Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Moderator: Moderatoren Forum 3

GLÜ2010
Beiträge: 179
Registriert: Dienstag 15. März 2011, 13:48

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von GLÜ2010 »

H2O hat geschrieben:(29 Apr 2017, 20:17)

. Mindestlohn als gesellschaftliches Konstrukt gehört aus Steuermitteln bezahlt. Denn auch trotz vereinbarten Mindestlohns steigen unsere Sozialkosten ins Unfaßbare.

Ich fürchte, daß "Wirtschaft" doch weitaus verwirrender funktioniert, als Sie das hier beschreiben.

Ein Grund für deutsche Ausfuhrüberschüsse könnte sein, daß unser Land in vergangenen Krisenzeiten in einer gemeinsamen Kraftanstrengung der Regierung mit den Sozialpartnern unserer Industrie überleben lassen hat. Wenn Sie in dem Zusammenhang von zeitweise subventionierten Löhnen und Arbeitsplätzen sprechen, dann haben sie Recht.

Die zeitweise Lohn-Dauersubventionierung ging leider über drei Legislaturperioden .
Es läßt sich leider nicht vermeiden , Fehler zumachen , man sollte sie aber möglichst schnell beheben !
Wobei der Mißbrauch von Zeitarbeit und Scheinselbstständigkeit immer noch nicht behoben ist (und wahrscheinlich auch durch Schulz nicht behoben wird) .


Wie ich schon oben sagte : „ Ich befürchte , ich werde mit diesem Vorschlag der Reduzierung des Export-Überschußes ein ähnliches Weltuntergangs-Echo hervorrufen , wie seinerzeit (vor 2-3 Legislaturperioden) mit Mindestlohn , um Lohndumping durch den Lohn-Dauersubventionierungs-Schwachsinn zu beheben . …..
( http://www.uni-protokolle.de/foren/view ... 8,260.html S 27 / S 28 )

Macron wird in Richtung Export-Überschuß in der EU Druck machen , sollte er Präsident werden .
(Im übrigen , ich habe geschrieben : worauf beruht unser sogenanntes Wirtschafts-Wunder ?! (nicht Export-Überschußwunder) Es beruht unter anderem auf Lohndumping ; s.o. .)

Mir geht es in meinem Beitrag darum , wie sollen wir auf die Forderung nach Reduzierung unserer Export-Überschüsse seitens der EU und Frankreichs reagieren ?

S.o. : Es wäre allerdings falsch , einen Staat per Dekret zu veranlassen , seine Wirtschaft zu drosseln , um so Exportüberschüsse einzuschränken .

Statt den Export übermäßig durch Lohndumping anzukurbeln und andere Mitgliedstaaten in Schwierigkeiten zubringen , sollte man den Binnenmarkt durch gerechtere Löhne beleben . Dies hätte zweierlei positive Auswirkungen .

1. Seine Bürger wären zufriedener (und würden nicht Populisten hinterherlaufen) und Ihre Renten würden besser abgesichert
2. Die Exportüberschüsse würden automatisch sinken und durch die steigende Binnenmarktnachfrage kompensiert . Somit hätten andere Mitgliedstaaten weniger Probleme und müßten nicht unterstützt werden .

Eine dringende staatl. Aufgabe wäre es auch mehr in die Infrastruktur z.B. Verkehrswege , Schulen etc. zu investieren und das nicht in Privathände auszulagern , wie das z.B. versteckt über die Maut versucht wird . Wenn man mit solchen Mitteln die `Schwarze Null´ herbei tricksen will , wird man am Ende selbst zur Schwarzen-Null .

Es bedarf also nicht eines direkten staatl. Dirigismus sondern es geht viel besser mit sozial-marktwirtschaftlichen Mitteln anstatt mit der obersten Gottheit `Profitmaximierung´ .

Zum Thema H2O : Mindestlohn als gesellschaftliches Konstrukt gehört aus Steuermitteln bezahlt .

Wo liegt da der Unterschied zum bisherigen Lohn-Dauersubventionierungs-Schwachsinn ?! Lohndumping ist doch erst seit Schröder durch Lohn-Dauersubventionierung , Aufweichung der Regeln für Leiharbeit und Scheinselbständigkeit entstanden .

Desweiteren siehe Link von DarkLightbringer , Süddeutsche :
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/h ... -1.3468908

Nach Meinung der EU-Kommission gefährdet schon ein Überschuss von sechs Prozent die Stabilität, weil auf der anderen Seite von Überschüssen immer auch Defizite stehen müssen.


Die entscheidende Ursache für die Überschüsse aber liegt woanders. Die Deutschen investieren im Verhältnis zu wenig im Inland. Das zeigt im Übrigen, dass die Exportüberschüsse auch aus deutscher Sicht nicht nur positiv sind.


Die Kritiker Deutschlands auf der anderen Seite tun so, als müsste die Bundesregierung nur ihre Politik ändern und alles würde besser werden. Natürlich ist das nicht der Fall. Da hinter dem Aufbau der Überschüsse kein Masterplan stand, können sie auch nicht nach Plan oder per Dekret abgebaut werden. Vieles läuft bereits in die richtige Richtung: Die Bürger konsumieren mehr, die Löhne steigen tendenziell schneller als die Produktivität; damit werden die Kostenvorteile, die Deutschland vor der Finanzkrise dank einer zurückhaltenden Lohnpolitik errungen hat, langsam wieder abgebaut. ….
H2O : Ich fürchte, daß "Wirtschaft" doch weitaus verwirrender funktioniert, als Sie das hier beschreiben.

Prinzip Ursache und Wirkung(en) . Wenn man in der Politik anstatt Ursachen zu beheben meistens bestenfalls nur Kosmetik an den Wirkungen betreibt , darf man sich über die Verwirrtheit (AFD) nicht wundern .

Es gibt viel zu tun , lassen wir es liegen ; Pardon betreiben wir Kosmetik .

Bürger einer demokratisch gewählten LOBBYKRATY


GLÜ2010
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von H2O »

GLÜ2010 hat geschrieben:(02 May 2017, 15:42)

Die zeitweise Lohn-Dauersubventionierung ging leider über drei Legislaturperioden .
Es läßt sich leider nicht vermeiden , Fehler zumachen , man sollte sie aber möglichst schnell beheben !
Wobei der Mißbrauch von Zeitarbeit und Scheinselbstständigkeit immer noch nicht behoben ist (und wahrscheinlich auch durch Schulz nicht behoben wird) .


Wie ich schon oben sagte : „ Ich befürchte , ich werde mit diesem Vorschlag der Reduzierung des Export-Überschußes ein ähnliches Weltuntergangs-Echo hervorrufen , wie seinerzeit (vor 2-3 Legislaturperioden) mit Mindestlohn , um Lohndumping durch den Lohn-Dauersubventionierungs-Schwachsinn zu beheben . …..
( http://www.uni-protokolle.de/foren/view ... 8,260.html S 27 / S 28 )

Macron wird in Richtung Export-Überschuß in der EU Druck machen , sollte er Präsident werden .
(Im übrigen , ich habe geschrieben : worauf beruht unser sogenanntes Wirtschafts-Wunder ?! (nicht Export-Überschußwunder) Es beruht unter anderem auf Lohndumping ; s.o. .)

Mir geht es in meinem Beitrag darum , wie sollen wir auf die Forderung nach Reduzierung unserer Export-Überschüsse seitens der EU und Frankreichs reagieren ?

S.o. : Es wäre allerdings falsch , einen Staat per Dekret zu veranlassen , seine Wirtschaft zu drosseln , um so Exportüberschüsse einzuschränken .

Statt den Export übermäßig durch Lohndumping anzukurbeln und andere Mitgliedstaaten in Schwierigkeiten zubringen , sollte man den Binnenmarkt durch gerechtere Löhne beleben . Dies hätte zweierlei positive Auswirkungen .

1. Seine Bürger wären zufriedener (und würden nicht Populisten hinterherlaufen) und Ihre Renten würden besser abgesichert
2. Die Exportüberschüsse würden automatisch sinken und durch die steigende Binnenmarktnachfrage kompensiert . Somit hätten andere Mitgliedstaaten weniger Probleme und müßten nicht unterstützt werden .

Eine dringende staatl. Aufgabe wäre es auch mehr in die Infrastruktur z.B. Verkehrswege , Schulen etc. zu investieren und das nicht in Privathände auszulagern , wie das z.B. versteckt über die Maut versucht wird . Wenn man mit solchen Mitteln die `Schwarze Null´ herbei tricksen will , wird man am Ende selbst zur Schwarzen-Null .

Es bedarf also nicht eines direkten staatl. Dirigismus sondern es geht viel besser mit sozial-marktwirtschaftlichen Mitteln anstatt mit der obersten Gottheit `Profitmaximierung´ .

Zum Thema H2O : Mindestlohn als gesellschaftliches Konstrukt gehört aus Steuermitteln bezahlt .

Wo liegt da der Unterschied zum bisherigen Lohn-Dauersubventionierungs-Schwachsinn ?! Lohndumping ist doch erst seit Schröder durch Lohn-Dauersubventionierung , Aufweichung der Regeln für Leiharbeit und Scheinselbständigkeit entstanden .




H2O : Ich fürchte, daß "Wirtschaft" doch weitaus verwirrender funktioniert, als Sie das hier beschreiben.

Prinzip Ursache und Wirkung(en) . Wenn man in der Politik anstatt Ursachen zu beheben meistens bestenfalls nur Kosmetik an den Wirkungen betreibt , darf man sich über die Verwirrtheit nicht wundern .

Es gibt viel zu tun , lassen wir es liegen ; Pardon betreiben wir Kosmetik .

Bürger einer demokratisch gewählten LOBBYKRATY


GLÜ2010
Sie schreiben ja wirklich ziemlich viel; nur meine ich, daß Ihre Darstellungen dadurch nicht zutreffender werden. Die Dinge werden dennoch ihren Lauf nehmen, wenn D & F sich auf eine Zusammenarbeit verständigen können. Darauf freue ich mich, denn die nunmehr 3 Jahre Bewegungslosigkeit gehen zu Ende.
GLÜ2010
Beiträge: 179
Registriert: Dienstag 15. März 2011, 13:48

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von GLÜ2010 »

Vor der Wahl in Frankreich .

Die Hoffnung stirbt zuletzt !
GLÜ2010

Zuletzt geändert von GLÜ2010 am Freitag 5. Mai 2017, 20:48, insgesamt 1-mal geändert.
Wähler
Beiträge: 9302
Registriert: Dienstag 25. Dezember 2012, 13:04
user title: Bürgerjournalismus
Wohnort: Bayern

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von Wähler »

http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 46127.html
Spiegel 4.Mai 2017 Interview mit Ökonom Henrik Enderlein
Durch Weiterbildung und aktive Arbeitsmarktpolitik. In Frankreich hat der Fall des Waschmaschinenherstellers Whirlpool Schlagzeilen gemacht. Die Firma will die Produktion nach Polen verlagern. Beide Präsidentschaftskandidaten waren vor Ort. Macron hatte die schwierigere Antwort. Er hat den Leuten gesagt: Eine Garantie kann ich Euch nicht geben, dass solch ein Werk hier bleibt, wenn andere Länder günstiger sind. Wer seinen Job verliere, werde aber neue Perspektiven bekommen. Macron setzt darauf, Arbeitslose konsequent weiterzubilden.
Deutschland und Frankreich wollen beide Wachstum zurück nach Europa bringen. Wo soll es herkommen? Es gibt zwei zentrale Treiber: Reformen und Investitionen. Europa ist überschuldet, die Ausgaben in Bildung und Infrastruktur sind deutlich zurückgegangen. Dagegen müssen Berlin und Paris einen gemeinsamen Wachstumspakt setzen. Auch Deutschland muss endlich wieder mehr investieren.
Macron könnte auch frischen Wind in Deutschlands Wirtschaftspolitik bringen.
Zeitungstexte bei Genios mit Bibliotheksausweis kostenlos: https://www.wiso-net.de/login?targetUrl=%2Fdosearch (Zugang auch bundesweit)
Benutzeravatar
Nomen Nescio
Beiträge: 13100
Registriert: Sonntag 1. Februar 2015, 19:29

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von Nomen Nescio »

die letzte prognose gibt an, daß macron etwas zugenommen hat (62%) gegen le penn (38%). teils wird dies verursacht durch die TV-debatte, wo le penn nicht nur grob war, sondern auch evidente unwahrheiten verkündete (falls ich lüge, lüge ich in kommission :p). teils komt das weil 54% der mélenchonwähler sich entschieden hat auf macron zu stimmen.

aber... etwa 1/3 der franzosen weiß noch nicht ob es überhaupt zu den wahlurnen geht. überraschungen sind also nicht ausgeschlossen.
nathan über mich: »er ist der unlinkste Nicht-Rechte den ich je kennengelernt habe. Ein Phänomen!«
blues über mich: »du bist ein klassischer Liberaler und das ist auch gut so.«
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von pikant »

Nomen Nescio hat geschrieben:(05 May 2017, 10:42)

die letzte prognose gibt an, daß macron etwas zugenommen hat (62%) gegen le penn (38%). teils wird dies verursacht durch die TV-debatte, wo le penn nicht nur grob war, sondern auch evidente unwahrheiten verkündete (falls ich lüge, lüge ich in kommission :p). teils komt das weil 54% der mélenchonwähler sich entschieden hat auf macron zu stimmen.

aber... etwa 1/3 der franzosen weiß noch nicht ob es überhaupt zu den wahlurnen geht. überraschungen sind also nicht ausgeschlossen.
neue Umfrage heute, dass 25% nicht waehlen werden.

ich gehe von Sieg Macron mit 60% plus aus :thumbup:
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von Dieter Winter »

pikant hat geschrieben:(05 May 2017, 10:43)

neue Umfrage heute, dass 25% nicht waehlen werden.

ich gehe von Sieg Macron mit 60% plus aus :thumbup:
Dann hat Le Pen so gut wie gewonnen...

Wem nützen denn die Nichtwähler???
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von H2O »

Dieter Winter hat geschrieben:(05 May 2017, 11:58)

Dann hat Le Pen so gut wie gewonnen...

Wem nützen denn die Nichtwähler???
Ich vermute, daß Frau LePens in jeder Hinsicht miese Vorstellung unentschlossene Wähler abschreckt. Ein noch beliebteres Spiel ist die Zuordnung der Nichtwähler nach den Wahlen.
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von unity in diversity »

H2O hat geschrieben:(05 May 2017, 20:07)

Ich vermute, daß Frau LePens in jeder Hinsicht miese Vorstellung unentschlossene Wähler abschreckt. Ein noch beliebteres Spiel ist die Zuordnung der Nichtwähler nach den Wahlen.
In vielen Ländern werden die gültigen und die ungültigen Stimmen gezählt, nur in Frankreich fallen die ungültigen Stimmen unter den Tisch.
Warum eigentlich?
Weil herauskommen könnte, wieviel "Hinterland" die gewählten Kandidaten wirklich haben?
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von H2O »

unity in diversity hat geschrieben:(05 May 2017, 20:15)

In vielen Ländern werden die gültigen und die ungültigen Stimmen gezählt, nur in Frankreich fallen die ungültigen Stimmen unter den Tisch.
Warum eigentlich?
Weil herauskommen könnte, wieviel "Hinterland" die gewählten Kandidaten wirklich haben?
Nanu, wie bekommen Sie das Ergebnis denn heraus? Wahlbeteiligung x%, Wahlberechtigte y, abgegebene Stimmen z. Wo ist Ihr Rechenproblem? Brauchen Sie das Ergebnis im Promillebereich?
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von unity in diversity »

H2O hat geschrieben:(05 May 2017, 20:27)

Nanu, wie bekommen Sie das Ergebnis denn heraus? Wahlbeteiligung x%, Wahlberechtigte y, abgegebene Stimmen z. Wo ist Ihr Rechenproblem? Brauchen Sie das Ergebnis im Promillebereich?
Hier der Parolenupdate für die Duracellhasen:
Gemeint sind die weißen Stimmen, die sozialen Sprengstoff enthalten.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von H2O »

unity in diversity hat geschrieben:(05 May 2017, 20:31)

Hier der Parolenupdate für die Duracellhasen:
Gemeint sind die weißen Stimmen, die sozialen Sprengstoff enthalten.
Gemeint sind die vier Grundrechenarten und der Dreisatz.
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von unity in diversity »

H2O hat geschrieben:(05 May 2017, 20:36)

Gemeint sind die vier Grundrechenarten und der Dreisatz.
Irrtum sprach der Igel und stieg von der Drahtbürste.
Warten wir es ab.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von H2O »

unity in diversity hat geschrieben:(05 May 2017, 20:40)

Irrtum sprach der Igel und stieg von der Drahtbürste.
Warten wir es ab.
Hatte ich so schon vermutet. Üben, üben, üben!
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von unity in diversity »

H2O hat geschrieben:(05 May 2017, 20:47)

Hatte ich so schon vermutet. Üben, üben, üben!
Falls das Ergebnis zu knapp ausfällt, also unter 10% Differenz, darfst du die Strafexpedition anführen, die Frankreich in die Demokratie zurückbombt.
Großbritannien und die USA nicht vergessen.
Du weißt ja, Standort, Standort, über alles...
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von H2O »

unity in diversity hat geschrieben:(05 May 2017, 20:54)

Falls das Ergebnis zu knapp ausfällt, also unter 10% Differenz, darfst du die Strafexpedition anführen, die Frankreich in die Demokratie zurückbombt.
Großbritannien und die USA nicht vergessen.
Du weißt ja, Standort, Standort, über alles...
Viel besser: Diese Jauche selbst auslöffeln lassen!
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von unity in diversity »

H2O hat geschrieben:(05 May 2017, 21:32)

Viel besser: Diese Jauche selbst auslöffeln lassen!
Deutschland wird auslöffeln müssen, weil eine Währungsunion, ohne Wirtschaftsunion, Sozialunion und Steuerunion, nicht funktioniert.
Wenn nichts daraus gelernt wird, heißt die Euronachfolgewährung Fiasko und sie hat 100 Disaster.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von H2O »

unity in diversity hat geschrieben:(05 May 2017, 21:43)

Deutschland wird auslöffeln müssen, weil eine Währungsunion, ohne Wirtschaftsunion, Sozialunion und Steuerunion, nicht funktioniert.
Wenn nichts daraus gelernt wird, heißt die Euronachfolgewährung Fiasko und sie hat 100 Disaster.
Ist doch klar, daß der Zusammenbruch der EU auch für D schlimme Folgen haben wird. Nur haben wir inzwischen wiederholt bewiesen, daß wir uns aus solchen Katastrophen in 10 bis 15 Jahren heraus arbeiten können. Wir schaffen das!

Aber erst einmal baue ich auf den klaren Sieg Macrons und seine Bereitschaft, gemeinsame Lösungen für das deutsch-französische Tandem an zu steuern. Wenn es dann noch gelingt, die dazu gewillten Nachbarn mit in diese gemeinsame Lösung ein zu bauen, dann ist die EU gerettet.
Aber die Keimzelle dazu ist das Tandem.
Ger9374

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von Ger9374 »

H2O hat geschrieben:(05 May 2017, 22:33)

Ist doch klar, daß der Zusammenbruch der EU auch für D schlimme Folgen haben wird. Nur haben wir inzwischen wiederholt bewiesen, daß wir uns aus solchen Katastrophen in 10 bis 15 Jahren heraus arbeiten können. Wir schaffen das!

Aber erst einmal baue ich auf den klaren Sieg Macrons und seine Bereitschaft, gemeinsame Lösungen für das deutsch-französische Tandem an zu steuern. Wenn es dann noch gelingt, die dazu gewillten Nachbarn mit in diese gemeinsame Lösung ein zu bauen, dann ist die EU gerettet.
Aber die Keimzelle dazu ist das Tandem.

D+F sind für mich Voraussetzung und Garant für
Kerneuropa. Wirtschaftlich und politisch so nahe
beieinander das hoffentlich bald mehr draußen werden sollte.Dieser Kern hat wie ein Magnet anzugskraft.Auch wenn der Brexit das erste Mal in All den Jahrzehnten ein Land aus der E.U Ausscheiden ließ. Die Anziehungskraft der E.U bleibt ungebrochen.Politische und Wirtschaftliche Vorteile überwiegen auch Nachteile eines so grossen Gebildes.
Ger9374

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von Ger9374 »

Ger9374 hat geschrieben:(06 May 2017, 05:39)

D+F sind für mich Voraussetzung und Garant für
Kerneuropa. Wirtschaftlich und politisch so nahe
beieinander das hoffentlich bald mehr draußen werden sollte.Dieser Kern hat wie ein Magnet anziehungskraft.Auch wenn der Brexit das erste Mal in All den Jahrzehnten ein Land aus der E.U Ausscheiden ließ. Die Anziehungskraft der E.U bleibt ungebrochen.Politische und Wirtschaftliche Vorteile überwiegen auch Nachteile eines so grossen Gebildes.
watisdatdenn?
Beiträge: 4370
Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von watisdatdenn? »

Provokateur hat geschrieben:(02 May 2017, 11:12)
Klar bestimmen die Banken das. Die Bank hat ja auch eigene Interessen. Und die Bank wird dem keinen Kredit geben, der ihren Interessen widerspricht; das wäre ja auch widersinnig. Und wenn eine Marine Le Pen sagt, dass sie aus der EU raus will...daran haben europäische Banken einfach kein Interesse.

Da kann man die Weigerung schon verstehen.
wenn die banken sich weigern geld in den wirtschaftskreislauf zu geben (was ihre ureigenste aufgabe ist), dann muss man sich schleunigst alternativen zum bankensystem überlegen.
ein einbrechen der Realwirtschaft aufgrund einer Bankenkrise (2008-2009) darf sich nicht mehr wiederholen!
zum glück gibt es ja alternativen wie bitcoins :).
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von unity in diversity »

Macron wurde angehackt und es kursiert alles Mögliche und Unmögliche im Internet.
Wer war das?
Es gibt einen Menschen, mit bemerkenswerten Fähigkeiten, dem der Niedergang eines Konkurrenten gelegen käme.
Anfangs das schwarze Schaf, hat er sich mit dem Beschuß eines syrischen Luftwaffenstützpunktes einen geachteten Platz unter den Alternativlosen erkämpft.
Gleichzeitig kann er alternative Fakenews fabrizieren, ohne mit der Wimper zu zucken.
Welcher EU-Freund kann das toppen?
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von H2O »

unity in diversity hat geschrieben:(06 May 2017, 08:16)

Macron wurde angehackt und es kursiert alles Mögliche und Unmögliche im Internet.
Wer war das?
Es gibt einen Menschen, mit bemerkenswerten Fähigkeiten, dem der Niedergang eines Konkurrenten gelegen käme.
Anfangs das schwarze Schaf, hat er sich mit dem Beschuß eines syrischen Luftwaffenstützpunktes einen geachteten Platz unter den Alternativlosen erkämpft.
Gleichzeitig kann er alternative Fakenews fabrizieren, ohne mit der Wimper zu zucken.
Welcher EU-Freund kann das toppen?
Ach was! Das war Frau Clinton, weil sie den Spionageverdacht auf Präsident Trump leiten wollte. So leicht geht der Frau nicht jeder auf den Leim! Ok, ich nehm's zurück: Obama war's. Rache für Obamacare.
Benutzeravatar
Yossarian
Beiträge: 3836
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 13:06

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von Yossarian »

unity in diversity hat geschrieben:(06 May 2017, 08:16)

Macron wurde angehackt und es kursiert alles Mögliche und Unmögliche im Internet.
Wer war das?
Es gibt einen Menschen, mit bemerkenswerten Fähigkeiten, dem der Niedergang eines Konkurrenten gelegen käme.
Anfangs das schwarze Schaf, hat er sich mit dem Beschuß eines syrischen Luftwaffenstützpunktes einen geachteten Platz unter den Alternativlosen erkämpft.
Gleichzeitig kann er alternative Fakenews fabrizieren, ohne mit der Wimper zu zucken.
Welcher EU-Freund kann das toppen?
Bist du auf LSD?
Wenn ich einen Vogel sehe der wie eine Ente watschelt und wie eine Ente schwimmt und wie eine Ente quakt dann nenne ich ihn eine Ente. Und wenn der Vogel dementiert eine Ente zu sein ist es eine russische Ente.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von Dieter Winter »

H2O hat geschrieben:(05 May 2017, 20:07)

Ich vermute, daß Frau LePens in jeder Hinsicht miese Vorstellung unentschlossene Wähler abschreckt.
So mies war die Vorstellung vielleicht gar nicht. So weit ich das beurteilen kann, hat sie genau ihre Klientel angesprochen. Im Prinzip hat sie da Trumps Taktik angewandt.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Yossarian
Beiträge: 3836
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 13:06

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von Yossarian »

Vor wenigen Tagen hatten Experten einen russischen Hackerangriff der Gruppe Pawn Storm auf die Bewegung gemeldet. Die Gruppe soll auch für frühere Angriffe auf die amerikanische Demokratin Hillary Clinton und die CDU von Bundeskanzlerin Angela Merkel verantwortlich sein. Pawn Storm wird verdächtigt, Verbindungen zu den russischen Geheimdiensten zu unterhalten.
http://www.faz.net/aktuell/politik/wahl ... 02765.html

Keine Überraschung hier. Putin hat früh gewählt.
Wenn ich einen Vogel sehe der wie eine Ente watschelt und wie eine Ente schwimmt und wie eine Ente quakt dann nenne ich ihn eine Ente. Und wenn der Vogel dementiert eine Ente zu sein ist es eine russische Ente.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von Dieter Winter »

Yossarian hat geschrieben:(06 May 2017, 08:43)

http://www.faz.net/aktuell/politik/wahl ... 02765.html

Keine Überraschung hier. Putin hat früh gewählt.
Dir ist schon klar, dass hier "vermutet" und mit "soll" die Tatsache beschrieben wird, dass man keinen Beweis für irgendwas hat?

Journalismus postfaktisch wie er leibt und lebt.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von H2O »

Dieter Winter hat geschrieben:(06 May 2017, 08:38)

So mies war die Vorstellung vielleicht gar nicht. So weit ich das beurteilen kann, hat sie genau ihre Klientel angesprochen. Im Prinzip hat sie da Trumps Taktik angewandt.
Ich würde mich jedenfallls schämen, wenn meine bevorzugte Partei so schlecht in eine Diskussion hinein geht, in der sie eigentlich Stimmen dazu gewinnen will. Die USA werden einen saftigen Preis für ihre Fehlentscheidung "Trump" bezahlen. Das wäre auch im Fall "Präsidentin LePen" nicht anders und es wird auch im Fall "BREXIT" für GB schlimm enden.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59059
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von JJazzGold »

Dieter Winter hat geschrieben:(06 May 2017, 08:48)

Dir ist schon klar, dass hier "vermutet" und mit "soll" die Tatsache beschrieben wird, dass man keinen Beweis für irgendwas hat?

Journalismus postfaktisch wie er leibt und lebt.
Sind für Dich nach der hohen Wahlkampfhilfe für den FN durch Putin solche “Liebesgrüße aus Moskau“ an Le Pen unvorstellbar?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von Dieter Winter »

JJazzGold hat geschrieben:(06 May 2017, 08:55)

Sind für Dich nach der hohen Wahlkampfhilfe für den FN durch Putin solche “Liebesgrüße aus Moskau“ an Le Pen unvorstellbar?
Natürlich nicht.

Nur war es halt bislang üblich, erst dann zu berichten, wenn es belegbar war. Zumindest in der seriösen Presse.

Von der FAZ erwarte ich schon etwas mehr, als Stammtischniveau.
Zuletzt geändert von Dieter Winter am Samstag 6. Mai 2017, 09:02, insgesamt 1-mal geändert.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von Dieter Winter »

H2O hat geschrieben:(06 May 2017, 08:54)

Ich würde mich jedenfallls schämen, wenn meine bevorzugte Partei so schlecht in eine Diskussion hinein geht, in der sie eigentlich Stimmen dazu gewinnen will. Die USA werden einen saftigen Preis für ihre Fehlentscheidung "Trump" bezahlen. Das wäre auch im Fall "Präsidentin LePen" nicht anders und es wird auch im Fall "BREXIT" für GB schlimm enden.

Ja, vermutlich. Sollte Le Pen gewinnen, könnte das nicht nur F in den Abgrund reißen, sondern die EU gleich mit. Zwar ist dieses Konstrukt eine Missgeburt, trotzdem wäre ein abruptes Ende alles andere als wünschenswert.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Yossarian
Beiträge: 3836
Registriert: Donnerstag 24. September 2015, 13:06

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von Yossarian »

Dieter Winter hat geschrieben:(06 May 2017, 08:48)

Dir ist schon klar, dass hier "vermutet" und mit "soll" die Tatsache beschrieben wird, dass man keinen Beweis für irgendwas hat?

Journalismus postfaktisch wie er leibt und lebt.
Oh, da bin ich mir aber ziemlich sicher wer dahintersteckt.

Die Behauptungen es wären Fakes unter den Veröffentlichungen halte ich dagegen tatsächlich für "fake news"^^
Zumindest für eine Behauptung ohne irgendeinen Beleg um die Leaks zu diskreditieren.
Wenn ich einen Vogel sehe der wie eine Ente watschelt und wie eine Ente schwimmt und wie eine Ente quakt dann nenne ich ihn eine Ente. Und wenn der Vogel dementiert eine Ente zu sein ist es eine russische Ente.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von Dieter Winter »

Yossarian hat geschrieben:(06 May 2017, 09:02)

Oh, da bin ich mir aber ziemlich sicher wer dahintersteckt.
Das darfst DU auch sein. Du gehörst nicht zu den führenden Medien in D.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von H2O »

Dieter Winter hat geschrieben:(06 May 2017, 09:01)

Ja, vermutlich. Sollte Le Pen gewinnen, könnte das nicht nur F in den Abgrund reißen, sondern die EU gleich mit. Zwar ist dieses Konstrukt eine Missgeburt, trotzdem wäre ein abruptes Ende alles andere als wünschenswert.
Die EU ist doch keine Mißgeburt von Anfang an; sie wäre durch Egoismus zu Grunde gerichtet worden. Ich sehe auch nur den Teil der EU in den Abgrund taumeln, der sich von der Herstellung nützlicher Güter weitgehend verabschiedet hat. Bauen wir eine Ostseeunion... wenn alle Stricke reißen.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von Dieter Winter »

H2O hat geschrieben:(06 May 2017, 09:19)

Die EU ist doch keine Mißgeburt von Anfang an;
Die Idee war großartig, die Umsetzung leider eine einzige Katastrophe. Speziell das Ding mit dem Euro ohne vorher eine Fiskalunion zu installieren.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
Trutznachtigall
Beiträge: 9379
Registriert: Freitag 7. Oktober 2016, 10:51
Wohnort: HaHa
Kontaktdaten:

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von Trutznachtigall »

unity in diversity hat geschrieben:(06 May 2017, 08:16)

Macron wurde angehackt und es kursiert alles Mögliche und Unmögliche im Internet.
Wer war das?
Putin? *Gähn*
Ach was , ich könnte mir vorstellen, dass das Hacking von Macrons Team vorgetäuscht oder in Auftrag gegeben wurde, um den Emanuelle als Opfer erscheinen zu lassen und ihm auf diese Weise noch ein paar unentschlossene Wähler zuzutreiben. :D
☸ڿڰۣ--ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣ--☸ڿڰۣڿڰۣ--☸☸ڿڰۣڿڰۣ
Ohne Heute gäbe es morgen kein Gestern. (Yves Bossart)
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59059
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von JJazzGold »

Dieter Winter hat geschrieben:(06 May 2017, 08:58)

Natürlich nicht.

Nur war es halt bislang üblich, erst dann zu berichten, wenn es belegbar war. Zumindest in der seriösen Presse.

Von der FAZ erwarte ich schon etwas mehr, als Stammtischniveau.
Ich fürchte, es wird schwierig sein, egal ob in den USA, oder jetzt Frankreich und wie zu erwarten auch Deutschland, eindeutig nachweisen zu können, dass die Hackerangriffe aus Putins Stall kommen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von John Galt »

JJazzGold hat geschrieben:(06 May 2017, 10:23)

Ich fürchte, es wird schwierig sein, egal ob in den USA, oder jetzt Frankreich und wie zu erwarten auch Deutschland, eindeutig nachweisen zu können, dass die Hackerangriffe aus Putins Stall kommen.
Das sind eher die 200kg Hacker die im Keller der Eltern leben.

Was hat Maccaroni zu verbergen? :x

In den USA war es auch nicht Russland sondern bei dem DNC ein Leak und bei Podesta hätte jedes Script-Kiddie das P@ssword rausfinden können. Dazu braucht man keinen Geheimdienst und schon gar nicht einen russischen.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59059
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von JJazzGold »

John Galt hat geschrieben:(06 May 2017, 10:45)

Das sind eher die 200kg Hacker die im Keller der Eltern leben.

Was hat Maccaroni zu verbergen? :x

In den USA war es auch nicht Russland sondern bei dem DNC ein Leak und bei Podesta hätte jedes Script-Kiddie das P@ssword rausfinden können. Dazu braucht man keinen Geheimdienst und schon gar nicht einen russischen.

So, wie es sich liest, hat Macron nichts zu verbergen.
Was er hat, ist das Recht auf Datenschutz.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Senexx

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von Senexx »

H2O hat geschrieben:(06 May 2017, 09:19)

Die EU ist doch keine Mißgeburt von Anfang an;
Doch. Das war sie. Es konnte nicht funktionieren.
GLÜ2010
Beiträge: 179
Registriert: Dienstag 15. März 2011, 13:48

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von GLÜ2010 »

H2O hat geschrieben:(02 May 2017, 16:21)

Sie schreiben ja wirklich ziemlich viel; nur meine ich, daß Ihre Darstellungen dadurch nicht zutreffender werden. ....


Warum Antworten Sie zur Begründung Ihrer Behauptung nicht einfach auf meine Fragen ??!

GLÜ
Macron wird in Richtung Export-Überschuß in der EU Druck machen , sollte er Präsident werden . “ …..
Mir geht es in meinem Beitrag darum , wie sollen wir auf die Forderung nach Reduzierung unserer Export-Überschüsse seitens der EU und Frankreichs reagieren ?
Zum Thema H2O S 51 : Mindestlohn als gesellschaftliches Konstrukt gehört aus Steuermitteln bezahlt .

GLÜ :
Wo liegt da der Unterschied zum bisherigen Lohn-Dauersubventionierungs-Schwachsinn ?! Lohndumping ist doch erst seit Schröder durch Lohn-Dauersubventionierung , Aufweichung der Regeln für Leiharbeit und Scheinselbständigkeit entstanden .
Im Übrigen hoffe ich wie Sie , daß Macron die Wahl gewinnt .

Selbst dann befürchte ich jedoch , dass der Geist (Dämon K.v.M.)) Le Pen´s nicht in der Flasche bleibt , wenn wir in der EU weiterhin nur Kosmetik an den Symptomen (Wirkungen) betreiben , anstatt an der Wurzel die Ursachen zu beheben .

Die Hoffnung stirbt zuletzt .

Bürger einer demokratisch gewählten LOBBYKRATY


GLÜ2010
Zuletzt geändert von GLÜ2010 am Sonntag 7. Mai 2017, 17:01, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von H2O »

GLÜ2010 hat geschrieben:(06 May 2017, 11:21)

Warum Antworten Sie zur Begründung Ihrer Behauptung nicht einfach auf meine Fragen ??!
Weil mich ellenlange Traktate ärgern.
GLÜ2010
Beiträge: 179
Registriert: Dienstag 15. März 2011, 13:48

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von GLÜ2010 »

Entschuldigung , bei der Korrektur meines Beitrags ist etwas schief gelaufen . Er gehört natürlich vor die Antwort von H2O .

Erledigt . 1 Tag später von selbst wieder an Ort u.Stelle .
Zuletzt geändert von GLÜ2010 am Sonntag 7. Mai 2017, 17:11, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von Dieter Winter »

JJazzGold hat geschrieben:(06 May 2017, 10:23)

Ich fürchte, es wird schwierig sein, egal ob in den USA, oder jetzt Frankreich und wie zu erwarten auch Deutschland, eindeutig nachweisen zu können, dass die Hackerangriffe aus Putins Stall kommen.
Putin ist aber auch nicht der Einzige, der an einer Schwächung der EU Interesse hat. Wobei eine solche ja ohnehin nur dann einträte, wenn die leaks Le Pen zur Präsidentschaft verhelfen würden. Offenbar ist dem nicht so, jedenfalls kam wohl nichts verwertbares zu Tage.
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von H2O »

GLÜ2010 hat geschrieben:(06 May 2017, 14:44)
...
...
  • Macron wird in Richtung Export-Überschuß in der EU Druck machen , sollte er Präsident werden . “ …..
    Mir geht es in meinem Beitrag darum , wie sollen wir auf die Forderung nach Reduzierung unserer Export-Überschüsse seitens der EU und Frankreichs reagieren ?
Mit einer gut begründeten wirtschaftlichen Gegendarstellung, falls Herr Macron auf seinem Standpunkt beharren sollte. Etwa, womit Deutschland seine Überschüsse erwirtschaftet. Vielleicht geht Herrn Macron & Co. dann ein Licht auf.
  • Wo liegt da der Unterschied zum bisherigen Lohn-Dauersubventionierungs-Schwachsinn ?! Lohndumping ist doch erst seit Schröder durch Lohn-Dauersubventionierung , Aufweichung der Regeln für Leiharbeit und Scheinselbständigkeit entstanden .
Vergessen Sie nicht, daß wir schubweise 6,5 Mio Erwerbslose aufgebaut hatten; wir haben uns von einem sehr schlechten Zustand zu erträglicheren Zuständen entwickelt. Mindestlohn belastet einen Arbeitgeber mit Kosten, die sein Geschäftsmodell nicht unbedingt her gibt. Die Gesellschaft überträgt damit die gesellschaftliche Aufgabe "Existenzsicherung" auf einen Arbeitgeber. Irgendwie geschickt... :cool: Dennoch gibt es weiterhin Lohnaufstockung aus der Staatskasse... warum wohl?
...
...wenn wir in der EU weiterhin nur Kosmetik an den Symptomen (Wirkungen) betreiben , anstatt an der Wurzel die Ursachen zu beheben .
An welchen Wurzeln sollen wir denn welche Ursachen beseitigen?
Benutzeravatar
DarkLightbringer
Beiträge: 48078
Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
user title: Vive la Liberté !

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von DarkLightbringer »

Kaum 48 Stunden vor der Stichwahl in Frankreich sind Interna aus dem Wahlkampfteam von Präsidentschaftskandidat Macron verbreitet worden. Seine Mitarbeiter sprechen von einem Angriff auf die Demokratie.
http://www.spiegel.de/politik/ausland/f ... 46408.html

Aufgrund der Bestimmungen kann Macron darauf nicht mehr antworten. Die Regierung hatte wiederholt vor einer russischen Einflußnahme gewarnt, Le Pens Positionen sind besonders kremlfreundlich.

Macrons "En Marche" ist eine Sammlungsbewegung, Le Pens FN dient hingegen der Spaltung.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von Dieter Winter »

Warum ist Transparenz ein Angriff auf die Demokratie???
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59059
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von JJazzGold »

Dieter Winter hat geschrieben:(06 May 2017, 15:47)

Putin ist aber auch nicht der Einzige, der an einer Schwächung der EU Interesse hat. Wobei eine solche ja ohnehin nur dann einträte, wenn die leaks Le Pen zur Präsidentschaft verhelfen würden. Offenbar ist dem nicht so, jedenfalls kam wohl nichts verwertbares zu Tage.
Vielleicht irre ich mich, aber dieser Vorfall wird meiner Meinung nach Macron eher helfen, als schaden.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Dieter Winter
Beiträge: 26279
Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von Dieter Winter »

JJazzGold hat geschrieben:(06 May 2017, 17:03)

Vielleicht irre ich mich, aber dieser Vorfall wird meiner Meinung nach Macron eher helfen, als schaden.
Gut möglich. Was dann natürlich eine weitere Ursache denkbar scheinen lässt... :D
Never approach a bull from the front, a horse from the rear, or an idiot from any direction.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59059
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Präsidentschaftswahl Frankreichs 2017

Beitrag von JJazzGold »

Dieter Winter hat geschrieben:(06 May 2017, 17:05)

Gut möglich. Was dann natürlich eine weitere Ursache denkbar scheinen lässt... :D
Nicht wirklich, weshalb sollte er mit seinem Vorsprung ein solches Risiko eingehen?
Ist zwar pure Spekulation, aber da könnte ich mir weitaus eher eine bei Putin flennende Mme Le Plagiat vorstellen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Antworten