Generiert der Kündigungsschutz Innovationen?

Moderator: Moderatoren Forum 1

Antworten
Benutzeravatar
frems
Beiträge: 47596
Registriert: Samstag 4. April 2009, 14:43
user title: Hochenergetisch
Wohnort: Hamburg, Europa

Generiert der Kündigungsschutz Innovationen?

Beitrag von frems »

Ökonom Kleinknecht: „In nächsten fünf Jahren kommt die 30-Stunden-Woche“

Der rasante technische Fortschritt wird die Debatte um deutliche Arbeitszeitverkürzungen wieder anfachen. Davon ist der Ökonom Alfred Kleinknecht überzeugt, der als Innovationsforscher an der TU Delft lehrte und jetzt am Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut der gewerkschaftlichen Hans-Böckler-Stiftung in Düsseldorf arbeitet. [...] Deutschland verdanke seine Erfolge seit den 1950er-Jahren einem Innovationsmodell, das auf dem langfristigen Aufbau von Kenntnissen für die ständige Verbesserung von Produkten, Prozessen und Systemen beruht, so Kleinknecht. „Außer den Japanern beherrscht das niemand so gut wie die Deutschen.“ Doch dieses Modell sei durch die „Lockerung des Kündigungsschutzes und die Schaffung von mehr flüchtigen Arbeitsverhältnissen“ gefährdet.
http://www.ingenieur.de/Politik-Wirtsch ... nden-Woche

Oder ist es eher so, daß ein Kündigungsschutz Leistungsanreize mindert und damit auch das Innovationspotential?
Zuletzt geändert von frems am Samstag 31. Januar 2015, 19:43, insgesamt 1-mal geändert.
Labskaus!

Ob Mailand oder Madrid -- Hauptsache Europa.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25858
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Generiert der Kündigungsschutz Innovationen?

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

frems » Sa 31. Jan 2015, 19:41 hat geschrieben: http://www.ingenieur.de/Politik-Wirtsch ... nden-Woche

Oder ist es eher so, daß ein Kündigungsschutz Leistungsanreize mindert und damit auch das Innovationspotential?

ich sehe beides nicht. Denn in der Praxis bedeutet Kündigungsschutz in den wohl meisten Fällen nur einen finanziellen Interessensausgleich.
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Generiert der Kündigungsschutz Innovationen?

Beitrag von Adam Smith »

3x schwarzer Kater » Sa 31. Jan 2015, 19:49 hat geschrieben:

ich sehe beides nicht. Denn in der Praxis bedeutet Kündigungsschutz in den wohl meisten Fällen nur einen finanziellen Interessensausgleich.
Dazu müsste es einen wirksamen Kündigungsschutz überhaupt geben. Und den gibt es nicht in Deutschland. In Deutschland dürfen Unternehmen Arbeitnehmer entlassen. Nur im Kommunismus gibt es einen Kündigungsschutz. Denn dort gibt es keine Arbeitslosen.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
John Galt
Beiträge: 15329
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 23:44
user title: No Gods or Kings. Only Man.

Re: Generiert der Kündigungsschutz Innovationen?

Beitrag von John Galt »

Mir erschließt sich der Sinn nicht, wenn Unternehmen jeweils 250.000€ zahlen müssen um ein paar Leute loszuwerden.

Ineffizient sondersgleichen.
Civilization is the progress toward a society of privacy. The savage’s whole existence is public, ruled by the laws of his tribe. Civilization is the process of setting man free from men.
Benutzeravatar
unity in diversity
Beiträge: 10327
Registriert: Sonntag 21. Dezember 2014, 09:18
user title: Links oben, unten rechts
Wohnort: Deutschland drunter & drüber

Re: Generiert der Kündigungsschutz Innovationen?

Beitrag von unity in diversity »

Wer in befristeten Arbeitsverhältnissen arbeitet, wird seine Firma nicht unbedingt mit Überfürsorglichkeit beglücken.
Eher wird er Dienst nach Vorschrift leisten, weil, lohnt sich ja eh nicht.
Die westliche Werteverhütungsgemeinschaft verhindert planbare Lebensumstände.
Deshalb gibt es zu wenig Nachwuchs.
Daran sollte gearbeitet werden..
Zuletzt geändert von unity in diversity am Samstag 31. Januar 2015, 20:51, insgesamt 2-mal geändert.
Für jedes Problem gibt es 2 Lösungsansätze:
Den Falschen und den Unsrigen.
Aus den USA.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Generiert der Kündigungsschutz Innovationen?

Beitrag von Starfix »

unity in diversity » Sa 31. Jan 2015, 20:49 hat geschrieben:Wer in befristeten Arbeitsverhältnissen arbeitet, wird seine Firma nicht unbedingt mit Überfürsorglichkeit beglücken.
Eher wird er Dienst nach Vorschrift leisten, weil, lohnt sich ja eh nicht.
Die westliche Werteverhütungsgemeinschaft verhindert planbare Lebensumstände.
Deshalb gibt es zu wenig Nachwuchs.
Daran sollte gearbeitet werden..

Ja niemand traut sich mehr ein Haus zu Kaufen, oder einen Kredit aufzunehmen und das bremst das System zusätzlich aus.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Martin**

Re: Generiert der Kündigungsschutz Innovationen?

Beitrag von Martin** »

Ich denke nicht, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Kündigungsschutz und Innovation gibt.
Weder in der einen, noch in der anderen Richtung.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Generiert der Kündigungsschutz Innovationen?

Beitrag von Starfix »

Martin** » So 1. Feb 2015, 09:06 hat geschrieben:Ich denke nicht, dass es einen kausalen Zusammenhang zwischen Kündigungsschutz und Innovation gibt.
Weder in der einen, noch in der anderen Richtung.

Ich bin mir da nicht so sicher. Indirekt könnte es möglich sein.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
nichtkorrekt
Beiträge: 6485
Registriert: Sonntag 19. August 2012, 12:10
Wohnort: Neufünfland

Re: Generiert der Kündigungsschutz Innovationen?

Beitrag von nichtkorrekt »

frems » Sa 31. Jan 2015, 19:41 hat geschrieben: http://www.ingenieur.de/Politik-Wirtsch ... nden-Woche

Oder ist es eher so, daß ein Kündigungsschutz Leistungsanreize mindert und damit auch das Innovationspotential?
Ich sehe das Problem beim Kündigungsschutz darin, dass Leute mit, ich sage mal einem "interessanten" Lebenslauf (z.B. Langzeitstudenten, Langzeitarbeitslose) eher Schwierigkeiten habe eine Festanstellung zu finden obwohl sie vielleicht die nötigen Fertigkeiten haben und so Potential nicht genutzt wird.
Wer nicht AfD wählt, wählt Merkel.
Martin**

Re: Generiert der Kündigungsschutz Innovationen?

Beitrag von Martin** »

Starfix » So 1. Feb 2015, 09:29 hat geschrieben:

Ich bin mir da nicht so sicher. Indirekt könnte es möglich sein.
Ein System, in dem der Innovative von seiner Kreativität profitiert,
schafft den Raum für Innovationen. Das hängt aber nicht primär vom Kündigungsschutz ab.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Generiert der Kündigungsschutz Innovationen?

Beitrag von Starfix »

Martin** » So 1. Feb 2015, 09:36 hat geschrieben: Ein System, in dem der Innovative von seiner Kreativität profitiert,
schafft den Raum für Innovationen. Das hängt aber nicht primär vom Kündigungsschutz ab.

Sagen wir es doch mal anders, die Abschaffung des Kündigungsschutz das ja nur eine Abfindungsregelung könnte mehr Möglichkeiten für die Innovation eröffnen. Aber dann sollten die Arbeiter auch abgesichert werden, aus diesen Grunde wäre es Klasse wenn man das AG 1 und AG 2 erhöhen würde. auch die Sanktionen beim AG 2 sollten entschärft werden.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Martin**

Re: Generiert der Kündigungsschutz Innovationen?

Beitrag von Martin** »

Wer sich heutzutage schon jahrelang von einem befristeten Arbeitsvertrag zum anderen hangelt
oder eine Karriere als Leiharbeitnehmer hinter sich hat, der recherchiert am Anfang eines
neuen Jobs immer als erstes, wie die Perspektiven und Chancen für eine Festanstellung sind.
Er wird aber einen Teufel tun und ohne verbindliche Gegenleistung seine Perlen vor die Säue zu werfen
mit Innovationen, Ideen usw, welche ja ohnehin immer als erstes das bestehende System in Frage stellen
und deshalb die eigenen Chancen eher reduzieren.
Postnix

Re: Generiert der Kündigungsschutz Innovationen?

Beitrag von Postnix »

frems » Sa 31. Jan 2015, 19:41 hat geschrieben: http://www.ingenieur.de/Politik-Wirtsch ... nden-Woche

Oder ist es eher so, daß ein Kündigungsschutz Leistungsanreize mindert und damit auch das Innovationspotential?
Es wird keine 30-Stunden-Woche bis 2020 geben.
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Generiert der Kündigungsschutz Innovationen?

Beitrag von Blickwinkel »

Postnix » So 1. Feb 2015, 11:28 hat geschrieben: Es wird keine 30-Stunden-Woche bis 2020 geben.
Genau, Frankreich hat eine 35h Woche und geht wirtschaftlich am Stock und Deutschland soll die 30h Woche bekommen? :)
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Boracay
Beiträge: 3976
Registriert: Sonntag 30. Dezember 2012, 23:26

Re: Generiert der Kündigungsschutz Innovationen?

Beitrag von Boracay »

Adam Smith » Sa 31. Jan 2015, 19:53 hat geschrieben: Dazu müsste es einen wirksamen Kündigungsschutz überhaupt geben.
Es ist in grossen Unternehmen ohne absurde Abfindungszahlungen nicht möglich Arbeitnehmer zu entlassen.
Und den gibt es nicht in Deutschland. In Deutschland dürfen Unternehmen Arbeitnehmer entlassen.
Nein, das ist in groesseren Unternehmen in der Praxis nahezu unmöglich.
Starfix hat geschrieben:Ja niemand traut sich mehr ein Haus zu Kaufen, oder einen Kredit aufzunehmen und das bremst das System zusätzlich aus.
Und darum ist die Schweiz, ein Land mit Hire und Fire, auch das ärmste der Welt. Keiner kann sich da ein Haus leisten. Die sind sogar so rm, die Kaufen alle Haueser in den Nachbarstaaten :rolleyes:
Zuletzt geändert von Boracay am Sonntag 1. Februar 2015, 12:48, insgesamt 1-mal geändert.
MN7
Beiträge: 547
Registriert: Samstag 3. Januar 2015, 05:38
user title: Glory to Arstotzka

Re: Generiert der Kündigungsschutz Innovationen?

Beitrag von MN7 »

frems » Sa 31. Jan 2015, 19:41 hat geschrieben: http://www.ingenieur.de/Politik-Wirtsch ... nden-Woche

Oder ist es eher so, daß ein Kündigungsschutz Leistungsanreize mindert und damit auch das Innovationspotential?
Keine Verweise auf eine zugrundeliegende Arbeit Kleinknechts, keine Unterscheidung zwischen dahingeschwätzter Meinung und fundierter Prognose. Kleinknecht ist "überzeugt". Aha. Kraft des deutschen Volkstums und der Autorität seiner akademischen Titel. Und rein zufällig deckt sich diese Überzeugung mit der Agenda der Gewerkschaft, auf deren Gehaltsliste er steht. Keine Ahnung ob es an Kleinknecht selbst oder am Autor dieses Artikels liegt, so etwas ist jedenfalls keine Diskussionsgrundlage. Dafür gibt es nur die Meinungen derer, die zu allem eine Meinung haben.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Generiert der Kündigungsschutz Innovationen?

Beitrag von Realist2014 »

Starfix » So 1. Feb 2015, 09:50 hat geschrieben:

Sagen wir es doch mal anders, die Abschaffung des Kündigungsschutz das ja nur eine Abfindungsregelung könnte mehr Möglichkeiten für die Innovation eröffnen. Aber dann sollten die Arbeiter auch abgesichert werden, aus diesen Grunde wäre es Klasse wenn man das AG 1 und AG 2 erhöhen würde. auch die Sanktionen beim AG 2 sollten entschärft werden.


VERSCHÄRFT
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Martin**

Re: Generiert der Kündigungsschutz Innovationen?

Beitrag von Martin** »

Blickwinkel » So 1. Feb 2015, 12:36 hat geschrieben:
Genau, Frankreich hat eine 35h Woche und geht wirtschaftlich am Stock und Deutschland soll die 30h Woche bekommen? :)
Ob das in Frankreich aber an der 35h Woche liegt?
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Generiert der Kündigungsschutz Innovationen?

Beitrag von Blickwinkel »

Martin** » So 1. Feb 2015, 16:19 hat geschrieben: Ob das in Frankreich aber an der 35h Woche liegt?
Es liegt auch an der 35h Woche.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Martin**

Re: Generiert der Kündigungsschutz Innovationen?

Beitrag von Martin** »

Blickwinkel » So 1. Feb 2015, 16:32 hat geschrieben:
Es liegt auch an der 35h Woche.
Was zu beweisen wäre.
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Generiert der Kündigungsschutz Innovationen?

Beitrag von Blickwinkel »

Martin** » So 1. Feb 2015, 17:33 hat geschrieben: Was zu beweisen wäre.
Die Wirtschaftszahlen sprechen eine eindeutige Sprache.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Odin1506
Beiträge: 2441
Registriert: Mittwoch 16. Juli 2014, 21:45
user title: Mensch
Wohnort: Auf dieser Welt

Re: Generiert der Kündigungsschutz Innovationen?

Beitrag von Odin1506 »

Realist2014 » So 1. Feb 2015, 15:19 hat geschrieben:


VERSCHÄRFT
Bei dir sollte man die Sanktionen verschärfen.
Du leistest nichts, liegst der Allgemeinheit auf der Tasche und tönst hier noch rum.
Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!!! :p
Martin**

Re: Generiert der Kündigungsschutz Innovationen?

Beitrag von Martin** »

Blickwinkel » So 1. Feb 2015, 17:27 hat geschrieben:
Die Wirtschaftszahlen sprechen eine eindeutige Sprache.
Aber der inhaltliche Zusammenhang zur 35er Woche ist damit nicht bewiesen.
Odin1506
Beiträge: 2441
Registriert: Mittwoch 16. Juli 2014, 21:45
user title: Mensch
Wohnort: Auf dieser Welt

Re: Generiert der Kündigungsschutz Innovationen?

Beitrag von Odin1506 »

Realist2014 » So 1. Feb 2015, 17:55 hat geschrieben:

das ist DEINE Rolle

ich ZAHLE die Steuern- von denen kompetenzlose arbeitsscheue wie DU leben... :mad2:
Na wieder bayrische Stammtischparolen von unterbelichteten Minderbemittelten.
Ich versteh dich schon, kannst ja nichts dafür.

Und übrigens, jeder hier in D zahlt Steuern. Aber das bekommst du ja nicht auf die Reihe.
Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!!! :p
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Generiert der Kündigungsschutz Innovationen?

Beitrag von Blickwinkel »

Odin1506 » So 1. Feb 2015, 18:59 hat geschrieben:
Na wieder bayrische Stammtischparolen von unterbelichteten Minderbemittelten.
Ich versteh dich schon, kannst ja nichts dafür.

Und übrigens, jeder hier in D zahlt Steuern. Aber das bekommst du ja nicht auf die Reihe.
Z.B. H4ler zahlen keine Steuern.
Zuletzt geändert von Blickwinkel am Sonntag 1. Februar 2015, 19:02, insgesamt 1-mal geändert.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Benutzeravatar
jorikke
Beiträge: 9244
Registriert: Samstag 30. Mai 2009, 10:05

Re: Generiert der Kündigungsschutz Innovationen?

Beitrag von jorikke »

Blickwinkel » So 1. Feb 2015, 19:02 hat geschrieben:
Z.B. H4ler zahlen keine Steuern.
Auch die Mwst. ist eine Steuer.
Odin1506
Beiträge: 2441
Registriert: Mittwoch 16. Juli 2014, 21:45
user title: Mensch
Wohnort: Auf dieser Welt

Re: Generiert der Kündigungsschutz Innovationen?

Beitrag von Odin1506 »

jorikke » So 1. Feb 2015, 19:28 hat geschrieben:
Auch die Mwst. ist eine Steuer.
Lass mal, das verstehen die beiden nicht, dazu ist die Sichtweise der beiden zu kurz.
Ich bin keine Signatur, ich putze hier nur!!! :p
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Generiert der Kündigungsschutz Innovationen?

Beitrag von Realist2014 »

jorikke » So 1. Feb 2015, 19:28 hat geschrieben:
Auch die Mwst. ist eine Steuer.

sicher

es ging aber um Steuern von SELBER erwirtschaftetem Einkommen..
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Generiert der Kündigungsschutz Innovationen?

Beitrag von Realist2014 »

Odin1506 » So 1. Feb 2015, 19:43 hat geschrieben:
Lass mal, das verstehen die beiden nicht, dazu ist die Sichtweise der beiden zu kurz.



nur LEISTUNGSORIENTIERT

als außerhalb DEINES Horizonts
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Antworten