Der % tuale Sozialhaushalt reicht dir nicht aus ?relativ hat geschrieben:(21 Sep 2017, 14:37)
Der(unser) Staat als Gemeinschaft ist kein Selbstzweck für Egomanen
Geht's noch du Blutsauger ?
Moderator: Moderatoren Forum 2
Der % tuale Sozialhaushalt reicht dir nicht aus ?relativ hat geschrieben:(21 Sep 2017, 14:37)
Der(unser) Staat als Gemeinschaft ist kein Selbstzweck für Egomanen
Steht diesbezüglich irgendetwas davon in meinen Beiträgen was du behauptest?Praia61 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 14:47)
Der % tuale Sozialhaushalt reicht dir nicht aus ?
Geht's noch du Blutsauger ?
Realist2014 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 14:34)
das ist der Sinn von Investitionen seit 200 Jahren
kann man auch lassen
dann wandern diese Industriearbeitsplätze nach China ( es gab auch mal Textilindustrie in D, oder HiFi, oder TV...)
was sollen derartige Vorschläge aus ökonomisch Dunkelhausen?
und dann Beiträge von 28%Salz hat geschrieben:(21 Sep 2017, 14:45)
Dem kann ich nur zustimmen. Genau deswegen fordern wir Gewerkschafter von der Regierung, wie auch immer diese dann aussehen mag, das Rentenniveau zumindest bei 48% einzufrieren. Bislang erfolglos leider.
Das bestreite ich. Mal ganz davon abgesehen dass Ihnen ein solches Urteil gar nicht zusteht weil Sie zum einen nicht offen sind und zum anderen selbst keinerlei bessere Vorschläge haben, ist ein solches Urteil auch einzig als persönlicher Angriff zu werten. Und wer persönlich wird hat kapituliert.Realist2014 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 13:58)
du bist NICHT in der Lage deine seltsamen "Vorstellungen" auch nur im Ansatz konkret zu formulieren
Du nanntest mich einen Egomanen, weil ich indirekt die Aussage traf, dass für Soziales genug ausgegeben wird .relativ hat geschrieben:(21 Sep 2017, 14:49)
Steht diesbezüglich irgendetwas davon in meinen Beiträgen was du behauptest?
die Globalisierung schreitet weiter voranrelativ hat geschrieben:(21 Sep 2017, 14:50)
Aber nicht der Sinn unseres Sozialstaates, die diesen Unternehmen die Basis ihres Erfolges bereitgestellt haben. Fachabeiter, Infrastruktur und soziale Ausgeglichenheit.
Die Arbeitsplätze die in billige Ausland abwanderten, wurden von anderen Menschen ersetzt, die damit ihren Lebensunterhalt und den Staat finanzieren können. Das zu vergleichen ist einfach nur ökonomischer Mummpitz. Das eine hat mit der Globalisierung zu tun, daß andere ist der technische Fortschritt.
Es geht doch nicht um die Maschinen, die den Arbeitern die schwere Arbeit erleichtern, sondern die, die einen Arbeitsplatz komplett ersetzen können und in Zukunft werden immer mehr Arbeitsplätze davon betroffen sein, wenn die Entwicklung im Tempo nicht nachlässt. Entscheidend ist eben das Tempo mit denen diese Veränderungen auf die Lebensrealität der Menschen trifft. Dafür braucht es Antworten und Lösungen.krone hat geschrieben:(21 Sep 2017, 14:37)
Ohne Roboter hoben bei 10 pressen jeweils 4 Mitarbeiter pro Presse die Werkteile per Hand raus
Heute bedienen 200 Mitarbeiter 100 pressen ohne mit Ende 30 kaputten knochen
Es gibt keine Maschine die ohne Mensch lâuftrelativ hat geschrieben:(21 Sep 2017, 14:56)
Es geht doch nicht um die Maschinen, die den Arbeitern die schwere Arbeit erleichtern, sondern die, die einen Arbeitsplatz komplett ersetzen können und in Zukunft werden immer mehr Arbeitsplätze davon betroffen sein, wenn die Entwicklung im Tempo nicht nachlässt. Entscheidend ist eben das Tempo mit denen diese Veränderungen auf die Lebensrealität der Menschen trifft. Dafür braucht es Antworten und Lösungen.
Nein das ist falsch. Ich nannte nicht dich einen Egomanen. Sondern das was unser Staat nicht ist, bzw. nicht seine sollte. Der Grund warum Menschen Gemeinschaften bilden ist eben, daß Menschen auf sich Allein gestellt nicht weiter kommen, als in der Gemeinschaft, es sei denn man versteckt sich hinter der Gemeinschaft und lebt in dieser Annoymität sein persönlichen Egoismus.Praia61 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 14:52)
Du nanntest mich einen Egomanen, weil ich indirekt die Aussage traf, dass für Soziales genug ausgegeben wird .
Hast du immer noch nicht begriffen worum es geht?krone hat geschrieben:(21 Sep 2017, 14:58)
Es gibt keine Maschine die ohne Mensch lâuft
Das gibt's nur bei star Trek
Und selbst da nicht
relativ hat geschrieben:(21 Sep 2017, 14:56)
Es geht doch nicht um die Maschinen, die den Arbeitern die schwere Arbeit erleichtern, sondern die, die einen Arbeitsplatz komplett ersetzen können und in Zukunft werden immer mehr Arbeitsplätze davon betroffen sein, wenn die Entwicklung im Tempo nicht nachlässt. Entscheidend ist eben das Tempo mit denen diese Veränderungen auf die Lebensrealität der Menschen trifft. Dafür braucht es Antworten und Lösungen.
Doch schon
find ich gut, ist aber schwer zu realisieren.
Es ist 1. nicht meine Idee, da sind schlauere Leute schon viel eher drauf gekommen.Realist2014 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 15:05)
um eine dämliche Idee, Investitionen mittels einer "Extrasteuer" zu bezahlen
dieser Schwachfug ist schon 200 Jahre alt
wollten die Weber schon haben...
Gar nicht Mal soooo lange her als jeder Deutscher Milliardär war
es kommt auf die reale Kaufkraft an.krone hat geschrieben:(21 Sep 2017, 15:13)
Gar nicht Mal soll lange her als jeder Deutscher Milliardär war
Ok heben wir die Gewinnbesteuerng an.Realist2014 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 15:06)
wenn sei nicht ersetzt werden, dann wird der ganze Bereich nach China verlegt
wir HABEN eine Gewinnbesteuerung
mehr brauchen wir NICHT
krone hat geschrieben:(21 Sep 2017, 15:07)
Doch schon
Um blödsinnige Umverteilungsphantasien wie Reichtum für alle
Eine Steuer führt zwangsläufig zu höheren Preisenrelativ hat geschrieben:(21 Sep 2017, 15:12)
Es ist 1. nicht meine Idee, da sind schlauere Leute schon viel eher drauf gekommen.
2. Ist diese Extrasteuer die Antwort auf die dann fehlenden Einahmen in den sozialen Sicherungssystemen, bzw. die Mehrausgaben die uns dann womöglich blühen, es sei denn Realist befürwortet hier eine Reduzierung der Mindeststandarts , bzw. sagt wer diese Mehrausgaben dann bezahlen soll.
3. ist dieser Schwachfug evtl. 200 Jahre ignoriert worden und wenn man sich mal ansieht zu welchen Nebenwirkungen dies, in diesen 200 Jahren, unter anderen geführt hat, dann war diese Ignoranz wohl eher ein großer Fehler.
Die steigt durch neue Steuern ?
es wird ganz sicher keine derartige "Extrasteuer" gebenrelativ hat geschrieben:(21 Sep 2017, 15:12)
Es ist 1. nicht meine Idee, da sind schlauere Leute schon viel eher drauf gekommen.
2. Ist diese Extrasteuer die Antwort auf die dann fehlenden Einahmen in den sozialen Sicherungssystemen, bzw. die Mehrausgaben die uns dann womöglich blühen, es sei denn Realist befürwortet hier eine Reduzierung der Mindeststandarts , bzw. sagt wer diese Mehrausgaben dann bezahlen soll.
3 .
Globalisierung führt zur Steigerung des Wohlstandes ... weltweit ...Realist2014 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 14:53)
die Globalisierung schreitet weiter voran
auch wenn Typen wie DU das nicht begreifen wollen:
Hast du nicht zugehört. Durch die Automatisierung sparen die Unternehmen Millarden an Sozialbeiträgen, oder meinst du die Zahlen für die Roboter Sozialabgaben? Mach doch mal ein Vorschlag wie du dir die Gesellschaften von morgen so vorstellst, immerhin geht die neuste Prognose davon aus, daß die Weltbevölkerung bald auf 10 Millarden anschwillt.krone hat geschrieben:(21 Sep 2017, 15:17)
Eine Steuer führt zwangsläufig zu höheren Preisen
All das was solch eine Steuer bringen würde wäre eine Explosion der Kosten in allen Bereichen
reale Kaufkraft steigt dadurch dass man immer mehr bekommt als die Inflation einem wegnimmt.
Orakel Realist mal wiederRealist2014 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 15:19)
es wird ganz sicher keine derartige "Extrasteuer" geben
Was soll ich mit dieser Seifenblasen Aussage jetzt anfangen?die Besteuerung der Gewinne von Unternehmen unterliegt auch dem internationalen Wettbewerb
Du willst doch nicht, daß diese noch größer wird, oder. Nachher bis du der einzige der solche Lücken noch schließen kann und das willst du doch nicht , oder?Weiterhin HABEN wir ja schon eine Steuerquersubvention sowohl in das Rentensystem als auch in die GKV
Z.B. das Existensminimum ect.ppund von welchen "Mindeststandards" ist hier die Rede?
Orakel Realist mal wieder.wir werden in 20 Jahren ca 10% der Rentner in Bezug von Grundsicherung im Alter haben
Das Problem, nicht meins, ist deine Ignoranz.WO ist das Problem ?
Tja, wie entknotet man jetzt so einen Knoten Herr pikant. Vorschläge?pikant hat geschrieben:(21 Sep 2017, 15:27)
reale Kaufkraft steigt dadurch dass man immer mehr bekommt als die Inflation einem wegnimmt.
eine zusaetzliche Steuerbelastung ist da nicht zielfuehrend um real noch mehr zu haben
relativ hat geschrieben:(21 Sep 2017, 15:33)
Orakel Realist mal wieder![]()
Was soll ich mit dieser Seifenblasen Aussage jetzt anfangen?
Du willst doch nicht, daß diese noch größer wird, oder. Nachher bis du der einzige der solche Lücken noch schließen kann und das willst du doch nicht , oder?![]()
Z.B. das Existensminimum ect.pp
Orakel Realist mal wieder.Btw. Quelle?
Das Problem, nicht meins, ist deine Ignoranz.
relativ hat geschrieben:(21 Sep 2017, 15:25)
Hast du nicht zugehört. Durch die Automatisierung sparen die Unternehmen Millarden an Sozialbeiträgen, oder meinst du die Zahlen für die Roboter Sozialabgaben? t?
indem man Parteien in Deutschland waehlt, die die Steuerbelastung zumindest auf gleichem Level halten wollen oder besser noch auf der Senkungswelle schwimmen.relativ hat geschrieben:(21 Sep 2017, 15:35)
Tja, wie entknotet man jetzt so einen Knoten Herr pikant. Vorschläge?
Das weiss ich doch...Realist2014 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 15:39)
die Quelle bezüglich 10% in der Grundsicherung ist der VdK...
und ich habe weder ein Problem mit der Existenz der PKV
Noch mit der Rentenanpassungsformel
Wenn Mutti weiter machen darf wird sowohl das Rentennivaeu weiter sinken und die Leistungen der GK sind schon seit geraumer Zeit einem stetigen Wandel unterzogen. Mal wird an einer Stelle ein wenig weggenommen und an anderer Stelle hinzugefügt, ob dies immer die richtigen Stellen sind sei dahingestellt, aber die Realität m.M zeigt, daß sich das Gesundheitswesen allgemein, eher auf die Bedürftnisse der Privat Versicherten fokussiert, was auch logisch ist, da dort mehr zu holen ist.Aber DU wirst jammernd im Dreieck springen, wenn das Rentenniveau und auch die Leistungen der GKV weiter gesenkt werden...
Auch im Dienstleistrungssektor schreitet die Automatisierung vorran. Meinst du sie nimmt bald wieder ab? Ich bin nicht sicher wer hier was ausblendet.Realist2014 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 15:41)
diese "Produktion" macht nur noch 20% unseres BIP aus...
der größte Teil der AN arbeitet im Dienstleistungsbereich...
und konsequent blendest du die HEUTIGE Situation aus...
Ja natürlichPraia61 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 15:54)
Ohne Automatisierung würden unsere Kinder 12 h am Tag unter Tage Kohle schaufeln.
relativ hat geschrieben:(21 Sep 2017, 15:48)
Wenn Mutti weiter machen darf wird sowohl das Rentennivaeu weiter sinken und die Leistungen der GK sind schon seit geraumer Zeit einem stetigen Wandel unterzogen. Mal wird an einer Stelle ein wenig weggenommen und an anderer Stelle hinzugefügt, ob dies immer die richtigen Stellen sind sei dahingestellt, aber die Realität m.M zeigt, daß sich das Gesundheitswesen allgemein, eher auf die Bedürftnisse der Privat Versicherten fokussiert, was auch logisch ist, da dort mehr zu holen ist.
DU blendest die FAKTEN ausrelativ hat geschrieben:(21 Sep 2017, 15:50)
Auch im Dienstleistrungssektor schreitet die Automatisierung vorran. Meinst du sie nimmt bald wieder ab? Ich bin nicht sicher wer hier was ausblendet.
Das gilt für den Durchschnitt.Realist2014 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 16:14)
ist dir eigentlich klar, dass die Realrenten STEIGEN, obwohl das Rentenniveau SINKT?
WIE soll das funktionieren?Praia61 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 16:19)
Das gilt für den Durchschnitt.
Wer früher ablebt, hat doppelt Pech gehabt.
Niedrige Rente und kurze Bezugszeit.
Statt mit dem Rasenmäher die Rente zu gestalten, wäre es besser eine höhere aber degressive Rente einzuführen.
das würde eine massive Erhöhung der Ausgabenseite bedeuten ( Über alle heutigen Rentner betrachtet)Praia61 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 16:28)
Na und ?
Auch nach den jetzigen Regeln landen viele in der Grundsicherung.
Mein Vorschlag ist Beitragsgerechter.
Du verteilst die Rente gleichmäßig unabhängig von Bezugszeiten.
Ich würde in den ersten Jahren im Rentenalter mehr geben und dann in kommenden Jahren weniger bei gleichbleibender infividuellen Ertragssumme.
Ein Rentner im besten Alter kann mit der höheren Rente mehr anfangen als ein Rentner am Ende seiner Lebenszeit.
Praia61 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 17:38)
Nein, das kann man kostenneutral gestalten.
Bezugs Dauer (Jahre) % tuale Veränderung
3 + 20
Ab 3 bis 5 + 10
Ab 5 bis 8 +- 0
Ab 8 bis 12 - 10
Ab 12 bis 15 - 20
Diese Zahlen sollen nur den Mechanismus zeigen und wären von Versicherungsmathematikern zu beziffern.
Die üblichen jährlichen Rentenhöhungen wären davon nicht betroffen.
Es wäre keine Bestrafung, sondern fair, da den jeweiligen Einzahlungen eine entsprechende gerechtere Bezugssumme gegenüber gestellt wird.
Wie viele Jahrzehnte oder Jahrhunderte wird die Sau der Automatisierung nun schon durchs Dorf getrieben?relativ hat geschrieben:(21 Sep 2017, 15:25)
Hast du nicht zugehört. Durch die Automatisierung sparen die Unternehmen Millarden an Sozialbeiträgen, oder meinst du die Zahlen für die Roboter Sozialabgaben?
Es gab mal eine Pedition der Schiffszieher an den Landtag, diesen Unsinn mit den Dampfschiffen doch bitte zu verbieten, da zu viele Existenzen am Treidelgewerbe hingen.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(21 Sep 2017, 18:48)
Wie viele Jahrzehnte oder Jahrhunderte wird die Sau der Automatisierung nun schon durchs Dorf getrieben?