Zerreißt unsere Gesellschaft?

Moderator: Moderatoren Forum 2

Salz
Beiträge: 169
Registriert: Dienstag 19. September 2017, 08:22

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Salz »

pikant hat geschrieben:[url=http://www.politik-forum.eu/viewtopic.p ... 5#p4009415] (21

Und dann kommt fuer mich die entscheidende Frage
Muss eine Steuer gerecht sein, oder sollte sich der Staat nicht darauf konzentrieren soviele Steuern einzunehmen, damit das Staatsgebilde gut funktionieren kann?
eine subjektiv gerechte Besteuerung kann zu Mindereinnahmen fuehren.
Ich denke die Mischung macht es. Viele gute Ansätze von Dir. Die sollten wirklich angepackt werden. Und genau darum ist es wichtig mit ALLED zu sprechen, damit auch alle Berücksichtigung finden.
Übrigens beträgt die Staatsrat heute in Deutschland annährnd 70 %. Zur Zeit der französischen Revolution betrug sie in Frankreich 22%. Nur mal zum drüber nachdenken...
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von pikant »

Salz hat geschrieben:(21 Sep 2017, 12:01)

Richtig. Aber muss es denn da nicht auch eine Verhältnismäßigkeit geben?
schliesst unsere soziale Marktwirtschaft aus.

es gibt bei uns keine Obergrenze fuer Gewinne wie es auch keine Obergrenze fuer Lohn eines AN gibt.
Salz
Beiträge: 169
Registriert: Dienstag 19. September 2017, 08:22

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Salz »

Senexx hat geschrieben:(21 Sep 2017, 12:05)

Wer soll diese denn bestimmen?

Du meinst weil Du oder ich die Antwort nicht wissen, muss das automatisch ausgeschlossen und somit abgehakt sein?
Senexx

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Senexx »

Salz hat geschrieben:(21 Sep 2017, 12:08)

Du meinst weil Du oder ich die Antwort nicht wissen, muss das automatisch ausgeschlossen und somit abgehakt sein?
Achso. Sie wissen nicht, was Sie wollen. Nur irgendwie Gewinne begrenzen. Ach dann.
Salz
Beiträge: 169
Registriert: Dienstag 19. September 2017, 08:22

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Salz »

Senexx hat geschrieben:(21 Sep 2017, 12:05)

Wer soll diese denn bestimmen?
Ich kann mit so Argumenten :" geht nicht weil ist nicht "
Immer nicht so viel anfangen. Die richtige Antwort auf meine Frage wäre ein ja oder ein Nein gewesen. Je nach dem ob ja oder nein kann man dann weiter sehen oder sichtlich andere Gesprächspartner.
Salz
Beiträge: 169
Registriert: Dienstag 19. September 2017, 08:22

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Salz »

Senexx hat geschrieben:(21 Sep 2017, 12:11)

Achso. Sie wissen nicht, was Sie wollen. Nur irgendwie Gewinne begrenzen. Ach dann.
Ich weiss schon was ich will. Aber da Ich ein grundanständiger und ehrlicher Mensch bin, behaupte ich nicht alles zu wissen. Wäre das so wäre Ich wohl Gott.
Schwierig finde Ich jedoch Menschen die unehrlich sind, die unter der fadenscheinigen Behauptung diskutieren zu wollen, eigentlich nur die Ideen anderer kaputtreden möchten um sich selbst zu bestätigen. Ehrlicher wäre einfach zu sagen: ich will keine Veränderung weil es mir gut geht und wie es anderen geht interessiert mich nicht.
Senexx

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Senexx »

Warum werden Sie aggressiv und arbeiten mit Unterstellungen?
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41625
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von relativ »

Adam Smith hat geschrieben:(20 Sep 2017, 19:42)

Für die Anhänger des bedingungslosen Grundeinkommens ist die Welt sehr einfach.
Nur mal so nebenbei wir reden hier gerade nicht von bedingungslosen Grundeinkommen.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41625
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von relativ »

Salz hat geschrieben:(20 Sep 2017, 19:49)

Das beweist lediglich, dass die zum Himmel schreiende soziale Ungerechtigkeit in Deutschland, auch bei den Rentnern wiederzufinden ist.
Viel entscheidener ist doch, daß sowas eine Gesellschaft zutiefst spaltet und genau diese Tatsache ignoriert der user Realist schon seidem er hier aufgeschlagen ist.
Als ich angefangen habe zu arbeiten lag das Rentenniveau bei. ca 70%, wenn ich aufhöre liegt es womöglich bei 42%. Das ist in ungefähr so, als wenn mein Arbeitgeber einseitig meinen Arbeitsvertrag zu meinen Ungunsten ändern würde und sagt, die Differenz kann ich mir dann doch bitte selber erbetteln.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41625
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von relativ »

Senexx hat geschrieben:(20 Sep 2017, 20:01)

Die Maschine soll Lohnsteuer zahlen?
Es gibt nicht wenige Wirtschaftsexperten, die sowas genau vorschlagen, um die finanziellen und gesellschaftlichen Lücken zu schließen, die bei fortschreitender Robotertechnik entstehen.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Realist2014 »

relativ hat geschrieben:(21 Sep 2017, 13:55)

Es gibt nicht wenige Wirtschaftsexperten, n.

so was fordern nur ökonomische Volltrottel

die Gewinne, welche schon seit Jahrhunderten "mit" Maschinen erzielt werden, WERDEN ja bereits versteuert..
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Realist2014 »

Salz hat geschrieben:(21 Sep 2017, 12:25)

Ich weiss schon was ich will. Aber da Ich ein grundanständiger und ehrlicher Mensch bin, behaupte ich nicht alles zu wissen. Wäre das so wäre Ich wohl Gott.
Schwierig finde Ich jedoch Menschen die unehrlich sind, die unter der fadenscheinigen Behauptung diskutieren zu wollen, eigentlich nur die Ideen anderer kaputtreden möchten um sich selbst zu bestätigen. Ehrlicher wäre einfach zu sagen: ich will keine Veränderung weil es mir gut geht und wie es anderen geht interessiert mich nicht.

du bist NICHT in der Lage deine seltsamen "Vorstellungen" auch nur im Ansatz konkret zu formulieren
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41625
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von relativ »

Senexx hat geschrieben:(20 Sep 2017, 20:06)

Juristisch ginge das, aber praktisch nicht. Ich wüsste nicht, dass Maschinen neuerdings Löhne erhalten.
Der Besitzer der Maschinen der diese als Ersatz für die menschliche Arbeitskraft einsetzt, so schwer ist das doch nicht. Mit ein wenig mehr Phantasie und Nachdenken wärst du auch auf diese Alternative gekommen. Aber wem sage ich sowas.... :(
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Realist2014 »

relativ hat geschrieben:(21 Sep 2017, 13:50)

Viel entscheidener ist doch, daß sowas eine Gesellschaft zutiefst spaltet und genau diese Tatsache ignoriert der user Realist schon seidem er hier aufgeschlagen ist.
Als ich angefangen habe zu arbeiten lag das Rentenniveau bei. ca 70%, wenn ich aufhöre liegt es womöglich bei 42%. Das ist in ungefähr so, als wenn mein Arbeitgeber einseitig meinen Arbeitsvertrag zu meinen Ungunsten ändern würde und sagt, die Differenz kann ich mir dann doch bitte selber erbetteln.

DU ignorierst, dass im GLEICHEN Zeitraum die Rentenbezugszeit von 10 auf über 20 Jahre GESTIEGEN ist

daher MUSSTE das Rentenniveau sinken, oder man hätte die Beiträge massiv anheben müssen

und nein, man muss nicht noch mehr Steuermittel in das System für Arbeitnehmer stecken

auch nicht diejenigen reinpressen, die KEINE Arbeitnehmer sind
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Realist2014 »

relativ hat geschrieben:(21 Sep 2017, 13:59)

Der Besitzer der Maschinen der diese als Ersatz für die menschliche Arbeitskraft einsetzt, so schwer ist das doch nicht. :(

Investition zu "bestrafen" ist grenzdebil
krone
Beiträge: 544
Registriert: Montag 11. September 2017, 14:25

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von krone »

relativ hat geschrieben:(21 Sep 2017, 13:59)

Der Besitzer der Maschinen der diese als Ersatz für die menschliche Arbeitskraft einsetzt, so schwer ist das doch nicht. Mit ein wenig mehr Phantasie und Nachdenken wärst du auch auf diese Alternative gekommen. Aber wem sage ich sowas.... :(
Ich besitze eine Flex ,Akkuschrauber ,Schlagbohrmaschine ,Stichsäge ,Fuchsschwanz / Baumschere elektrisch ,Elektroden Schweißgerät


Kann damit so einiges machen was mir den Handwerker im Haus spart
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41625
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von relativ »

Realist2014 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 13:56)

so was fordern nur ökonomische Volltrottel

die Gewinne, welche schon seit Jahrhunderten "mit" Maschinen erzielt werden, WERDEN ja bereits versteuert..
Ich lese hier Beiträge von einigen Trotteln, deren Weitsicht gerade mal bis zu ihren Brett vorm Kopf reicht.
Btw. Es geht dabei nicht um die Gewinnbesteuerung die mit der Arbeit der Maschinen erzielt wurde.

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/r ... -1.3388578
Maschinen gefährden gleichzeitig Arbeiter und Akademiker

Seit einiger Zeit jedoch merken Deutsche mit geringen bis mittleren Qualifikationen, dass sie schwerer Arbeit finden. Maschinen ersetzen nun auch Fabrikwerker und Sachbearbeiter. Denen bleiben oft nur unsichere, mäßig bezahlte Jobs, ob als Paketboten, Sicherheitsleute oder im Callcenter. Die Löhne stagnieren bis hinauf in die Mittelschicht; die Ungleichheit steigt. Neben der Globalisierung liegt das auch in der Technologie begründet.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41625
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von relativ »

krone hat geschrieben:(21 Sep 2017, 14:07)

Ich besitze eine Flex ,Akkuschrauber ,Schlagbohrmaschine ,Stichsäge ,Fuchsschwanz / Baumschere elektrisch ,Elektroden Schweißgerät


Kann damit so einiges machen was mir den Handwerker im Haus spart
Ist der Kindergarten schon aus?
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
krone
Beiträge: 544
Registriert: Montag 11. September 2017, 14:25

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von krone »

relativ hat geschrieben:(21 Sep 2017, 14:10)

Ich lese hier Beiträge von einigen Trotteln, deren Weitsicht gerade mal bis zu ihren Brett vorm Kopf reicht.
Btw. Es geht dabei nicht um die Gewinnbesteuerung die mit der Arbeit der Maschinen erzielt wurde.

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/r ... -1.3388578
Zeig mir Mal Technologie Unternehmen wo Automation Standard ist die in den letzten 10- 20 Jahren wegen zunehmender Automation massiv Personal abbaute und jetzt keine stellenanzeigen mehr schaltet
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41625
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von relativ »

Realist2014 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 14:01)

Investition zu "bestrafen" ist grenzdebil
Welche Betrafung meinst du. Steuern sind doch keine Betrafung :?:
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
krone
Beiträge: 544
Registriert: Montag 11. September 2017, 14:25

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von krone »

relativ hat geschrieben:(21 Sep 2017, 14:12)

Ist der Kindergarten schon aus?
Mach du Mal in deinen Kindergarten weiter den Bagger kaputt
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Realist2014 »

relativ hat geschrieben:(21 Sep 2017, 14:17)

Welche Betrafung meinst du. Steuern sind doch keine Betrafung :?:

Steuern sind auf GEWINNE zu entrichten

eine "Maschinensteuer" wäre ein Steuer auf die Investition

daher GRENZDEBIL
Praia61
Beiträge: 11630
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:45

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Praia61 »

Realist2014 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 11:37)

Rente ist immer BRUTTO

genau wie Gehälter...
Ich weiß, wollte es nur klar gestellt wissen. ;)
Ignorierte Person/en : Schnitter
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59499
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von yogi61 »

relativ hat geschrieben:(21 Sep 2017, 14:17)

Welche Betrafung meinst du. Steuern sind doch keine Betrafung :?:
Doch, wenn man nicht weiss was Solidarität ist, dann empfindet man Steuern als Bestrafung.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
krone
Beiträge: 544
Registriert: Montag 11. September 2017, 14:25

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von krone »

relativ hat geschrieben:(21 Sep 2017, 14:17)

Welche Betrafung meinst du. Steuern sind doch keine Betrafung :?:
Das erfinden immer neuer Steuern kann man als Staatsversagen bezeichnen
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41625
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von relativ »

krone hat geschrieben:(21 Sep 2017, 14:16)

Zeig mir Mal Technologie Unternehmen wo Automation Standard ist die in den letzten 10- 20 Jahren wegen zunehmender Automation massiv Personal abbaute und jetzt keine stellenanzeigen mehr schaltet
Je schneller sich diese Technologien entwickeln umso extremer werden die sozialen und gesellschaftlichen Auswirkungen sein. Ein langsameres hineinwachsen in diese Technologie auf den Arbeitsmarkt kann ich jetzt nicht erkennnen und eine Arbeitsbiograpgie dauert normalerweise länger als 10 oder 20 Jahre.
Wenn du ein Beispiel brauchst, schau dir die Automobil Industrie an und vergleiche die Beschäftigungszahlen von vor 20 Jahren und Heute in den Industrieländern.
Zuletzt geändert von relativ am Donnerstag 21. September 2017, 14:23, insgesamt 1-mal geändert.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Praia61
Beiträge: 11630
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:45

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Praia61 »

Realist2014 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 14:01)

DU ignorierst, dass im GLEICHEN Zeitraum die Rentenbezugszeit von 10 auf über 20 Jahre GESTIEGEN ist

daher MUSSTE das Rentenniveau sinken, oder man hätte die Beiträge massiv anheben müssen

und nein, man muss nicht noch mehr Steuermittel in das System für Arbeitnehmer stecken

auch nicht diejenigen reinpressen, die KEINE Arbeitnehmer sind
Und du unterschlägst die Produktivitätssteigerung.
Ignorierte Person/en : Schnitter
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Realist2014 »

relativ hat geschrieben:(21 Sep 2017, 14:10)

Ich lese hier Beiträge von einigen Trotteln, deren Weitsicht gerade mal bis zu ihren Brett vorm Kopf reicht.
Btw. Es geht dabei nicht um die Gewinnbesteuerung die mit der Arbeit der Maschinen erzielt wurde.

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/r ... -1.3388578
die Trottel kapieren nicht ihre eigene Quellen

in dem Artikel steht doch genau das, was sich schreibe

die Wertschöpfung der Roboter WIRD bereits seit Jahrzehnten besteuert

eben durch die Besteuerung des Gewinns der Unternehmen, welche diese Roboter einsetzen

da besteht NULL Handlungsbedarf
krone
Beiträge: 544
Registriert: Montag 11. September 2017, 14:25

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von krone »

relativ hat geschrieben:(21 Sep 2017, 14:21)

Je schneller sich diese Technologien entwickeln umso extremer werden die sozialen und gesellschaftlichen Auswirkungen sein. Ein lagnsames hineinwachsen kann ich jetzt nicht erkennne und eine Arbeitsbiograpgie geht normalerweise länger als 10 oder 20 Jahre.
Wenn du ein Beispiel brauchst, schau dir die Automobil Industrie an und vergleiche die Beschäftigungszahlen von vor 20 Jahren und Heute in den Industrieländern.
Warum soll ich mir das anschauen

Zeig mir doch die Entwicklung der Beschäftigungszahlen bei BMW oder Benz

Ich tippe da ja eher auf eine Steigerung
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41625
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von relativ »

yogi61 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 14:20)

Doch, wenn man nicht weiss was Solidarität ist, dann empfindet man Steuern als Bestrafung.
Ja, dies ist beim user Realist offensichtlich der Fall.
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Realist2014 »

Praia61 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 14:22)

Und du unterschlägst die Produktivitätssteigerung.


die findet sich ja über die Bindung die Löhne in der Rentenanpassungsformel wieder

die Rente ist ein UMLAGE-System

und keine Beteiligung am unternehmerischen Gewinn
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Realist2014 »

relativ hat geschrieben:(21 Sep 2017, 14:26)

Ja, dies ist beim user Realist offensichtlich der Fall.

wie wäre es mal OHNE ad personam?
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Realist2014 »

yogi61 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 14:20)

Doch, wenn man nicht weiss was Solidarität ist, dann empfindet man Steuern als Bestrafung.

was hat eine dämliche, investitionsfeindliche "Maschinensteuer" mit Solidarität zu tun?
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41625
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von relativ »

krone hat geschrieben:(21 Sep 2017, 14:25)

Warum soll ich mir das anschauen

Zeig mir doch die Entwicklung der Beschäftigungszahlen bei BMW oder Benz

Ich tippe da ja eher auf eine Steigerung
Warum?
Du hast den Zeitrahmen vorgegeben, nun zeig her was du herraus gefunden hast und bitte bleibe in den Industrieländern, den noch sind wir eins , oder?
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59499
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von yogi61 »

Realist2014 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 14:28)

was hat eine dämliche, investitionsfeindliche "Maschinensteuer" mit Solidarität zu tun?
Na, dann denk mal nach.
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41625
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von relativ »

Realist2014 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 14:27)

wie wäre es mal OHNE ad personam?
Wie wäre es mal mit einem Blick in den Spiegel?
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Praia61
Beiträge: 11630
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:45

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Praia61 »

yogi61 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 14:20)

Doch, wenn man nicht weiss was Solidarität ist, dann empfindet man Steuern als Bestrafung.
Also ich zahle Steuern, um die Dienstleistungen des Staates zu finanzieren.
Wenn ich zu irgendwem oder irgendwas solidarisch sein will, kann ich gezielt spenden.
Ignorierte Person/en : Schnitter
Benutzeravatar
yogi61
Beiträge: 59499
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
user title: Jugendbeauftragter
Wohnort: Bierstadt von Welt

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von yogi61 »

Praia61 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 14:30)

Also ich zahle Steuern, um die Dienstleistungen des Staates zu finanzieren.
Wenn ich zu irgendwem oder irgendwas solidarisch sein will, kann ich gezielt spenden.
Hallo Uli Hoeneß. Willkommen im Forum. :thumbup:
Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Praia61
Beiträge: 11630
Registriert: Freitag 13. Januar 2012, 15:45

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Praia61 »

Realist2014 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 14:26)



die findet sich ja über die Bindung die Löhne in der Rentenanpassungsformel wieder

die Rente ist ein UMLAGE-System

und keine Beteiligung am unternehmerischen Gewinn
Das stimmt nur , wenn die Löhne und die Gewinne die gleichen Steigerungen aufweisen.
Ignorierte Person/en : Schnitter
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41625
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von relativ »

Realist2014 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 14:28)

was hat eine dämliche, investitionsfeindliche "Maschinensteuer" mit Solidarität zu tun?
Nun frag dich doch mal, was die Unternehmen so alles sparen wenn sie die menschliche Arbeitskraft durch Maschinen ersetzen und was dies mit unserem Sozialsystemen macht. Hast du darauf eine Antwort?
Ach komm ich glaube ich kenne die schon. Die sollen beim Staat betteln gehen. :x
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
krone
Beiträge: 544
Registriert: Montag 11. September 2017, 14:25

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von krone »

relativ hat geschrieben:(21 Sep 2017, 14:28)

Warum?
Du hast den Zeitrahmen vorgegeben, nun zeig her was du herraus gefunden hast und bitte bleibe in den Industrieländern, den noch sind wir eins , oder?
http://www.spiegel.de/wirtschaft/untern ... 21138.html
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Realist2014 »

relativ hat geschrieben:(21 Sep 2017, 14:32)

Nun frag dich doch mal, was die Unternehmen so alles sparen wenn sie die menschliche Arbeitskraft durch Maschinen ersetzen :x

das ist der Sinn von Investitionen seit 200 Jahren

kann man auch lassen

dann wandern diese Industriearbeitsplätze nach China ( es gab auch mal Textilindustrie in D, oder HiFi, oder TV...)

was sollen derartige Vorschläge aus ökonomisch Dunkelhausen?
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Realist2014 »

Praia61 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 14:32)

Das stimmt nur , wenn die Löhne und die Gewinne die gleichen Steigerungen aufweisen.
nein

Löhne entsprechen der RENDITE

nicht dem Gewinn ( der entspricht dann der Lohnsumme bei gleicher Anzahl von Mitarbeitern)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Realist2014 »

relativ hat geschrieben:(21 Sep 2017, 14:29)

Wie wäre es mal mit einem Blick in den Spiegel?

WO habe ich auf DICH verwiesen?

nirgends
krone
Beiträge: 544
Registriert: Montag 11. September 2017, 14:25

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von krone »

relativ hat geschrieben:(21 Sep 2017, 14:32)

Nun frag dich doch mal, was die Unternehmen so alles sparen wenn sie die menschliche Arbeitskraft durch Maschinen ersetzen und was dies mit unserem Sozialsystemen macht. Hast du darauf eine Antwort?
Ach komm ich glaube ich kenne die schon. Die sollen beim Staat betteln gehen. :x
Ohne Roboter hoben bei 10 pressen jeweils 4 Mitarbeiter pro Presse die Werkteile per Hand raus

Heute bedienen 200 Mitarbeiter 100 pressen ohne mit Ende 30 kaputten knochen
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Realist2014 »

yogi61 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 14:29)

Na, dann denk mal nach.

da gibt es nichts "nachzudenken"

eher auf deiner Seite sich mal mit ökonomischen Grundlagen auseinander zu setzen
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41625
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von relativ »

Praia61 hat geschrieben:(21 Sep 2017, 14:30)

Also ich zahle Steuern, um die Dienstleistungen des Staates zu finanzieren.
Wenn ich zu irgendwem oder irgendwas solidarisch sein will, kann ich gezielt spenden.
Der(unser) Staat als Gemeinschaft ist kein Selbstzweck für Egomanen
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Realist2014 »

relativ hat geschrieben:(21 Sep 2017, 14:37)

Der(unser) Staat als Gemeinschaft ist kein Selbstzweck für Egomanen

aber auch kein Selbstbedienungsladen für ökonomische Geringleister
Benutzeravatar
relativ
Beiträge: 41625
Registriert: Dienstag 17. Juli 2012, 10:49
user title: Relativitätsversteher
Wohnort: Pott

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von relativ »

Sechs setzen. Hast du deine eigene Forderung missverstanden?
Das Banale braucht man nicht zu schälen.
Salz
Beiträge: 169
Registriert: Dienstag 19. September 2017, 08:22

Re: Zerreißt unsere Gesellschaft?

Beitrag von Salz »

relativ hat geschrieben:(21 Sep 2017, 13:50)

Viel entscheidener ist doch, daß sowas eine Gesellschaft zutiefst spaltet und genau diese Tatsache ignoriert der user Realist schon seidem er hier aufgeschlagen ist.
Als ich angefangen habe zu arbeiten lag das Rentenniveau bei. ca 70%, wenn ich aufhöre liegt es womöglich bei 42%. Das ist in ungefähr so, als wenn mein Arbeitgeber einseitig meinen Arbeitsvertrag zu meinen Ungunsten ändern würde und sagt, die Differenz kann ich mir dann doch bitte selber erbetteln.

Dem kann ich nur zustimmen. Genau deswegen fordern wir Gewerkschafter von der Regierung, wie auch immer diese dann aussehen mag, das Rentenniveau zumindest bei 48% einzufrieren. Bislang erfolglos leider.
Antworten