Abschaffung von Bargeld

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28905
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Skull »

schokoschendrezki » Mi 4. Nov 2015, 09:47 hat geschrieben:Ich selbst kann das kaum beurteilen. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass viele Menschen, die meinen, dies beurteilen zu können, es so sehen
Ich kann das durchaus auch beurteilen. War im Sommer noch in Schweden.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59013
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von JJazzGold »

jack000 » Di 3. Nov 2015, 19:17 hat geschrieben:Die komplette Abschaffung von Bargeld ist in der Tat zu Recht umstritten. Es wäre aber schon mal ein Fortschritt das Bargeld auf das Nötigste zu beschränken:
1. Abschaffung von Münzen <10 Cent
2. Abschaffung von Scheinen > 50€

1. Es gibt nichts was man kaufen kann das <10 Cent kostet (m.W. auch nichts was 10 Cent kostet)
2. Es gibt keinen Grund für größere Scheine. Bei 10 von denen hat man schon 500€. Was bezahlt man damit was mehr als 500€ kostet?

Eine Semmel kostet kosten zwischen 23 Cent in Leipzig und 32 Cent in München.
Sind die Bäckereien damit einverstanden, dass eine Semmel dann nur noch 20 oder 30 Cent kostet, oder ist der Verbraucher damit einverstanden, dass eine Semmel dann 30 oder 40 Cent kostet?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Adam Smith »

JJazzGold » Mi 4. Nov 2015, 10:23 hat geschrieben:

Eine Semmel kostet kosten zwischen 23 Cent in Leipzig und 32 Cent in München.
Sind die Bäckereien damit einverstanden, dass eine Semmel dann nur noch 20 oder 30 Cent kostet, oder ist der Verbraucher damit einverstanden, dass eine Semmel dann 30 oder 40 Cent kostet?
In Holland werden die Beträge am Ende von den Unternehmen gerundet. Damit liesse sich dieses Problem auch lösen.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28905
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Skull »

Adam Smith » Mi 4. Nov 2015, 12:37 hat geschrieben:In Holland werden die Beträge am Ende von den Unternehmen gerundet.
In Australien auch. :)

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59013
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von JJazzGold »

Adam Smith » Mi 4. Nov 2015, 12:37 hat geschrieben: In Holland werden die Beträge am Ende von den Unternehmen gerundet. Damit liesse sich dieses Problem auch lösen.
40 Cent für eine Semmel dürften so einige Verbraucher ganz schön happig finden.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Dampflok94 »

Es fehlt m. E. nach immer noch an der Akzeptanz. Nicht zuletzt deswegen ist doch die Geldkartenfunktion der EC-Karte gescheitert. Wollte kaum einer. Zum Jahresende beendet meine Bank diese Funktion daher. Die Leute zahlen ihre Zeitung lieber bar.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28905
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Skull »

JJazzGold » Mi 4. Nov 2015, 13:47 hat geschrieben:40 Cent für eine Semmel dürften so einige Verbraucher ganz schön happig finden.
Runden auf 5 cent von Endsummen...macht durchaus Sinn.... und nu ? :D

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Dampflok94 »

Skull » 4. Nov 2015, 13:51 hat geschrieben:Runden auf 5 cent von Endsummen...macht durchaus Sinn.... und nu ? :D

mfg
Wer den Pfennig nicht ehrt... ;)
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von pikant »

Dampflok94 » Mi 4. Nov 2015, 13:57 hat geschrieben: Wer den Pfennig nicht ehrt... ;)
die Minimuenzen verstopfen aber oft meinen Geldbeutel und da fehlt dann der Ueberblick!
ich verzichte daher auf die 1-5 cent Muenzen wo es geht!
meist kriegen das die Obdachlosen, die vor dem Geschaeft sitzen. :)
ist win-win!
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von jorikke »

jack000 » Di 3. Nov 2015, 20:17 hat geschrieben:Die komplette Abschaffung von Bargeld ist in der Tat zu Recht umstritten. Es wäre aber schon mal ein Fortschritt das Bargeld auf das Nötigste zu beschränken:
1. Abschaffung von Münzen <10 Cent
2. Abschaffung von Scheinen > 50€

1. Es gibt nichts was man kaufen kann das <10 Cent kostet (m.W. auch nichts was 10 Cent kostet)
2. Es gibt keinen Grund für größere Scheine. Bei 10 von denen hat man schon 500€. Was bezahlt man damit was mehr als 500€ kostet?
Also, zwar nicht ganz ernst gemeint, aber trotzdem:
Die Frage ist ganz einfach zu beantworten.
Wenn du 10 Stck. 50€ Scheine hast, sind das 500€.
Das hast du völlig richtig berechnet.
Damit kann man schlicht nichts bezahlen, das mehr als 500€ kostet.
Einverstanden?
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Adam Smith »

Dampflok94 » Mi 4. Nov 2015, 13:51 hat geschrieben:Es fehlt m. E. nach immer noch an der Akzeptanz. Nicht zuletzt deswegen ist doch die Geldkartenfunktion der EC-Karte gescheitert. Wollte kaum einer. Zum Jahresende beendet meine Bank diese Funktion daher. Die Leute zahlen ihre Zeitung lieber bar.
In Deutschland wird es aus dem Grund noch in 30 Jahren Bargeld geben.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von jorikke »

JJazzGold » Mi 4. Nov 2015, 11:23 hat geschrieben:

Eine Semmel kostet kosten zwischen 23 Cent in Leipzig und 32 Cent in München.
Sind die Bäckereien damit einverstanden, dass eine Semmel dann nur noch 20 oder 30 Cent kostet, oder ist der Verbraucher damit einverstanden, dass eine Semmel dann 30 oder 40 Cent kostet?
Es gibt keinen Grund, den Preis für ein Brötchen (Entschuldigung, Göttinger) auf 30 oder 40 Cent festzulegen. Er kann ja bei 23 Cent bleiben. Der durchschnittliche Brötchenkäufer kauft sieben Stück. Das wären dann 1,61,€. Wird abgerundet auf 1,60.
Der Kunde spart einen Cent und geht glücklich Frühstücken.
Hast du was gegen glückliche Menschen? Natürlich nicht. Deshalb gehören die dämlichen Mini-Münzen endlich abgeschafft.
Ich will noch schnell deinen Einwand entkräften, der Kunde könne 1,60 nicht zahlen wenn es keine 10 Cent Münzen mehr gibt.
Er zahlt mit einer 2€ Münze und bekommt zwei 20 Cent Münzen zurück.
So, ich ziehe schon mal den Kopf ein.
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von jack000 »

jorikke » Mi 4. Nov 2015, 17:11 hat geschrieben: Also, zwar nicht ganz ernst gemeint, aber trotzdem:
Die Frage ist ganz einfach zu beantworten.
Wenn du 10 Stck. 50€ Scheine hast, sind das 500€.
Das hast du völlig richtig berechnet.
Damit kann man schlicht nichts bezahlen, das mehr als 500€ kostet.
Einverstanden?
Einverstanden, aber man kann auch etwas Bar bezahlen was 5000€ kostet. Nur muss man dafür 100 50€-Scheine haben.
=> Die Begründung dafür das zu tun ist i.d.R. fadenscheinig, denn selbst Drogen werden im Endkundenbereich von 10-50€ gehandelt. Wer 5000€ bar zahlt ist i.d.R. ein Verbrecher!
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von jack000 »

JJazzGold » Mi 4. Nov 2015, 10:23 hat geschrieben:

Eine Semmel kostet kosten zwischen 23 Cent in Leipzig und 32 Cent in München.
Sind die Bäckereien damit einverstanden, dass eine Semmel dann nur noch 20 oder 30 Cent kostet, oder ist der Verbraucher damit einverstanden, dass eine Semmel dann 30 oder 40 Cent kostet?
In anderen Ländern in Europa klappt das doch hervorragend ohne das jemand meckert wenn es keine 1-2 Cent Stücke gibt.
5 Cent-Stücke abzuschaffen ist da sicherlich noch eine andere Hausnummer.
10 Cent in der Tat eine Schwierigkeit die einige Branchen in Schwierigkeiten bringen wird. Aber es geht erstmal um 1-2 Cent Stücke und dann um die 5 Cent Stücke
=> Allein die Inflation wird den Cent-Beträgen den Gar ausmachen!
Zuletzt geändert von jack000 am Mittwoch 4. November 2015, 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59013
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von JJazzGold »

jorikke » Mi 4. Nov 2015, 17:59 hat geschrieben:
Es gibt keinen Grund, den Preis für ein Brötchen (Entschuldigung, Göttinger) auf 30 oder 40 Cent festzulegen. Er kann ja bei 23 Cent bleiben. Der durchschnittliche Brötchenkäufer kauft sieben Stück. Das wären dann 1,61,€. Wird abgerundet auf 1,60.
Der Kunde spart einen Cent und geht glücklich Frühstücken.
Hast du was gegen glückliche Menschen? Natürlich nicht. Deshalb gehören die dämlichen Mini-Münzen endlich abgeschafft.
Ich will noch schnell deinen Einwand entkräften, der Kunde könne 1,60 nicht zahlen wenn es keine 10 Cent Münzen mehr gibt.
Er zahlt mit einer 2€ Münze und bekommt zwei 20 Cent Münzen zurück.
So, ich ziehe schon mal den Kopf ein.

Wenn ich Jacks Post richtig in Erinnerung habe, schrieb er, "alle Münzen <10 Cent" Damit wären die 10 Cent Stück noch vorhanden.
Mal abgesehen davon, dass ich nicht jedes Mal sieben Semmeln kaufen will, soviel Semmelknödel kann ich aus den altbackenen dann auch wieder nicht gebrauchen, wollte ich eigentlich nur darauf hinweisen, dass bei Abschaffung aller Münzen <10Cent entweder der Verkäufer oder der Käufer draufzahlt. Im Zweifelsfall Derjenige, der nun 30 statt 23 oder 25 Cent für die Semmeln zahlen muss, oder 70 Cent statt 62 Cent für die Briefmarke. Oder der Derjenige, der sie Semmeln produziert nimmt weniger ein und senkt die Personalkosten. Man kann ja mal überspitzen, wahrscheinlicher ist, dass die Abrundung bei Brot und Kuchen als Aufrundung auftauchen würde.

Auch wird der Verkäufer nur ungern auf die x,99 Cent verzichten, denn bei der Geiz ist geil Generation reizt ein Produkt für 1,99 nun einmal mehr als für 2,00, sog. psychologische Preisschwelle.

Aber auch daran würde der und würden wir uns im Laufe der Zeit wahrscheinlich gewöhnen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von jorikke »

jack000 » Mi 4. Nov 2015, 20:13 hat geschrieben: Einverstanden, aber man kann auch etwas Bar bezahlen was 5000€ kostet. Nur muss man dafür 100 50€-Scheine haben.
=> Die Begründung dafür das zu tun ist i.d.R. fadenscheinig, denn selbst Drogen werden im Endkundenbereich von 10-50€ gehandelt. Wer 5000€ bar zahlt ist i.d.R. ein Verbrecher!
Dann habe ich jahrelang, im Rhythmus von zwei Jahren Geschäfte mit einem Verbrecher gemacht.
Immer wenn ich einen neuen Geschäftswagen bekam, habe ich den alten übernommen. Anschließend habe ich die Karre einem Autohändler verbimmelt. Immer den selben. Zwischen 3 und 5000,-€ habe ich jedes Mal plus gemacht. Der Händler hat immer in bar bezahlt. Das Geld habe ich dann am nächsten Tag bei meiner Bank eingezahlt. Ich habe den Kaufvertrag vorgelegt und die Bank akzeptierte das Bargeld.
Wer, um alles in der Welt war bei diesem deal der Verbrecher?
Der Händler, die Bank oder ich?
Sag mal!
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59013
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von JJazzGold »

jack000 » Mi 4. Nov 2015, 19:16 hat geschrieben: In anderen Ländern in Europa klappt das doch hervorragend ohne das jemand meckert wenn es keine 1-2 Cent Stücke gibt.
5 Cent-Stücke abzuschaffen ist da sicherlich noch eine andere Hausnummer.
10 Cent in der Tat eine Schwierigkeit die einige Branchen in Schwierigkeiten bringen wird. Aber es geht erstmal um 1-2 Cent Stücke und dann um die 5 Cent Stücke
=> Allein die Inflation wird den Cent-Beträgen den Garaus machen!

Ich persönliche könnte hervorragend auf die 1 und 2 Cent Stücke verzichten. Das würde in ganz Deutschland funktionieren, setzt aber die Umstellung einer ganzen Reihe von Preisen voraus, noch heftiger, wenn auch die 5 Cent Münzen abgeschafft würden. Das würde von der Semmel bis zum Gärtnerbindedraht viele Produkte betreffen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Adam Smith »

JJazzGold » Mi 4. Nov 2015, 19:40 hat geschrieben: Mal abgesehen davon, dass ich nicht jedes Mal sieben Semmeln kaufen will, soviel Semmelknödel kann ich aus den altbackenen dann auch wieder nicht gebrauchen, wollte ich eigentlich nur darauf hinweisen, dass bei Abschaffung aller Münzen <10Cent entweder der Verkäufer oder der Käufer draufzahlt. Im Zweifelsfall Derjenige, der nun 30 statt 23 oder 25 Cent für die Semmeln zahlen muss, oder 70 Cent statt 62 Cent für die Briefmarke. Oder der Derjenige, der sie Semmeln produziert nimmt weniger ein und senkt die Personalkosten. Man kann ja mal überspitzen, wahrscheinlicher ist, dass die Abrundung bei Brot und Kuchen als Aufrundung auftauchen würde.

Auch wird der Verkäufer nur ungern auf die x,99 Cent verzichten, denn bei der Geiz ist geil Generation reizt ein Produkt für 1,99 nun einmal mehr als für 2,00, sog. psychologische Preisschwelle.
In Holland funktioniert das alles ohne Probleme.
Auch das andere Ende der Palette an Zahlungsmitteln hat man eingeschränkt. Von den ganz kleinen Münzen sind inzwischen auch viel weniger im Umlauf und wenn man sie dann mal im Geldbeutel hat, wird man sie beinahe nicht mehr los. In den Geschäften werden nämlich alle Endbeträge auf 5 Cent auf- bzw. abgerundet. Die Waren im Supermarkt haben überall trotzdem die x,99 Euro Preise und der Gesamtbetrag wird auf dem Kassenzettel auf den Cent ausgewiesen, aber kassiert wird der ab- bzw. aufgerundete Betrag. Also wenn der Betrag auf 1 oder 2 Cent bzw. 6 oder 7 Cent endet wird abgerundet, ansonsten aufgerundet. Übrigens nur bei Barzahlung, falls man mit der Karte zahlt wird der Betrag auf den Cent genau abgebucht.
http://www.nach-holland.de/nach-holland ... en-muenzen

Es wird halt genauso oft auf- wie abgerundet. Nur wenn mit Karte gezahlt wird nicht.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28905
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Skull »

JJazzGold » Mi 4. Nov 2015, 19:48 hat geschrieben:setzt aber die Umstellung einer ganzen Reihe von Preisen voraus, noch heftiger,
wenn auch die 5 Cent Münzen abgeschafft würden.
Das würde von der Semmel bis zum Gärtnerbindedraht viele Produkte betreffen. [/color]
Erkläre mal.

Welche Preise müssten umgestellt werden ???
Ich finde nicht einen einzigen. Nicht mal den Benzinpreis. :D

Es müsste allenfalls GERUNDET werden. Bei der Gesamtsumme.

mlg
Zuletzt geändert von Skull am Mittwoch 4. November 2015, 19:51, insgesamt 1-mal geändert.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von jorikke »

Skull » Mi 4. Nov 2015, 20:51 hat geschrieben:Erkläre mal.

Welche Preise müssten umgestellt werden ???
Ich finde nicht einen einzigen. Nicht mal den Benzinpreis. :D

Es müsste allenfalls GERUNDET werden. Bei der Gesamtsumme.

mlg
So ist es.
Nach unten gerundet würden bei den Endziffern die 1,2,3,4.
Aufgerundet die 5, 6, 7, 8 und neun.
Also vier mal runter und fünf mal rauf.
Ein klarer Vorteil für die Geschäfte.
Mathematisch klar, in der Praxis ein Fliegenschiss.
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von jorikke »

doppelt.
Zuletzt geändert von jorikke am Mittwoch 4. November 2015, 20:00, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59013
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von JJazzGold »

Skull » Mi 4. Nov 2015, 19:51 hat geschrieben:Erkläre mal.

Welche Preise müssten umgestellt werden ???
Ich finde nicht einen einzigen. Nicht mal den Benzinpreis. :D

Es müsste allenfalls GERUNDET werden. Bei der Gesamtsumme.

mlg

Wenn die 1 und 2 Cent Münzen wegfallen, dann müssten alle Preise, die sich zwischen 1 bis 4 und 6 bis 9 in der zweiten Stelle hinter dem Komma befinden auf 0 und 5 ab- oder aufgerundet werden, z.B. bei der Semmel für 23 Cent.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von jorikke »

JJazzGold » Mi 4. Nov 2015, 20:40 hat geschrieben:

Wenn ich Jacks Post richtig in Erinnerung habe, schrieb er, "alle Münzen <10 Cent" Damit wären die 10 Cent Stück noch vorhanden.
Mal abgesehen davon, dass ich nicht jedes Mal sieben Semmeln kaufen will, soviel Semmelknödel kann ich aus den altbackenen dann auch wieder nicht gebrauchen, wollte ich eigentlich nur darauf hinweisen, dass bei Abschaffung aller Münzen <10Cent entweder der Verkäufer oder der Käufer draufzahlt. Im Zweifelsfall Derjenige, der nun 30 statt 23 oder 25 Cent für die Semmeln zahlen muss, oder 70 Cent statt 62 Cent für die Briefmarke. Oder der Derjenige, der sie Semmeln produziert nimmt weniger ein und senkt die Personalkosten. Man kann ja mal überspitzen, wahrscheinlicher ist, dass die Abrundung bei Brot und Kuchen als Aufrundung auftauchen würde.

Auch wird der Verkäufer nur ungern auf die x,99 Cent verzichten, denn bei der Geiz ist geil Generation reizt ein Produkt für 1,99 nun einmal mehr als für 2,00, sog. psychologische Preisschwelle.

Aber auch daran würde der und würden wir uns im Laufe der Zeit wahrscheinlich gewöhnen.
Natürlich hast du recht. Die 10 Cent Münzen sind außen vor.
Hab ich extra so eingebaut. Zu 100% recht haben, schafft Verdruss. :D
Benutzeravatar
jack000
Beiträge: 44207
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 18:21
Wohnort: Stuttgart

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von jack000 »

jorikke » Mi 4. Nov 2015, 19:41 hat geschrieben:
Dann habe ich jahrelang, im Rhythmus von zwei Jahren Geschäfte mit einem Verbrecher gemacht.
Immer wenn ich einen neuen Geschäftswagen bekam, habe ich den alten übernommen. Anschließend habe ich die Karre einem Autohändler verbimmelt. Immer den selben. Zwischen 3 und 5000,-€ habe ich jedes Mal plus gemacht. Der Händler hat immer in bar bezahlt. Das Geld habe ich dann am nächsten Tag bei meiner Bank eingezahlt. Ich habe den Kaufvertrag vorgelegt und die Bank akzeptierte das Bargeld.
Wer, um alles in der Welt war bei diesem deal der Verbrecher?
Der Händler, die Bank oder ich?
Sag mal!
Der Händler und du!
DU: Weil du Bargeld erhalten hast!
Der Händler: Weil er in Bar gezahlt hat!

=> Es gibt kein anderes Motiv solche Beträge in Bar abzuwickeln ...
"Sie verbieten nicht die Hassrede. Sie verbieten die Rede, die sie hassen"
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Adam Smith »

jorikke » Mi 4. Nov 2015, 19:59 hat geschrieben:
So ist es.
Nach unten gerundet würden bei den Endziffern die 1,2,3,4.
Aufgerundet die 5, 6, 7, 8 und neun.
Also vier mal runter und fünf mal rauf.
Ein klarer Vorteil für die Geschäfte.
Mathematisch klar, in der Praxis ein Fliegenschiss.
Nicht wenn auf 5 Cent genau gerundet wird. Und sollte auf 10 Cent genau gerundet werden, muss halt abwechselnd auf- u. abgerundet werden. Das mit der Rundung auf 5 Cent funktioniert übrigens in der Praxis. Auch wenn einige hier das nicht verstehen.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59013
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von JJazzGold »

jorikke » Mi 4. Nov 2015, 20:04 hat geschrieben:
Natürlich hast du recht. Die 10 Cent Münzen sind außen vor.
Hab ich extra so eingebaut. Zu 100% recht haben, schafft Verdruss. :D
Gib zu, Du wolltest mir einfach mal wieder die Freude einer sachlichen Diskussion mit einem Funken Humor gönnen. ;)
Der Jorikke, das war ja schon immer ein Guter. (Falls Du die Werbung kennst ;) )
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von jorikke »

JJazzGold » Mi 4. Nov 2015, 21:13 hat geschrieben:
Gib zu, Du wolltest mir einfach mal wieder die Freude einer sachlichen Diskussion mit einem Funken Humor gönnen. ;)
Der Jorikke, das war ja schon immer ein Guter. (Falls Du die Werbung kennst ;) )
Hab ich erfunden.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28905
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Skull »

JJazzGold » Mi 4. Nov 2015, 20:01 hat geschrieben:Wenn die 1 und 2 Cent Münzen wegfallen, dann müssten alle Preise, die sich zwischen 1 bis 4 und 6 bis 9 in der zweiten Stelle hinter dem Komma befinden auf 0 und 5 ab- oder aufgerundet werden, z.B. bei der Semmel für 23 Cent.
N e i n. ;)

Wie oft muss man dieses eigentlich noch wiederholen ?

Schon mal ein einziges mal darüber nachgedacht,
warum es eigentlich Benzinpreise von 1,219 geben kann ?

:dead:

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
Teeernte
Beiträge: 32036
Registriert: Donnerstag 11. September 2014, 18:55
user title: Bedenkenträger

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Teeernte »

Das Kleingeld brauch ich für Unterlegscheiben und als Dichtring!!!

Soooooo billig bekommt man die niiiiiie wieder...
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59013
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von JJazzGold »

Skull » Mi 4. Nov 2015, 21:14 hat geschrieben:N e i n. ;)

Wie oft muss man dieses eigentlich noch wiederholen ?

Schon mal ein einziges mal darüber nachgedacht,
warum es eigentlich Benzinpreise von 1,219 geben kann ?

:dead:

mlg

Wo gibt es eine Semmel für 0,211 Cent?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von jorikke »

jack000 » Mi 4. Nov 2015, 21:04 hat geschrieben: Der Händler und du!
DU: Weil du Bargeld erhalten hast!
Der Händler: Weil er in Bar gezahlt hat!

Wenn ich jetzt sagen würde: "Du hast einen Vogel."
Wärest du dann beleidigt?
Nein, o.k.dann sage ich es.

=> Es gibt kein anderes Motiv solche Beträge in Bar abzuwickeln ...
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von jorikke »

Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28905
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Skull »

JJazzGold » Mi 4. Nov 2015, 23:27 hat geschrieben:Wo gibt es eine Semmel für 0,211 Cent?
Wo gibt es keinen Benzinpreis für x,xx9 ? :D

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59013
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von JJazzGold »

Skull » Do 5. Nov 2015, 09:09 hat geschrieben:Wo gibt es keinen Benzinpreis für x,xx9 ? :D

mlg

Was ist für den Verbraucher relevant? Ein Bezinpreis, der bis zur 3.Stelle hinter Kommastelle angegeben ist, oder der Preis, den er bis zur 2. Stelle hinter dem Komma bezahlt, so lange es noch 1, 2 oder 5 Cent Münzen gibt?
Auch der Kilopreis bei Lebensmitteln wird nur bis zur 2. Stelle angegeben, weshalb wohl?
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Renate
Beiträge: 27
Registriert: Donnerstag 16. Oktober 2014, 14:53
user title: Lord des Empires
Wohnort: 27476 Cuxhaven

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Renate »

In vielen anderen Ländern funktioniert das problemlos, ohne die 1 und 2 Cent oder anderem Kleingeld.
Im Mittel kommt es auf dasselbe heraus, wie wenn man diese Münzen benutzt.

Jedoch klappt es auch in anderen Ländern deutlich besser mit der Kartenzahlung, leider sind bei uns die Geschäfte wohl irgendwo in den 90ern hängengeblieben, ebenso die Kreditkartenunternehmen mit ihren horrenden Gebühren. Machen sich potentielle Geschäfte in Deutschland damit zunichte.
Jeder hat Recht auf eine Meinung!
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Dampflok94 »

pikant » 4. Nov 2015, 15:06 hat geschrieben:
die Minimuenzen verstopfen aber oft meinen Geldbeutel und da fehlt dann der Ueberblick!
ich verzichte daher auf die 1-5 cent Muenzen wo es geht!
meist kriegen das die Obdachlosen, die vor dem Geschaeft sitzen. :)
ist win-win!
Also ich habe da nie eine Verstopfung im Geldbeutel. Ich gebe das Geld schlicht auch wieder raus. Dann zahle ich eben mal € 1,99 passend. Warum denn nicht?

Und die Obdachlosen bekommen auch was. Aber bestimmt keine Cent-Münzen.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von pikant »

Dampflok94 » Do 5. Nov 2015, 11:24 hat geschrieben: Also ich habe da nie eine Verstopfung im Geldbeutel. Ich gebe das Geld schlicht auch wieder raus. Dann zahle ich eben mal € 1,99 passend. Warum denn nicht?

Und die Obdachlosen bekommen auch was. Aber bestimmt keine Cent-Münzen.
doch,
wer den Cent nicht ehrt, ist nicht den Euro wert!

ich habe einen kleinen Geldbeutel und da muss man auswaehlen - Scheine ja, Muenzen ja aber der untere Bereich nein!
habe da eine gute Loesung gefunden, dass der Geldbeutel noch zu geht :)
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Dampflok94 »

jack000 » 4. Nov 2015, 20:04 hat geschrieben: Der Händler und du!
DU: Weil du Bargeld erhalten hast!
Der Händler: Weil er in Bar gezahlt hat!

=> Es gibt kein anderes Motiv solche Beträge in Bar abzuwickeln ...
Das ist Nonsens. Als ob der 500 Euro-Schein nur von Verbrechern benützt würde.

Wir leben in einer freiheitlichen Gesellschaft. Und wer da Bar-Transaktionen durchführen möchte, auch über größere Beträge, der will das eben. Aus welchen Motiven auch immer. Natürlich wird das auch von Kriminellen getan. Aber die machen auch vieles unbar. Was soll das also?
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von pikant »

Dampflok94 » Do 5. Nov 2015, 11:31 hat geschrieben: Das ist Nonsens. Als ob der 500 Euro-Schein nur von Verbrechern benützt würde.

Wir leben in einer freiheitlichen Gesellschaft. Und wer da Bar-Transaktionen durchführen möchte, auch über größere Beträge, der will das eben. Aus welchen Motiven auch immer. Natürlich wird das auch von Kriminellen getan. Aber die machen auch vieles unbar. Was soll das also?
natuerlich nicht, aber ich habe immer Probleme in Deutschland und auch in Frankreich mit einem 200 oder 500er Schein zu bezahlen, auch wenn ich ueber 100 Euro kaufe - das ist mir in Luxembourg noch nie passiert!
Dort kannste auch in der Kneipe deine 4 Bier mit einem 100er bezahlen - kein Problem ;)
Benutzeravatar
Dampflok94
Beiträge: 13204
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 17:59
user title: ex-Betriebsrat
Wohnort: Berlin

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Dampflok94 »

pikant » 5. Nov 2015, 11:38 hat geschrieben:
natuerlich nicht, aber ich habe immer Probleme in Deutschland und auch in Frankreich mit einem 200 oder 500er Schein zu bezahlen, auch wenn ich ueber 100 Euro kaufe - das ist mir in Luxembourg noch nie passiert!
Dort kannste auch in der Kneipe deine 4 Bier mit einem 100er bezahlen - kein Problem ;)
Zumal die großen Scheine kaum gefälscht werden. Eben weil sie so wenig umlaufen. Also ist deren Annahme eigentlich unproblematisch. Was natürlich vorkommt ist schlicht das Fehlen genügenden Wechselgeldes.
Leute kauft mehr Dampflokomotiven!!!
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 20816
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von schokoschendrezki »

Der Bund der Kriminalbeamten fordert, die Bargeldnutzung zu begrenzen – um Kriminalität besser bekämpfen zu können. Vizepräsident Sebastian Fiedler:

"Also wir fordern nicht nur den 500er, sondern auch den 200-Euro-Schein abzuschaffen. Und der Grund ist ganz einfach: Es gibt eine offizielle Stellungnahme der britischen Regierung, die den Spruch geprägt hat, dass 95 Prozent der 500-Euro-Scheine in der Hand von Kriminellen oder Steuerhinterziehern seien."
Obs stimmt, ist schwer zu beurteilen ... es handelt sich ja lediglich um "den Spruch einer Regierung" und nicht um belastbare empirische Untersuchungen mit wissenschaftlichen Methoden.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
lobozen
Beiträge: 9962
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:22
user title: fugitive
Wohnort: Where women glow and men plunder

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von lobozen »

Die Abschaffung von Bargeld waere ein weiterer konsequenter Schritt auf dem Weg zur Totalueberwachung des Buergers in saemtlichen Lebensbereichen.
Die Schlapphuete waeren begeiostert.

Uebrigens werden auch Autos von Verbrechern geuntzt. Wir sollten sie abschaffen.
"what you call love was invented by guys like me, to sell nylons"
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28905
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Skull »

JJazzGold » Do 5. Nov 2015, 09:59 hat geschrieben:Was ist für den Verbraucher relevant? Ein Bezinpreis, der bis zur 3.Stelle hinter Kommastelle angegeben ist, oder der Preis, den er bis zur 2. Stelle hinter dem Komma bezahlt, so lange es noch 1, 2 oder 5 Cent Münzen gibt?
Auch der Kilopreis bei Lebensmitteln wird nur bis zur 2. Stelle angegeben, weshalb wohl?
Ich verstehe Dein künstliches Problem nicht.

Es ist doch hier jetzt Dutzendfach widersprochen worden.
Die Niederlande, Finnland, Australien und andere Länder sehen DORT auch keinerlei Problem.

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 20816
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von schokoschendrezki »

lobozen » Do 5. Nov 2015, 12:51 hat geschrieben:Die Abschaffung von Bargeld waere ein weiterer konsequenter Schritt auf dem Weg zur Totalueberwachung des Buergers in saemtlichen Lebensbereichen.
Die Schlapphuete waeren begeiostert.

Uebrigens werden auch Autos von Verbrechern geuntzt. Wir sollten sie abschaffen.
Im Prinzip stimmte ich zu, was den Datenschutz anbelangt. Nur, der Verzicht auf Autos hätte wohl ganz andere Konsequenzen als der Verzicht auf die nicht zwangsläufig nötigen 500-Euro-Scheine. Nehmen wir als Vergleich lieber den (sinnvollen) Verzicht auf Schusswaffen im Zivilleben.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59013
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von JJazzGold »

Skull » Do 5. Nov 2015, 12:12 hat geschrieben:Ich verstehe Dein künstliches Problem nicht.

Es ist doch hier jetzt Dutzendfach widersprochen worden.
Die Niederlande, Finnland, Australien und andere Länder sehen DORT auch keinerlei Problem.

mfg
Ich sehe, wo Ihr Problem liegt. Sie vermuten, ich hätte ein Problem. Dabei habe ich lediglich Jack gefragt, was eine einzelne Semmel, die bisher zwischen 23 und 32 Cent kostet, nach Wegfall der 1, 2 und 5 Cent Münzen wohl kosten könnte, z.B. 20 oder 30 Cent, oder 30 oder 40 Cent?

Es kann doch wohl weder ein Problem darstellen, diese einfache Frage zu stellen, noch diese zu beantworten? Was soll denn nun die einzelne Semmel nach dem Wegfall der Münzen bis einschließlich 5 Cent kosten?

Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Renate
Beiträge: 27
Registriert: Donnerstag 16. Oktober 2014, 14:53
user title: Lord des Empires
Wohnort: 27476 Cuxhaven

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Renate »

JJazzGold » Do 5. Nov 2015, 12:57 hat geschrieben: Ich sehe, wo Ihr Problem liegt. Sie vermuten, ich hätte ein Problem. Dabei habe ich lediglich Jack gefragt, was eine einzelne Semmel, die bisher zwischen 23 und 32 Cent kostet, nach Wegfall der 1, 2 und 5 Cent Münzen wohl kosten könnte, z.B. 20 oder 30 Cent, oder 30 oder 40 Cent?

Es kann doch wohl weder ein Problem darstellen, diese einfache Frage zu stellen, noch diese zu beantworten? Was soll denn nun die einzelne Semmel nach dem Wegfall der Münzen bis einschließlich 5 Cent kosten?


Schonmal im Ausland gewesen?
Die kosten immer noch z.B. 23. Kauf 10 und du bist bei 2,30€. Bei einer zahlt man halt 0,20€. Bei zwei 0,50€.

Im Mittel zahlt man genauso viel, wie wenn man Cent genau zahlt.
Ganz ganz simpelste Statistik
Zuletzt geändert von Renate am Donnerstag 5. November 2015, 13:01, insgesamt 1-mal geändert.
Jeder hat Recht auf eine Meinung!
Benutzeravatar
BlueMonday
Beiträge: 3794
Registriert: Montag 14. Januar 2013, 17:13
user title: Waldgänger&Klimaoptimist

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von BlueMonday »

schokoschendrezki » Do 5. Nov 2015, 12:32 hat geschrieben: Nehmen wir als Vergleich lieber den (sinnvollen) Verzicht auf Schusswaffen im Zivilleben.
Wobei die Sinnhaftigkeit auch hier durchaus strittig ist.
In einem liberalen Staatsgebilde geht es jedenfalls um "checks&balances", d.h. Macht nicht zu stark in wenigen Händen unkontrolliert zu konzentrieren. Und Bargeld (oder allgemeiner: Geld mit einer gewissen "Privatautonomie") ist so etwas, das ein Gegengewicht bilden kann.
Zuletzt geändert von BlueMonday am Donnerstag 5. November 2015, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
ensure that citizens are informed that the vaccination is not mandatory and that no one is under political, social or other pressure to be vaccinated if they do not wish to do so;
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59013
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von JJazzGold »

Renate » Do 5. Nov 2015, 13:00 hat geschrieben:

Schonmal im Ausland gewesen?
Die kosten immer noch z.B. 23. Kauf 10 und du bist bei 2,30€. Bei einer zahlt man halt 0,20€. Bei zwei 0,50€.

Im Mittel zahlt man genauso viel, wie wenn man Cent genau zahlt.
Ganz ganz simpelste Statistik

Ich will keine 10 Semmeln kaufen, ich will eine Semmel kaufen und die nicht im Ausland, sondern in Deutschland.
Weshalb sollte ich zukünftig so dämlich sein für eine Semmel nur 20 Cent zu bezahlen und für zwei Semmeln dann 50 Cent? Den Verkäufer möchte ich erleben, der mir den höheren Preis mittels Statistik erklärt und mir dann versucht zwei Semmeln für 50 Cent anzudrehen.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Renate
Beiträge: 27
Registriert: Donnerstag 16. Oktober 2014, 14:53
user title: Lord des Empires
Wohnort: 27476 Cuxhaven

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von Renate »

Dann nimmste 4, schmierst dir noch 2 Semmel für die Arbeit und hast 0,5 Cent pro Semmel gespart.
Jeder hat Recht auf eine Meinung!
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59013
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Abschaffung von Bargeld

Beitrag von JJazzGold »

Renate » Do 5. Nov 2015, 13:19 hat geschrieben:Dann nimmste 4, schmierst dir noch 2 Semmel für die Arbeit und hast 0,5 Cent pro Semmel gespart.
Was kostet mich nach Wegfall der 1,2 und 5 Cent Münzen eine einzelne Semmel?

Eigenartig, dass diese simple Frage keiner der Statistiker beantworten kann. Der Verbraucher, ich z.B., benötigt keine 10 oder 6 oder 4 Semmeln täglich und ich will auch keine Ich AG der Semmelknödelproduktion eröffnen. Ich will morgens eine frische Semmel, oder ein frisches Breznstangerl und alles was mich als Verbraucher interessiert ist, ob der Verkäufer nach Wegfall dieser Münzen den Preis nach unten zu meinem Vorteil, oder nach oben zu seinem Vorteil rundet.
Zuletzt geändert von JJazzGold am Donnerstag 5. November 2015, 13:50, insgesamt 1-mal geändert.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Antworten