pikant » So 29. Mär 2015, 19:35 hat geschrieben:Hochrechnung:
64-70 Departements an UMP
27-37 Departements an PS
1-3 Departements an FN
Regierung gesteht Wahlniederlage ein
Sarkozy der grosse Gewinner
FN weiter unter ihren eigenen Erwartungen - die Waehler haben sich fast immer fuer einen demokratischen Bewerber bei der zweiten Tour in der Mehrheit entschieden.
vorlauefige Endergebnis ist da:
67 Departements fuer die Rechte
34 Departements fuer die Linke
0 Departements fuer die FN ( reichte im zwiten Wahlgang bei 101 Departements nicht zu einer absoluten Mehrheit )
28 Departements hat die Linke verloren und 1 Departement velror die Rechte
damit setzt sich nach der Komunalwahl 2014, der Europawahl, dem Verlust der Mehrheit im Senat nun zum vierte Mal der rapide Abwaertstrend der Sozialisten fort.
Was aber jetzt noch schlimmer ist, dass sich die Linke gegenseitig fuer den Misserfolg verantwortlich macht - die Regierung sagt, dass man so klar verloren habe, weil man nicht zusammenarbeite auf der linken Seite und die Abweichler der Sozialisten sagen, dass man so klar verloren habe, weil man seit Monaten die Politik der Rechten mache und das keinen Linken mehr zur Wahlurne bringt.
die Regierung hat derweil angekuendigt ihren Reformkurs weiter zu treiben und man werde auch nicht davor zurueckschrecken mit Verordnungen die Reformen gegen seine eigenen Abgeordneten durchzudruecken wie man es ja schon bei der Ausweitung der Sonntagsarbeit und Oeffneungszeiten getan habe.
die UMP unter Sarkozy warnt vor Siegeszuversicht und sagt, dass man noch viel haerter in der Oppostion arbeiten muss und die Regierung weiter stellen sollte und die Regierung nicht auf ihre Stimmen rechnen kann
die FN hat trotz 22% bei den Stichwahlen keine Departements erobern koennen, das Face a Face alle Kandidaten den kuerzeren zogen sowohl gegen links wie auch gegen rechts.
Grosser Verlierer auf der linken Seite sind die Gruenen ( 2% ) und die extreme Linke (unter 5%).
Frankreich hat rechts gemaessigt gewaehlt gestern in der grossen Mehrheit.