Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
Moderator: Moderatoren Forum 1
Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
Brandaktuell,
5. November 2014 21:59
Luxemburg-Leaks Konzerne ertricksen sich in Luxemburg Milliarden an Steuern
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/l ... -1.2206997
und hier nicht mehr ganz so frisch:
Vom:
23. August 2013
Offener Brief: “Steuerfrei – Wie Konzerne Europas Kassen plündern”
http://netzfrauen.org/2013/08/23/offene ... pluendern/
Es darf sich aufgeregt werden.
Ganz besonders dann wenn jetzt ein Luxemburger Kommisionspräsident geworden ist.
Kam gerade bei den Tagesthemen:
Jährlich wird in der EU in höhe von 340 Milliarden investiert.
Allein 240 Milliarden davon nur in Luxemburg.
In gleichen Zeitraum 7,4 Milliarden in Deutschland.
Na schrillen die Alarmglocken schon ?
Was haltet ihr davon ?
Ich freue mich schon auf die Schönredner und die üblichen blöden Sprüche der Harmoniebeauftragten.
5. November 2014 21:59
Luxemburg-Leaks Konzerne ertricksen sich in Luxemburg Milliarden an Steuern
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/l ... -1.2206997
und hier nicht mehr ganz so frisch:
Vom:
23. August 2013
Offener Brief: “Steuerfrei – Wie Konzerne Europas Kassen plündern”
http://netzfrauen.org/2013/08/23/offene ... pluendern/
Es darf sich aufgeregt werden.
Ganz besonders dann wenn jetzt ein Luxemburger Kommisionspräsident geworden ist.
Kam gerade bei den Tagesthemen:
Jährlich wird in der EU in höhe von 340 Milliarden investiert.
Allein 240 Milliarden davon nur in Luxemburg.
In gleichen Zeitraum 7,4 Milliarden in Deutschland.
Na schrillen die Alarmglocken schon ?
Was haltet ihr davon ?
Ich freue mich schon auf die Schönredner und die üblichen blöden Sprüche der Harmoniebeauftragten.
Zuletzt geändert von Dr. Nötigenfalls am Mittwoch 5. November 2014, 22:48, insgesamt 1-mal geändert.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
Abschaffung der Unternehmensbesteuerung. Dann erledigt sich das Problem. Ganz einfach.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
Aber nur in deinem Kopf.3x schwarzer Kater » Mi 5. Nov 2014, 22:52 hat geschrieben:Abschaffung der Unternehmensbesteuerung. Dann erledigt sich das Problem. Ganz einfach.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
Warum?Dr. Nötigenfalls » Mi 5. Nov 2014, 22:58 hat geschrieben:
Aber nur in deinem Kopf.
Die Besteuerung von Unternehmen ist vor der Entwicklung in den letzten Jahren kompletter Humbug. Ausser man hält Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen in nicht produktiven Bereichen wie Buchhaltung, Steuerberatung, Finanzbehörden etc. für sinnvoll...
aber darüber kannst du mich sicherlich aufklären.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
Erstmal ist jeder Arbeitsplatz allein schon dadurch produktiv,weil ein Rattenschwanz anderer Branchen an ihm hängt.3x schwarzer Kater » Mi 5. Nov 2014, 23:02 hat geschrieben:
Warum?
Die Besteuerung von Unternehmen ist vor der Entwicklung in den letzten Jahren kompletter Humbug. Ausser man hält Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen in nicht produktiven Bereichen wie Buchhaltung, Steuerberatung, Finanzbehörden etc. für sinnvoll...
aber darüber kannst du mich sicherlich aufklären.
Zum anderen braucht ein Staat Einnahmen um funktionieren zu können.
Woher sollen die kommen ?
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
na- von den Einkommen der EinkommensbezieherDr. Nötigenfalls » Mi 5. Nov 2014, 23:06 hat geschrieben:
Erstmal ist jeder Arbeitsplatz allein schon dadurch produktiv,weil ein Rattenschwanz anderer Branchen an ihm hängt.
Zum anderen braucht ein Staat Einnahmen um funktionieren zu können.
Woher sollen die kommen ?
der Kater schreibt von einer VERLAGERUNG der Besteuerung
also statt heute 30% BEI den Kapitalgesellschaften und dann 25% vom REST bei der Auschüttung
dann 45% BEI der Ausschüttung
also ERST dann- wenn der UnternehmeR die Kohle bekommt...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
Genau die kommen aus dem was Unternehmen erwirtschaften. Und für dein genaueres Verständnis, nur aus dem was Unternehmen (und da rechne ich jetzt sonstige Selbständige mit ein). Genau dort werden nämlich alle Steuereinnahmen erwirtschaftet, egal wo sie im Endeffekt erhoben werden. Darüber muss man sich mal im klaren sein.Dr. Nötigenfalls » Mi 5. Nov 2014, 23:06 hat geschrieben:
Erstmal ist jeder Arbeitsplatz allein schon dadurch produktiv,weil ein Rattenschwanz anderer Branchen an ihm hängt.
Zum anderen braucht ein Staat Einnahmen um funktionieren zu können.
Woher sollen die kommen ?
Der nächste Punkt über den man sich im klaren sein muss ist der, dass ein Unternehmen als juristische Person niemals im Endeffekt Steuern bezahlen kann. Wieso auch? Einem Unternehmen ist das Wurscht. Es konsumiert nicht, es muss auf nichts verzichten.
Wenn man sich darüber im klaren ist, dann ist "Steuerinzidenz" das Stichwort. Mit anderen Worten, wer bezahlt die Steuern mit denen Unternehmen belastet werden tatsächlich. Das kann im Endeffekt nur eine natürliche Person sein.
Wenn man das weiß, dann die Steuer auch direkt dort abgeschöpft werden.
Das als Denkanstoß. Darüber denkt aber nicht wirklich jemand nach. Dafür sorgt die Lobby der Bilanzbuchhalter, Steuerberater und Steuerprüfer ... denn schließlich hängt deren Job davon ab.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
Realist2014 » Mi 5. Nov 2014, 23:10 hat geschrieben:
na- von den Einkommen der Einkommensbezieher
der Kater schreibt von einer VERLAGERUNG der Besteuerung
also statt heute 30% BEI den Kapitalgesellschaften und dann 25% vom REST bei der Auschüttung
dann 45% BEI der Ausschüttung
also ERST dann- wenn der UnternehmeR die Kohle bekommt...
Die Idee ist doch abgestandener Kaffee.
Die Vornehmste Aufgabe des Staates ist nicht die Unternehmen sondern die Gesellschaft als ganzes zu erhalten.
Was ihr beiden da anführt, zeigt wieder einmal die Problematik des kapitalismus.
Nämlich das die Kapitalisten mit der Zeit immer gieriger werden.
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
Falsch.3x schwarzer Kater » Mi 5. Nov 2014, 23:18 hat geschrieben:
Genau die kommen aus dem was Unternehmen erwirtschaften. Und für dein genaueres Verständnis, nur aus dem was Unternehmen (und da rechne ich jetzt sonstige Selbständige mit ein). Genau dort werden nämlich alle Steuereinnahmen erwirtschaftet, egal wo sie im Endeffekt erhoben werden. Darüber muss man sich mal im klaren sein.
Der nächste Punkt über den man sich im klaren sein muss ist der, dass ein Unternehmen als juristische Person niemals im Endeffekt Steuern bezahlen kann. Wieso auch? Einem Unternehmen ist das Wurscht. Es konsumiert nicht, es muss auf nichts verzichten.
Wenn man sich darüber im klaren ist, dann ist "Steuerinzidenz" das Stichwort. Mit anderen Worten, wer bezahlt die Steuern mit denen Unternehmen belastet werden tatsächlich. Das kann im Endeffekt nur eine natürliche Person sein.
Wenn man das weiß, dann die Steuer auch direkt dort abgeschöpft werden.
Das als Denkanstoß. Darüber denkt aber nicht wirklich jemand nach. Dafür sorgt die Lobby der Bilanzbuchhalter, Steuerberater und Steuerprüfer ... denn schließlich hängt deren Job davon ab.
Auch ein Unternehmen konsumiert.
Und zwar Ressourcen.
Und hat Verantwortung zu tragen,für Umwelt und Mitarbeiter.
Wem das zuviel ist,soll sein Geld mit Minuszinsen auf Banken verrotten lassen.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
Falsch. Ein Unternehmen konsumiert nicht es verbraucht Ressourcen, die im Endeffekt vom Bürger konsumiert werden.Dr. Nötigenfalls » Mi 5. Nov 2014, 23:24 hat geschrieben:
Falsch.
Auch ein Unternehmen konsumiert.
Und zwar Ressourcen.
Und hat Verantwortung zu tragen,für Umwelt und Mitarbeiter.
Wem das zuviel ist,soll sein Geld mit Minuszinsen auf Banken verrotten lassen.
Oder ich drücke es mal anders aus. Ohne Unternehmen keine Steuereinnahmen. Woher sollen die auch kommen?
Vielleicht macht es jetzt Klick.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
Der letzte Satz stimmt im Artikel der SZ, der Rest ist nur insoweit richtig, als der letzte Satz stimmt.
Denn wenn da über alles, mit politischer Rückendeckung alles mit Engagement abgearbeitet würde, dann würden die Modelle auch alle baden gehen, denn das Wesentliche des gesamten Steuerrechts - auch nach OCED Kriterien - ist, das eine echte Belastung nachgewiesen wird. Es geht nur um das Nachweisen oder das Verwerfen von Dingen, die keine echte Belastung sind.
Mehr ist nicht und das ist politisch...
echt

Denn wenn da über alles, mit politischer Rückendeckung alles mit Engagement abgearbeitet würde, dann würden die Modelle auch alle baden gehen, denn das Wesentliche des gesamten Steuerrechts - auch nach OCED Kriterien - ist, das eine echte Belastung nachgewiesen wird. Es geht nur um das Nachweisen oder das Verwerfen von Dingen, die keine echte Belastung sind.
Mehr ist nicht und das ist politisch...
echt

Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
Falsche Abzweigung !!3x schwarzer Kater » Mi 5. Nov 2014, 23:29 hat geschrieben:
Falsch. Ein Unternehmen konsumiert nicht es verbraucht Ressourcen, die im Endeffekt vom Bürger konsumiert werden.
Oder ich drücke es mal anders aus. Ohne Unternehmen keine Steuereinnahmen. Woher sollen die auch kommen?
Vielleicht macht es jetzt Klick.
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
Die spielst auf die Mehrfachbesteuerung an.3x schwarzer Kater » Mi 5. Nov 2014, 23:29 hat geschrieben:
Falsch. Ein Unternehmen konsumiert nicht es verbraucht Ressourcen, die im Endeffekt vom Bürger konsumiert werden.
Oder ich drücke es mal anders aus. Ohne Unternehmen keine Steuereinnahmen. Woher sollen die auch kommen?
Vielleicht macht es jetzt Klick.
Hast du ein Problem damit ?
Bist du Unternehmer ? Welche Branche ?
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
Soll das auch für das Modell Schumacher, Beckenbauer oder Vettel gelten?Realist2014 » Mi 5. Nov 2014, 23:10 hat geschrieben:
na- von den Einkommen der Einkommensbezieher
der Kater schreibt von einer VERLAGERUNG der Besteuerung
also statt heute 30% BEI den Kapitalgesellschaften und dann 25% vom REST bei der Auschüttung
dann 45% BEI der Ausschüttung
also ERST dann- wenn der UnternehmeR die Kohle bekommt...
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
Dr. Nötigenfalls » Mi 5. Nov 2014, 23:20 hat geschrieben:
Die Idee ist doch abgestandener Kaffee.
Die Vornehmste Aufgabe des Staates ist nicht die Unternehmen sondern die Gesellschaft als ganzes zu erhalten.
Was ihr beiden da anführt, zeigt wieder einmal die Problematik des kapitalismus.
Nämlich das die Kapitalisten mit der Zeit immer gieriger werden.
du kapierst es NICHT
die KAPITALISTEN sollen die Steuern bezahlen...
NICHT die Unternehmen...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
Nö, genau die Richtige, obwohl ich weiß, dass du in dem Punkt anderer Meinung bist.Demolit » Mi 5. Nov 2014, 23:33 hat geschrieben:
Falsche Abzweigung !!
Gerade heute habe ich mir wieder einen Vortrag über die neueste Entwicklung in der Betriebsprüfung im Zusammenhang mit internationaler Transferpreisgestaltung angehört.
Da kriegst du echt das Kotzen. Das nimmt wirklich skurrile Formen an. BEPS wird der nächste Schritt, der für zusätzlichen Aufwand in Unternehmen sorgt, Steuerberatern ein gutes Einkommen sichert und Betriebesprüfern Erfolgsquoten beschert...
Auf dem Rücken von Unternehmern und Geschäftsführern .... die persönlich haften.
Das macht keinen Spaß mehr.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Realist2014
- Beiträge: 71202
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
- user title: Sozialer Marktwirtschaftler
- Wohnort: München , Stadt des FC Bayern
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
sicherfreddy » Mi 5. Nov 2014, 23:44 hat geschrieben: Soll das auch für das Modell Schumacher, Beckenbauer oder Vettel gelten?
nur werden die Einkommen DORT besteuert - wo sie erzielt werden...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
Warum3x schwarzer Kater » Mi 5. Nov 2014, 23:46 hat geschrieben:
Nö, genau die Richtige, obwohl ich weiß, dass du in dem Punkt anderer Meinung bist.
Gerade heute habe ich mir wieder einen Vortrag über die neueste Entwicklung in der Betriebsprüfung im Zusammenhang mit internationaler Transferpreisgestaltung angehört.
Da kriegst du echt das Kotzen. Das nimmt wirklich skurrile Formen an. BEPS wird der nächste Schritt, der für zusätzlichen Aufwand in Unternehmen sorgt, Steuerberatern ein gutes Einkommen sichert und Betriebesprüfern Erfolgsquoten beschert...
Auf dem Rücken von Unternehmern und Geschäftsführern .... die persönlich haften.
Das macht keinen Spaß mehr.
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
Also dann doch wieder Unternehmenssteuer und nicht UnternehmersteuerRealist2014 » Mi 5. Nov 2014, 23:46 hat geschrieben:
sicher
nur werden die Einkommen DORT besteuert - wo sie erzielt werden...
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
Nein ich bin kein Unternehmer. Finanzwissenschaft ist mein Hobby.Dr. Nötigenfalls » Mi 5. Nov 2014, 23:43 hat geschrieben:
Die spielst auf die Mehrfachbesteuerung an.
Hast du ein Problem damit ?
Bist du Unternehmer ? Welche Branche ?
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
Weil z.B. im Zuge mit der Einführung der Gewinnabgrenzungsaufzeichnungsverordnung im Jahre 2003 in Deutschland defakto eine Beweislastumkehr stattgefunden hat. Anders ausgedrückt, man muss den Finanzbehörden nachweisen, dass die Verrechnungspreise in innerhalb verbundener Unternehmen fremdüblich sind oder anders ausgedrückt, seitdem müssen die Finanzbehörden nicht mehr nachweisen, dass die Verrechnungspreise falsch sind. Damit macht man es sich relativ einfach. Sollte der Nachweis nicht gelingen, haftet der Geschäftsführer/Unternehmer persönlich, auch steuerstrafrechtlich. Das gibt natürlich ein Spannungsfeld im internationalen Kontext, da die Themen ja in allen Ländern auftreten und demnach auch nicht singular gelöst werden können.freddy » Mi 5. Nov 2014, 23:48 hat geschrieben: Warum
Nichts als Diskussion, Aufwand, Absicherung ... ohne irgendeine Wertschöpfung dahinter.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
Dieses Prinzip ist fiskalisch doch uralt und auch richtig.3x schwarzer Kater » Mi 5. Nov 2014, 23:58 hat geschrieben:
Weil z.B. im Zuge mit der Einführung der Gewinnabgrenzungsaufzeichnungsverordnung im Jahre 2003 in Deutschland defakto eine Beweislastumkehr stattgefunden hat. Anders ausgedrückt, man muss den Finanzbehörden nachweisen, dass die Verrechnungspreise in innerhalb verbundener Unternehmen fremdüblich sind oder anders ausgedrückt, seitdem müssen die Finanzbehörden nicht mehr nachweisen, dass die Verrechnungspreise falsch sind. Damit macht man es sich relativ einfach. Sollte der Nachweis nicht gelingen, haftet der Geschäftsführer/Unternehmer persönlich, auch steuerstrafrechtlich. Das gibt natürlich ein Spannungsfeld im internationalen Kontext, da die Themen ja in allen Ländern auftreten und demnach auch nicht singular gelöst werden können.
Nichts als Diskussion, Aufwand, Absicherung ... ohne irgendeine Wertschöpfung dahinter.
Da vermietet der Vater an den Sohn für 100 Euro.
Nö, hält keinem Fremdvergleich stand.
Warum vermietet er denn an den Sohn für 100 Euro?
würde er doch an einen Fremden auch nicht tun.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
Warum erklär ich dir was. Ist mir ja klar, dass du einfach gestrickt bist und nicht in der Lage die Komplexität von bestimmten Themen zu erkennen.freddy » Do 6. Nov 2014, 00:05 hat geschrieben: Dieses Prinzip ist fiskalisch doch uralt und auch richtig.
Da vermietet der Vater an den Sohn für 100 Euro.
Nö, hält keinem Fremdvergleich stand.
Warum vermietet er denn an den Sohn für 100 Euro?
würde er doch an einen Fremden auch nicht tun.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
manchmal tut dir die Wahrheit schon weh3x schwarzer Kater » Do 6. Nov 2014, 00:08 hat geschrieben:
Warum erklär ich dir was. Ist mir ja klar, dass du einfach gestrickt bist und nicht in der Lage die Komplexität von bestimmten Themen zu erkennen.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
Mein Gott fällt dir nichts anderes mehr ein. Du machst dich hier wirklich lächerlich. Natürlich hast du mit deinem Beispiel Recht. Das ist auch einfach und logisch zu lösen, das streitet keiner ab. Nur im Zusammenhang mit internationaler Besteuerung sieht die Thematik wohl etwas anders aus. Wenn du den Zusammenhang nicht begreifst, dann ist dir auch nicht zu helfen.freddy » Do 6. Nov 2014, 00:11 hat geschrieben: manchmal tut dir die Wahrheit schon weh
Zuletzt geändert von 3x schwarzer Kater am Donnerstag 6. November 2014, 00:14, insgesamt 1-mal geändert.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
Nur Personen mit bestimmten Interessen meinen eigentlich triviale Dinge mit pseudoverkomplizierten Worthülsen aufblähen zu müssen.3x schwarzer Kater » Do 6. Nov 2014, 00:14 hat geschrieben:
Mein Gott fällt dir nichts anderes mehr. Du machst dich hier wirklich lächerlich. Natürlich hast du mit deinem Beispiel Recht. Das ist auch einfach und logisch zu lösen, das streitet keiner ab. Nur im Zusammenhang mit internationaler Besteuerung sieht die Thematik wohl etwas anders aus. Wenn du den Zusammenhang nicht begreifst, dann ist dir auch nicht zu helfen.
Wenn Konzerne innerhalb ihrer Unternehmensgrenzen Dinge tun, die sie mit Fremdunternehmen niemals tun würden, ist das schlicht illegitim.
Und illegal wird es dann mit entsprechender Gesetzgebung.
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
Tun sie ja nicht. Wird ja alles fein säuberlich dokumentiert, festhalten und nachgewiesen. Und mit jeder neuen staatlichen Regelung wird alles noch genauer festhalten, dokumentiert und nachgewiesen. Und im Endeffekt kommt es nur noch darauf an, dass alles genau festgehalten, dokumentiert und nachgewiesen wird. Was aber im Prinzip kein Problem ist, da es die Wahrheit an sich nicht gibt, sondern nur eine Bandbreite in der sich die Wahrheit befindet.freddy » Do 6. Nov 2014, 00:17 hat geschrieben: Nur Personen mit bestimmten Interessen meinen eigentlich triviale Dinge mit pseudoverkomplizierten Worthülsen aufblähen zu müssen.
Wenn Konzerne innerhalb ihrer Unternehmensgrenzen Dinge tun, die sie mit Fremdunternehmen niemals tun würden, ist das schlicht illegitim.
Und illegal wird es dann mit entsprechender Gesetzgebung.
Und genau deswegen können wir damit Horden von Buchhaltern, Steuerexperten, Steuerberatern, Betriebsprüfern, Politikern, Steuerfahndern beschäftigen. Die finden das natürlich alle Klasse, denn der Arbeitsplatz ist gesichert. Ohne jeglichen Mehrheit. Und immer wieder gerne zur Volksverblödung werden dann Unternehmen wie Amazon und Co als Beispiel rausgezogen. Und der Dummmichel stimmt dann natürlich zu und vergisst, dass dieser ganze nicht wertschöpfende Dokumentationscheißdreck, der sich da anbahnt auch den ganz normalen Mittelständler betrifft, der mal eine kleine Vertriebsgesellschaft im Ausland hat.
Aber macht ja nichts, Hauptsache du bist zufrieden.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
Mit was ich zufrieden oder unzufrieden bin, dürfte in der Angelegenheit soviel interessieren, wie das unterste Reiskorn des Sack Reis, der eben gerade in China umgefallen ist.3x schwarzer Kater » Do 6. Nov 2014, 00:30 hat geschrieben: Aber macht ja nichts, Hauptsache du bist zufrieden.
Die Fremdvergleichsregel ist eine absolut legitime Geschichte.
Du kannst dir all die Krokodilstränen schenken.
Gelder innerhalb sich nahestehender Körperschaften von Konto A nach Konto B zu verschieben, mit fadenscheinigsten Tricks und Rechfertigungen, die man mit fremden Dritten niemals machen würde, ist einfach nur versuchte Beleidigung des Intellekts.
oder auf gut deutsch: Verarsche
- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
Das streitet ja keiner ab. Das ist auch gängige Praxis. Du kannst dir sicher sein, dass Amazon und Co. die Angemessenheit ihrer Transferpreise sauber anhand eines Fremdvergleichs dokumentiert haben. Dann müssten ja alle zufrieden sein.freddy » Do 6. Nov 2014, 07:17 hat geschrieben: Die Fremdvergleichsregel ist eine absolut legitime Geschichte.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Dieter Winter
- Beiträge: 26148
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
Such' dir ein anderes. Bei diesem Hobby bist du offenbar schon mit den elementarsten Basics überfordert...3x schwarzer Kater » Mi 5. Nov 2014, 23:50 hat geschrieben:
Nein ich bin kein Unternehmer. Finanzwissenschaft ist mein Hobby.

Wer glaubt, die Buchführung diene primär der Ermittlung der Ertragsbesteuerungsgrundlagen, hat eindeutig von betriebswirtschaftlicher Praxis nicht auch nur den Hauch vom Schimmer einer Ahnung.
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
Gibt's nichts in die Futterschüssel? Das würde mich aber ärgern.Dr. Nötigenfalls » Mi 5. Nov 2014, 22:47 hat geschrieben:Brandaktuell,
5. November 2014 21:59
Luxemburg-Leaks Konzerne ertricksen sich in Luxemburg Milliarden an Steuern
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/l ... -1.2206997
und hier nicht mehr ganz so frisch:
Vom:
23. August 2013
Offener Brief: “Steuerfrei – Wie Konzerne Europas Kassen plündern”
http://netzfrauen.org/2013/08/23/offene ... pluendern/
Es darf sich aufgeregt werden.
Ganz besonders dann wenn jetzt ein Luxemburger Kommisionspräsident geworden ist.
Kam gerade bei den Tagesthemen:
Jährlich wird in der EU in höhe von 340 Milliarden investiert.
Allein 240 Milliarden davon nur in Luxemburg.
In gleichen Zeitraum 7,4 Milliarden in Deutschland.
Na schrillen die Alarmglocken schon ?
Was haltet ihr davon ?
Ich freue mich schon auf die Schönredner und die üblichen blöden Sprüche der Harmoniebeauftragten.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
z.B. von dir. Wenn du arbeitest.Dr. Nötigenfalls » Mi 5. Nov 2014, 23:06 hat geschrieben:
Erstmal ist jeder Arbeitsplatz allein schon dadurch produktiv,weil ein Rattenschwanz anderer Branchen an ihm hängt.
Zum anderen braucht ein Staat Einnahmen um funktionieren zu können.
Woher sollen die kommen ?
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
- Dieter Winter
- Beiträge: 26148
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
Grundsätzlich ist es natürlich schon ein Treppenwitz der Geschichte, dass Juncker, der für diese dubiose Steuervermeidungsoase verantwortlich zeichnet, nunmehr EU Häuptling ist. Mit seinem Schuldensozialisten Pierre Moscovici als Währungskommissar und dem Goldman Sucks Knecht Draghi an der Spitze der EZB erinnert das doch sehr an Rocky Horrors Picture Show. 

- 3x schwarzer Kater
- Beiträge: 25827
- Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
- user title: Do legst di nieda
- Wohnort: Schwaben
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
Wer glaubt das?Dieter Winter » Do 6. Nov 2014, 09:14 hat geschrieben:
Wer glaubt, die Buchführung diene primär der Ermittlung der Ertragsbesteuerungsgrundlagen,.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
- Dieter Winter
- Beiträge: 26148
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
Derjenige der mal locker flockig Sprüche wie: Die Besteuerung von Unternehmen ist vor der Entwicklung in den letzten Jahren kompletter Humbug. Ausser man hält Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen in nicht produktiven Bereichen wie Buchhaltung, Steuerberatung, Finanzbehörden etc. für sinnvoll...3x schwarzer Kater » Do 6. Nov 2014, 09:32 hat geschrieben:
Wer glaubt das?
vom Stapel lässt.
Die Ermittlung der Besteuerungsgrundlagen ist lediglich ein Abfallprodukt der Buchführung.
Zuletzt geändert von Dieter Winter am Donnerstag 6. November 2014, 09:38, insgesamt 1-mal geändert.
- garfield336
- Beiträge: 14541
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
Der Strangtitel ist widersprüchig.Dr. Nötigenfalls » Mi 5. Nov 2014, 22:47 hat geschrieben:Brandaktuell,
5. November 2014 21:59
Luxemburg-Leaks Konzerne ertricksen sich in Luxemburg Milliarden an Steuern
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/l ... -1.2206997
und hier nicht mehr ganz so frisch:
Vom:
23. August 2013
Offener Brief: “Steuerfrei – Wie Konzerne Europas Kassen plündern”
http://netzfrauen.org/2013/08/23/offene ... pluendern/
Es darf sich aufgeregt werden.
Ganz besonders dann wenn jetzt ein Luxemburger Kommisionspräsident geworden ist.
Kam gerade bei den Tagesthemen:
Jährlich wird in der EU in höhe von 340 Milliarden investiert.
Allein 240 Milliarden davon nur in Luxemburg.
In gleichen Zeitraum 7,4 Milliarden in Deutschland.
Na schrillen die Alarmglocken schon ?
Was haltet ihr davon ?
Ich freue mich schon auf die Schönredner und die üblichen blöden Sprüche der Harmoniebeauftragten.
Entweder es ist Steuerhinterziehung, dann aber ist es illegal.
Oder es ist eben keine Steuerhinterziehung und nur dann kann es legal sein.
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
Was illegitim und illegal ist bestimmst du aber nicht mit deinem Weltbild. Du kannst es dafür halten. Dein Weltbild wird aber nichts prägen.freddy » Do 6. Nov 2014, 00:17 hat geschrieben: Nur Personen mit bestimmten Interessen meinen eigentlich triviale Dinge mit pseudoverkomplizierten Worthülsen aufblähen zu müssen.
Wenn Konzerne innerhalb ihrer Unternehmensgrenzen Dinge tun, die sie mit Fremdunternehmen niemals tun würden, ist das schlicht illegitim.
Und illegal wird es dann mit entsprechender Gesetzgebung.
Tatsächlich ist der Fremdvergleich ein uraltes probates Mittel. Den gab es schon bei der Beurteilung des Gehaltes der berühmte Ehefrau des gut verdienen Chefarztes (Problematik nahe Angehörige) und uraltes Thema seit RFH bei den berühmten verdeckten Gewinnausschüttungen. Im Bereich der internationalen Verflechtung haben wir seit den späten 60igern die berühmten Frankfurter Verfügung Verrechnungspreise, die mit betriebswirtschaftlichen Methoden den Fremdvergleich vorgibt.
Nur hebelt ein Fremdvergleich nicht die Gesetze unseres Staates oder eines anderen Staates aus. Da liegt die Problematik und das ganz große Tennis ist, die Vegleichsmöglichkeiten zu beherrschen, damit dein Maßstab DER Maßstab wird.
echt

- Dieter Winter
- Beiträge: 26148
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
Stimmt. Steuerhinterziehung ist eine Straftat und selbstverständlich illegal.garfield336 » Do 6. Nov 2014, 09:41 hat geschrieben:
Der Strangtitel ist widersprüchig.
Entweder es ist Steuerhinterziehung, dann aber ist es illegal.
Oder es ist eben keine Steuerhinterziehung und nur dann kann es legal sein.
"Steuervermeidung" wäre hier passender.
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
sehr wichtiger Hinweis. Es ist alles total legal und es wird penibel darauf geachtet, das es total legal ist. Denn besonders unsere Freunde in den USA reagieren sehr erregt, wenn da was nicht ganz legal ist.garfield336 » Do 6. Nov 2014, 09:41 hat geschrieben:
Der Strangtitel ist widersprüchig.
Entweder es ist Steuerhinterziehung, dann aber ist es illegal.
Oder es ist eben keine Steuerhinterziehung und nur dann kann es legal sein.
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
Dein seriöser Anstrich blättert gewaltig.zollagent » Do 6. Nov 2014, 09:14 hat geschrieben: Gibt's nichts in die Futterschüssel? Das würde mich aber ärgern.
- garfield336
- Beiträge: 14541
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
Das ist nicht das Problem des Kapitalismus, sondern das Problem des Menschen an sich.Dr. Nötigenfalls » Mi 5. Nov 2014, 23:20 hat geschrieben:
Die Idee ist doch abgestandener Kaffee.
Die Vornehmste Aufgabe des Staates ist nicht die Unternehmen sondern die Gesellschaft als ganzes zu erhalten.
Was ihr beiden da anführt, zeigt wieder einmal die Problematik des kapitalismus.
Nämlich das die Kapitalisten mit der Zeit immer gieriger werden.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26148
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
Und genau daran scheitert der Sozialismus unweigerlich.garfield336 » Do 6. Nov 2014, 09:45 hat geschrieben:
Das ist nicht das Problem des Kapitalismus, sondern das Problem des Menschen an sich.
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
Wenn du nicht zu faul gewesen wärst,hättest du den Kontext richtig verstanden.garfield336 » Do 6. Nov 2014, 09:41 hat geschrieben:
Der Strangtitel ist widersprüchig.
Entweder es ist Steuerhinterziehung, dann aber ist es illegal.
Oder es ist eben keine Steuerhinterziehung und nur dann kann es legal sein.
Es klappt eben nicht immer in 2 sekunden alles zu sichten.
Im Schnitt zahlt ein Deutsches Unternehmen 30% mehr Steuern als ein internationales Unternehmen.
Luxemburg ist da ein gutes Beispiel,denn es ist ein Land das die Steuervermeidung soweit treibt das man im EU Kontext schon von Steuerhinterziehung sprechen kann.
Mit ihren Steuermodellen plündert Luxemburg damit indirekt die anderen Staaten der EU aus,und fördert somit einen asozialen Wettbewerb.
Zuletzt geändert von Dr. Nötigenfalls am Donnerstag 6. November 2014, 09:55, insgesamt 1-mal geändert.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26148
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
Ändere halt den Titel und gut iss.
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
Nö,du kommst jetzt in den Filter und gut iss.Dieter Winter » Do 6. Nov 2014, 09:52 hat geschrieben:Ändere halt den Titel und gut iss.
- Dieter Winter
- Beiträge: 26148
- Registriert: Freitag 6. Januar 2012, 22:08
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
Who cares?Dr. Nötigenfalls » Do 6. Nov 2014, 09:58 hat geschrieben:
Nö,du kommst jetzt in den Filter und gut iss.

- garfield336
- Beiträge: 14541
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
Der verlinkte Artikel ist sehr arm an Informationen.Dr. Nötigenfalls » Do 6. Nov 2014, 09:50 hat geschrieben:
Wenn du nicht zu faul gewesen wärst,hättest du den Kontext richtig verstanden.
Es klappt eben nicht immer in 2 sekunden alles zu sichten.
Im Schnitt zahlt ein Deutsches Unternehmen 30% mehr Steuern als ein internationales Unternehmen.
Luxemburg ist da ein gutes Beispiel,denn es ist ein Land das die Steuervermeidung soweit treibt das man im EU Kontext schon von Steuerhinterziehung sprechen kann.
Mit ihren Steuermodellen plündert Luxemburg damit indirekt die anderen Staaten der EU aus,und fördert somit einen asozialen Wettbewerb.
Der wichtigste Satz im Artikel:
Darüber hinaus sagt der Artikel nichts darüber aus, was da schiefläuft. Der Artikel schweigt darüber.Die betroffenen Konzerne betonten in Stellungnahmen, dass sie stets legal arbeiteten. Die Unternehmensberatung Pricewaterhouse-Coopers teilte mit, sie handele "in Übereinstimmung mit lokalen, europäischen und internationalen Steuergesetzen".
Das Firmen versuchen Steuern zu sparen ist ja an sich nichts neues.
- garfield336
- Beiträge: 14541
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
In Luxemburg arbeiten 1000te Menschen im Bereich der Steuerberatung. Vielleicht sind wir einfacher Kompetenter in diesem Bereich.
Die könnten ja auch woanders arbeiten, aber offensichtlich fehlt es da an KnowHow.
Die könnten ja auch woanders arbeiten, aber offensichtlich fehlt es da an KnowHow.
- garfield336
- Beiträge: 14541
- Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
- Wohnort: Luxemburg
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
Ja weil auch im Sozialismus die Gesellschaft aus gierigen Menschen besteht.Dieter Winter » Do 6. Nov 2014, 09:47 hat geschrieben:
Und genau daran scheitert der Sozialismus unweigerlich.
Re: Die Luxemburg Leaks. Steuerhinterziehung ganz legal.
Hast du n Knall ?garfield336 » Do 6. Nov 2014, 10:25 hat geschrieben:
Der verlinkte Artikel ist sehr arm an Informationen.
Der wichtigste Satz im Artikel:
Darüber hinaus sagt der Artikel nichts darüber aus, was da schiefläuft. Der Artikel schweigt darüber.
Das Firmen versuchen Steuern zu sparen ist ja an sich nichts neues.
Du willst von mir ganz konkret Wissen was da schieflauft,wo es die Steuerbehörden schon überfordert ?
Hallo,hier mal ein Auszug aus dem Content:
Steuerbeamte kritisieren, dass Konzerne mithilfe von hochqualifizierten Beratern komplizierte Steuermodelle aufbauen. Die Behörden könnten diese nicht mehr nachvollziehen. "Jeder Finanzbeamter kapituliert doch irgendwann, wenn er solche Konstrukte auf seinem Schreibtisch sieht", sagte Thomas Eigenthaler von der Deutschen Steuer-Gewerkschaft dem NDR. "Firmen setzten darauf, dass der Fiskus irgendwann aufgibt."