Billiglohnland Frankreich

Moderator: Moderatoren Forum 1

Antworten
Postnix

Billiglohnland Frankreich

Beitrag von Postnix »

Habe gerade die Verdiensterhebungen von Destatis und Insee für einige Industrie-Branchen verglichen.

Demnach liegen die Stundenverdienste in Frankreich nur etwa bei etwa 50%-60% der deutschen.

Da sage noch einer, die Deutschen betrieben Lohndumping.

Ich gehe der Sache mal weiter nach.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Billiglohnland Frankreich

Beitrag von Adam Smith »

Das Durchschnittseinkommen in Frankreich (Durchschnittsbruttolohn) beträgt nach Angaben der europäischen Statistikbehörde Eurostat 28.847 Euro brutto jährlich. Daraus ergibt sich ein monatlicher Bruttolohn von 2403,91 Euro. In der Industrie und im Dienstleistungssektor liegen die Löhne allerdings noch einmal deutlich höher: So dürfen die Mitarbeiter in diesen Branchen laut Eurostat 32.413 Euro brutto pro Jahr einplanen.
Das Durchschnittseinkommen Deutschland beträgt etwa 30.000 Euro brutto pro Jahr bzw. circa 2.500 Euro brutto pro Monat.

Diese Zahl ist aber statistisch mit Vorsicht zu genießen, denn die genauesten und seriösesten Angaben zum Durchschnittseinkommen Deutschland findet man in US-Dollar. Der Dollar-Euro-Wechselkurs indes ändert sich beständig.
http://durchschnittseinkommen.net/durch ... utschland/
11.Frankreich: 41.000
12.Deutschland: 40.000
http://www.tarifhelfer.de/finanzen/durc ... vergleich/
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Postnix

Re: Billiglohnland Frankreich

Beitrag von Postnix »

Was wollen Sie damit?
El Gitarro
Beiträge: 2150
Registriert: Donnerstag 5. Juni 2008, 21:42

Re: Billiglohnland Frankreich

Beitrag von El Gitarro »

Die Franzosen zahlen auch keine 40 Prozent Steuern.
There are 1000000000000000000000000000 particles in the universe that we can observe
Your mama took the ugly ones and put them into one nerd
Postnix

Re: Billiglohnland Frankreich

Beitrag von Postnix »

El Gitarro » Di 3. Feb 2015, 20:20 hat geschrieben:Die Franzosen zahlen auch keine 40 Prozent Steuern.
Was hat das mit meinem Thema zu tun?
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25863
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Billiglohnland Frankreich

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

El Gitarro » Di 3. Feb 2015, 20:20 hat geschrieben:Die Franzosen zahlen auch keine 40 Prozent Steuern.
Spitzenverdiener schon, aber der muss man auch in Deutschland sein um 40% Einkommensteuer zu zahlen.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
half entity
Beiträge: 144
Registriert: Sonntag 6. Oktober 2013, 20:26

Re: Billiglohnland Frankreich

Beitrag von half entity »

Die Stundenverdienste sagen ja nicht so viel aus. Entscheidend ist die Entwicklung der gesamtwirtschaftlichen Lohnstückkosten. Siehe z.B.hier.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25863
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Billiglohnland Frankreich

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

half entity » Mi 4. Feb 2015, 12:30 hat geschrieben:Die Stundenverdienste sagen ja nicht so viel aus. Entscheidend ist die Entwicklung der gesamtwirtschaftlichen Lohnstückkosten. Siehe z.B.hier.
Wenn schon Lohnstückkosten, dann nicht die Entwicklung sondern die absolute Höhe.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14576
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: Billiglohnland Frankreich

Beitrag von garfield336 »

Man kann nur Nettolöhne vergleichen, denn sie Steuerpolitik ist in allen europäischen Ländern sehr unterschiedlich.
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14576
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: Billiglohnland Frankreich

Beitrag von garfield336 »

El Gitarro » Di 3. Feb 2015, 20:20 hat geschrieben:Die Franzosen zahlen auch keine 40 Prozent Steuern.
Manche sogar 75%
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25863
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Billiglohnland Frankreich

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

garfield336 » Mi 4. Feb 2015, 12:34 hat geschrieben:
Manche sogar 75%
Mittlerweile nicht mehr
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Billiglohnland Frankreich

Beitrag von Starfix »

Postnix » Di 3. Feb 2015, 18:52 hat geschrieben:Habe gerade die Verdiensterhebungen von Destatis und Insee für einige Industrie-Branchen verglichen.

Demnach liegen die Stundenverdienste in Frankreich nur etwa bei etwa 50%-60% der deutschen.

Da sage noch einer, die Deutschen betrieben Lohndumping.

Ich gehe der Sache mal weiter nach.

Ich weiß nicht wo Du die Zahlen her hast aber die Stimmen nicht. Da könnte man Glatt auf die folgende Idee kommen.

Die Oberen Einkommen müssen gesenkt werden, damit die die unteren Einkommen angehoben werden, das wäre Leistung und Sozial gerecht. Es kann nicht sein das 25% der Einwohner in Prekären Arbeitsverhältnissen leben müssen. Es wird höchste Zeit das diese Betrug beendet wird.

Um noch mal auf das Einkommen in Frankreich zurück zu kommen.
Durchschnittseinkommen in Frankreich
Das Durchschnittseinkommen in Frankreich (Durchschnittsbruttolohn) beträgt nach Angaben der europäischen Statistikbehörde Eurostat 28.847 Euro brutto jährlich. Daraus ergibt sich ein monatlicher Bruttolohn von 2403,91 Euro. In der Industrie und im Dienstleistungssektor liegen die Löhne allerdings noch einmal deutlich höher: So dürfen die Mitarbeiter in diesen Branchen laut Eurostat 32.413 Euro brutto pro Jahr einplanen. http://durchschnittseinkommen.net/durch ... rankreich/
Durchschnittseinkommen in Deutschland
Das Durchschnittseinkommen Deutschland beträgt etwa 30.000 Euro brutto pro Jahr bzw. circa 2.500 Euro brutto pro Monat.

Diese Zahl ist aber statistisch mit Vorsicht zu genießen, denn die genauesten und seriösesten Angaben zum Durchschnittseinkommen Deutschland findet man in US-Dollar. Der Dollar-Euro-Wechselkurs indes ändert sich beständig.
http://durchschnittseinkommen.net/durch ... utschland/
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Billiglohnland Frankreich

Beitrag von zollagent »

Starfix » Mi 4. Feb 2015, 12:49 hat geschrieben:

Ich weiß nicht wo Du die Zahlen her hast aber die Stimmen nicht. Da könnte man Glatt auf die folgende Idee kommen.

Die Oberen Einkommen müssen gesenkt werden, damit die die unteren Einkommen angehoben werden, das wäre Leistung und Sozial gerecht. Es kann nicht sein das 25% der Einwohner in Prekären Arbeitsverhältnissen leben müssen. Es wird höchste Zeit das diese Betrug beendet wird.

Um noch mal auf das Einkommen in Frankreich zurück zu kommen.


Wer mehr Einkommen will, der muß dafür einfach mehr bringen. Einfach mal so Lohnhöhen für bestimmte Einkommensklassen zu verordnen würde nur dazu führen, daß solche Stellen woanders entstehen. Wirtschaft ist kein Selbstbedienungsladen, sondern ein Geben und Nehmen. Das muß im Verhältnis stehen. Wenn ich jemanden habe, der mich pro Stunde 30 € kostet, aber mir allenfalls 10 E bringt, so sind dessen Tage in meinen Diensten gezählt. Das ist wirtschaftliche Logik, der sich niemand entziehen kann.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Postnix

Re: Billiglohnland Frankreich

Beitrag von Postnix »

Starfix » Mi 4. Feb 2015, 12:49 hat geschrieben:

Ich weiß nicht wo Du die Zahlen her hast aber die Stimmen nicht.
Steht im Eingangsposting. Sie können die Zahlen nachprüfen.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Billiglohnland Frankreich

Beitrag von Realist2014 »

Starfix » Mi 4. Feb 2015, 12:49 hat geschrieben:

Ich weiß nicht wo Du die Zahlen her hast aber die Stimmen nicht. Da könnte man Glatt auf die folgende Idee kommen.

Die Oberen Einkommen müssen gesenkt werden, damit die die unteren Einkommen angehoben werden, das wäre Leistung und Sozial gerecht. Es kann nicht sein das 25% der Einwohner in Prekären Arbeitsverhältnissen leben müssen. Es wird höchste Zeit das diese Betrug beendet wird.

Um noch mal auf das Einkommen in Frankreich zurück zu kommen.



was hat das Gehalt eines Abteilungsleisters bei BMW mit dem Gehalt eines Taxifahrers bei einem kleinen Taxiunternehmen zu tun?

NICHTS
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Billiglohnland Frankreich

Beitrag von Realist2014 »

Starfix » Mi 4. Feb 2015, 12:49 hat geschrieben:

Ich weiß nicht wo Du die Zahlen her hast aber die Stimmen nicht. Da könnte man Glatt auf die folgende Idee kommen.

Die Oberen Einkommen müssen gesenkt werden, damit die die unteren Einkommen angehoben werden, das wäre Leistung und Sozial gerecht. Es kann nicht sein das 25% der Einwohner in Prekären Arbeitsverhältnissen leben müssen. Es wird höchste Zeit das diese Betrug beendet wird.

Um noch mal auf das Einkommen in Frankreich zurück zu kommen.



das ist ja auch NICHT der Fall.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Billiglohnland Frankreich

Beitrag von Starfix »

Postnix » Mi 4. Feb 2015, 13:15 hat geschrieben: Steht im Eingangsposting. Sie können die Zahlen nachprüfen.

Die Zahlen Stimmen nicht.
Gleichauf mit Frankreich

Deutschland liegt ungefähr gleichauf mit Frankreich, in dem die Menschen über ein Durchschnittseinkommen von 42.991 US-Dollar verfügen. In puncto Pro-Kopf-Einkommen lässt der deutsch-französische ‚Motor Europas’ also noch keine Unwucht erkennen.

Interessant ist vielleicht, welche Länder in der Liste vor Deutschland auftauchen. Es handelt sich – in der Reihenfolge von Platz eins bis Platz siebzehn – um: Luxemburg, Katar, Norwegen, Schweiz, Australien, Dänemark, Schweden, Singapur, USA, Kanada, Österreich, Irland, Kuwait, Niederlande, Finnland, Belgien und Island. http://durchschnittseinkommen.net/durch ... utschland/
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Billiglohnland Frankreich

Beitrag von Starfix »

Realist2014 » Mi 4. Feb 2015, 13:18 hat geschrieben:

was hat das Gehalt eines Abteilungsleisters bei BMW mit dem Gehalt eines Taxifahrers bei einem kleinen Taxiunternehmen zu tun?

NICHTS

Das ist mir Scheiß egal lass dir mal was einfallen wir wir das Umsätzen können und gut ist. Und denke auch daran das das AGII um 50€ erhöht werden muss.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Billiglohnland Frankreich

Beitrag von zollagent »

Starfix » Mi 4. Feb 2015, 13:39 hat geschrieben:

Das ist mir Scheiß egal lass dir mal was einfallen wir wir das Umsätzen können und gut ist. Und denke auch daran das das AGII um 50€ erhöht werden muss.
Weder - Noch. Du wirst dich mit dem bescheiden müssen, was du aktuell bekommst. Oder du tust selber was. Dann bestimmst du allein, was du bekommst.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Billiglohnland Frankreich

Beitrag von Realist2014 »

Starfix » Mi 4. Feb 2015, 13:39 hat geschrieben:

Das ist mir Scheiß egal lass dir mal was einfallen wir wir das Umsätzen können und gut ist. Und denke auch daran das das AGII um 50€ erhöht werden muss.

ein weiterer Beweis das du die Leistungsgesellschaft ( Marktwirtschaft) einfach NICHT kapierst

da gibt es nichts "umzusätzen"

Löhne müssen im JEWEILIGEN Unternehmen erwirtschaftet werden

wenn du den Taxifahrern eine höheren Lohn geben willst- dann musst du die Taxigebühren= Fahrtkosten ERHÖHEN





und für eine Erhöhung von ALG II gibt es keinen Grund, denn die Regelsätze sind nach der Auffassung des deutschen Verfassungsgerichtes NICHT evident zu niedrig.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Billiglohnland Frankreich

Beitrag von Starfix »

Macht euch doch endlich mal Gedanken wie es den Menschen besser geht euer Ständiges Raumgeheule geht einen auf den Keks.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Billiglohnland Frankreich

Beitrag von zollagent »

Starfix » Mi 4. Feb 2015, 13:50 hat geschrieben:Macht euch doch endlich mal Gedanken wie es den Menschen besser geht euer Ständiges Raumgeheule geht einen auf den Keks.
Den Menschen geht es besser, wenn die Kostgänger nicht ständig nach Mehr schreien, das dann den Menschen auch noch abgenommen werden soll.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Fadamo
Beiträge: 13343
Registriert: Dienstag 7. Februar 2012, 18:19

Re: Billiglohnland Frankreich

Beitrag von Fadamo »

garfield336 » Mi 4. Feb 2015, 12:34 hat geschrieben:
Man kann nur Nettolöhne vergleichen, denn sie Steuerpolitik ist in allen europäischen Ländern sehr unterschiedlich.
Dann wird es zeit,das die eurozone eine einheit schafft.
Politik ist wie eine Hure,die kann man nehmen wie man will
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Billiglohnland Frankreich

Beitrag von Realist2014 »

Starfix » Mi 4. Feb 2015, 13:50 hat geschrieben:Macht euch doch endlich mal Gedanken wie es den Menschen besser geht euer Ständiges Raumgeheule geht einen auf den Keks.

ARBEITEN......

SELBER was erwirtschaften....

und "rumgeheult" wird nur in der untersten Etage der ökonomischen Pyramide- also bei deinen Nachbarn & dir.... :x
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14576
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: Billiglohnland Frankreich

Beitrag von garfield336 »

Fadamo » Mi 4. Feb 2015, 15:30 hat geschrieben:Dann wird es zeit,das die eurozone eine einheit schafft.
Das wird aber nicht passieren, die Barrieren dafür sind zu hoch.
Da wären sehr radikale Steuerreformen überall nötig.

Würde mir aber wünschen, dass es eine "europäische Steuer" gibt die vom Europaparlament festgesetzt wird, und für die Finanzierung der EU und andere Projekte eingesetzt wird, damit würde wenigstens ein Teil ausgeglichener sein.
half entity
Beiträge: 144
Registriert: Sonntag 6. Oktober 2013, 20:26

Re: Billiglohnland Frankreich

Beitrag von half entity »

3x schwarzer Kater » Mi 4. Feb 2015, 12:33 hat geschrieben:
Wenn schon Lohnstückkosten, dann nicht die Entwicklung sondern die absolute Höhe.
Absolute Lohnstückkosten sagen nicht besonders viel aus, denn die sind im Wesentlichen nur das Verhältnis von Löhnen und BIP. Man kann anhand der Veränderungsraten der Lohnstückkosten allerdings den Preisdruck erkennen, der von den Löhnen ausgeht. Wenn also Lohnstückkosten, dann Veränderungsraten.
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Billiglohnland Frankreich

Beitrag von zollagent »

garfield336 » Mi 4. Feb 2015, 15:33 hat geschrieben:
Das wird aber nicht passieren, die Barrieren dafür sind zu hoch.
Da wären sehr radikale Steuerreformen überall nötig.

Würde mir aber wünschen, dass es eine "europäische Steuer" gibt die vom Europaparlament festgesetzt wird, und für die Finanzierung der EU und andere Projekte eingesetzt wird, damit würde wenigstens ein Teil ausgeglichener sein.
Das würde die staatliche Einheit der EU bedeuten, und da sind einige Mitglieder noch nicht so weit.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Postnix

Re: Billiglohnland Frankreich

Beitrag von Postnix »

Starfix » Mi 4. Feb 2015, 13:37 hat geschrieben:

Die Zahlen Stimmen nicht.
Prüfen Sie sie bitte nach.
Postnix

Re: Billiglohnland Frankreich

Beitrag von Postnix »

garfield336 » Mi 4. Feb 2015, 12:34 hat geschrieben:
Manche sogar 75%
Hat niemals jemand gezahlt.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Billiglohnland Frankreich

Beitrag von Starfix »

Postnix » Mi 4. Feb 2015, 18:48 hat geschrieben: Prüfen Sie sie bitte nach.

Habe ich und Deine Zahlen waren Falsch
Zuletzt geändert von Starfix am Mittwoch 4. Februar 2015, 20:45, insgesamt 1-mal geändert.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Postnix

Re: Billiglohnland Frankreich

Beitrag von Postnix »

Starfix » Mi 4. Feb 2015, 20:45 hat geschrieben:

Habe ich und Deine Zahlen waren Falsch
Haben Sie natürlich nicht.

Ich habe die Zahlen vor mir.

PS: Bitte verschwinden Sie aus meinem Thread. Sie haben doch so viele, in denen Sie spammen können.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Billiglohnland Frankreich

Beitrag von Starfix »

Postnix » Mi 4. Feb 2015, 20:49 hat geschrieben: Haben Sie natürlich nicht.

Ich habe die Zahlen vor mir.

PS: Bitte verschwinden Sie aus meinem Thread. Sie haben doch so viele, in denen Sie spammen können.

Eben, ich habe deine zahlen mit meinen Zahlen aus meiner Quelle vergleichen und Festgestellt das deine Zahlen Falsch sind, und genau wie die Aussage im Betreff des Strangs (Frankreich sei ein Billiglohn Land) und das gibst jetzt auch noch selbst zu. :thumbup: :D

Hier spinnen sich einige Leute den Absoluten Schwachsinn zusammen und meine Hier die Leute verarschen zu können, mit diesen Strang hast Du deine Glaubwürdigkeit geschädigt.
Zuletzt geändert von Starfix am Donnerstag 5. Februar 2015, 09:37, insgesamt 1-mal geändert.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Billiglohnland Frankreich

Beitrag von Realist2014 »

Starfix » Mi 4. Feb 2015, 22:06 hat geschrieben:

Eben, ich habe deine zahlen mit meinen Zahlen aus meiner Quelle vergleichen und Festgestellt das deine Zahlen Falsch sind, und genau wie die Aussage über den Strang und das gibst jetzt auch noch selbst zu. :thumbup: :D

Hier spinnen sich einige Leute den Absoluten Schwachsinn zusammen und meine Hier die Leute verarschen zu können, mit diesen Strang hast Du deine Glaubwürdigkeit geschädigt.

stimmt

die träumen von Schwungeld, "Systemveränderungen" und dem takka-Tukka-Land.... :D
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
garfield336
Beiträge: 14576
Registriert: Montag 25. März 2013, 21:05
Wohnort: Luxemburg

Re: Billiglohnland Frankreich

Beitrag von garfield336 »

Postnix » Mi 4. Feb 2015, 18:55 hat geschrieben: Hat niemals jemand gezahlt.
Ja ich weiss diese 75% waren purer populismus.
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Billiglohnland Frankreich

Beitrag von jorikke »

Natürlich gibt es bei den Hartz IV Beziehern solche und solche.
Hartz IV an sich ist für die Gesellschaft kein wirkliches Problem.
Es wird aber unverhältnismäßig durch die Apologeten beider Seiten aufgebauscht und am Köcheln gehalten.
Einfach mal die Klappe halten und Ruhe ist im Land.
Benutzeravatar
Quatschki
Beiträge: 13178
Registriert: Mittwoch 4. Juni 2008, 09:14
Wohnort: Make Saxony great again

Re: Billiglohnland Frankreich

Beitrag von Quatschki »

Realist2014 » 4. Feb 2015, 14:18 hat geschrieben: Doch. Wenn alle gleich verdienen, kann sich keiner mehr eine Taxifahrt leisten

was hat das Gehalt eines Abteilungsleisters bei BMW mit dem Gehalt eines Taxifahrers bei einem kleinen Taxiunternehmen zu tun?

NICHTS
Doch. Denn wenn alle gleich viel verdienen, kann sich keiner mehr eine Taxifahrt leisten.
Der Markt für solche Chauffeurdienstleistungen würde beträchtlich schrumpfen.
Drauf so sprach Herr Lehrer Lämpel:
„Dies ist wieder ein Exempel!“
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Billiglohnland Frankreich

Beitrag von Realist2014 »

Starfix » Do 5. Feb 2015, 09:41 hat geschrieben:

Wir können Argumentieren Du nur beleidigen und Verarschen. Vor allen wenn man 50 Beiträge am Tag schreibt, ist das kein gutes Zeichen, entweder hast Du lange Weile oder bekommst Geld für deinen Auftritt hier. Wir haben gute Argumente und Quellen, wir Systemkritiker wurde doch wohl in den letzten Jahren des öfteren bestätigt.

wer ist "ihr"?

es wird kein "System" kommen- das aus den ökonomischen Pyramiden dann Flachbauten macht.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Hiver
Beiträge: 600
Registriert: Freitag 30. Dezember 2011, 19:59

Re: Billiglohnland Frankreich

Beitrag von Hiver »

Postnix » Di 3. Feb 2015, 19:52 hat geschrieben:Habe gerade die Verdiensterhebungen von Destatis und Insee für einige Industrie-Branchen verglichen.

Demnach liegen die Stundenverdienste in Frankreich nur etwa bei etwa 50%-60% der deutschen.

Da sage noch einer, die Deutschen betrieben Lohndumping.

Ich gehe der Sache mal weiter nach.
Man sollte sich aber genauer mit der Frage beschäftigen. In Frankreich zahlt der AN fast keine Sozialangaben, so z.B. für die Krankenversicherung 0,75% !!. In Frankreich wird das Bruttogehalt ausbezahlt, denn ein LSt Abzug gibt es nicht. In Frankreich hat aber jeder Franzose eine jährliche EST-Erklärung abzugeben. Versteuert wird das Familieneinkommen als Familiensplitting, deshalb sind veranlagte Steuern recht klein. Die Sozialabgaben werden in Frankreich den Unternehmen aufgebürdet, deshalb sind lediglich die Lohnstückkosten in Frankreich vs. Deutschland vergleichbar.
Antworten