Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
Moderator: Moderatoren Forum 1
Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
Wie schon im Betreff erwähnt, würde es mich interessieren, wo ihr die Vor- und Nachteile in unserem Schuldgeldsystem seht und ob es das beste Geldsystem ist oder wir auf bessere Alternativen zurückgreifen könnten.
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
Ich vermute unser Schuldsystem basiert auf der Nachkriegseinstellung des ewigen Wachstums. Nach dem Krieg hat es sich ja auch bewährt, zum Vorteil, nun ist die Einstellung des ewigen Wachstums überflüssig geworden, ein Nachteil.
Es stellt sich also die Frage: Was ist zeitbezogen
Es stellt sich also die Frage: Was ist zeitbezogen
- prime-pippo
- Beiträge: 16738
- Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
Der Nachteil des Schuldgeldsystems ist, dass zu wenige darum wissen. Und in der Folge Verschuldung völlig sinnfrei als gefährlich und/oder vermeidbar ansehen...
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Lord Adair Turner
-
- Beiträge: 4370
- Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
Ja!prime-pippo hat geschrieben:(11 Dec 2016, 13:03)
Der Nachteil des Schuldgeldsystems ist, dass zu wenige darum wissen.
Das ist aber ein klares bildungsproblem. Das könnte und sollte man lösen.
Ich sehe auch einige Vorteile im System. Z.b dass man einige Hebel hat um die Geldmenge zu regulierten, so dass der wert des Geldes einigermaßen stabil bleibt aber auch eine gewisse notwendige Inflation möglich ist.
Mich stört aber die undemokratische Kontrolle dieser gesellschaftskritischen Hebel.
- prime-pippo
- Beiträge: 16738
- Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
Das ist vermutlich in der Tat ein Problem. Selbst wenn man annehmen würde, dass die Zentralbank die Geldmenge steuern kann (was so klar nicht ist), so bleibt auch die Zentralbank, die ja angeblich "unabhängig" sein soll, extrem undemokratisch.watisdatdenn? hat geschrieben:(11 Dec 2016, 13:17)
Mich stört aber die undemokratische Kontrolle dieser gesellschaftskritischen Hebel.
Wahlweise ist entweder dem Volk als Souverän oder den entsprechenden politischen Organen nicht zu trauen, weshalb eine Zentralbank ja angeblich völlig frei schalten und walten müsse....

Es gibt aber auch einen relativ demokratischen Hebel zur Geldmengensteuerung, nämlich die Staatsverschuldung...durch sein Ausgabeverhalten hat der Staat durchaus auch Einfluss auf die Geldmenge.
Aber Staatsverschuldung ist ja angeblich (fast immer) ganz furchtbar.
Zuletzt geändert von prime-pippo am Sonntag 11. Dezember 2016, 20:27, insgesamt 1-mal geändert.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Lord Adair Turner
-
- Beiträge: 3239
- Registriert: Montag 18. April 2016, 14:37
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
da die justiz unabhängi ist, ist sie auch undemokratisch. Ganz klar.
-
- Beiträge: 4370
- Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
dass "musterdemokraten" wie du demokratische geschworenengerichte verabscheuen ist schon klar, aber hier nicht das thema.Wildermuth hat geschrieben:(11 Dec 2016, 14:01)
da die justiz unabhängi ist, ist sie auch undemokratisch. Ganz klar.
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
Gut, ein Individuum kann eine Meinung haben, wichtig ist doch, das ein System das Funktionieren der Gesellschaft bewerkstelligt, warum also bewerkstelligt deiner Meinung nach das Schuldsystem das Funktionieren der Gesellschaft? Ist es deiner Meinung nach zukunftsfähig?prime-pippo hat geschrieben:(11 Dec 2016, 13:03)
Der Nachteil des Schuldgeldsystems ist, dass zu wenige darum wissen. Und in der Folge Verschuldung völlig sinnfrei als gefährlich und/oder vermeidbar ansehen...
Ich bin der Meinung das kein Gesellschaftssystem für die Ewigkeit ist.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
Japan wird zeigen, ob dieses System einen massiven Nachteil haben kann, wenn es keine harten Gesetze gibt um diesen Nachteil zu verhindern. In Bezug auf Japan geht es natürlich um die Staatsverschuldung. Harte Gesetze können dieses natürlich verhindern und den Nachteil beseitigen.Kay Neth hat geschrieben:(10 Dec 2016, 17:44)
Wie schon im Betreff erwähnt, würde es mich interessieren, wo ihr die Vor- und Nachteile in unserem Schuldgeldsystem seht und ob es das beste Geldsystem ist oder wir auf bessere Alternativen zurückgreifen könnten.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
-
- Beiträge: 3239
- Registriert: Montag 18. April 2016, 14:37
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
Auch schöffen können den berufsrichter überstimmen und über urteile gibt es niemals volksabstimmungen auch die regierung darf sich nicht in die jurisdiktion einmischen, ERGO ist die rechtssprechung undemokratisch.watisdatdenn? hat geschrieben:(11 Dec 2016, 15:00)
dass "musterdemokraten" wie du demokratische geschworenengerichte verabscheuen ist schon klar, aber hier nicht das thema.
Ähnliches gilt auch fpr die ZBn.
Im ernst, ihr spassvögel, informiert euch mal, WARUM gute ZBn unabhängig sind!
ad rem:
bisher ist noch nichts besseres erfunden worden. Kommt vielleicht noch. Goldstandard oder sowas würde die wirtschaft zugrunde richten.
-
- Beiträge: 4370
- Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
bitcoins/blockchains sind zumindest schon mal interessant.Wildermuth hat geschrieben:(11 Dec 2016, 15:26)
bisher ist noch nichts besseres erfunden worden.
ich würde gerne die auswahl zwischen verschiedenen geldsystemen haben um meine steuern zu zahlen.
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
Man muss es doch nur auf den kleinsten Nenner runterbrechen um das Problem zu erkennen. Vermögen entsteht durch Schulden, es setzt also schon im Ansatz voraus das es in diesem System sowas wie "Schuldner/Opfer" geben muss damit es funktioniert. Der Rest ist jetzt eigentlich nur noch eine Frage der Ethik, ob man das Gut findet oder nicht.
-
- Beiträge: 3239
- Registriert: Montag 18. April 2016, 14:37
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
Alle großen konzerne arbeiten zum sehr großen teil mit fremdkapital, also mit schulden. Sind es deshalb opfer? echt jetzt?Ein Terraner hat geschrieben:(11 Dec 2016, 15:42)
Man muss es doch nur auf den kleinsten Nenner runterbrechen um das Problem zu erkennen. Vermögen entsteht durch Schulden, es setzt also schon im Ansatz voraus das es in diesem System sowas wie "Schuldner/Opfer" geben muss damit es funktioniert. Der Rest ist jetzt eigentlich nur noch eine Frage der Ethik, ob man das Gut findet oder nicht.
-
- Beiträge: 4370
- Registriert: Donnerstag 19. Juni 2008, 15:08
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
naja.. nicht zwingend. beim bitcoin-system gibt es z.B. keine systemimmanenten schuldner.Ein Terraner hat geschrieben:(11 Dec 2016, 15:42)
Vermögen entsteht durch Schulden, es setzt also schon im Ansatz voraus das es in diesem System sowas wie "Schuldner/Opfer" geben muss damit es funktioniert.
-
- Beiträge: 3239
- Registriert: Montag 18. April 2016, 14:37
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
In zeiten des niedrigzinses kann man als schuldner bessere geschäfte machen, als als gläubiger.
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
Klar, wenn sie das Fremdkapital nicht mehr zurückzahlen können. Schulden sind ja kein Problem wenn sie keiner zurückhaben möchte oder wenn sie durch ein anderes Guthaben gedeckt werden, spannend wird es ja erst wenn das nicht mehr das Fall ist. Das kann man dann meistens bei dem Durchschnittsbürger beobachteten bei dem Inkasso und Gerichtsvollzieher aufschlagen, selbst verschuldet oder nicht. Jedenfalls setzt das Schuldgeldsystem voraus das für jeden der etwas hat, jemanden geben muss der etwas nicht hat.Wildermuth hat geschrieben:(11 Dec 2016, 15:45)
Alle großen konzerne arbeiten zum sehr großen teil mit fremdkapital, also mit schulden. Sind es deshalb opfer? echt jetzt?
-
- Beiträge: 3239
- Registriert: Montag 18. April 2016, 14:37
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
Warum das? Solange sie die schulden bedienen können.Ein Terraner hat geschrieben:(11 Dec 2016, 15:56)
Klar, wenn sie das Fremdkapital nicht mehr zurückzahlen können.
Fremdkapital hat man nicht nur zeitweise.
[/QUOTE]
Schulden sind ja kein Problem wenn sie keiner zurückhaben möchte oder wenn sie durch ein anderes Guthaben gedeckt werden, spannend wird es ja erst wenn das nicht mehr das Fall ist. Das kann man dann meistens bei dem Durchschnittsbürger beobachteten bei dem Inkasso und Gerichtsvollzieher aufschlagen, selbst verschuldet oder nicht. Jedenfalls setzt das Schuldgeldsystem voraus das für jeden der etwas hat, jemanden geben muss der etwas nicht hat.[/quote]
Nach der währungsreform, als jeder DM 40,-- bekam. Wer waren die vielen millionen die -40 dm hatten?
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
Trotzdem sitzt hinter dem Fremdkapital ein Gläubiger der sich davon etwas erwartet, die haben das nicht verschenkt.Wildermuth hat geschrieben:(11 Dec 2016, 15:59)
Warum das? Solange sie die schulden bedienen können.
Fremdkapital hat man nicht nur zeitweise.
Der Staat, der Hauptschuldner. Immer spannend wenn sich die Leute über die Schwarze 0 freuen die eigentlich nur bedeutet das die Geldmenge in der Bevölkerung nichts verändert.Nach der währungsreform, als jeder DM 40,-- bekam. Wer waren die vielen millionen die -40 dm hatten?
-
- Beiträge: 3239
- Registriert: Montag 18. April 2016, 14:37
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
Er erwartet zinsen und die kriegt er auch. Rückzahlungen sind eher untypisch. Der gläubiger kann seine anleihe allerdings zum aktuellen kurs weiterverkaufen, wenn er in cash gehen will.Ein Terraner hat geschrieben:(11 Dec 2016, 16:06)
Trotzdem sitzt hinter dem Fremdkapital ein Gläubiger der sich davon etwas erwartet, die haben das nicht verschenkt.
In welche bilanz tauchen diese "staatsschulden" denn auf?Der Staat, der Hauptschuldner. Immer spannend wenn sich die Leute über die Schwarze 0 freuen die eigentlich nur bedeutet das die Geldmenge in der Bevölkerung nichts verändert.
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
Das kommt auf die Art des Fremdkapitals an, bei einem Darlehen sieht das wieder ganz anders aus.Wildermuth hat geschrieben:(11 Dec 2016, 16:11)
Er erwartet zinsen und die kriegt er auch. Rückzahlungen sind eher untypisch. Der gläubiger kann seine anleihe allerdings zum aktuellen kurs weiterverkaufen, wenn er in cash gehen will.
Ich wüste jetzt keine, der Staat ist ja kein Unternehmen das Wirtschaften muss auch wenn er gerne so gesehen wird.In welche bilanz tauchen diese "staatsschulden" denn auf?
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
Du vergleichst alt mit jung, übergehst die altersgebrechen, und verkennst dass der Junge auch noch nicht erwachsen ist.watisdatdenn? hat geschrieben:(11 Dec 2016, 15:46)
naja.. nicht zwingend. beim bitcoin-system gibt es z.B. keine systemimmanenten schuldner.

-
- Beiträge: 3239
- Registriert: Montag 18. April 2016, 14:37
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
Fremdkapital SIND darlehen.Ein Terraner hat geschrieben:(11 Dec 2016, 16:23)
Das kommt auf die Art des Fremdkapitals an, bei einem Darlehen sieht das wieder ganz anders aus.
Also... für die 40 dm "schuldgeld" exististiert kein gläubiger.Ich wüste jetzt keine, der Staat ist ja kein Unternehmen das Wirtschaften muss auch wenn er gerne so gesehen wird.
Schuldgeld scheint ein schlagwort zu sein, dass du verwendest aber nicht verstehst. Könnte das sein?
- BlueMonday
- Beiträge: 3794
- Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
- user title: Waldgänger&Klimaoptimist
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
Umgedreht: Schulden(Forderungen/Verbindlichkeiten) können erst entstehen, wenn schon etwas da ist (ein Potential, ein Vermögen, irgendein überschüssiges Gut) auf das der Schuldner vorgreifen kann, indem er glaubhaft verspricht in der Zukunft gegenzuleisten.
Ein Geld entstanden aus Kreditnahme ist gut, solange es nicht lauter Kreditnehmer gibt, die reihenweise ausfallen, oder die gar nicht erst die Intention haben final gegenzuleisten. Letzteres ist ja nur wenigen Akteuren über einen längeren Zeitraum möglich, also dass sie ihre Schuld immer wieder rollieren und sogar ausweiten können, ohne dass das Vertrauen schwindet bzw. dass es überhaupt erst mal vorhanden ist. Im Wesentlichen ist das die Institution des Staates, klassischerweise die Hauptbedrohung für ein Geld.
Ein Geld entstanden aus Kreditnahme ist gut, solange es nicht lauter Kreditnehmer gibt, die reihenweise ausfallen, oder die gar nicht erst die Intention haben final gegenzuleisten. Letzteres ist ja nur wenigen Akteuren über einen längeren Zeitraum möglich, also dass sie ihre Schuld immer wieder rollieren und sogar ausweiten können, ohne dass das Vertrauen schwindet bzw. dass es überhaupt erst mal vorhanden ist. Im Wesentlichen ist das die Institution des Staates, klassischerweise die Hauptbedrohung für ein Geld.
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
Und was hat so ein Darlehn an sich ?
Die EZB ?Also... für die 40 dm "schuldgeld" exististiert kein gläubiger.
Schuldgeld scheint ein schlagwort zu sein, dass du verwendest aber nicht verstehst. Könnte das sein?
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
Und was ist den da wenn die EZB dem Staat was leiht oder eine Bank für einen Kredit Giralgeld erschafft ?BlueMonday hat geschrieben:(11 Dec 2016, 16:31)
Umgedreht: Schulden(Forderungen/Verbindlichkeiten) können erst entstehen, wenn schon etwas da ist (ein Potential, ein Vermögen, irgendein überschüssiges Gut) auf das der Schuldner vorgreifen kann, indem er glaubhaft verspricht in der Zukunft gegenzuleisten.
-
- Beiträge: 3239
- Registriert: Montag 18. April 2016, 14:37
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
Was hast du denn nicht verstanden?
Jetzt kommst du der sache näher.Die EZB ?
Allerdings: erwartet die EZB zinsen für oder rückzahlung der 40 dm?
Wenn, nein, was schliesst du daraus?
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
Das war nur eine rhetorische Frage, so ein Darlehen hat an sich das es zurückgezahlt werden muss.
Ich schrieb doch das Schulden kein Problem sind wenn sie keiner wiederhaben möchte.Jetzt kommst du der sache näher.
Allerdings: erwartet die EZB zinsen für oder rückzahlung der 40 dm?
Wenn, nein, was schliesst du daraus?

-
- Beiträge: 3239
- Registriert: Montag 18. April 2016, 14:37
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
Nein, nicht unbedingt.Ein Terraner hat geschrieben:(11 Dec 2016, 16:56)
Das war nur eine rhetorische Frage, so ein Darlehen hat an sich das es zurückgezahlt werden muss.
Aha. Schuldgeld besteht aus schulden, die keiner wiederhalben will. Und natprlich hat ein darlehen es an sich, dass es zurückgezahlt werden muss.Ich schrieb doch das Schulden kein Problem sind wenn sie keiner wiederhaben möchte.
Vielleicht solltest du dich mal ein bisschen sammeln?
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
Du untergräbst dabei das das nur für den Staat gilt dann gibt es da auch noch das das Giralgeld der Banken, das wollen die Banken durchaus zurückhaben. Da sie ja sonst ihre Schulden bei den Leuten mit den Guthaben nicht mehr zurückzahlen könnten, nur was denkst du würde passieren wenn der Staat seine Schulden zurückzahlen würde, und mit was für Geld müsste das passieren.Wildermuth hat geschrieben:(11 Dec 2016, 17:01)
Aha. Schuldgeld besteht aus schulden, die keiner wiederhalben will. Und natprlich hat ein darlehen es an sich, dass es zurückgezahlt werden muss.
-
- Beiträge: 3239
- Registriert: Montag 18. April 2016, 14:37
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
Wir waren doch schon weiter! Oben hast du eingeräumt, dass dsa geld von der ZB kommt und nicht vom staat. Wenn du geld von der ZB leihst, muss man es dann auch nicht zurückzahlen? sicher?Ein Terraner hat geschrieben:(11 Dec 2016, 17:08)
Du untergräbst dabei das das nur für den Staat gilt
Banken schöpfen geld und wenn sie das nicht zurückkriegen, fehlt es anderswo?dann gibt es da auch noch das das Giralgeld der Banken, das wollen die Banken durchaus zurückhaben. Da sie ja sonst ihre Schulden bei den Leuten mit den Guthaben nicht mehr zurückzahlen könnten,
Fühlst du dich dem thema wirklich gewachsen?
Redest du jetzt vom staat oder der ZB?nur was denkst du würde passieren wenn der Staat seine Schulden zurückzahlen würde, und mit was für Geld müsste das passieren.
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
Ja, der Staat sagt wie viel und die EZB wirft die Pressen an und "leiht" das Geld dann dem Staat und der verteilt es durch seine Ausgaben in der BevölkerungWildermuth hat geschrieben:(11 Dec 2016, 17:17)
Wir waren doch schon weiter! Oben hast du eingeräumt, dass dsa geld von der ZB kommt und nicht vom staat.
Wie du hast einen Weg gefunden als Privatmensch Geld von der EZB zu leihen ?Wenn du geld von der ZB leihst, muss man es dann auch nicht zurückzahlen? sicher?
Und du meinst die Banken schreiben dann diese neuen Schulden nicht als Guthaben in ihre Bilanz ?Banken schöpfen geld und wen sie das nicht zurückkriegen, fehlt es anderswo?
Wenn der Staat seine Schulden an die EZB zurückzahlen würde, was wäre dann los?Redest du jetzt vom staat oder der ZB?
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
Nö, der Bankensektor hat eine Forderung in der Bilanz und eine Verbindlichkeit in gleicher Höhe.Ein Terraner hat geschrieben:(11 Dec 2016, 17:53)
Und du meinst die Banken schreiben dann diese neuen Schulden nicht als Guthaben in ihre Bilanz ?
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
Fast, der Kreditnehmer hat die Verbindlichkeit auf dem Konto und ein Guthaben auf dem anderen Konto. Die Bank hat sich ja nichts geliehen damit eine Verbindlichkeit entstanden ist, sie hat es Giriert.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(11 Dec 2016, 18:09)
Nö, der Bankensektor hat eine Forderung in der Bilanz und eine Verbindlichkeit in gleicher Höhe.
Für die Bank ist das jetzt erstmal ein doppeltes Plus, sie hat einmal das Guthabenkonto des Kreditnehmers in der Bilanz und gleichzeitig die Forderung an den Kreditnehmner über das Kreditkonto.
Wo fehlt jetzt was, besser ab wann fehlt jetzt was ? Bis jetzt lässt sich ja alles einfach durch umbuchen wieder auf 0 setzen.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
Wenn die Bank keine Verbindlichkeit hätte, könntest du mit deinem Kredit nicht bezahlen. Kreditvergabe führt zur Bilanzverlängerung bei der Bank und beim Kreditnehmer. Ergo steht im Bankensektor der Forderung aus der Kreditvergabe eine Verbindlichkeit gegenüber. Beides wird bei der Rückzahlung des Kredits wieder aufgelöst.Ein Terraner hat geschrieben:(11 Dec 2016, 18:20)
Fast, der Kreditnehmer hat die Verbindlichkeit auf dem Konto und ein Guthaben auf dem anderen Konto. Die Bank hat sich ja nichts geliehen damit eine Verbindlichkeit entstanden ist, sie hat es Giriert.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
Nein, die Verbindlichkeit entsteht erst wenn der Kreditnehmer Geld abhebt oder transferiert und aus der Bank entfernt, vorher zählt das alles noch zum Eigenkapital der Bank.3x schwarzer Kater hat geschrieben:(11 Dec 2016, 18:29)
Wenn die Bank keine Verbindlichkeit hätte, könntest du mit deinem Kredit nicht bezahlen. Kreditvergabe führt zur Bilanzverlängerung bei der Bank und beim Kreditnehmer. Ergo steht im Bankensektor der Forderung aus der Kreditvergabe eine Verbindlichkeit gegenüber. Beides wird bei der Rückzahlung des Kredits wieder aufgelöst.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
Die Verbindlichkeit entsteht logischerweise dann, wenn die Forderung entsteht. Wann denn sonst? Sonst gäbe es ja keine Forderung.Ein Terraner hat geschrieben:(11 Dec 2016, 18:41)
Nein, die Verbindlichkeit entsteht erst wenn der Kreditnehmer Geld abhebt oder transferiert und aus der Bank entfernt, vorher zählt das alles noch zum Eigenkapital der Bank.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
Der Kunde Fordert ja auch erst wenn er Abhebt, vorher zählt das Kontoguthaben zum Kapital der Bank über das sie wieder neues Geld girieren darf. Gegenüber wenn würde die Bank den die Verbindlichkeiten eingehen, die Tippt doch nur eine neue Zahl in den Computer?3x schwarzer Kater hat geschrieben:(11 Dec 2016, 19:04)
Die Verbindlichkeit entsteht logischerweise dann, wenn die Forderung entsteht. Wann denn sonst? Sonst gäbe es ja keine Forderung.
- prime-pippo
- Beiträge: 16738
- Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
Die Justiz führt auch nur aus....die Gesetzgebung erfolgt auf demokratischem Wege. Aber natürlich gibt es auch in der Justiz die Gefahr des Machtmissbrauchs, das ist mit Sicherheit richtig...Wildermuth hat geschrieben:(11 Dec 2016, 14:01)
da die justiz unabhängi ist, ist sie auch undemokratisch. Ganz klar.
Ich würde behaupten, dass die Unabhängigkeit der Zentralbank weiter geht.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Lord Adair Turner
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
Hier wird es erklärt.Ein Terraner hat geschrieben:(11 Dec 2016, 18:41)
Nein, die Verbindlichkeit entsteht erst wenn der Kreditnehmer Geld abhebt oder transferiert und aus der Bank entfernt, vorher zählt das alles noch zum Eigenkapital der Bank.
http://www.informationsgeld.info/giralg ... pfung.htmlWenn eine (private Geschäfts-)Bank einen Kredit vergibt, so verleiht sie niemals Geld (i.S. von gesetzlichen Zahlungsmitteln, also Münzen und Geldscheinen), sondern sie erledigt dies mittels Buchungssatz:
Forderung (Kreditnehmer) an Verbindlichkeit (Kreditnehmer): Kreditbetrag
Einerseits verbucht die Bank also eine Forderung an den Kreditnehmer (sie möchte den Betrag ja wieder "zurück erhalten", sogar vermehrt zum Zinsen), andererseits bucht sie eine eigene Verbindlichkeit in gleicher Höhe an denselben Kreditnehmer - dies ist dessen Giroguthaben, von welchem er den Kreditbetrag entnehmen oder überweisen kann!
Danach geht es aber weiter. Der Kunde hebt das Geld ab. Die Bank bucht Verbindlichkeiten gegen Kasse. Die Verbindlichkeit der Bank gegenüber dem Kunden verschwindet. Forderung der Bank gegenüber dem Kunden bleibt bestehen. Und damit die Bank Verbindlichkeit gegen Kasse überhaupt buchen kann, muss die Bank über das Geld verfügen was sie auszahlen möchte. Wenn die Bank das Geld nicht hat, dann geht das nicht. In Griechenland und auf Zypern hatten die Banken kein Geld mehr. Die Kunden bekamen kein Geld mehr.
Natürlich muss man auch das gesamte Bankensystem betrachten.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
Dann verschwindet die Verbindlichkeit der Bank gegenüber dem Kunden. Denn der Kunde lässt sich ja das Geld auszahlen. Die Bank hat dann keine Verbindlichkeit mehr gegenüber dem Kunden. Und mit Eigenkapital hat das gar nichts zu tun. Wenn der Kunde das Geld nicht zurückzahlt, dann hat das natürlich eine Auswirkung auf das Eigenkapital der Bank. Vorher aber nicht. Denn die Bank hat ja eine Forderung.Ein Terraner hat geschrieben:(11 Dec 2016, 18:41)
Nein, die Verbindlichkeit entsteht erst wenn der Kreditnehmer Geld abhebt oder transferiert und aus der Bank entfernt, vorher zählt das alles noch zum Eigenkapital der Bank.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
Die Verbindlichkeit entsteht logischerweise gegenüber dem Kreditnehmer. Der hat wie du richtig schreibst ein Kontoguthaben. Das Kontoguthaben des Kreditnehmers ist eine Verbindlichkeit der Bank und damit Fremdkapital.Ein Terraner hat geschrieben:(11 Dec 2016, 19:32)
Der Kunde Fordert ja auch erst wenn er Abhebt, vorher zählt das Kontoguthaben zum Kapital der Bank über das sie wieder neues Geld girieren darf. Gegenüber wenn würde die Bank den die Verbindlichkeiten eingehen, die Tippt doch nur eine neue Zahl in den Computer?
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
Das Problem ist ja jetzt nur das die Bank diese Verbindlichkeiten nicht als Minus bucht sondern als Plus da eine Einlage ist und zum Bankguthaben gezählt wird auf dessen Grundlage neues Geld giriert wird.Adam Smith hat geschrieben:(11 Dec 2016, 20:40)
Hier wird es erklärt.
http://www.informationsgeld.info/giralg ... pfung.html
Danach geht es aber weiter. Der Kunde hebt das Geld ab. Die Bank bucht Verbindlichkeiten gegen Kasse. Die Verbindlichkeit der Bank gegenüber dem Kunden verschwindet. Forderung der Bank gegenüber dem Kunden bleibt bestehen. Und damit die Bank Verbindlichkeit gegen Kasse überhaupt buchen kann, muss die Bank über das Geld verfügen was sie auszahlen möchte. Wenn die Bank das Geld nicht hat, dann geht das nicht. In Griechenland und auf Zypern hatten die Banken kein Geld mehr. Die Kunden bekamen kein Geld mehr.
Natürlich muss man auch das gesamte Bankensystem betrachten.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
Hier gibt es keine Einlage. Die Verbindlichkeit ensteht über die Buchung Forderung gegen Verbindlichkeit.Ein Terraner hat geschrieben:(11 Dec 2016, 21:19)
Das Problem ist ja jetzt nur das die Bank diese Verbindlichkeiten nicht als Minus bucht sondern als Plus da eine Einlage ist und zum Bankguthaben gezählt wird auf dessen Grundlage neues Geld giriert wird.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
Ich hab das Falsch Wort verwendet, ich meinte Einlage/Bankguthaben und nicht Eigenkapital. Aber genau da ist dann der Punkt wo der Schuldner entsteht, auf der einen Seite die Bank mit ihrem virtuellen + und auf der anderen Seite der Shculdner mit seinem virtuellen - und zwei schönen Abenden oder einem neuen Kochtopf.Adam Smith hat geschrieben:(11 Dec 2016, 20:44)
Dann verschwindet die Verbindlichkeit der Bank gegenüber dem Kunden. Denn der Kunde lässt sich ja das Geld auszahlen. Die Bank hat dann keine Verbindlichkeit mehr gegenüber dem Kunden. Und mit Eigenkapital hat das gar nichts zu tun. Wenn der Kunde das Geld nicht zurückzahlt, dann hat das natürlich eine Auswirkung auf das Eigenkapital der Bank. Vorher aber nicht. Denn die Bank hat ja eine Forderung.
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
Also meine Kredite wurde mir immer auf das Girokonto überwiesen, damit wäre das ein Ganz normale Einlage.Adam Smith hat geschrieben:(11 Dec 2016, 21:23)
Hier gibt es keine Einlage. Die Verbindlichkeit ensteht über die Buchung Forderung gegen Verbindlichkeit.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
Was denn für eine Einlage? Die Einlage gibt es hier doch noch gar nicht. Die kommt erst später. Oder davor. Aber hier doch nicht.Ein Terraner hat geschrieben:(11 Dec 2016, 21:23)
Ich hab das Falsch Wort verwendet, ich meinte Einlage/Bankguthaben und nicht Eigenkapital. Aber genau da ist dann der Punkt wo der Schuldner entsteht, auf der einen Seite die Bank mit ihrem virtuellen + und auf der anderen Seite der Shculdner mit seinem virtuellen - und zwei schönen Abenden oder einem neuen Kochtopf.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
Das ist eine Verbindlichkeit der Bank.Ein Terraner hat geschrieben:(11 Dec 2016, 21:25)
Also meine Kredite wurde mir immer auf das Girokonto überwiesen, damit wäre das ein Ganz normale Einlage.
Zuletzt geändert von Adam Smith am Sonntag 11. Dezember 2016, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- prime-pippo
- Beiträge: 16738
- Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
Ein Terraner hat geschrieben:(11 Dec 2016, 18:41)
Nein, die Verbindlichkeit entsteht erst wenn der Kreditnehmer Geld abhebt oder transferiert und aus der Bank entfernt, vorher zählt das alles noch zum Eigenkapital der Bank.
Wenn der Kreditnehmer das Geld bar behebt, ist die Bank logischerweise ihre Verbindlichkeit los. Gleichzeitig verringert sich ihr Bestand an Zentralbankgeld.
Nicht vergessen, es gibt zwei Geldkreisläufe. Den des Giralgeldes, also der Giroguthbaben der Nichtbanken bei den Banken, und den des Zentralbankgeldes. Das Zentralbankgeld, also das Bargeld bzw. die Guthaben der Banken auf ihrem Zentralbankkonto, dienen der fraktionalen Refinanzierung der das Giralgeld erzeugenden Kredite, die von Banken vergeben werden.
"Banks do not, as too many textbooks still suggest, take deposits of existing money from savers and lend it out to borrowers: they create credit and money ex nihilo – extending a loan to the borrower and simultaneously crediting the borrower’s money account."
Lord Adair Turner
Lord Adair Turner
-
- Beiträge: 38094
- Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
Das sehe ich auch so.prime-pippo hat geschrieben:(11 Dec 2016, 21:27)
Wenn der Kreditnehmer das Geld bar behebt, ist die Bank logischerweise ihre Verbindlichkeit los. Gleichzeitig verringert sich ihr Bestand an Zentralbankgeld.
Das ist Kapitalismus:
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
- Ein Terraner
- Beiträge: 14308
- Registriert: Samstag 7. Mai 2016, 19:48
- Wohnort: München
Re: Vor- und Nachteile des Schuldgeldsystems
Zuletzt geändert von Ein Terraner am Sonntag 11. Dezember 2016, 21:33, insgesamt 1-mal geändert.