Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktur

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktur

Beitrag von Realist2014 »

"heute, 16:02 Reuters

Berlin (Reuters) - Ökonomen sagen Deutschland einen kräftigen Aufschwung voraus. "Deutschland ist auf dem Weg in die Hochkonjunktur", erklärte das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) und prognostiziert ein Wirtschaftswachstum von 1,8 Prozent in diesem Jahr und von 2,0 Prozent 2016.
Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktur

Die Experten des IWH-Instituts in Halle trauen der Wirtschaft sogar schon für dieses Jahr ein Plus von 2,0 Prozent zu und begründen dies mit der guten Inlandskonjunktur: "Alles in allem bleibt vor allem die Dynamik der Binnennachfrage auch aufgrund der gesunkenen Energiekosten weiter hoch." Zudem sorgten die niedrigen Zinsen für anziehende Investitionen der Unternehmen und steigende Einkommen der Verbraucher für mehr privaten Konsum.

2012 und 2013 hatte die Wirtschaft kaum zugelegt. Im vorigen Jahr ging es dann mit 1,6 Prozent bergauf. "Deutschland lebt derzeit auf der Sonnenseite der Konjunktur", resümierte das IfW. Trotzdem dürften die Überschüsse im Staatshaushalt merklich sinken. "Die Ausgaben des Staates legen im laufenden Jahr kräftig zu", sagen die Experten voraus und verweisen auf zusätzliche Leistungen wie die Mütterrente und die Rente mit 63 Jahren. Gleichzeitig würden Sondereffekte wegfallen: So habe der Staat 2014 von vielen Selbstanzeigen wegen Steuerhinterziehung ebenso profitiert wie vom hohen Bundesbankgewinn, der nach Berlin überwiesen wurde.[ID:nL5N0WE2GK] Das IfW rechnet daher für 2015 nur noch mit einem Haushaltsüberschuss von 10,4 Milliarden Euro, der 2016 auf 8,6 Milliarden Euro fallen soll. Im Vorjahr waren es noch 18 Milliarden 2Euro."

Quelle:

http://www.onvista.de/news/forscher-seh ... ur-2126355


na- das wird unseren Kassandra-Jüngern und apokalyptischen Reitern aber gar nicht gefallen...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
firlefanz11
Beiträge: 17417
Registriert: Montag 10. September 2012, 13:18

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von firlefanz11 »

Warten wirs ab...
Am Rande des Wahnsinns stehen keine Geländer!
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von Adam Smith »

firlefanz11 » Do 12. Mär 2015, 17:36 hat geschrieben:Warten wirs ab...
Der IWF ist jetzt nicht so optimistisch.
Für Deutschland sagt der IWF nur 1,3 Wachstum in diesem Jahr und 1,5 Prozent im nächsten Jahr voraus. Das sind 0,2 und 0,3 Punkte weniger als bei der letzten Prognose im Oktober, wie aus dem Bericht hervorgeht, den der IWF in Peking vorlegte.
Das gute daran ist aber, dass auch die Eurozone 2015 und 2016 in etwa genauso stark wachsen soll wie Deutschland.
Für die Euro-Zone wurde der Konjunkturausblick wegen schwächerer Investitionsaussichten um 0,2 Punkte auf 1,2 Prozent Wachstum in diesem Jahr verringert. 2016 sollen es auch nur 1,4 Prozent werden
Und für das Krugman-Land sagt der IWF nur ein sehr geringes Wachstum vorher.
Das langsame Wachstum in Japan nannte Blanchard «eine der großen Enttäuschungen 2014». Die heimische Nachfrage entspreche nicht den Erwartungen. Auch sei von den Strukturreformen noch nicht viel zu erwarten. So mussten die Wachstumserwartungen für Japan um 0,2 Punkte auf 0,6 Prozent nach unten geschraubt werden.
http://www.news.de/wirtschaft/855580375 ... rognose/1/

Wie erwartet hat der Unsinn in Japan nur die Schulden weiter erhöht.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
think twice
Beiträge: 20729
Registriert: Freitag 4. Juli 2014, 15:14
user title: sozialdemokratisch
Wohnort: Bunte Republik Deutschland

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von think twice »

Realist2014 » Do 12. Mär 2015, 17:28 hat geschrieben:"heute, 16:02 Reuters

"Deutschland ist auf dem Weg in die Hochkonjunktur",

(....jubel....jubel...jubel)
na- das wird unseren Kassandra-Jüngern und apokalyptischen Reitern aber gar nicht gefallen...
Solange ich deswegen keinen Cent mehr im Portemonnaie habe, interessiert mich die Hochkonjunktur nicht die Bohne. :D
Duldsamkeit heißt nicht, dass ich auch billige, was ich dulde.
(Mahatma Gandhi)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von Realist2014 »

think twice » Do 12. Mär 2015, 19:35 hat geschrieben:
Solange ich deswegen keinen Cent mehr im Portemonnaie habe, interessiert mich die Hochkonjunktur nicht die Bohne. :D

das haben nur die Leistungsträger....

nicht die Träger der Jammerboxen.... :x
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
think twice
Beiträge: 20729
Registriert: Freitag 4. Juli 2014, 15:14
user title: sozialdemokratisch
Wohnort: Bunte Republik Deutschland

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von think twice »

Realist2014 » Do 12. Mär 2015, 19:41 hat geschrieben:

das haben nur die Leistungsträger....

nicht die Träger der Jammerboxen.... :x
Tatsächlich? Zahlen sie wegen dem Haushaltsüberschuss weniger Steuern oder bekommen höhere Gehälter? Bin gespannt.
Duldsamkeit heißt nicht, dass ich auch billige, was ich dulde.
(Mahatma Gandhi)
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von Adam Smith »

think twice » Do 12. Mär 2015, 19:57 hat geschrieben:
Tatsächlich? Zahlen sie wegen dem Haushaltsüberschuss weniger Steuern oder bekommen höhere Gehälter? Bin gespannt.
Die Gewinne der Unternehmen werden steigen.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Odin1506
Beiträge: 2441
Registriert: Mittwoch 16. Juli 2014, 21:45
user title: Mensch
Wohnort: Auf dieser Welt

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von Odin1506 »

Realist2014 » Do 12. Mär 2015, 19:41 hat geschrieben:

das haben nur die Leistungsträger....

nicht die Träger der Jammerboxen.... :x
Ja einer träger als der andere :D
Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!!! :p
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von Realist2014 »

think twice » Do 12. Mär 2015, 19:57 hat geschrieben:
Tatsächlich? Zahlen sie wegen dem Haushaltsüberschuss weniger Steuern oder bekommen höhere Gehälter? Bin gespannt.
höhere Gehälter UND höhere Gewinne...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von Starfix »

Es geht hier ziemlich vielen Menschen Schlechter als vor 10 oder 20 Jahren. Deutschland geht es nur besser als andere weil es auch den wegen uns Schlechter geht. Aber letztendlich Kassieren unsere Herren nur Schuldscheine aus dem Ausland die aber unsere Arbeitsleistung nutzen.

Sie hoffen das jetzt ordentlich Investiert wird, die EZB Flutet ja wieder mal die Märkte mit Geld diesmal sogar ganz viel Geld ob uns das aus der Investitionsfalle holen wird steht noch in den Sternen. Falls es zum Aufschwung kommen sollte müssen wir uns die Frage stellen wie es danach weiter gehen wird? Dann sind noch mehr Schulden gemacht worden. Ohne Schulden funktioniert das System nicht.Wir brauchen da andere Lösungen als Drucken.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von Realist2014 »

Starfix » Do 12. Mär 2015, 20:24 hat geschrieben:Es geht hier ziemlich vielen Menschen Schlechter als vor 10 oder 20 Jahren. Deutschland geht es nur besser als andere weil es auch den wegen uns Schlechter geht. Aber letztendlich Kassieren unsere Herren nur Schuldscheine aus dem Ausland die aber unsere Arbeitsleistung nutzen.

Sie hoffen das jetzt ordentlich Investiert wird, die EZB Flutet ja wieder mal die Märkte mit Geld diesmal sogar ganz viel Geld ob uns das aus der Investitionsfalle holen wird steht noch in den Sternen. Falls es zum Aufschwung kommen sollte müssen wir uns die Frage stellen wie es danach weiter gehen wird? Dann sind noch mehr Schulden gemacht worden. Ohne Schulden funktioniert das System nicht.Wir brauchen da andere Lösungen als Drucken.

WO geht es den Menschen "schlechter" als vor 20 Jahren?

erzähl mal ..

die UNO oder die OECD haben da ganz andere Zahlen ...
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
think twice
Beiträge: 20729
Registriert: Freitag 4. Juli 2014, 15:14
user title: sozialdemokratisch
Wohnort: Bunte Republik Deutschland

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von think twice »

Starfix » Do 12. Mär 2015, 20:24 hat geschrieben:Es geht hier ziemlich vielen Menschen Schlechter als vor 10 oder 20 Jahren. Deutschland geht es nur besser als andere weil es auch den wegen uns Schlechter geht. Aber letztendlich Kassieren unsere Herren nur Schuldscheine aus dem Ausland die aber unsere Arbeitsleistung nutzen.

Sie hoffen das jetzt ordentlich Investiert wird, die EZB Flutet ja wieder mal die Märkte mit Geld diesmal sogar ganz viel Geld ob uns das aus der Investitionsfalle holen wird steht noch in den Sternen. Falls es zum Aufschwung kommen sollte müssen wir uns die Frage stellen wie es danach weiter gehen wird? Dann sind noch mehr Schulden gemacht worden. Ohne Schulden funktioniert das System nicht.Wir brauchen da andere Lösungen als Drucken.
Geh doch nicht immer auf seine Provokationen ein. :x
Duldsamkeit heißt nicht, dass ich auch billige, was ich dulde.
(Mahatma Gandhi)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von Realist2014 »

Starfix » Do 12. Mär 2015, 20:24 hat geschrieben:Es geht hier ziemlich vielen Menschen Schlechter als vor 10 oder 20 Jahren. Deutschland geht es nur besser als andere weil es auch den wegen uns Schlechter geht. Aber letztendlich Kassieren unsere Herren nur Schuldscheine aus dem Ausland die aber unsere Arbeitsleistung nutzen.

Sie hoffen das jetzt ordentlich Investiert wird, die EZB Flutet ja wieder mal die Märkte mit Geld diesmal sogar ganz viel Geld ob uns das aus der Investitionsfalle holen wird steht noch in den Sternen. Falls es zum Aufschwung kommen sollte müssen wir uns die Frage stellen wie es danach weiter gehen wird? Dann sind noch mehr Schulden gemacht worden. Ohne Schulden funktioniert das System nicht.Wir brauchen da andere Lösungen als Drucken.

ohne Schulden funktioniert überhaupt kein System.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
happySchland
Beiträge: 1533
Registriert: Mittwoch 29. Januar 2014, 16:57

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von happySchland »

@Realist
Tolle "Analyse" die der aktuellen Empirie grundlegend widerspricht.
Nettoinvestitionen sinken seit Jahren, der Konsum Krebst auf winzigem Niveau herum aber 2015 sieht das plötzlich ganz anders aus?
Niedrige Zinsen haben wir schon seit Jahren doch investiert, wird nicht.

Frage mich mit welchem schrulligen Modell die Sonnenseite der Konjunktur herbeigezaubert wurde :rolleyes:
Was für Annahmen sollen dazu führen?
Bitte keine Wörter in den Mund legen und beim Thema bleiben.
Vielen Dank!
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von pikant »

think twice » Do 12. Mär 2015, 19:35 hat geschrieben:
Solange ich deswegen keinen Cent mehr im Portemonnaie habe, interessiert mich die Hochkonjunktur nicht die Bohne. :D
immer zuerst an sich denken!
sehe ja auch viele im Kapitalismus so.
Wohlstand fuer alle kann doch nur das Motto sein oder wenn das nicht klappt eben Wohlstand fuer mich!
pikant
Beiträge: 54531
Registriert: Mittwoch 10. Februar 2010, 13:07

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von pikant »

Realist2014 » Do 12. Mär 2015, 20:20 hat geschrieben:
höhere Gehälter UND höhere Gewinne...
erst hoehere Gewinne koennen hoehere Gehaelter rechtfertigen.
hoehere Gehaelter bringen ja nicht automatisch hoehere Gewinne - hohe Lohnkosten sind im Gegenteil meist Gift fuer hoehere Gewinne.

ich bin fuer hoehere Gewinne und fuer hoehere Loehne - win-win
darum Reformen, Flexibilitaet und starker Sozialstaat.
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von Blickwinkel »

happySchland » Fr 13. Mär 2015, 13:13 hat geschrieben:@Realist
Tolle "Analyse" die der aktuellen Empirie grundlegend widerspricht.
Nettoinvestitionen sinken seit Jahren, der Konsum Krebst auf winzigem Niveau herum aber 2015 sieht das plötzlich ganz anders aus?
Der Konsum steigt, aber nur leicht. Ist aber Jammerei auf hohem Niveau. Nenn mir mal die prozentuale Anzahl der Haushalte ohne Smartphone, Flachbildschirm und Computer.
Niedrige Zinsen haben wir schon seit Jahren doch investiert, wird nicht.


Worin sollen private Haushalte oder Unternehmen investieren?
Frage mich mit welchem schrulligen Modell die Sonnenseite der Konjunktur herbeigezaubert wurde :rolleyes:
Was für Annahmen sollen dazu führen?
Sieht man allein an den wirtschaftlichen Kennzahlen.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von Realist2014 »

happySchland » Fr 13. Mär 2015, 12:13 hat geschrieben:@Realist
Tolle "Analyse" die der aktuellen Empirie grundlegend widerspricht.
Nettoinvestitionen sinken seit Jahren, der Konsum Krebst auf winzigem Niveau herum aber 2015 sieht das plötzlich ganz anders aus?
Niedrige Zinsen haben wir schon seit Jahren doch investiert, wird nicht.

Frage mich mit welchem schrulligen Modell die Sonnenseite der Konjunktur herbeigezaubert wurde :rolleyes:
Was für Annahmen sollen dazu führen?



nicht absolut

wobei schon bald stärker investiert wird- wenn hohe Renditen zu erwarten sind...
happySchland
Beiträge: 1533
Registriert: Mittwoch 29. Januar 2014, 16:57

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von happySchland »

Niedrige Zinsen haben wir schon seit Jahren doch investiert, wird nicht.
Blickwinkel » Fr 13. Mär 2015, 13:43 hat geschrieben: Worin sollen private Haushalte oder Unternehmen investieren?
Unternehmen.
Und das Unternehmen nicht investieren ist eines unserer Hauptprobleme!
Es ist sogar ein Kernmechanismus der Austeritätspolitik Unternehmen durch geringere Zinsen resultierend aus verringerten Ratenzahlungen des Staates, da Schulden abgebaut werden und steigendem "Vertrauen" (was auch immer das sein soll) im Inn- und Ausland zu Investitionen zu ermutigen.
Die bleiben jedoch aus. Deutsche Unternehmen investieren mit Vorliebe im Ausland. Die Austerität verfehlt völlig ihren Sinn und Zweck.
Frage mich mit welchem schrulligen Modell die Sonnenseite der Konjunktur herbeigezaubert wurde :rolleyes:
Was für Annahmen sollen dazu führen?
Blickwinkel » Fr 13. Mär 2015, 13:43 hat geschrieben: Sieht man allein an den wirtschaftlichen Kennzahlen.
Welchen? Einem Anstieg des BIP's nach jahrelangem Nullwachstum? Ist das ein Beleg für unseren Kurs auf der Sonnenseite? Eine schlichte Querschnittsbetrachtung?

Seit Jahren und derzeit auch wird kaum investiert. Wie erhalte ich aus dieser Ausgangssituation sonnige Konjunturaussichten? :?:
Bitte keine Wörter in den Mund legen und beim Thema bleiben.
Vielen Dank!
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von Adam Smith »

happySchland » Fr 13. Mär 2015, 15:13 hat geschrieben: Seit Jahren und derzeit auch wird kaum investiert. Wie erhalte ich aus dieser Ausgangssituation sonnige Konjunturaussichten? :?:
Nur wächst die Wirtschaft in Deutschland und der Eurozone stärker als in Japan. Die Praxis zeigt also, dass Japan total unvernünftig handelt.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Odin1506
Beiträge: 2441
Registriert: Mittwoch 16. Juli 2014, 21:45
user title: Mensch
Wohnort: Auf dieser Welt

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von Odin1506 »

Deutschlands Sonnenseite ala Realist2014
http://3.bp.blogspot.com/-XGUXOFymaUU/U ... images.jpg
Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!!! :p
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von Starfix »

Adam Smith » Fr 13. Mär 2015, 15:16 hat geschrieben: Nur wächst die Wirtschaft in Deutschland und der Eurozone stärker als in Japan. Die Praxis zeigt also, dass Japan total unvernünftig handelt.
Das hilft uns aber nicht viel, denn das Wachstum geht an einen groß Teil der Bevölkerung vorbei und die Armut steigt weiter.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von Adam Smith »

Starfix » Fr 13. Mär 2015, 17:29 hat geschrieben: Das hilft uns aber nicht viel, denn das Wachstum geht an einen groß Teil der Bevölkerung vorbei und die Armut steigt weiter.
Das ist nicht richtig, weil der Wohlstand der Bevölkerung mit dem Wirtschaftswachstum steigt.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von Starfix »

Adam Smith » Fr 13. Mär 2015, 17:39 hat geschrieben:
Das ist nicht richtig, weil der Wohlstand der Bevölkerung mit dem Wirtschaftswachstum steigt.

In der Theorie und vielleicht auch in der Zeitung, wir haben hier mehr Armut und Zu wenig Einkommen.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
hallelujah
Beiträge: 4885
Registriert: Montag 17. März 2014, 19:49

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von hallelujah »

Starfix » Fr 13. Mär 2015, 18:46 hat geschrieben:

In der Theorie und vielleicht auch in der Zeitung, wir haben hier mehr Armut und Zu wenig Einkommen.


wir sollten endlich die Griechen oder noch besser die Äthioper um Hilfe bitten...

:rolleyes:
Gäbe es einen Gott, hätte er keine Religionen erschaffen.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von Realist2014 »

Starfix » Fr 13. Mär 2015, 18:46 hat geschrieben:

In der Theorie und vielleicht auch in der Zeitung, wir haben hier mehr Armut und Zu wenig Einkommen.

WER ist "wir"?

und WO ist "hier"?

wenn ich mir die Autos auf den Straßen in D so anschaue- oder die Einkaufswütigen in den Shopping Mals - gibt es wohl GENUG Einkommen..
Orwellhatterecht
Beiträge: 4580
Registriert: Montag 16. Februar 2015, 17:06

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von Orwellhatterecht »

Realist2014 » Fr 13. Mär 2015, 19:08 hat geschrieben:

WER ist "wir"?

und WO ist "hier"?

wenn ich mir die Autos auf den Straßen in D so anschaue- oder die Einkaufswütigen in den Shopping Mals - gibt es wohl GENUG Einkommen..

Du meinst also, wenn es dem oberen Drittel der Gesellschaft gut geht, das mittlere Drittel sich gegenseitig die Brosamen abjagt und sich bekämpft und das untere Drittel von den Tafeln lebt, ist alles ok?
Das erinnert mich fatal an die legendäre Konferenz der damals Mächtigen 1995 im Fairmont Hotel in San Franzisko. Als die 20:80 Gesellschaft creiert wurde. Dann kann demnach noch etwas so weiter gewurstelt werden, bis auch die Geduldigsten betroffen sind und aufmucken !

http://www.wlueckemann.de/medien/20_80_Gesellschaft.htm
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von Realist2014 »

Orwellhatterecht » So 15. Mär 2015, 19:59 hat geschrieben:

Du meinst also, wenn es dem oberen Drittel der Gesellschaft gut geht, das mittlere Drittel sich gegenseitig die Brosamen abjagt und sich bekämpft und das untere Drittel von den Tafeln lebt, ist alles ok?
Das erinnert mich fatal an die legendäre Konferenz der damals Mächtigen 1995 im Fairmont Hotel in San Franzisko. Als die 20:80 Gesellschaft creiert wurde. Dann kann demnach noch etwas so weiter gewurstelt werden, bis auch die Geduldigsten betroffen sind und aufmucken !

http://www.wlueckemann.de/medien/20_80_Gesellschaft.htm
Deutschland hat 80 Mio Einwohner

davon leben nach deiner Vorstellung also ca 27 Mio Bürger von den Tafeln....

wie kommt man auf so eine realitätsferne Sichtweise?
Benutzeravatar
nichtkorrekt
Beiträge: 6485
Registriert: Sonntag 19. August 2012, 12:10
Wohnort: Neufünfland

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von nichtkorrekt »

Realist2014 » Do 12. Mär 2015, 17:28 hat geschrieben:"heute, 16:02 Reuters

Berlin (Reuters) - Ökonomen sagen Deutschland einen kräftigen Aufschwung voraus. "Deutschland ist auf dem Weg in die Hochkonjunktur", erklärte das Kieler Institut für Weltwirtschaft (IfW) und prognostiziert ein Wirtschaftswachstum von 1,8 Prozent in diesem Jahr und von 2,0 Prozent 2016.
Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktur

Die Experten des IWH-Instituts in Halle trauen der Wirtschaft sogar schon für dieses Jahr ein Plus von 2,0 Prozent zu und begründen dies mit der guten Inlandskonjunktur: "Alles in allem bleibt vor allem die Dynamik der Binnennachfrage auch aufgrund der gesunkenen Energiekosten weiter hoch." Zudem sorgten die niedrigen Zinsen für anziehende Investitionen der Unternehmen und steigende Einkommen der Verbraucher für mehr privaten Konsum.

2012 und 2013 hatte die Wirtschaft kaum zugelegt. Im vorigen Jahr ging es dann mit 1,6 Prozent bergauf. "Deutschland lebt derzeit auf der Sonnenseite der Konjunktur", resümierte das IfW. Trotzdem dürften die Überschüsse im Staatshaushalt merklich sinken. "Die Ausgaben des Staates legen im laufenden Jahr kräftig zu", sagen die Experten voraus und verweisen auf zusätzliche Leistungen wie die Mütterrente und die Rente mit 63 Jahren. Gleichzeitig würden Sondereffekte wegfallen: So habe der Staat 2014 von vielen Selbstanzeigen wegen Steuerhinterziehung ebenso profitiert wie vom hohen Bundesbankgewinn, der nach Berlin überwiesen wurde.[ID:nL5N0WE2GK] Das IfW rechnet daher für 2015 nur noch mit einem Haushaltsüberschuss von 10,4 Milliarden Euro, der 2016 auf 8,6 Milliarden Euro fallen soll. Im Vorjahr waren es noch 18 Milliarden 2Euro."

Quelle:

http://www.onvista.de/news/forscher-seh ... ur-2126355


na- das wird unseren Kassandra-Jüngern und apokalyptischen Reitern aber gar nicht gefallen...
Um hier mal den Besserwisser zu spielen, Kassandra ist eine mythologische Figur die das drohende Unheil verkündete aber dazu verdammt war, das niemanden ihr Glauben schenkte, sie selbst aber behielt Recht.

http://de.wikipedia.org/wiki/Kassandra_%28Mythologie%29
Wer nicht AfD wählt, wählt Merkel.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von Realist2014 »


"arme Rentner" hat es schon IMMER gegeben

nur war die Versorgung durch die Grundsicherung im Alter noch nie so GUT wie heute
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von Starfix »

Realist2014 » So 15. Mär 2015, 21:07 hat geschrieben:
Deutschland hat 80 Mio Einwohner

davon leben nach deiner Vorstellung also ca 27 Mio Bürger von den Tafeln....

wie kommt man auf so eine realitätsferne Sichtweise?
Du weiß gar nicht von was Orwellhatterecht geschrieben hat. Das heute noch keine 27 Millionen Menschen von der Tafel leben weiß er auch. Aber wir bewegen uns dort hin in den letzten 20 Jahren sind eine Menge Menschen in diesen Land Arm trotz Arbeit Obwohl wir mehr Produzieren als vor 20 Jahren. Wir Produzieren mehr als wir Verbrauchen können. Das bedeutet das Arbeit weniger geworden ist auch wenn heute Behauptet wird das mehr Arbeiten würden ist das nichts anderes als geschönte Zahlen, so weit ich es gehört habe wird nicht eine Stunde mehr gearbeitet. Ich halte es für einen Verwerflichen Fehler die Soziale Frage durch den Markt zu Regulieren, ich sehen auch tiefe Verwerfungen die wir durch der Struktur des Kapitalismus und der Ferienmarktwirtschaft erleben. Wir haben nicht das Problem der Armut, das ist nur ein Symptom, wir haben ein Wohlstand und Rektums Problem, dazu kommt eine ungerechte Verteilung des wohl stand. Wir können und müssen diese Problem mit einer überarbeiteten Gesellschaftsordnung beenden, wir müssen eine neue Moral entwickeln um mit unseren Wohlstand und Reichtum auch verantwortungsbewusst umgehen zu können. Ich bin nicht davon überzeugt das der Markt dazu in der Lage ist, in der Vergangenheit aber auch in der Gegenwart hat sich gezeigt das der Markt ohne Staatliche eingriffe in verehrenden Kreisen Kollabiert. Immer weniger Menschen reichen aus um alle Menschen zu versorgen, man redet da auch von der 20:80 Gesellschaft. Wir soll die Welt dann in Zukunft mit 80% Arbeitslosigkeit umgehen?
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von Realist2014 »

Starfix » So 15. Mär 2015, 21:27 hat geschrieben:
Du weiß gar nicht von was Orwellhatterecht geschrieben hat. Das heute noch keine 27 Millionen Menschen von der Tafel leben weiß er auch. Aber wir bewegen uns dort hin in den letzten 20 Jahren sind eine Menge Menschen in diesen Land Arm trotz Arbeit Obwohl wir mehr Produzieren als vor 20 Jahren. Wir Produzieren mehr als wir Verbrauchen können. Das bedeutet das Arbeit weniger geworden ist auch wenn heute Behauptet wird das mehr Arbeiten würden ist das nichts anderes als geschönte Zahlen, so weit ich es gehört habe wird nicht eine Stunde mehr gearbeitet. Ich halte es für einen Verwerflichen Fehler die Soziale Frage durch den Markt zu Regulieren, ich sehen auch tiefe Verwerfungen die wir durch der Struktur des Kapitalismus und der Ferienmarktwirtschaft erleben. Wir haben nicht das Problem der Armut, das ist nur ein Symptom, wir haben ein Wohlstand und Rektums Problem, dazu kommt eine ungerechte Verteilung des wohl stand. Wir können und müssen diese Problem mit einer überarbeiteten Gesellschaftsordnung beenden, wir müssen eine neue Moral entwickeln um mit unseren Wohlstand und Reichtum auch verantwortungsbewusst umgehen zu können. Ich bin nicht davon überzeugt das der Markt dazu in der Lage ist, in der Vergangenheit aber auch in der Gegenwart hat sich gezeigt das der Markt ohne Staatliche eingriffe in verehrenden Kreisen Kollabiert. Immer weniger Menschen reichen aus um alle Menschen zu versorgen, man redet da auch von der 20:80 Gesellschaft. Wir soll die Welt dann in Zukunft mit 80% Arbeitslosigkeit umgehen?

wir haben jede Menge staatliche Eingriffe ( Mindestlohn)- und soziale Strukturen

und nicht "wir" haben Wohlstand und Reichtum- sondern DIE - es es sich SELBER erwirtschaften und EIGENTÜMER der Vermögen sind

und von ihrem Einkommen zahlen sie STEUERN - und zwar nicht zu knapp

momenentan haben WIR in D so viele Erwerbstätige ( AN & Selbständige) wie noch NIE- WAS soll also diese 20/ 80 THESE dann für HEUTE?
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von Starfix »

Realist2014 » So 15. Mär 2015, 21:33 hat geschrieben:

wir haben jede Menge staatliche Eingriffe ( Mindestlohn)- und soziale Strukturen

und nicht "wir" haben Wohlstand und Reichtum- sondern DIE - es es sich SELBER erwirtschaften und EIGENTÜMER der Vermögen sind

und von ihrem Einkommen zahlen sie STEUERN - und zwar nicht zu knapp

momenentan haben WIR in D so viele Erwerbstätige ( AN & Selbständige) wie noch NIE- WAS soll also diese 20/ 80 THESE dann für HEUTE?
Du lenkst schon wieder von Thema ab. Da gibt es Menschen die verdienen Pro Tag 10 Millionen Dollar nur weil sie ein paar Papiere hin und her bewegen. Das steht doch zu keiner Realisation mehr. Wir bekommen immer mehr Superreiche. ZB. wird 7 mal mehr Getreide gehandelt als vorhanden ist.
Zuletzt geändert von Starfix am Montag 16. März 2015, 07:31, insgesamt 1-mal geändert.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von Realist2014 »

Starfix » So 15. Mär 2015, 21:38 hat geschrieben:
Du lenkst schon wieder von Thema ab. Das gibt es Menschen die verdienen Pro Tag 10 Millionen Dollar nur weil sie ein paar Papiere hin und her bewegen. Das steht doch zu keiner Realisation mehr. Wir bekommen immer mehr Superreiche. ZB. wird 7 mal mehr Getreide gehandelt als vorhanden.

wo?

in D?

wer BEZAHLT denn diese 10 Millionen?
Boracay
Beiträge: 3976
Registriert: Sonntag 30. Dezember 2012, 23:26

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von Boracay »

Starfix hat geschrieben:Das gibt es Menschen die verdienen Pro Tag 10 Millionen Dollar nur weil sie ein paar Papiere hin und her bewegen. Das steht doch zu keiner Realisation mehr.
Wo gibt es diese Menschen die an der Boerse uebr 3 Milliarden pro Jahr machen?

Und normalerweise regst du dich doch so über "Zocker" auf..... Willst du denen verbieten ihr ganzes Vermögen an der Börse einzusetzen (mit dem Risiko des Totalverlusts) um dann ein bisschen was zu verdienen? Was ist daran verwerflich?
Wir bekommen immer mehr Superreiche.
Ist doch eine tolle Sache. Im Süden Deutschlands + in CH und AT haben wir sogar Vollbeschäftigung.
ZB. wird 7 mal mehr Getreide gehandelt als vorhanden.
Als vor was? Im uebrigen konnte noch keine Studie irgendeinen Zusammenhang zwischen Lebensmittelhandel an den Börsen und Preissteigerungen finden.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von Starfix »

Boracay » Mo 16. Mär 2015, 01:06 hat geschrieben:
Wo gibt es diese Menschen die an der Boerse uebr 3 Milliarden pro Jahr machen?

Und normalerweise regst du dich doch so über "Zocker" auf..... Willst du denen verbieten ihr ganzes Vermögen an der Börse einzusetzen (mit dem Risiko des Totalverlusts) um dann ein bisschen was zu verdienen? Was ist daran verwerflich?



Ist doch eine tolle Sache. Im Süden Deutschlands + in CH und AT haben wir sogar Vollbeschäftigung.



Als vor was? Im uebrigen konnte noch keine Studie irgendeinen Zusammenhang zwischen Lebensmittelhandel an den Börsen und Preissteigerungen finden.
Toll, das ist schön für die Leute in Süden, dafür das sie allen anderen die Arbeit weg nehmen, müssen die auch alle anderen Mit finanzieren, damit das System nicht Kollabiert. Europa Dankt den Fleißigen Menschen in Bayern. Das Problem ist, das Du nur auf er Sonnen Seite des Lebens gucken willst und von all den elend angewidert bist, auch von dir kommen da Schuldzuweisungen in Richtung Opfer des Systems, kannst Du dir nicht vorstellen das ihr sogar das Problem selbst verursacht habt? :D Allein aus deinen Beitrag kann man doch erkennen, das Du keinen Plan hast und an der Welt vorbei lebst. :rolleyes:
Dieser US-Manager verdient 3,5 Milliarden Dollar
Solche Einkünfte sind schlicht unglaublich: Die 25 Top-Hedgefondsmanager haben im vergangenen Jahr zusammen 21 Milliarden Dollar verdient. Einer hat das aber wohl nur mit illegalen Tricks geschafft.
http://www.welt.de/finanzen/article1277 ... ollar.html

Ich habe mich ein wenig vertan ist wird nur 6 mal mehr Weizen gehandelt als produziert wird.
http://arabus.soup.io/post/416316263/Es ... -gehandelt

Und das ist nur ein Beispiel von vielen anderen auch.

Lebensmittelspekulationen: Wetten, bis einer stirbt
Lebensmittelspekulationen heizen die Preise für Grundnahrungsmittel an. Wir erklären ob, warum und wer alles in die Hunger-Geschäfte verwickelt ist.
http://www.investor-verlag.de/aktien-un ... er-stirbt/

Und das ist nur ein Beispiele wie man die Preise nach Oben drückt und wenige immer Reicher werden die Massen immer Ärmer.
Zuletzt geändert von Starfix am Montag 16. März 2015, 08:42, insgesamt 1-mal geändert.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von Adam Smith »

Starfix » Mo 16. Mär 2015, 08:06 hat geschrieben:
Toll, das ist schön für die Leute in Süden, dafür das sie allen anderen die Arbeit weg nehmen müssen die auch alle anderen Mit finanzieren, damit das System nicht Kollabiert. Europa Dankt den Fleißigen Menschen in Bayern. Das Problem ist das iDu nur auf er Sonnen Seite des Lebens gucken willst und von all den elend angewidert bist, auch von dir kommen das Schuldzuweisungen in Richtung Opfer des Systems, kannst Du dir nicht vor stellen das ihr sogar das Problem selbst verursacht habt? :D Allein aus deinen Beitrag kann man doch erkennen das Du keinen Plan hast und an der Welt vorbei lebst. :rolleyes:




Ich habe mich ein wenig vertan ist wird nur 6 mal mehr Weizen gehandelt als produziert wird.
http://arabus.soup.io/post/416316263/Es ... -gehandelt

Und das ist nur ein Beispiel von vielen anderen auch.

Lebensmittelspekulationen: Wetten, bis einer stirbt
Lebensmittelspekulationen heizen die Preise für Grundnahrungsmittel an. Wir erklären ob, warum und wer alles in die Hunger-Geschäfte verwickelt ist.
http://www.investor-verlag.de/aktien-un ... er-stirbt/

Und das ist nur ein Beispiele wie man die Preise nach Oben drückt und wenige immer Reicher werden die Massen immer Ärmer.
In den USA wird viel mit Getreide spekuliert und das Getreide ist in den USA in Massen vorhanden und sehr preiswert. In Simbabwe hat ein Sozialist die Großgrundbesitzer enteignet und nun herrscht in dem Land Hunger. Die Praxis gibt dem Kapitalismus immer recht.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von Starfix »

Adam Smith » Mo 16. Mär 2015, 08:20 hat geschrieben: In den USA wird viel mit Getreide spekuliert und das Getreide ist in den USA in Massen vorhanden und sehr preiswert. In Simbabwe hat ein Sozialist die Großgrundbesitzer enteignet und nun herrscht in dem Land Hunger. Die Praxis gibt dem Kapitalismus immer recht.
Der Kapitalismus hinterlässt aber eine Blutspur und Kaputte Umwelt, er trägt den Krieg in sich, wie die Wolke den Regen. Für mich ist das nur die dunkle Seite der Macht, sie ist nur schneller verführerischer. In den USA müssen 50 Millionen Menschen Hungern. Das werden Obdachlose von der Polizei verprügelt und erschossen. Da sitzen fast 1% der Bevölkerung im Knast, und viele sind auf Freigang oder Bewährung draußen, fast 2,7% der Bürger sind dort mit dem Gesetz im Konflikt.Also ne der Kapitalismus wird nur durch Propaganda und lügen am leben gehalten, ohne Staatliche eingriffe wäre das System doch schon lange kollabiert, das wollen die liberalen und Konservative einfach nicht wahr haben.

Und die US Staatsverschuldung, ist doch wohl auch Atemberaubend.
Zuletzt geändert von Starfix am Montag 16. März 2015, 09:07, insgesamt 1-mal geändert.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 20923
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von schokoschendrezki »

Die jüngsten Wirtschaftsdaten, die ich grad sehe (3. Quartal 2014) weisen Deutschland zwar mit einem Wachstum aus - allerdings mit dem geringsten unter den Ländern Europas, die überhaupt ein Wachstum aufweisen. Relevantes Wachstum haben da nur Polen, Irland, Malta und vor allem Rumänien. Wenn die Diskrepanz zwischen Deutschland und Rumänien mit einer Sättigungsdynamik zu tun hat, sprich: Rumänien hat noch viel aufzuholen, Deutschland braucht an sich kein weiteres Wachstum, wäre das ja auch völlig in Ordnung. Viel besser als eine Dynamik nach dem Prinzip "Wer hat dem wird gegeben".
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von Adam Smith »

Starfix » Mo 16. Mär 2015, 08:56 hat geschrieben:
Und die US Staatsverschuldung, ist doch wohl auch Atemberaubend.
Das ist richtig. Und als Lösung wird vom Verursacher angeboten die Schulden wie in Japan einfach immer weiter zu erhöhen. Dadurch vergrößert sich das Problem immer weiter.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von Starfix »

schokoschendrezki » Mo 16. Mär 2015, 09:16 hat geschrieben:Die jüngsten Wirtschaftsdaten, die ich grad sehe (3. Quartal 2014) weisen Deutschland zwar mit einem Wachstum aus - allerdings mit dem geringsten unter den Ländern Europas, die überhaupt ein Wachstum aufweisen. Relevantes Wachstum haben da nur Polen, Irland, Malta und vor allem Rumänien. Wenn die Diskrepanz zwischen Deutschland und Rumänien mit einer Sättigungsdynamik zu tun hat, sprich: Rumänien hat noch viel aufzuholen, Deutschland braucht an sich kein weiteres Wachstum, wäre das ja auch völlig in Ordnung. Viel besser als eine Dynamik nach dem Prinzip "Wer hat dem wird gegeben".
Das System verlangt ja Wachstum, aber auf der anderen Seite sehe ich auch die Sättigung bis zu Fettleibigkeit. Wir sind da an einer grenze gestoßen die man nicht beliebig dehnen kann. Für mich das System schon lange gescheitert. Immer mehr un noch mehr kann nicht gut gehen. Wir Produzieren doch schon heute mehr als wir verbrauchen können, jährlich 200. Milliarden Euro Exportüberschuss, die Müllhalden wachsen. Es wird da auch zu viel für die Tonne Produziert.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 20923
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von schokoschendrezki »

Starfix » Mo 16. Mär 2015, 09:56 hat geschrieben:
Der Kapitalismus hinterlässt aber eine Blutspur und Kaputte Umwelt, er trägt den Krieg in sich, wie die Wolke den Regen.
Das kann man auch nüchterner formulieren. Nach Thomas Piketty, dem neuen Popstar der Ökonomie und seiner jüngsten Veröffentlichung "Das Kapital im 21. Jahrhundert" führt der Kapitalismus genau dann zu Entdemokratisierung und Verelendung, wenn die Kapitalrendite r größer als das Wirtschaftswachstum g ist (r>g). Das sei allerdings nicht immer der Fall gewesen. Zum Beispiel in der Nachkriegszeit, in der es eher einen sozialen Ausgleich gab.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von Starfix »

schokoschendrezki » Mo 16. Mär 2015, 09:43 hat geschrieben:
Das kann man auch nüchterner formulieren. Nach Thomas Piketty, dem neuen Popstar der Ökonomie und seiner jüngsten Veröffentlichung "Das Kapital im 21. Jahrhundert" führt der Kapitalismus genau dann zu Entdemokratisierung und Verelendung, wenn die Kapitalrendite r größer als das Wirtschaftswachstum g ist (r>g). Das sei allerdings nicht immer der Fall gewesen. Zum Beispiel in der Nachkriegszeit, in der es eher einen sozialen Ausgleich gab.

Ja das ist richtig, ich wollte es auch nur Plakativ visualisieren.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von Tantris »

schokoschendrezki » Mo 16. Mär 2015, 10:43 hat geschrieben:
Das kann man auch nüchterner formulieren. Nach Thomas Piketty, dem neuen Popstar der Ökonomie und seiner jüngsten Veröffentlichung "Das Kapital im 21. Jahrhundert" führt der Kapitalismus genau dann zu Entdemokratisierung und Verelendung, wenn die Kapitalrendite r größer als das Wirtschaftswachstum g ist (r>g). Das sei allerdings nicht immer der Fall gewesen. Zum Beispiel in der Nachkriegszeit, in der es eher einen sozialen Ausgleich gab.
Der markt belohnt marktfeindliches verhalten und der wähler belohnt undemokratische politik.

hm.

Beides abschaffen?
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von Starfix »

Tantris » Mo 16. Mär 2015, 09:52 hat geschrieben:
Der markt belohnt marktfeindliches verhalten und der wähler belohnt undemokratische politik.

hm.

Beides abschaffen?
Was verstehst Du unter Markt feindlichen Verhalten? :D Rettungsschirme? Steuergeschenke? Konjunkturpakete? Subventionen? Sozialgesetze?
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
schokoschendrezki
Beiträge: 20923
Registriert: Mittwoch 15. September 2010, 16:17
user title: wurzelloser Kosmopolit
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von schokoschendrezki »

Tantris » Mo 16. Mär 2015, 10:52 hat geschrieben:
Der markt belohnt marktfeindliches verhalten und der wähler belohnt undemokratische politik.

hm.

Beides abschaffen?
Wenn es grundsätzlich und immer so wäre, müsste man nix abschaffen. Denn es schaffte sich beides selbst ab.

Ich glaube eher, dass es ein gewissermaßen oszillierendes Systemverhalten gibt. Der Markt belohnt so lange marktfeindliches Verhalten und der Wähler undemokratische Politik bis die realen Widersrpüche und Verzerrungen eine Umkehrung bewirken.
Ich habe nie in meinem Leben irgendein Volk oder Kollektiv geliebt ... ich liebe in der Tat nur meine Freunde und bin zu aller anderen Liebe völlig unfähig (Hannah Arendt)
Benutzeravatar
Tantris
Beiträge: 37991
Registriert: Sonntag 22. Juni 2008, 09:13
user title: Sihanoukville

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von Tantris »

schokoschendrezki » Mo 16. Mär 2015, 11:09 hat geschrieben:
Wenn es grundsätzlich und immer so wäre, müsste man nix abschaffen. Denn es schaffte sich beides selbst ab.

Ich glaube eher, dass es ein gewissermaßen oszillierendes Systemverhalten gibt. Der Markt belohnt so lange marktfeindliches Verhalten und der Wähler undemokratische Politik bis die realen Widersrpüche und Verzerrungen eine Umkehrung bewirken.
Du meinst, das regelt sich alles und niemand braucht sich das raffinierte verfassungen oder regeln ausdenken?

Warum erschiessen die bösen "tschetschenen" in moskau mehr oppsositinelle als regierende? Weil sich alles von selber regelt?
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von zollagent »

schokoschendrezki » Mo 16. Mär 2015, 09:43 hat geschrieben:
Das kann man auch nüchterner formulieren. Nach Thomas Piketty, dem neuen Popstar der Ökonomie und seiner jüngsten Veröffentlichung "Das Kapital im 21. Jahrhundert" führt der Kapitalismus genau dann zu Entdemokratisierung und Verelendung, wenn die Kapitalrendite r größer als das Wirtschaftswachstum g ist (r>g). Das sei allerdings nicht immer der Fall gewesen. Zum Beispiel in der Nachkriegszeit, in der es eher einen sozialen Ausgleich gab.
Hier wird wieder mal etwas mythologisiert, was so definitiv nicht war. Wenn man sich die Arbeitsbedingungen der Fünfziger Jahre anschaut, dann weiß man, daß unsere verwöhnten Wohlstandskinder, die hier und heute von "Elend" faseln, damals in Bausch und Bogen untergegangen wären. Damals gab es wesentlich weniger sozialen Ausgleich als heutzutage, die sozialen Errungenschaften, die man heute als selbstverständlich und unverzichtbar betrachtet, wurden in den 60zigern in harten Arbeitskämpfen erkämpft. Oder kannst du mir etwas von dem sozialen Ausgleich nennen, den es heute nicht mehr gäbe?
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von zollagent »

schokoschendrezki » Mo 16. Mär 2015, 09:16 hat geschrieben:Die jüngsten Wirtschaftsdaten, die ich grad sehe (3. Quartal 2014) weisen Deutschland zwar mit einem Wachstum aus - allerdings mit dem geringsten unter den Ländern Europas, die überhaupt ein Wachstum aufweisen. Relevantes Wachstum haben da nur Polen, Irland, Malta und vor allem Rumänien. Wenn die Diskrepanz zwischen Deutschland und Rumänien mit einer Sättigungsdynamik zu tun hat, sprich: Rumänien hat noch viel aufzuholen, Deutschland braucht an sich kein weiteres Wachstum, wäre das ja auch völlig in Ordnung. Viel besser als eine Dynamik nach dem Prinzip "Wer hat dem wird gegeben".
Das Elend mit der Prozentrechnung kommt immer deutlicher zutage. Eine Wachstumsrate von Deutschland von 1,5 % ist absolut um Dimensionen größer als ein Wachstum von 5 % in Rumänien. Ganz einfach deshalb, weil schon die 100 % sehr große Unterschiede aufweisen.
Orwellhatterecht
Beiträge: 4580
Registriert: Montag 16. Februar 2015, 17:06

Re: Forscher sehen Deutschland auf Sonnenseite der Konjunktu

Beitrag von Orwellhatterecht »

Starfix » Mo 16. Mär 2015, 09:39 hat geschrieben:
Das System verlangt ja Wachstum, aber auf der anderen Seite sehe ich auch die Sättigung bis zu Fettleibigkeit. Wir sind da an einer grenze gestoßen die man nicht beliebig dehnen kann. Für mich das System schon lange gescheitert. Immer mehr un noch mehr kann nicht gut gehen. Wir Produzieren doch schon heute mehr als wir verbrauchen können, jährlich 200. Milliarden Euro Exportüberschuss, die Müllhalden wachsen. Es wird da auch zu viel für die Tonne Produziert.

Richtig, das Wachstumsmodell funktioniert schon seit einiger Zeit nicht mehr so recht, trotz verbreiteter Wegwerf Mentalität. Man kann halt nur in einem Bett schlafen, in einem Auto fahren, vor einer Glotze sitzen und gucken. Zwar gibt es immer grösser werdende Bevölkerungskreise, die durchaus Bedarf an privaten Ersatz Investitionen hätten, doch denen fehlt dafür bekanntlich das Geld. Die Gleichung Wachstum = Wohlstand ist eh
auf vielen Gebieten irreführend, denn nicht alles ist Wohlstand was uns das BIP anzeigt ! Denke da an die Behandlung der Unfallopfer, Kranken etc. Wären sie gesund bzw. hätten sie keinen Unfall erlitten und bräuchten folglich nicht behandelt werden, so würde uns das BIP in diesen Fällen Schrumpfung = Abwesenheit von Wohlstand signalisieren. Tatsächlich aber geht es den Menschen ohne Krankheiten und Unfälle zumeist viel besser!
Antworten