Die Zahl der Hungernden (Unterernährten) bleibt Jahr für Jahr relativ konstant bzw. sinkt leicht. Da die Weltbevölkerung ja wächst, heißt das im Umkehrschluss, dass immer mehr Kinder wohlernährt sind.
Hier lese ich, dass die Zahl der Hungernden seit 1990 sogar um 290Mio. zurück gegangen ist. Heute seien es noch 805Mio. Also waren es 1990 etwa 1,1Mrd.
Heute sind noch etwa 11%, also jeder 9te.
Relativ zur Weltbevölkerung hungerten also 1990 noch etwa jeder 5te. (20%)
1970 waren es auch etwa 1Mrd. Hungernde, was relativ zur Weltbevölkerung 27%, also mehr als jeder 4te.
-> Hier sieht man deutlich, dass zwischen 1970 und 1990 in Artikeln immer die Rede ist, dass die Zahl der Hungernden absolut gefallen sei. Relativ aber eher wenig im Vergleich zu 1990 bis 2014.
Allerdings sollte man beachten, dass die Ungleichverteilung der Vermögen früher viel geringer war. So verfügten 1960 die obersten 20% über das 30fache Einkommen der ärmsten 20%. Heute ist es das 82fache. Also: Back zu 1960?
Quellen:
Weltbevölkerung nach Jahren:
http://pdwb.de/nd02.htm
Hungerstatistik heute und 1990:
http://de.wfp.org/hunger/hunger-statistik
Hunger 1970:
http://www.bpb.de/nachschlagen/zahlen-u ... ernaehrungVor allem durch die bis 2008 massiv gestiegenen Nahrungsmittelpreise wuchs die Zahl der Hungernden auf 920 Millionen im Jahr 2007 und weiter auf 1,02 Milliarden im Jahr 2009 – die höchste Zahl an hungernden Menschen seit 1970.