Griechenland - Wovon profitiert Deutschland?

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Griechenland - Woran profitiert Deutschland?

Beitrag von Realist2014 »

prime-pippo » So 17. Mai 2015, 12:44 hat geschrieben:
Die Exportwirtschaft wird "bezahlt".......klar fließen monetäre Mittel. Diese monetären Mittel stellen -volkswirtschaftlich gesprochen- eine Forderung der exportierenden Wirtschaft gegenüber der Importnation dar.

U.

diese "Forderungen" aus der Vergangenheit sind aber alle BEGLICHEN

es gibt keine "Forderungen" mehr aus den deutschen Überschüssen der letzten Jahrzehnte...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Griechenland - Woran profitiert Deutschland?

Beitrag von Realist2014 »

prime-pippo » So 17. Mai 2015, 12:46 hat geschrieben:
Effizienssteigerungen ohne Lohnzuwächse nützen der Binnenwirtschaft gar nichts.
Damit entsteht nur Arbeitslosigkeit......
es gab und gibt ja Lohnzuwächse

aber ebn nur bei DENEN- die für die Effizienzsteigerung verantwortlich sind...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Griechenland - Woran profitiert Deutschland?

Beitrag von zollagent »

prime-pippo » So 17. Mai 2015, 12:44 hat geschrieben:
Die Exportwirtschaft wird "bezahlt".......klar fließen monetäre Mittel. Diese monetären Mittel stellen -volkswirtschaftlich gesprochen- eine Forderung der exportierenden Wirtschaft gegenüber der Importnation dar.

Und wie ich schon einmal schrieb, braucht man für diese Feststellung nicht einmal den Mainstream zu verlassen.
Der Mankiw "Grundzüge der Volkswirtschaftslehre", Standardlektüre an vielen Universitäten, vermittelt dieses Wissen auch.

Aber an diesem Punkt waren wir ja schon oft.
...und er ist vollkommen irrelevant. Wer seine Importe nichtmehr bezahlen kann, wird nichts mehr importiren können. Eine logische Folge im Markt. Es ist der Käufer, der hier entscheiden muß und nicht der Verkäufer, der keineswegs verpflichtet ist, Amme für den Käufer zu spielen.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Griechenland - Woran profitiert Deutschland?

Beitrag von zollagent »

prime-pippo » So 17. Mai 2015, 12:46 hat geschrieben:
Effizienssteigerungen ohne Lohnzuwächse nützen der Binnenwirtschaft gar nichts.
Damit entsteht nur Arbeitslosigkeit......
Quatsch. Sie senkt die Kosten und das wirkt auch wie eine Lohnerhöhung. Wenn ich einen Artikel billiger bekomme, habe ich von meinem Einkommen mehr Geld für Anderes.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Tarlang
Beiträge: 216
Registriert: Dienstag 12. Mai 2015, 12:02

Re: Griechenland - Woran profitiert Deutschland?

Beitrag von Tarlang »

zollagent » So 17. Mai 2015, 13:48 hat geschrieben: ...und er ist vollkommen irrelevant. Wer seine Importe nichtmehr bezahlen kann, wird nichts mehr importiren können. Eine logische Folge im Markt. Es ist der Käufer, der hier entscheiden muß und nicht der Verkäufer, der keineswegs verpflichtet ist, Amme für den Käufer zu spielen.
Es ist aber im Sinne des Verkäufers dumm den Käufer in den Ruin zu treiben.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Griechenland - Woran profitiert Deutschland?

Beitrag von Realist2014 »

Tarlang » So 17. Mai 2015, 12:52 hat geschrieben:
Es ist aber im Sinne des Verkäufers dumm den Käufer in den Ruin zu treiben.

es gibt aber keine derartigen "Käufer"- die "in den Ruin getrieben" worden sind...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Griechenland - Woran profitiert Deutschland?

Beitrag von prime-pippo »

zollagent » So 17. Mai 2015, 13:51 hat geschrieben: Quatsch. Sie senkt die Kosten und das wirkt auch wie eine Lohnerhöhung. Wenn ich einen Artikel billiger bekomme, habe ich von meinem Einkommen mehr Geld für Anderes.
Du bist also pro Deflation?
Star-bird
Beiträge: 2201
Registriert: Samstag 17. August 2013, 23:17

Re: Griechenland - Woran profitiert Deutschland?

Beitrag von Star-bird »

Blickwinkel » So 17. Mai 2015, 11:29 hat geschrieben: Wer suchet, der findet. :)
Provokation, auf die ich nicht eingehe. Du verbringst mangels Alternativen zu viel Zeit im Forum schreibst daher zu viele Beiträge. Ich suche ganz bestimmt nicht die Nadel im Heuhaufen. Entweder lieferst du oder deine Argumente wandern in Ablage P. So einfach ist das.
Das ist die Bilanz von einem Jahr!!!

Beweis für die akkumulierte Bilanz der letzten 15 Jahren will ich sehen.
Aha, dir passen also die Fakten nicht, ist wie bei den Linken von Syrizia, die sich auch gerne die Welt so machen wollen, wie es ihnen gefällt. Aber bitte, trete den Gegenbeweis an, dass D sehr höhe Überschüsse im mit Euroländern erzielt. Ich bin gespannt. :D
Ich habe kein Problem mit den Daten von einem Jahr die Zweifel ich nicht an.
Du hast nur lediglich keine weitern Argumente weil nur die einzelnen Jahres Betrachtungen dich retten.

http://www.querschuesse.de/wp-content/u ... /1a147.jpg
http://www.querschuesse.de/deutschland- ... n-landern/

http://www.bundesbank.de/Navigation/DE/ ... _node.html

ca.820 Mrd. Euro schulden europäische Volkswirtschaften (also europäische Unternehmen/Banken Privathaushalte oder Staaten) der Deutschen Volkswirtschaft (also deutschen Unternehmen Privathaushalten oder dem Staat).

Und kommt jetzt nicht wieder mit eurem bescheuerten "es gibt keine Volkswirtschaften balblablub." Gejammer.
Das ist nur ein Sammelbegriff damit man nicht immer "Unternehmen/Banken, Privathaushalte, Staaten" schreiben muss.
Wie sich Überschüsse und Defizit verteilen, ist für die Grundannahmen erst mal völlig uninteressant.
Fakt ist auch die Schulden die die EWU gegenüber Deutschland hat nehmen zu. Zwar nichtmehr so stark wie früher aber sie wachsen.
Außerhalb der EWU explodieren sie quasi, weil der Euro für die Deutsche Wirtschaftsleistung unterbewertet ist und die Löhne Relativ zur Deutschen Wirtschaftsleistung zu Niedrig.
Aber was das betrifft, kommt früher oder später die Marktbereinigung, weil das Ausland außerhalb der EWU es nicht hinnehmen kann, sich ständig in Euros zu verschulden.
“Wohltätigkeit ist das Ersaufen des Rechts im Mistloch der Gnade”. Pestalozzi
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Griechenland - Woran profitiert Deutschland?

Beitrag von prime-pippo »

zollagent » So 17. Mai 2015, 13:48 hat geschrieben: ...und er ist vollkommen irrelevant. Wer seine Importe nichtmehr bezahlen kann, wird nichts mehr importiren können. Eine logische Folge im Markt. Es ist der Käufer, der hier entscheiden muß und nicht der Verkäufer, der keineswegs verpflichtet ist, Amme für den Käufer zu spielen.
:rolleyes: Was soll der Blödsinn.....

Die Verteidiger der deutschen Überschüsse sind doch dafür, dass D immer mehr Mittel rausgibt und immer höhere Forderungen aufbaut.

Es ist weder im Interesse der Gläuber noch der Schuldner, nicht nachhaltigen Handel zu treiben.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Griechenland - Woran profitiert Deutschland?

Beitrag von Realist2014 »

Star-bird » So 17. Mai 2015, 12:58 hat geschrieben:



ca.820 Mrd. Euro schulden europäische Volkswirtschaften (also europäische Unternehmen/Banken Privathaushalte oder Staaten) der Deutschen Volkswirtschaft (also deutschen Unternehmen Privathaushalten oder dem Staat).
NEIN
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Griechenland - Woran profitiert Deutschland?

Beitrag von Realist2014 »

prime-pippo » So 17. Mai 2015, 13:00 hat geschrieben:
:rolleyes: Was soll der Blödsinn.....

Die Verteidiger der deutschen Überschüsse sind doch dafür, dass D immer mehr Mittel rausgibt und immer höhere Forderungen aufbaut.

Es ist weder im Interesse der Gläuber noch der Schuldner, nicht nachhaltigen Handel zu treiben.

diesen "Forderungsaufbau" gibt es NICHT
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Star-bird
Beiträge: 2201
Registriert: Samstag 17. August 2013, 23:17

Re: Griechenland - Woran profitiert Deutschland?

Beitrag von Star-bird »

Adam Smith » So 17. Mai 2015, 11:48 hat geschrieben: Dann sollte Griechenland aus dem Euro austreten. Nur möchte Griechenland das leider nicht.
Keiner tauscht freiwillig seine paar Euros gegen eine stark abgewertete Währung ein.
Der Weg in eine Währungsunion ist nun mal nicht der gleiche wie heraus und schon gar nicht so einfach.
“Wohltätigkeit ist das Ersaufen des Rechts im Mistloch der Gnade”. Pestalozzi
Tarlang
Beiträge: 216
Registriert: Dienstag 12. Mai 2015, 12:02

Re: Griechenland - Wovon profitiert Deutschland?

Beitrag von Tarlang »

Mich würde mal interessieren, wem denn die verschuldeten Staaten so viele Zinsen zahlen müssen, wenn es doch angeblich gar keine Auslandsschulden gibt.
Tarlang
Beiträge: 216
Registriert: Dienstag 12. Mai 2015, 12:02

Re: Griechenland - Woran profitiert Deutschland?

Beitrag von Tarlang »

Realist2014 » So 17. Mai 2015, 13:55 hat geschrieben:

es gibt aber keine derartigen "Käufer"- die "in den Ruin getrieben" worden sind...
Doch die südeuropäischen Staaten. Sieht man doch Derzeit.
Warum ist denn die Leistungsbilanz Deutschlands zum Euroraum beinahe ausgeglichen (immerhin noch 10 Mrd. € Überschuss/Jahr? Weil die Deflationspolitik die Importe natürlich massiv beeinträchtigt hat in Südeuropa.

Und es gab keine der Produktivität entsprechenden Lohnsteigerungen in D. Mal davon abgesehen, dass das Grenzproduktivitätskonzept Quark ist, sind die Reallöhne gesamtwirtschaftlich nicht mal halb so stark gestiegen wie die Produktivität. Also hätten in deiner Logik die, die mehr Wertschöpfung erbracht haben noch höhere Löhne erhalten sollen.
Zuletzt geändert von Tarlang am Sonntag 17. Mai 2015, 14:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Griechenland - Wovon profitiert Deutschland?

Beitrag von Realist2014 »

Tarlang » So 17. Mai 2015, 13:06 hat geschrieben:Mich würde mal interessieren, wem denn die verschuldeten Staaten so viele Zinsen zahlen müssen, wenn es doch angeblich gar keine Auslandsschulden gibt.
STAATEN haben Schulden ( in Form von Staatsenleihen) - aber NICHT die "Volkswirtschaften" dieser Staaten- was hier krampfhaft versucht wird aus den Überschüssen abzuleiten

und die "Besitzer" dieser Staatsanleihen sind Versicherungen, Fonds, Banken und ganz normale Bürger als Teil ihres Vermögens...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Griechenland - Woran profitiert Deutschland?

Beitrag von Realist2014 »

Tarlang » So 17. Mai 2015, 13:08 hat geschrieben:
Doch die südeuropäischen Staaten. Sieht man doch Derzeit.
Warum ist denn die Leistungsbilanz Deutschlands zum Euroraum beinahe ausgeglichen (immerhin noch 10 Mrd. € Überschuss/Jahr? Weil die Deflationspolitik die Importe natürlich massiv beeinträchtigt hat in Südeuropa.
Leistungsbilanz und Staatsverschuldung sind ZWEI paar Stiefel
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Griechenland - Woran profitiert Deutschland?

Beitrag von prime-pippo »

Realist2014 » So 17. Mai 2015, 14:01 hat geschrieben:

diesen "Forderungsaufbau" gibt es NICHT
:rolleyes: ......

Und eine defizitäre Volkswirtschaft baut keine Auslandsverbindlichkeiten auf, klar......
Tarlang
Beiträge: 216
Registriert: Dienstag 12. Mai 2015, 12:02

Re: Griechenland - Wovon profitiert Deutschland?

Beitrag von Tarlang »

Realist2014 » So 17. Mai 2015, 14:10 hat geschrieben:
STAATEN haben Schulden ( in Form von Staatsenleihen) - aber NICHT die "Volkswirtschaften" dieser Staaten- was hier krampfhaft versucht wird aus den Überschüssen abzuleiten

und die "Besitzer" dieser Staatsanleihen sind Versicherungen, Fonds, Banken und ganz normale Bürger als Teil ihres Vermögens...
Exakt. Und zwar im Falle Südeuropas in anderen Staaten (Italien ausgenommen).
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Griechenland - Woran profitiert Deutschland?

Beitrag von prime-pippo »

Realist2014 » So 17. Mai 2015, 14:10 hat geschrieben:
Leistungsbilanz und Staatsverschuldung sind ZWEI paar Stiefel
Klar kann der Staat ein Leistungsbilanzdefizit finanzieren......und sich dafür verschulden.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Griechenland - Woran profitiert Deutschland?

Beitrag von Realist2014 »

Tarlang » So 17. Mai 2015, 13:08 hat geschrieben:
D
Und es gab keine der Produktivität entsprechenden Lohnsteigerungen in D. Mal davon abgesehen, dass das Grenzproduktivitätskonzept Quark ist, sind die Reallöhne gesamtwirtschaftlich nicht mal halb so stark gestiegen wie die Produktivität. Also hätten in deiner Logik die, die mehr Wertschöpfung erbracht haben noch höhere Löhne erhalten sollen.
dei Rendite des Eigenkapitals in den deutschen Unternehmen ist GESUNKEN

warum sollen dann die Löhne Steigen?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Griechenland - Woran profitiert Deutschland?

Beitrag von Realist2014 »

prime-pippo » So 17. Mai 2015, 13:12 hat geschrieben:
Klar kann der Staat ein Leistungsbilanzdefizit finanzieren......und sich dafür verschulden.
er KANN- er MUSS aber nicht
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Star-bird
Beiträge: 2201
Registriert: Samstag 17. August 2013, 23:17

Re: Griechenland - Woran profitiert Deutschland?

Beitrag von Star-bird »

zollagent » So 17. Mai 2015, 11:48 hat geschrieben: ..aber alle schneller. ;)
*facepalm*

Deutschland läuft die strecke 00:50:00
Frankreich läuft die Strecke 00:55:00
Italien läuft die Strecke 01:00:00
Grichenland läuft die Strecke 01:50:00

Alle Laufen jetzt 5 sekunden schneller

Deutschland 00:45:00
Frankreich 00:50:00
Italien 00:55:00
Grichenland 01:45:00

Übertragen auf die Wirtschaft.

Ergebnisse alle laufen schneller und die Differenz zwischen Überschuss (Ersparnis) und Defizit (schulden) sind immer noch genau gleich.

Schuldenabbau findet erst statt, wenn Deutschland nichtmehr schneller läuft, die anderen aber jedes Jahr um 5 Sekunden. Irgendwann wären sie gleich auf. Jetzt brauchen sie noch ein Jahr um 5 Sekunden schneller zu laufen als Deutschland. Erst jetzt baut Deutschland gesamtwirtschaftlich Überschüsse ab (Ersparnisse) und die andern Defizite (schulden).
Zuletzt geändert von Star-bird am Sonntag 17. Mai 2015, 14:13, insgesamt 1-mal geändert.
“Wohltätigkeit ist das Ersaufen des Rechts im Mistloch der Gnade”. Pestalozzi
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Griechenland - Wovon profitiert Deutschland?

Beitrag von Realist2014 »

Tarlang » So 17. Mai 2015, 13:11 hat geschrieben:
Exakt. Und zwar im Falle Südeuropas in anderen Staaten (Italien ausgenommen).


welche "Staaten" besitzen denn dei Staatsanleihen von Spanien, FRA, POR oder Italien?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Griechenland - Woran profitiert Deutschland?

Beitrag von Realist2014 »

prime-pippo » So 17. Mai 2015, 13:11 hat geschrieben:
:rolleyes: ......

Und eine defizitäre Volkswirtschaft baut keine Auslandsverbindlichkeiten auf, klar......
es gibt keine "Verbidnlichkeiten" einer "Volkswirtschaft

sondern nur zwischen den einzelnen Teilnehmern

und für die Defizite der Vergangenheit gibt es KEINE "Forderungen" mehr...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Griechenland - Woran profitiert Deutschland?

Beitrag von Realist2014 »

Star-bird » So 17. Mai 2015, 13:13 hat geschrieben:
*. Erst jetzt baut Deutschland gesamtwirtschaftlich Überschüsse ab (Ersparnisse) und die andern Defizite (schulden).

WARUM sollten die deutschen Bürger ihre Vermögen "abbauen"?

von was träumst du blos?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Star-bird
Beiträge: 2201
Registriert: Samstag 17. August 2013, 23:17

Re: Griechenland - Woran profitiert Deutschland?

Beitrag von Star-bird »

zollagent » So 17. Mai 2015, 12:00 hat geschrieben: ...oder einfach von gesättigten Märkten. Wer im Glashaus sitzt und mit solch einfachen Einwürfen widerlegt werden kann, sollte nicht andere des des Unwissens zeihen.
24,55 Millionen Menschen in Europa arbeitslos und du fantasierst dir was von gesättigten Märkten zusammen. hahahahahhahah ich Halts nicht aus.
Ich jedenfalls formuliere keine Unterschichten-Wunschvorstellungen als ökonomische Axiome.
Genau du formulierst nämlich Blödsinn. :thumbup:
“Wohltätigkeit ist das Ersaufen des Rechts im Mistloch der Gnade”. Pestalozzi
Star-bird
Beiträge: 2201
Registriert: Samstag 17. August 2013, 23:17

Re: Griechenland - Wovon profitiert Deutschland?

Beitrag von Star-bird »

Adam Smith » So 17. Mai 2015, 12:06 hat geschrieben: Deutschland schafft den ausgeglichenen Haushalt
Ja auf verschleiß und weil die Zinsen niedrig sind.
“Wohltätigkeit ist das Ersaufen des Rechts im Mistloch der Gnade”. Pestalozzi
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Griechenland - Wovon profitiert Deutschland?

Beitrag von Realist2014 »

Star-bird » So 17. Mai 2015, 13:19 hat geschrieben:
Ja auf verschleiß und weil die Zinsen niedrig sind.

deswegen gibt es ja bald Investitionsprogramme, wo die Bürger MIT Vermögen sich beteiligen können...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Star-bird
Beiträge: 2201
Registriert: Samstag 17. August 2013, 23:17

Re: Griechenland - Woran profitiert Deutschland?

Beitrag von Star-bird »

Realist2014 » So 17. Mai 2015, 12:19 hat geschrieben: nur hat das mit DEM- was DU behauptest- nun NICHTS zu tun
Leider doch und zwar alles.
Zuletzt geändert von Star-bird am Sonntag 17. Mai 2015, 14:26, insgesamt 3-mal geändert.
“Wohltätigkeit ist das Ersaufen des Rechts im Mistloch der Gnade”. Pestalozzi
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Griechenland - Woran profitiert Deutschland?

Beitrag von Realist2014 »

Star-bird » So 17. Mai 2015, 13:21 hat geschrieben:
Leider doch und zwar alles.

nein

GAR NICHTS

und daher werden deine "Wunschvorstellungen" das auch bleiben

die Gehälter der oberen 70% - der Leistunsgträger in D - werden weiter steigen... :cool:

die anderen 30% werden sich in Bescheidenheit übern müssen.... :x
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Tarlang
Beiträge: 216
Registriert: Dienstag 12. Mai 2015, 12:02

Re: Griechenland - Wovon profitiert Deutschland?

Beitrag von Tarlang »

Mal ein ganz einfaches Beispiel, wie Leistungsbilanz und Verschuldung dann doch zusammen hängen:
In Deutschland entsteht jährlich Sparkapital von 200 Mrd.€ netto. Weil wie ich schon öfters sagte alle Akteure der dt. Wirtschaft netto Sparen.
Wer macht dann wohl die 200 Mrd. € Schulden?
Star-bird
Beiträge: 2201
Registriert: Samstag 17. August 2013, 23:17

Re: Griechenland - Woran profitiert Deutschland?

Beitrag von Star-bird »

Realist2014 » So 17. Mai 2015, 13:22 hat geschrieben: nein

GAR NICHTS

und daher werden deine "Wunschvorstellungen" das auch bleiben

die Gehälter der oberen 70% - der Leistunsgträger in D - werden weiter steigen... :cool:

die anderen 30% werden sich in Bescheidenheit übern müssen.... :x
So klingt der jammerchor dann, wenn ein Realist merkt, dass er daneben liegt und immer das letzte wort haben muss.
Sachliche Argumente hast du ja schon nicht mehr vorzulegen außer neinneinneinneinneinnein. :D
Zuletzt geändert von Star-bird am Sonntag 17. Mai 2015, 14:25, insgesamt 2-mal geändert.
“Wohltätigkeit ist das Ersaufen des Rechts im Mistloch der Gnade”. Pestalozzi
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Griechenland - Woran profitiert Deutschland?

Beitrag von prime-pippo »

Realist2014 » So 17. Mai 2015, 14:15 hat geschrieben:
es gibt keine "Verbidnlichkeiten" einer "Volkswirtschaft

sondern nur zwischen den einzelnen Teilnehmern
Das ändert nichts.....warum sträubst du dich dagegen, dass diese zusammengefasst betrachtet werden(was völlig üblich ist).
und für die Defizite der Vergangenheit gibt es KEINE "Forderungen" mehr...
Ein Defizit wird entweder durch Auslandsschulden oder durch einen Abbau von Auslandsvermögen finanziert.
Zuletzt geändert von prime-pippo am Sonntag 17. Mai 2015, 14:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Griechenland - Woran profitiert Deutschland?

Beitrag von Realist2014 »

Star-bird » So 17. Mai 2015, 13:25 hat geschrieben:
So klingt der jammerchor dann, wenn ein Realist merkt, dass er daneben liegt und immer das letzte wort haben muss.
Sachliche Argumente hast du ja schon nicht mehr vorzulegen außer neinneinneinneinneinnein. :D

das ist die Beschreibung der Realität- wie sie ist- und bleiben wird

das entspricht doch auch deiner Zielsetzung- DIESE Gehälter ( obere 70%) steigen , damit die Preise der Exportprodukte- und damit sinkt der Überschuss...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Griechenland - Woran profitiert Deutschland?

Beitrag von Realist2014 »

prime-pippo » So 17. Mai 2015, 13:26 hat geschrieben:



Ein Defizit wird entweder durch Auslandsschulden oder durch einen Abbau von Auslandsvermögen finanziert.
letzteres

habe ich schon wiederholt geschrieben..

die deutschen Leistunsgträger erwerben Grundstücke , Immobilien und Unternehmen in den "Defizitländern"...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Griechenland - Wovon profitiert Deutschland?

Beitrag von Realist2014 »

Tarlang » So 17. Mai 2015, 13:24 hat geschrieben:Mal ein ganz einfaches Beispiel, wie Leistungsbilanz und Verschuldung dann doch zusammen hängen:
In Deutschland entsteht jährlich Sparkapital von 200 Mrd.€ netto. Weil wie ich schon öfters sagte alle Akteure der dt. Wirtschaft netto Sparen.
Wer macht dann wohl die 200 Mrd. € Schulden?
gar keiner

nur weil ein Teil des BIP nicht "verkonsumiert" wird- muss sich niemand "verschulden"...

übrigens wird ein großer Teil dieses "Sparkapitals" ja auch INVESTIERT....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Star-bird
Beiträge: 2201
Registriert: Samstag 17. August 2013, 23:17

Re: Griechenland - Woran profitiert Deutschland?

Beitrag von Star-bird »

zollagent » So 17. Mai 2015, 12:29 hat geschrieben: ...dann wirst du festellen, daß die Exportwirtschaft keine Bank ist, sondern ihre Bezahlung erhalten hat. So viel zu ökonomischem Grundwissen.
Dann wirst du feststellen das Defizite immer mit Krediten einhergehen. Die Banken vergeben den Kredit, womit die Wirtschaft (das Auto bezahlt wird).
Nah und wer sind die gläubiger der Banken? Wer gibt Banken Geld, damit sie Kredite vergeben? Nah komm schon komm schon komm schon du schaffst es streng dich an. :D
“Wohltätigkeit ist das Ersaufen des Rechts im Mistloch der Gnade”. Pestalozzi
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Griechenland - Woran profitiert Deutschland?

Beitrag von Realist2014 »

Star-bird » So 17. Mai 2015, 13:34 hat geschrieben:
Dann wirst du feststellen das Defizite immer mit Krediten einhergehen. :D

NEIN

das hat Primo schon erläutert....

Defizite gegen "Auslandsvermögen"...

übrigens "verleihen" die Banken keine "Sparguthaben"...

auch da kann dir Primo erläutern.... :D
Zuletzt geändert von Realist2014 am Sonntag 17. Mai 2015, 14:36, insgesamt 1-mal geändert.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
half entity
Beiträge: 144
Registriert: Sonntag 6. Oktober 2013, 20:26

Re: Griechenland - Wovon profitiert Deutschland?

Beitrag von half entity »

Realist2014 » So 17. Mai 2015, 13:33 hat geschrieben:
gar keiner
Dann sind ja große Defizite ebenfalls kein Problem und Griechenland hat überhaupt nicht über seine Verhältnisse gelebt.
Star-bird
Beiträge: 2201
Registriert: Samstag 17. August 2013, 23:17

Re: Griechenland - Woran profitiert Deutschland?

Beitrag von Star-bird »

zollagent » So 17. Mai 2015, 12:43 hat geschrieben: Aber es können alle effizienter werden,
Aber schulden kann man damit nicht bezahlen. Man baut eher noch mehr auf. Ohne Investition gibts keine Effizienzsteigerung.
“Wohltätigkeit ist das Ersaufen des Rechts im Mistloch der Gnade”. Pestalozzi
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Griechenland - Wovon profitiert Deutschland?

Beitrag von Realist2014 »

half entity » So 17. Mai 2015, 13:37 hat geschrieben:
Dann sind ja große Defizite ebenfalls kein Problem und Griechenland hat überhaupt nicht über seine Verhältnisse gelebt.
differenziert zu betrachten hilft...

GR hat zu viele STAATS-Schulden angehäuft...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Griechenland - Woran profitiert Deutschland?

Beitrag von Realist2014 »

Star-bird » So 17. Mai 2015, 13:37 hat geschrieben: . Ohne Investition gibts keine Effizienzsteigerung.

richtig

und für diese Investitionen bekommt der Investor seine RENDITE...

brav

endlich hast du es verstanden...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Star-bird
Beiträge: 2201
Registriert: Samstag 17. August 2013, 23:17

Re: Griechenland - Woran profitiert Deutschland?

Beitrag von Star-bird »

zollagent » So 17. Mai 2015, 12:48 hat geschrieben:Es ist der Käufer, der hier entscheiden muß und nicht der Verkäufer, der keineswegs verpflichtet ist, Amme für den Käufer zu spielen.
Bibablödsin. Der Verkäufer sieht letztlich keine müde Markt. Warum haben wir wohl die Banken gerettet? Banken verkaufen letztlich Geld im Übertragenen sinne.
“Wohltätigkeit ist das Ersaufen des Rechts im Mistloch der Gnade”. Pestalozzi
half entity
Beiträge: 144
Registriert: Sonntag 6. Oktober 2013, 20:26

Re: Griechenland - Wovon profitiert Deutschland?

Beitrag von half entity »

Realist2014 » So 17. Mai 2015, 13:38 hat geschrieben:
differenziert zu betrachten hilft...

GR hat zu viele STAATS-Schulden angehäuft...
Yo, im Bereich Staat, aber insgesamt (gesamtwirtschaftlich betrachten hilft) eben nicht.
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Griechenland - Woran profitiert Deutschland?

Beitrag von prime-pippo »

Realist2014 » So 17. Mai 2015, 14:35 hat geschrieben:

NEIN

das hat Primo schon erläutert....

Defizite gegen "Auslandsvermögen"...

übrigens "verleihen" die Banken keine "Sparguthaben"...

auch da kann dir Primo erläutern.... :D

:rolleyes: Es ist hierbei wichtig zu verstehen, dass es einen primären und einen sekundären Kreditmarkt gibt. Das macht die Sache natürlich nicht einfacher........und du leugnest hier ja so schon Grundsätzliches ohne rot zu werden.

Banken verleihen kein Sparergeld, das hast du dir richtig gemerkt.
Star-bird
Beiträge: 2201
Registriert: Samstag 17. August 2013, 23:17

Re: Griechenland - Woran profitiert Deutschland?

Beitrag von Star-bird »

zollagent » So 17. Mai 2015, 12:51 hat geschrieben: Quatsch. Sie senkt die Kosten und das wirkt auch wie eine Lohnerhöhung. Wenn ich einen Artikel billiger bekomme, habe ich von meinem Einkommen mehr Geld für Anderes.
Doppelter Bibablödsin. ein billigerer Artikel nützt dir gar nichts, wenn du wegrationalisiert wirst und ab nun ein Einkommen von null hast.
Des geht hier zu wie am Ameisenhügel.
Ein bescheuertes Argument Jagd das nächste. Muhahah :D
Zuletzt geändert von Star-bird am Sonntag 17. Mai 2015, 14:43, insgesamt 1-mal geändert.
“Wohltätigkeit ist das Ersaufen des Rechts im Mistloch der Gnade”. Pestalozzi
Benutzeravatar
prime-pippo
Beiträge: 16738
Registriert: Montag 23. April 2012, 13:03

Re: Griechenland - Wovon profitiert Deutschland?

Beitrag von prime-pippo »

Realist2014 » So 17. Mai 2015, 14:38 hat geschrieben:
differenziert zu betrachten hilft...

GR hat zu viele STAATS-Schulden angehäuft...
Aha? Immer stärker wachsende Auslandsverschuldung ohne staatliches Defizit ist also kein Problem?
Tarlang
Beiträge: 216
Registriert: Dienstag 12. Mai 2015, 12:02

Re: Griechenland - Wovon profitiert Deutschland?

Beitrag von Tarlang »

Realist2014 » So 17. Mai 2015, 14:33 hat geschrieben:
gar keiner

nur weil ein Teil des BIP nicht "verkonsumiert" wird- muss sich niemand "verschulden"...

übrigens wird ein großer Teil dieses "Sparkapitals" ja auch INVESTIERT....
Geldvermögen und Schulden sind immer gleich wie du sehr genau weißt.
Star-bird
Beiträge: 2201
Registriert: Samstag 17. August 2013, 23:17

Re: Griechenland - Woran profitiert Deutschland?

Beitrag von Star-bird »

Realist2014 » So 17. Mai 2015, 12:40 hat geschrieben: D hat innerhalb des Euroraumes KEINE Überschüsse
Die Deutsche Bundesbank sagt was anderes siehe So 17. Mai 2015, 12:58
“Wohltätigkeit ist das Ersaufen des Rechts im Mistloch der Gnade”. Pestalozzi
Star-bird
Beiträge: 2201
Registriert: Samstag 17. August 2013, 23:17

Re: Griechenland - Wovon profitiert Deutschland?

Beitrag von Star-bird »

Realist2014 » So 17. Mai 2015, 13:10 hat geschrieben: STAATEN haben Schulden ( in Form von Staatsenleihen) - aber NICHT die "Volkswirtschaften" dieser Staaten- was hier krampfhaft versucht wird aus den Überschüssen abzuleiten
Ne Unternehmen Banken und Privathaushalte haben keine Schulden. So einfach ist Realist sein Weltbild gestrickt.
Du bist schon putziger geselle.
“Wohltätigkeit ist das Ersaufen des Rechts im Mistloch der Gnade”. Pestalozzi
Antworten