Alternativen kommen immer wieder ins Gespräch. Neulich habe ich im Radio gehört, dass die sogenannte Share Economy große Teile des kapitalistischen Wirtschaftens in der Zukunft ablösen werden. Siehe hierzu der wikipedia-Artikel:
http://de.wikipedia.org/wiki/Share_Economy
Da es sich nicht lohne, dass sich jeder sein eigenes Auto -oder der Landwirt: seinen eigenen Mähdrescher- zulegt, wird der gesellschaftliche Wandel dazu übergehen, dass Besitztümer immer mehr geteilt werden. Dies dient dem wikipedia-Artikel zufolge der allgemeinen Wohlfahrt und bringt mehr Menschen zusammen, d.h. Teilen schafft mehr soziales Miteinander.
Laut wikipedia sind zum Beispiel folgende Bereiche immer mehr Teile der Share Economy:
Was haltet ihr von der Share Economy? Wird sie die Gesellschaft derart verändern können, dass sie zumindest teilweise die Massenproduktion, den Massenkonsum und den enormen Ressourcenverbrauch -bzw. auch Ressourcenverschwendung-, den das kapitalistische Wirtschaften mit sich bringt, obsolet werden lässt?Mittlerweile gibt es im Sharing-Bereich viele neue Formen, die immer weiter wachsen. Größere Bereiche sind: Wohnungssharing, Booksharing, Tauschbörsen, Verleih- und Verschenkbörsen, Coworking oder das Sharing von Finanzen & Versicherungen.