleibt dabei und hält die AfD in Schach. Ob die drei anderen jetzt eine Regierung gebildet kriegen oder nicht, weiß ich nicht. Wenn nicht, wählen wir halt noch mal neu und sehen dann weiter.
Andrea Nahles ist ja schon grandios gestartet und das verspricht Power.
Ne, ich würde genau so wieder wählen. Ich sehe das auch relativ entspannt. Ich war sehr froh, dass die SPD sehr schnell gesagt hat, sie geht in die Opposition. Ich hoffe, sie bleibt dabei und hält die AfD in Schach. Ob die drei anderen jetzt eine Regierung gebildet kriegen oder nicht, weiß ich nicht. Wenn nicht, wählen wir halt noch mal neu und sehen dann weiter.
Das ist eine gelassene Einstellung, die teile.
Von Anfang an den Weg in die Opposition zu wählen, ist das Beste, was die SPD machen konnte und es hat mir ganz am Rande zusätzlich Vergnügen bereitet, dass die AfD dadurch nicht den Anspruch auf die stärkste Oppositionspartei erheben konnte. Zwei linke Parteien gemeinsam in der Opposition, da verkommt die AfD zum Oppositionsappendix.
Ob und wie sich Jamaika gestalten lässt, werden wir in den nächsten Wochen und Monaten erleben und in vier Jahren wird wieder gewählt.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
Das ist mir circa vollkommen egal ob das Ländersache ist oder Sache von Hans-Peter von Pusemuckel. Ich habe keinen Bock auf Feiertage die nicht zu unserem Land gehören. Ich habe keine Lust auf weitere radikale Islamisierung. Und wenn der deutsche Innenminister, Mitglied einer abgestraften Partei, welche groß rumtönt man habe verstanden und müsse etwas ändern, solche Aussagen trifft - nein, pfui Teufel.
Aber soll mir am Ende egal sein. Die Quittung wird kommen. Da wähle ich dann sehr gerne die pösen "Nazis". Ist ja auch nicht schlimm. Wäre nur nett, wenn dann das Geschrei und Gepolter bei den nächsten Wahlen nicht so groß wäre, weil die AfD mal wieder besser abgeschnitten hat. Ist doch alles in Butter.
Wenn Ihnen die gültige Regelung egal ist, dann echauffieren Sie sich halt unnötig. Typisches AfD Wählersyndrom, sich lauthals über etwas aufzuregen, was gar nicht zur Debatte steht.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
Haben wir ein Diskussionsverbot in Deutschland? und wenn der Islam ein Teil von Deutschland ist mit 3 Millionen Deutschen Glaube Islam kann man doch ueber einen islamischen Feiertag nachdenken.
Wa stoert Sie denn an dieser Diskussion?
Man koennte auch die reliigioesen Feiertage insgesamt abschaffen und durch weltiche ersetzen - das waere mir sympatischer.
Nachdenken können Sie, wie auch damals Ströbele, darüber, es wird nur kein Resultat geben. Das Bundesland möchte ich sehen, dass einen christlichen Feiertag, oder der religiösen Fairness halber mehrere, zugunsten eines muslimischen und jüdischen Feiertages abschafft. Wenn Sie zusätzliche Feiertage etablieren, haben Sie die Industrie am Hals.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
Wenn Ihnen die gültige Regelung egal ist, dann echauffieren Sie sich halt unnötig. Typisches AfD Wählersyndrom, sich lauthals über etwas aufzuregen, was gar nicht zur Debatte steht.
Was nicht zur Debatte steht? So wie die Maut? Ja? Ah, ok. Danke für das Gespräch.
PS: Nicht vergessen. Bei den nächsten Wahlergebnissen, nicht rumpoltern.
Nachdenken können Sie, wie auch damals Ströbele, darüber, es wird nur kein Resultat geben. Das Bundesland möchte ich sehen, dass einen christlichen Feiertag, oder der religiösen Fairness halber mehrere, zugunsten eines muslimischen und jüdischen Feiertages abschafft. Wenn Sie zusätzliche Feiertage etablieren, haben Sie die Industrie am Hals.
da fehlt der Mut der Politiker - in Frankreich hat man vor einigen Jahren den Pfingstmontag als Feiertag abgeschafft und dort feiert man auch Weihnachten nur an einem Feiertag.
man hat auch mal in Deutschland einen religioesen Feiertag zugunsten eines weltlichen abgeschafft.
machbar ist das.
Was nicht zur Debatte steht? So wie die Maut? Ja? Ah, ok. Danke für das Gespräch.
PS: Nicht vergessen. Bei den nächsten Wahlergebnissen, nicht rumpoltern.
Sie könnten Ihre Zeit statt mit Kotzen damit verbringen, einen oder zwei seriöse Artikel zu verlinken, in denen dokumentiert ist, welche Partei in welcher Funktion, Regierung oder Opposition, beabsichtigt einen entsprechenden Antrag einzureichen. Viel Spaß beim Suchen, das wird Sie bis zur nächsten Wahl sinnvoll beschäftigen. Aber nicht jammern, wenn die AfD dann aus dem Bundestag fliegt, weil sie es nachweislich in vier Jahren nicht schafft, auch nur den Hauch ernstzunehmender Opositionsarbeit nachzuweisen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
da fehlt der Mut der Politiker - in Frankreich hat man vor einigen Jahren den Pfingstmontag als Feiertag abgeschafft und dort feiert man auch Weihnachten nur an einem Feiertag.
man hat auch mal in Deutschland einen religioesen Feiertag zugunsten eines weltlichen abgeschafft.
machbar ist das.
Ja, braucht aber keiner diese Diskussion. Feiertage wegnehmen wollen weder die Linken noch die Rechten. Die Linken wegen des Arbeitstages und die Rechten wegen der Kirche.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
da fehlt der Mut der Politiker - in Frankreich hat man vor einigen Jahren den Pfingstmontag als Feiertag abgeschafft und dort feiert man auch Weihnachten nur an einem Feiertag.
man hat auch mal in Deutschland einen religioesen Feiertag zugunsten eines weltlichen abgeschafft.
machbar ist das.
Der Mut wird durch logisches Denken und Handeln ersetzt, was durchaus bedeuten kann, dass Feiertage wie z.B. der Pfingstmontag eines Tages abgeschafft werden, aber ganz sicher nicht zugunsten der Einführung mindestens zweier neuer religiöser Feiertage.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
Ja, braucht aber keiner diese Diskussion. Feiertage wegnehmen wollen weder die Linken noch die Rechten. Die Linken wegen des Arbeitstages und die Rechten wegen der Kirche.
man geht noch nicht mal in Deutschland daran die Feiertage zu vereinheitlichen und einige muessen in Bundeslaendern 2 Tage mehr arbeiten als Andere und LKW's koennen innerhalb von Deutschland nicht mehr weiterfahren - grotesk.
Der Mut wird durch logisches Denken und Handeln ersetzt, was durchaus bedeuten kann, dass Feiertage wie z.B. der Pfingstmontag eines Tages abgeschafft werden, aber ganz sicher nicht zugunsten der Einführung mindestens zweier neuer religiöser Feiertage.
ich waere schon froh, wenn man in Deutschland die Feiertage vereinheitlich und dass Lkw's in Deutschland nicht anhalten muessen mitten in der Pampe, weil in einem Bundesland Feiertag ist und in einem anderen Bundesland nciht.
Sie könnten Ihre Zeit statt mit Kotzen damit verbringen, einen oder zwei seriöse Artikel zu verlinken, in denen dokumentiert ist, welche Partei in welcher Funktion, Regierung oder Opposition, beabsichtigt einen entsprechenden Antrag einzureichen. Viel Spaß beim Suchen, das wird Sie bis zur nächsten Wahl sinnvoll beschäftigen. Aber nicht jammern, wenn die AfD dann aus dem Bundestag fliegt, weil sie es nachweislich in vier Jahren nicht schafft, auch nur den Hauch ernstzunehmender Opositionsarbeit nachzuweisen.
Was ist denn der Anfang jedes Antrags? Evtl. Debatten etc? Ja? Ach so läuft das. Na, dann ist ja gut.
Die AfD hat für mich übrigens schon genug Arbeit für die nächsten 4 Jahre geleistet, indem jetzt Mutti nicht mal eben so alles durchpeitschen kann, sondern erstmal Jamaika her muss. Und ob das gelingt steht mal in den Sternen. Und wenn das gelingen sollte, muss es 4 Jahre halten. Also so gesehen - perfekte "Arbeit" der AfD
Was ist denn der Anfang jedes Antrags? Evtl. Debatten etc? Ja? Ach so läuft das. Na, dann ist ja gut.
Die AfD hat für mich übrigens schon genug Arbeit für die nächsten 4 Jahre geleistet, indem jetzt Mutti nicht mal eben so alles durchpeitschen kann, sondern erstmal Jamaika her muss. Und ob das gelingt steht mal in den Sternen. Und wenn das gelingen sollte, muss es 4 Jahre halten. Also so gesehen - perfekte "Arbeit" der AfD
Dass wir der AfD, respektive deren Wählern Jamaika zu verdanken haben ist fraglos richtig.
Jetzt bekommt der AfD Wähler seine favorisierte Regierungskoalition und wird damit glücklich werden müssen. Jammern ist jetzt nicht mehr drin.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt