http://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/u ... 68275.htmlBundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) will Autos mit hohem Spritverbrauch beim Neukauf mit einer Strafabgabe belegen. Bei einem Kohlendioxid-Ausstoß von 95 Gramm pro Kilometer, wie er bei kleineren Fahrzeugen auftritt, wäre ein einmaliger „Umweltbeitrag“ von 50 Euro zu zahlen. „Bei über 200 Gramm, da wäre man bei einem Porsche Cayenne, könnten 1000 Euro fällig werden“, sagte Hendricks dem Nachrichten-Magazin Spiegel.
Die Einnahmen sollen zur Finanzierung von Kaufprämien für Elektroautos dienen, mit denen die Bundesregierung die schleppende Nachfrage ankurbeln will. Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) peilt eine solche Prämie in Höhe von 5000 Euro beim Kauf eines Elektroautos an, Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) wehrt sich bislang aber noch dagegen.
Ist das sinnvoll? Die Beträge selbst würden bei den entsprechenden Neuwagenpreisen kaum auffallen aber der Bürokratieaufwand würde signifikant bei den Einnahmen zu Buche schlagen.
Warum regelt man sowas nicht besser über die Mineralölsteuer?