Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Moderator: Moderatoren Forum 3

Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Donald J. Trump
14
34%
Jeb Bush
2
5%
Ben Carson
0
Keine Stimmen
Chris Christie
1
2%
Ted Cruz
7
17%
Carly Fiorina
2
5%
Rick Santorum
1
2%
Mike Huckabee
0
Keine Stimmen
John Kasich
6
15%
Rand Paul
3
7%
Jim Gilmore
1
2%
Marco Rubio
4
10%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 41
Charles
Beiträge: 1124
Registriert: Freitag 17. April 2015, 19:29

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von Charles »

Emin hat geschrieben:(08 Mar 2016, 23:12)
Rubio ist in landesweiten Umfragen gleichauf oder leicht abgeschlagen mit Cruz, und wäre Kasich nicht, wäre er ein Stück vor Cruz.
Rubio liegt deutlich hinter Cruz und mittlerweile sogar hinter Kasich.

Neue landesweite Umfrage:

Trump: 30%
Cruz: 27%
Kasich: 22%
Rubio: 20%

Ich frage mich, wo Rubio denn eigentlich überhaupt noch was gewinnen will.
Benutzeravatar
Boraiel
Beiträge: 4040
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 02:25
user title: Let’s rule the world.
Wohnort: Deutschland/Niederlande

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von Boraiel »

Emin hat geschrieben:(08 Mar 2016, 23:42)

"Sich anfreunden" wird aber kaum reichen, um im November zu gewinnen. Kasich ist der mit den schlechtesten Siegeschancen, sogar schlechter als Trump. Er hätte keine starke Basis (im Gegensatz zu Trump und Cruz) und ist auch für die anderen Wähler wenig attraktiv (im Gegensatz zu Rubio). Mir wäre es Recht. Ich denke aber ohnehin, dass der einzige, der Clinton gefährlich werden kann Rubio ist. Die general election ist nicht die GOP primary. Dort haben solche Figuren wie Cruz und Trump keine Chance. Rubio ist zwar auch sehr konservativ, aber weiß sich zu verkaufen.
:?: Er hat die schlechtesten Chancen in den republikanischen Vorwahlen und liegt momentan klar hinten, aber wenn er diese doch gewinnen sollte, dann hätte er wohl die besten Chancen auch Präsident zu werden. Ich denke, er würde fast alle republikanischen Stimmen bekommen, eine ganz große Mehrheit der Unabhängigen und auch einige von moderaten Demokraten. Obwohl alle Kandidaten gute Chancen gegen die wahrscheinlichen Kandidatin der Demokraten Clinton habe, ist sein Vorsprung laut Umfragen der größte.
http://www.realclearpolitics.com/epolls ... -5162.html
Libertas veritasque.
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
Benutzeravatar
Emin
Beiträge: 3475
Registriert: Freitag 30. März 2012, 13:38

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von Emin »

Boraiel hat geschrieben:(09 Mar 2016, 01:32)

:?: Er hat die schlechtesten Chancen in den republikanischen Vorwahlen und liegt momentan klar hinten, aber wenn er diese doch gewinnen sollte, dann hätte er wohl die besten Chancen auch Präsident zu werden. Ich denke, er würde fast alle republikanischen Stimmen bekommen, eine ganz große Mehrheit der Unabhängigen und auch einige von moderaten Demokraten. Obwohl alle Kandidaten gute Chancen gegen die wahrscheinlichen Kandidatin der Demokraten Clinton habe, ist sein Vorsprung laut Umfragen der größte.
http://www.realclearpolitics.com/epolls ... -5162.html
Du solltest nicht zu viel Gewicht auf Umfragen geben. Bisher lagen sie auch in so gut wie jedem Staat deutlich daneben. Die Republikaner haben sich selbst einen ziemlich großen, und sehr extremistischen konservativen Flügel herangezüchtet. Mit diesem werden sie es sehr schwer haben jemals wieder eine Wahl zu gewinnen. Zu diesem Flügel gehören Cruz und Trump gleichermaßen. Der moderatere Flügel der Partei unterstützt keine Kandidaten aus dem rechten Flügel, und umgekehrt gilt das erst Recht. Die einzigen, die noch eine Chance haben sind Kandidaten wie Rubio, die genau dazwischen stehen.

Ein Kandidat aus dem rechten Flügel wird bei der general election total abstürzen. Ganz gleich, was Umfragen jetzt zeigen. Die Amerikaner werden niemanden wählen, der den Sozialstaat abschafft und Abtreibungen verbietet.
Ein Kandidat aus dem moderateren Flügel hingegen wird es nicht schaffen, weil ihm die Unterstützung aus der eigenen Partei fehlt. Das haben sowohl McCain, als auch Romney gezeigt.

Eine Parteigröße wie Robert Kagan hat neulich gut den Zustand der republikanischen Partei beschrieben, nämlich als eine Partei, die nicht mehr zu retten ist.
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
Charles
Beiträge: 1124
Registriert: Freitag 17. April 2015, 19:29

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von Charles »

Wieder keine Delegierten für Rubio. Er liegt jetzt über 200 Delegierte hinter Cruz zurück. Im konservativen Mississippi lag Rubio sogar hinter Kasich, was schon ein Kunststück ist. Auch im Industriestaat Michigan war Rubio abgeschlagen auf Platz 4.

Für Cruz sieht es gut aus. Wieder einen Staat gewonnen. Der Abstand zu Trump ist nicht stark gewachsen. Gleichzeitig läuft das Ganze aber immer mehr auf den Zweikampf Trump vs. Cruz hinaus.

Wichtig wäre es für Cruz einen der winner-take-all-states am 15. März zu gewinnen, Missouri vielleicht. Dazu ein gutes Ergebnis in North Carolina.
Benutzeravatar
Boraiel
Beiträge: 4040
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 02:25
user title: Let’s rule the world.
Wohnort: Deutschland/Niederlande

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von Boraiel »

Emin hat geschrieben:(09 Mar 2016, 10:04)

Du solltest nicht zu viel Gewicht auf Umfragen geben. Bisher lagen sie auch in so gut wie jedem Staat deutlich daneben. Die Republikaner haben sich selbst einen ziemlich großen, und sehr extremistischen konservativen Flügel herangezüchtet. Mit diesem werden sie es sehr schwer haben jemals wieder eine Wahl zu gewinnen. Zu diesem Flügel gehören Cruz und Trump gleichermaßen. Der moderatere Flügel der Partei unterstützt keine Kandidaten aus dem rechten Flügel, und umgekehrt gilt das erst Recht. Die einzigen, die noch eine Chance haben sind Kandidaten wie Rubio, die genau dazwischen stehen.

Ein Kandidat aus dem rechten Flügel wird bei der general election total abstürzen. Ganz gleich, was Umfragen jetzt zeigen. Die Amerikaner werden niemanden wählen, der den Sozialstaat abschafft und Abtreibungen verbietet.
Ein Kandidat aus dem moderateren Flügel hingegen wird es nicht schaffen, weil ihm die Unterstützung aus der eigenen Partei fehlt. Das haben sowohl McCain, als auch Romney gezeigt.

Eine Parteigröße wie Robert Kagan hat neulich gut den Zustand der republikanischen Partei beschrieben, nämlich als eine Partei, die nicht mehr zu retten ist.
Einzelne Umfragen können in der Tat sehr daneben liegen, realclearpolitics bietet aber durch die Zusammenfassung von mehreren Umfragen ein recht genaues Bild der Situation. Wenn allerdings in der Debatte einen Tag vor der Wahl etwas aufwühlendes geschehen ist, kann die Wahl trotzdem vom dem erwarteten deutlich abweichen. Wenn solche Ereignisse allerdings ausbleiben, dann sind die zusammengefassten Umfragen doch sehr genau.
Nebenbei solltest du wohl deinen eigenen Ansichten nicht zuviel Gewicht beimessen. Es ist nun mal für einen demokratischen Stammwähler schwierig die Republikaner oder auch nur die Mitte Amerikas zu verstehen.
Ich verstehe zwar, dass sich Untergangnachrichten in einem marktwirtschaftlichen Wirtschaftssystem gut verkaufen, die müssen aber nicht die Realität abbilden. Auch wenn du es nicht gut findest, aber die GOP ist in guter Verfassung und braucht gar keine Rettung.
Libertas veritasque.
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
Benutzeravatar
Emin
Beiträge: 3475
Registriert: Freitag 30. März 2012, 13:38

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von Emin »

Boraiel hat geschrieben:(09 Mar 2016, 17:55)

Einzelne Umfragen können in der Tat sehr daneben liegen, realclearpolitics bietet aber durch die Zusammenfassung von mehreren Umfragen ein recht genaues Bild der Situation. Wenn allerdings in der Debatte einen Tag vor der Wahl etwas aufwühlendes geschehen ist, kann die Wahl trotzdem vom dem erwarteten deutlich abweichen. Wenn solche Ereignisse allerdings ausbleiben, dann sind die zusammengefassten Umfragen doch sehr genau.
Nebenbei solltest du wohl deinen eigenen Ansichten nicht zuviel Gewicht beimessen. Es ist nun mal für einen demokratischen Stammwähler schwierig die Republikaner oder auch nur die Mitte Amerikas zu verstehen.
Ich verstehe zwar, dass sich Untergangnachrichten in einem marktwirtschaftlichen Wirtschaftssystem gut verkaufen, die müssen aber nicht die Realität abbilden. Auch wenn du es nicht gut findest, aber die GOP ist in guter Verfassung und braucht gar keine Rettung.
Lies den Beitrag nochmal, das ist nicht meine Einschätzung, sondern die von Robert Kagan. Und, im Übrigen, noch einigen Dutzend anderer Parteigrößen.

Die Umfragen momentan bringen nichts, weil kaum einer sich momentan ernsthaft Gedanken darüber macht, wen sie in der general election wählen. Da kann ich dir auch Umfragen von vor einem Jahr zeigen, in der Clinton selbst Staaten wie Texas in der general election gewonnen hätte und jeden Republikaner mit 20% oder mehr schlägt --> völlig aussagelos.

Fakt jedenfalls ist, dass es keiner von Rechts außen werden wird, und es schon einen sehr begabten Politiker in der Mitte bräuchte, der sowohl den Rückhalt von Rechts außen hat, als auch attraktiv in der Mitte ist. Rubio ist der Einzige, der diesen Spagat schafft. Ich würde Rubio auch noch nicht abschreiben. Er ist zwar momentan etwas abgeschlagen, weil Cruz seine ganzen starken Staaten schon zu Beginn hatte. Wenn er aber Florida gewinnt ist er wieder voll im Rennen.
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
Charles
Beiträge: 1124
Registriert: Freitag 17. April 2015, 19:29

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von Charles »

Carly Fiorina endrosed Ted Cruz.

[youtube][/youtube]

It's time to unite behind Ted Cruz. :thumbup:
Benutzeravatar
UncleSams_Berater
Beiträge: 2056
Registriert: Donnerstag 18. Juli 2013, 00:56
user title: Царь
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von UncleSams_Berater »

Charles hat geschrieben:(09 Mar 2016, 22:15)

Carly Fiorina endrosed Ted Cruz.

[youtube][/youtube]

It's time to unite behind Ted Cruz. :thumbup:
Wollte ich auch schreiben, gute Wahl von ihr :thumbup:
MAKE POLITIK-FORUM.EU GREAT AGAIN
Charles
Beiträge: 1124
Registriert: Freitag 17. April 2015, 19:29

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von Charles »

Cruz/Fiorina wäre doch ein wunderbares Ticket. Hinter dem sollten sich auch Rubio und alle anderen Konservativen der GOP vereinen können, um Trump zu verhindern und Clinton zu schlagen.
Benutzeravatar
Scipio
Beiträge: 303
Registriert: Sonntag 7. Februar 2016, 19:14

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von Scipio »

Cruz ist für mich zu radikal und hoffe, dass es irgendwie Kasich schafft.
Charles
Beiträge: 1124
Registriert: Freitag 17. April 2015, 19:29

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von Charles »

Scipio hat geschrieben:(09 Mar 2016, 23:14)
Cruz ist für mich zu radikal und hoffe, dass es irgendwie Kasich schafft.
Kasich? Der Favorit der New York Times und Lieblingsrepublikaner der Demokraten? Dann kann man doch auch gleich Clinton wählen.

Kasich liegt aber in Ohio erstmals laut neuester Umfrage in Führung mit 5%. Es sieht sehr gut für ihn aus, dass er seinen home state gewinnt.

Anders sieht es in Florida aus. Dort führt Trump haushoch und Rubio liegt nur noch knapp vor Cruz auf Platz 2.
Benutzeravatar
Boraiel
Beiträge: 4040
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 02:25
user title: Let’s rule the world.
Wohnort: Deutschland/Niederlande

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von Boraiel »

Charles hat geschrieben:(10 Mar 2016, 14:44)

Kasich? Der Favorit der New York Times und Lieblingsrepublikaner der Demokraten? Dann kann man doch auch gleich Clinton wählen.

Kasich liegt aber in Ohio erstmals laut neuester Umfrage in Führung mit 5%. Es sieht sehr gut für ihn aus, dass er seinen home state gewinnt.

Anders sieht es in Florida aus. Dort führt Trump haushoch und Rubio liegt nur noch knapp vor Cruz auf Platz 2.
Emins scheint er zwar nicht zu sein, aber allgemein trifft es das ganz gut. Kasich repräsentiert am meisten die Mitte Amerikas, wohingegen eher Cruz ein typischer Republikaner ist. Mr. Kasich ist aber immer noch eindeutig Republikaner und im Vergleich mit Clinton die eindeutig bessere Wahl.
Libertas veritasque.
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
Benutzeravatar
Emin
Beiträge: 3475
Registriert: Freitag 30. März 2012, 13:38

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von Emin »

Um überhaupt als Kandidat vorgeschlagen werden zu dürfen muss man in mindestens 8 Staaten mindestens die Hälfte der Delegierten gewinnen. Das schafft Kasich sowieso nicht, deswegen braucht man eigentlich nicht mehr weiter über ihn zu reden.
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
Benutzeravatar
Scipio
Beiträge: 303
Registriert: Sonntag 7. Februar 2016, 19:14

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von Scipio »

Charles hat geschrieben:(10 Mar 2016, 14:44)

Kasich? Der Favorit der New York Times und Lieblingsrepublikaner der Demokraten? Dann kann man doch auch gleich Clinton wählen.

Kasich liegt aber in Ohio erstmals laut neuester Umfrage in Führung mit 5%. Es sieht sehr gut für ihn aus, dass er seinen home state gewinnt.

Anders sieht es in Florida aus. Dort führt Trump haushoch und Rubio liegt nur noch knapp vor Cruz auf Platz 2.
Eben . Kasich ist für meine Einstellung der richtige.
Fazer
Beiträge: 3993
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 10:40

Demokratische Vorwahlen.

Beitrag von Fazer »

Emin hat geschrieben:(10 Mar 2016, 19:36)

Die Präsidentschaftswahl in den USA ist keine demokratische Wahl per se. Jeder Staat hat Wahlmänner, und fast jeder Staat vergibt die Stimmen seiner Wahlmänner auf einer winner-takes-it-all Basis. Die meisten Staaten sind außerdem so eindeutig rot oder blau (republikanisch oder demokratisch), dass es fast ganz egal ist, wer der Kandidat ist, die jeweiligen Kandidaten werden sowieso alle Stimmen dort bekommen. Deswegen ist es in den USA so, dass die Präsidentschaft in den wenigen swing states entschieden wird, und es wird auch fast nur dort Wahlkampf betrieben. In tiefblauen Staaten wie Kalifornien hat noch nie ein Republikaner Wahlkampf betrieben, und in tiefroten Staaten wie Utah noch nie ein Demokrat. Also entscheiden quasi nur die Bewohner der swing states über die Präsidentschaft. Und die beiden wichtigsten swing states sind Florida und Ohio.

Was ich damit sagen möchte ist, am Ende kommt es darauf an wie beliebt ein Kandidat in den swing states ist (insbesondere Ohio und Florida). Die anderen Staaten gewinnt er sowieso, wenn auch vielleicht mit nur 15 statt 25% Vorsprung. Und gerade in den swing states ist Clinton sehr beliebt, und Sanders nicht. In Florida führt Clinton mit 30% laut neusten Umfragen. Es ist also nicht so sehr wichtig, wenn Wähler in tiefblauen Staaten abspringen, denn sie werden am Ende trotzdem demokratisch. Und es ist egal, ob man einen Staat mit 51 oder 99% gewinnt. Das entscheidende ist, wie kommt der Kandidat in den swing states an.

Im Übrigen ist es so, dass die Demokraten jetzt, wo Rubio fast weg vom Fenster ist, die Präsidentschaft fast in der Tasche haben. Denn ein Cruz oder Trump gewinnt in Florida oder Ohio ganz bestimmt nicht gegen Clinton ;)
Mehrheitswahlrecht ist eben eine Variante der Demokratie. Funktioniert in UK auch.

Ansonsten stimme ich dir vollauf zu. Dazu muss man auch noch sehen, dass selbst schon diverse Republikaner gesagt haben, sie würden nicht Trump wählen wenn der gewinnen würde.
Freiheit bedeutet Verantwortung; das ist der Grund, weshalb sich die meisten vor ihr fürchten. (George Bernard Shaw)
Charles
Beiträge: 1124
Registriert: Freitag 17. April 2015, 19:29

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von Charles »

In North Carolina liegt Cruz nur noch 6% hinter Trump. Ich denke Cruz wird dort am Ende gewinnen.

Heute Nacht steigt die nächste Debatte. Da wird Trump hoffentlich wieder von Cruz und Rubio in die Zange genommen und ein weiteres Mal entzaubert werden.
Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 96041
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von Alexyessin »

Charles hat geschrieben:(10 Mar 2016, 22:44)

In North Carolina liegt Cruz nur noch 6% hinter Trump. Ich denke Cruz wird dort am Ende gewinnen.

Heute Nacht steigt die nächste Debatte. Da wird Trump hoffentlich wieder von Cruz und Rubio in die Zange genommen und ein weiteres Mal entzaubert werden.
Egal ob Cruz oder Trump. Beide können nicht gewinnen.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Benutzeravatar
UncleSams_Berater
Beiträge: 2056
Registriert: Donnerstag 18. Juli 2013, 00:56
user title: Царь
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von UncleSams_Berater »

Charles hat geschrieben:(10 Mar 2016, 22:44)

In North Carolina liegt Cruz nur noch 6% hinter Trump. Ich denke Cruz wird dort am Ende gewinnen.

Heute Nacht steigt die nächste Debatte. Da wird Trump hoffentlich wieder von Cruz und Rubio in die Zange genommen und ein weiteres Mal entzaubert werden.
Sollte diese Debatte wie letztens werden, wo Trump wieder dumm dastehen wird dann wird er weiter Rückhalt verlieren
MAKE POLITIK-FORUM.EU GREAT AGAIN
Benutzeravatar
UncleSams_Berater
Beiträge: 2056
Registriert: Donnerstag 18. Juli 2013, 00:56
user title: Царь
Wohnort: Frankfurt am Main
Kontaktdaten:

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von UncleSams_Berater »

Charles hat geschrieben:(10 Mar 2016, 22:44)

In North Carolina liegt Cruz nur noch 6% hinter Trump. Ich denke Cruz wird dort am Ende gewinnen.

Heute Nacht steigt die nächste Debatte. Da wird Trump hoffentlich wieder von Cruz und Rubio in die Zange genommen und ein weiteres Mal entzaubert werden.
Sollte diese Debatte wie letztens werden, wo Trump wieder dumm dastehen wird dann wird er weiter Rückhalt verlieren
MAKE POLITIK-FORUM.EU GREAT AGAIN
Benutzeravatar
Scipio
Beiträge: 303
Registriert: Sonntag 7. Februar 2016, 19:14

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von Scipio »

Benutzeravatar
Alexyessin
Ehrenpräsident
Beiträge: 96041
Registriert: Donnerstag 17. November 2011, 22:16
user title: Phönix
Wohnort: wo´s Herzal is

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von Alexyessin »

Wow, bei dem hätte ich ja eher mal auf Cruz getippt.
Der neue Faschismus wird nicht sagen: Ich bin der Faschismus. Er wird sagen: Ich bin kein Nazi, aber...
Baier is ma ned so - Baier sei is a Lebenseinstellung
Mia glangt das i woas das i kennt wenn i woin dadat
Kirchgessner

Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von Kirchgessner »

Ohio könnte zum Beispiel Trump gewinnen. Vor allem wenn er Kasich zum Running Mate macht.

Auch in Florida sehe ich Clinton nicht unbedingt vorn. Sie haben schon länger republikanische Gouverneure. Warum sollte ein reicher Rentner auch Clinton wählen?
Benutzeravatar
Boraiel
Beiträge: 4040
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 02:25
user title: Let’s rule the world.
Wohnort: Deutschland/Niederlande

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von Boraiel »

Alexyessin hat geschrieben:(11 Mar 2016, 10:34)

Wow, bei dem hätte ich ja eher mal auf Cruz getippt.
Das Verhalten von Cruz in Iowa hat ihn wohl nicht zu unrecht mitgenommen, Mr. Trump hat sich in dieser Situation hingegen am anständigsten verhalten.
Libertas veritasque.
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
Benutzeravatar
Emin
Beiträge: 3475
Registriert: Freitag 30. März 2012, 13:38

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von Emin »

[*]
Kirchgessner hat geschrieben:(11 Mar 2016, 11:04)

Ohio könnte zum Beispiel Trump gewinnen. Vor allem wenn er Kasich zum Running Mate macht.

Auch in Florida sehe ich Clinton nicht unbedingt vorn. Sie haben schon länger republikanische Gouverneure. Warum sollte ein reicher Rentner auch Clinton wählen?
Die Sache mit Trump ist, dass er ein Showman ist und nicht mehr. Er hat immer noch absolut keine politischen Inhalte präsentiert und redet die ganze Zeit nur davon, was für tolle Deals er aushandeln wird. Wenn es bei der general election in die entscheidende Phase geht, also ca. ab September, dann läuft die Show "Trump runs for President" seit einem Jahr, und ich denke dann wird sein Unterhaltungswert stark gesunken sein und die Leute werden von ihm nur noch genervt sein. Dazu kommt auch, dass so ein Populist wie Trump die Demokraten mobilisieren wird. Alles in allem denke ich wird Trump im November mit 15% oder mehr verlieren. Die Republikaner sollten sich keine Hoffnung machen. Sie sollten eher schauen, dass sie nicht noch den Senat verlieren ;)
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
Charles
Beiträge: 1124
Registriert: Freitag 17. April 2015, 19:29

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von Charles »

Boraiel hat geschrieben:(11 Mar 2016, 12:30)
Das Verhalten von Cruz in Iowa hat ihn wohl nicht zu unrecht mitgenommen, Mr. Trump hat sich in dieser Situation hingegen am anständigsten verhalten.
Trump verglich Carson mit einem Kinderschänder. Ausserdem vertritt Trump in absolut keiner Weise die Werte, für die Carson angetreten ist und für die er von einigen frommen Christen auch gewählt wurde. Das Endorsement für Trump mutet an wie ein schlechter Witz.
Benutzeravatar
Emin
Beiträge: 3475
Registriert: Freitag 30. März 2012, 13:38

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von Emin »

Carson ist die republikanische Partei scheißegal, er unterstützt jetzt Trump, weil Trump höchstwahrscheinlich gewinnen wird. Carson hat sowieso nie so gewirkt, als würde er ernsthaft Präsident werden wollen, das schien mir eher so, als würde er die primaries als Bühne nutzen um sich und seine Bücher zu promoten.
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
Bundesaffe

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von Bundesaffe »

Trump natürlich. Es besteht immerhin die Hoffnung, daß er das Regime hinter den Kulissen ignorieren und in Amerika einen echten Change verursachen kann. Auch außenpolitisch besteht die Hoffnung, daß Trump dem bisherigen Wahnsinn ein Ende setzt.
Benutzeravatar
Boraiel
Beiträge: 4040
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 02:25
user title: Let’s rule the world.
Wohnort: Deutschland/Niederlande

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von Boraiel »

Charles hat geschrieben:(11 Mar 2016, 15:05)

Trump verglich Carson mit einem Kinderschänder. Ausserdem vertritt Trump in absolut keiner Weise die Werte, für die Carson angetreten ist und für die er von einigen frommen Christen auch gewählt wurde. Das Endorsement für Trump mutet an wie ein schlechter Witz.
War mir bisher nicht bekannt, was hat er denn genau gesagt? Ich kann ja auch sagen: "Ich finde dich viel besser als Hitler" und habe dich so mit Hitler verglichen, aber schlimm wäre das so nicht.
Bei dem Rest liegst du allerdings richtig.
Libertas veritasque.
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
HugoBettauer

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von HugoBettauer »

Viele Leute können heute einen Vergleich nicht von einer Gleichsetzung trennen.
Benutzeravatar
Boraiel
Beiträge: 4040
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 02:25
user title: Let’s rule the world.
Wohnort: Deutschland/Niederlande

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von Boraiel »

HugoBettauer hat geschrieben:(11 Mar 2016, 17:30)

Viele Leute können heute einen Vergleich nicht von einer Gleichsetzung trennen.
Wenn Charles schreibt
Charles hat geschrieben:Trump verglich Carson mit einem Kinderschänder.
muss das nicht bedeutenden, dass Trump Carson mit einem Kinderschänder gleichgesetzt hat. Das kann allerdings sein, es liegt vielleicht auch nahe.
"Verglich" kommt ja von "vergleichen" und so kann auch ein Vergleich mit "als", der einen Unterschied kenntlich macht, gemeint sein.
Libertas veritasque.
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
Benutzeravatar
Fuerst_48
Beiträge: 4958
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 20:09
user title: Cogito, ergo sum
Wohnort: 8010

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von Fuerst_48 »

Boraiel hat geschrieben:(11 Mar 2016, 19:12)

Wenn Charles schreibt
muss das nicht bedeutenden, dass Trump Carson mit einem Kinderschänder gleichgesetzt hat. Das kann allerdings sein, es liegt vielleicht auch nahe.
"Verglich" kommt ja von "vergleichen" und so kann auch ein Vergleich mit "als", der einen Unterschied kenntlich macht, gemeint sein.
DIe hinterhältige Sprechweise in der Politik ist an sich sattsam bekannt.
(Feind>>Todfeind>>>Parteifreund)...die geläufige Form der Steigerung...
Zuletzt geändert von Fuerst_48 am Freitag 11. März 2016, 19:15, insgesamt 1-mal geändert.
HugoBettauer

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von HugoBettauer »

Das kann so sein. Die Debatte erlebte einige Klärung wenn wir den konkreten Wortlaut und Kontext vorliegen hätten.
Benutzeravatar
Emin
Beiträge: 3475
Registriert: Freitag 30. März 2012, 13:38

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von Emin »

Rubio-Kampagne sagt seinen Anhängern in Ohio sie sollen für Kasich wählen.
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
Charles
Beiträge: 1124
Registriert: Freitag 17. April 2015, 19:29

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von Charles »

Cruz gewinnt Wyoming mit 66%.

Damit schrumpft Trumps Vorsprung auf 91 Delegierte.

In der neuesten Umfrage für Florida liegen Cruz und Rubio gleichauf.
Benutzeravatar
Scipio
Beiträge: 303
Registriert: Sonntag 7. Februar 2016, 19:14

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von Scipio »

Könnte spannend werden. Aber ich denke, dass Rubio trotzdem aufhören wird.
Benutzeravatar
Emin
Beiträge: 3475
Registriert: Freitag 30. März 2012, 13:38

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von Emin »

Kasich ist wirklich der Troll der Vorwahlen gerade. Jetzt wäre der Moment, um Trump zu stoppen. Rubio fordert seine Anhänger auf in Ohio und Kasich zu wählen, aber dieser erwidert den Gefallen einfach nicht für seine Ahänger in Florida. Dabei wäre jetzt die Chance Trump kalt zu machen. Nach den sehr schwachen Ergebnissen von ihm in Wyoming und D.C. würde eine Niederlage in Ohio und Florida ihn klar auf den absteigenden Ast befördern. Kasich ist gerade Trump's bester Freund.
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
Charles
Beiträge: 1124
Registriert: Freitag 17. April 2015, 19:29

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von Charles »

Kasich liegt in Florida laut Umfragen bei 9%. Was würde es Rubio bringen, wenn Kasich sich in Florida für ihn aussprechen würde? Trump führt in Umfragen mit gut 40%.

Rubio hätte sich mit Cruz verständigen müssen, wenn so eine Absprache Erfolg haben sollte. Im Gegenszug hätte Rubio dann Cruz in Missouri und Illinois unterstützten müssen, was er auch nicht getan hat.
HugoBettauer

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von HugoBettauer »

Trumps Gegner müssten schon sehr seltsame Bündnisse schließen, um diesen Liebling der einfachen Amerikaner zu besiegen.
Benutzeravatar
Emin
Beiträge: 3475
Registriert: Freitag 30. März 2012, 13:38

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von Emin »

In Wyoming und D.C. ist er offensichtlich kein Liebling :D
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
Fazer
Beiträge: 3993
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 10:40

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von Fazer »

Charles hat geschrieben:(13 Mar 2016, 15:43)

Kasich liegt in Florida laut Umfragen bei 9%. Was würde es Rubio bringen, wenn Kasich sich in Florida für ihn aussprechen würde? Trump führt in Umfragen mit gut 40%.

Rubio hätte sich mit Cruz verständigen müssen, wenn so eine Absprache Erfolg haben sollte. Im Gegenszug hätte Rubio dann Cruz in Missouri und Illinois unterstützten müssen, was er auch nicht getan hat.
Cruz ist aus Sicht der GOP nicht viel besser als Trump. Also wird Rubio auch keine solchen Deals mit Cruz schliessen. Dass Rubio und Kasich miteinander reden macht Sinn. Ob es Trump noch aufhalten kann ist unklar. Ziel ist wohl, in jedem Fall weiter durchzuhalten und dafür zu sorgen dass bei der Convention niemand eine Mehrheit hat. Dann wäre man frei, einen anderen Kandidaten am Ende auszuwählen.
Freiheit bedeutet Verantwortung; das ist der Grund, weshalb sich die meisten vor ihr fürchten. (George Bernard Shaw)
Benutzeravatar
Emin
Beiträge: 3475
Registriert: Freitag 30. März 2012, 13:38

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von Emin »

Fazer hat geschrieben:(14 Mar 2016, 10:45)

Cruz ist aus Sicht der GOP nicht viel besser als Trump. Also wird Rubio auch keine solchen Deals mit Cruz schliessen. Dass Rubio und Kasich miteinander reden macht Sinn. Ob es Trump noch aufhalten kann ist unklar. Ziel ist wohl, in jedem Fall weiter durchzuhalten und dafür zu sorgen dass bei der Convention niemand eine Mehrheit hat. Dann wäre man frei, einen anderen Kandidaten am Ende auszuwählen.
Wobei das aber auch nicht gerade ideal ist. Wenn Trump mit den meisten Delegierten am RNC anreist, dort dann aber einfach jemand anders gekürt wird (vermutlich Rubio) dann wird er mit Sicherheit als Unabhängiger kandidieren, und das wäre für die Republikaner gleichbedeutend mit einer Niederlage im November. Das könnte sogar zu einer dauerhaften Zersplitterung führen und zu einer neuen, großen Partei, die sogar noch weiter rechts steht, als die Republikaner. Ich sehe ehrlich gesagt kaum ein realistisches Szenario mehr, wie die Republikaner im November Clinton schlagen wollen. Sie sollten sich denke ich nun eher auf Schadensbegrenzung konzentrieren und ihre Senatssitze verteidigen.
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
Benutzeravatar
Boraiel
Beiträge: 4040
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 02:25
user title: Let’s rule the world.
Wohnort: Deutschland/Niederlande

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von Boraiel »

Emin hat geschrieben:(14 Mar 2016, 11:51)

Wobei das aber auch nicht gerade ideal ist. Wenn Trump mit den meisten Delegierten am RNC anreist, dort dann aber einfach jemand anders gekürt wird (vermutlich Rubio) dann wird er mit Sicherheit als Unabhängiger kandidieren, und das wäre für die Republikaner gleichbedeutend mit einer Niederlage im November. Das könnte sogar zu einer dauerhaften Zersplitterung führen und zu einer neuen, großen Partei, die sogar noch weiter rechts steht, als die Republikaner. Ich sehe ehrlich gesagt kaum ein realistisches Szenario mehr, wie die Republikaner im November Clinton schlagen wollen. Sie sollten sich denke ich nun eher auf Schadensbegrenzung konzentrieren und ihre Senatssitze verteidigen.
Wenn ich nicht der Meinung wäre, dass du das ernst meinst, fände ich deinen Beitrag sogar lustig. So tut es mir Leid für dich, weil in deinen Leben wohl häufig Dinge gesehen müssen, die du nicht kommen sahst und auch nicht verstehst, warum die Dinge so geschehen sind.
Obwohl ich das auch nicht komplett ausschließen würde, hat Trump das mehrfach ausgeschlossen, was es sehr, sehr unwahrscheinlich macht. Eine Trotzkampagne eines schlechten Verlierers würde von den Amerikanern nicht positiv gesehen werden, vielleicht bekäme er noch 1/3 seines jetztigen Supports. Nach der Wahl, die die Republikaner dann in der Tat verlieren würden, hätte sich das Thema aber erledigt und das Parteiensystem der USA wird dort keine Veränderungen sehen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Republikaner und Demokraten auch die nächsten 100 Jahren usamerikanische Politik dominieren werden.
Wenn Trump keine Trotzkampagne führt, wovon auszugehen ist, gibt es sehr viel Szenarien, in denen die Republikaner Clinton im November schlagen werden. Jeder der republikanischen Kandidaten kann Mrs. Clinton schlagen, das ist nicht ausgemacht, aber sie haben gute Chancen.
Libertas veritasque.
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
Benutzeravatar
Emin
Beiträge: 3475
Registriert: Freitag 30. März 2012, 13:38

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von Emin »

Boraiel hat geschrieben:(14 Mar 2016, 14:59)

Wenn ich nicht der Meinung wäre, dass du das ernst meinst, fände ich deinen Beitrag sogar lustig. So tut es mir Leid für dich, weil in deinen Leben wohl häufig Dinge gesehen müssen, die du nicht kommen sahst und auch nicht verstehst, warum die Dinge so geschehen sind.
Obwohl ich das auch nicht komplett ausschließen würde, hat Trump das mehrfach ausgeschlossen, was es sehr, sehr unwahrscheinlich macht. Eine Trotzkampagne eines schlechten Verlierers würde von den Amerikanern nicht positiv gesehen werden, vielleicht bekäme er noch 1/3 seines jetztigen Supports. Nach der Wahl, die die Republikaner dann in der Tat verlieren würden, hätte sich das Thema aber erledigt und das Parteiensystem der USA wird dort keine Veränderungen sehen. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die Republikaner und Demokraten auch die nächsten 100 Jahren usamerikanische Politik dominieren werden.
Wenn Trump keine Trotzkampagne führt, wovon auszugehen ist, gibt es sehr viel Szenarien, in denen die Republikaner Clinton im November schlagen werden. Jeder der republikanischen Kandidaten kann Mrs. Clinton schlagen, das ist nicht ausgemacht, aber sie haben gute Chancen.
Nur weil dir der Inhalt meiner Beiträge nicht passt ist das kein Grund für ad personam Müll. Im Übrigen finde ich es eher lustig, dass jemand der nicht mal wählen darf so viel Zeit investiert den amerikanischen Wahlkampf zu verfolgen. Aber hey, manche Menschen haben halt einfach sehr viel Zeit :D

Wenn man Trump trotz Bestergebnis die Nominierung nimmt, wird er dann schon alleine deswegen antreten, um dem Establishment die Wahl zu versauen, die absolut alles getan hat um ihn als Kandidat zu verhindern. Aber was gerade in der republikanischen Partei passiert geht über diese Wahl hinaus. Die Republikaner stehen vor einer ernsthaften Zerreißprobe. Und nicht nur wegen Trump. Es zieht sich schon seit Jahren ein tiefer Graben durch die Partei. Aber woher soll das auch jemand wissen, der sich so unglaublich wenig in der amerikanischen Politik auskennt, wie du?
"Sir, we're surrounded"
"Excellent, now we can attack in any direction"
Fazer
Beiträge: 3993
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 10:40

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von Fazer »

Emin hat geschrieben:(14 Mar 2016, 15:32)

Nur weil dir der Inhalt meiner Beiträge nicht passt ist das kein Grund für ad personam Müll. Im Übrigen finde ich es eher lustig, dass jemand der nicht mal wählen darf so viel Zeit investiert den amerikanischen Wahlkampf zu verfolgen. Aber hey, manche Menschen haben halt einfach sehr viel Zeit :D

Wenn man Trump trotz Bestergebnis die Nominierung nimmt, wird er dann schon alleine deswegen antreten, um dem Establishment die Wahl zu versauen, die absolut alles getan hat um ihn als Kandidat zu verhindern. Aber was gerade in der republikanischen Partei passiert geht über diese Wahl hinaus. Die Republikaner stehen vor einer ernsthaften Zerreißprobe. Und nicht nur wegen Trump. Es zieht sich schon seit Jahren ein tiefer Graben durch die Partei. Aber woher soll das auch jemand wissen, der sich so unglaublich wenig in der amerikanischen Politik auskennt, wie du?
Ich stimme dir zu (auch bezüglich der persönlichen Angriffe durch den Vorredner).
Trump hat schon vor Monaten darüber nachgedacht, als Unabhängiger anzutreten. Das hat er dann zurückgenommen und gesagt, wenn er verlieren würde, würde er in jedem Fall einen republikanischen Kandidaten unterstützen. Aber in diesem Szenario hätte er ja nicht verloren - er hätte zwar keine absolute Mehrheit der Delegiertenstimmen erreicht, aber eine relative, und wäre dann "ausgebootet". Ich glaube nicht, dass er das auf sich sitzen lassen würde.

Cruz und Trump werden jedenfalls keine Chance gegen Clinton haben. Rubio hätte eine, aber er ist eben für die republikanische Basis zu gemässigt. Das kommt davon, wenn man sich über bald 20 Jahre von der Tea Party vor sich her treiben lässt.
Freiheit bedeutet Verantwortung; das ist der Grund, weshalb sich die meisten vor ihr fürchten. (George Bernard Shaw)
Benutzeravatar
Boraiel
Beiträge: 4040
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 02:25
user title: Let’s rule the world.
Wohnort: Deutschland/Niederlande

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von Boraiel »

Fazer hat geschrieben:(14 Mar 2016, 15:40)

Ich stimme dir zu (auch bezüglich der persönlichen Angriffe durch den Vorredner).
Trump hat schon vor Monaten darüber nachgedacht, als Unabhängiger anzutreten. Das hat er dann zurückgenommen und gesagt, wenn er verlieren würde, würde er in jedem Fall einen republikanischen Kandidaten unterstützen. Aber in diesem Szenario hätte er ja nicht verloren - er hätte zwar keine absolute Mehrheit der Delegiertenstimmen erreicht, aber eine relative, und wäre dann "ausgebootet". Ich glaube nicht, dass er das auf sich sitzen lassen würde.
Genau, das ist gut beschrieben und macht deutlich, dass die reelle Möglichkeit in einem solchen Fall besteht. Da er dies aber bei der letzten Debatte erneut ausgeschlossen hat, ist das unwahrscheinlich.
Fazer hat geschrieben:Cruz und Trump werden jedenfalls keine Chance gegen Clinton haben. Rubio hätte eine, aber er ist eben für die republikanische Basis zu gemässigt. Das kommt davon, wenn man sich über bald 20 Jahre von der Tea Party vor sich her treiben lässt.
Die Tea-Party-Bewegung ist ein Phänomen der letzten Jahre, die ihren Höhepunkt auch schon überschritten hat. Vor 20 Jahren gab's die noch gar nicht.
Emin hat geschrieben:Nur weil dir der Inhalt meiner Beiträge nicht passt ist das kein Grund für ad personam Müll. Im Übrigen finde ich es eher lustig, dass jemand der nicht mal wählen darf so viel Zeit investiert den amerikanischen Wahlkampf zu verfolgen. Aber hey, manche Menschen haben halt einfach sehr viel Zeit
Wenn man jemanden zu recht ad personam vorwirft, kommt es gut, wenn man nicht im nächsten Satz das gleiche tut. Nebenbei nach Abzug unausweichlicher Schlafenszeit habe ich knapp 18 Stunden am Tag, in den ich letztlich machen kann, was ich will. ;)
Emin hat geschrieben:Wenn man Trump trotz Bestergebnis die Nominierung nimmt, wird er dann schon alleine deswegen antreten, um dem Establishment die Wahl zu versauen, die absolut alles getan hat um ihn als Kandidat zu verhindern. Aber was gerade in der republikanischen Partei passiert geht über diese Wahl hinaus. Die Republikaner stehen vor einer ernsthaften Zerreißprobe. Und nicht nur wegen Trump. Es zieht sich schon seit Jahren ein tiefer Graben durch die Partei. Aber woher soll das auch jemand wissen, der sich so unglaublich wenig in der amerikanischen Politik auskennt, wie du?
Nein, tun sie nicht. Die republikanische Idee ist unglaublich überzeugend, deshalb haben Republikaner nicht nur 200 Jahren us-amerikanische Geschichte geprägt und werden das die nächsten 200 Jahre auch tun. Die große, alte Partei heißt auch nicht so, weil sie klein ist und morgen verschwindet. :p
Libertas veritasque.
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
Benutzeravatar
Fuerst_48
Beiträge: 4958
Registriert: Mittwoch 22. Januar 2014, 20:09
user title: Cogito, ergo sum
Wohnort: 8010

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von Fuerst_48 »

Wenn die "BILLARY" es schafft, können die Republikaner "brausen" gehen... :D :D :D
Charles
Beiträge: 1124
Registriert: Freitag 17. April 2015, 19:29

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von Charles »

Emin hat geschrieben:(14 Mar 2016, 11:51)
Das könnte sogar zu einer dauerhaften Zersplitterung führen und zu einer neuen, großen Partei, die sogar noch weiter rechts steht, als die Republikaner.
Trump ist doch gar nicht "rechts". Wenn man sich mal die wenigen Inhalte von Trump ansieht, dann gehört er zusammen mit Kasich zu den "linken" Republikanern bzw. eigentlich ist Trump in vielen Bereichen eher Demokrat als Republikaner. Rubio ist zum Beispiel viel konservativer als Trump.
Charles
Beiträge: 1124
Registriert: Freitag 17. April 2015, 19:29

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von Charles »

Emin hat geschrieben:(14 Mar 2016, 15:32)
Im Übrigen finde ich es eher lustig, dass jemand der nicht mal wählen darf so viel Zeit investiert den amerikanischen Wahlkampf zu verfolgen.
Die USA sind die grösste Volkswirtschaft der Welt und die militärische Führungs- und Schutzmacht der NATO. Für die deutsche Exportwirtschaft sind die USA der grösste Markt. Also es ist für Deutschland schon von grosser Bedeutung, wer die USA regiert.

Abgesehen davon kann es aber auch sein, dass man beruflich häufig in den USA ist oder eine Auswanderung plant und deshalb ein besonderes Interesse an der politischen Entwicklung in den USA hat.

Oder man findet es eben einfach nur spannend Wahlkämpfe zu verfolgen. ;)

Ein Wahlrecht in den USA zu haben ist nun nicht zwingend notwendig um sich für US-Politik zu interessieren.
Fazer
Beiträge: 3993
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 10:40

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von Fazer »

Boraiel hat geschrieben:(14 Mar 2016, 19:48)

Genau, das ist gut beschrieben und macht deutlich, dass die reelle Möglichkeit in einem solchen Fall besteht. Da er dies aber bei der letzten Debatte erneut ausgeschlossen hat, ist das unwahrscheinlich.

Die Tea-Party-Bewegung ist ein Phänomen der letzten Jahre, die ihren Höhepunkt auch schon überschritten hat. Vor 20 Jahren gab's die noch gar nicht.

Wenn man jemanden zu recht ad personam vorwirft, kommt es gut, wenn man nicht im nächsten Satz das gleiche tut. Nebenbei nach Abzug unausweichlicher Schlafenszeit habe ich knapp 18 Stunden am Tag, in den ich letztlich machen kann, was ich will. ;)

Nein, tun sie nicht. Die republikanische Idee ist unglaublich überzeugend, deshalb haben Republikaner nicht nur 200 Jahren us-amerikanische Geschichte geprägt und werden das die nächsten 200 Jahre auch tun. Die große, alte Partei heißt auch nicht so, weil sie klein ist und morgen verschwindet. :p
Nach meinem Verständnis hat er ausgeschlosen anzutreten, wenn ein anderer gewinnt, d.h. die Mehrheit der Delegiertenstimmen bekommt. Wenn er aber "gewinnt" ohne die absolute Mehrheit der STimmen zu bekommen und dann ausgebootet würde, gilt dieses Versprechen m.E. nicht mehr.

Und die Tea Party hat eine Vorgeschichte. Sie beginnt mit Newt Gingrich, und dem Schwur, niemals für Steuererhöhungen zu stimmen. DAs alles ging ca 1996 los. Seitdem versperren sich gerade die Republikaner Kompromissen und legen es auf Konfrontation an. Der mehrfache Stillstand der Bundesausgaben wegen der Blockade der Republikaner ist stärkstes Zeichen dafür.
Freiheit bedeutet Verantwortung; das ist der Grund, weshalb sich die meisten vor ihr fürchten. (George Bernard Shaw)
Benutzeravatar
Boraiel
Beiträge: 4040
Registriert: Dienstag 25. Februar 2014, 02:25
user title: Let’s rule the world.
Wohnort: Deutschland/Niederlande

Re: Welchen antretenden Republikaner würdet ihr als Präsidentschaftskandidaten auswählen?

Beitrag von Boraiel »

Heute sollte der Kampf um die republikanische Kandidatur ein ganzes Stück entschieden werden, wann kann man mit Ergebnissen rechnen?
Libertas veritasque.
Lesen und verstehen: http://www.feynmanlectures.caltech.edu/I_01.html
Gesperrt