Kino-Tipps - Filmkritik
Moderator: Moderatoren Forum 5
-
- Beiträge: 1006
- Registriert: Freitag 19. Juni 2015, 20:15
Re: Kino-Tipps - Filmkritik
[youtube][/youtube]
- King Kong 2006
- Beiträge: 6043
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 11:41
- user title: Kongenial
Re: Kino-Tipps - Filmkritik
Kingsmen war erstaunlich unterhaltsam.
Wenn man zuviel weiß, wird es immer schwieriger, einfache Entscheidungen zu treffen.
Wissen stellt eine Barriere dar, die einen daran hindert, etwas in Erfahrung zu bringen.
- Frank Herbert, Die Kinder des Wüstenplaneten
Wissen stellt eine Barriere dar, die einen daran hindert, etwas in Erfahrung zu bringen.
- Frank Herbert, Die Kinder des Wüstenplaneten
Re: Kino-Tipps - Filmkritik
Mal was zum Thema Serien. Ich habe mir die Tage die 1. Staffel von Fargo angeschaut. Hat mir gut gefallen und ich freue mich schon auf die 2. Staffel.
http://www.imdb.com/title/tt2802850/?ref_=fn_al_tt_1
http://www.imdb.com/title/tt2802850/?ref_=fn_al_tt_1
Re: Kino-Tipps - Filmkritik
meine spannende Empfehlung zum Thema:
"DIE FÜNFTE GENERATION"
http://www.amazon.de/DIE-F%C3%9CNFTE-GE ... gler+ebook
"DIE FÜNFTE GENERATION"
http://www.amazon.de/DIE-F%C3%9CNFTE-GE ... gler+ebook
-
- Beiträge: 138
- Registriert: Samstag 27. Dezember 2014, 19:04
Re: Kino-Tipps - Filmkritik
Hab mir mal wieder einen taiwanesischen Kriegsfilm angesehen.
A Home Too Far von 1990.
Handelt von der 26. Armee der Nationalchinesen, die von Yunnan nach Burma fliehen, dort einen Stützpunkt aufbauen und beordert werden einen Gegenangriff auf Yunnan zu starten.
Ziemlich gut das Ganze, da der Film gar nicht hauptsächlich auf Kriegsszenen beruht, sondern auch die Verhältnisse der Soldaten und deren Probleme thematisiert.
Auch ist der Film bei Weitem nicht so Kuomintang propagandistisch wie ähnliche Filme, sondern es gibt sogar Kritik. (einerseits die hungernden Soldaten in Burma, andererseits die taiwanesischen Obersten, die in Champagner ersaufen)
Film ist recht selten, aber wer mal dauf stößt...ansehen.
A Home Too Far von 1990.
Handelt von der 26. Armee der Nationalchinesen, die von Yunnan nach Burma fliehen, dort einen Stützpunkt aufbauen und beordert werden einen Gegenangriff auf Yunnan zu starten.
Ziemlich gut das Ganze, da der Film gar nicht hauptsächlich auf Kriegsszenen beruht, sondern auch die Verhältnisse der Soldaten und deren Probleme thematisiert.
Auch ist der Film bei Weitem nicht so Kuomintang propagandistisch wie ähnliche Filme, sondern es gibt sogar Kritik. (einerseits die hungernden Soldaten in Burma, andererseits die taiwanesischen Obersten, die in Champagner ersaufen)
Film ist recht selten, aber wer mal dauf stößt...ansehen.
Zuletzt geändert von Bayerische Axt am Montag 19. Oktober 2015, 03:08, insgesamt 2-mal geändert.
Wenn laut Merkel der Islam zu Deutschland gehört, dann gehört Bayern nicht zu Deutschland (BP)
-
- Beiträge: 8710
- Registriert: Sonntag 6. Juli 2008, 19:55
- user title: Nec aspera terrent
- Wohnort: wo eigentlich die marienburg stehen sollte
Re: Kino-Tipps - Filmkritik
"Der Staat gegen Fritz Bauer"
ein trockenes Unthema sehenswert dargestellt.
Einzige Schwäche ist, dass der Film zuviel will und ein bisscher zerfasert.
Aber trotzdem eine Empfehlung.
ein trockenes Unthema sehenswert dargestellt.
Einzige Schwäche ist, dass der Film zuviel will und ein bisscher zerfasert.
Aber trotzdem eine Empfehlung.
Sterben kann nicht so schlimm sein,sonst würden es nicht so viele tun.
Lt. griinpissstudien stirbt eine Ratte, wenn ihr ein 200l-Fass Glyphosat auf den Kopf fällt.
Lt. griinpissstudien stirbt eine Ratte, wenn ihr ein 200l-Fass Glyphosat auf den Kopf fällt.
- John Galt
- Beiträge: 15329
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
- user title: No Gods or Kings. Only Man.
Re: Kino-Tipps - Filmkritik
Hateful Eight ist ganz gut von Tarantino.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
- King Kong 2006
- Beiträge: 6043
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 11:41
- user title: Kongenial
Re: Kino-Tipps - Filmkritik
The Revenant – Der Rückkehrer ist ein sehr dichter Film. Guter Kameramann, guter Regisseur, guter DiCaprio.
Wenn man zuviel weiß, wird es immer schwieriger, einfache Entscheidungen zu treffen.
Wissen stellt eine Barriere dar, die einen daran hindert, etwas in Erfahrung zu bringen.
- Frank Herbert, Die Kinder des Wüstenplaneten
Wissen stellt eine Barriere dar, die einen daran hindert, etwas in Erfahrung zu bringen.
- Frank Herbert, Die Kinder des Wüstenplaneten
- Amun Ra
- Beiträge: 10189
- Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 00:52
- user title: Fortuna favet fortibus.
Re: Kino-Tipps - Filmkritik
Was die Kameraführung angeht hast du Recht, die war imposant. Ansonsten war der Film schlichtweg öde und eine totale Zeitverschwendung. DiCaprios herumgegrunze zwei Stunden lang war schon schlimm genug, aber das Sujet "Überleben in der Wildnis" ist meiner Ansicht nach nicht Kino-tauglich und eher Garant für einen mäßigen Film. So eben auch bei The Revenant. Ich schlafe nicht oft im Kino ein, aber dieser Film hat es geschafft.King Kong 2006 hat geschrieben:(10 Jan 2016, 00:23)
The Revenant – Der Rückkehrer ist ein sehr dichter Film. Guter Kameramann, guter Regisseur, guter DiCaprio.

'I find that offensive.' has no meaning; it has no purpose; it has no reason to be respected as a phrase. 'I am offended by that.' Well, so fucking what? - Stephen Fry
Re: Kino-Tipps - Filmkritik
Bis auf the Beach und Titanic kenne ich eigentich keinen Film bei dem DiCaprio nicht eine wirklich geniale Leistung als Schauspieler gezeigt hat.King Kong 2006 hat geschrieben:(10 Jan 2016, 00:23)
The Revenant – Der Rückkehrer ist ein sehr dichter Film. Guter Kameramann, guter Regisseur, guter DiCaprio.
Neben Robert Downey Junior und Christoph Walz ist Leonardo DiCaprio mMn. einer der besten Schauspieler der Welt.
Considera semper
Re: Kino-Tipps - Filmkritik
No matter what:
Die Kamera hat drölf Oscars verdient!
Edith meint:
Ich freue mich auf den Schauspieler der den Leo in der Biographie gibt,
und dafür den Osacar kriegt.
Denke aber, das der Revenant sein Ding wird.
Grandios!
Die Kamera hat drölf Oscars verdient!
Edith meint:
Ich freue mich auf den Schauspieler der den Leo in der Biographie gibt,
und dafür den Osacar kriegt.
Denke aber, das der Revenant sein Ding wird.
Grandios!
Zuletzt geändert von Peddargh am Samstag 30. Januar 2016, 00:45, insgesamt 1-mal geändert.
I learned long ago, never to wrestle with a pig. You get dirty, and besides, the pig likes it.
(der George Bernard Shaw (?))
(der George Bernard Shaw (?))
- John Galt
- Beiträge: 15329
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
- user title: No Gods or Kings. Only Man.
Re: Kino-Tipps - Filmkritik
Bestimmt bekommt Bryan Cranston den Oscar für seinen Film den niemand gesehen hat.Best Actor
Bryan Cranston – Trumbo as Dalton Trumbo
Matt Damon – The Martian as Mark Watney
Leonardo DiCaprio – The Revenant as Hugh Glass
Michael Fassbender – Steve Jobs as Steve Jobs
Eddie Redmayne – The Danish Girl as Lili Elbe / Einar Wegener
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
- Billie Holiday
- Beiträge: 35821
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Kino-Tipps - Filmkritik
In "Gilbert Grape - Irgendwo in Iowa" spielte DiCaprio einen geistig behinderten Jungen und war hervorragend. Ich kannte ihn bis dato nicht und war angetan von seiner schauspielerischen Leistung.Archivar hat geschrieben:(30 Jan 2016, 00:32)
Bis auf the Beach und Titanic kenne ich eigentich keinen Film bei dem DiCaprio nicht eine wirklich geniale Leistung als Schauspieler gezeigt hat.
Neben Robert Downey Junior und Christoph Walz ist Leonardo DiCaprio mMn. einer der besten Schauspieler der Welt.

„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Re: Kino-Tipps - Filmkritik
So erging es mir mit Christoph Walz als ich ihn zum erstenmal im Zusammenhang mit Inglourious Basterds gesehen habe...
Considera semper
- Liegestuhl
- Moderator
- Beiträge: 43152
- Registriert: Montag 2. Juni 2008, 12:04
- user title: Herzls Helfer
- Wohnort: אולדנבורג
Re: Kino-Tipps - Filmkritik
Ich muss mich einfach über die Synchronstimme von Samuel L. Jackson auskotzen. Seitdem er mit der albernen Stimme von Bill Cosby spricht, verhunzt es regelmäßig seine Rolle. Ich fand seinen Auftritt bei Django unchained schon grenzwertig. Ich will Herrn Paschulke zurück.
Ich schulde dem Leben das Leuchten in meinen Augen.
- John Galt
- Beiträge: 15329
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
- user title: No Gods or Kings. Only Man.
Re: Kino-Tipps - Filmkritik
Selber schuld wer deutsche Versionen anschaut.Liegestuhl hat geschrieben:(01 Feb 2016, 10:39)
Ich muss mich einfach über die Synchronstimme von Samuel L. Jackson auskotzen. Seitdem er mit der albernen Stimme von Bill Cosby spricht, verhunzt es regelmäßig seine Rolle. Ich fand seinen Auftritt bei Django unchained schon grenzwertig. Ich will Herrn Paschulke zurück.

Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
- Lomond
- Beiträge: 11409
- Registriert: Montag 11. Oktober 2010, 02:14
- user title: Laird of Glencairn
- Wohnort: Schottland
Suffragette - Taten statt Worte
Suffragette - Taten statt Worte
Ein neuer Film:
Ein Film, der es wohl wert ist, dass man ihn sich anschaut.
Ein neuer Film:
Mehr dazu: http://www.filmstarts.de/kritiken/222967.htmlMaud Watts (Carey Mulligan) arbeitet seit ihrem siebten Lebensjahr im Londoner East End in einer Wäscherei. Inzwischen ist sie mit ihrem Kollegen Sonny (Ben Whishaw) verheiratet und hat einen kleinen Sohn. Über die Qualität ihres Lebens stellt sich Maud nur wenige Fragen, bis sie eines Tages bei einem Botengang für ihren Boss Taylor (Geoff Bell) in einen Aufstand der Suffragetten gerät. Unter den Steinewerferinnen ist auch Mauds Kollegin Violet (Anne-Marie Duff), die mit Herzblut für das Frauenwahlrecht kämpft. Zunächst will Maud nichts von dieser Gruppierung wissen, lässt sich dann aber von Violet und ihren Freundinnen überreden, an einem geheimen Treffen der Bewegung teilzunehmen. Vom Kampfgeist ihrer Mitstreiterinnen angesteckt und einer Rede der Suffragetten-Anführerin Emmeline Pankhurst (Meryl Streep) angestachelt, ist Maud bald bereit, immer militanter für die Frauenrechte einzutreten. Dabei setzt sie nicht nur Job und Familie, sondern auch ihr Lebens auf Spiel…
Ein Film, der es wohl wert ist, dass man ihn sich anschaut.
Non enim propter gloriam, divicias aut honores pugnamus set propter libertatem solummodo quam Nemo bonus nisi simul cum vita amittit.
Re: Kino-Tipps - Filmkritik
HI,
mein Geschmack spiegelt sich meist nie, in den Empfehlungen wieder. Ich fand den Film nicht so gut. Gut geschauspielert war er. Aber vom Inhalt nicht meines. Deadpool´s Kritiken finde ich auch übertrieben. War ok! Aber so, dass man den Film dermaßen hypen muss, auch wieder nicht.
mein Geschmack spiegelt sich meist nie, in den Empfehlungen wieder. Ich fand den Film nicht so gut. Gut geschauspielert war er. Aber vom Inhalt nicht meines. Deadpool´s Kritiken finde ich auch übertrieben. War ok! Aber so, dass man den Film dermaßen hypen muss, auch wieder nicht.
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Mittwoch 2. März 2016, 10:43
- Wohnort: Schleswig Holstein
Re: Kino-Tipps - Filmkritik
Danke, sehe ich ähnlich. Gefallen hat er mir auf jeden Fall, aber ich finde den Hype auch übertrieben...Suchend hat geschrieben:(09 Mar 2016, 23:31)
Deadpool´s Kritiken finde ich auch übertrieben. War ok! Aber so, dass man den Film dermaßen hypen muss, auch wieder nicht.
- firlefanz11
- Beiträge: 17364
- Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18
Re: Kino-Tipps - Filmkritik
Deadpool muss ich noch sehen aber inzwischen hab ich First Avenger: Civil War gesehen.
Lustige Dialoge wobei die mit Spiderman schon eher ins Affige gehen, coole Action die nicht so übertrieben ist wie bei Age of Ultron, und leider am Ende kein weiterer Hint in Richtung Infinity War.
Lustige Dialoge wobei die mit Spiderman schon eher ins Affige gehen, coole Action die nicht so übertrieben ist wie bei Age of Ultron, und leider am Ende kein weiterer Hint in Richtung Infinity War.
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Re: Kino-Tipps - Filmkritik
Nighcrawler, u.a. mit Jake Gyllenhaal
Der eloquente und aufgeweckte Louis ist arbeitslos und braucht Geld. Um sich aus seiner misslichen Lage zu befreien, klaut er ein Fahrrad und versetzt dieses für eine Kamera um sich als freiberuflicher Berichterstatter für Nachrichtensender zu versuchen. Er lernt schnell, dass vor allem blutiges Filmmaterial Einschaltquoten bringt und gutes Geld abwirft. Schon bald beginnt er, für den perfekten Shot über Leichen zu gehen.
http://www.imdb.com/title/tt2872718/reference
Jake Gyllenhaal spielt eine fantastische Rolle und man ahnt durch den Film ständig, dass bald etwas passieren wird. Mit dem Antihelden Louis baut man schnell eine gewisse Hass-Liebe auf, denn einerseits versteht er wirklich, was er tut, andererseits ist er doch recht kaltherzig. Genie und Wahnsinn liegen hier nah beieinander. Ich habe schon viele Filme gesehen und muss sagen, dass das mal eine schöne Abwechslung war
Der eloquente und aufgeweckte Louis ist arbeitslos und braucht Geld. Um sich aus seiner misslichen Lage zu befreien, klaut er ein Fahrrad und versetzt dieses für eine Kamera um sich als freiberuflicher Berichterstatter für Nachrichtensender zu versuchen. Er lernt schnell, dass vor allem blutiges Filmmaterial Einschaltquoten bringt und gutes Geld abwirft. Schon bald beginnt er, für den perfekten Shot über Leichen zu gehen.
http://www.imdb.com/title/tt2872718/reference
Jake Gyllenhaal spielt eine fantastische Rolle und man ahnt durch den Film ständig, dass bald etwas passieren wird. Mit dem Antihelden Louis baut man schnell eine gewisse Hass-Liebe auf, denn einerseits versteht er wirklich, was er tut, andererseits ist er doch recht kaltherzig. Genie und Wahnsinn liegen hier nah beieinander. Ich habe schon viele Filme gesehen und muss sagen, dass das mal eine schöne Abwechslung war

Wort!
Re: Kino-Tipps - Filmkritik
History doesn't repeat itself, but it often rhymes (Twain). Unfortunately, we can't predict the rhyme.
- Fuerst_48
- Beiträge: 4958
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 20:09
- user title: Cogito, ergo sum
- Wohnort: 8010
Re: Kino-Tipps - Filmkritik
Aus meiner persönlichen Sicht ist die Verfilmug von Umberto ECOs "Der Name der Rose" eine der gelungensten Romanverfilmungen. Text in Bilder umzusetzen ist niemals einfach.
- Billie Holiday
- Beiträge: 35821
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Kino-Tipps - Filmkritik
Fuerst_48 hat geschrieben:(23 Oct 2016, 13:12)
Aus meiner persönlichen Sicht ist die Verfilmug von Umberto ECOs "Der Name der Rose" eine der gelungensten Romanverfilmungen. Text in Bilder umzusetzen ist niemals einfach.

Ein Beispiel, wo der Film besser ist als das Buch, wäre "Einer flog über das Kuckucksnest".

„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
- Fuerst_48
- Beiträge: 4958
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 20:09
- user title: Cogito, ergo sum
- Wohnort: 8010
Re: Kino-Tipps - Filmkritik
Den Film habe ich allen meinen Klassen/Jahrgängen als VIDEO vorgespielt, wenn Kandidaten im Fach "Psychologie/Philospphie" bei mir Abitur mündlich machen wollten. War sozusagen Pflichtprogramm. Einer meiner Lieblingsfilme neben dem gerade genannten.Billie Holiday hat geschrieben:(23 Oct 2016, 13:21)
das finde ich auch. Toller Film, tolle Schauspieler und eine tolle Ausstattung. In den 80ern konnte auch noch nicht alles per Computer aufgehübscht werden.
Ein Beispiel, wo der Film besser ist als das Buch, wäre "Einer flog über das Kuckucksnest".
- Billie Holiday
- Beiträge: 35821
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Kino-Tipps - Filmkritik
Ich hab das Kuckucksnest noch zweimal im Theater gesehen....aber es wird nie eine Schwester Rachet wie im Film geben.Fuerst_48 hat geschrieben:(23 Oct 2016, 13:28)
Den Film habe ich allen meinen Klassen/Jahrgängen als VIDEO vorgespielt, wenn Kandidaten im Fach "Psychologie/Philospphie" bei mir Abitur mündlich machen wollten. War sozusagen Pflichtprogramm. Einer meiner Lieblingsfilme neben dem gerade genannten.

„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
- Fuerst_48
- Beiträge: 4958
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 20:09
- user title: Cogito, ergo sum
- Wohnort: 8010
Re: Kino-Tipps - Filmkritik
Mag stimmen. Aber die Behandlungsmethoden (!!!) sind knapp an der Realität, wie auch die Ratlosigkeit der Psychiater in Bezug auf McMurphy...Billie Holiday hat geschrieben:(23 Oct 2016, 13:32)
Ich hab das Kuckucksnest noch zweimal im Theater gesehen....aber es wird nie eine Schwester Rachet wie im Film geben.
- Billie Holiday
- Beiträge: 35821
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Kino-Tipps - Filmkritik
Als Laie war es schon beängstigend, wie McMuphy geendet ist.Fuerst_48 hat geschrieben:(23 Oct 2016, 13:36)
Mag stimmen. Aber die Behandlungsmethoden (!!!) sind knapp an der Realität, wie auch die Ratlosigkeit der Psychiater in Bezug auf McMurphy...
„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
- Fuerst_48
- Beiträge: 4958
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 20:09
- user title: Cogito, ergo sum
- Wohnort: 8010
Re: Kino-Tipps - Filmkritik
Und auch das ist nicht soo weit neben der Realität.Billie Holiday hat geschrieben:(23 Oct 2016, 13:40)
Als Laie war es schon beängstigend, wie McMuphy geendet ist.
- Billie Holiday
- Beiträge: 35821
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Kino-Tipps - Filmkritik
Und das hat sich nicht geändert im Laufe der Jahre?

„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
- Fuerst_48
- Beiträge: 4958
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 20:09
- user title: Cogito, ergo sum
- Wohnort: 8010
Re: Kino-Tipps - Filmkritik
Das hängt eher mit dem Aufkommen oder Vertuschen-Können von FÄLLEN zusammen.Billie Holiday hat geschrieben:(23 Oct 2016, 13:49)
Und das hat sich nicht geändert im Laufe der Jahre?
- firlefanz11
- Beiträge: 17364
- Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18
Re: Kino-Tipps - Filmkritik
Hab grad den Trailer zum neuen Blade Runner gesehen...
Bin sehr gespannt auch wenn es fast noch ein Jahr dauert...
Bin sehr gespannt auch wenn es fast noch ein Jahr dauert...
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
- John Galt
- Beiträge: 15329
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
- user title: No Gods or Kings. Only Man.
Re: Kino-Tipps - Filmkritik
Hacksaw Ridge: ein Kriegsfilm, WW2 Japan. In dem der Held des Films keinen einzigen Schuss abgibt. Regie Mel Gibson. Muss man sich anschauen.
La La Land: ein Liebesfilm. Teilweise etwas schnulzig und zu viel Musicalzeugs. Aber ein paar gute Szenen und gutes Storytelling.
La La Land: ein Liebesfilm. Teilweise etwas schnulzig und zu viel Musicalzeugs. Aber ein paar gute Szenen und gutes Storytelling.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
- Billie Holiday
- Beiträge: 35821
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Kino-Tipps - Filmkritik
Florence Foster Jenkins
Ein herrlicher Film

Ein herrlicher Film


„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Re: Kino-Tipps - Filmkritik
Den wollte ich so gerne sehen. Vielleicht komme ich ja doch noch dazu.
Du bist anscheinend begeistert.

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- DarkLightbringer
- Beiträge: 48078
- Registriert: Montag 19. Dezember 2011, 16:49
- user title: Vive la Liberté !
Re: Kino-Tipps - Filmkritik
>>Arrival<<
Die Außerirdischen sind da und nun stellt sich die Frage, wie man mit ihnen eigentlich kommunizieren soll. Ein kerniger Armee-Oberst hat dafür nur eine Lösung - er schafft eine Linguistin mit dem Kampfhubschrauber herbei. Die stellt sich dann mit dem originellen Plakat unters Raumschiff, auf dem "Human" steht. Irgendwie muss man ja den Dialog schließlich beginnen.
Das Problem - die "Heptapoden" haben weder Mund noch Augen, dafür sieben Tentakel und eine Grammatik, die keine lineare Zeitauffassung kennt. Zur Verständigung schießen sie eine Art Tinte aus dem Tentakel, die Ornamente ohne erkennbaren Anfang und Ende bilden.
Die (natürlich) hoch begabte Linguistin Louise Banks bevorzugt die Sapir-Whorf-Hypothese, wonach die Grammatik die Weltwahrnehmung wiederspiegelt. Ein interessanter Ansatz, ganz ohne Frage, aber dennoch übersetzt sie den ersten Begriff der Heptapoden als "Waffe" und erwägt nur alternativ die Bedeutung "Werkzeug". Das Militär reagiert entsprechend nervös. Sehr nervös.
Der Film kommt ohne allzu viel Schnickschnack aus und ist im Prinzip ein Gedankenexperiment. Diese Kontaktversion ist mal was anderes und überraschend ist auch, was dann letztlich diese Außerirdischen tatsächlich wollen, aber an der einen oder anderen Stelle hätte man sich doch eine Vertiefung gewünscht.
Die Außerirdischen sind da und nun stellt sich die Frage, wie man mit ihnen eigentlich kommunizieren soll. Ein kerniger Armee-Oberst hat dafür nur eine Lösung - er schafft eine Linguistin mit dem Kampfhubschrauber herbei. Die stellt sich dann mit dem originellen Plakat unters Raumschiff, auf dem "Human" steht. Irgendwie muss man ja den Dialog schließlich beginnen.
Das Problem - die "Heptapoden" haben weder Mund noch Augen, dafür sieben Tentakel und eine Grammatik, die keine lineare Zeitauffassung kennt. Zur Verständigung schießen sie eine Art Tinte aus dem Tentakel, die Ornamente ohne erkennbaren Anfang und Ende bilden.
Die (natürlich) hoch begabte Linguistin Louise Banks bevorzugt die Sapir-Whorf-Hypothese, wonach die Grammatik die Weltwahrnehmung wiederspiegelt. Ein interessanter Ansatz, ganz ohne Frage, aber dennoch übersetzt sie den ersten Begriff der Heptapoden als "Waffe" und erwägt nur alternativ die Bedeutung "Werkzeug". Das Militär reagiert entsprechend nervös. Sehr nervös.
Der Film kommt ohne allzu viel Schnickschnack aus und ist im Prinzip ein Gedankenexperiment. Diese Kontaktversion ist mal was anderes und überraschend ist auch, was dann letztlich diese Außerirdischen tatsächlich wollen, aber an der einen oder anderen Stelle hätte man sich doch eine Vertiefung gewünscht.
>>We’ll always have Paris<<
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
[Humphrey Bogart als Rick Blaine in >Casablanca<, 1942]
- Billie Holiday
- Beiträge: 35821
- Registriert: Mittwoch 11. Juni 2008, 11:45
- user title: Mein Glas ist halbvoll.
- Wohnort: Schleswig-Holstein, meerumschlungen
Re: Kino-Tipps - Filmkritik
Mich haben die Schauspieler begeistert, die allesamt toll gespielt haben und die Ausstattung des Filmes.JJazzGold hat geschrieben:(22 Jan 2017, 06:39)
Den wollte ich so gerne sehen. Vielleicht komme ich ja doch noch dazu.
Du bist anscheinend begeistert.![]()
Der Film ist sehr witzig ohne Klamauk und hat auch schöne ernste Momente, trotzdem haben wir im Publikum sehr gelacht. Meryl Streep hat wieder mal bewiesen, dass sie eine herausragende Schauspielerin ist.
Und Simon Helberg, der Wolowitz aus Big Bang Theorie, war herrlich komisch als fassungsloser Pianist. Hugh Grant hat mir ebenfalls als betrügerischer aber dennoch liebevoller Ehemann gut gefallen.

„Wer mich beleidigt, bestimme ich.“ (Klaus Kinski)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
„Just because you’re offended, doesn’t mean you’re right.“ (Ricky Gervais)
Re: Kino-Tipps - Filmkritik
Als Meryl Streep Fan ist der Besuch ein "must". Ich werde mal nachsehen, ob er hier in der Gegend irgendwo läuft.Billie Holiday hat geschrieben:(22 Jan 2017, 10:29)
Mich haben die Schauspieler begeistert, die allesamt toll gespielt haben und die Ausstattung des Filmes.
Der Film ist sehr witzig ohne Klamauk und hat auch schöne ernste Momente, trotzdem haben wir im Publikum sehr gelacht. Meryl Streep hat wieder mal bewiesen, dass sie eine herausragende Schauspielerin ist.
Und Simon Helberg, der Wolowitz aus Big Bang Theorie, war herrlich komisch als fassungsloser Pianist. Hugh Grant hat mir ebenfalls als betrügerischer aber dennoch liebevoller Ehemann gut gefallen.

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Alexander Freiherr von Humboldt
https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
- Fuerst_48
- Beiträge: 4958
- Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 20:09
- user title: Cogito, ergo sum
- Wohnort: 8010
Re: Kino-Tipps - Filmkritik
Gute Filmunterhaltung ist heute rar. Danke für den Hinweis.JJazzGold hat geschrieben:(22 Jan 2017, 14:07)
Als Meryl Streep Fan ist der Besuch ein "must". Ich werde mal nachsehen, ob er hier in der Gegend irgendwo läuft.![]()
- firlefanz11
- Beiträge: 17364
- Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18
Re: Kino-Tipps - Filmkritik
Ich werd mir heute abend aus Daffke mal "Eine Leiche zum Dessert" wieder reinziehen... 
Sie sind... "
"Bensonmam. "
"Danke, Benson. "
"Nein, nein, nein, nein. Bensonmam. Mein Name ist Bensonmam. "
"Bensonmam? "
"Ja, Sir. Jamessir Bensonmam. "
"Jamessir? "
"Ja, Sir. "
"Jamessir Bensonmam? "
"Ja, Sir."
"Seltsam."
"Das war der Name meines Vaters."
"Wie war der Name ihres Vaters?"
"Seltsam. Seltsam Bensonmam."


Sie sind... "
"Bensonmam. "
"Danke, Benson. "
"Nein, nein, nein, nein. Bensonmam. Mein Name ist Bensonmam. "
"Bensonmam? "
"Ja, Sir. Jamessir Bensonmam. "
"Jamessir? "
"Ja, Sir. "
"Jamessir Bensonmam? "
"Ja, Sir."
"Seltsam."
"Das war der Name meines Vaters."
"Wie war der Name ihres Vaters?"
"Seltsam. Seltsam Bensonmam."

Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Re: Kino-Tipps - Filmkritik
Die "sehr nervöse" Reaktion der Militärs war meines Erachtens der ganz große Schwachpunkt des ganzen Plots (da völlig unglaubwürdig; irgendwie erschließt sich dem Zuschauer nicht, warum alle Fraktionen plötzlich den Kontakt abbrechen und die Chinesen sogar zum Angriff zu übergehen beabsichtigen). Trotzdem, ein sehr interessanter Film und eine nette Kurzzusammenfassung von dir.DarkLightbringer hat geschrieben:(22 Jan 2017, 08:20)
>>Arrival<<
Die Außerirdischen sind da und nun stellt sich die Frage, wie man mit ihnen eigentlich kommunizieren soll. Ein kerniger Armee-Oberst hat dafür nur eine Lösung - er schafft eine Linguistin mit dem Kampfhubschrauber herbei. Die stellt sich dann mit dem originellen Plakat unters Raumschiff, auf dem "Human" steht. Irgendwie muss man ja den Dialog schließlich beginnen.
Das Problem - die "Heptapoden" haben weder Mund noch Augen, dafür sieben Tentakel und eine Grammatik, die keine lineare Zeitauffassung kennt. Zur Verständigung schießen sie eine Art Tinte aus dem Tentakel, die Ornamente ohne erkennbaren Anfang und Ende bilden.
Die (natürlich) hoch begabte Linguistin Louise Banks bevorzugt die Sapir-Whorf-Hypothese, wonach die Grammatik die Weltwahrnehmung wiederspiegelt. Ein interessanter Ansatz, ganz ohne Frage, aber dennoch übersetzt sie den ersten Begriff der Heptapoden als "Waffe" und erwägt nur alternativ die Bedeutung "Werkzeug". Das Militär reagiert entsprechend nervös. Sehr nervös.
Der Film kommt ohne allzu viel Schnickschnack aus und ist im Prinzip ein Gedankenexperiment. Diese Kontaktversion ist mal was anderes und überraschend ist auch, was dann letztlich diese Außerirdischen tatsächlich wollen, aber an der einen oder anderen Stelle hätte man sich doch eine Vertiefung gewünscht.
Sie schufen eine Wüste und nannten es...Frieden.
- Katenberg
- Beiträge: 12048
- Registriert: Montag 12. Dezember 2011, 20:06
- user title: nationalliberal
- Wohnort: Großherzogtum Hessen
Re: Kino-Tipps - Filmkritik
Die Tage in "Tanz der Teufel" und "John Wick Kapitel 2" gewesen. Beides kann ich empfehlen, jedoch nicht bedingungslos.
There was blood upon t risers
there were brains upon t chute
Intestines were a-dangling from his paratroopers suit
He was a mess, they picked him up
and poured him from his boots
And he ain't gonna jump no more
there were brains upon t chute
Intestines were a-dangling from his paratroopers suit
He was a mess, they picked him up
and poured him from his boots
And he ain't gonna jump no more
- firlefanz11
- Beiträge: 17364
- Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18
Re: Kino-Tipps - Filmkritik
[youtube][/youtube]
Köstlich!
Köstlich!

Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
- King Kong 2006
- Beiträge: 6043
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 11:41
- user title: Kongenial
Dunkirk & Planet der Affen
So, habe mir "Dunkirk" und "Planet der Affen - Survival" angeschaut. Haben mir beide gut gefallen. "Dunkirk" gehört zu den wenigen sogenannten Anti-Kriegsfilmen, die einem sozusagen unangenehm werden. Bei vielen Kriegsfilmen denkt man eher heimlich, wie geil doch die Actionszene war. Bei "Dunkirk" kam mir eher der Gedanke, wie man da vom Strand wegkommt. Fortwährender Streßaufbau. Für mich "mission accomplished"
Bei "Planet der Affen" ist meiner Meinung das erste Mal gelungen, daß eine CGI, also künstlich geschaffener Charakter, wirklich Charakterstärke entwickelt hat. Auch, wenn dahinter noch motion capturing und Andre Serkis steht. Der Film konnte sich glaubhaft mit einen Haufen künstlicher, gar nicht existenter Darsteller behaupten, auf Drama-Niveau. "Mission accomplished".

Bei "Planet der Affen" ist meiner Meinung das erste Mal gelungen, daß eine CGI, also künstlich geschaffener Charakter, wirklich Charakterstärke entwickelt hat. Auch, wenn dahinter noch motion capturing und Andre Serkis steht. Der Film konnte sich glaubhaft mit einen Haufen künstlicher, gar nicht existenter Darsteller behaupten, auf Drama-Niveau. "Mission accomplished".

Wenn man zuviel weiß, wird es immer schwieriger, einfache Entscheidungen zu treffen.
Wissen stellt eine Barriere dar, die einen daran hindert, etwas in Erfahrung zu bringen.
- Frank Herbert, Die Kinder des Wüstenplaneten
Wissen stellt eine Barriere dar, die einen daran hindert, etwas in Erfahrung zu bringen.
- Frank Herbert, Die Kinder des Wüstenplaneten
Re: Dunkirk & Planet der Affen
Ich habe selten einen so emotionslosen Film gesehen. Die Hauptdarsteller sahen alle irgendwie gleich aus und die 3-fache Zeitschiene hat sich mir zumindest auch nicht sofort erschlossen. Gerade die Luftszenen waren viel zu laut und wie ich lesen konnte, lag das nicht an meinem Kino, sondern ist wohl überall so. Ich war jedenfalls nicht sehr begeistert von dem Film.King Kong 2006 hat geschrieben:(13 Aug 2017, 22:13)
So, habe mir "Dunkirk" und "Planet der Affen - Survival" angeschaut. Haben mir beide gut gefallen. "Dunkirk" gehört zu den wenigen sogenannten Anti-Kriegsfilmen, die einem sozusagen unangenehm werden. Bei vielen Kriegsfilmen denkt man eher heimlich, wie geil doch die Actionszene war. Bei "Dunkirk" kam mir eher der Gedanke, wie man da vom Strand wegkommt. Fortwährender Streßaufbau. Für mich "mission accomplished"![]()
...
- King Kong 2006
- Beiträge: 6043
- Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 11:41
- user title: Kongenial
Re: Dunkirk & Planet der Affen
Ein Freund, mit dem ich den Film gesehen habe, fand ihn auch gewöhnungsbedürftig. Ich glaube, er konnte sich gar keine Meinung bilden. Die Lautstärke fand ich dramaturgisch passend. Weil Krieg auch laut ist und alleine dieser Lärm - auch einzelne Schüsse - nervtötend sind. Gerade dies auch spürbar zu erfahren fand ich gut.becksham hat geschrieben:(14 Aug 2017, 15:47)
Ich habe selten einen so emotionslosen Film gesehen. Die Hauptdarsteller sahen alle irgendwie gleich aus und die 3-fache Zeitschiene hat sich mir zumindest auch nicht sofort erschlossen. Gerade die Luftszenen waren viel zu laut und wie ich lesen konnte, lag das nicht an meinem Kino, sondern ist wohl überall so. Ich war jedenfalls nicht sehr begeistert von dem Film.
Wenn man zuviel weiß, wird es immer schwieriger, einfache Entscheidungen zu treffen.
Wissen stellt eine Barriere dar, die einen daran hindert, etwas in Erfahrung zu bringen.
- Frank Herbert, Die Kinder des Wüstenplaneten
Wissen stellt eine Barriere dar, die einen daran hindert, etwas in Erfahrung zu bringen.
- Frank Herbert, Die Kinder des Wüstenplaneten
- Marty McFly
- Beiträge: 242
- Registriert: Samstag 30. Mai 2015, 04:32
- user title: NO MA'AM
- Wohnort: Germany
Re: Kino-Tipps - Filmkritik
"The Red Pill". Sehr interessant.
"It were not best that we should all think alike; it is difference of opinion that makes horse races."
Mark Twain
Mark Twain
- yogi61
- Beiträge: 59494
- Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 11:00
- user title: Jugendbeauftragter
- Wohnort: Bierstadt von Welt
Re: Kino-Tipps - Filmkritik
Könnte man im Gender diskutieren.

Two unique places, one heart
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
https://www.youtube.com/watch?v=Ca9jtQhnjek
Re: Kino-Tipps - Filmkritik
Logan auf Blu Ray geguckt! Wunderbarer Film!
- Antonius
- Beiträge: 4740
- Registriert: Montag 9. Juni 2008, 23:57
- user title: SURSUM CORDA
- Wohnort: BRD
Re: Kino-Tipps - Filmkritik
Gestern (25.4.2018) Wiederholung auf ARTE.Welfenprinz hat geschrieben:(20 Nov 2015, 17:50)
"Der Staat gegen Fritz Bauer"
ein trockenes Unthema sehenswert dargestellt.
Einzige Schwäche ist, dass der Film zuviel will und ein bisscher zerfasert.
Aber trotzdem eine Empfehlung.
Ein wirklich sehenswerter Film !
https://www.arte.tv/de/videos/052359-00 ... itz-bauer/
SAPERE AUDE - Habe Mut, dich deines eigenen Verstandes zu bedienen.
Immanuel Kant (1724-1804)
Immanuel Kant (1724-1804)