happySchland » Di 3. Feb 2015, 21:56 hat geschrieben:....Sagt derjenige der die ganze Zeit über mit BWL argumentiert...
@zollagent + Blickwinkel
Geht auf die Argumente ein anstatt diese kreativ niederringen zu wollen!
Zollagent: Dann bringt Argumente statt leere Parolen! Wo sind sie, Eure Argumente? Leer Behauptungen wie "durch Export verschuldet sich das Ausland bei uns, wir verschenken unsere Exportwaren, wir konkurrieren die anderen nieder" und ähnlicher inhaltsloser Unfug kann nicht ernsthaft als "Argument" bezeichnet werden.
happySchland » Di 3. Feb 2015, 21:56 hat geschrieben:Und zollagent... "1093,8 Mrd. € ./. 82 Mio = 13.217 €" das ist nicht Ihr ernst.
Ich kann nicht glauben das Sie ernsthaft in Erwähnung ziehen, ich würde davon ausgehen, wir würden den gesamten Export canceln und den Gegenwert im Innland erwirtschaften. Ich müsste annehmen Sie wären bescheuert aber dabei weichen Sie einfach nur meinem Argument aus.
Zollagent: Ich habe dir nur aufzeigen wollen, was zusätzlich im Inland erwirtschaftet werden müßte, wollte man den Export ersetzen. Du hast kein Argument gebracht, nur eine wirtschaftslegasthenische Wunschvorstellung. Wo bitte würdest du denn die Grenze für Exporte ziehen? Bei der Höhe der Importe? Damit würdest du eine Abwärtsspirale in Gang setzen, denn wir importieren auch Waren, die für die Exportindustrie gebraucht werden. Die würden auch wegfallen. Und was bitte sollte dann im Inland noch groß nachgefragt werden? Welche Waren braucht die deutsche Bevölkerung noch? Der Markt in Deutschland ist weitgehend gesättigt. Auch, wenn ich es schon mal ausgesagt habe, für dich nochmal ganz deutlich: Unsere Wirtschaft in Europa, aber auch mit der Außereuropäischen Welt, ist bereits so stark miteinander verwoben, daß du mit nationalistischer Denkweise immer auf der Verliererstraße sein wirst. Die Wirtschaft weltweit betreibt schon eine Arbeitsteilung, da gibt es Länder wie China, Vietnam, Malaysia, Türkei etc. die mehr oder weniger die Rolle der verlängerten Werkbank spielen und die einfacheren Montagevorgänge vornehmen, Länder wie Korea, Brasilien, die bereits Technologie einer Mittelklasse erzeugen und es gibt Hochtechnologieländer, unter die ich z.B. die nördliche Hälfte der EU, die USA, Japan, Australien, jeweils die Aufzählungen ohne Anspruch auf Vollständigkeit, die Anlagegüter und Waren hoher Qualität erzeugen. Die nationale Fertigungstiefe ist schon lange nicht mehr existent, kein Land der Welt produziert alles, was es braucht, im eigenen Land. Eure Kirchturmargumentiererei ist daher schon im Ansatz falsch! Leider gibt es in jeder Bevölkerung immer eine Schicht, die die jeweiligen Aufgaben, die es in dieser Volkswirtschaft gibt, nicht erledigen können. Hilfskräfte ohne Ausbildung, Leute, die lange aus ihren erlernten Berufen raus sind, oder Menschen, deren erlernte Berufe durch die technologische Entwicklung schlicht weggefallen ist. Von nicht arbeiten wollen will ich nicht mal reden. Und die Märkte in Ländern wie den unseren sind bereits gesättigt. Das sieht man z.B. daran, daß Waren und Geräte, die noch funktionsfähig sind, ausrangiert werden, lange bevor der Ersatz notwendig würde. Und künstlich Nachfrage schaffen würde diese Verschwendung nur befeuern. Das beste Beispiel dafür ist doch die sog. "Abwrackprämie" bei den PKW, bei der noch lange brauchbare Fahrzeuge verschrottet wurden, nur um eine Prämie zu erhalten. Auf dem Gelände hinter unserem Zollamt z.B. standen 3.500 PKW aller Typen, von denen ein großer Teil sogar noch einen höheren Marktwert gehabt hätte als diese 2.000 € Prämie ausgemacht hätte. Schilder doch mal deine Vorstellungen, was auf dem deutschen Binnenmarkt noch so alles zusätzlich abgesetzt werden könnte, was die wegfallenden Exporte ausgleichen könnte. Du wirst dir schwer tun, eine nachhaltige Nachfrage in dieser Höhe überhaupt nur zu definieren. So viel zu deinen angeblichen "Argumenten". Sorry, aber das ist Kleinkinderkram, eine Pippi-Langstrumpf-Wunschvorstellung. Argumentation hingegen stellt auf Fakten ab, und da sind keine zu erkennen.
happySchland » Di 3. Feb 2015, 21:56 hat geschrieben:Und Blickwinkel "Regionalflughäfen?". Das gleiche Spiel wie bei zollagent. Sie unterstellen mir derlei Irrsinn und weichen dem Argument aus.
Bildungsinvestitionen und Investitionen in die Infrastruktur. Davon Straßenbrücken die längst saniert sein müssten oder der Netzausbau. Der Bedarf ist gigantisch. Investitionen würden in kürzester Zeit den Straßen und Netzwerkausbau ankurbeln.
Zollagent: Es kommt noch was hinzu:
Investitionen müssen auch finanziert werden. Ein wesentlicher Faktor, um den sich unsere Wünschdirwasfraktion noch niemals Gedanken gemacht hat, denn woher soll das Geld für den von dir angedachten Umfang denn kommen? Die Haupteinnahmequelle soll doch nach deinen Vorstellungen gekappt werden und wegfallen. Wieder fröhlich Schulden machen? Die Belastungen auf unsere Enkel verschieben? Ist das deine Vorstellung von Seriosität? Ich stimme dir zu, daß hier ein Bedarf besteht. Und das eigentlich zu wenig getan wird, um den Erhalt der bestehenden Infrastruktur zu garantieren. Nur, der Umfang dessen, was dir so vorschwebt, übersteigt das ja um Vieles. Erzähl, wie du das finanzieren willst.
happySchland » Di 3. Feb 2015, 21:56 hat geschrieben:Unsere Absatzmärkte sind auch nicht einfach nur China und die USA. Warum zur Hölle rede ich die ganze Zeit von Europa!? Warum bezieht sich der Thread auf Europa?
Zollagent: Erläuter das mal. Ich bin gespannt.
happySchland » Di 3. Feb 2015, 21:56 hat geschrieben:Ach ich habe keine Bock zu diskutieren wenn die Gegenseite nur versucht, die Argumente in ein schlechtes Licht zu rücken und den Inhalt fast vollständig ignoriert.
Das ist keine Diskussion.
Zollagent: Du sagst es. Die reine Formulierung von Wunschvorstellungen ist keine Diskussion. Eine Diskussion bezieht sich auf Fakten. Und von denen hast du entschieden zu wenig zu bieten.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)