Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Moderator: Moderatoren Forum 8

miss marple

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von miss marple »

Anavlis hat geschrieben:
Hmm - ich gestehe, dass ich gerade auf dem Schlauch stehe... da ich nicht zuordnen kann WELCHE Erfahrung du gerade meinst ;)


die aller ersten, wenn ein menschenkind in diese erdenexistenz eintritt, sprich gleich nach der geburt, ist so einfach, dass man nicht drauf kommt.
Benutzeravatar
Pandora
Beiträge: 7319
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 16:33
user title: living with a box
Wohnort: Schweiz

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von Pandora »

Marmorkater hat geschrieben:Wenn Du fair bist, gestehst Du Männern im allgemeinen eine höhere schöpferische Qualität zu.
Ähm - wenn du nicht darauf aus wärst, um jeden preis Zustimmung zu bekommen, dann müsste man hier niemanden auf ein Podest stellen (das scheint ihr Männer aber ständig zu brauchen...)...

Zum Thema Kind... ich schätze für dich liegt der Unterschied wieder darin, dass du wieder unterstellen willst, dass der werdende Vater als Aussenseiter dasteht, wenn Frau das Kind bekommt, als wenn sie es nur austrägt... das wäre Wortklauberei und ist megaanstrengend... Fakt ist, dass der Mann den geringsten teil beisteuert... ja er wird gebraucht (der Samen/das Sperma... mehr nicht) damit Leben entstehen kann... aber er ist nicht der heilige Schöpfer... bzw wenn, dann wären Mann UND Frau die Schöpfer... und wenn man bedenkt welch tolle Kreation ein Kind ist, könnte man (zugegeben sehr romantisch) sagen, dass Mann und Frau gemeinsam die gigantischsten Kreationen entstehen lassen können ;)
Niveau ist keine Hautcreme
Benutzeravatar
Pandora
Beiträge: 7319
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 16:33
user title: living with a box
Wohnort: Schweiz

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von Pandora »

miss dschei hat geschrieben:


die aller ersten, wenn ein menschenkind in diese erdenexistenz eintritt, sprich gleich nach der geburt, ist so einfach, dass man nicht drauf kommt.
Jepp scheint so zu sein... das Fehlverhalten scheint mich zu irritieren... naja egal...
Niveau ist keine Hautcreme
miss marple

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von miss marple »

Anavlis hat geschrieben:
Jepp scheint so zu sein... das Fehlverhalten scheint mich zu irritieren... naja egal...


die erste erfahrung eines kindes ist, dass die mutter, also eine weibliche person üblicherweise, alles in der hand hat. die kann das noch so gut machen, es ist und bleibt die erste ohnmachtserfahrung eines kindes, ist es männlich, wirkt es in der weise, die uns hier tagtäglich vorgeführt wird. für mädels kommts natürlich wieder anders, da gleich geschlechtliche erfahrung.

soo einfach...

p.s. wenn die mutter natürlich noch dazu eine dominante person ist, die den männergrant an dem männlichen kind abreagiert, dann hat so ein bub richtig die arschkarte gezogen.
Benutzeravatar
Pandora
Beiträge: 7319
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 16:33
user title: living with a box
Wohnort: Schweiz

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von Pandora »

miss dschei hat geschrieben:


die erste erfahrung eines kindes ist, dass die mutter, also eine weibliche person üblicherweise, alles in der hand hat. die kann das noch so gut machen, es ist und bleibt die erste ohnmachtserfahrung eines kindes, ist es männlich, wirkt es in der weise, die uns hier tagtäglich vorgeführt wird. für mädels kommts natürlich wieder anders, da gleich geschlechtliche erfahrung.

soo einfach...

p.s. wenn die mutter natürlich noch dazu eine dominante person ist, die den männergrant an dem männlichen kind abreagiert, dann hat so ein bub richtig die arschkarte gezogen.
*lol* ok - ich war im Kreißsaal :giggle: so gesehen stimmt das natürlich...
Niveau ist keine Hautcreme
miss marple

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von miss marple »

Anavlis hat geschrieben:


*lol* ok - ich war im Kreißsaal :giggle: so gesehen stimmt das natürlich...

hinterher gehts los, das stillen, die flasche, den schnuller, den teddy, alles alles ausschließlich in der hand einer frau oder in den kinderdeponien in den händen von frauen.

gute n8 marie...
Wasteland
Beiträge: 15939
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:32
user title: Nil admirari

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von Wasteland »

miss dschei hat geschrieben: p.s. wenn die mutter natürlich noch dazu eine dominante person ist, die den männergrant an dem männlichen kind abreagiert, dann hat so ein bub richtig die arschkarte gezogen.
Da kann ich ein Lied von singen. Ein sehr langes. Aber es bringt nichts sich in negativen Erinnerungen zu suhlen und daraus pauschale Schlüsse über alle Frauen zu ziehen.
Marmorkater

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von Marmorkater »

Anavlis hat geschrieben:Ähm - wenn du nicht darauf aus wärst, um jeden preis Zustimmung zu bekommen, dann müsste man hier niemanden auf ein Podest stellen (das scheint ihr Männer aber ständig zu brauchen...)...
Um jeden Preis benötige ich keine Zustimmung, da unterstellt Du mir wieder was :giggle:

Außerdem, realistisch betrachtet sind kreative Menschen heutzutage nicht sonderlich hoch angesehen, Geld, Prestige oder sonstige Vorteile entstehen mir als Mann daraus eher nicht.

Um eine Frau zu beeindrucken, würde ich sicher nicht auf den absurden Gedanken kommen, mein Interesse an Modellbau, Basteln, Gestalten, Technik o.Ä. hervorzuheben, das wäre eher kontraproduktiv.
Anavlis hat geschrieben:Zum Thema Kind... ich schätze für dich liegt der Unterschied wieder darin, dass du wieder unterstellen willst, dass der werdende Vater als Aussenseiter dasteht, wenn Frau das Kind bekommt, als wenn sie es nur austrägt... das wäre Wortklauberei und ist megaanstrengend... Fakt ist, dass der Mann den geringsten teil beisteuert... ja er wird gebraucht (der Samen/das Sperma... mehr nicht) damit Leben entstehen kann... aber er ist nicht der heilige Schöpfer... bzw wenn, dann wären Mann UND Frau die Schöpfer... und wenn man bedenkt welch tolle Kreation ein Kind ist, könnte man (zugegeben sehr romantisch) sagen, dass Mann und Frau gemeinsam die gigantischsten Kreationen entstehen lassen können ;)
Der Mann bzw. die Männer tragen durch ihre kollektive und individuelle Erwerbsleistung den Hauptteil zum Überleben der schwangeren Mutter und des Kindes bei, Du vergisst wie fast alle Frauen, daß es eine Realität gibt.
Benutzeravatar
Pandora
Beiträge: 7319
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 16:33
user title: living with a box
Wohnort: Schweiz

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von Pandora »

Wasteland hat geschrieben:
Da kann ich ein Lied von singen. Ein sehr langes. Aber es bringt nichts sich in negativen Erinnerungen zu suhlen und daraus pauschale Schlüsse über alle Frauen zu ziehen.
Sehr richtig.
Niveau ist keine Hautcreme
miss marple

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von miss marple »

Wasteland hat geschrieben:
Da kann ich ein Lied von singen. Ein sehr langes. Aber es bringt nichts sich in negativen Erinnerungen zu suhlen und daraus pauschale Schlüsse über alle Frauen zu ziehen.

das ist richtig.

abhilfe, veränderung gibt es immer, und natürlich gründe, warum die dinge sind, wie sie sind.

ohnmachtsgefühle gehören zu erfahrungen, die bei nicht-einsicht etc. lebenslang im gebälk sitzen.

schau dich um, gefühle können auf dauer nicht kontrolliert werden.
Benutzeravatar
Pandora
Beiträge: 7319
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 16:33
user title: living with a box
Wohnort: Schweiz

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von Pandora »

Marmorkater hat geschrieben: Um jeden Preis benötige ich keine Zustimmung, da unterstellt Du mir wieder was :giggle:

Außerdem, realistisch betrachtet sind kreative Menschen heutzutage nicht sonderlich hoch angesehen, Geld, Prestige oder sonstige Vorteile entstehen mir als Mann daraus eher nicht.

Um eine Frau zu beeindrucken, würde ich sicher nicht auf den absurden Gedanken kommen, mein Interesse an Modellbau, Basteln, Gestalten, Technik o.Ä. hervorzuheben, das wäre eher kontraproduktiv.


Der Mann bzw. die Männer tragen durch ihre kollektive und individuelle Erwerbsleistung den Hauptteil zum Überleben der schwangeren Mutter und des Kindes bei, Du vergisst wie fast alle Frauen, daß es eine Realität gibt.
Hmm - ich denke das kommt ganz auf die Frau an... es gibt durchaus Frauen, die es gut finden, wenn Mann ein Hobby hat...

Naja ich dachte nun eher an die "Entwicklung" des Kindes - das drumherum ist mir durchaus bekannt und bewusst.
Niveau ist keine Hautcreme
miss marple

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von miss marple »

Anavlis hat geschrieben:
Hmm - ich denke das kommt ganz auf die Frau an... es gibt durchaus Frauen, die es gut finden, wenn Mann ein Hobby hat...

Naja ich dachte nun eher an die "Entwicklung" des Kindes - das drumherum ist mir durchaus bekannt und bewusst.


ein hobby? gibts ein schlimmereres wort als hobby? wenn ein wort leidenschaftlosigkeit transportiert, dann jenes...

bei hobby muss ich sofort an einen ausgehungerten, leuchtend-blassen engländer denken, der mit einem netz und karrierter knickerbocker schmetterlingen hinterher rennt.

ein mensch braucht leidenschaften, wenn jemand mit herzblut von einem interesse, einer leidenschaft redet, schreibt, sowas kriegt einen doch...

hätte mir - zu welcher zeit auch immer - irgend ein mann erzählt, er würde bierdeckel sammeln, weiss ich nicht, ob er mir das 3-gänge-menü hätte bezahlen dürfen...

:)
Marmorkater

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von Marmorkater »

miss dschei hat geschrieben: hinterher gehts los, das stillen, die flasche, den schnuller, den teddy, alles alles ausschließlich in der hand einer frau oder in den kinderdeponien in den händen von frauen.

gute n8 marie...
Jepp, die Folgen dieses unerträglichen Mutterkultes wird der Gesellschaft noch teuer zu stehen kommen.

Hast Du mal Alice Miller gelesen ?
Benutzeravatar
Pandora
Beiträge: 7319
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 16:33
user title: living with a box
Wohnort: Schweiz

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von Pandora »

miss dschei hat geschrieben:


ein hobby? gibts ein schlimmereres wort als hobby? wenn ein wort leidenschaftlosigkeit transportiert, dann jenes...

bei hobby muss ich sofort an einen ausgehungerten, leuchtend-blassen engländer denken, der mit einem netz und karrierter knickerbocker schmetterlingen hinterher rennt.

ein mensch braucht leidenschaften, wenn jemand mit herzblut von einem interesse, einer leidenschaft redet, schreibt, sowas kriegt einen doch...

hätte mir - zu welcher zeit auch immer - irgend ein mann erzählt, er würde bierdeckel sammeln, weiss ich nicht, ob er mir das 3-gänge-menü hätte bezahlen dürfen...

:)
naja - das sieht halt jede Frau anders ;)
Niveau ist keine Hautcreme
miss marple

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von miss marple »

Marmorkater hat geschrieben: Jepp, die Folgen dieses unerträglichen Mutterkultes wird der Gesellschaft noch teuer zu stehen kommen.

Hast Du mal Alice Miller gelesen ?


vor langem, in meiner ausbildung. der name ist mir positiv in erinnerung.

kennst du arno gruen? auch sehr zu empfehlen.

männer haben es von anfang an schwerer, ich bin der festen überzeugung.
miss marple

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von miss marple »

Anavlis hat geschrieben:
naja - das sieht halt jede Frau anders ;)


was meinst, was einer im bett bringt, wenn er bierdeckel, zündholzschachteln oder briefmarken sammelt? oder golf spielt? auf das gestochere kannst dich freuen.

naja, ich red mal nicht weiter, das ginge zu weit...

schaust du fußball? sind schmucke jungs dabei :)
Marmorkater

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von Marmorkater »

miss dschei hat geschrieben: ein hobby? gibts ein schlimmereres wort als hobby? wenn ein wort leidenschaftlosigkeit transportiert, dann jenes...
Früher nannte man es Steckenpferd, heutzutage gehört es zur vornehmsten Aufgabe eines gebildeten Mannes, seine wahren Begabungen und Fähigkeiten auf einer ihm genehmen Plattform auszuüben.
miss dschei hat geschrieben:bei hobby muss ich sofort an einen ausgehungerten, leuchtend-blassen engländer denken, der mit einem netz und karrierter knickerbocker schmetterlingen hinterher rennt.
Wenn Du mal bedenkst, wie die durchschnittliche Engländerin aussieht, würdest Du als Mann auch lieber Schmetterlingen hinterherjagen !
miss dschei hat geschrieben:ein mensch braucht leidenschaften, wenn jemand mit herzblut von einem interesse, einer leidenschaft redet, schreibt, sowas kriegt einen doch...
Ja, das nennt man ein Hobby !
miss dschei hat geschrieben:hätte mir - zu welcher zeit auch immer - irgend ein mann erzählt, er würde bierdeckel sammeln, weiss ich nicht, ob er mir das 3-gänge-menü hätte bezahlen dürfen...:)
Bierdeckel sammeln stellt kein Hobby dar, so etwas ist einfach lächerlich.
miss marple

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von miss marple »

Marmorkater hat geschrieben: Früher nannte man es Steckenpferd, heutzutage gehört es zur vornehmsten Aufgabe eines gebildeten Mannes, seine wahren Begabungen und Fähigkeiten auf einer ihm genehmen Plattform auszuüben.


Wenn Du mal bedenkst, wie die durchschnittliche Engländerin aussieht, würdest Du als Mann auch lieber Schmetterlingen hinterherjagen !


Ja, das nennt man ein Hobby !


Bierdeckel sammeln stellt kein Hobby dar, so etwas ist einfach lächerlich.


wir hatten mal besuch aus england, das waren beide kachektische gestalten, ich hab den ganzen tag gekocht, 2 wochen lang, weil die so mager waren.

naja, mit hobby assoziiere ich halt keine leidenschaften, weiß auch nicht warum.

ich kannte mal einen musiker, gitarristen, da hat dann einer nach einer aufführung zu ihm gesagt "aha, gitarrespielen ist dein hobby", worauf er sagte "hobby, ja der ist gut, da häng ich meine ganze zeit, energie und mein geld rein,d ann wär das ein hobby" und genauso mein ich das auch.

pfosten gerade, zefix!!!
Wasteland
Beiträge: 15939
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:32
user title: Nil admirari

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von Wasteland »

miss dschei hat geschrieben:

das ist richtig.

abhilfe, veränderung gibt es immer, und natürlich gründe, warum die dinge sind, wie sie sind.

ohnmachtsgefühle gehören zu erfahrungen, die bei nicht-einsicht etc. lebenslang im gebälk sitzen.

schau dich um, gefühle können auf dauer nicht kontrolliert werden.
Ja. Ehrlich gesagt denke ich dass sehr viele Feministinnen und Mysogynisten genau aus diesem Grund sind wie sie sind und daraus auch noch eine politische Agenda machen.
Benutzeravatar
Pandora
Beiträge: 7319
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 16:33
user title: living with a box
Wohnort: Schweiz

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von Pandora »

miss dschei hat geschrieben: was meinst, was einer im bett bringt, wenn er bierdeckel, zündholzschachteln oder briefmarken sammelt? oder golf spielt? auf das gestochere kannst dich freuen.

naja, ich red mal nicht weiter, das ginge zu weit...

schaust du fußball? sind schmucke jungs dabei :)
Ok - ich bezog mich auf Hobbies und nicht auf SammelLEIDENSCHAFTEN ;) ich hab nie jemanden dieser Sorte kennen gelernt ;)
Niveau ist keine Hautcreme
miss marple

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von miss marple »

Anavlis hat geschrieben:
Ok - ich bezog mich auf Hobbies und nicht auf SammelLEIDENSCHAFTEN ;) ich hab nie jemanden dieser Sorte kennen gelernt ;)


sei froh...ich sag jetzt besser nix mehr :)
Benutzeravatar
Maschine
Beiträge: 575
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 18:03
Wohnort: Thüringen

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von Maschine »

Skylla hat geschrieben:Mit so einem Vater hatte deine Tochter auch gar keine Chance Technikbegeisterung zu entwickeln. - Töchter spüren ganz genau, was Papi von ihnen erwartet. Allein deine Aussage, dass du enttäuscht gewesen wärst, ist eine absolute Frechheit deiner Tochter gegenüber.
Nun sagen wir so, wenn sie, wie mein Sohn, von Minute 1 an mit funkelnden Augen vor entsprechenden technischen Dingen gestanden hätte - "Papa, wie geht das hier" - wäre das mit Sicherheit etwas anderes gewesen. Die Stärken meiner Tochter liegen in ganz anderen Bereichen - und dass sie darin mal richtig gut sein wird, zeichnet sich jetzt schon ab. Also werde ich nicht hingehen und meine Kinder mit aller Macht zu etwas umerziehen, was nicht ihrer Natur entspricht, nur weil das jetzt gerade "hip" ist und irgendwelche Feministinnen das cool finden. Ist das für Dich nachvollziehbar? Im übrigen hast Du nicht mal ansatzweise eine Ahnung, was mir meine Kinder bedeuten. Aber klar, sonst würde ich ja nicht in Dein "Väter sind Ar***löcher" Schema passen. Schönen Tag noch.

@Guinevere

Danke für die Schützenhilfe, das war lieb von Dir. :)
Skylla
Beiträge: 898
Registriert: Dienstag 10. Juni 2008, 14:42

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von Skylla »

Maschine hat geschrieben:
Nun sagen wir so, wenn sie, wie mein Sohn, von Minute 1 an mit funkelnden Augen vor entsprechenden technischen Dingen gestanden hätte - "Papa, wie geht das hier" - wäre das mit Sicherheit etwas anderes gewesen. Die Stärken meiner Tochter liegen in ganz anderen Bereichen - und dass sie darin mal richtig gut sein wird, zeichnet sich jetzt schon ab. Also werde ich nicht hingehen und meine Kinder mit aller Macht zu etwas umerziehen, was nicht ihrer Natur entspricht, nur weil das jetzt gerade "hip" ist und irgendwelche Feministinnen das cool finden. Ist das für Dich nachvollziehbar? Im übrigen hast Du nicht mal ansatzweise eine Ahnung, was mir meine Kinder bedeuten. Aber klar, sonst würde ich ja nicht in Dein "Väter sind Ar***löcher" Schema passen. Schönen Tag noch.

@Guinevere

Danke für die Schützenhilfe, das war lieb von Dir. :)
1. Gehe ich nicht davon aus, dass du ein schlechter Vater bist und schon gar nicht davon, dass Väter generell Arschlöcher sind.
2. Habe ich nicht von Umerziehen geredet.
3. Hast du ganz deutlich geschrieben, dass du enttäuscht wärest, wenn deine Tochter sich für Technik interessiert hätte.

Und genau diese Aussage war es, in der du den Grund erklärt hast, warum Mädchen weniger Technikbegeisterung haben als Jungs. Die Ursachen liegen in den Rollenverhalten der Eltern und Gesellschaft (was ja nun gerade geändert wird) und nicht in den Genen.
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35968
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von Billie Holiday »

Maschine hat geschrieben: Nun sagen wir so, wenn sie, wie mein Sohn, von Minute 1 an mit funkelnden Augen vor entsprechenden technischen Dingen gestanden hätte - "Papa, wie geht das hier" - wäre das mit Sicherheit etwas anderes gewesen. Die Stärken meiner Tochter liegen in ganz anderen Bereichen - und dass sie darin mal richtig gut sein wird, zeichnet sich jetzt schon ab. Also werde ich nicht hingehen und meine Kinder mit aller Macht zu etwas umerziehen, was nicht ihrer Natur entspricht, nur weil das jetzt gerade "hip" ist und irgendwelche Feministinnen das cool finden. Ist das für Dich nachvollziehbar? Im übrigen hast Du nicht mal ansatzweise eine Ahnung, was mir meine Kinder bedeuten. Aber klar, sonst würde ich ja nicht in Dein "Väter sind Ar***löcher" Schema passen. Schönen Tag noch.


)
ich habe 2 Töchter und werde sie auch nicht in eine Richtung drängen. Beide haben mit Technik nichts am Hut. Der Papi wird seinen Handwerksbetrieb jedenfalls nicht an sie weitergeben können - eher an einen Schwiegersohn?????
Jede Erzieherin wird bestätigen, dass die kleinen Jungs zu technischem Spielzeug tendieren, während die kleinen Mädchen sich auf die Puppen und künstlerischen Dinge stürzen. Natürlich gibt es den künstlerisch begabten Jungen und das technisch interessierte Mädchen.
Wichtig ist doch, weder den Jungs noch den Mädchen bei ihrer Selbstfindung im Wege zu stehen. Mein Sohn dürfte selbstverständlich ebenso Säuglingsschwester werden wie meine Tochter Maschinenbauingenieurin - wenn sie es denn selber so wollen.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Maschine
Beiträge: 575
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 18:03
Wohnort: Thüringen

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von Maschine »

Billie Holiday hat geschrieben:ich habe 2 Töchter und werde sie auch nicht in eine Richtung drängen. Beide haben mit Technik nichts am Hut. Der Papi wird seinen Handwerksbetrieb jedenfalls nicht an sie weitergeben können - eher an einen Schwiegersohn?????
Jede Erzieherin wird bestätigen, dass die kleinen Jungs zu technischem Spielzeug tendieren, während die kleinen Mädchen sich auf die Puppen und künstlerischen Dinge stürzen. Natürlich gibt es den künstlerisch begabten Jungen und das technisch interessierte Mädchen.
Wichtig ist doch, weder den Jungs noch den Mädchen bei ihrer Selbstfindung im Wege zu stehen. Mein Sohn dürfte selbstverständlich ebenso Säuglingsschwester werden wie meine Tochter Maschinenbauingenieurin - wenn sie es denn selber so wollen.
Ich kenne einen Fall aus dem Bekanntenkreis, wo die Eltern einen Handwerksbetrieb (Heizungsbau) geführt und die Tochter dazu gezwungen haben (anders kann man das nicht nennen), ebenfalls den Beruf des Heizungsbaumeisters zu ergreifen.

Sie hat von Anfang an kein Interesse gehabt und wäre viel lieber Kinderkrankenschwester geworden, hat sich aber der Eltern zuliebe abgequält (und sogar mit Kraftsport angefangen, um körperlich mit den männlichen Mitarbeitern einigermaßen mithalten zu können). Nun steht die Firma nach einigen Jahren der Übergabe vor dem Aus, weil ihr (verständlicherweise) inzwischen jegliche Motivation fehlt und sie denkt darüber nach, jetzt, mit Mitte 30, doch nochmal eine Ausbildung zur Krankenschwester anzufangen. Mir tut sie unheimlich leid. 15 Jahre ihres Lebens einfach so weggeschmissen. So kommt es, wenn man seine Kinder entgegen ihres Willens zu etwas zwingt. Das wird mir ganz sicher nicht passieren.
Benutzeravatar
Kapitän
Beiträge: 3035
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:12

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von Kapitän »

Skylla hat geschrieben:[Und genau diese Aussage war es, in der du den Grund erklärt hast, warum Mädchen weniger Technikbegeisterung haben als Jungs. Die Ursachen liegen in den Rollenverhalten der Eltern und Gesellschaft (was ja nun gerade geändert wird) und nicht in den Genen.
Und das ist eine ideologische Behauptung aus den 70ern die heute schon längst durch die moderne Hirnforschung widerlegt wurde!
Die weibliche Denkweise ist schlicht nicht dafür geeignet technische Zusammenhänge zu erfassen - bzw. sie interessieren sich genau aus dem Grund überhaupt nicht für Technk - egal wie sie erzogen wurden!

Oder nochmals:

WO sind sie denn die technikbegeisternten Weiber in all den Technik-, Wissenschafts- oder Autoforen im Internet?
Man findet keine einzige!

Wo kann ich Technikweiber am Wochenende finden, die utnerm Auto liegen und schrauben?
Es gibt sie nicht!

Wo sind die Technikweiber die elektrische schlatungen am Wochenende zusammenlöten?
ES gibt sie nicht!

Sie könne es einfach nicht und interessieren sich deshalb auch nicht dafür und das ist ausschließlich genetisch festgelegt!
Alles andere ist üble marxistische Ideologie!
Auf der Ignorierliste: Samogon, Tirolerin, de_petzi, Amun Ra, Uffz_Inf, P. Henry, Isi, Anavlis
"Daß ich Euch immer dasselbe schreibe, verdrießt mich nicht und macht Euch um so gewisser."
(Paulus an die Gemeinde von Phillipi)
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35968
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von Billie Holiday »

Maschine hat geschrieben:
Ich kenne einen Fall aus dem Bekanntenkreis, wo die Eltern einen Handwerksbetrieb (Heizungsbau) geführt und die Tochter dazu gezwungen haben (anders kann man das nicht nennen), ebenfalls den Beruf des Heizungsbaumeisters zu ergreifen.

Sie hat von Anfang an kein Interesse gehabt und wäre viel lieber Kinderkrankenschwester geworden, hat sich aber der Eltern zuliebe abgequält (und sogar mit Kraftsport angefangen, um körperlich mit den männlichen Mitarbeitern einigermaßen mithalten zu können). Nun steht die Firma nach einigen Jahren der Übergabe vor dem Aus, weil ihr (verständlicherweise) inzwischen jegliche Motivation fehlt und sie denkt darüber nach, jetzt, mit Mitte 30, doch nochmal eine Ausbildung zur Krankenschwester anzufangen. Mir tut sie unheimlich leid. 15 Jahre ihres Lebens einfach so weggeschmissen. So kommt es, wenn man seine Kinder entgegen ihres Willens zu etwas zwingt. Das wird mir ganz sicher nicht passieren.
nein, mir auch nicht.

Auf der anderen Seite würde ich es unterstützen, wenn ein Mädchen wirklich den Handwerksbetrieb des Vaters übernehmen will. Ein "Mädchen wühlen nicht im Dreck" würden sie von mir auch nicht hören.

In meinen Träumen sehe ich meine eine Tochter auf der Bühne, wie sie für mich "take five" auf ihrer Klarinette spielt - aber den Traum behalte ich für mich. :)
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35968
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von Billie Holiday »

Kapitän hat geschrieben:
Und das ist eine ideologische Behauptung aus den 70ern die heute schon längst durch die moderne Hirnforschung widerlegt wurde!
Die weibliche Denkweise ist schlicht nicht dafür geeignet technische Zusammenhänge zu erfassen - bzw. sie interessieren sich genau aus dem Grund überhaupt nicht für Technk - egal wie sie erzogen wurden!

Oder nochmals:

WO sind sie denn die technikbegeisternten Weiber in all den Technik-, Wissenschafts- oder Autoforen im Internet?
Man findet keine einzige!

Wo kann ich Technikweiber am Wochenende finden, die utnerm Auto liegen und schrauben?
Es gibt sie nicht!

Wo sind die Technikweiber die elektrische schlatungen am Wochenende zusammenlöten?
ES gibt sie nicht!

Sie könne es einfach nicht und interessieren sich deshalb auch nicht dafür und das ist ausschließlich genetisch festgelegt!
Alles andere ist üble marxistische Ideologie!

ich kann Dir wenigstens ein Mädchen nennen, das unter Autos liegt und schraubt - ist aber hier die große Ausnahme.
Aber sage nicht, dass es diese Mädchen nicht gäbe. :stop:
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
RayBan
Beiträge: 2677
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 10:38
user title: Mach mal`n Hobel klar

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von RayBan »

Mich würde trotzdem interessieren, wieso das im Ausland anscheinend besser klappt. Liegt das an der besonderen Förderung der Frauen in Rußland, Indien oder China?!
Aufgegeben wird höchstens ein Brief

Die Wahrscheinlichkeit in einem Bett zu sterben, ist mit einer großen Schnauze geringer.
Benutzeravatar
Maschine
Beiträge: 575
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 18:03
Wohnort: Thüringen

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von Maschine »

Skylla hat geschrieben:Und genau diese Aussage war es, in der du den Grund erklärt hast, warum Mädchen weniger Technikbegeisterung haben als Jungs. Die Ursachen liegen in den Rollenverhalten der Eltern und Gesellschaft (was ja nun gerade geändert wird) und nicht in den Genen.
Genau das wurde wissenschaftlich längst widerlegt und der ganze Genderkram sitzt einem Riesen-Irrtum auf. Vergleiche das gescheiterte Reimer-Experiment, was selbst bis vor ein paar Jahren von Schwarzer und Co. nach als "Erfolg" gefeiert wurde, als sich der Delinquent längst hatte zurückoperieren lassen und sich zuletzt aus Verzweiflung an seinem von Gender-Frankensteins versautem Leben selbiges genommen hat. Aus reiner Eitelkeit will man, nachdem man es jetzt schon so weit getrieben hat, den Fehler nicht mehr einräumen und "zieht das Ding eben bis zum bitteren Ende durch". Und dieses bittere Ende wird kommen, die Natur lässt nichts unbestraft, wenn der Mensch bzw. einige Ideologen glauben, Schöpfer spielen zu können.
Benutzeravatar
Kapitän
Beiträge: 3035
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:12

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von Kapitän »

Billie Holiday hat geschrieben:[ich kann Dir wenigstens ein Mädchen nennen, das unter Autos liegt und schraubt - ist aber hier die große Ausnahme.
Aber sage nicht, dass es diese Mädchen nicht gäbe. :stop:
Na das möchte ich mal sehen!
Im Interent in Schrauberforen sind sie jedenfalls nicht zu finden.

Und wie schon einmal gesagt: Es gibt überall auch Ausnahmen - aber so wie heute zu versuchen diese seltene Ausnahmen zur Regel zu machen, das muß schiefgehen!
Auf der Ignorierliste: Samogon, Tirolerin, de_petzi, Amun Ra, Uffz_Inf, P. Henry, Isi, Anavlis
"Daß ich Euch immer dasselbe schreibe, verdrießt mich nicht und macht Euch um so gewisser."
(Paulus an die Gemeinde von Phillipi)
Benutzeravatar
Billie Holiday
Beiträge: 35968
Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
user title: Mein Glas ist halbvoll.
Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von Billie Holiday »

Kapitän hat geschrieben: Na das möchte ich mal sehen!
Im Interent in Schrauberforen sind sie jedenfalls nicht zu finden.

Und wie schon einmal gesagt: Es gibt überall auch Ausnahmen - aber so wie heute zu versuchen diese seltene Ausnahmen zur Regel zu machen, das muß schiefgehen!
sie hat keine Zeit für Foren, sie liegt unter Autos.

Und in der Tat sind Ausnahmen keine Regel - aber diese Ausnahmen sollten bitte doch die gleichen Chancen bekommen. Geschlechtsunabhängig sollte man Talente und Interesse fördern.
Besagtes Mädchen (weiblich-hübsch anzusehen) kriegst Du in kein Büro und in keinen Kindergarten.
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)

„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Benutzeravatar
Maschine
Beiträge: 575
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 18:03
Wohnort: Thüringen

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von Maschine »

@Kapitän

Musst Du eigentlich immer von "Weibern" sprechen? Das klingt in dem Zusammenhang echt abfällig und ist einer harmonischen Diskussion nicht gerade zuträglich ... :|
Benutzeravatar
Maschine
Beiträge: 575
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 18:03
Wohnort: Thüringen

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von Maschine »

RayBan hat geschrieben:Mich würde trotzdem interessieren, wieso das im Ausland anscheinend besser klappt. Liegt das an der besonderen Förderung der Frauen in Rußland, Indien oder China?!
Ich vermute, es liegt gerade an der Nicht-Förderung. Man grenzt Männer und Frauen dort nicht derart voneinander ab, wie das hierzulande (bzw. im westlichen Kulturkreis, überall wo "Gender Mainstreaming" grassiert) üblich ist. Dadurch entsteht ein fruchtbareres Klima für eine freie Individualitätsentfaltung. Es stehen einfach jedem überall die Türen offen, ohne parallel das andere Geschlecht mutwillig zurückzudrängen und das schafft ein lockereres Klima. Ich würde mich als "Quotenfrau", die überall nur aufgrund der Geschlechtszugehörigkeit aufs Podest gehoben wird, jedenfalls beschissen fühlen. Da erweisen die Feministinnen ihren Geschlechtsgenossinnen, die "über den Tellerrand hinaussehen" wollen, einen echten Bärendienst.
Benutzeravatar
Kapitän
Beiträge: 3035
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:12

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von Kapitän »

Maschine hat geschrieben:@Kapitän

Musst Du eigentlich immer von "Weibern" sprechen? Das klingt in dem Zusammenhang echt abfällig und ist einer harmonischen Diskussion nicht gerade zuträglich ... :|
Nur mit schönen Worten kommen wir rein gar nicht weiter!
Und ich unterscheide eben strikt zwischen natürlichen Frauen und feministischen Weibern.
Der Fehler der heute gemacht wird ist anzunehmen, man könnte mit netten, freundlichen Worten eine aggressive Ideologie zum umdenken bewegen.

Und solange Frauen heute mehrheitlich auf den Feminismus abfahren muß ich diese als gegnerINNEN samt den ganzen lila Pudeln und Halodries betrachten!
Auf der Ignorierliste: Samogon, Tirolerin, de_petzi, Amun Ra, Uffz_Inf, P. Henry, Isi, Anavlis
"Daß ich Euch immer dasselbe schreibe, verdrießt mich nicht und macht Euch um so gewisser."
(Paulus an die Gemeinde von Phillipi)
Benutzeravatar
Maschine
Beiträge: 575
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 18:03
Wohnort: Thüringen

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von Maschine »

Kapitän hat geschrieben:
Nur mit schönen Worten kommen wir rein gar nicht weiter!
Und ich unterscheide eben strikt zwischen natürlichen Frauen und feministischen Weibern.
Der Fehler der heute gemacht wird ist anzunehmen, man könnte mit netten, freundlichen Worten eine aggressive Ideologie zum umdenken bewegen.

Und solange Frauen heute mehrheitlich auf den Feminismus abfahren muß ich diese als gegnerINNEN samt den ganzen lila Pudeln und Halodries betrachten!
Du wirst aber niemanden auf Deine Seite ziehen, indem Du ihn anfeindest. Schon gar nicht emotional normalerweise noch sensiblere Frauen. Die schalten dann eher ganz auf stur und hören Dir überhaupt nicht mehr zu. Der überwiegende Teil der Leute (Frauen wie Männer), die feministisches Zeug nachschwätzen, haben da noch niemals in größerer Tiefe darüber nachgedacht, sie als "verloren" abzutun, wäre falsch - und die wirst Du sicher nicht zum Nachdenken anregen, indem Du sie runterputzt. Das geht auch angenehmer. Deswegen können Deine Thesen genauso inhaltsstark sein.
Benutzeravatar
Kapitän
Beiträge: 3035
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:12

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von Kapitän »

Maschine hat geschrieben:[
Du wirst aber niemanden auf Deine Seite ziehen, indem Du ihn anfeindest. Schon gar nicht emotional normalerweise noch sensiblere Frauen. Die schalten dann eher ganz auf stur und hören Dir überhaupt nicht mehr zu. Der überwiegende Teil der Leute (Frauen wie Männer), die feministisches Zeug nachschwätzen, haben da noch niemals in größerer Tiefe darüber nachgedacht, sie als "verloren" abzutun, wäre falsch - und die wirst Du sicher nicht zum Nachdenken anregen, indem Du sie runterputzt. Das geht auch angenehmer. Deswegen können Deine Thesen genauso inhaltsstark sein.
Vom Feind lernen heißt siegen lernen!

Und die Feministien waren gerade deshalb so erfolgreich, weil sie KEINE freundlichen Worte wählten!

Schwarzer 1981 in ihrem "Geschlechterkrieg": "Unser Feind ist nicht wie im großen Krieg der klar definierbare Fremde, sondern häufiger der eigene Mann, der Vater, Bruder, Geliebte, Sohn."

Hätten Feministen freundliche Worte gewähklt, wäre da nie etwas daraus geworden!
Grundbedingunge eines jeden Kampfes ist ein klares Freund-Feind-Schema - und wer heute den Feminismus gut findet ist eben für den Antifeminismus ein Feind

Außerdem ist es ein Trugschluß zu meinen, wir bräuchten Frauen dazu um eine Mänenrbewegung aufzuzziehen. Wir wurden schließlich auch nicht gefragt, als der Feminismus durch Feministinnen inkl. einem Millionenheer von Mitläuferinnen etabliert wurde.
Auf der Ignorierliste: Samogon, Tirolerin, de_petzi, Amun Ra, Uffz_Inf, P. Henry, Isi, Anavlis
"Daß ich Euch immer dasselbe schreibe, verdrießt mich nicht und macht Euch um so gewisser."
(Paulus an die Gemeinde von Phillipi)
Benutzeravatar
Pandora
Beiträge: 7319
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 16:33
user title: living with a box
Wohnort: Schweiz

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von Pandora »

Kapitän hat geschrieben:
Oder nochmals:

WO sind sie denn die technikbegeisternten Weiber in all den Technik-, Wissenschafts- oder Autoforen im Internet?
Man findet keine einzige!

Wo kann ich Technikweiber am Wochenende finden, die utnerm Auto liegen und schrauben?
Es gibt sie nicht!

Wo sind die Technikweiber die elektrische schlatungen am Wochenende zusammenlöten?
ES gibt sie nicht!

Sie könne es einfach nicht und interessieren sich deshalb auch nicht dafür und das ist ausschließlich genetisch festgelegt!
Alles andere ist üble marxistische Ideologie!

Sag doch nicht, dass es sie nicht gibt (weil es sie nämlich gibt) - sag doch lieber, dass du keine kennst - das wäre wenigstens mal ehrlich!... oder gibt es nicht, was du nicht kennst?! Wie sagt man so schön: "Was der Bauer nicht kennt..." :roll:
Niveau ist keine Hautcreme
Benutzeravatar
Maschine
Beiträge: 575
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 18:03
Wohnort: Thüringen

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von Maschine »

Kapitän hat geschrieben:
Vom Feind lernen heißt siegen lernen!

Und die Feministien waren gerade deshalb so erfolgreich, weil sie KEINE freundlichen Worte wählten!

Schwarzer 1981 in ihrem "Geschlechterkrieg": "Unser Feind ist nicht wie im großen Krieg der klar definierbare Fremde, sondern häufiger der eigene Mann, der Vater, Bruder, Geliebte, Sohn."

Hätten Feministen freundliche Worte gewähklt, wäre da nie etwas daraus geworden!
Grundbedingunge eines jeden Kampfes ist ein klares Freund-Feind-Schema - und wer heute den Feminismus gut findet ist eben für den Antifeminismus ein Feind

Außerdem ist es ein Trugschluß zu meinen, wir bräuchten Frauen dazu um eine Mänenrbewegung aufzuzziehen. Wir wurden schließlich auch nicht gefragt, als der Feminismus durch Feministinnen inkl. einem Millionenheer von Mitläuferinnen etabliert wurde.
Nun, Frauen haben, was das betrifft, eine andere Position. Sie konnten schon immer fordernder und auch etwas garstiger auftreten - gerade Du als Traditionlist solltest das wissen. ;-) Wie ging gleich das Sprichwort noch? Wenn zwei das Gleiche tun, ist es noch lange nicht das Selbe. Bzw. hat den gleichen Effekt. Solltest Du als Gegner der Gleichmacherei ebenfalls wissen.

Und noch was: Ohne aufrichtige Frauen wird dieser "Kampf" nicht zu gewinnen sein, erst, wenn genügend Frauen den Feministinnen sagen, dass sie sich NICHT durch sie vertreten fühlen und sie sich doch bitte zum Teufel scheren sollen, wird dieses verheerende Spielchen ein Ende haben. Das halte ich sogar für den Schlüssel zu allem. Deinen Alleinkampf wirst Du weiterführen, bis Du verbittert mit ein paar vereinzelten Mitstreitern ziemlich ergebnislos in die Grube steigst - weil Du eben gerade nicht Schwarzers Strategie umgekehrt anwenden kannst. Und das ist schade, denn Du hast jede Menge Energie und bist sicherlich kein Frauenhasser, so wie das hier Viele oberflächlich betrachtet meinen könnten.
Benutzeravatar
Kapitän
Beiträge: 3035
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:12

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von Kapitän »

Maschine hat geschrieben:[Und noch was: Ohne aufrichtige Frauen wird dieser "Kampf" nicht zu gewinnen sein, erst, wenn genügend Frauen den Feministinnen sagen, dass sie sich NICHT durch sie vertreten fühlen und sie sich doch bitte zum Teufel scheren sollen, wird dieses verheerende Spielchen ein Ende haben. Das halte ich sogar für den Schlüssel zu allem. Deinen Alleinkampf wirst Du weiterführen, bis Du verbittert mit ein paar vereinzelten Mitstreitern ziemlich ergebnislos in die Grube steigst - weil Du eben gerade nicht Schwarzers Strategie umgekehrt anwenden kannst. Und das ist schade, denn Du hast jede Menge Energie und bist sicherlich kein Frauenhasser, so wie das hier Viele oberflächlich betrachtet meinen könnten.
Darauf zu hoffen ist allerdings vergebliche Liebesmüh.
Der Feminismus schachert den Frauen doch erhebliche Privilegien zu - und keine Frau wird da freiwillig je wieder verzichten wollen, eher werden sie alle Männer an den Abgrund bringen!

Genauso könnte ein Skalve behaupten, daß man die Skalvenbefreiung nur dann schaffen könne, wenn die Skalvenhalter aufhören würden Sklaven zu halten.

Wie lange sollte man auf sowas warten?
100 Jahre?
1000 Jahre?
10.000 Jahre?

Wer einen Vorteil von irgendwas hat, der wird das NIEMALS wieder freiwillig hergeben - niemals!
Auf der Ignorierliste: Samogon, Tirolerin, de_petzi, Amun Ra, Uffz_Inf, P. Henry, Isi, Anavlis
"Daß ich Euch immer dasselbe schreibe, verdrießt mich nicht und macht Euch um so gewisser."
(Paulus an die Gemeinde von Phillipi)
Benutzeravatar
Pandora
Beiträge: 7319
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 16:33
user title: living with a box
Wohnort: Schweiz

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von Pandora »

Kapitän hat geschrieben:Wer einen Vorteil von irgendwas hat, der wird das NIEMALS wieder freiwillig hergeben - niemals!
Mit welch blühender Fantasie - oder mit welchem Horromassaker denkst dann ausgerechnet DU, dass du etwas Gegenteiliges bewirken könntest?!? Du wirst ja hier schon von vielen Frauen UND Männern nichtmal im Ansatz ernst genommen, von manchen dann wieder nur teilweise... wie willst du es also schaffen, dass man dich da ernst nimmt, wo es angebracht wäre um eine Änderung herbei zu führen?!
Niveau ist keine Hautcreme
Benutzeravatar
Kapitän
Beiträge: 3035
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:12

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von Kapitän »

Anavlis hat geschrieben:[Mit welch blühender Fantasie - oder mit welchem Horromassaker denkst dann ausgerechnet DU, dass du etwas Gegenteiliges bewirken könntest?!? Du wirst ja hier schon von vielen Frauen UND Männern nichtmal im Ansatz ernst genommen, von manchen dann wieder nur teilweise... wie willst du es also schaffen, dass man dich da ernst nimmt, wo es angebracht wäre um eine Änderung herbei zu führen?!
Vom "ernstgenommen werden" brauchst Du bei Deinem Spam gar nicht erst zu reden.

Und: Ich brauche bzw will auch gar nichts zu erreichen - das wird zwangsläufig selber so kommen.
Die Realität wird sich selber schaffen - da brauche ich gar nichts zu tun!

Was meinst Du was hier los ist, wenn erstmal der Pseudo-Wohlstand von heute zusammengebrochen ist?

Dann werden Frauen von selber winselnd bei den Männern angekrochen kommen und um Schutz und Versorgung betteln - Feminismus ist eine Wohlstandskrankheit, Wohlstand weg, Krankheit weg, ganz von selber!
Zuletzt geändert von Kapitän am Montag 23. Juni 2008, 13:40, insgesamt 1-mal geändert.
Auf der Ignorierliste: Samogon, Tirolerin, de_petzi, Amun Ra, Uffz_Inf, P. Henry, Isi, Anavlis
"Daß ich Euch immer dasselbe schreibe, verdrießt mich nicht und macht Euch um so gewisser."
(Paulus an die Gemeinde von Phillipi)
Benutzeravatar
Kapitän
Beiträge: 3035
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:12

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von Kapitän »

Anavlis hat geschrieben:[
Sag doch nicht, dass es sie nicht gibt (weil es sie nämlich gibt) - sag doch lieber, dass du keine kennst - das wäre wenigstens mal ehrlich!... oder gibt es nicht, was du nicht kennst?! Wie sagt man so schön: "Was der Bauer nicht kennt..." :roll:
Na dann zeig mir doch wenigstens EIN TEchnikforum im Internet wo Frauen basteln, reaprieren, schrauben, entwickeln.
Nur eines - oder rede nicht von Dingen die Du gar nicht begreifst!
Auf der Ignorierliste: Samogon, Tirolerin, de_petzi, Amun Ra, Uffz_Inf, P. Henry, Isi, Anavlis
"Daß ich Euch immer dasselbe schreibe, verdrießt mich nicht und macht Euch um so gewisser."
(Paulus an die Gemeinde von Phillipi)
Benutzeravatar
Kapitän
Beiträge: 3035
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:12

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von Kapitän »

Billie Holiday hat geschrieben:[Und in der Tat sind Ausnahmen keine Regel - aber diese Ausnahmen sollten bitte doch die gleichen Chancen bekommen. Geschlechtsunabhängig sollte man Talente und Interesse fördern.
.
Und dieser Ansatz ist schon grundfalsch!
Denn damit willst Du Ausnahmen zur Regel erheben.

Grundsätzlich haben Frauen in Männerbereichen nichts verloren - das stört nur den Betrieb.
Ausnahmen (eine von 1000 vielleicht) müssen da dann auch ausnahmsweise anders behandelt werden - aber die Regel muß auf die Mehrheit zugeschnitten sein!
Auf der Ignorierliste: Samogon, Tirolerin, de_petzi, Amun Ra, Uffz_Inf, P. Henry, Isi, Anavlis
"Daß ich Euch immer dasselbe schreibe, verdrießt mich nicht und macht Euch um so gewisser."
(Paulus an die Gemeinde von Phillipi)
Benutzeravatar
Pandora
Beiträge: 7319
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 16:33
user title: living with a box
Wohnort: Schweiz

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von Pandora »

Kapitän hat geschrieben:
Na dann zeig mir doch wenigstens EIN TEchnikforum im Internet wo Frauen basteln, reaprieren, schrauben, entwickeln.
Nur eines - oder rede nicht von Dingen die Du gar nicht begreifst!
Ich bin selber nicht in solchen Foren - spiegelt für mich auch nicht die Realität... ich schau lieber in die Realität... und da sieht man durchaus auch mal Automechanikerinnen, oder Frauen, die an ihrem Motorrad rumschrauben als Beispiel... natürlich sind sie in der Minderheit, aber es gibt sie und nur darum geht es - deine Aussagen entsprechen nunmal nicht der Wahrheit! Deswegen bat ich dich darum, wenigstens so ehrlich zu sein und zuzugeben, dass du keine kennst, statt pauschal zu behaupten, dass es sie nicht gibt.
Niveau ist keine Hautcreme
schallundrauch
Beiträge: 898
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:14

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von schallundrauch »

Maschine hat geschrieben:
Du wirst aber niemanden auf Deine Seite ziehen, indem Du ihn anfeindest. Schon gar nicht emotional normalerweise noch sensiblere Frauen. Die schalten dann eher ganz auf stur und hören Dir überhaupt nicht mehr zu. Der überwiegende Teil der Leute (Frauen wie Männer), die feministisches Zeug nachschwätzen, haben da noch niemals in größerer Tiefe darüber nachgedacht, sie als "verloren" abzutun, wäre falsch - und die wirst Du sicher nicht zum Nachdenken anregen, indem Du sie runterputzt. Das geht auch angenehmer. Deswegen können Deine Thesen genauso inhaltsstark sein.
Auch freundlichere Worte machen Lügen nicht wahr. Wenn der Seejunge zB behauptet, es gäbe keine Frauen, die sich für Technik interessieren und begabt dafür seien, stimmt das einfach nicht, egal ob er nun von Weibern oder von Frauen redet. Und das ist nur ein kleines Beispiel von etlichen.
Benutzeravatar
Kapitän
Beiträge: 3035
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:12

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von Kapitän »

Anavlis hat geschrieben:[Ich bin selber nicht in solchen Foren - spiegelt für mich auch nicht die Realität... ich schau lieber in die Realität... und da sieht man durchaus auch mal Automechanikerinnen, oder Frauen, die an ihrem Motorrad rumschrauben als Beispiel... natürlich sind sie in der Minderheit, aber es gibt sie und nur darum geht es - deine Aussagen entsprechen nunmal nicht der Wahrheit! Deswegen bat ich dich darum, wenigstens so ehrlich zu sein und zuzugeben, dass du keine kennst, statt pauschal zu behaupten, dass es sie nicht gibt.
Ja klar - in Deinen Träumen bzw. feministischen Halluzinationen siehst Du eine ganze Menge.
Und wo sollen die in der rEalität sein?

Wenn die im Internet nicht auftauchen, dann sind sie real auch nicht vorhanden, da die "Bastlergemeinde" sich immer gern dort mit anderen austauscht.
Auf der Ignorierliste: Samogon, Tirolerin, de_petzi, Amun Ra, Uffz_Inf, P. Henry, Isi, Anavlis
"Daß ich Euch immer dasselbe schreibe, verdrießt mich nicht und macht Euch um so gewisser."
(Paulus an die Gemeinde von Phillipi)
Benutzeravatar
Kapitän
Beiträge: 3035
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:12

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von Kapitän »

schallundrauch hat geschrieben:[]Auch freundlichere Worte machen Lügen nicht wahr. Wenn der Seejunge zB behauptet, es gäbe keine Frauen, die sich für Technik interessieren und begabt dafür seien, stimmt das einfach nicht, egal ob er nun von Weibern oder von Frauen redet. Und das ist nur ein kleines Beispiel von etlichen.
Nochmal: Wenn es eine Frau unter 1000 gibt die sich für TEchnik interessiert, dann ist das völlig belanglos, da vernachlässigbar.
Fakt ist, daß es eben zu 99,9% Mänenr sind die sich für Technik interessieren und dies praktisch anwenden.
Die ein, zwei Frauen die es gibt sind Ausnahmen und auf die wollt Ihr Weiber alle Euch berufen - wie ärmlich!

Wieviele Autos, Elektronikteile etc. hast Du denn schon repariert?
Es zählt NUR das was man selber macht und nicht was fiktive andere machen!

Ich für mich bin hier ständig am basteln, löten, ausprobieren usw.
Auf der Ignorierliste: Samogon, Tirolerin, de_petzi, Amun Ra, Uffz_Inf, P. Henry, Isi, Anavlis
"Daß ich Euch immer dasselbe schreibe, verdrießt mich nicht und macht Euch um so gewisser."
(Paulus an die Gemeinde von Phillipi)
Benutzeravatar
Tirolerin
Beiträge: 1771
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 13:24

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von Tirolerin »

Kapitän hat geschrieben: Wenn die im Internet nicht auftauchen, dann sind sie real auch nicht vorhanden
:rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl: :rofl:


Das ist ja fast signaturreif :rofl:
"Höret, was Erfahrung spricht: Hier ist's so wie anderswo. Nichts Genaues weiß man nicht, dieses aber ebenso."
(Otto - Ein Komiker muss ja nicht immer aus der Politik kommen - Grünmandl)
schallundrauch
Beiträge: 898
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:14

Re: Technikbegeisterung? Junge Frauen winken ab

Beitrag von schallundrauch »

Kapitän hat geschrieben:
Es zählt NUR das was man selber macht und nicht was fiktive andere machen!
Du sprichst dich gegen die Sippenhaft aus? Sehr gut, ein echter Fortschritt. Ich werde dich dann bei Gelegenheit an deine Worte errinnern.
Antworten