BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

In diesem Forum werden Themen rund um die sozialen Sicherungsysteme diskutiert.
Krankenversicherung, Arbeitslosenversicherung, Arbeitslosengeld 2 (HartzIV), Rentenversicherung, Sozialgesetzbuch.

Moderator: Moderatoren Forum 1

Sozialdemokrat

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Sozialdemokrat »

BGE ist mit der kapitalistischen Marktwirtschaft nicht vereinbar. Harz4 ist nicht bedingungslos. Auch im Deutschland haben wir kein BGE.
dreamer07
Beiträge: 39
Registriert: Sonntag 5. Juni 2016, 17:12

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von dreamer07 »

Das Bundesverfassungsgericht hat festgestellt...zwischen Theorie und Praxis liegen gelegentlich Welten. Und ja Deutschland hat 82 mrd Einwohner aber wie gesagt keine Ahnung ob die Kinder da mit drin sind. Aber ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren, was ich jetzt eher pessimistisch betrachte, sollte dies von ihnen kommen Gruwe, da Sie ja auch der Meinung zu sein scheinen Rentner bekommen hier genug für ihren Lebensunterhalt.
dreamer07
Beiträge: 39
Registriert: Sonntag 5. Juni 2016, 17:12

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von dreamer07 »

wird auch nicht kommen...aber darüber diskutieren ist ne feine sache...in der Schweiz hat das Volk auch einfach mehr zu sagen
Benutzeravatar
Gruwe
Beiträge: 2830
Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
user title: Obertransistorialrat
Wohnort: Saarland

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Gruwe »

dreamer07 hat geschrieben:(05 Jun 2016, 20:05)

Das Bundesverfassungsgericht hat festgestellt...zwischen Theorie und Praxis liegen gelegentlich Welten. Und ja Deutschland hat 82 mrd Einwohner aber wie gesagt keine Ahnung ob die Kinder da mit drin sind. Aber ich lasse mich auch gerne eines besseren belehren, was ich jetzt eher pessimistisch betrachte, sollte dies von ihnen kommen Gruwe, da Sie ja auch der Meinung zu sein scheinen Rentner bekommen hier genug für ihren Lebensunterhalt.
Man bekommt das an Rente, was man sich im Laufe des Erwerbslebens erarbeitet hat. Liegt dies dann unter einem gewissen Niveau, wird auf die Existenzsicherung aufgestockt. Dass diese Grenze für viele objektiv zu niedrig ist, liegt in der Natur der Sache, doch wurde sie aus objektiven Gesichtspunkten ermittelt. Sie ist ausreichend, dass man keine Flaschen sammeln muss.

Würde ein Flaschensammler, der von Grundsicherung lebt, bspw. durch Flaschensamneln 100€/Monat einnehmen und wir die GruSi um eben jene 100€ anheben würden, würde derjenige wohl immer noch Flaschensammeln.

Im Übrigen hab ich dich jetzt mehrfach mit der Nase drauf gestoßen, dass Deutschland KEINE 82 Mrd. Einwohner hat. Insofern sind deine, diese Zahl betreffenden, Berechnungen natürlich ebenso verkehrt. Weder mit, noch ohne Kinder!
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Adam Smith »

Sozialdemokrat hat geschrieben:(05 Jun 2016, 20:01)

BGE ist mit der kapitalistischen Marktwirtschaft nicht vereinbar. Harz4 ist nicht bedingungslos. Auch im Deutschland haben wir kein BGE.
Im Sozialismus gibt es eine Arbeitspflicht. In der Verfassung der Sowjetunion stand, dass nur wer arbeitet auch essen darf.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Odin1506
Beiträge: 2441
Registriert: Mittwoch 16. Juli 2014, 21:45
user title: Mensch
Wohnort: Auf dieser Welt

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Odin1506 »

Gruwe hat geschrieben:(05 Jun 2016, 19:45)

Die Grundsicherung ist insoweit ausreichend, dass man eben keine Flaschen sammeln MUSS. Wie kommt man auf so nen Schmarrn?

Das hat das Bundesverfassungsgericht festgestellt, dass dies als Grundsicherung ausreichend ist! Aber du kannst dies ja mal gerne widerlegen, mit Zahlen und Fakten. Allerdings scheinen Zahlen nicht grad dein Steckenpferd zu sein (D hat 82 Mrd. Einwohner? ), bin ich da eher pessimistisch, dass da was gescheites kommt!

Auch der BVerG kann sich irren, auf den Tatsachen hin, dass den Richtern des BVerG falsche Zahlen und Informationen geliefert werden.
Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!!! :p
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Odin1506 hat geschrieben:(05 Jun 2016, 20:16)

Auch der BVerG kann sich irren, auf den Tatsachen hin, dass den Richtern des BVerG falsche Zahlen und Informationen geliefert werden.

es wurden keine "falschen Zahlen" geliefert

logisch ist, das mit Sozialtransfers ein Lebensniveau ausreichend ist, welches etwas unterhalb des Niveaus, welches mit Vollzeit Arbeit bei ML von 8,50 Euro möglich ist...
Benutzeravatar
Gruwe
Beiträge: 2830
Registriert: Montag 9. November 2015, 15:58
user title: Obertransistorialrat
Wohnort: Saarland

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Gruwe »

Odin1506 hat geschrieben:(05 Jun 2016, 20:16)

Auch der BVerG kann sich irren, auf den Tatsachen hin, dass den Richtern des BVerG falsche Zahlen und Informationen geliefert werden.
Klar, auch bei richtigen Informationen können sich Richter - aus der Sicht Dritter - irren. Die Frage ist ja immer, welchen Umfang an Güterversorgung man als existenzsichernd ansieht.
Benutzeravatar
harry52
Beiträge: 2986
Registriert: Freitag 30. Januar 2015, 09:35

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von harry52 »

dreamer07 hat geschrieben:in der Schweiz hat das Volk auch einfach mehr zu sagen
Alle paar Monate mal über ein populistisches Thema abstimmen,
ist soooooo viel mehr auch nicht. Wir hier in Deutschland haben durch die vielen Landtagswahlen auch immer mal wieder etwas zu sagen und einen noch größeren Einfluß haben die vielen Umfragen und Politibarometer. Dass die SPD jetzt ganz aktuell ihren Kurs ändern will, ist doch ein Ergebnis der schlechten Umfrageergebnisse und Landtagswahlen. Auch der Streit in der Union, oder das vermutliche Aus für TTIPP ... sind alles Ergebnisse aus diesen Einflüssen.

Dann haben wir auch noch unzählige NGOs, wie Umweltschutzorganisationen, Kirchen, Gewerkschaften, Menschenrechtsorganisationen ... die ebenfalls viel Einfluß haben und immer wieder in den Medien auftreten. Es ist eine glatte Lüge, zu behaupten, dass wir Bürger keinen oder wenig Einfluß hätten. Nie war er so groß und die Zersplitterung der Parteienlandschaft zeigt ja auch, wie populistisch es zugeht.
"Gut gemeint" ist nicht das Gleiche wie "gut gemacht".
Odin1506
Beiträge: 2441
Registriert: Mittwoch 16. Juli 2014, 21:45
user title: Mensch
Wohnort: Auf dieser Welt

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Odin1506 »

Realist2014 hat geschrieben:(05 Jun 2016, 20:21)

es wurden keine "falschen Zahlen" geliefert

logisch ist, das mit Sozialtransfers ein Lebensniveau ausreichend ist, welches etwas unterhalb des Niveaus, welches mit Vollzeit Arbeit bei ML von 8,50 Euro möglich ist...
Weist du das 100%ig? Wenn ja woher?
Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!!! :p
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

dreamer07 hat geschrieben:(05 Jun 2016, 20:05)

, da Sie ja auch der Meinung zu sein scheinen Rentner bekommen hier genug für ihren Lebensunterhalt.
sicher bekommen sie das

gemäß dem, was an BEITRÄGEN bezahlt wurde

wer natürlich keine Beiträge bezahlt hat- der bekommt auch keine RENTE
Sozialdemokrat

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Sozialdemokrat »

Adam Smith hat geschrieben:(05 Jun 2016, 20:15)

Im Sozialismus gibt es eine Arbeitspflicht. In der Verfassung der Sowjetunion stand, dass nur wer arbeitet auch essen darf.
In den meisten sozialistischen Ländern gab es aber auch das Recht auf einen Arbeitsplatz. Kapitalistische Marktwirtschaft mit Recht auf Arbeit und existenzsicherndem Mindestlohn wäre schon eine feine Sache, aber vom BGE halte ich gar nichts, weder im Sozialismus noch im Kapitalismus.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Odin1506 hat geschrieben:(05 Jun 2016, 20:24)

Weist du das 100%ig? Wenn ja woher?
sicher

selber mit WENIGER gelebt- als Student...
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Sozialdemokrat hat geschrieben:(05 Jun 2016, 20:25)

In den meisten sozialistischen Ländern gab es aber auch das Recht auf einen Arbeitsplatz..

können wir hier auch machen

nennt sich 1-Euro Jobs....
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Schweizer lehnen bedingungsloses Grundeinkommen ab


Eine Initiative zur Einführung eines Grundeinkommens von 2.500 Franken im Monat ist gescheitert

Die Schweizer haben mit großer Mehrheit die Einführung eines bedingungslosen Grundeinkommens für jeden Einwohner abgelehnt. Bei der weltweit ersten Volksabstimmung zu einem solchen Vorschlag entschieden sich 78 Prozent der Teilnehmer nach Hochrechnungen des Instituts gfs.bern dagegen.

http://www.zeit.de/politik/ausland/2016 ... nkommen-ab



wir vorherzusehen.... :D :cool:
Zuletzt geändert von Realist2014 am Sonntag 5. Juni 2016, 20:29, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Teeernte »

Gruwe hat geschrieben:(05 Jun 2016, 20:22)

Klar, auch bei richtigen Informationen können sich Richter - aus der Sicht Dritter - irren. Die Frage ist ja immer, welchen Umfang an Güterversorgung man als existenzsichernd ansieht.

Güterversorgung ???

Teilhabe ist nicht Besitz.. ...die Hartzer gehen zu wenig in die Oper. :D :D
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Odin1506
Beiträge: 2441
Registriert: Mittwoch 16. Juli 2014, 21:45
user title: Mensch
Wohnort: Auf dieser Welt

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Odin1506 »

Gruwe hat geschrieben:(05 Jun 2016, 20:22)

Klar, auch bei richtigen Informationen können sich Richter - aus der Sicht Dritter - irren. Die Frage ist ja immer, welchen Umfang an Güterversorgung man als existenzsichernd ansieht.
Da sollten mal die Verantwortlichen, die sowas beschließen, einen Feldversuch an sich selber wagen, dann können sie ja sehen wie lange man mit der Grundsicherung auskommt.
Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!!! :p
Odin1506
Beiträge: 2441
Registriert: Mittwoch 16. Juli 2014, 21:45
user title: Mensch
Wohnort: Auf dieser Welt

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Odin1506 »

Realist2014 hat geschrieben:(05 Jun 2016, 20:25)

sicher

selber mit WENIGER gelebt- als Student...
Jup nur mit Unterstützung von Mama und Papa.
Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!!! :p
Odin1506
Beiträge: 2441
Registriert: Mittwoch 16. Juli 2014, 21:45
user title: Mensch
Wohnort: Auf dieser Welt

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Odin1506 »

Realist2014 hat geschrieben:(05 Jun 2016, 20:25)

können wir hier auch machen

nennt sich 1-Euro Jobs....
Hör doch auf, dann mach doch selber mal deinen 1€-Job, dann siehst du ja wie weit du kommst.
Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!!! :p
Sozialdemokrat

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Sozialdemokrat »

Realist2014 hat geschrieben:(05 Jun 2016, 20:25)

können wir hier auch machen

nennt sich 1-Euro Jobs....
Das sichert aber nicht die Existenz und ein Recht darauf gibt es auch nicht. Gäbe es auf 1-Euro Job einen Anspruch und würde der "Staat" den Rest für die Existenzsicherung dazubuttern...auch damit könnte ich mich anfreunden...das widerspricht aber wieder den Regeln der kapitalistischen Marktwirtschaft.
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Teeernte »

Odin1506 hat geschrieben:(05 Jun 2016, 20:29)

Jup nur mit Unterstützung von Mama und Papa.
Es SOLL ja - wie hier einige berichten ( Hörensagen) auch so was wie Arbeit geben aus der man Lohn bekommt...

Das geht auch neben dem Studium/Lehre... (eigenes erleben)
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Adam Smith »

Odin1506 hat geschrieben:(05 Jun 2016, 20:29)

Da sollten mal die Verantwortlichen, die sowas beschließen, einen Feldversuch an sich selber wagen, dann können sie ja sehen wie lange man mit der Grundsicherung auskommt.
Die Verantwortlichen finden bestimmt sehr schnell einen guten Job oder sind in der Lage ein Unternehmen zu gründen.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
dreamer07
Beiträge: 39
Registriert: Sonntag 5. Juni 2016, 17:12

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von dreamer07 »

irgendwie scheint es in Deutschland ja dann gar keine altersarmut zu geben, was lese ich nur für komisches Zeug und ja scheinbar ist meine Brille auch kaputt, denn ich sehe ältere Menschen, die Flaschen sammeln kaputte Latschen tragen und geflickte Jacken, sicher sie machen das weil sie wollen?! Und ja die die ihr leben lang gearbeitet haben bekommen eine gute Rente....sagt das auch der Frisör? Oder die Frau die bis 1977 nicht arbeiten durfte und keine Pension von ihrem Mann erhält? Die aber laufend Medikamente braucht und diese weder von der Krankenkasse noch von der Grundsicherung übernommen werden? Erhalten diese Menschen also alle genug...denn selbst wenn sie nicht gearbeitet haben Muss die Grundsicherung ja reichen...und es war Thomas Robert Malthus der die Aussage machte wer nicht arbeitet soll nicht essen Anfang des 19. Jhrd aber wir leben mittlerweile im 21.Jhrd
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Teeernte »

Adam Smith hat geschrieben:(05 Jun 2016, 20:39)

Die Verantwortlichen finden bestimmt sehr schnell einen guten Job oder sind in der Lage ein Unternehmen zu gründen.
....als Unternehmer bekommt man kein Hartz.... wenn mal die Firma platt ist .... weil man noch auf dem Papier "Werte" hat...

deshalb MUSS man etwas UNTERNEHMEN.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Teeernte »

dreamer07 hat geschrieben:(05 Jun 2016, 20:42)

irgendwie scheint es in Deutschland ja dann gar keine altersarmut zu geben, was lese ich nur für komisches Zeug und ja scheinbar ist meine Brille auch kaputt, denn ich sehe ältere Menschen, die Flaschen sammeln kaputte Latschen tragen und geflickte Jacken, sicher sie machen das weil sie wollen?! Und ja die die ihr leben lang gearbeitet haben bekommen eine gute Rente....sagt das auch der Frisör? Oder die Frau die bis 1977 nicht arbeiten durfte und keine Pension von ihrem Mann erhält? Die aber laufend Medikamente braucht und diese weder von der Krankenkasse noch von der Grundsicherung übernommen werden? Erhalten diese Menschen also alle genug...denn selbst wenn sie nicht gearbeitet haben Muss die Grundsicherung ja reichen...und es war Thomas Robert Malthus der die Aussage machte wer nicht arbeitet soll nicht essen Anfang des 19. Jhrd aber wir leben mittlerweile im 21.Jhrd
einen Antrag MUSS man schon stellen.

...und erst wenn man NICHTS mehr hat - kann man den stellen. Einige hängen aber an ihrer Gruft.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von H2O »

Auffällig ist hier schon, daß hier das BGE nicht etwa unter dem Gesichtspunkt "Freiheit" abgearbeitet wird, sondern daß ziemlich schnell wieder das Thema "Bedürftigkeit" Oberhand gewinnt. Ich halte diese Manöver für einen starken Hinweis darauf, daß das BGE als erweiterte Sozialhilfe mißverstanden wird.

Denn wie dann diese riesigen Summen zusammengetragen werden sollen, das juckt hier ganz offensichtlich niemanden. Geld hat man eben. Das haben die 78% der Schweizer Stimmbürger sicher schon verinnerlicht gehabt, bevor sie ihre Stimme abgaben.
dreamer07
Beiträge: 39
Registriert: Sonntag 5. Juni 2016, 17:12

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von dreamer07 »

H2O hat geschrieben:(05 Jun 2016, 20:54)

Auffällig ist hier schon, daß hier das BGE nicht etwa unter dem Gesichtspunkt "Freiheit" abgearbeitet wird, sondern daß ziemlich schnell wieder das Thema "Bedürftigkeit" Oberhand gewinnt. Ich halte diese Manöver für einen starken Hinweis darauf, daß das BGE als erweiterte Sozialhilfe mißverstanden wird.

Denn wie dann diese riesigen Summen zusammengetragen werden sollen, das juckt hier ganz offensichtlich niemanden. Geld hat man eben. Das haben die 78% der Schweizer Stimmbürger sicher schon verinnerlicht gehabt, bevor sie ihre Stimme abgaben.

Ja das sehe ich leider auch so...
und jeder kommt nackt auf die Welt
und stirbt für sich allein
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Odin1506 hat geschrieben:(05 Jun 2016, 20:29)

Da sollten mal die Verantwortlichen, die sowas beschließen, einen Feldversuch an sich selber wagen, dann können sie ja sehen wie lange man mit der Grundsicherung auskommt.

warum?

es gibt doch genug Ratgeber
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Odin1506 hat geschrieben:(05 Jun 2016, 20:29)

Jup nur mit Unterstützung von Mama und Papa.


parallel GEARBEITET

deswegen gehen mir die Jammersocken auch auf den Geist
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

Sozialdemokrat hat geschrieben:(05 Jun 2016, 20:32)

Das sichert aber nicht die Existenz u.

die Existenz sicher die Existenzsicherungssysteme ..

ALG II, Sozialhilfe, Grundsicherung im Alter
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25891
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

immernoch_ratlos hat geschrieben:(05 Jun 2016, 11:55)

Was ist daran so prickelnd immer "besser als all die Anderen" zu sein ?
Das musst du die fragen, die es sind. Das ist nur ein kleiner Anteil. Wenn man es statistisch betrachtet, dann vielleicht 15 bis 20% der Bevölkerung. Dann kommt ein großer Anteil der einfach Durchschnitt ist. Vom unteren bis zum oberen. das sind so wahrscheinlich um die 50 bis 60%. Der Rest legt eine unterdurchschnittliche Performance an den Tag. Die oberen 15% bis 20% bringen aber unseres Gesellschaft voran. Dort entsteht die Zukunft und Innovation. Aber wie gesagt, wenn du wissen willst, was die antreibt, dann musst du halt mal einen fragen.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

dreamer07 hat geschrieben:(05 Jun 2016, 20:42)

irgendwie scheint es in Deutschland ja dann gar keine altersarmut zu geben,d
gibt es auch NICHT

es gibt praktisch auch KEINE "Armut"....
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Teeernte »

H2O hat geschrieben:(05 Jun 2016, 20:54)

Auffällig ist hier schon, daß hier das BGE nicht etwa unter dem Gesichtspunkt "Freiheit" abgearbeitet wird, sondern daß ziemlich schnell wieder das Thema "Bedürftigkeit" Oberhand gewinnt. Ich halte diese Manöver für einen starken Hinweis darauf, daß das BGE als erweiterte Sozialhilfe mißverstanden wird.

Denn wie dann diese riesigen Summen zusammengetragen werden sollen, das juckt hier ganz offensichtlich niemanden. Geld hat man eben. Das haben die 78% der Schweizer Stimmbürger sicher schon verinnerlicht gehabt, bevor sie ihre Stimme abgaben.
es sind keine riesen Summen....

100.000 Eu Brutto + 10.000 Eu BGE Statt 49.360 Netto dann 54.200 Netto .... (47.000 Eu Lohnsteuer und 2600 Eu soli.)

statt 404 Eu Hartz4, Miete bezahlt und ******(Mehrbedarf) Neu nun 1.000 Eu BGE + ohne jegliche weitere "Förderung" das ist für Arme WENIGER als vorher.

"Freiheit" anderen auf der Tasche zu liegen .....das versteh ich nicht...
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
dreamer07
Beiträge: 39
Registriert: Sonntag 5. Juni 2016, 17:12

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von dreamer07 »

Teeernte hat geschrieben:(05 Jun 2016, 21:05)

es sind keine riesen Summen....

100.000 Eu Brutto + 10.000 Eu BGE Statt 49.360 Netto dann 54.200 Netto .... (47.000 Eu Lohnsteuer und 2600 Eu soli.)

statt 404 Eu Hartz4, Miete bezahlt und ******(Mehrbedarf) Neu nun 1.000 Eu BGE + ohne jegliche weitere "Förderung" das ist für Arme WENIGER als vorher.

"Freiheit" anderen auf der Tasche zu liegen .....das versteh ich nicht...
Ich bin verwirrt...es wird wieder nur auf eine bestimmte Schicht bezogen....BGE für ALLE bedeutet Freiheit vom arbeitszwang auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber...und ja wahrscheinlich werden genau die die jetzt von Harz IV leben auch weiterhin nicht arbeiten, aber die die Arbeiten haben den Lohn das Gehalt zusätzlich...arbeitsscheue gab es schon immer und wird es immer geben...
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

dreamer07 hat geschrieben:(05 Jun 2016, 21:11)

I....BGE für ALLE bedeutet Freiheit vom arbeitszwang auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber....
nö....

bei 600 Euro als mögliche Höhe eines BGE in D ...
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Teeernte »

dreamer07 hat geschrieben:(05 Jun 2016, 21:11)

Ich bin verwirrt...es wird wieder nur auf eine bestimmte Schicht bezogen....BGE für ALLE bedeutet Freiheit vom arbeitszwang auf Augenhöhe mit dem Arbeitgeber...und ja wahrscheinlich werden genau die die jetzt von Harz IV leben auch weiterhin nicht arbeiten, aber die die Arbeiten haben den Lohn das Gehalt zusätzlich...arbeitsscheue gab es schon immer und wird es immer geben...
Einkommen von 10.000 eu und 404 Eu im Monat als bestimmte Schicht (Arm) abzutun - hat schon was... :D :D :D
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
dreamer07
Beiträge: 39
Registriert: Sonntag 5. Juni 2016, 17:12

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von dreamer07 »

Realist2014 hat geschrieben:(05 Jun 2016, 21:13)

nö....

bei 600 Euro als mögliche Höhe eines BGE in D ...

Sorry auch hier sehe ich keine Grundlage für 600€...Ich sehe auch nicht das das jemals in Deutschland realisierbar wäre...sicherlich ist das Utopie. .. aber über Möglichkeiten zu diskutieren und über finanzierungsmöglichkeiten nachzudenken ist ein Schritt in eine bessere Welt....ach jetzt hab ich doch glatt vergessen das wir ja schon besser sind und gar keine armen haben
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

dreamer07 hat geschrieben:(05 Jun 2016, 21:21)

Sorry auch hier sehe ich keine Grundlage für 600€...Ich sehe auch nicht das das jemals in Deutschland realisierbar wäre..

das wäre die ( mögliche) Höhe bei gleichbleibenden Abgaben & Steuern...
dreamer07
Beiträge: 39
Registriert: Sonntag 5. Juni 2016, 17:12

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von dreamer07 »

Teeernte hat geschrieben:(05 Jun 2016, 21:18)

Einkommen von 10.000 eu und 404 Eu im Monat als bestimmte Schicht (Arm) abzutun - hat schon was... :D :D :D
Ihre100.000 sind aber keine 10.000 im Monat oder? Und dann ist da diese Rechnung mit Lohnsteuer usw die mir auch nicht ganz klar zu erschließen ist
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Realist2014 »

dreamer07 hat geschrieben:(05 Jun 2016, 21:21)

...ach jetzt hab ich doch glatt vergessen das wir ja schon besser sind und gar keine armen haben
gemäß der OECD Definition von Armut gibt es praktische KEINE


Selbst ALG II etc. liegt OBERHALB der OECD Definition
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von H2O »

Hier in dieser Diskussion gibt es offenbar nur das neoliberale BGE. Na auch gut. Dann muß aber das BGE an der Grundsicherung entlang überlegt werden. Einfach so 650 € oder 1.000 € oder andere Phantasiezahlen, das reicht dann nicht. Also, was wird dann für einen Erwachsenen fällig:
Essen, Gesundheit, Wohnen, Kleidung, Hausrat, Rundfunk, Internet... Auf Bedarfsgemeinschaft darf man dann nicht achten, das ist Privatsache. Wie sieht es dann mit Rente aus? Obendrauf oder wird das BGE darauf angerechnet, teilweise oder ganz?

Wenn schon, denn schon! Das ganze Bild bitte!
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25891
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Sozialdemokrat hat geschrieben:(05 Jun 2016, 20:01)

BGE ist mit der kapitalistischen Marktwirtschaft nicht vereinbar. .
Mit welcher Wirtschaftsordnung dann?
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Kibuka »

BGE bedeutet Geld ohne Leistung. Und das ist eine sozialistische Denkweise. Genau deshalb bin ich gegen das BGE.

Besser wäre es, wenn der Staat mit Geld Leistung bzw. Arbeit fördert oder direkt durch Mindestlöhne dafür sorgt, dass auch die Putzfrau anständig leben und für die Rente vorsorgen kann.

Belohnung statt Geld für jeden, selbst für notorische Faulenzer.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Teeernte »

212 € war 2008 der Steuerbeitrag JEDES Bürgers in D nur für den ÖPNV. (Fahrkarte im Preis NICHT inbegriffen)

Wird das gestrichen bleibt Geld für BGE....

Wegfallen würde...

4,2 Mrd. Euro = 10,5% Verwaltungskosten
13,36 Mrd. Euro = 33,4% Kosten der Unterkunft und Heizung
5,21 Mrd = 13 0% Leistungen der Sozialversicherung
2,8 Mrd. Euro = 6,9% Eingliederungsleistungen

Ausgezahlt werden grad mal 14 Mrd ... = 35 % der Hartz 4 Kosten.

Man könnte also das Dreifache der Hartz4 Auszahlung geben - ohne "Minus" zu machen.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Teeernte »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(05 Jun 2016, 21:37)

Mit welcher Wirtschaftsordnung dann?
Grimms Märchen..... Schlaraffenland.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
Benutzeravatar
H2O
Beiträge: 48828
Registriert: Sonntag 13. September 2015, 13:49
Wohnort: Zachodniopomorze

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von H2O »

Kibuka hat geschrieben:(05 Jun 2016, 21:37)

BGE bedeutet Geld ohne Leistung. Und das ist eine sozialistische Denkweise. Genau deshalb bin ich gegen das BGE.

Besser wäre es, wenn der Staat mit Geld Leistung bzw. Arbeit fördert oder direkt durch Mindestlöhne dafür sorgt, dass auch die Putzfrau anständig leben und für die Rente vorsorgen kann.

Belohnung statt Geld für jeden, selbst für notorische Faulenzer.
Ich verstehe ja, was Sie sagen wollen; aber sozialistisch ist ein BGE sicher nicht. Wie wir von Teilnehmer Adam Smith lernen konnten, gab es dort die Regel: Wer nicht arbeitet soll auch nicht essen! Und es gab die Regel, daß jeder Mensch Anspruch auf Arbeit hat. Nun lassen wir Feinheiten wie Invalidität einmal weg... dann kann im Sozialismus doch kein BGE verteilt werden.

Der Mindestlohn wäre dann auch wieder das, was im Sozialismus abgedrückt werden muß. Mehr ist nicht drin. Wenn ich die Sache so recht betrachte, sind Sie ein überzeugter Sozialist! ;)
Benutzeravatar
Kibuka
Beiträge: 20906
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 21:35
user title: Der schon länger hier lebt
Wohnort: München

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Kibuka »

H2O hat geschrieben:(05 Jun 2016, 21:48)

Ich verstehe ja, was Sie sagen wollen; aber sozialistisch ist ein BGE sicher nicht. Wie wir von Teilnehmer Adam Smith lernen konnten, gab es dort die Regel: Wer nicht arbeitet soll auch nicht essen! Und es gab die Regel, daß jeder Mensch Anspruch auf Arbeit hat. Nun lassen wir Feinheiten wie Invalidität einmal weg... dann kann im Sozialismus doch kein BGE verteilt werden.
Was Adam Smith sagt, interessiert mich wenig. Das BGE, wie es definiert ist, ist klar. Nämlich ein Einkommen ohne wenn und aber.

Anspruch auf Arbeit ist auch irrelevant. Arbeit wird nicht durch eine Staasdoktrin geschaffen, sondern von Unternehmen.
Have no heroes, look up to no-one, for if you do, the best you'll ever be is second. If you have to ask why, you'll never understand!

„Weil das Wohl von einem genauso schwer wiegt, wie das Wohl von vielen.“
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Teeernte »

H2O hat geschrieben:(05 Jun 2016, 21:31)


Wenn schon, denn schon! Das ganze Bild bitte!
Wenn im Gegenzug Alle Sozialleistungen gestrichen würden - reichts für einen Daueraufenthalt in Thailand für jeden Hartz4er - im Hotel der mittelklasse - vollverpflegt und Krankenversichert.
Obs zu kalt, zu warm, zu trocken oder zu nass ist:.... Es immer der >>menschgemachte<< Klimawandel. :D
dreamer07
Beiträge: 39
Registriert: Sonntag 5. Juni 2016, 17:12

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von dreamer07 »

Ich dachte das BGE stellt die grund Bedürfnisse "sicher". Alles was Mensch mehr haben möchte kann er durch Arbeit zusätzlich verdienen ergo erweben.
Die Frage war doch wie dies realisierbar sein könnte. Mit schlaraffenland hat das eher nichts zu tun sondern eher Freiheit mit Volljährigkeit unabhängig leben zu können wie man will, oder? Studium Lehre gleich arbeiten all das wäre nicht mehr unter dem Aspekt "ich muss" sondern "ich will" eine ganz andere Entwicklung als sie heute ist. Selbst das selektive Schulsystem müsste sich dann ändern und tatsächlich Talente fördern und fordern
Wildermuth
Beiträge: 3239
Registriert: Montag 18. April 2016, 14:37

Re: BGE - bedingungsloses Grundeinkommen

Beitrag von Wildermuth »

3x schwarzer Kater hat geschrieben:(05 Jun 2016, 21:37)

Mit welcher Wirtschaftsordnung dann?
Mit keriner, da es gegen das göttliche gesetz ist und wir nunmal gläubige menschen sind.

Ausserdem ist das problem ja, dass es zuwenig geld auf der welt gibt.
Antworten