BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

In diesem Forum werden Themen rund um die sozialen Sicherungsysteme diskutiert.
Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Arbeitslosengeld 2 (HartzIV), Rentenversicherung, Sozialgesetzbuch.

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28905
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Skull »

Alpha Centauri hat geschrieben:(13 Jul 2017, 08:53)

Ich würde es mit lesen meiner vorigen Beiträge versuchen. Habe keine Lust mich dank der Unfähigkeit hier ,
des genauen Lesen ( des Nachvollziehen und Verstehen des Gelesenen) bei Einigen ständig wiederholen zu müssen.

Und übe die Tatsache dass einige eurer Gegenargument bei näherer Betrachtung nichts taugen
schweigt ihr Gegner euch ja aus, anstatt drauf zu reagieren.
Dämliches und albernes Spiel.

Von DIR kommt da ...... nichts.

So machen Diskussionen keinerlei Sinn.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
franktoast
Beiträge: 4611
Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von franktoast »

Skull hat geschrieben:(13 Jul 2017, 08:52)

Nochmals...

Das Volumen eines BGE's in Höhe von 1.000 - 2.000 Euro
plus weitere staatliche Aufgaben
plus Rentenversicherungsbeiträge
plus ...
plus ...

führen zu welchem steuerlichen/staatlichen Umverteilungsprozess ?
In Relation zum BIP.

Welche Steuern und Abgaben in welcher Höhe sollen dieses nun alles bei solchen BGE-Modellen "decken" ?

mfg
Ich habs doch grob vorgerechnet. Ein BGE von 750€ bzw. 400€ für Kinder plus KV + Rentenbezahlungen + diverse andere heutigen Ausgaben kosten in etwa die Staatseinnahmen, die es heute gibt. Das wäre also nicht das Problem, wenn das BIP bzw. Steuereinnahmen vom BGE (Stichwort Arbeitsanreiz) gleich bleiben würde.
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28905
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Skull »

franktoast hat geschrieben:(13 Jul 2017, 08:54)

Sorry, verstehe ich immer noch nicht. Wenn es ein BGE gäbe, dürfte die Kommune doch immer noch eine Hundesteuer und das Land immer noch eine Grunderwerbssteuer etc. erheben, um diverse Ausgaben tätigen zu können?
Nehme einfach die Zahlen des derzeitigen Steueraufkommens.
Nehme das Volumen eines hohen BGE's.

Und dann ziehe die Differenz.
Und die von den BGE-Befürworter "vereinnahmten" Länder und Kommunalsteuern.
DIE Bekommen sie nicht. :D

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28905
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Skull »

franktoast hat geschrieben:(13 Jul 2017, 08:56)

Ich habs doch grob vorgerechnet. Ein BGE von 750€ bzw. 400€ für Kinder plus KV + Rentenbezahlungen + diverse andere heutigen Ausgaben kosten in etwa die Staatseinnahmen, die es heute gibt. Das wäre also nicht das Problem, wenn das BIP bzw. Steuereinnahmen vom BGE (Stichwort Arbeitsanreiz) gleich bleiben würde.
NÖ.

Rechne mal genau. ;)

100, 200 oder 300 Milliarden Unterschied oder eine grössere Deckungslücke sind da schon entscheidend.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Alpha Centauri hat geschrieben:(13 Jul 2017, 00:28)

nur ein laues Lüftchen kommt von euch Gegner mit Gegenargumenten wie " alle legen sich ja dann auf ihre faule Haut"die kein belastbares Gegenargument sondern pure Spekulation ohne Beweiskraft ist.

nach wie vor hast auch du die Fragen NICHT beantwortet: ( genau wie Nathan)

WOHER kommt die Finanzierung der bereits erworbenen Rentenanwartschaften, wenn keine Beiträge mehr bezahlt werden?

Und was ist mit denen, die heute MEHR Transferleistung aufgrund der hohen Warmmiete bekommen als das anvisierte BGE ( das betrifft Sozialhilfe, ALG II und auch Grundsicherung im Alter....)
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Skull hat geschrieben:(13 Jul 2017, 08:59)

Nehme einfach die Zahlen des derzeitigen Steueraufkommens.
Damit würdest du ja unterstellen, dass es das BGE on Top auf das jetztige (Netto)einkommen geben würde. Das ist ja nicht der Fall.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

franktoast hat geschrieben:(13 Jul 2017, 08:56)

Ich habs doch grob vorgerechnet. Ein BGE von 750€ bzw. 400€ für Kinder plus KV + Rentenbezahlungen + diverse andere heutigen Ausgaben kosten in etwa die Staatseinnahmen, die es heute gibt. Das wäre also nicht das Problem, wenn das BIP bzw. Steuereinnahmen vom BGE (Stichwort Arbeitsanreiz) gleich bleiben würde.
dann muss aber die Rente als Umlagesystem mit ihren Beiträgen bleiben,...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Alpha Centauri
Beiträge: 6512
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Alpha Centauri »

Skull hat geschrieben:(13 Jul 2017, 08:56)

Dämliches und albernes Spiel.

Von DIR kommt da ...... nichts.

So machen Diskussionen keinerlei Sinn.

mfg

Da gebeich dir recht, Die Gegner des BGE habrn es ja uch nicht auf ehrliche Disskussionen abgesehen sonder\nur auf biliilige Polemik, Lügen und scheinbarerGegenargumentediekeine sind oderteils ungerechfertigund nicht ernstzunwhmen.

Beidem was die meisten Gegner hier schreiben über Vorurteilen: Alle legen sich auf ihre Faultierhaut bis zur vermeintlichen Unfinanzierbarkeit des BGE (blanke Augenwischerei) erkennt man bereits dass viele den Sinn des BGE überhaupt nicht begriffen haben.

Ihr kritisiert etwas( das BGE) in einer ablehnenden Haltung, dass ihr inhaltlich überhaupt nicht verstanden habt. Das ist das einzig lächerlich hier.
Alpha Centauri
Beiträge: 6512
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Alpha Centauri »

Realist2014 hat geschrieben:(13 Jul 2017, 09:12)

nach wie vor hast auch du die Fragen NICHT beantwortet: ( genau wie Nathan)

WOHER kommt die Finanzierung der bereits erworbenen Rentenanwartschaften, wenn keine Beiträge mehr bezahlt werden?

Und was ist mit denen, die heute MEHR Transferleistung aufgrund der hohen Warmmiete bekommen als das anvisierte BGE ( das betrifft Sozialhilfe, ALG II und auch Grundsicherung im Alter....)
Habe ich schon oft erklärt, dass zeigt dass du dich mit dem BGE überhaupt nicht beschäftigt hast, und auf Wiederlegungen deiner falschen Gegenargumente reagierst du auch nicht,also was willst du!
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Alpha Centauri hat geschrieben:(13 Jul 2017, 09:52)

Habe ich schon oft erklärt!

nein

du hast es noch NIE erklärt

beantworte doch einfach DIESE zwei Fragen
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Alpha Centauri hat geschrieben:(13 Jul 2017, 09:48)

Da gebeich dir recht, Die Gegner des BGE habrn es ja uch nicht auf ehrliche Disskussionen abgesehen sonder\nur auf biliilige Polemik, Lügen und scheinbarerGegenargumentediekeine sind oderteils ungerechfertigund nicht ernstzunwhmen.

B.

wie wäre es einfach mal die KONKRETEN Fragen zu beantworten?

und zwar natürlich, wenn wir es HEUTE einführen würden:

WOHER kommen dann die Renten , wenn KEINE Beiträge mehr bezahlt werden?

Und was machen diejenigen, die HEUTE HÖHERE Sozialtransfers haben als die Höhe des BGE?

da kann doch nicht SO schwer für dich sein, DIESE zwei "simplen" Fragen zu beantworten...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Alpha Centauri
Beiträge: 6512
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Alpha Centauri »

Realist2014 hat geschrieben:(13 Jul 2017, 10:00)

nein

du hast es noch NIE erklärt

beantworte doch einfach DIESE zwei Fragen
Ich wiederhole mich nicht ständig wenn es dich interessiert dann lies genauer

Was sagst du zu seinem schlechten und widerlegten Gegenargumenten???
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Alpha Centauri hat geschrieben:(13 Jul 2017, 09:48)



Ihr kritisiert etwas( das BGE) in einer ablehnenden Haltung, dass ihr inhaltlich überhaupt nicht verstanden habt. Das ist das einzig lächerlich hier.
was gibt es beim Thema Finanzierung "inhaltlich überhaupt nicht zu verstehen"ß

WOHER kommt das Geld für die BESTEHENDEN Ansprüche der Rente?

komischerweise weichst sowohl DU als auch deine "Mitstreiter" bei den KONKRET gestellten Fragen kontinuierlich aus...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Alpha Centauri hat geschrieben:(13 Jul 2017, 10:05)

Ich wiederhole mich nicht ständig wenn es dich interessiert dann lies genauer

??

da gibt es nichts zu lesen
weil du diese beiden Fragen noch NIE beantwortet hast

ich nehme an, weil du KEINE Antwort hast

wir reden bei diesem Punkt über JÄHRLICH fast 300Mrd Euro...

WO kommen die nach Einführung des BGE her?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Alpha Centauri
Beiträge: 6512
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Alpha Centauri »

Realist2014 hat geschrieben:(13 Jul 2017, 10:03)

wie wäre es einfach mal die KONKRETEN Fragen zu beantworten?

und zwar natürlich, wenn wir es HEUTE einführen würden:

WOHER kommen dann die Renten , wenn KEINE Beiträge mehr bezahlt werden?

Und was machen diejenigen, die HEUTE HÖHERE Sozialtransfers haben als die Höhe des BGE?

da kann doch nicht SO schwer für dich sein, DIESE

zwei "simplen" Fragen zu beantworten...
Renten in ihrer heutigen Ausgestaltung gibt es nicht mehr , dafür gibt es das BGE für Jeden.(ohnehin gemeinsam mit den viel zu fürstlichen Beamten Pensionen die im Grunde nicht mehr finanzierbar sind vor dem Hintergrund Digitalisierung der Arbeitswelt.
Alpha Centauri
Beiträge: 6512
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Alpha Centauri »

Realist2014 hat geschrieben:(13 Jul 2017, 10:05)

was gibt es beim Thema Finanzierung "inhaltlich überhaupt nicht zu verstehen"ß

WOHER kommt das Geld für die BESTEHENDEN Ansprüche der Rente?

komischerweise weichst sowohl DU als auch deine "Mitstreiter" bei den KONKRET gestellten Fragen kontinuierlich aus...
Renten gibt es dann beim BGE nicht mehr auch sozialen Leistungen wie oft noch
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Alpha Centauri hat geschrieben:(13 Jul 2017, 10:10)

Renten in ihrer heutigen Ausgestaltung gibt es nicht mehr , dafür gibt es das BGEt.

Das ist NICHT die Antwort auf meine Frage

die bestehenden Rentenanwartschaften MÜSSEN ja bezahlt werden ( auch wenn dann NACH dem Start des BGE keine zusätzlichen eroworben werden)

WOHER kommt als das Geld für die bereits BESTEHENDEN Anwartschaften im "Wert" von mehreren Billionen Euro?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Alpha Centauri hat geschrieben:(13 Jul 2017, 10:13)

Renten gibt es dann beim BGE nicht mehr auch sozialen Leistungen wie oft noch
WAS ist mit den BESTEHENDEN Anwartschaften?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Alpha Centauri
Beiträge: 6512
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Alpha Centauri »

Alpha Centauri hat geschrieben:(13 Jul 2017, 10:05)

Ich wiederhole mich nicht ständig wenn es dich interessiert dann lies genauer

Was sagst du zu seinem schlechten und widerlegten Gegenargumenten???

Deine widerlegten Gegenargument, alles legen sich auf die faule Haut beim BGE, Stichwort soziale Hängematte. Hast du auch stichhaltig belastbare Beweise für diese Behauptung???

Na????
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Adam Smith »

Alpha Centauri hat geschrieben:(13 Jul 2017, 10:18)

Deine widerlegten Gegenargument, alles legen sich auf die faule Haut beim BGE, Stichwort soziale Hängematte. Hast du auch stichhaltig belastbare Beweise für diese Behauptung???

Na????
Ein BGE wäre im Prinzip ein bedingungsloses Hartz4. Hier fällt dann sogar das Problem mit der Miete weg. Nur erkennt dann jeder, dass die Arbeitsbereitschaft stark nachlässt.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Alpha Centauri hat geschrieben:(13 Jul 2017, 10:18)

Deine widerlegten Gegenargument, alles legen sich auf die faule Haut beim BGE, Stichwort soziale Hängematte. Hast du auch stichhaltig belastbare Beweise für diese Behauptung???

Na????

woher kommst das Geld für die bestehenden Rentenanwartschaften?

Was ist mit denen, die heute eine HÖHERE Transferleistung bekommen als die Höhe des BGE sein wird?

Müssen die aus ihrer teuren Wohnung ausziehen?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Alpha Centauri
Beiträge: 6512
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Alpha Centauri »

Beweise?????
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Alpha Centauri hat geschrieben:(13 Jul 2017, 10:30)

Beweise?????
ich habe dir FRAGEN gestellt

WANN bekomme ich eine Antwort ( Rentenanwartschaften....)

das andere ist der einfachen Logik geschuldet, da HEUTE die "Sozialleistungen" eben NICHT die "gleiche Höhe "haben- wie es je bei bei einem BGE sein würde.....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Alpha Centauri
Beiträge: 6512
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Alpha Centauri »

Beweise??? Für deine Behauptung von der sozialen Hängematte, bitte
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Alpha Centauri hat geschrieben:(13 Jul 2017, 10:36)

Beweise??? Für deine Behauptung von der sozialen Hängematte, bitte
was soll das?

ich habe dir mittlerweile mehrfach 2 konkrete Fragen gestellt.

Wann bekomme ich eine Antwort?

oder hast du KEINE?

ich habe die Formulierung "soziale Hängematte" nirgends verwendet

also beantworte doch einfach mal diese Fragen
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dampflok94 »

Adam Smith hat geschrieben:(13 Jul 2017, 10:25)... Nur erkennt dann jeder, dass die Arbeitsbereitschaft stark nachlässt.
Nö, da gibt es keine Erkenntnis. Du glaubst, dies könnte so sein. Ich z. B. halte das für extrem unwahrscheinlich, würde das aber nicht als Erkenntnis verkaufen wollen.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Dampflok94 hat geschrieben:(13 Jul 2017, 13:32)

Nö, da gibt es keine Erkenntnis. Du glaubst, dies könnte so sein. Ich z. B. halte das für extrem unwahrscheinlich, würde das aber nicht als Erkenntnis verkaufen wollen.
das hängt von der jetzigen/vorherigen Einkommenshöhe ab..

logischerweise...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Alpha Centauri
Beiträge: 6512
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Alpha Centauri »

Dampflok94 hat geschrieben:(13 Jul 2017, 13:32)

Nö, da gibt es keine Erkenntnis. Du glaubst, dies könnte so sein. Ich z. B. halte das für extrem unwahrscheinlich, würde das aber nicht als Erkenntnis verkaufen wollen.
Nur tun dass einige der Gegner des BGE die einem ihren spekulativen Glauben als wahre Erkenntnis verkaufen wollen.

Wie war dass mir der sozialen Hängematte Herr Realist?? :thumbup:
Alpha Centauri
Beiträge: 6512
Registriert: Montag 19. Juni 2017, 10:49

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Alpha Centauri »

Realist2014 hat geschrieben:(13 Jul 2017, 10:46)

was soll das?

ich habe dir mittlerweile mehrfach 2 konkrete Fragen gestellt.

Wann bekomme ich eine Antwort?

oder hast du KEINE?

ich habe die Formulierung "soziale Hängematte" nirgends verwendet

also beantworte doch einfach mal diese Fragen
Beweise für deine Behauptungen?
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Alpha Centauri hat geschrieben:(13 Jul 2017, 13:38)

Beweise für deine Behauptungen?

beantworte doch einfach die zwei Fragen zum Thema bestehende Rentenanwartschaften

offensichtlich HAST du KEINE Antwort
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Alpha Centauri hat geschrieben:(13 Jul 2017, 13:36)



Wie war dass mir der sozialen Hängematte Herr Realist?? :thumbup:

Dein Traum

nicht meiner... :D
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dampflok94 »

Realist2014 hat geschrieben:(13 Jul 2017, 13:33)

das hängt von der jetzigen/vorherigen Einkommenshöhe ab..

logischerweise...
Ja, auch das. Zum Glück ist es immer noch die ganz überwiegende Mehrheit der Bevölkerung, die gerne mehr als HartzIV hätte.

Ich würde auch nicht bestreiten, daß ein langjähriger HartzIV-Empfänger nach langer vergeblicher Arbeitssuche nun einfach aufgibt. Aber das wäre völlig irrelevant. Statt der vergeblichen Suche sucht er gar nicht mehr. Ändern tut sich nix.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Dampflok94 hat geschrieben:(13 Jul 2017, 13:50)

Ja, auch das. Zum Glück ist es immer noch die ganz überwiegende Mehrheit der Bevölkerung, die gerne mehr als HartzIV hätte.

I.
und?

das ganze BGE Geschwurbel ist doch nur der Versuch zu mehr Umverteilung durch die Hintertür

der Versuch, den ML nach oben zu drücken...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
franktoast
Beiträge: 4611
Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von franktoast »

Skull hat geschrieben:(13 Jul 2017, 09:01)

NÖ.

Rechne mal genau. ;)

100, 200 oder 300 Milliarden Unterschied oder eine grössere Deckungslücke sind da schon entscheidend.

mfg
man kann nicht genau rechnen, wenn man die Parameter nicht kennt. Das macht auch wenig Sinn. Wenn man zB. ein BGE von 750€ oder 800€ einführt, macht das schon 50Mrd. Unterschied. Wenn man noch diverse Sonderleistungen für zB. Behinerte hat, kann das auch nen Batzen ausmachen.
Die aktuellen Ausgaben fü Soziales sind etwa 750Mrd. Darin enthalten sind auch Renten und Krankenversicherung.

Ein BGE von 750€ + Krankenversicherung wäre meiner Ansicht nach nur durch Steuererhöhungen machbar. Hohes BGE + Steuererhöhungen sind aber genau der Mix, durch den sich viele Mesnchen dazu entscheiden, weniger zu arbeiten. Wie zB. ich, der dann ne Weltreise macht. Ich bin also auf deiner Seite.

Was man von BGE-Fans auch immer liest: Man spart Bürokratiekosten ein. Das stimmt. Deswegen wäre ich vielleicht(!) auch für ein kleines, haushalts- und regionenangepasstes BGE. Aber wie hoch sind diese Bürokratiekosten überhaupt? Wenns hoch kommt vielleicht 20-30Mrd., was 20-30€ BGE pro Monat und Person entspricht. Man muss dann eben auch mal einen Kompromiss suchen.

Es macht wenig Sinn, 200Mrd. an Leute zu geben, die es nicht brauchen, wenn man dadurch 20Mrd. an Bürokratie einspart.

Vielleicht sollte man mal mit einem WBGE werben. Wenig-Bedingungen-Grundeinkommen
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Benutzeravatar
franktoast
Beiträge: 4611
Registriert: Sonntag 29. Juni 2014, 10:24

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von franktoast »

Realist2014 hat geschrieben:(13 Jul 2017, 09:33)

dann muss aber die Rente als Umlagesystem mit ihren Beiträgen bleiben,...
Wie haben es denn Länder geschafft, vond er Umlage- und kapitalgedeckten Rente zu kommen?
Ein freier Mensch muß es ertragen können, daß seine Mitmenschen anders handeln und anders leben, als er es für richtig hält, und muß sich abgewöhnen, sobald ihm etwas nicht gefällt, nach der Polizei zu rufen.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28905
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Skull »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(13 Jul 2017, 09:13)

Damit würdest du ja unterstellen, dass es das BGE on Top auf das jetztige (Netto)einkommen geben würde.
Das ist ja nicht der Fall.
Diesen Hinweis werde ich nicht verstehen wollen.

Letzendlich unterstützt er lediglich meine Frage/Hinweis.
Man wird ja das Steueraufkommen steigern müssen,
um allen ihr BGE zukommen zulassen. Der Bruttolohn wird weiterhin gleich bleiben.
Somit wird die Steuerlast (in Bezug auf das Einkommen) deutlich steigen müssen.
Da ja für diejenigen, die dann arbeiten, die ersten 1.000 - 1.500 NETTO via BGE hereinkommen.
Wie hoch soll dann der Eingangsteuersatz, Durchschnittsteuersatz oder Spitzensteuersatz sein ?
(bzw. um wieviel das gesamte Steueraufkommen durch die EK-Steuer gesteigert werden soll)

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28905
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommenge

Beitrag von Skull »

Alpha Centauri hat geschrieben:(13 Jul 2017, 09:48)

Da gebeich dir recht, Die Gegner des BGE habrn es ja uch nicht auf ehrliche Disskussionen abgesehen sonder\nur auf biliilige Polemik, Lügen und scheinbarerGegenargumentediekeine sind oderteils ungerechfertigund nicht ernstzunwhmen.

Beidem was die meisten Gegner hier schreiben über Vorurteilen: Alle legen sich auf ihre Faultierhaut bis zur vermeintlichen Unfinanzierbarkeit des BGE (blanke Augenwischerei) erkennt man bereits dass viele den Sinn des BGE überhaupt nicht begriffen haben.

Ihr kritisiert etwas( das BGE) in einer ablehnenden Haltung, dass ihr inhaltlich überhaupt nicht verstanden habt. Das ist das einzig lächerlich hier.
Ich möchte Dich bitten,
Dich nicht weiterhin im Ton zu vergreifen.

Bei weiteren unangemessen Aussagen zu anderen und anderen Usern werde ich solche Beiträge konsequent sanktionieren.

Deine Inhalte sind dabei unerheblich. Die Art der Diskussion ist entscheidend.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28905
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Skull »

Alpha Centauri hat geschrieben:(13 Jul 2017, 10:10)

Renten in ihrer heutigen Ausgestaltung gibt es nicht mehr , dafür gibt es das BGE für Jeden.(ohnehin gemeinsam mit den viel zu fürstlichen Beamten Pensionen die im Grunde nicht mehr finanzierbar sind vor dem Hintergrund Digitalisierung der Arbeitswelt.
Du kannst bestehende Ansprüche und Anwartschaften nicht einfach auf NULL setzen.
WEDER rechtlich, noch mit der Bevölkerung, die es betrifft.

Alleine diese eine Aussage reicht aus, um DEIN Konzept nicht weiter zu diskutieren.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

franktoast hat geschrieben:(13 Jul 2017, 16:13)

Wie haben es denn Länder geschafft, vond er Umlage- und kapitalgedeckten Rente zu kommen?
die Frage verstehe ich nicht im Kontext vom BGE hier

Gemäß den Protagonisten gibt es dann ja kein "Rentensystem" mehr

nur werden beim "Stop" der Beiträge zur RV beim "BGE-Modell" ja die bereits vorhandenen Anwartschaften nicht "verschwinden"
Somit stellt sich die Frage, WO die Einnahmen dann herkommen, um diese Anwartschaften ( = Rente) aller bis zum "Ableben" aller Anwärter zu bezahlen...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28905
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Skull »

franktoast hat geschrieben:(13 Jul 2017, 16:11)

man kann nicht genau rechnen, wenn man die Parameter nicht kennt. Das macht auch wenig Sinn. Wenn man zB. ein BGE von 750€ oder 800€ einführt, macht das schon 50Mrd. Unterschied. Wenn man noch diverse Sonderleistungen für zB. Behinerte hat, kann das auch nen Batzen ausmachen.
Die aktuellen Ausgaben fü Soziales sind etwa 750Mrd. Darin enthalten sind auch Renten und Krankenversicherung.

Ein BGE von 750€ + Krankenversicherung wäre meiner Ansicht nach nur durch Steuererhöhungen machbar. Hohes BGE + Steuererhöhungen sind aber genau der Mix, durch den sich viele Mesnchen dazu entscheiden, weniger zu arbeiten. Wie zB. ich, der dann ne Weltreise macht. Ich bin also auf deiner Seite.

Was man von BGE-Fans auch immer liest: Man spart Bürokratiekosten ein. Das stimmt. Deswegen wäre ich vielleicht(!) auch für ein kleines, haushalts- und regionenangepasstes BGE. Aber wie hoch sind diese Bürokratiekosten überhaupt? Wenns hoch kommt vielleicht 20-30Mrd., was 20-30€ BGE pro Monat und Person entspricht. Man muss dann eben auch mal einen Kompromiss suchen.

Es macht wenig Sinn, 200Mrd. an Leute zu geben, die es nicht brauchen, wenn man dadurch 20Mrd. an Bürokratie einspart.

Vielleicht sollte man mal mit einem WBGE werben. Wenig-Bedingungen-Grundeinkommen
Und wenn man nicht genau rechnet, kann man auch nicht sinnvoll diskutieren.

Gehen wir doch mal von einer Kerngrösse von 1050 BGE aus.
Die Modelle die ICH kritisch betrachte, sind ja oberhalb von 1.000 Euro.
von 1.500 oder 2.000 mal völlig abgesehen.

1050 entspricht eine Billion Euro.

1.000 Milliarden pro Jahr. Nun können wir mal gerne beginnen,
weiter existierende Ausgaben des Staates festzuhalten.
Oder Stück für Stück zu benennen, welche derzeitigen Einnahmen
des Staates man für das BGE verwenden will und was wegfallen würde.
(Kosteneinsparungen).
Anhand der aktuellen Zahlen des BIP, der öffentlichen Haushalte und konkreten Sozialhaushalte.

Beginnen können wir gerne mit der AV-Versicherung. Da ist es ja eher einfach.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Skull hat geschrieben:(13 Jul 2017, 16:32)

Und wenn man nicht genau rechnet, kann man auch nicht sinnvoll diskutieren.

Gehen wir doch mal von einer Kerngrösse von 1050 BGE aus.
Die Modelle die ICH kritisch betrachte, sind ja oberhalb von 1.000 Euro.
von 1.500 oder 2.000 mal völlig abgesehen.

1050 entspricht eine Billion Euro.

1.000 Milliarden pro Jahr. Nun können wir mal gerne beginnen,
weiter existierende Ausgaben des Staates festzuhalten.
Oder Stück für Stück zu benennen, welche derzeitigen Einnahmen
des Staates man für das BGE verwenden will und was wegfallen würde.
(Kosteneinsparungen).
Anhand der aktuellen Zahlen des BIP, der öffentlichen Haushalte und konkreten Sozialhaushalte.

mfg

Fangen wir mit der Rente an:

Da sind heute Einnahmen von 290 Mrd Euro
Dem gegenüber Ausgaben von fast 400 Mrd Euro ( inklusive der 100 Mrd aus dem Bundeshaushalt)

die Einnahmen fallen ja weg...( gibt ja keine Rente mehr)

wenn die100 Mrd aus dem Bundeshaushalt bleiben, fehlen hier schon einmal 300 Mrd...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28905
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Skull »

Realist2014 hat geschrieben:(13 Jul 2017, 16:36)

Fangen wir mit der Rente an:

Da sind heute Einnahmen von 290 Mrd Euro
Dem gegenüber Ausgaben von fast 400 Mrd Euro ( inklusive der 100 Mrd aus dem Bundeshaushalt)

die Einnahmen fallen ja weg...( gibt ja keine Rente mehr)

wenn die100 Mrd aus dem Bundeshaushalt bleiben, fehlen hier schon einmal 300 Mrd...
Nö. Auch hier müsste man genau schauen.
Meines Wissens nach liegen die Ausgaben nicht bei 400 Mrd, sondern bei knapp unter 300 Mrd.
Ich hatte da Zahlen bereits gepostet.

Die Rentenansprüche, die UNTERHALB des BGE liegen würden, kann man herausrechnen. ;)
Skull hat geschrieben:(07 Jul 2017, 08:37)

Mal ein paar Zahlenrelationen zum Thema...

BGE von 1.000 Euro, was rund eine Billion Euro entsprechen würde.

BIP 2016:
3,13 Billionen

Gesamte Steuereinnahmen 2012 :
600 Milliarden,
davon Bund 256 Mrd. , Länder 237 Mrd. , Kommunen 81 Mrd. , EU 26 Mrd.

Gesetzliche Rentenversicherungsausgaben 2017 :
293 Milliarden

Gesetzliche Krankenversicherungsausgaben 2016 :
210 Milliarden

Gesetzliche Pflegeversicherungsausgaben 2016 :
31 Milliarden
mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dampflok94 »

Realist2014 hat geschrieben:(13 Jul 2017, 14:03)

und?

das ganze BGE Geschwurbel ist doch nur der Versuch zu mehr Umverteilung durch die Hintertür
Natürlich ist das auch Umverteilung. Na und?
der Versuch, den ML nach oben zu drücken...
ML? Marxismus-Leninismus? :D :p
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Dampflok94 hat geschrieben:(13 Jul 2017, 17:15)

Natürlich ist das auch Umverteilung. Na und?

p
bin ich nicht bereit mitzutragen
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Skull hat geschrieben:(13 Jul 2017, 16:40)

Nö. Auch hier müsste man genau schauen.
Meines Wissens nach liegen die Ausgaben nicht bei 400 Mrd, sondern bei knapp unter 300 Mrd.
Ich hatte da Zahlen bereits gepostet.

Die Rentenansprüche, die UNTERHALB des BGE liegen würden, kann man herausrechnen. ;)

mfg
das mit dem Rausrechnen ist so eine Sache

das würde ja bedeuten, das eigene Einkünfte (hier Rente) zu 100% gegen das BGE gerechnet werden / verrechnet werden...

und die 400 Mrd sind ja eben die knapp 300 Mrd "normale Rente" und zusätzlich die 100Mrd aus dem Bundeshaushalt.( "versicherungsfremde Leistungen")
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28905
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Skull »

Realist2014 hat geschrieben:(13 Jul 2017, 17:28)

das mit dem Rausrechnen ist so eine Sache

das würde ja bedeuten, das eigene Einkünfte (hier Rente) zu 100% gegen das BGE gerechnet werden / verrechnet werden...

und die 400 Mrd sind ja eben die knapp 300 Mrd "normale Rente" und zusätzlich die 100Mrd aus dem Bundeshaushalt.( "versicherungsfremde Leistungen")
Die 293 Mrd. sind die Ausgaben.
Die Einnahmen sind also derzeit 193 plus 100 aus dem Bundeshaushalt.

Wenn man FAIR rechnet oder vergleicht...sollte man beim Thema RV schon so rechnen,
das es DANN gewollt ist, das "Niedrigrentner" eine höhere Rente (also BGE) erhalten,
und diejenigen, deren Rentenansprüche höher als ein BGE wären, diese Differenz als Rentenanspruch erhalten (müssen).

"Niedrigrentner" hätten DEFINITIV einen Vorteil, was ja auch Absicht solcher Modelle ist,
"Höherrentner" aber keinen Nachteil, da Ihr Ansapruch dann aus 2 Töpfen bezahlt werden würde.

Was wäre also diese Summe bei der RV ?

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Dampflok94 »

Realist2014 hat geschrieben:(13 Jul 2017, 17:19)

bin ich nicht bereit mitzutragen
Tja, mag ja sein. Momentan wird kraftvoll von unten nach oben umverteilt. Möchte ich auch nicht. Wird trotzdem gemacht. :p
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Skull hat geschrieben:(13 Jul 2017, 17:34)

Die 293 Mrd. sind die Ausgaben.
Die Einnahmen sind also derzeit 193 plus 100 aus dem Bundeshaushalt.

Wenn man FAIR rechnet oder vergleicht...sollte man beim Thema RV schon so rechnen,
das es DANN gewollt ist, das "Niedrigrentner" eine höhere Rente (also BGE) erhalten,
und diejenigen, deren Rentenansprüche höher als ein BGE wären, diese Differenz als Rentenanspruch erhalten (müssen).

"Niedrigrentner" hätten DEFINITIV einen Vorteil, was ja auch Absicht solcher Modelle ist,
"Höherrentner" aber keinen Nachteil, da Ihr Ansapruch dann aus 2 Töpfen bezahlt werden würde.

Was wäre also diese Summe bei der RV ?

mfg
hm

das Problem hier ist natürlich, dass die RV-Thematik keine "geschlossene Blase" ist

wie auch schon heute der Fall, würde ja die "Gegenrechnung " des BGE auf die Gesamten Einkünfte Auswirkungen haben

das BGE würde bei den "Niedrigrentnern" ja quasi die heutige Grundsicherung im Alter ersetzen. Somit, bis auf die "nicht mehr nach Wohnkosten Differenzierung" , in der Gesamtsumme nicht viel anders sein als heute

also geht es um den Anteil der Renten oberhalb des BGE- und um den Anteil derer, die neben der Rente noch weitere Einkünfte haben...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Dampflok94 hat geschrieben:(13 Jul 2017, 17:47)

Tja, mag ja sein. Momentan wird kraftvoll von unten nach oben umverteilt. :p


genau so wenig wie Wasser bergauf fließt....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28905
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Skull »

Realist2014 hat geschrieben:(13 Jul 2017, 17:49)

also geht es um den Anteil der Renten oberhalb des BGE-
und um den Anteil derer, die neben der Rente noch weitere Einkünfte haben...
Nö.

Die Beträge oberhalb der BBMG sind erstmal nicht interessant.
Da muss ja auch heute jeder selbst vorsorgen.
Mir geht es ZUNÄCHST mal nur um die gesetzliche RV.

Ich komme übrigens da auf eine Summe von guten 40 Milliarden.
Knapp 7 Millionen Renter der gesetzlichen RV, die höhere Renten als um die 1.000 Euro erhalten.
Es gibt ja Statistiken über Schichtungen von Rentenhöhen.

http://www.deutsche-rentenversicherung. ... nFile&v=24

Also von den rund 300 Milliarden der gesetzlichen RV
könnte man 250 Mrd ins BGE einfliessen lassen
und 50 Milliarden (die Zahlen verändern sich ja von Jahr zu Jahr nach oben) verbleiben
beim Bund/RV zur Erfüllung der höhereren Ansprüche.

Mein Einstieg würde somit lauten
1.000 Milliarden BGE
- 250 Milliarden RV
verbleiben 750 Milliarden

Auf der anderen Seite
Bundessteuern 260 Milliarden
- 50 Milliarden
verbleiben 210 Milliarden

Thema Rentenversicherung eingebaut.

Nun jemand anderes mal weiter...
Ich empfehle die AV...oder Beamtenpensionen... :D

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Antworten