Du irrst.
Weite Teile der Russen haben den Krieg längst nur noch als großen Sieg in Erinnerung und den Frieden als Niederlage. Selbst haben sie den Krieg genausowenig erlebt wie Du und ich.
Moderator: Moderatoren Forum 3
Du irrst.
Ich halse niemandes Hand. Die Reduzierung der Flüge zeigt, dass es keine Bedrohung für Estland gibt.Parker » Do 8. Okt 2015, 22:27 hat geschrieben:
Ist Dir mal aufgefallen, daß überall da, wo Demokraten und Nichtdemokraten aneinandergeraten, Du den Nichtdemokraten die Hand hälst?
Vielleicht lassen wir das einfach mal die Esten beurteilen.HugoBettauer » Do 8. Okt 2015, 23:31 hat geschrieben: Ich halse niemandes Hand. Die Reduzierung der Flüge zeigt, dass es keine Bedrohung für Estland gibt.
Die haben die Flugzeuge nicht.Parker » Do 8. Okt 2015, 22:32 hat geschrieben:
Vielleicht lassen wir das einfach mal die Esten beurteilen.
Und wir haben deren bedrohlichen Nachbarn nicht.HugoBettauer » Do 8. Okt 2015, 23:33 hat geschrieben: Die haben die Flugzeuge nicht.
Sie hatten lange keinen Krieg mehr im eigenen Land. Wird wohl langsam wieder Zeit.Perry » Do 8. Okt 2015, 23:36 hat geschrieben: Kriegsbegeistert ist RUSSLAND.
Allerdings, nur der Smiley ist weniger angebracht.Gerhard XV » Do 8. Okt 2015, 23:38 hat geschrieben: Sie hatten lange keinen Krieg mehr im eigenen Land. Wird wohl langsam wieder Zeit.
Eine sehr deutsche Idee.Gerhard XV » Do 8. Okt 2015, 22:38 hat geschrieben: Sie hatten lange keinen Krieg mehr im eigenen Land. Wird wohl langsam wieder Zeit.
Wir sind schon von Natur aus Russland-Spezialisten. Ein Besuch in Merkels Domina-Studio würde Putin schon zur Vernunft bringen.HugoBettauer » Fr 9. Okt 2015, 00:18 hat geschrieben: Eine sehr deutsche Idee.
Besuche von hohen Politikern sind immer besser als ein Weltkrieg.Gerhard XV » Do 8. Okt 2015, 23:21 hat geschrieben:
Wir sind schon von Natur aus Russland-Spezialisten. Ein Besuch in Merkels Domina-Studio würde Putin schon zur Vernunft bringen.
Ein Russland-Krieg würde sich nicht gleich zu einem Weltkrieg mausern. Putins einziger Freund, Assad, würde ihm wohl nicht helfen, wenn es Putin an den Kragen geht.HugoBettauer » Fr 9. Okt 2015, 00:27 hat geschrieben: Besuche von hohen Politikern sind immer besser als ein Weltkrieg.
Bist du sicher, völlig gesund zu sein?Gerhard XV » Do 8. Okt 2015, 22:38 hat geschrieben: Sie hatten lange keinen Krieg mehr im eigenen Land. Wird wohl langsam wieder Zeit.
Schau dich mal hier um und hör auf den Naiven zu geben.Darkfire » Do 8. Okt 2015, 19:37 hat geschrieben:
Warum werfen eigentlich immer die mit dem Vorwurf Kriegstreiber um sich, die selbst vor lauter Begeisterung über die Militärschläge Putins kaum an sich halten können.
Die Kriegsbegeisterung kommt im Moment aus einer ganz anderen Ecke, also lass den Vorwurf lieber stecken.
Ich fange an etwas verschnupft zu sein. Liegt am Wetter. Aber danke der Nachfrage.unity in diversity » Fr 9. Okt 2015, 00:59 hat geschrieben: Bist du sicher, völlig gesund zu sein?
Kommt darauf an, was du unter Konventionell verstehst. Schlachten mit Bodentruppen, wie im WW2, wird es sicherlich nicht geben.unity in diversity » Fr 9. Okt 2015, 00:59 hat geschrieben: Einige glauben, ein Rußlandfeldzug könne konventionell gewonnen werden.
Russlands Existenz wäre umgehend beendet, würde es diesen Schritt wagen.unity in diversity » Fr 9. Okt 2015, 00:59 hat geschrieben: Rußland hat eine Erstschlagsdoktrin, die greift, wenn sich Rußland in seiner Existenz bedroht sieht.
Der russischen Lachnummer Putin kackt man aber gern auf den Teller, um ihm zu zeigen, dass seine ganzen Versuche, die Welt zum Narren zu halten, niemand ernst nimmt.unity in diversity » Fr 9. Okt 2015, 00:59 hat geschrieben: Dem russischen Bären kotet keiner ungestraft vor die Höhle.
Willst du lieber Pawel Gubarew, Alexander Borodai, Igor Girkin, oder andere an der Spitze?Gerhard XV » Fr 9. Okt 2015, 00:08 hat geschrieben: Ich fange an etwas verschnupft zu sein. Liegt am Wetter. Aber danke der Nachfrage.
Kommt darauf an, was du unter Konventionell verstehst. Schlachten mit Bodentruppen, wie im WW2, wird es sicherlich nicht geben.
Russlands Existenz wäre umgehend beendet, würde es diesen Schritt wagen.
Der russischen Lachnummer Putin kackt man aber gern auf den Teller, um ihm zu zeigen, dass seine ganzen Versuche, die Welt zum Narren zu halten, niemand ernst nimmt.
Binnen Minuten. Kurz danach wäre es auch egal, wer angefangen hat.Gerhard XV » Do 8. Okt 2015, 23:34 hat geschrieben:
Ein Russland-Krieg würde sich nicht gleich zu einem Weltkrieg mausern.
Es werden sich nicht gleich mehrere Kontinente auf Russland stürzen. Wozu denn auch?HugoBettauer » Fr 9. Okt 2015, 01:15 hat geschrieben: Binnen Minuten. Kurz danach wäre es auch egal, wer angefangen hat.
Solche Fragen interessieren dann nicht mehr.Gerhard XV » Fr 9. Okt 2015, 00:20 hat geschrieben:
Es werden sich nicht gleich mehrere Kontinente auf Russland stürzen.
Einfach mal so stehen lassen und abwarten, was die anderen daraus machen.Gerhard XV » Fr 9. Okt 2015, 00:20 hat geschrieben:
Es werden sich nicht gleich mehrere Kontinente auf Russland stürzen. Wozu denn auch?
Ich nehme an, wir müssen einfach nur abwarten, bis sich Russland durch die Einmischung in den Syrien-Konflikt wirtschaftlich ruiniert hat. Dann löst sich das Problem "Russland" wie von selbst in Wohlgefallen auf. Ich denke, unbeschadet kommt Russland aus seiner Assad-Hilfsaktion nicht mehr raus.unity in diversity » Fr 9. Okt 2015, 01:15 hat geschrieben: Willst du lieber Pawel Gubarew, Alexander Borodai, Igor Girkin, oder andere an der Spitze?
Dann wäre der Krieg sicher.
Die Russen müssen das in Syrien schaffen, bevor sich der IS in Rußland selber festsetzt.Gerhard XV » Fr 9. Okt 2015, 00:26 hat geschrieben: Ich nehme an, wir müssen einfach nur abwarten, bis sich Russland durch die Einmischung in den Syrien-Konflikt wirtschaftlich ruiniert hat. Dann löst sich das Problem "Russland" wie von selbst in Wohlgefallen auf. Ich denke, unbeschadet kommt Russland aus seiner Assad-Hilfsaktion nicht mehr raus.
Fürchtet Putin etwa den Islam in Tschetschenien? Dort hat er doch längst einen Stadthalter instaliert.unity in diversity » Fr 9. Okt 2015, 01:31 hat geschrieben: Die Russen müssen das in Syrien schaffen, bevor sich der IS in Rußland selber festsetzt.
Das ist Staatsraison.
Dumm nur das Russland nicht gegen den IS kämpft sondern gegen die gemässigte Rebellen.unity in diversity » Fr 9. Okt 2015, 00:31 hat geschrieben: Die Russen müssen das in Syrien schaffen, bevor sich der IS in Rußland selber festsetzt.
Das ist Staatsraison.
Du weißt, was nach Putin kommt.Darkfire » Fr 9. Okt 2015, 00:36 hat geschrieben:
Dumm nur das Russland nicht gegen den IS kämpft sondern gegen die gemässigte Rebellen.
Aber da hast du schon recht, Putin fürchtet sich nicht vor ein paar sadistischen IS Killern.
Putin fürchtet sich vor einer Revolution und genau die bekämpft er lieber dort.
Ich habe bislang nicht geglaubt, daß es NATO-Wahnwichtel geben könne, aber so wie ihr alles aus dem Zusammenhang nehmen müßt, kommt mir das sehr zwanghaft vor.Darkfire » Fr 9. Okt 2015, 01:11 hat geschrieben:Die Begeisterung für Putin lässt sich längst nicht mehr damit erklären, daß hier einige Menschen sich nur darum Sorgen machen was nach Putin kommt.
Putin ist auch nicht Russland so wie hier einige glauben machen wollen und Putin steht auch nicht für Siege über den Westen.
Es ist aber schon bezeichnend daß sich einige eine Zukunft ohne Putin gar nicht mehr vorstellen können.
Offensichtlich wird der Personenkult um ihn herum immer grösser.
Aber ich weis daß ist nur Russenbashing wir gönnen den Russen nur nicht das ihnen Putin wieder ihren Stolz zurückgibt und das Putin der Held ist der mit ein paar Raketen den IS besiegt hat.
Zumindest wird hier dieser Sieg ja schon gefeiert.
Ich habe mich immer gefragt wieso Diktatoren so oft die breite Unterstützung des Volkes haben und stell nun fest daß es gerade viele Leute sind die danach schreien verarscht zu werden.
Putin wird überrascht sein wie wenig er dazu eigentlich tun muss.
Ich schau mir nur die Erfolgsmeldungen an die hier durchs Forum geistern über den Siegreichen Putin der kam, sah und siegte.
Er muss nicht mal mehr selbst seine Propaganda betreiben.
Es ist wohl ein psychologisches Phänomen. Putin stellt eine Art Übervater dar. Obwohl gerade Putin nur ein Poser ist. Einer, der mehr Stärke simuliert als er hat. Seine Fans idealisieren ihn zum Gegengewicht gegen alles was sie hassen: die Auflösung von Nationen, die Geringschätzung von Volk und Rasse, die USA, die jüdische NWO, die EU, Kapitalismus, Schwule, Verweichlichung, usw. Alles Dinge, für die auch schon Hitler stand.Darkfire » Fr 9. Okt 2015, 02:11 hat geschrieben: Ich habe mich immer gefragt wieso Diktatoren so oft die breite Unterstützung des Volkes haben und stell nun fest daß es gerade viele Leute sind die danach schreien verarscht zu werden.
Putin wird überrascht sein wie wenig er dazu eigentlich tun muss.
Ich schau mir nur die Erfolgsmeldungen an die hier durchs Forum geistern über den Siegreichen Putin der kam, sah und siegte.
Er muss nicht mal mehr selbst seine Propaganda betreiben.
Hast "gescheitert" vergessen.Gerhard XV » Fr 9. Okt 2015, 05:16 hat geschrieben: Ist dir schon einmal aufgefallen, dass die meisten deutschen Putin-Freunde, vom Westen enttäuschte, ehemalige DDR-Bürger sind?
In der ARD klang das anders. Russland kämpft gegen alle Sorten von Terroristen.Darkfire » Fr 9. Okt 2015, 00:36 hat geschrieben:
Dumm nur das Russland nicht gegen den IS kämpft
Das ist so, wenn Politiker länger erfolgreich an der Macht sind. Angela Merkel wird auch immer mehr zum Synonym für Kanzler in einer Weise, die Helmut Kohl erreichte, aber Gerald Schröder nie.Darkfire » Fr 9. Okt 2015, 01:11 hat geschrieben: Es ist aber schon bezeichnend daß sich einige eine Zukunft ohne Putin gar nicht mehr vorstellen können.
Offensichtlich wird der Personenkult um ihn herum immer grösser.
Nur nicht gegen die Hisbollah, nicht wahr?HugoBettauer » Fr 9. Okt 2015, 09:34 hat geschrieben: In der ARD klang das anders. Russland kämpft gegen alle Sorten von Terroristen.
Die ist auf Einladung der Regierung aktiv und kämpft nicht gegen den Staat.Perry » Fr 9. Okt 2015, 09:53 hat geschrieben:
Nur nicht gegen die Hisbollah, nicht wahr?
Nicht gegen diesen Staat. Weil die Leute da die in ihren Augen richtige Religion haben.HugoBettauer » Fr 9. Okt 2015, 10:56 hat geschrieben: Die ist auf Einladung der Regierung aktiv und kämpft nicht gegen den Staat.
Nicht mal das unbedingt. Aber Syrien und der Iran haben grundsätzlich ähnliche Ansichten zu einem weiteren, primären Interesse der Hizbullah.Provokateur » Fr 9. Okt 2015, 10:20 hat geschrieben:
Nicht gegen diesen Staat. Weil die Leute da die in ihren Augen richtige Religion haben.
Der einzige Gottesstaat auf Erden ist der Vatikan.Perry » Fr 9. Okt 2015, 10:53 hat geschrieben:
Nur nicht gegen die Hisbollah, nicht wahr?Mit denen kämpft Russland zusammen, sie sind Russlands und Assads Bündnispartner - wie der Gottesstaat Iran.
Die haben quasi das copyright. Was fehlt dem Iran zum "Gottesstaat" nach deiner Definition?Gerhard XV » Fr 9. Okt 2015, 10:47 hat geschrieben:
Der einzige Gottesstaat auf Erden ist der Vatikan.
Ich habe mich geirrt. Der Iran ist doch ein Gottesstaat.HugoBettauer » Fr 9. Okt 2015, 11:48 hat geschrieben: Die haben quasi das copyright. Was fehlt dem Iran zum "Gottesstaat" nach deiner Definition?
Das ist klar, dass Assad nicht persönlich an den runden Tisch kann. Der muss ja noch regieren, solange keine Lösung herbeiverhandelt ist. Es wird also ein mehr oder minder unbelasteter Funktionär den Staat vertreten müssen. Solange die Radikalen aber den Staat beschießen, wird der zurückschießen müssen.DarkLightbringer » Fr 9. Okt 2015, 11:08 hat geschrieben:Wenn man IS, Assads Geisterarmee und Hisbollah bekämpft, hat man alle "Sorten" an Terroristen im Visier. Assad ist hierfür jedoch absolut der falsche Partner.
Einen Runden Tisch schließt das nicht aus, aber an diesem müssten dann gemäßigte Vertreter des Regimes sitzen, die mit einer nicht radikalen Opposition verhandeln.
Jip, nicht von ungefähr waren bei den ganzen Nazi und Pegida Demonstrationen im Osten auch immer russische Flaggen und die der DPR "Seperatisten" mit dabei.Cooper » Fr 9. Okt 2015, 08:38 hat geschrieben: Hast "gescheitert" vergessen.Und meistens auch Versager, die unter Putin, Adolf II oder Erich II auch bloß Versager sein würden, die selbst nichts auf die Reihe kriegen.
Meine Güte, nicht schon wieder... Antifaschismus≠Antifa. Antifaschismus heisst, dass man gegen Faschismus ist. Wenn du also die Bezeichnung "Antifaschist" so deutlich von dir weist, denken sich intelligentere Menschen nun einmal ihren Teil...HugoBettauer » Do 8. Okt 2015, 14:37 hat geschrieben: Ich bin zwar kein "Antifaschist", aber ich will mal mit einem Antifa-Spruch antworten, was Antifas so typischerweise antworten würden:
„Deutschland von der Karte streichen, Polen muß bis Frankreich reichen“.
Anti ist die griechische Vorsilbe mit der Bedeutung "gegen".Gauvain » Fr 9. Okt 2015, 15:40 hat geschrieben:
Meine Güte, nicht schon wieder... Antifaschismus≠Antifa. Antifaschismus heisst, dass man gegen Faschismus ist. Wenn du also die Bezeichnung "Antifaschist" so deutlich von dir weist, denken sich intelligentere Menschen nun einmal ihren Teil...
Wie vielen Leuten muss ich diesen simplen Unterschied eigentlich noch erklären?
Für was steht denn Antifa?Gauvain » Fr 9. Okt 2015, 16:40 hat geschrieben: Meine Güte, nicht schon wieder... Antifaschismus≠Antifa.
Und das Gegenteil von Antiquariat ist nicht Quariat.HugoBettauer » Fr 9. Okt 2015, 16:49 hat geschrieben: Das Gegenteil von Christ ist nicht Antichrist.
Für Leute die Fa nicht als Körperpflegemittel benutzen wollen.Gerhard XV » Fr 9. Okt 2015, 16:50 hat geschrieben: Für was steht denn Antifa?
"Antifa" steht für "Antifaschisten", ja (Genau genommen für "Antifaschistische Aktion). Und jetzt? Nur, weil sie sich so nennen, haben sie deiner Ansicht nach ein Monopol auf diesen Begriff? Sind für dich "Demokraten" nur die Mitglieder der Demokratischen Partei in den USA? Wie wäre es, vor dem Schreiben mal seinen Kopf einzuschalten?Gerhard XV » Fr 9. Okt 2015, 15:50 hat geschrieben: Für was steht denn Antifa?
http://www.duden.de/rechtschreibung/AntifaschismusHugoBettauer » Fr 9. Okt 2015, 15:49 hat geschrieben: Anti ist die griechische Vorsilbe mit der Bedeutung. Ich bin weder Faschist noch Gegenfaschist, ich bin gar kein Faschist.
Das Gegenteil von Christ ist nicht Antichrist.