Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Moderator: Moderatoren Forum 1

pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Beitrag von pikant »

G.Rasheimer » Fr 16. Okt 2015, 09:26 hat geschrieben: Das ist der extra Brüller bei der Sache,
dass der Architekt der LuxLeaks heute zufällig EU Präsi ist :p

das ist schön für die Region,
nur leider nicht (EU) weiter übertragbar
zufaellig nicht, denn er ist vom EU-Parlament bestaetigt worden - ohne Zustimmung des EU-Parlamentes kann man nicht EU-Praesident werden und die Wahl ist mit grosser Mehrheit erfolgt!

kein Land ist verantworltlich dafuer zu machen, dass Entscheidungen, die im der Souveraentiaet jedes Landes liegen, fuer ein anderes Land negative Folgen hat.
G.Rasheimer
Beiträge: 681
Registriert: Samstag 31. Dezember 2011, 11:05

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Beitrag von G.Rasheimer »

pikant » Fr 16. Okt 2015, 09:54 hat geschrieben:
zufaellig nicht, denn er ist vom EU-Parlament bestaetigt worden - ohne Zustimmung des EU-Parlamentes kann man nicht EU-Praesident werden und die Wahl ist mit grosser Mehrheit erfolgt!
Stimmt …......das war wohl nicht zufällig, sondern kalkuliert,
für die Coups die man in absehbarer Zeit über die EU landen will,
bracht man einen, der verinnerlicht hat :
„Wenn es ernst wird, muss man lügen“ ;)
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Beitrag von pikant »

G.Rasheimer » Fr 16. Okt 2015, 10:06 hat geschrieben: Stimmt …......das war wohl nicht zufällig, sondern kalkuliert,
für die Coups die man in absehbarer Zeit über die EU landen will,
bracht man einen, der verinnerlicht hat :
„Wenn es ernst wird, muss man lügen“ ;)
Juncker war Spitzenkandidat der Konservatien in Europa wie Schulz fuer die Sozialdemokraten.
sogar in Deutschland hat die Junckerpartei mehr Stimmen geholt als die Sozialdemokraten
nach der Wahl haben dann die Sozialdemokraten ihre Niederlage eingestanden und Juncker mitgewaehlt und Schulz ist mit einem sehr guten Posten entschaedigt worden.

in Luxembourg regiert nach Juncker ein Buendnkis aus Liberalen-Sozialdemokraten und Gruenen!
gesellschaftspolitisch ( Homoehe, Abtreibungen straffrei, Datenschutz massiv und ueberall Busspuren, Fahrrandweg und Nahverkehr preisguenstig usw) hat sich nach Juncker vieles geaendert, aber die wirtschaftsfreundliche Politik mit Tax-Rulings hat man sogar noch ausgebaut und verfeinert.
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14541
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Beitrag von garfield336 »

pikant » Fr 16. Okt 2015, 09:57 hat geschrieben: Luxembourg ist da kein Vorwurf zu machen, eher der EU-Kommission die es nicht fertigbringt eine Mindestbesteuerung in der EU festzulegen!
Sowas ist in den EU-Verträgen gar nicht vorgesehen.
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14541
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Beitrag von garfield336 »

pikant » Fr 16. Okt 2015, 10:54 hat geschrieben:
zufaellig nicht, denn er ist vom EU-Parlament bestaetigt worden - ohne Zustimmung des EU-Parlamentes kann man nicht EU-Praesident werden und die Wahl ist mit grosser Mehrheit erfolgt!

kein Land ist verantworltlich dafuer zu machen, dass Entscheidungen, die im der Souveraentiaet jedes Landes liegen, fuer ein anderes Land negative Folgen hat.
Welche negativen Folgen hat den die Wirtschaft Luxemburg für die angrenzenden Länder. ?
In der Wallonie und in Lothringen wären doch alle arbeitslos. ohne Luxemburg.
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14541
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Beitrag von garfield336 »

Starbucks hat den Luxemburgischen Staat betrogen und mus jetzt mehrere Millionen Euro an Steuern nachzahlen :D


Gut so.
Fazer
Beiträge: 3993
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 10:40

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Beitrag von Fazer »

garfield336 » Mi 21. Okt 2015, 18:28 hat geschrieben:Starbucks hat den Luxemburgischen Staat betrogen und mus jetzt mehrere Millionen Euro an Steuern nachzahlen :D


Gut so.
Betrogen? Eine seltsame Vorstellung von dem Geschehen.

Starbucks und Fiat haben von Luxemburg bestimmte steuerliche Konstrukte abgesegnet bekommen. Sie haben sich insoweit gesetzesgemäss verhalten. Nur betrachtet die EU Kommission diese Konstrukte als Beihilfen, und erklärt sie für unwirksam. Und daher muss jetzt diese Beihilfe zurückgezahlt werden bzw. müssen die nicht erhobenen Steuern an den Luxemburgischen Staat gezahlt werden.
Freiheit bedeutet Verantwortung; das ist der Grund, weshalb sich die meisten vor ihr fürchten. (George Bernard Shaw)
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14541
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Beitrag von garfield336 »

Es bekommt wohl noch ein Nachspirl.
#Luxembourg disagrees with the conclusions reached by the European Commission in the Fiat Finance and Trade case and reserves all its rights
11:14 - 21 Okt 2015
Das schreibt der Finanzminister auf Twitter
G.Rasheimer
Beiträge: 681
Registriert: Samstag 31. Dezember 2011, 11:05

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Beitrag von G.Rasheimer »

Fazer » Mi 21. Okt 2015, 17:31 hat geschrieben:
Betrogen? Eine seltsame Vorstellung von dem Geschehen.

Starbucks und Fiat haben von Luxemburg bestimmte steuerliche Konstrukte abgesegnet bekommen. Sie haben sich insoweit gesetzesgemäss verhalten. Nur betrachtet die EU Kommission diese Konstrukte als Beihilfen, und erklärt sie für unwirksam. Und daher muss jetzt diese Beihilfe zurückgezahlt werden ..

soweit ok :thumbup:
bzw. müssen die nicht erhobenen Steuern an den Luxemburgischen Staat gezahlt werden.
rein formal/ rechtlich sicher richtig,
gefühlt ...müsste das in einen...zb. Flüchtlingsfonds

L erhält ja praktisch Nachhilfe in Steuerecht(sethik),
aber warten wir ab, was am Ende wirklich übrig bleibt,
der erste Ansatz ist nicht schlecht.
Zuletzt geändert von G.Rasheimer am Mittwoch 21. Oktober 2015, 22:58, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Beitrag von jorikke »

pikant » Fr 16. Okt 2015, 10:54 hat geschrieben:
zufaellig nicht, denn er ist vom EU-Parlament bestaetigt worden - ohne Zustimmung des EU-Parlamentes kann man nicht EU-Praesident werden und die Wahl ist mit grosser Mehrheit erfolgt!

kein Land ist verantworltlich dafuer zu machen, dass Entscheidungen, die im der Souveraentiaet jedes Landes liegen, fuer ein anderes Land negative Folgen hat.
Was für ein Unsinn.
Selbstverständlich ist ein Land, das mit einer souveränen Entscheidung einem anderen schadet, dafür verantwortlich.
Wer denn sonst?
Es mag nicht illegal sein, nicht strafbar.
...die Verantwortung für eigenes Handeln bleibt.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Beitrag von pikant »

jorikke » Do 22. Okt 2015, 07:29 hat geschrieben:
Was für ein Unsinn.
Selbstverständlich ist ein Land, das mit einer souveränen Entscheidung einem anderen schadet, dafür verantwortlich.
Wer denn sonst?
Es mag nicht illegal sein, nicht strafbar.
...die Verantwortung für eigenes Handeln bleibt.
Politiker muessen das Interesse ihres eigenen Landes vertreten und von diesen werden sie auch gewaehlt und stehen dort in der politischen Verantwortung - in Deutschland wird man darauf sogar vereidigt die Interessen des eigenen Landes zu vertreten.
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14541
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Beitrag von garfield336 »

jorikke » Do 22. Okt 2015, 08:29 hat geschrieben:
Was für ein Unsinn.
Selbstverständlich ist ein Land, das mit einer souveränen Entscheidung einem anderen schadet, dafür verantwortlich.
Wer denn sonst?
Es mag nicht illegal sein, nicht strafbar.
...die Verantwortung für eigenes Handeln bleibt.
Wir schaden niemandem.
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Beitrag von jorikke »

garfield336 » Do 22. Okt 2015, 08:49 hat geschrieben:
Wir schaden niemandem.
Ich habe Luxemburg bewusst nicht erwähnt.
Es ging mir lediglich um die Behauptung ein Staat sei für sein Handeln nicht verantwortlich.
Fazer
Beiträge: 3993
Registriert: Mittwoch 21. Oktober 2015, 10:40

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Beitrag von Fazer »

G.Rasheimer » Mi 21. Okt 2015, 21:35 hat geschrieben:
soweit ok :thumbup:

rein formal/ rechtlich sicher richtig,
gefühlt ...müsste das in einen...zb. Flüchtlingsfonds

L erhält ja praktisch Nachhilfe in Steuerecht(sethik),
aber warten wir ab, was am Ende wirklich übrig bleibt,
der erste Ansatz ist nicht schlecht.
Warum müsste das in einen Flüchtlingsfonds?

Vereinfacht gesprochen lautet die Entscheidung so: Du Luxemburg hast ein Steuerrecht, nachdem eine Firma wie Starbucks an sich X% Körperschaftssteuer an dich zahlen muss. Du hast jetzt zu Unrecht ein Konstrukt angewendet, nachdem Starbucks nur Y% zahlen musste. Das halten wir für nicht mit den Beihilfevorschriften vereinbar, daher musst du diese Beihilfe zurückfordern/deinen normalen Steuersatz X% anwenden.

Damit wandert dann das Geld richtigerweise in den allgemeinen Steuertopf in Luxemburg.
Freiheit bedeutet Verantwortung; das ist der Grund, weshalb sich die meisten vor ihr fürchten. (George Bernard Shaw)
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Beitrag von pikant »

Fazer » Do 22. Okt 2015, 10:08 hat geschrieben:
Warum müsste das in einen Flüchtlingsfonds?

Vereinfacht gesprochen lautet die Entscheidung so: Du Luxemburg hast ein Steuerrecht, nachdem eine Firma wie Starbucks an sich X% Körperschaftssteuer an dich zahlen muss. Du hast jetzt zu Unrecht ein Konstrukt angewendet, nachdem Starbucks nur Y% zahlen musste. Das halten wir für nicht mit den Beihilfevorschriften vereinbar, daher musst du diese Beihilfe zurückfordern/deinen normalen Steuersatz X% anwenden.

Damit wandert dann das Geld richtigerweise in den allgemeinen Steuertopf in Luxemburg.
das ist absolut richtig, nur der Finanzministger will dieses Geld nicht und erwaegt gegen diese Entscheidung Einspruch einzulegen!
Benutzeravatar
Nichtwähler
Beiträge: 3033
Registriert: Freitag 7. Dezember 2012, 09:17
user title: Freiheit statt Sozialismus !
Wohnort: meist Europa, sonst die ganze Welt

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Beitrag von Nichtwähler »

pikant » 22.10.2015, 11:11 hat geschrieben:
das ist absolut richtig, nur der Finanzministger will dieses Geld nicht und erwaegt gegen diese Entscheidung Einspruch einzulegen!
Genau das sollte er machen, wenn er sich nicht von den Eurokraten entmündigen lassen will.
Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden.
( Aldous Huxley )
Benutzeravatar
Nichtwähler
Beiträge: 3033
Registriert: Freitag 7. Dezember 2012, 09:17
user title: Freiheit statt Sozialismus !
Wohnort: meist Europa, sonst die ganze Welt

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Beitrag von Nichtwähler »

jorikke » 22.10.2015, 08:29 hat geschrieben:
Was für ein Unsinn.
Selbstverständlich ist ein Land, das mit einer souveränen Entscheidung einem anderen schadet, dafür verantwortlich.
Wer denn sonst?
Es mag nicht illegal sein, nicht strafbar.
...die Verantwortung für eigenes Handeln bleibt.
Wer etwas macht, was weder illegal noch strafbar ist, hat auch keine Verantwortung für evtl. Folgen zu tragen.

Warum schliesst sich die Rest EU Steuerlich nicht diesem, doch höchst lukrativem Beispiel an?
Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden.
( Aldous Huxley )
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14541
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Beitrag von garfield336 »

Nichtwähler » Do 22. Okt 2015, 11:45 hat geschrieben:
Genau das sollte er machen, wenn er sich nicht von den Eurokraten entmündigen lassen will.
Naja er ist ja der Meinung dass es diese Bevorteilung einer Firma gegenüber andern gar nicht gegeben hat.
Darum geht es ja aber jetzt. Ich kann das jetzt nicht so beurteilen. Eine Bevorteilung wäre in der Tat Gesetzeswidrig, auch nach Luxemburgischem Recht.!

Ich verteidige hier im Forum die allgemeingültige Praxis hier von niedrigeren Steuern, ja das tue ich, aber wenn es da Firmen geben sollte die "Sonderrechte" bekamen, ja dann sage ich auch klar.
Das geht nicht.!
Benutzeravatar
Kermit
Beiträge: 18
Registriert: Donnerstag 22. Oktober 2015, 22:52

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Beitrag von Kermit »

Wer etwas macht, was weder illegal noch strafbar ist, hat auch keine Verantwortung für evtl. Folgen zu tragen.
Also das ist doch eindeutig falsch, für mich!
1. Aus jedme handeln entsehen Konsiquenzen und nur weil etwas legal ist sorgt da sja nicht für keine konsiquenzen und, ob man will oder nicht, (manchmal leider) müssen Verursacher fast immer die konsiquenzen tragen...

2. und die Justiz/rechtsprechung legitimiert doch keinesfalls alles. Legale dinge können (individuell für jeden und auch übergreifend moralisch, oder im Sinne eines ablaufes) falsch sein...das Gesetz ist doch kein Non plus ultra, das primat der Welt und unfehlbar!
Benutzeravatar
Nichtwähler
Beiträge: 3033
Registriert: Freitag 7. Dezember 2012, 09:17
user title: Freiheit statt Sozialismus !
Wohnort: meist Europa, sonst die ganze Welt

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Beitrag von Nichtwähler »

Kermit » 22.10.2015, 23:33 hat geschrieben:
Also das ist doch eindeutig falsch, für mich!
1. Aus jedme handeln entsehen Konsiquenzen und nur weil etwas legal ist sorgt da sja nicht für keine konsiquenzen und, ob man will oder nicht, (manchmal leider) müssen Verursacher fast immer die konsiquenzen tragen...

2. und die Justiz/rechtsprechung legitimiert doch keinesfalls alles. Legale dinge können (individuell für jeden und auch übergreifend moralisch, oder im Sinne eines ablaufes) falsch sein...das Gesetz ist doch kein Non plus ultra, das primat der Welt und unfehlbar!
Ja nee iss klar.

Wenn ein PKW einen Menschen überfährt, hat natürlich der Verkäufer des PKW eine eindeutige moralische Mitschuld.

Und schon kehrt im Wolkenkuckucksheim endlich wieder Ruhe ein. :rolleyes:
Tatsachen hören nicht auf zu existieren, nur weil sie ignoriert werden.
( Aldous Huxley )
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14541
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Beitrag von garfield336 »

Was ist nur los bei weltonline.

Monate und Jahrelang hetzen sie gegen mein Heimatland doch jetzt hauen sie ein halbes dutzend Lobbesartikeln innerhalb 24Stunden raus. :?:

Zuerst lassen sie Desiree Nosbusch von ihrer Heimat schwärmen.
http://www.welt.de/sonderthemen/luxembu ... macht.html

Dann loben sie den Freeport am Flughafen Luxemburg:
http://www.welt.de/sonderthemen/luxembu ... hoben.html
Den sie noch vor ein paar Monaten als gesetzlose Oase für Schmuggler kritisierten,

Sie loben auch Luxemburgs Unternehmergeist, das Land ist ein Hauptknotenpunkt der Telekommunikation und Medien:
http://www.welt.de/sonderthemen/luxembu ... ahlen.html

Sogar dass wir guten Wein haben, ist ihnen nicht entgangen:
http://www.welt.de/sonderthemen/luxembu ... mkeit.html

Selbst unsere "Miniuniversität" ist ihnen ein Artikel wert:
http://www.welt.de/sonderthemen/luxembu ... ation.html


Was ist blos in Weltonline gefahren. :?:
Kein einziges Wort über den Finanzplatz und die Banken. Kein Wort über Steuern und Taxrullings. :eek:

Unglaublich, hättet ihr gewusst, dass wir soviel zu bieten haben und noch viel mehr ?
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Beitrag von pikant »

und wieder gute Nachrichten fuer die Ehrlichen aus dem Grand-Duché!

ab sofort ist Luxembourg laut OECD kein Steuerparadis mehr - das Land wurde von der schwarzen Liste gestrichen!

volle Transparenz laut Innenminister von der OECD bestaetigt - ein grosser Tag so der Minister fuer Luxembourg.
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14541
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Beitrag von garfield336 »

pikant » Fr 30. Okt 2015, 17:41 hat geschrieben:und wieder gute Nachrichten fuer die Ehrlichen aus dem Grand-Duché!

ab sofort ist Luxembourg laut OECD kein Steuerparadis mehr - das Land wurde von der schwarzen Liste gestrichen!

volle Transparenz laut Innenminister von der OECD bestaetigt - ein grosser Tag so der Minister fuer Luxembourg.
Volle Transparenz ja, aber wir werden deswegen aber nicht die Steuern erhöhen.

Sonst gehe ich auf die Strasse. :x
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14541
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Beitrag von garfield336 »

Oh anscheinend hat sich die NRW Landesregierung wieder der Hehlerei strafbar gemacht.

BCEE mein ehemaliger Arbeitgeber hat immerhin Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt.
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14541
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Beitrag von garfield336 »

http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 60618.html
Geleitet wird die Aktion durch die erfahrene Wuppertaler Steuerfahndung in Zusammenarbeit mit der Kölner Staatsanwaltschaft. Ermittlungen sollen sich auch gegen die Banque et Caisse d'Epargne de l'Etat (BCEE) in Luxemburg richten.
Was wird denen denn vorgeworfen? Der Artikel ist sehr dünn.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Beitrag von pikant »

garfield336 » Mo 2. Nov 2015, 09:41 hat geschrieben:http://www.spiegel.de/wirtschaft/sozial ... 60618.html



Was wird denen denn vorgeworfen? Der Artikel ist sehr dünn.
ich habe mein Konto bei einer anderen Bank in Luxembourg!
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14541
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Beitrag von garfield336 »

pikant » Mo 2. Nov 2015, 10:49 hat geschrieben:
ich habe mein Konto bei einer anderen Bank in Luxembourg!
Ich nicht, ich habe alle meine Geschäfte da, sie arbeiten sehr seriös und bieten den Kunden die besten Konditionen an.
Allerdings vergeben sie nicht gerne Kredite. Nur AAA Kundschaft kriegt da einen Kredit. Während man bei den belgischen Banken das Geld trotz sehr schlechter Bonität hinterhergeworfen bekommt.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Beitrag von pikant »

garfield336 » Mo 2. Nov 2015, 10:17 hat geschrieben:
Ich nicht, ich habe alle meine Geschäfte da, sie arbeiten sehr seriös und bieten den Kunden die besten Konditionen an.
Allerdings vergeben sie nicht gerne Kredite. Nur AAA Kundschaft kriegt da einen Kredit. Während man bei den belgischen Banken das Geld trotz sehr schlechter Bonität hinterhergeworfen bekommt.
ich habe aktuell leider nur ein Guthaben!
Benutzeravatar
jmjarre
Beiträge: 6823
Registriert: Montag 23. Juni 2008, 09:45
user title: Provozierer
Wohnort: Stadt München

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Beitrag von jmjarre »

garfield336 » Mo 2. Nov 2015, 10:17 hat geschrieben:
Ich nicht, ich habe alle meine Geschäfte da, sie arbeiten sehr seriös und bieten den Kunden die besten Konditionen an.
Allerdings vergeben sie nicht gerne Kredite. Nur AAA Kundschaft kriegt da einen Kredit. Während man bei den belgischen Banken das Geld trotz sehr schlechter Bonität hinterhergeworfen bekommt.
Siehst Du, so ist das Leben...Firmensitze bekommt man dafür in Lux. hinterhergeworfen...
Strang über die SED und deren Stasi Aktivitäten -neueste Enthüllungen...Hier:
http://www.politik-forum.eu/viewtopic.php?f=20&t=39858
http://www.youtube.com/watch?v=uDvsezvR7LA
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Beitrag von pikant »

garfield336 » Sa 31. Okt 2015, 20:31 hat geschrieben:Oh anscheinend hat sich die NRW Landesregierung wieder der Hehlerei strafbar gemacht.

BCEE mein ehemaliger Arbeitgeber hat immerhin Strafanzeige gegen Unbekannt gestellt.
Rheinland-Pfalz spukt nun grosse Toene - nach der Schweiz wird nun in Luxembourg aufgeraeumt, so der Chef der Finanzverwaltung in Trier - das Land hat sich an den Kosten der CD beteiligt!

die sprechen von 70 Milliarden Handelsvolumen, die dem Staat durch Kapitalertragssteuern verloren gehen.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

garfield336 » Sa 31. Okt 2015, 20:31 hat geschrieben:Oh anscheinend hat sich die NRW Landesregierung wieder der Hehlerei strafbar gemacht.

.
Was soll bitte Hehlerei sein?
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28896
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Beitrag von Skull »

pikant » Mi 4. Nov 2015, 12:53 hat geschrieben:die sprechen von 70 Milliarden Handelsvolumen, die dem Staat durch Kapitalertragssteuern verloren gehen.
Man muß ja nicht jeder völlig übertriebenen Zahl Glauben schenken.

Polemik und Populismus hilft da wenig.

Und Dein obiger Satz macht irgendwie auch keinen Sinn. :D

mfg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Beitrag von pikant »

3x schwarzer Kater » Mi 4. Nov 2015, 13:21 hat geschrieben:
Was soll bitte Hehlerei sein?
eine Bank hat hier Anzeige erstattet, da Daten entwendet wurden und diese an den Spiegel weitergeleitet worden sind.
das ist ein eklatanter Verstoss gegen luxemburgisches Recht!

Wenn der Spiegel dafuer Geld bezahlt hat ist das nach Rechtssprechung des Landes Hehlerei!
der Dieb und der Kauefer haetten in Luxembourg drastische Strafen zu erwarten.

die Bank, die Anzeige erstattet hat, ist in Staatsbesitz!
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

er

Beitrag von pikant »

Skull » Mi 4. Nov 2015, 13:48 hat geschrieben:Man muß ja nicht jeder völlig übertriebenen Zahl Glauben schenken.

Polemik und Populismus hilft da wenig.

Und Dein obiger Satz macht irgendwie auch keinen Sinn. :D

mfg
hier ist der Artikel aus der heutigen Tageszeitung:

http://www.lessentiel.lu/de/news/grossr ... n-16157076

mehr weiss ich auch nicht, dann bitte bei dieser uebertriebenen Zahl an diese Zeitung wenden - Danke!

'nach Medieninformationen geht es um ein Handelsvolumen von 70 Milliarden Euro, bei dem der Fiskus um die Kaptialalertragssteuer betrogen worden sein soll'
Wenn Sie mehr und andere Infos haben, dann sie bitte hier reinstellen, ich kann mich nur auf die lux. Meldung im essentiel stuetzen - das ist die groesste Tageszeitung hier und wird kostenlos verteilt!

diese Meldung findet sich auch heute in abgeaenderter Form um Trierischen Volksfreund mit den gleichen Zahlenangaben.
Zuletzt geändert von pikant am Mittwoch 4. November 2015, 14:01, insgesamt 2-mal geändert.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

pikant » Mi 4. Nov 2015, 13:51 hat geschrieben:
eine Bank hat hier Anzeige erstattet, da Daten entwendet wurden und diese an den Spiegel weitergeleitet worden sind.
das ist ein eklatanter Verstoss gegen luxemburgisches Recht!

Wenn der Spiegel dafuer Geld bezahlt hat ist das nach Rechtssprechung des Landes Hehlerei!
der Dieb und der Kauefer haetten in Luxembourg drastische Strafen zu erwarten.

die Bank, die Anzeige erstattet hat, ist in Staatsbesitz!
Vorhin war von NRW die Rede.
Wie lautet der entsprechende Paragraf im luxemburgischen Strafrecht?
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Beitrag von pikant »

3x schwarzer Kater » Mi 4. Nov 2015, 14:00 hat geschrieben:
Vorhin war von NRW die Rede.
Wie lautet der entsprechende Paragraf im luxemburgischen Strafrecht?
http://www.lessentiel.lu/de/news/dossie ... y/25462879

das ist der Artikel aus dem ich die Info habe - flankanter Verstoss gegen das luxembourgische Recht.
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28896
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: er

Beitrag von Skull »

pikant » Mi 4. Nov 2015, 13:56 hat geschrieben:hier ist der Artikel aus der heutigen Tageszeitung:

http://www.lessentiel.lu/de/news/grossr ... n-16157076

mehr weiss ich auch nicht, dann bitte bei dieser uebertriebenen Zahl an diese Zeitung wenden - Danke!
Habe ich DICH mal wieder erwischt ? :D

aus

Nach Medieninformationen geht es um ein Handelsvolumen von 70 Milliarden Euro, bei dem der Fiskus um Kapitalertragsteuer betrogen worden sein soll

machst Du

die sprechen von 70 Milliarden Handelsvolumen, die dem Staat durch Kapitalertragssteuern verloren gehen.

So wird aus ein/zwei/drei Worten ein völlig anderer SINN.


So werden bei Dir aus (eventuellen) 70 Mrd Handelsvolumen => 70 Mrd. entgangene Kapitalertragssteuern.

Drücke Dich präzise und korrekt aus. ;)

Und wer da 70 Mrd. Handelsvolumen phantasiert, steht auf einem zusätzlichen Blatt. :p

mlg
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: er

Beitrag von pikant »

Skull » Mi 4. Nov 2015, 15:15 hat geschrieben:Habe ich DICH mal wieder erwischt ? :D

aus

Nach Medieninformationen geht es um ein Handelsvolumen von 70 Milliarden Euro, bei dem der Fiskus um Kapitalertragsteuer betrogen worden sein soll

machst Du

die sprechen von 70 Milliarden Handelsvolumen, die dem Staat durch Kapitalertragssteuern verloren gehen.

So wird aus ein/zwei/drei Worten ein völlig anderer SINN.


So werden bei Dir aus (eventuellen) 70 Mrd Handelsvolumen => 70 Mrd. entgangene Kapitalertragssteuern.

Drücke Dich präzise und korrekt aus. ;)

Und wer da 70 Mrd. Handelsvolumen phantasiert, steht auf einem zusätzlichen Blatt. :p

mlg
also keine anderen Info, aber mal was zu Luxembourg reingerotzt
Danke!

es ist schon ein Skandal, wenn man aus einer staatlichen Bank Diebesgut entwendet und ein anderer Staat dieses Diebesgut aufkauft - diese Person wird wohl fuer alle Ewigkeit das Grossherzogtum meiden :D
in Luxembourg gelten die dortige Gesetze und daran haben sich alle zu halten, auch die Kriminellen, die jetzt durch Diebstahl reich werden!
man weiss zudem nicht, was der Staat mit den Daten macht und ob Kunden von dieser Bank nicht bald mit Werbung zugehauen werden die dem reichen Buerger dieser Bank neue Anlagemoeglichkeiten offeriert!
gut, dass mein Konto in Luxembourg nicht betroffen ist - da bleibe ich vom Pubspam verschont.
Zuletzt geändert von pikant am Mittwoch 4. November 2015, 15:24, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

pikant » Mi 4. Nov 2015, 14:10 hat geschrieben:
http://www.lessentiel.lu/de/news/dossie ... y/25462879

das ist der Artikel aus dem ich die Info habe - flankanter Verstoss gegen das luxembourgische Recht.
Da steht nichts über Hehlerei, schon gar nicht darüber das sich NRW hier schuldig gemacht haben soll.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Skull
Moderator
Beiträge: 28896
Registriert: Donnerstag 12. April 2012, 22:22
user title: woaussie
Wohnort: NRW / ST

Re: er

Beitrag von Skull »

pikant » Mi 4. Nov 2015, 15:17 hat geschrieben:also keine anderen Info, aber mal was zu Luxembourg reingerotzt
Danke,!
Ich rotze hier nicht rum. So etwas verbitte ich mir. Auch von Dir.

Ich habe Dich lediglich auf DEINE sinnentstellende Äußerung in Bezug Deines gemeinten Artikels hingewiesen.

Vielleicht lernst Du ja daraus, zukünftig korrekt die Inhalte wiederzugeben.

Wenn nicht, "sehen" wir uns noch öfters. :D

mlg
Zuletzt geändert von Skull am Mittwoch 4. November 2015, 15:24, insgesamt 1-mal geändert.
Man dient für Lohn und liebt sich für Geschenke
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Beitrag von pikant »

3x schwarzer Kater » Mi 4. Nov 2015, 15:21 hat geschrieben:
Da steht nichts über Hehlerei, schon gar nicht darüber das sich NRW hier schuldig gemacht haben soll.
Bankdaten seien entwendet und an den Spiegel weitergegeben worden - schlmmer Verstoss gegen das luxembourgische Recht

wenn der Spiegel fuer diese Bankdaten Geld bezahlt hat, ist das Hehlerei, jedenfalls nach meiner Rechtsauffassung- diese gestohlenen Daten muss man dem Eigentuemer zureckgeben!

aber der Fuzzi aus Trier - Chef der Steuerbehoerde - prahlt ja jetzt, dass nach der Schweiz es Luxembourg an den Kragen geht - starke Saetze aus dem Ausland :D

viel schlimmer ist, dass das Land nun ueber Daten von unbescholtenen Buerger verfuegt, besitzt, die hier ihren Hauptwohnsitz haben und mit dem Steuerbetrug der boesen Deutschen in Deutschland gar nichts am Hut haben - das ist der eigentliche Skandal und dagegen muss selbstverstaendlich der Gesetzgeber hier vorgehen, denn der Datenschutz und das Bankgeheimnis ist ein hohes Gut!
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25827
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

pikant » Mi 4. Nov 2015, 15:38 hat geschrieben:
Bankdaten seien entwendet und an den Spiegel weitergegeben worden - schlmmer Verstoss gegen das luxembourgische Recht

wenn der Spiegel fuer diese Bankdaten Geld bezahlt hat, ist das Hehlerei, jedenfalls nach meiner Rechtsauffassung- diese gestohlenen Daten muss man dem Eigentuemer zureckgeben!

]
Die Aussage war, dass sich NRW der Hehlerei schuldig gemacht hat. Du faselst irgendwie wirres Zeug.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Demolit

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Beitrag von Demolit »

pikant » Mi 4. Nov 2015, 15:38 hat geschrieben:
Bankdaten seien entwendet und an den Spiegel weitergegeben worden - schlmmer Verstoss gegen das luxembourgische Recht

wenn der Spiegel fuer diese Bankdaten Geld bezahlt hat, ist das Hehlerei, jedenfalls nach meiner Rechtsauffassung- diese gestohlenen Daten muss man dem Eigentuemer zureckgeben!

aber der Fuzzi aus Trier - Chef der Steuerbehoerde - prahlt ja jetzt, dass nach der Schweiz es Luxembourg an den Kragen geht - starke Saetze aus dem Ausland :D

viel schlimmer ist, dass das Land nun ueber Daten von unbescholtenen Buerger verfuegt, besitzt, die hier ihren Hauptwohnsitz haben und mit dem Steuerbetrug der boesen Deutschen in Deutschland gar nichts am Hut haben - das ist der eigentliche Skandal und dagegen muss selbstverstaendlich der Gesetzgeber hier vorgehen, denn der Datenschutz und das Bankgeheimnis ist ein hohes Gut!
Breve

Hast du einen Beweis dafür, das Bankdaten an den SPIEGEL gegeben wurde. Das FinMin NRW hat nur auf Anfrage doch geantwortet man habe eine CD mit Transaktionsdaten angekauft. Das Geschwätz der Hehlerei ist seit BVerfG Beschl. v. 09.10.2010, Az. 2 BvR 2101/09 erledigt .

echt ;)
Zuletzt geändert von Demolit am Mittwoch 4. November 2015, 16:22, insgesamt 1-mal geändert.
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Beitrag von pikant »

Demolit » Mi 4. Nov 2015, 16:22 hat geschrieben:
Breve

Das FinMin NRW hat nur auf Anfrage doch geantwortet man habe eine CD mit Transaktionsdaten angekauft. Das Geschwätz der Hehlerei ist seit BVerfG Beschl. v. 09.10.2010, Az. 2 BvR 2101/09 erledigt .

echt ;)
nein, ich habe ja auch geschrieben, wenn!
wo soll ich denn Beweise haben :D :rolleyes: - ich muss mich wie Du auf Berichte der Zeitungen stuetzen.
ich durfte aber heute lesen, dass Rheinland-Pfalz sich an den Kosten der aufgekauften Steuer CD beteiligt hat und das der Chef der Steuerbehoerde in Trier ankuendigte , Luxemburg wie die Schweiz trockenzulegen zu wollen.

mir ist das scheissegal, was die Behoerden in Deutschland machen, aber mir ist es nicht scheissegal, wenn Diebe Daten entwenden und diese dann an andere verkaufen und diese posaunen damit wieder Tausende des Steuerbetruges zu ueberfuehren - ich bin ein ehrlicher Buerger mit Erstwohnsitz in Luxembourg, zahle dort meine Steuern und ich erwarte, dass meine Daten von der Bank geschuetzt werden und der Staat hart gegen diese Diebe vorgeht, die meine persoenlichen Daten einem anderen Staat oder Person zur Verfuegung stellen!

der ehrliche Buerger in Luxembourg, der brav seine Steuern bezahlt und nie hinterzieht ist der Dumme und das kotzt mich an!
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14541
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Beitrag von garfield336 »

Demolit » Mi 4. Nov 2015, 17:22 hat geschrieben:
Breve

Hast du einen Beweis dafür, das Bankdaten an den SPIEGEL gegeben wurde. Das FinMin NRW hat nur auf Anfrage doch geantwortet man habe eine CD mit Transaktionsdaten angekauft. Das Geschwätz der Hehlerei ist seit BVerfG Beschl. v. 09.10.2010, Az. 2 BvR 2101/09 erledigt .

echt ;)
Falsch. Das BVerfG hat keine Befugnisse im Grossherzogtum Luxemburg.
Demolit

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Beitrag von Demolit »

pikant » Mi 4. Nov 2015, 16:36 hat geschrieben:
nein, ich habe ja auch geschrieben, wenn!
wo soll ich denn Beweise haben :D :rolleyes: - ich muss mich wie Du auf Berichte der Zeitungen stuetzen.
ich durfte aber heute lesen, dass Rheinland-Pfalz sich an den Kosten der aufgekauften Steuer CD beteiligt hat und das der Chef der Steuerbehoerde in Trier ankuendigte , Luxemburg wie die Schweiz trockenzulegen zu wollen.

mir ist das scheissegal, was die Behoerden in Deutschland machen, aber mir ist es nicht scheissegal, wenn Diebe Daten entwenden und diese dann an andere verkaufen und diese posaunen damit wieder Tausende des Steuerbetruges zu ueberfuehren - ich bin ein ehrlicher Buerger mit Erstwohnsitz in Luxembourg, zahle dort meine Steuern und ich erwarte, dass meine Daten von der Bank geschuetzt werden und der Staat hart gegen diese Diebe vorgeht, die meine persoenlichen Daten einem anderen Staat oder Person zur Verfuegung stellen!

der ehrliche Buerger in Luxembourg, der brav seine Steuern bezahlt und nie hinterzieht ist der Dumme und das kotzt mich an!
Kurz

An deinen Daten hat keiner Interesse. Du kennst das Procedere nicht, was in der Auswertung der CDs eine Rolle spielt.
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14541
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Beitrag von garfield336 »

pikant » Mi 4. Nov 2015, 16:38 hat geschrieben: aber der Fuzzi aus Trier - Chef der Steuerbehoerde - prahlt ja jetzt, dass nach der Schweiz es Luxembourg an den Kragen geht - starke Saetze aus dem Ausland :D
Dann verlieren aber viele Trierer ihre Arbeit. :eek:
Demolit

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Beitrag von Demolit »

garfield336 » Mi 4. Nov 2015, 16:42 hat geschrieben:
Falsch. Das BVerfG hat keine Befugnisse im Grossherzogtum Luxemburg.
Kurz

Falsch! Merksatz des Eppelein: Die Nürnberger hängen keinen – sie hätten ihn denn! . Die CD ist in Deutschland. Da entscheidet das BVerfG.
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14541
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Beitrag von garfield336 »

3x schwarzer Kater » Mi 4. Nov 2015, 15:00 hat geschrieben:
Vorhin war von NRW die Rede.
Wie lautet der entsprechende Paragraf im luxemburgischen Strafrecht?
Naja die Bank hat Strafanzeige gegen unbekannt erstattet, weil ja nicht klar ist, wer da Daten entwendet hat und wer sie aufgekauft hat.

Fakt ist, die Daten landeten bei einer deutschen Behörde.
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14541
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.

Beitrag von garfield336 »

Demolit » Mi 4. Nov 2015, 17:44 hat geschrieben:
Kurz

Falsch! Merksatz des Eppelein: Die Nürnberger hängen keinen – sie hätten ihn denn! . Die CD ist in Deutschland. Da entscheidet das BVerfG.
Sie wurde in Luxemburg entwendet, Die Täter haben sich demnach in Luxemburg strafbar gemacht.

Ich würde mich nicht wundern wenn Deutsche Behörden gar direkt in Luxemburg spionieren.
Antworten