REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Moderator: Moderatoren Forum 2

Sind die REPs konservativ oder rechtsextrem?

konservativ
27
71%
rechtsextrem
4
11%
was anderes
4
11%
weiß nicht
3
8%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 38
Benutzeravatar
mentecaptus
Beiträge: 1193
Registriert: Samstag 11. Oktober 2008, 17:02
user title: grenzgenialer Zyniker
Wohnort: anne Waterkant

REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von mentecaptus »

Basierend auf einer Aussage von WuesteErde möchte ich mal eine Diskussion zu der REPs anstopen - die Republikaner, die Älteren unter euch kennen diese Partei noch.
WuesteErde hat geschrieben: Aber ich finde die Reps wirklich bedenklich. Auch wenn es in der letzten Zeit ruhig um die geworden ist.
Ekläre doch mal, was an den REPs "bedenklich" ist?

Ich frage deshalb so dezidiert nach, weil viele nicht mitbekommen haben, dass die REPs sich vor gut drei Jahren von NPD, DVU und den ganzen Neonazis abgegrenzt haben, dass sie sich ganz klar zur FDGO bekennen und inzwischen (!) eine eher erzkonservative Partei sind, aber eben keine rechtsextreme (mehr). Ihnen hängt aber natürlich noch das Stigma der ersten 20 Jahre ihrer Parteigeschichte an - aber selbst ihr Gründer Franz Schönhuber hatte den REPs den RÜcken gekehrt, weil die ihm zu verweichlicht und angepasst waren. Ex-SS-Mann Schönhuber war dann in die NPD eingetreten.

Der Verfassungsschutz hat diesen klaren Abgrenzungskurs der REPs honoriert, indem sie aus der Beobachtung und folgerichtig aus dem Verfassungsschutzbericht flogen.

Wer also auf beim linken Rand besonderes Fingerspitzengefühl einfordert, weil die Linke keine extremistische Partei sei, da nur einige in der kommunistischen Plattform seien (immerhin 1%) und nur einige sich (öffentlich) die Stasi für ganz Deutschland wünschen und/oder vom gewaltsamen Umsturz fabulieren, der sollte genauso differenziert beim rechten Rand hinsehen. Nun bin ich wahrlich kein Freund der REPs, aber ich honoriere ihren klaren Abgrenzungskurs gegen die Rechtsextremen.
Zuletzt geändert von mentecaptus am Samstag 10. Januar 2009, 13:13, insgesamt 1-mal geändert.

Ich ironiere so lange, bis ich einen Sarkasmus habe!
Benutzeravatar
Talyessin
Beiträge: 24968
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 08:36
user title: Wonderland Avenue
Wohnort: Daheim

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von Talyessin »

Konservativ. Im Prinzip ein Teil des deutschnationalen Flügels der CSU.
Benutzeravatar
HerrSchmidt
Beiträge: 4939
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 10:12
user title: Stadtkaninchen
Wohnort: Brandenburg
Kontaktdaten:

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von HerrSchmidt »

mentecaptus hat geschrieben:...
Wer also auf beim linken Rand besonderes Fingerspitzengefühl einfordert, weil die Linke keine extremistische Partei sei, da nur einige in der kommunistischen Plattform seien (immerhin 10%) ...
Wiki sagt:
Die Kommunistische Plattform zählt nach eigenen Angaben rund 850 Mitglieder. Dies entspricht etwas mehr als ein Prozent der Gesamtpartei Die Linke.
http://de.wikipedia.org/wiki/Kommunistische_Plattform
[url=http://www.bilder-hochladen.net/files/big/15sj-3y.jpg][b]Ausgezeichneter Kulturbolschewist[/b][/url] [url=http://www.youtube.com/watch?v=izkHHyKUSUc][b]und Liebling aller Frauen[/b][/url]
Benutzeravatar
lostsoul
Beiträge: 1213
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 22:53
Wohnort: LE!

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von lostsoul »

konservativ. nur weil man rechts der union steht, ist man noch lange nicht rechtsradikal oder gar rechtsextremistisch.
YOU are not welcome!
Benutzeravatar
Thraex
Beiträge: 99
Registriert: Freitag 2. Januar 2009, 14:36
Wohnort: Köln

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von Thraex »

Talyessin hat geschrieben:Konservativ. Im Prinzip ein Teil des deutschnationalen Flügels der CSU.
Würde ich auch sagen. Letztlich sind sie ja auch aus der CSU entstanden. Theoretisch könnte eine Partei mit dem Rep-Profil auch jede Menge Wähler mobilisieren, zumal ja die CDU/CSU mittlerweile nach links gerutscht ist. Aber Schönhuber war eigentlich die Reps. Mit seinem Abgang war die Partei, unter Schlierer, in die völlige Bedeutungslosigkeit abgerutscht. Das wird sich auch nicht mehr ändern.
Sie stecken in der Zwickmühle, dass sie von Neonazis mittlerweile als Verräter, von den meisten Wählern aber immer noch als extremistisch eingestuft wird.

Sie sollten sich auflösen, und es unter anderem Namen neu gründen. Das parlamentarische Spektrum könnte noch eine wirklich konservative Partei gebrauchen.
Benutzeravatar
Talyessin
Beiträge: 24968
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 08:36
user title: Wonderland Avenue
Wohnort: Daheim

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von Talyessin »

Thraex hat geschrieben:
Würde ich auch sagen. Letztlich sind sie ja auch aus der CSU entstanden. Theoretisch könnte eine Partei mit dem Rep-Profil auch jede Menge Wähler mobilisieren, zumal ja die CDU/CSU mittlerweile nach links gerutscht ist. Aber Schönhuber war eigentlich die Reps. Mit seinem Abgang war die Partei, unter Schlierer, in die völlige Bedeutungslosigkeit abgerutscht. Das wird sich auch nicht mehr ändern.
Sie stecken in der Zwickmühle, dass sie von Neonazis mittlerweile als Verräter, von den meisten Wählern aber immer noch als extremistisch eingestuft wird.

Sie sollten sich auflösen, und es unter anderem Namen neu gründen. Das parlamentarische Spektrum könnte noch eine wirklich konservative Partei gebrauchen.
Nach links verrutscht ist die CSU für mich nicht, aber am Filz bilden sich gerne Alternativen. Das braucht man rechts genauso wie links.
Freedy
Beiträge: 13
Registriert: Samstag 10. Januar 2009, 15:15

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von Freedy »

Die REP ist wie jede andere Partei eine Mixtur aus linken und rechten Überzeugungen.

Wenn ich die Seiten ihres Programms (PDF) überfliege, kommt mir vieles sehr linksdrallig und in weiten Teilen recht dirigistisch vor. Die REP bekennt sich sogar zum Sozialstaat!

Prädikat: unwählbar
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von Thomas I »

lostsoul hat geschrieben:konservativ. nur weil man rechts der union steht, ist man noch lange nicht rechtsradikal oder gar rechtsextremistisch.
Eben, die FDP stand ja auch mal rechts von der Union. Dann ist die Union nach rechts gewandert und die FDP Richtung Mitte...
Anlarye Cheney
Beiträge: 1168
Registriert: Donnerstag 7. August 2008, 13:09
Wohnort: Toryland

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von Anlarye Cheney »

Freedy hat geschrieben:Die REP ist wie jede andere Partei eine Mixtur aus linken und rechten Überzeugungen.

Wenn ich die Seiten ihres Programms (PDF) überfliege, kommt mir vieles sehr linksdrallig und in weiten Teilen recht dirigistisch vor. Die REP bekennt sich sogar zum Sozialstaat!

Prädikat: unwählbar
Das sehe ich genauso. Die deutschen Republikaner sind keine Konservative Partei.
Bring it, Punk. the Massasauga bites.
Benutzeravatar
Talyessin
Beiträge: 24968
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 08:36
user title: Wonderland Avenue
Wohnort: Daheim

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von Talyessin »

Anlarye Cheney hat geschrieben: Das sehe ich genauso. Die deutschen Republikaner sind keine Konservative Partei.
Doch schon. Deutsch Konservativ ;)
Marianne
Beiträge: 2393
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 10:48

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von Marianne »

Freedy hat geschrieben:Die REP ist wie jede andere Partei eine Mixtur aus linken und rechten Überzeugungen.

Wenn ich die Seiten ihres Programms (PDF) überfliege, kommt mir vieles sehr linksdrallig und in weiten Teilen recht dirigistisch vor. Die REP bekennt sich sogar zum Sozialstaat!

Prädikat: unwählbar
Seit wann ist ein Parteiprogramm ein Aussagekriterium für ein Partei ? Das wäre ja mal etwas ganz neues in der BRD seit 1949.

Mit den REP ist es wie mit der DVU: ein kommen und gehen. Mit der NPD wird es ähnlich laufen. Ein kleines Strohfeuer in so manchem Landtag und das war es dann auch schon.
\m/

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von \m/ »

Ich besitze noch ein sehr interessantes Buch von Wilhelm Heitmeyer von 1992, in dem in Kapitel 2.7. Was kauft man sich da ein: Die sogenannten "Republikaner" das Programm der Republikaner von 1987 steht.

In diesem Programm wird unter dem Punkt III. Paul de Lagarde zitiert. Entweder hat Heitmeyer diesen Programmpunkt und das Zitat gelogen oder die Republikaner haben bergeweise Kreide gefressen.
Benutzeravatar
Talyessin
Beiträge: 24968
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 08:36
user title: Wonderland Avenue
Wohnort: Daheim

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von Talyessin »

\m/ hat geschrieben:Ich besitze noch ein sehr interessantes Buch von Wilhelm Heitmeyer von 1992, in dem in Kapitel 2.7. Was kauft man sich da ein: Die sogenannten "Republikaner" das Programm der Republikaner von 1987 steht.

In diesem Programm wird unter dem Punkt III. Paul de Lagarde zitiert. Entweder hat Heitmeyer diesen Programmpunkt und das Zitat gelogen oder die Republikaner haben bergeweise Kreide gefressen.
Wir haben mittlerweile 2009. So nebenbei.
\m/

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von \m/ »

Talyessin hat geschrieben: Wir haben mittlerweile 2009. So nebenbei.
Dann haben die Republikaner also doch bergeweise Kreide gefressen.
Die NSDAP, falls sie es heute noch gäbe, hätte sicher auch ihr Programm angepasst, da bin ich mir sicher.
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von Thomas I »

\m/ hat geschrieben: Dann haben die Republikaner also doch bergeweise Kreide gefressen.
...
Da sind sie ja nicht die einzige Partei. Wenn man sich überlegt wie es sich bei SED-PDS-Die Linke da seit 1987 so verhält...
\m/ hat geschrieben: Die NSDAP, falls sie es heute noch gäbe, hätte sicher auch ihr Programm angepasst, da bin ich mir sicher
Sicher, Antisemitismus käme kaum noch vor, es gäbe ja keine Juden mehr...
:sarcasm:
Benutzeravatar
mentecaptus
Beiträge: 1193
Registriert: Samstag 11. Oktober 2008, 17:02
user title: grenzgenialer Zyniker
Wohnort: anne Waterkant

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von mentecaptus »

\m/ hat geschrieben:Ich besitze noch ein sehr interessantes Buch von Wilhelm Heitmeyer von 1992, in dem in Kapitel 2.7. Was kauft man sich da ein: Die sogenannten "Republikaner" das Programm der Republikaner von 1987 steht.

In diesem Programm wird unter dem Punkt III. Paul de Lagarde zitiert. Entweder hat Heitmeyer diesen Programmpunkt und das Zitat gelogen oder die Republikaner haben bergeweise Kreide gefressen.
In ihren Anfängen waren die Republikaner eine rechtsextremistische Partei, ihr Gründer und damaliger Vorsitzender Schönhuber hat ja öffentlich seine SS-Vergangenheit zum "Nationalheldentum" hochstilisiert. Mitte der 90er Jahre war es aber vorbei mit der Herrlichkeit, denn die NPD hatte im Osten Fuß gefasst und die REPs haben das verpennt. Sie wurden von DVU und NPD überflügelt und verloren immer mehr Aktive und Mitglieder an diese beiden. Dann kam es unter dem neuen Vorsitzenden Schlierer soweit, dass man das "Nationalfront"-Angebot abgelehnt hat, das eine Kooperation und Wahlabsprachen von NPD, DVU, REP und DP vorsah. Und die Ablehnung erfolgte mit harrschen Worten und einer ziemlich lauten und konsequenten Abgrenzung gegen jegliche neonationalsozialistische und rassistische Positionierung. Und hätte Schlierer beinahe seinen Posten als Vorsitzender gekostet, denn bis dato gab es bei den REP viele, die anders dachten. Doch nach Schlierers Wiederwahl traten diese fast geschlossen aus - so zB der komplette Hamburger Landesverband der REPs, der geschlossen zur NPD überlief. Man kann daher sagen, dass die REPs von den Extremisten links liegen gelassen werden. Und von denen natürlich mit hämischen Schähungen überzogen werden, denn in Wahlerfolgen zahlt sich diese Strategie einer "Demokratischen Rechten" (bisher) nicht aus. "Kreide gefressen" trifft es also nicht. Man könnte es eher als Exorzismus begreifen, allerdings ist noch nicht klar, ob der Patient es überleben wird. Denn wirklich vital ist er (noch) nicht...
Zuletzt geändert von mentecaptus am Samstag 10. Januar 2009, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.

Ich ironiere so lange, bis ich einen Sarkasmus habe!
Benutzeravatar
Talyessin
Beiträge: 24968
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 08:36
user title: Wonderland Avenue
Wohnort: Daheim

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von Talyessin »

\m/ hat geschrieben:
Dann haben die Republikaner also doch bergeweise Kreide gefressen.
Die NSDAP, falls sie es heute noch gäbe, hätte sicher auch ihr Programm angepasst, da bin ich mir sicher.
Die Republikaner, die 1987 das sagen hatten sind heute nicht mehr in dieser Partei.
\m/

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von \m/ »

Thomas I hat geschrieben:
Da sind sie ja nicht die einzige Partei. Wenn man sich überlegt wie es sich bei SED-PDS-Die Linke da seit 1987 so verhält...

Sicher, Antisemitismus käme kaum noch vor, es gäbe ja keine Juden mehr...
:sarcasm:
Der Vergleich mit der SED ist treffend. Ich muss mich anstrengen, wenn ich alle Häutungen zählen soll.

Immerhin haben die REPUBLIKANER ihren Namen behalten und sich vom Antisemitismus befreit.
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von Thomas I »

\m/ hat geschrieben:
Der Vergleich mit der SED ist treffend. Ich muss mich anstrengen, wenn ich alle Häutungen zählen soll.

Immerhin haben die REPUBLIKANER ihren Namen behalten und sich vom Antisemitismus befreit.
Für mich stellen Reps und Linke so die Grenzen da. Alles was jenseits ist egal ob rechts oder links ist dann Extremismus.
Was nicht ausschliesst dass es innerhalb dieser Parteien einzelne Leute oder Gruppen gibt die extremistisch sind. Aber die gibt es z.B. auch bei der CSU...
Benutzeravatar
Kopernikus
Beiträge: 16597
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 14:22
user title: Bazinga!

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von Kopernikus »

Was soll uns dieser Link jetzt sagen? Immerhin geht es doch um die Frage, ob es sich bei den Republikanern um Rechtsextreme handelt.
http://kartoffeln-im-netz.tumblr.com/
"Das Volk ist immer da, wo das große Maul, die heftigste Phrase ist." Alfred Döblin
http://www.youtube.com/watch?v=xwsOi0ypuSI
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von Thomas I »

Kopernikus hat geschrieben:
Was soll uns dieser Link jetzt sagen? Immerhin geht es doch um die Frage, ob es sich bei den Republikanern um Rechtsextreme handelt.
Dass eine Erwähnung durch den Verfassungsschutz noch nichts zwingend besagt ob eine Partei extremistisch ist oder nicht.
\m/

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von \m/ »

mentecaptus hat geschrieben: ... Man kann daher sagen, dass die REPs von den Extremisten links liegen gelassen werden. Und von denen natürlich mit hämischen Schähungen überzogen werden, denn in Wahlerfolgen zahlt sich diese Strategie einer "Demokratischen Rechten" (bisher) nicht aus. "Kreide gefressen" trifft es also nicht. Man könnte es eher als Exorzismus begreifen, allerdings ist noch nicht klar, ob der Patient es überleben wird. Denn wirklich vital ist er (noch) nicht...
Die "Demokratische Rechte" ist im Parteienspektrum schon abgedeckt, was wollen die Republikaner eigentlich?
Das Zeug zu einer Protestpartei haben sie auch nicht, also wird der Patient wohl sterben.

Gut, antisemitische Äußerungen hört man aus diesem Umfeld kaum noch, eher spielt man mit der Fremden- und Islamfeindschaft, aber selbst da sind die Bürgerinitiativen von Moschee-Gegnern radikaler.
Benutzeravatar
ToughDaddy
Beiträge: 36973
Registriert: Mittwoch 18. Juni 2008, 16:41
user title: Live long and prosper
Wohnort: Genau da

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von ToughDaddy »

Thomas I hat geschrieben:
Dass eine Erwähnung durch den Verfassungsschutz noch nichts zwingend besagt ob eine Partei extremistisch ist oder nicht.
Und wie sieht es mit der Zusammenarbeit und den Listenplätzen bzgl. der NPD aus?
Benutzeravatar
Thomas I
Beiträge: 40289
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 17:03
user title: EMPEREUR DES EUROPEENS

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von Thomas I »

ToughDaddy hat geschrieben:
Und wie sieht es mit der Zusammenarbeit und den Listenplätzen bzgl. der NPD aus?
Ich meine zu erinnern der Erich Schwarzfischer sei daraufhin bei den Reps rausgeworfen worden, er ist jetzt auch bei der NPD:

http://www.kandidatenwatch.de/erich_sch ... 16922.html

Das spricht also eher für eine klare Abgrenzung nach ganz rechts.
Benutzeravatar
Talyessin
Beiträge: 24968
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 08:36
user title: Wonderland Avenue
Wohnort: Daheim

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von Talyessin »

\m/ hat geschrieben:
Die "Demokratische Rechte" ist im Parteienspektrum schon abgedeckt, was wollen die Republikaner eigentlich?
Das Zeug zu einer Protestpartei haben sie auch nicht, also wird der Patient wohl sterben.

Gut, antisemitische Äußerungen hört man aus diesem Umfeld kaum noch, eher spielt man mit der Fremden- und Islamfeindschaft, aber selbst da sind die Bürgerinitiativen von Moschee-Gegnern radikaler.
Die demokratische Rechte krankt genau wie die Linke an den Rändern.
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von MoOderSo »

\m/ hat geschrieben:Die "Demokratische Rechte" ist im Parteienspektrum schon abgedeckt
Von wem? :blink:
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
\m/

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von \m/ »

MoOderSo hat geschrieben: Von wem? :blink:
Vom rechten Flügel der christliche Parteien und der FDP. In ultralinken Kreisen wird sogar behauptet, auch vom rechten Flügel der SPD.
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von bakunicus »

\m/ hat geschrieben:
Vom rechten Flügel der christliche Parteien und der FDP. In ultralinken Kreisen wird sogar behauptet, auch vom rechten Flügel der SPD.
nicht nur in ultralinken kreisen ....
Benutzeravatar
USA TOMORROW
Beiträge: 41859
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 21:40
user title: PRO LIFE
Wohnort: Lower Saxony

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von USA TOMORROW »

bakunicus hat geschrieben:
nicht nur in ultralinken kreisen ....
Die SPD sollte also als rechte Partei ausreichen... :rofl:
"It is incorrect to say that biological data cannot be decisive. It is scientifically correct to say that an individual human life begins at conception."

Professor Micheline Matthews-Roth
Benutzeravatar
mentecaptus
Beiträge: 1193
Registriert: Samstag 11. Oktober 2008, 17:02
user title: grenzgenialer Zyniker
Wohnort: anne Waterkant

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von mentecaptus »

usaToday hat geschrieben: Die SPD sollte also als rechte Partei ausreichen... :rofl:
Die SPD wäre genauso ungeeignet, eine rechte Partei zu sein, wie eine linke. Oder eine liberale der Mitte.

Ich ironiere so lange, bis ich einen Sarkasmus habe!
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von bakunicus »

für mich persönlich müßen die republikaner noch beweisen, ob sie wirklich sich von ihren radikalen kräften distanziert haben ...

und um parteipolitisch relevant zu werden, müssen sie wieder auf stimmenfang gehen ..
hoffentlich diesmal nicht als nepper, schlepper und bauernfänger ....

das letzte projekt dieser art ist mit roland schill grandios gescheitert.

ich bin froh, dass man am rechten rand nicht in der lage ist sich zu einigen ...

konsequent wäre aber eine wirtschaftspolitische alternative zur cdu ala friedrich merz.

letztendlich muß man aber feststellen, dass das klassische wählerpotential der CDU/CSU deutlich zu schrumpfen beginnt, trotz einer überalterten bevölkerung.

daher auch eine veränderung der union zu themen, die auch in städten und metropolen relevanz haben.
selbst der größte spießer hat mittlerweile mind. eine geschiedene ehe hinter sich ...

ich würde das als seehofer-komplex definieren ...


bakunicus
Benutzeravatar
mentecaptus
Beiträge: 1193
Registriert: Samstag 11. Oktober 2008, 17:02
user title: grenzgenialer Zyniker
Wohnort: anne Waterkant

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von mentecaptus »

bakunicus hat geschrieben:selbst der größte spießer hat mittlerweile mind. eine geschiedene ehe hinter sich ...

ich würde das als seehofer-komplex definieren ...
Als das Konzept der Ehe erfunden wurde, wurden die Leute im Schnitt auch keine 30 Jahre alt, da hatte der Schwur "bis dass der Tot euch scheidet" noch keinen Unendlichkeitscharakter...
Zuletzt geändert von mentecaptus am Samstag 10. Januar 2009, 19:29, insgesamt 1-mal geändert.

Ich ironiere so lange, bis ich einen Sarkasmus habe!
Benutzeravatar
Talyessin
Beiträge: 24968
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 08:36
user title: Wonderland Avenue
Wohnort: Daheim

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von Talyessin »

\m/ hat geschrieben:
Vom rechten Flügel der christliche Parteien und der FDP. In ultralinken Kreisen wird sogar behauptet, auch vom rechten Flügel der SPD.
:giggle:

Was zu beweisen wäre. Weder die rechten Flügel der CDU noch die FDP decken die demokratische Rechte wirklich ab. Die FDP weil sie nicht rechts ist und bei der CDU bewirkt der konservative Rand nichts mehr.
Benutzeravatar
Talyessin
Beiträge: 24968
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 08:36
user title: Wonderland Avenue
Wohnort: Daheim

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von Talyessin »

bakunicus hat geschrieben:für mich persönlich müßen die republikaner noch beweisen, ob sie wirklich sich von ihren radikalen kräften distanziert haben ...

und um parteipolitisch relevant zu werden, müssen sie wieder auf stimmenfang gehen ..
hoffentlich diesmal nicht als nepper, schlepper und bauernfänger ....

das letzte projekt dieser art ist mit roland schill grandios gescheitert.

ich bin froh, dass man am rechten rand nicht in der lage ist sich zu einigen ...

konsequent wäre aber eine wirtschaftspolitische alternative zur cdu ala friedrich merz.

letztendlich muß man aber feststellen, dass das klassische wählerpotential der CDU/CSU deutlich zu schrumpfen beginnt, trotz einer überalterten bevölkerung.

daher auch eine veränderung der union zu themen, die auch in städten und metropolen relevanz haben.
selbst der größte spießer hat mittlerweile mind. eine geschiedene ehe hinter sich ...

ich würde das als seehofer-komplex definieren ...


bakunicus
Das Wählerpontetial der Volkspartein schmilzt im allgemeinen. Nicht nur bei der CDU.....
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von bakunicus »

mentecaptus hat geschrieben: Als das Konzept der Ehe erfunden wurde, wurden die Leute im Schnitt auch keine 30 Jahre alt, da hatte der Schwur "bis dass der Tot euch scheidet" noch keinen Unendlichkeitscharakter...
es hat aber was mit einer christlichen katholischen wertvorstellung zu tun, die es selbst bei älteren kaum noch in dem sinne gibt, wie in der kriegsgeneration ...

aus diesem wählerkreis hat die cdu über jahrzehnte ihr wählerpotential geschöpft.

ich glaube kaum, dass die republikaner daraus ernsthaft kapital schöpfen können ..

der satz : "deutschland ist kein einwanderungsland" ist politisch obsolet ...

jede partei ist mittlerweile auf die stimmen der zuwanderer angewiesen, um wirklich eine mehrheit zu bilden ...

der zug ist abgefahren ...

bakunicus
Zuletzt geändert von bakunicus am Samstag 10. Januar 2009, 19:38, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von MoOderSo »

\m/ hat geschrieben:
Vom rechten Flügel der christliche Parteien und der FDP. In ultralinken Kreisen wird sogar behauptet, auch vom rechten Flügel der SPD.
Dann brauchen wir also auch keine Linkspartei, weil deren Inhalte auch vom linken Flügel der SPD abgedeckt werden.
Und die FDP brauchen wir auch nicht, weil es auch in der Union und der SPD liberale Gesellen gibt.
Für grüne Nonsenspolitik hätten wir dann noch Ypsilanti und Co im Angebot.
Fertig ist die 2-Parteienwelt, in der beide alles wollen aber nix auf die Reihe bekommen.
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
Benutzeravatar
MoOderSo
Beiträge: 8424
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 23:54
user title: (•̀ᴗ•́)و

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von MoOderSo »

bakunicus hat geschrieben:
es hat aber was mit einer christlichen katholischen wertvorstellung zu tun, die es selbst bei älteren kaum noch in dem sinne gibt, wie in der kriegsgeneration ...

aus diesem wählerkreis hat die cdu über jahrzehnte ihr wählerpotential geschöpft.

ich glaube kaum, dass die republikaner daraus ernsthaft kapital schöpfen können ..

der satz : "deutschland ist kein einwanderungsland" ist politisch obsolet ...

jede partei ist mittlerweile auf die stimmen der zuwanderer angewiesen, um wirklich eine mehrheit zu bilden ...

der zug ist abgefahren ...

bakunicus
Muslime stehen im Allgemeinen konservativer Politik gar nicht mal so abgeneigt gegenüber.
Der Anarchist ist kein Feind der Ordnung. Er liebt die Ordnung so sehr, daß er ihre Karikatur nicht erträgt.
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von bakunicus »

MoOderSo hat geschrieben: Muslime stehen im Allgemeinen konservativer Politik gar nicht mal so abgeneigt gegenüber.
sehr richtig ...

z.b. türken haben mit den gesellschaftlichen vorstellungen konservativer christen meist sehr viel gemein ...
das wird über kurz oder lang eine allianz begründen ...

darüber ist man sich aber meist noch gar nicht im klaren.

und cem özdemir wird daran auch nichts ändern.

fazit :

wie es schon abzusehen ist, wird sich die cdu den zuwanderern öffnen ...
da diese meist sehr wertkonservativ sind.

aber eine debatte über zuwanderer im generellen hat keine politische relevanz.

DVU, NPD oder auch die REPS liegen in den letzten politischen zuckungen ...

und weil sie das instinktiv genau spüren, daher der aufstand im moment ...


bakunicus
Benutzeravatar
Nase2018
Beiträge: 248
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 19:24

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von Nase2018 »

bakunicus hat geschrieben:
es hat aber was mit einer christlichen katholischen wertvorstellung zu tun, die es selbst bei älteren kaum noch in dem sinne gibt, wie in der kriegsgeneration ...
Christlich = katholisch? :blink: Die Reformation im Geschichtsunterricht versäumt, ja?
“Some regard private enterprises as if it were a predatory tiger to be shot. Others look upon it as a cow that they can milk. Only a handful see it for what it really is - the strong horse that pulls the hole cart.”

(Sir Winston Churchill)
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von bakunicus »

Nase2018 hat geschrieben: Christlich = katholisch? :blink: Die Reformation im Geschichtsunterricht versäumt, ja?
das klassische wählerpotential der cdu/csu liegt trotz einiger ausnahmen ( niedersachsen / schleswig holstein ) im süden, bzw. in katholisch geprägten landkreisen ...
Zuletzt geändert von bakunicus am Samstag 10. Januar 2009, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Nase2018
Beiträge: 248
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 19:24

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von Nase2018 »

bakunicus hat geschrieben:
das klassische wählerpotential der cdu/csu liegt trotz einiger ausnahmen ( niedersachsen / schleswig holstein ) im süden, bzw. in katholisch geprägten landkreisen ...
Diese "Ausnahmen" sind namentlich die Länder Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Hessen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen.

Dem stehen Bayern, Nordrhein-Westfalen und das Saarland gegenüber.

Baden-Württemberg kann eigentlich keinem der beiden Lager zugeordnet werden, da das Verhältnis zwischen Katholiken und Protestanten dort nahezu fifty-fifty ist.

Wie genau erklärst Du Dir das?
“Some regard private enterprises as if it were a predatory tiger to be shot. Others look upon it as a cow that they can milk. Only a handful see it for what it really is - the strong horse that pulls the hole cart.”

(Sir Winston Churchill)
Benutzeravatar
Talyessin
Beiträge: 24968
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 08:36
user title: Wonderland Avenue
Wohnort: Daheim

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von Talyessin »

Nase2018 hat geschrieben: Diese "Ausnahmen" sind namentlich die Länder Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Hessen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen.

Dem stehen Bayern, Nordrhein-Westfalen und das Saarland gegenüber.

Baden-Württemberg kann eigentlich keinem der beiden Lager zugeordnet werden, da das Verhältnis zwischen Katholiken und Protestanten dort nahezu fifty-fifty ist.

Wie genau erklärst Du Dir das?
So unrecht hat er nicht. Die Hochburgen sind eher die katholischen/römischen Gebiete.
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von bakunicus »

Nase2018 hat geschrieben: Diese "Ausnahmen" sind namentlich die Länder Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Hessen, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen.

Dem stehen Bayern, Nordrhein-Westfalen und das Saarland gegenüber.

Baden-Württemberg kann eigentlich keinem der beiden Lager zugeordnet werden, da das Verhältnis zwischen Katholiken und Protestanten dort nahezu fifty-fifty ist.

Wie genau erklärst Du Dir das?
hamburg, saarland und NRW waren über jahrzehnte hinweg spd ...
im osten hat die cdu einen schweren stand ...

das erkläre ich mir mit der protestantischen ausrichtung ...

baku
Benutzeravatar
Talyessin
Beiträge: 24968
Registriert: Montag 2. Juni 2008, 08:36
user title: Wonderland Avenue
Wohnort: Daheim

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von Talyessin »

bakunicus hat geschrieben:
hamburg, saarland und NRW waren über jahrzehnte hinweg spd ...
im osten hat die cdu einen schweren stand ...

das erkläre ich mir mit der protestantischen ausrichtung ...

baku
Sachsen fällt aber dann trotzdem auf.
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von bakunicus »

Talyessin hat geschrieben:
Sachsen fällt aber dann trotzdem auf.

mag sein ...
Benutzeravatar
Tom Bombadil
Beiträge: 81147
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 16:27
user title: Non Soli Cedit

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von Tom Bombadil »

bakunicus hat geschrieben:DVU, NPD oder auch die REPS liegen in den letzten politischen zuckungen ...
Es wäre ja schön, wenn es wirklich so kommen würde, aber je schlechter es Otto-Normal-Bürger geht, desto empfänglicher wird er für die Rattenfänger vom rechten und linken Rand. Ich befürchte, wir werden im kommenden Jahrzehnt eine Radikalisierung in der Politik erleben.
The tree of liberty must be refreshed from time to time with the blood of patriots and tyrants. It is its natural manure.
---
- Don't feed the trolls
- AgD=Alternative gegen Deutschland
- Diffamierer der Linken
Benutzeravatar
Nase2018
Beiträge: 248
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 19:24

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von Nase2018 »

bakunicus hat geschrieben:
hamburg, saarland und NRW waren über jahrzehnte hinweg spd ...
im osten hat die cdu einen schweren stand ...

das erkläre ich mir mit der protestantischen ausrichtung ...

baku
Das Saarland und NRW sind aber überwiegend katholisch geprägt...
“Some regard private enterprises as if it were a predatory tiger to be shot. Others look upon it as a cow that they can milk. Only a handful see it for what it really is - the strong horse that pulls the hole cart.”

(Sir Winston Churchill)
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: REPs: Konservative oder Rechtsextreme?

Beitrag von bakunicus »

Tom Bombadil hat geschrieben: Es wäre ja schön, wenn es wirklich so kommen würde, aber je schlechter es Otto-Normal-Bürger geht, desto empfänglicher wird er für die Rattenfänger vom rechten und linken Rand. Ich befürchte, wir werden im kommenden Jahrzehnt eine Radikalisierung in der Politik erleben.
auch das mag sein ...

nur sind radikale positionen eben nicht mehrheitsfähig ...

im moment ( und auch wohl für die nächste BTW ) wird die große koalition der maßstab sein ...

wenn überhaupt, gibt es eine strukturelle mehrheit für RRG ...

die sich aber ausschließt, solange sich die linke und spd spinnefeind sind ...

seit der letzten BTW hätte sich merkel gegen ein entsprechendes mißtrauensvotum nicht durchsetzen können ..

das ganze steht und fällt mit dem seeheimer kreis ..
der ist das echte zünglein an der waage ..

bakunicus
Antworten