Gluck » Fr 15. Mai 2015, 02:53 hat geschrieben:@Nomen Nescio: Ich muss in dem Fall Akumas berechtigte Frage leider wiederholen:
Warum war er dort? So sehr ich einzelne Personen aus der niederländische Geschichte bewundere, so muss ich doch leider feststellen, dass es auch mehr als vier Jahrhunderte gegeben hat, in dem die Niederlande fremde Völker ausgebeutet, abgeschlachtet und versklavt hat.
@odiug: Ich diskutiere mit jedem hier (außer mit diesem Kasperl "Winston Churchill") und lass mir das auch nicht verbieten. Ich nehme sogar dich trotz deiner abstrusen Bemerkung ("Die USA ist uebrigens ein Sonderfall") immer noch ernst. Satori hat recht - für Mord und massenhafte Unterdrückung darf es keine Rechtfertigungen oder Außnahmen geben, sonst haben wir tatsächlich nichts aus unserer Geschichte gelernt.
Der Spanisch Amerikanische Krieg fuehrte zu einer ungewollten Verwicklung der USA in die Kolonialpolitik des ausgehenden 19ten Jahrhunderts.
Die USA zogen nicht aus um fremde Voelker zu kolonialisieren, sondern wandten sich gegen eine Kolonialmacht direkt vor ihrer Kueste, Spanien-Kuba.
Im Verlauf dieses Krieges fielen den USA die Philippinen zu im Rahmen der Aufloesung des spanischen Kolonialreichs.
Kuba wurde in die Unabhaengigkeit entlassen, die Philippinen sah man als besonderes Problem, da ein Abzug der Spanier zu einem Machtvakuum fuehrte, in das andere Kolonialmaecte, darunter Frankreich oder auch das Deutsche Reich und auch das imperiale Japan zu stossen bereit waren.
Ein Grossteil der Opfer im Philippinisch-Amerikanischen Krieg war einer Choleraepidemie geschuldet und nicht den Kampfhandlungen, welche sich ueber 15 Jahre hinzogen.
Auch war der Krieg selbst eher ein inner-philippinischer Buergerkrieg, in dem die USA als Ordnungsmacht auftraten, aehnlich der Besatzung im Irak von 2003- 2012.
Uebrigens ein Konflikt, der in den Philippinen bis heute nachwirkt, in den Streitigkeiten wischen den katholischen Christen und den Muslimen auf den Philippinen.
Also so abstrus ist meine Behauptung nicht, wenn man sich ein wenig in der amerikanischen Geschichte auskennt.
Bei Akumas Anschuldigung geht es um einen Befehl des Brigadier Generals Smith gegen Ende des philippinisch-amerikanischen Krieges, fuer den dieser vor einem Kriegsgericht endete.
Es handelte sich also nicht um eine von Washington sanktionierte Politik der Ausrottung ganzer Bevoelkerungen, sondern um einen Verstoss eines Kommandeurs gegen das Kregsrecht in einem Guerillakrieg mit einheimischen Aufstaendischen, welcer von der US Justiz geahndet wurde.
Auch das nur mal so nebenbei.