http://www.ingenieur.de/Politik-Wirtsch ... nden-WocheÖkonom Kleinknecht: „In nächsten fünf Jahren kommt die 30-Stunden-Woche“
Der rasante technische Fortschritt wird die Debatte um deutliche Arbeitszeitverkürzungen wieder anfachen. Davon ist der Ökonom Alfred Kleinknecht überzeugt, der als Innovationsforscher an der TU Delft lehrte und jetzt am Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Institut der gewerkschaftlichen Hans-Böckler-Stiftung in Düsseldorf arbeitet. [...] Deutschland verdanke seine Erfolge seit den 1950er-Jahren einem Innovationsmodell, das auf dem langfristigen Aufbau von Kenntnissen für die ständige Verbesserung von Produkten, Prozessen und Systemen beruht, so Kleinknecht. „Außer den Japanern beherrscht das niemand so gut wie die Deutschen.“ Doch dieses Modell sei durch die „Lockerung des Kündigungsschutzes und die Schaffung von mehr flüchtigen Arbeitsverhältnissen“ gefährdet.
Oder ist es eher so, daß ein Kündigungsschutz Leistungsanreize mindert und damit auch das Innovationspotential?