Befragen Sie bitte den Rechtspfleger Ihres Vertrauens bevor Sie solche Behauptungen aufstellen. Sie werden überrascht sein.Realist2014 hat geschrieben:(25 Sep 2017, 13:51)
und hast NULL Ahnung vom Arbeitsrecht
schlimm genug
Zerreißt unsere Gesellschaft?
Moderator: Moderatoren Forum 2
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
"Definition „Arbeitszeit“Salz hat geschrieben:(25 Sep 2017, 13:56)
Befragen Sie bitte den Rechtspfleger Ihres Vertrauens bevor Sie solche Behauptungen aufstellen. Sie werden überrascht sein.
Nach der EU-Arbeitszeitrichtlinie 93/104/EG ist die Arbeitszeit „jede Zeitspanne, während der ein Arbeitnehmer gemäß den einzelstaatlichen Rechtsvorschriften und/oder Gepflogenheiten arbeitet, dem Arbeitgeber zur Verfügung steht und seine Tätigkeit ausübt oder Aufgaben wahrnimmt“. Dies schließt Bereitschaftsdienste ein. Das deutsche Arbeitszeitgesetz definiert Arbeitszeit als die Zeit vom Beginn bis Ende der Arbeit ohne die Ruhepausen (§ 2 ArbZG).
Danach fallen, wenn betrieblich nichts anderes üblich ist, Waschen und Umkleiden vor und nach der Arbeit, auch wenn sie im Betrieb erledigt werden, nicht unter den Begriff der Arbeitszeit.[1]"
laber nicht rum
was verstehst du an dem Text nicht?
Fahrten VON und ZUR Arbeitsstätte sind KEINE Arbeitszeit
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Aha, googel. Vielleicht finden Sie Ihren Fehler selbst, er steht in Ihrem Text.Realist2014 hat geschrieben:(25 Sep 2017, 13:58)
"Definition „Arbeitszeit“
Nach der EU-Arbeitszeitrichtlinie 93/104/EG ist die Arbeitszeit „jede Zeitspanne, während der ein Arbeitnehmer gemäß den einzelstaatlichen Rechtsvorschriften und/oder Gepflogenheiten arbeitet, dem Arbeitgeber zur Verfügung steht und seine Tätigkeit ausübt oder Aufgaben wahrnimmt“. Dies schließt Bereitschaftsdienste ein. Das deutsche Arbeitszeitgesetz definiert Arbeitszeit als die Zeit vom Beginn bis Ende der Arbeit ohne die Ruhepausen (§ 2 ArbZG).
Danach fallen, wenn betrieblich nichts anderes üblich ist, Waschen und Umkleiden vor und nach der Arbeit, auch wenn sie im Betrieb erledigt werden, nicht unter den Begriff der Arbeitszeit.[1]"
laber nicht rum
was verstehst du an dem Text nicht?
Fahrten VON und ZUR Arbeitsstätte sind KEINE Arbeitszeit
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
der Text ist ja für DICHSalz hat geschrieben:(25 Sep 2017, 14:08)
Aha, googel. Vielleicht finden Sie Ihren Fehler selbst, er steht in Ihrem Text.
dein Problem ist wohl, dass du in deinem Leben noch nie einen Arbeitsvertrag unterschrieben hast
- Bielefeld09
- Beiträge: 12160
- Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Was denn?Realist2014 hat geschrieben:(25 Sep 2017, 13:52)
was eine zumutbare Tätigkeit ist, entscheidet der Fallmanager im Jobcenter
WO ist da dein Problem?
Geltendes Recht wird über den Fallmanager ausgeübt?
Der entscheidet, ob ich weiter in der bekannten Umgebung leben darf?
Der entscheidet, ob ich meine Kinder noch ausreichend versorgen darf?
Der entscheidet, ob ich als arbeitsloser Architekt zum Kloputzer werde?
Wie würdevoll ist das denn, bitte?
Und ist die Würde des Menschen nicht unantastbar?
Und darüber soll ein kleiner Fallmanager entscheiden?
Fragen über Fragen und bevor man reflexartig antwortet,
könnte man ja auch mal drüber nachdenken.
Und auch über das Bröseln am rechten Rand!
Nur zum Thema kommt ja nix!
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie



- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Bielefeld09 hat geschrieben:(25 Sep 2017, 14:15)
Was denn?
Geltendes Recht wird über den Fallmanager ausgeübt?
Der entscheidet, ob ich weiter in der bekannten Umgebung leben darf?
Der entscheidet, ob ich meine Kinder noch ausreichend versorgen darf?
Der entscheidet, ob ich als arbeitsloser Architekt zum Kloputzer werde?
Wie würdevoll ist das denn, bitte?
!
wer als Architekt jahrelang keinen Job gefunden hat
JA- der muss auch Toiletten putzen
und einen "Zwangsumzug" gibt es ja nicht
und was hat die Annahme einer Arbeitsstelle mit dem Versorgen der Kinder zu tun?
was unterstellst jetzt auch DU den Fallmanagern?
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Bielefeld09 hat geschrieben:(25 Sep 2017, 14:15)
Und auch über das Bröseln am rechten Rand!
Nur zum Thema kommt ja nix!
was willst du permanent mit dem "rechten Rand"- deren Hauptthema die "Flüchtlinge" sind?
WAS hat das mit der Zumutbarkeit von Jobangeboten zu tun?
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Realist2014 hat geschrieben:(25 Sep 2017, 14:10)
der Text ist ja für DICH
dein Problem ist wohl, dass du in deinem Leben noch nie einen Arbeitsvertrag unterschrieben hast
Sie versuchen die ganze Zeit den Beweis dafür zu erbringen, dass der Weg zum Arbeitsort Arbeitszeit ist, die vom AG bezahlt werden muss. Dies kann unter Umständen so sein, ist jedoch hier nicht das Thema.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
nöSalz hat geschrieben:(25 Sep 2017, 14:21)
Sie versuchen die ganze Zeit den Beweis dafür zu erbringen, dass der Weg zum Arbeitsort Arbeitszeit ist, die vom AG bezahlt werden muss. Dies kann unter Umständen so sein, ist jedoch hier nicht das Thema.
DU hast hier geschrieben, dass DEINE Frau eine Vollzeit Stelle ( 8h ) angeboten wurde, wo die Fahrtzeit(einfach) zu dieser Arbeitsstelle 1,5 Stunden beträgt
DU hast dann behauptet, DAS wäre dann eine ARBEITSZEIT von 11 Stunden
und das ist MUMPITZ
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Realist2014 hat geschrieben:(25 Sep 2017, 14:27)
nö
DU hast hier geschrieben, dass DEINE Frau eine Vollzeit Stelle ( 8h ) angeboten wurde, wo die Fahrtzeit(einfach) zu dieser Arbeitsstelle 1,5 Stunden beträgt
DU hast dann behauptet, DAS wäre dann eine ARBEITSZEIT von 11 Stunden
und das ist MUMPITZ
Nein ist es nicht. Aber es ist wirklich sinnlos mit Ihnen zu diskutieren, da Sie an Diskussion nicht interessiert sind. Fragen Sie eine Fachanwalt oder Rechtspfleger am Arbeitsgericht, mir würden sie nicht glauben, egal welchen Beweis ich erbringe.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Salz hat geschrieben:(25 Sep 2017, 14:31)
Nein ist es nicht. Aber es ist wirklich sinnlos mit Ihnen zu diskutieren, da Sie an Diskussion nicht interessiert sind. Fragen Sie eine Fachanwalt oder Rechtspfleger am Arbeitsgericht, mir würden sie nicht glauben, egal welchen Beweis ich erbringe.
ich habe in meinem Berufsleben sehr oft mit dem Thema zu tun gehabt ( Arbeitszeit, Bereitschaft, Reisezeiten als Arbeistzeiten usw.)
daher weiß ich, das DU keine Ahnung hast
daher kannst du auch KEINEN Beweis erbringen
das wäre das entsprechende Gesetz, wo DEINE "Sichtweise" drin steht
gibt es aber nicht
daher kannst du auch keine Quelle nennen
- relativ
- Beiträge: 41617
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Es ging nicht um Arbeitszeit sondern um Zumutbarkeit und natürlich gehört der Weg zur Arbeit für den Arbeitnehmer zur Arbeitszeit, die aber eben nicht bezahlt wird. Bei manchen Stundenlöhnen und Arbeitsrealitäten in den Betrieben, kann sowas schon mal den Ausschlag für ne persönliche Unzumutbarkeit darstellen. Aber sowas ist mit dir eh nicht zu diskutieren, war es hier noch nie. Warum beschrieb ich hier ja schon.Realist2014 hat geschrieben:(25 Sep 2017, 14:27)
nö
DU hast hier geschrieben, dass DEINE Frau eine Vollzeit Stelle ( 8h ) angeboten wurde, wo die Fahrtzeit(einfach) zu dieser Arbeitsstelle 1,5 Stunden beträgt
DU hast dann behauptet, DAS wäre dann eine ARBEITSZEIT von 11 Stunden
und das ist MUMPITZ
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Auch das macht die Natur eines Kulturkampfes aus.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
relativ hat geschrieben:(25 Sep 2017, 14:42)
Es ging nicht um Arbeitszeit sondern um Zumutbarkeit und natürlich gehört der Weg zur Arbeit für den Arbeitnehmer zur Arbeitszeit, die aber eben nicht bezahlt wird. n.
nein
juristisch ist der Weg zur Arbeit eben KEINE Arbeitszeit
Die Arbeitszeit steht in jedem Arbeitsvertrag
und bei dem Beispiel vom "Salz" beträgt die 8 Stunden
die 3 Stunden für Hin- und Rückfahrt sind KEINE Arbeitszeit
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Ich bin 20 Jahre Lkw gefahren bevor Ich erfuhr dass Ich einen Rechtsanspruch auf sie Übernachtung im hotel habe. Sie sehen Ihren Argumente beweist gar nichts.
Frage: können Sie sich vorstellen jemals Ihre aggressive Haltung anderen Meinungen gegenüber aufzugeben und diese als genauso zulässig wie die Ihre akzeptieren?
Und damit ist nicht das Thema um die Arbeitszeit gemeint
Frage: können Sie sich vorstellen jemals Ihre aggressive Haltung anderen Meinungen gegenüber aufzugeben und diese als genauso zulässig wie die Ihre akzeptieren?
Und damit ist nicht das Thema um die Arbeitszeit gemeint
- relativ
- Beiträge: 41617
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Hast du wieder Lesekompetenzschwierigkeiten? Ich schrieb für den Arbeitnehmer, ich schrieb nicht juristisch. Wenn dies der Fall wäre, wäre es ja in bestimmten Fällen kein Problem.Realist2014 hat geschrieben:(25 Sep 2017, 14:44)
nein
juristisch ist der Weg zur Arbeit eben KEINE Arbeitszeit
Die Arbeitszeit steht in jedem Arbeitsvertrag
und bei dem Beispiel vom "Salz" beträgt die 8 Stunden
die 3 Stunden für Hin- und Rückfahrt sind KEINE Arbeitszeit

Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
relativ hat geschrieben:(25 Sep 2017, 14:42)
E Bei manchen Stundenlöhnen und Arbeitsrealitäten in den Betrieben, kann sowas schon mal den Ausschlag für ne persönliche Unzumutbarkeit darstellen. Aber sowas ist mit dir eh nicht zu diskutieren, war es hier noch nie. Warum beschrieb ich hier ja schon.
einem Langzeitarbeitslosen kann auch zugemutet werden, jeweils 2 Stunden für Hin- und Rückfahrt zu benötigen
Auch bei einem Mindestlohn
das ist die aktuelle Rechtslage
- Bielefeld09
- Beiträge: 12160
- Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Siehst du, nur aus diesem Grunde fragte ich danach,Realist2014 hat geschrieben:(25 Sep 2017, 14:19)
wer als Architekt jahrelang keinen Job gefunden hat
JA- der muss auch Toiletten putzen
und einen "Zwangsumzug" gibt es ja nicht
und was hat die Annahme einer Arbeitsstelle mit dem Versorgen der Kinder zu tun?
was unterstellst jetzt auch DU den Fallmanagern?
welche Jobs du für unablehnbar hälst.
Das eine alleinerziehende Mutter mit drei Kindern mal nicht so einfach im Schichtdienst arbeiten kann,
ist eher unklar?
Das der Familienvater in Brandenburg mit Eigenheim
nicht eben mal in Hamburg auf einer freien Stelle arbeiten kann,
ist eher auch unklar?
Das der eigentlich gut intrigierte Moslem den Hilfsjob in der Schweinebude nicht annimmt,
ist dir auch komplett unverständlich.
Aber das der BU Dachdecker nach 40 Berufsjahren die Klofrau an der Autobahngaststätte spielt,
das ist kein Problem.
Merkt man jetzt mal, wo das Problem liegt?
Hartz 4 produziert nur Opfer seit Jahren,
einen Sumpf der die Afd generiert.
Das ist eben noch kein Riss, keine Spaltung einer Gesellschaft.
Es ist aber ein deutliches Warnzeichen an alle.
Bewegt euch!
Du auch.
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie



- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
neinrelativ hat geschrieben:(25 Sep 2017, 14:46)
Hast du wieder Lesekompetenzschwierigkeiten? Ich schrieb für den Arbeitnehmer, ich schrieb nicht juristisch. Wenn dies der Fall wäre, wäre es ja in bestimmten Fällen kein Problem.
auch für den Arbeitnehmer ist es KEINE "Arbeitszeit"
es ist aus seiner Sicht möglicherweise der "Zeitaufwand"
nur interessiert das weder das Jobcenter, noch den Arbeitgeber, noch die Rechtsprechung
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Das war aber Ihr Fehler, dass Sie sich erst nach 20 Jahren sachkundig gemacht haben.Salz hat geschrieben:(25 Sep 2017, 14:45)
Ich bin 20 Jahre Lkw gefahren bevor Ich erfuhr dass Ich einen Rechtsanspruch auf sie Übernachtung im hotel habe. Sie sehen Ihren Argumente beweist gar nichts.
ich habe noch nie LKW per Beruf gefahren, aber dass man als AN nicht im Bock uebernachten muss, haette ich gewusst

- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
doch, kann erBielefeld09 hat geschrieben:(25 Sep 2017, 14:47)
Das der Familienvater in Brandenburg mit Eigenheim
nicht eben mal in Hamburg auf einer freien Stelle arbeiten kann,
ist eher auch unklar?
D .
können andere ja auch
machen hunderttausende so in ganz Deutschland
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Zumutbarbeit ist richtig in Bezug auf die Agentur für Arbeit.relativ hat geschrieben:(25 Sep 2017, 14:42)
Es ging nicht um Arbeitszeit sondern um Zumutbarkeit und natürlich gehört der Weg zur Arbeit für den Arbeitnehmer zur Arbeitszeit, die aber eben nicht bezahlt wird. Bei manchen Stundenlöhnen und Arbeitsrealitäten in den Betrieben, kann sowas schon mal den Ausschlag für ne persönliche Unzumutbarkeit darstellen. Aber sowas ist mit dir eh nicht zu diskutieren, war es hier noch nie. Warum beschrieb ich hier ja schon.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
pikant hat geschrieben:(25 Sep 2017, 14:48)
Das war aber Ihr Fehler, dass Sie sich erst nach 20 Jahren sachkundig gemacht haben.
ich habe noch nie LKW per Beruf gefahren, aber dass man als AN nicht im Bock uebernachten muss, haette ich gewusst
Stimmt. Ich hatte das nie in Frage gestellt. Darum auch nie nachgefragt.
- relativ
- Beiträge: 41617
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Ich habe ja geschrieben, daß man über Zumutbarkeiten diskutieren kann, der Weg zur Arbeit gehört sicherlich dazu, nur der ist bei weitem nicht das schwerwiegenste Problem für die Langzeitarbeitslosen, die nicht das Glück hatten, bei einem vernüftigen Unternehmen eine neue Chance bekommen zu haben.Realist2014 hat geschrieben:(25 Sep 2017, 14:46)
einem Langzeitarbeitslosen kann auch zugemutet werden, jeweils 2 Stunden für Hin- und Rückfahrt zu benötigen
Auch bei einem Mindestlohn
das ist die aktuelle Rechtslage
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
deine Frau sollte LKW fahren?Salz hat geschrieben:(25 Sep 2017, 14:45)
Ich bin 20 Jahre Lkw gefahren bevor Ich erfuhr dass Ich einen Rechtsanspruch auf sie Übernachtung im hotel habe. t
bist du nicht in der Lage differenziert zu argumentieren?
bei einer festen Arbeitsstätte ist die Fahrt zu und von dieser KEINE Arbeitszeit
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
was ist denn ein "unvernünftiges Unternehmen"?relativ hat geschrieben:(25 Sep 2017, 14:51)
I u, nur der ist bei weitem nicht das schwerwiegenste Problem für die Langzeitarbeitslosen, die nicht das Glück hatten, bei einem vernüftigen Unternehmen eine neue Chance bekommen zu haben.
- relativ
- Beiträge: 41617
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Da bin ich sogar bei dir. Die Zeiten wo die Arbeitsstelle zu der Mehrzahl der Beschäftigten kommt ist vorbei, dies sollte sich jeder eingestehen.Realist2014 hat geschrieben:(25 Sep 2017, 14:49)
doch, kann er
können andere ja auch
machen hunderttausende so in ganz Deutschland
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- Bielefeld09
- Beiträge: 12160
- Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Und das wird wie finanziert bei 8,5 Euro Mindestlohn?Realist2014 hat geschrieben:(25 Sep 2017, 14:46)
einem Langzeitarbeitslosen kann auch zugemutet werden, jeweils 2 Stunden für Hin- und Rückfahrt zu benötigen
Auch bei einem Mindestlohn
das ist die aktuelle Rechtslage
Es nervt,
hier immer ein Detailversagen der Spalter aufzeigen zu müssen.
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie



- relativ
- Beiträge: 41617
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Na die Unternehmen, die diesen Langzeitarbeitslosen eine echte Chance geben und nicht nur als temporäre billige Arbeitskraft und verbaler Fußabtreter.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- Raskolnikof
- Beiträge: 4735
- Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
- user title: Bargeldabstinenzler
- Wohnort: Lummerland
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Wie ist denn das zu verstehen?
Zuletzt geändert von Raskolnikof am Montag 25. September 2017, 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Bielefeld09 hat geschrieben:(25 Sep 2017, 14:53)
Und das wird wie finanziert bei 8,5 Euro Mindestlohn?
.
seit wann muss "Zeit" finanziert werden?
- relativ
- Beiträge: 41617
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Naja ein wenig kann man davon ja steuerlich absetzen, ist zwar weniger geworden , aber immerhin, die Möglichkeiten sind da. Dies kann natürlich nicht den persönlichen Lebensqualitätsverlust ausgleichen, daher sollte man einen Umzug heutzutage auch nicht generell negativ gegenüber stehen.Bielefeld09 hat geschrieben:(25 Sep 2017, 14:53)
Und das wird wie finanziert bei 8,5 Euro Mindestlohn?
Es nervt,
hier immer ein Detailversagen der Spalter aufzeigen zu müssen.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
wie kommst du eigentlich zu dieser seltsamen Sichtweise?relativ hat geschrieben:(25 Sep 2017, 14:55)
Na die Unternehmen, die diesen Langzeitarbeitslosen eine echte Chance geben und nicht nur als temporäre billige Arbeitskraft und verbaler Fußabtreter.
- relativ
- Beiträge: 41617
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Ne die ist nicht seltsam, sondern auf Berichte und Erfahrungen derjenigen gefusst, die 1 zu1 in dieser Realität leben, von der du augenscheinlich noch nicht mal etwas gehört hast.Realist2014 hat geschrieben:(25 Sep 2017, 14:58)
wie kommst du eigentlich zu dieser seltsamen Sichtweise?
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Realist2014 hat geschrieben:(25 Sep 2017, 14:51)
deine Frau sollte LKW fahren?
bist du nicht in der Lage differenziert zu argumentieren?
bei einer festen Arbeitsstätte ist die Fahrt zu und von dieser KEINE Arbeitszeit
Oh Bitte! Können Sie keinen Schreibfehler als solchen identifizieren wenn sie Diskrepanzen im Zusammenhang feststellen?
Schon mal was von Worterkennung bei Handys gehört?
- Raskolnikof
- Beiträge: 4735
- Registriert: Mittwoch 14. September 2016, 14:07
- user title: Bargeldabstinenzler
- Wohnort: Lummerland
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Warum traut sich hier eigentlich niemand zu sagen, welche Arbeit für welche (Langzeit)Arbeitslosen zumutbar ist?
Meine Meinung: Jede Arbeit, mit dem der Arbeitsuchende geistig und körperlich nicht überfordert ist. Auch einem Hochschulabsolventen kann es beispielsweise zugemutet werden im Stadtpark Stiefmütterchen zu pflanzen, Papierkörbe zu leeren oder Mülleimer zu leeren. Wer sich zu fein oder für derartige Tätigkeiten überqualifiziert fühlt und sich da verweigert muss mit angemessenen Sanktionen rechnen (Leistungskürzung).
So wird in ganz Europa vorgegangen. Ich bereiste Finnland über viele Jahre beruflich regelmäßig seit 1977 und lernte dort intensiv das Schulwesen kennen, welches gerade einen erneuten Umbruch erfährt. Finnland hat einen vergleichsweise recht hohen Anteil an Abiturienten bzw. Schülern mit allgemeiner Hochschulreife, rund 71 Prozent. Entsprechend hoch ist auch die Anzahl der Studierenden.
In Finnland hat nun aber das Abitur und selbst ein Hochschulabschluss nicht den gesellschaftlichen Stellenwert wie bei uns. Das Abi ist einfach ein stinknormaler Bildungsabschluss worauf sich keiner etwas einbildet. Diese „Normalität“ führt in Finnland dazu, dass viele Abiturienten in Arbeitsbereichen tätig sind, wo sich bei uns jeder Abiturient zu schade wäre. Und dies trifft auch für Hochschulabsolventen zu. Und so ist es in Finnland Alltag, dass man in den Städten Menschen sieht, die Grünanlagen oder Verkehrsinseln vom Wohlstandsmüll befreien, obwohl sie evtl. einen Bachelor- oder Master in der Tasche haben.
Und hier in Deutschland? Wenn ein Mitarbeiter im Jobcenter es wagen würde einen Hochschulabsolventen in einen Arbeitsanzug der Stadtwerke zu stecken und mit einer Müllzange bewaffnet in die Fußgängerzone zu schicken würde es wohl zu einem Aufstand kommen und das Jobcenter hätte mal wieder einen Skandal am Hals.
Meine Meinung: Jede Arbeit, mit dem der Arbeitsuchende geistig und körperlich nicht überfordert ist. Auch einem Hochschulabsolventen kann es beispielsweise zugemutet werden im Stadtpark Stiefmütterchen zu pflanzen, Papierkörbe zu leeren oder Mülleimer zu leeren. Wer sich zu fein oder für derartige Tätigkeiten überqualifiziert fühlt und sich da verweigert muss mit angemessenen Sanktionen rechnen (Leistungskürzung).
So wird in ganz Europa vorgegangen. Ich bereiste Finnland über viele Jahre beruflich regelmäßig seit 1977 und lernte dort intensiv das Schulwesen kennen, welches gerade einen erneuten Umbruch erfährt. Finnland hat einen vergleichsweise recht hohen Anteil an Abiturienten bzw. Schülern mit allgemeiner Hochschulreife, rund 71 Prozent. Entsprechend hoch ist auch die Anzahl der Studierenden.
In Finnland hat nun aber das Abitur und selbst ein Hochschulabschluss nicht den gesellschaftlichen Stellenwert wie bei uns. Das Abi ist einfach ein stinknormaler Bildungsabschluss worauf sich keiner etwas einbildet. Diese „Normalität“ führt in Finnland dazu, dass viele Abiturienten in Arbeitsbereichen tätig sind, wo sich bei uns jeder Abiturient zu schade wäre. Und dies trifft auch für Hochschulabsolventen zu. Und so ist es in Finnland Alltag, dass man in den Städten Menschen sieht, die Grünanlagen oder Verkehrsinseln vom Wohlstandsmüll befreien, obwohl sie evtl. einen Bachelor- oder Master in der Tasche haben.
Und hier in Deutschland? Wenn ein Mitarbeiter im Jobcenter es wagen würde einen Hochschulabsolventen in einen Arbeitsanzug der Stadtwerke zu stecken und mit einer Müllzange bewaffnet in die Fußgängerzone zu schicken würde es wohl zu einem Aufstand kommen und das Jobcenter hätte mal wieder einen Skandal am Hals.
Stell dir vor die Liebe deines Lebens geht an dir vorbei und du schaust auf dein Handy.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
also subjektive Berichte in DEINEM Umfeldrelativ hat geschrieben:(25 Sep 2017, 15:00)
Ne die ist nicht seltsam, sondern auf Berichte und Erfahrungen derjenigen gefusst, die 1 zu1 in dieser Realität leben, von der du augenscheinlich noch nicht mal etwas gehört hast.
sehr Aussagekräftig...
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Falsch. Mit einem Rechtsbeistand von der Gewerkschaft kann man sich locker gegen sowas wehren. Es sei denn Sie meinen 2 insgesamt, also je eine für hin und rück.Realist2014 hat geschrieben:(25 Sep 2017, 14:46)
einem Langzeitarbeitslosen kann auch zugemutet werden, jeweils 2 Stunden für Hin- und Rückfahrt zu benötigen
Auch bei einem Mindestlohn
das ist die aktuelle Rechtslage
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
ich kann nichts für deine "Schreibfehler"Salz hat geschrieben:(25 Sep 2017, 15:03)
Oh Bitte! Können Sie keinen Schreibfehler als solchen identifizieren wenn sie Diskrepanzen im Zusammenhang feststellen?
Schon mal was von Worterkennung bei Handys gehört?
um welche Art von Arbeitsstelle ging es jetzt bei deiner Frau?
Fester Standort/Betriebsstätte?
dann sind die Fahrten dorthin/zurück auf jeden Fall KEINE Arbeitszeit
- Bielefeld09
- Beiträge: 12160
- Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Kommt ja nicht von ungefähr,Realist2014 hat geschrieben:(25 Sep 2017, 14:49)
doch, kann er
können andere ja auch
machen hunderttausende so in ganz Deutschland
das du mich nur teilweise zitierst.
Na klar, die können das.
Dann muss aber das Einkommen stimmen.
Und jedesmal, wenn es darum geht,
dann versagen die Stimmen.
Das gedankliche Gebrösel am rechten Rand ist einer:
Marktwirtschaftlich, sozial ungerechten und demokratisch legitimierten Regierung zu verdanken,
das es mir schlecht geht.
Wollen sie, das es so weitergeht?
Oder halten sie auch demokratisch dagegen?
Nur dann werden auch sie Farbe bekennen müssen.
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie



- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
nöSalz hat geschrieben:(25 Sep 2017, 15:06)
Falsch. Mit einem Rechtsbeistand von der Gewerkschaft kann man sich locker gegen sowas wehren. Es sei denn Sie meinen 2 insgesamt, also je eine für hin und rück.
2 Stunden hin und zwei Stunden zurück IST zumutbar
da hilft auch keine Gewerkschaft
da viele Arbeitnehmer derartige Fahrtzeiten haben
daher gibt es natürlich KEINE Sonderregelungen für ALG II Bezieher
denen würde ich auch 3 Stunden zumuten
haben ja jahrelang NICHTS gearbeitet...
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
nöBielefeld09 hat geschrieben:(25 Sep 2017, 15:08)
Kommt ja nicht von ungefähr,
das du mich nur teilweise zitierst.
Na klar, die können das.
Dann muss aber das Einkommen stimmen.
U n.
das ist auch bei einer Stelle mit Mindestlohn zumutbar
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
nöBielefeld09 hat geschrieben:(25 Sep 2017, 15:08)
K
Das gedankliche Gebrösel am rechten Rand ist einer:
Marktwirtschaftlich, sozial ungerechten und demokratisch legitimierten Regierung zu verdanken,
das es mir schlecht geht.
.
daran sind laut den AfD Wählern die Flüchtlinge schuld...
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Realist2014 hat geschrieben:(25 Sep 2017, 15:06)
ich kann nichts für deine "Schreibfehler"
um welche Art von Arbeitsstelle ging es jetzt bei deiner Frau?
Fester Standort/Betriebsstätte?
dann sind die Fahrten dorthin/zurück auf jeden Fall KEINE Arbeitszeit
Doch. Es ging um eine Stelle als ReFa. Und ich habe das ganze mit nem kurzen Brief von der Gewerkschaft unter Berufung auf das Arbeitszeitgesetz geblockt.
- relativ
- Beiträge: 41617
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Achso, welche sollen denn relvant seinRealist2014 hat geschrieben:(25 Sep 2017, 15:04)
also subjektive Berichte in DEINEM Umfeld
sehr Aussagekräftig...

Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
wieder MärchenstundeSalz hat geschrieben:(25 Sep 2017, 15:12)
Doch. Es ging um eine Stelle als ReFa. Und ich habe das ganze mit nem kurzen Brief von der Gewerkschaft unter Berufung auf das Arbeitszeitgesetz geblockt.
Fahrtzeiten sind KEINE Arbeitszeiten
- relativ
- Beiträge: 41617
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Für dich auch gerne nochmal. Es geht hier nicht um zumutbare Tätigkeiten.Raskolnikof hat geschrieben:(25 Sep 2017, 15:03)
Warum traut sich hier eigentlich niemand zu sagen, welche Arbeit für welche (Langzeit)Arbeitslosen zumutbar ist?
Meine Meinung: Jede Arbeit, mit dem der Arbeitsuchende geistig und körperlich nicht überfordert ist. Auch einem Hochschulabsolventen kann es beispielsweise zugemutet werden im Stadtpark Stiefmütterchen zu pflanzen, Papierkörbe zu leeren oder Mülleimer zu leeren. Wer sich zu fein oder für derartige Tätigkeiten überqualifiziert fühlt und sich da verweigert muss mit angemessenen Sanktionen rechnen (Leistungskürzung).
So wird in ganz Europa vorgegangen. Ich bereiste Finnland über viele Jahre beruflich regelmäßig seit 1977 und lernte dort intensiv das Schulwesen kennen, welches gerade einen erneuten Umbruch erfährt. Finnland hat einen vergleichsweise recht hohen Anteil an Abiturienten bzw. Schülern mit allgemeiner Hochschulreife, rund 71 Prozent. Entsprechend hoch ist auch die Anzahl der Studierenden.
In Finnland hat nun aber das Abitur und selbst ein Hochschulabschluss nicht den gesellschaftlichen Stellenwert wie bei uns. Das Abi ist einfach ein stinknormaler Bildungsabschluss worauf sich keiner etwas einbildet. Diese „Normalität“ führt in Finnland dazu, dass viele Abiturienten in Arbeitsbereichen tätig sind, wo sich bei uns jeder Abiturient zu schade wäre. Und dies trifft auch für Hochschulabsolventen zu. Und so ist es in Finnland Alltag, dass man in den Städten Menschen sieht, die Grünanlagen oder Verkehrsinseln vom Wohlstandsmüll befreien, obwohl sie evtl. einen Bachelor- oder Master in der Tasche haben.
Und hier in Deutschland? Wenn ein Mitarbeiter im Jobcenter es wagen würde einen Hochschulabsolventen in einen Arbeitsanzug der Stadtwerke zu stecken und mit einer Müllzange bewaffnet in die Fußgängerzone zu schicken würde es wohl zu einem Aufstand kommen und das Jobcenter hätte mal wieder einen Skandal am Hals.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
relativ hat geschrieben:(25 Sep 2017, 15:12)
Achso, welche sollen denn relvant seinDeine Erfahrungen und Vorurteile?
Summierte Zahlen und Fakten aus seriösen Quellen...
- relativ
- Beiträge: 41617
- Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
- user title: Relativitätsversteher
- Wohnort: Pott
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Ja, ja wir wissen ja jetzt, daß du dich zum Thema nicht äußern willst , oder besser kannst.Realist2014 hat geschrieben:(25 Sep 2017, 15:15)
wieder Märchenstunde
Fahrtzeiten sind KEINE Arbeitszeiten
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
- Bielefeld09
- Beiträge: 12160
- Registriert: Montag 19. Januar 2015, 19:48
Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?
Man will mich wohl hier infrage stellen!
Das finde ich gut.
Zeit muss als Arbeitszeit bezahlt werden.
Und der Arbeitsweg muss vom Arbeitnehmer auch finanzierbar sein.
Hatte ich anderes infrage gestellt?
Sorry Mods, lasst diese Laden am laufen. Das ist eben Demokratie


