JJazzGold » Mi 4. Nov 2015, 11:23 hat geschrieben:
Eine Semmel kostet kosten zwischen 23 Cent in Leipzig und 32 Cent in München.
Sind die Bäckereien damit einverstanden, dass eine Semmel dann nur noch 20 oder 30 Cent kostet, oder ist der Verbraucher damit einverstanden, dass eine Semmel dann 30 oder 40 Cent kostet?
Es gibt keinen Grund, den Preis für ein Brötchen (Entschuldigung, Göttinger) auf 30 oder 40 Cent festzulegen. Er kann ja bei 23 Cent bleiben. Der durchschnittliche Brötchenkäufer kauft sieben Stück. Das wären dann 1,61,€. Wird abgerundet auf 1,60.
Der Kunde spart einen Cent und geht glücklich Frühstücken.
Hast du was gegen glückliche Menschen? Natürlich nicht. Deshalb gehören die dämlichen Mini-Münzen endlich abgeschafft.
Ich will noch schnell deinen Einwand entkräften, der Kunde könne 1,60 nicht zahlen wenn es keine 10 Cent Münzen mehr gibt.
Er zahlt mit einer 2€ Münze und bekommt zwei 20 Cent Münzen zurück.
So, ich ziehe schon mal den Kopf ein.