Linke Ideologie vs Realität

Moderator: Moderatoren Forum 1

Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von Realist2014 »

bakunicus » Fr 9. Jan 2015, 10:55 hat geschrieben:
du kapierst es wirklich nicht, oder ?

diese armut ist nicht eine systemfrage, denn auch kapitalistisch regierte länder sind extrem arm, wie z.b. haiiti, peru oder bangladesh ...
sondern es ist eine ganz simple frage der verteilungsgerechtigkeit ...

das weltweite bruttosozialprodukt liegt bei ca. 70 billionen US dollar / annum...
macht bei 7 milliarden menschen ca. 10.000 dollar / annum
immerhin 40.000 US dollar für eine 4 köpfige familie ...
das entspricht dem durchschnittsgehalt eines deutschen angestellten.

wenn nun aber einige erheblich mehr einkommen haben, dann bleibt schlicht und einfach für die 2,6 milliarden in bitterster armut nichts übrig.

und das ändert sich auch nicht wenn kuba kapitalistisch wird, dadurch wird der kuchen nämlich nicht größer ...

mir scheint in deiner vorstellung gibt es unbegrenztes wachstum ...
oder wie sonst ignorierst du die simpelste mathematik in diesem zusammenhang ?

genau


weil ich in München zu viel Wasser verbrauche - verdursten andere in der Wüste Gobi, weil das Wasser auf dem Planeten ja begrenzt ist....


was für ein Schwachfug, deine "Rechnung"
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von Realist2014 »

bakunicus » Fr 9. Jan 2015, 11:07 hat geschrieben:
das ist mir ein wenig zu spitzfindig ...
grundsätzlich stimmt das zwar, aber eine regierung die das eigentum ohne grenze nach oben schützt, die freihandel und wettbewerb auf der agenda hat, die für unternehmerische freiheit steht, die kann man durchaus als kapitalistisch bezeichnen.
und das trifft inzwischen auf den größten teil der welt zu ...

nach dem ende des kalten krieges sind die satelliten-staaten des ostblocks alle gekippt.
und china bezeichnet sich zwar als kommunistisch, war aber von anfang an ein autokratisches und autoritäres gebilde, und vor allen dingen hochgradig korrupt.
und korruption und kommunismus passen definitiv nicht zusammen.

in D ist das auch durch die Verfassung geschützt...


daran wird sich auch NICHTS ändern
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von bakunicus »

Realist2014 » Fr 9. Jan 2015, 12:11 hat geschrieben:

genau


weil ich in München zu viel Wasser verbrauche - verdursten andere in der Wüste Gobi, weil das Wasser auf dem Planeten ja begrenzt ist....


was für ein Schwachfug, deine "Rechnung"
hi hi ...
jetzt fängt er an zu zappeln wie ein goldfisch der aus dem glas gehüpft ist.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von Starfix »

bakunicus » Fr 9. Jan 2015, 10:55 hat geschrieben:
du kapierst es wirklich nicht, oder ?

diese armut ist nicht eine systemfrage, denn auch kapitalistisch regierte länder sind extrem arm, wie z.b. haiiti, peru oder bangladesh ...
sondern es ist eine ganz simple frage der verteilungsgerechtigkeit ...

das weltweite bruttosozialprodukt liegt bei ca. 70 billionen US dollar / annum...
macht bei 7 milliarden menschen ca. 10.000 dollar / annum
immerhin 40.000 US dollar für eine 4 köpfige familie ...
das entspricht dem durchschnittsgehalt eines deutschen angestellten.

wenn nun aber einige erheblich mehr einkommen haben, dann bleibt schlicht und einfach für die 2,6 milliarden in bitterster armut nichts übrig.
und das ändert sich auch nicht wenn kuba kapitalistisch wird, dadurch wird der kuchen nämlich nicht größer ...

mir scheint in deiner vorstellung gibt es unbegrenztes wachstum ...
oder wie sonst ignorierst du die simpelste mathematik in diesem zusammenhang ?

Der ist von den Liberalismus beseelt und macht sich für die totale Marktwirtschaft Stark, er sieht sein heil darin das sich die Märkte selbst regulieren. Aber das mit den Selbst Regulieren ist ein gefährlicher Drahtseilact der schief gehen und Schreckliche folgen nach sich ziehen kann. Es gibt Menschen den lässt das einfach kalt, andere brauchen diesen nerven Kitzel. Ich sage wer auf dem Drahtseil tanzen will soll das doch machen, aber es gibt ganz viele die das nicht machen wollen und auch nicht können, den es ist Mathematische Gewissheit, das die Vermögen und das Eigentum sich auf wenige Konzentriert und der Rest sich bis über alle Ohren und weit darüber hinaus verschulden muss. Das das nicht ewig Funktionieren kann sollte doch jeden so langsam klar werden. Aber auch das will er nicht wahr haben will er nicht sehen. Eben die unsichtbar Hand des Adam S.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von Adam Smith »

bakunicus » Fr 9. Jan 2015, 10:55 hat geschrieben:
du kapierst es wirklich nicht, oder ?

diese armut ist nicht eine systemfrage, denn auch kapitalistisch regierte länder sind extrem arm, wie z.b. haiiti, peru oder bangladesh ...
Oder Somalia. Wobei diese Länder eben keine kapitalistischen Länder sind. Schau doch einfach mal auf den Index der wirtschaftlichen Freiheit. Das sind die kapitalistischen Länder. Und das sind auch die reichen Länder.
sondern es ist eine ganz simple frage der verteilungsgerechtigkeit ...
Und hat dann in den ehemaligen sozialistischen Ländern zur großen Armut geführt. In Libyen, Irak, Afghanistan usw.

das weltweite bruttosozialprodukt liegt bei ca. 70 billionen US dollar / annum...

Und ist in den letzten Jahren wegen China stark angestiegen.

mir scheint in deiner vorstellung gibt es unbegrenztes wachstum ...
oder wie sonst ignorierst du die simpelste mathematik in diesem zusammenhang ?
In den USA wird mit Nahrungsmitteln stark spekuliert und die Landwirtschaft ist äußerst produktiv. In Simbabwe ist ein Sozialist am Werk und die haben eine Nahrungsmittelknappheit. Unbegrenztes Wachstum gibt es jetzt nicht, aber im Kapitalismus gibt es immer wieder neue Produkte, Produktverbesserungen und die Produkte werden auch preiswerter.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von Starfix »

Provokateur » Fr 9. Jan 2015, 11:00 hat geschrieben:Nur ist Kapitalismus keine Regierungs- , sondern eine Wirtschaftsform.

China ist auch nach offizieller Lesart kommunistisch regiert, hat aber ein kapitalistisches Wirtschaftssystem.

Im Kapitalismus ist alles Käuflich auch die Regierung. :)
China hat große teile der Wirtschaft Subventioniert, das hat nichts mit dem kapitalistischen Wirtschaftssystem aus dem Leerbuch zu tun. vor allen Arbeiten die Menschen dort für sehr wenig Geld 29-30 Tage im Monat 12-16 Stunden. Wenn die nicht mehr können fliegen die raus und werden sofort von den nächsten Opfer ersetzt.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von Realist2014 »

bakunicus » Fr 9. Jan 2015, 11:13 hat geschrieben:
hi hi ...
jetzt fängt er an zu zappeln wie ein goldfisch der aus dem glas gehüpft ist.



ich bedauere Leute wie dich mit derartig blödsinnigen "Statistiken"


was hat das IN Deutschland erwirtschaftete BIP mit den Ländern der dritten Welt zu tun?

DORT kann es NICHT erwirtschaftet werden.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von Adam Smith »

Starfix » Fr 9. Jan 2015, 11:15 hat geschrieben: Das das nicht ewig Funktionieren kann sollte doch jeden so langsam klar werden. Aber auch das will er nicht wahr haben will er nicht sehen. Eben die unsichtbar Hand des Adam S.
Japan wird wegen Krugman zusammenbrechen. Das muss passieren. Die unsichtbare Hand hat Adam S. übrigens nur einmal erwähnt und dann noch nicht einmal im Zusammenhang mit Angebot und Nachfrage.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von Realist2014 »

Starfix » Fr 9. Jan 2015, 11:21 hat geschrieben:

Im Kapitalismus ist alles Käuflich auch die Regierung. :)
China hat große teile der Wirtschaft Subventioniert, das hat nichts mit dem kapitalistischen Wirtschaftssystem aus dem Leerbuch zu tun. vor allen Arbeiten die Menschen dort für sehr wenig Geld 29-30 Tage im Monat 12-16 Stunden. Wenn die nicht mehr können fliegen die raus und werden sofort von den nächsten Opfer ersetzt.

du hast KEINE Ahnung von China
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von Realist2014 »

Adam Smith » Fr 9. Jan 2015, 11:18 hat geschrieben:
Oder Somalia. Wobei diese Länder eben keine kapitalistischen Länder sind. Schau doch einfach mal auf den Index der wirtschaftlichen Freiheit. Das sind die kapitalistischen Länder. Und das sind auch die reichen Länder.



Und hat dann in den ehemaligen sozialistischen Ländern zur großen Armut geführt. In Libyen, Irak, Afghanistan usw.





Und ist in den letzten Jahren wegen China stark angestiegen.



In den USA wird mit Nahrungsmitteln stark spekuliert und die Landwirtschaft ist äußerst produktiv. In Simbabwe ist ein Sozialist am Werk und die haben eine Nahrungsmittelknappheit. Unbegrenztes Wachstum gibt es jetzt nicht, aber im Kapitalismus gibt es immer wieder neue Produkte, Produktverbesserungen und die Produkte werden auch preiswerter.

und den "reichen" Bürgern....
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von Adam Smith »

Starfix » Fr 9. Jan 2015, 11:21 hat geschrieben:

Im Kapitalismus ist alles Käuflich auch die Regierung. :)
China hat große teile der Wirtschaft Subventioniert, das hat nichts mit dem kapitalistischen Wirtschaftssystem aus dem Leerbuch zu tun. vor allen Arbeiten die Menschen dort für sehr wenig Geld 29-30 Tage im Monat 12-16 Stunden. Wenn die nicht mehr können fliegen die raus und werden sofort von den nächsten Opfer ersetzt.
Die Löhne in China steigen rasant. Aus dem Grund ist China ja auch der größte Automarkt der Welt.
„Das Lohnniveau in China steigt rasant, und das Umfeld für ausländische Investoren wird schwieriger“, sagt Taiwans Vizewirtschaftsminister Cho Shih-Chao der Nachrichtenagentur dpa. Unternehmen aus der Inselrepublik gelten als Pioniere
http://www.sz-online.de/nachrichten/ste ... 47151.html
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von bakunicus »

Adam Smith » Fr 9. Jan 2015, 12:18 hat geschrieben:
Oder Somalia. Wobei diese Länder eben keine kapitalistischen Länder sind. Schau doch einfach mal auf den Index der wirtschaftlichen Freiheit. Das sind die kapitalistischen Länder. Und das sind auch die reichen Länder.



Und hat dann in den ehemaligen sozialistischen Ländern zur großen Armut geführt. In Libyen, Irak, Afghanistan usw.





Und ist in den letzten Jahren wegen China stark angestiegen.



In den USA wird mit Nahrungsmitteln stark spekuliert und die Landwirtschaft ist äußerst produktiv. In Simbabwe ist ein Sozialist am Werk und die haben eine Nahrungsmittelknappheit. Unbegrenztes Wachstum gibt es jetzt nicht, aber im Kapitalismus gibt es immer wieder neue Produkte, Produktverbesserungen und die Produkte werden auch preiswerter.
die 2,6 milliarden menschen in bitterster armut sind realität, trotz freihandel und globalisierung, trotz öffnung der märkte.
afghanistan als sozialistisch zu bezeichnen ist schon sehr gewagt, und auch wenn gaddafi ein fieser diktator war, die libyier hatten durch das öl im afrikanischen vergleich einen bescheidenen wohlstand und so etwas wie einen sozialstaat ...
gaddafi hat viel in die infrastruktur, hausbau, in schulen und krankenhäuser investiert.

nein ...
das was wirklich wohlstand bringt abseits von rohstoffen, das ist bildung, know-how und hochmoderne industrie-standorte ...
da fließt das spice ...
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von Realist2014 »

bakunicus » Fr 9. Jan 2015, 11:28 hat geschrieben:
die 2,6 milliarden menschen in bitterster armut sind realität, trotz freihandel und globalisierung, trotz öffnung der märkte.
afghanistan als sozialistisch zu bezeichnen ist schon sehr gewagt, und auch wenn gaddafi ein fieser diktator war, die libyier hatten durch das öl im afrikanischen vergleich einen bescheidenen wohlstand und so etwas wie einen sozialstaat ...
gaddafi hat viel in die infrastruktur, hausbau, in schulen und krankenhäuser investiert.

nein ...
das was wirklich wohlstand bringt abseits von rohstoffen, das ist bildung, know-how und hochmoderne industrie-standorte ...
da fließt das spice ...

WAS sollen diese Länder, wo diese Menschen leben DEINER Meinung nach machen?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von Adam Smith »

bakunicus » Fr 9. Jan 2015, 11:28 hat geschrieben:die libyier hatten durch das öl im afrikanischen vergleich einen bescheidenen wohlstand und so etwas wie einen sozialstaat ...
gaddafi hat viel in die infrastruktur, hausbau, in schulen und krankenhäuser investiert.
Das hat Muammar al-Gaddafi behauptet. Die Libyer waren jetzt anderer Ansicht. Syrien haben ich jetzt ganz vergessen.
Die Baath-Partei in Syrien (offizieller Name Arabische Sozialistische Baath-Partei, französisch Parti Baas arabe socialiste) ist der syrische Ableger der gesamtarabischen Baath-Partei.

Die Baath-Partei hat auch Ableger in anderen arabischen Ländern, regiert zurzeit jedoch nur in Syrien. Ihr vollständiger arabischer Name lautet hizb al-baʿth al-ʿarabī al-ischtirākī / ‏حزب البعث العربي الإشتراكي‎ / ḥizb al-baʿṯ al-ʿarabī al-ištirākī / ‚Arabische Sozialistische Partei der Wiedererweckung‘, aus arab.: „Auferstehung, Erneuerung“. Ihre Ideologie ist der Baathismus.
http://de.wikipedia.org/wiki/Baath-Partei_(Syrien)
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von Adam Smith »

bakunicus » Fr 9. Jan 2015, 11:28 hat geschrieben:
die 2,6 milliarden menschen in bitterster armut sind realität, trotz freihandel und globalisierung,
Die leben hauptsächlich in Afrika und Indien. Und wer Interviews mit Indern liest, welche die Armut bekämpfen wollen, der liest immer, dass die den Kapitalismus bekämpfen. Der ist an allem schuld. Dabei ist Indien fast ein sozialistisches Land.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von bakunicus »

Realist2014 » Fr 9. Jan 2015, 12:29 hat geschrieben:

WAS sollen diese Länder, wo diese Menschen leben DEINER Meinung nach machen?
vor allen dingen dürfen sie sich nicht dem diktat des IWF und der weltbank beugen, die große kredite immer mit einer völligen öffnung des binnenmarktes verknüpfen.

wie haben denn die tigerstaaten wie südkorea oder taiwan in sehr kurzer zeit den anschluß an die weltwirtschaft geschafft ?
in dem sie konsequent in bildung investiert haben, und in dem sie ihre eigenen schlüßel-technologien wie z.b. den schiffs- und autobau über handelszölle so lange vor dem wettbewerb auf dem binnenmarkt geschützt haben, und mit massiven subventionen aufgebaut haben, bis die auf dem int. markt konkurrenzfähig waren.

das ist so ziemlich genau das gegenteil dessen was die freihandels-lehre nach dem user smith sagt ...
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von Adam Smith »

bakunicus » Fr 9. Jan 2015, 11:40 hat geschrieben:
das ist so ziemlich genau das gegenteil dessen was die freihandels-lehre nach dem user smith sagt ...
Die Schwellenländer habe sich Schilder gebastelt auf denen Krugman durchgestrichen ist.
Während in vielen westlichen Industrienationen und in Japan die Staatsschulden immer weiter wachsen, stehen die meisten Schwellenländer recht gut da. Dafür gibt es eine ganze Reihe von Gründen.
http://www.finanzen100.de/finanznachric ... 567_75318/
Schwellenländer haben Schulden halbiert
http://www.dw.de/schwellenl%C3%A4nder-h ... a-16356259
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von Adam Smith »

bakunicus » Fr 9. Jan 2015, 11:40 hat geschrieben:das ist so ziemlich genau das gegenteil dessen was die freihandels-lehre nach dem user smith sagt ...
Hier mal was Südkorea so macht.
Freier Handel mit der EU, den USA und künftig auch mit China: Südkorea wird zum ersten Industrieland ohne Handelsbarrieren mit den drei großen Blöcken der Weltwirtschaft.
http://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/f ... -1.2213575

:thumbup:
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von Starfix »

Adam Smith » Fr 9. Jan 2015, 11:21 hat geschrieben:
Japan wird wegen Krugman zusammenbrechen. Das muss passieren. Die unsichtbare Hand hat Adam S. übrigens nur einmal erwähnt und dann noch nicht einmal im Zusammenhang mit Angebot und Nachfrage.

Nun Du hast das Problem erkannt, damit bist Du schon mal anderen in diesen Forum Meilen weit voraus, aber bei den Ursachen bis Du immer noch auf dem Holzweg. Krugman hat doch nur das gemacht was er in seinen eng gesteckten rahmen machen konnte, aber das ist keine Lösung von Dauer. Aber wie ich es schon Sagte, ich halte nichts von den sich selbst Regulierenden Markt. Ich bin da mehr für die Kontrollierbarkeit und das berechenbaren vernichten von überflüssigen Kapital.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
bakunicus
Beiträge: 25037
Registriert: Samstag 31. Mai 2008, 18:52
user title: no place to hide
Wohnort: westfalen-lippe

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von bakunicus »

ja ... jetzt ... jetzt ist das auch ein richtiger schritt, denn süd-korea ist wettbewerbsfähig ...

ganz anders sieht das aber aus für afrikanische länder wie ghana oder nigeria, die ihre märkte für den welthandel ohne schutzzölle geöffnet haben.
die eingeführten produkte wie lebensmittel oder textilien sind so konkurrenzlos billig und besser, so dass die schwache wirtschaftsleistung noch mal deutlich zurück gegangen ist.

es bleibt richtig was ich sage ...
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von Starfix »

bakunicus » Fr 9. Jan 2015, 11:54 hat geschrieben:
ja ... jetzt ... jetzt ist das auch ein richtiger schritt, denn süd-korea ist wettbewerbsfähig ...

ganz anders sieht das aber aus für afrikanische länder wie ghana oder nigeria, die ihre märkte für den welthandel ohne schutzzölle geöffnet haben.
die eingeführten produkte wie lebensmittel oder textilien sind so konkurrenzlos billig und besser, so dass die schwache wirtschaftsleistung noch mal deutlich zurück gegangen ist.

es bleibt richtig was ich sage ...
Und ein paar Jahren redet keine Menschen mehr von Süd-Korea, in den 80 igern hat man uns immer einen von tollen Japan, heute sind die am Arsch des Propheten. Dann kamen irgendwelche Tigerstaaten oder Groß Britannien. Es wurde fast jedes Land einmal als Musterbeispiel hoch gelobt und es folgte immer die Ernüchterung. Vor allen wenn man sich mit den Ländern beschäftigt hat, wusste man das oft andere Ursachen und Umstände gab zum Boom führten, es entpuppte sich ziemlich oft als neoliberales Strohfeuer.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von Adam Smith »

Starfix » Fr 9. Jan 2015, 12:28 hat geschrieben: Dann kamen irgendwelche Tigerstaaten
Die Tigerstaaten stehen doch jetzt ganz gut da.
Als Tigerstaaten werden die sich wirtschaftlich schnell entwickelten Staaten Südkorea, Taiwan und Singapur sowie die chinesische Sonderverwaltungszone Hongkong bezeichnet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Tigerstaaten

Und dann gibt es noch die Panterstaaten.
Als Pantherstaaten wurden in den 1980er- und 90er-Jahren vier Staaten Indonesien, Malaysia, Thailand und die Philippinen in Südostasien bezeichnet, welche die Chance hatten, den wirtschaftlichen Aufstieg der so genannten Tigerstaaten (Südkorea, Taiwan, Hongkong und Singapur) vom Entwicklungsland zum Industriestaat nachzuahmen.[1]
http://de.wikipedia.org/wiki/Pantherstaaten

Denen geht es nicht so gut. Wobei die auch große Fortschritte in Bezug auch auf Krugman gemacht haben.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von Starfix »

Adam Smith » Fr 9. Jan 2015, 12:34 hat geschrieben:
Die Tigerstaaten stehen doch jetzt ganz gut da.



http://de.wikipedia.org/wiki/Tigerstaaten

Und dann gibt es noch die Panterstaaten.



http://de.wikipedia.org/wiki/Pantherstaaten

Denen geht es nicht so gut. Wobei die auch große Fortschritte in Bezug auch auf Krugman gemacht haben.
Keiner steht wirklich gut da, für mich sind die alle unter dem Strich auch wir als Exportweltmeister sind nicht das was wir sein müssten. Ich bitte dich wir leben in 21 Jahrhundert, da darf man doch wohl viel mehr erwarten.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
3x schwarzer Kater
Beiträge: 25864
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 16:25
user title: Do legst di nieda
Wohnort: Schwaben

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von 3x schwarzer Kater »

Starfix » Fr 9. Jan 2015, 12:38 hat geschrieben:Ich bitte dich wir leben in 21 Jahrhundert, da darf man doch wohl viel mehr erwarten.
Ja vor allem ohne was dafür zu tun ....
„Es wurde schon alles gesagt, nur noch nicht von jedem.“ (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von Realist2014 »

Starfix » Fr 9. Jan 2015, 12:38 hat geschrieben:
Keiner steht wirklich gut da, für mich sind die alle unter dem Strich auch wir als Exportweltmeister sind nicht das was wir sein müssten. Ich bitte dich wir leben in 21 Jahrhundert, da darf man doch wohl viel mehr erwarten.

nicht "man"

nur die- die was leisten.... :D
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
zollagent
Beiträge: 59696
Registriert: Montag 8. August 2011, 12:21

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von zollagent »

Starfix » Fr 9. Jan 2015, 12:38 hat geschrieben:


Keiner steht wirklich gut da, für mich sind die alle unter dem Strich auch wir als Exportweltmeister sind nicht das was wir sein müssten. Ich bitte dich wir leben in 21 Jahrhundert, da darf man doch wohl viel mehr erwarten.
So lange du nicht bringst, was von dir erwartet wird, kannst du auch nichts von andern erwarten.
Zuletzt geändert von zollagent am Freitag 9. Januar 2015, 13:46, insgesamt 2-mal geändert.
Wer an Absurditäten glaubt, wird Abscheulichkeiten begehen. (Voltaire)
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15454
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von Frank_Stein »

bakunicus » Fr 9. Jan 2015, 12:54 hat geschrieben:
ja ... jetzt ... jetzt ist das auch ein richtiger schritt, denn süd-korea ist wettbewerbsfähig ...

ganz anders sieht das aber aus für afrikanische länder wie ghana oder nigeria, die ihre märkte für den welthandel ohne schutzzölle geöffnet haben.
die eingeführten produkte wie lebensmittel oder textilien sind so konkurrenzlos billig und besser, so dass die schwache wirtschaftsleistung noch mal deutlich zurück gegangen ist.

es bleibt richtig was ich sage ...
wenn die eine MWST einführen würden, hätte das ähnliche Auswirkungen wie ein Zoll
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15454
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von Frank_Stein »

Provokateur » Fr 9. Jan 2015, 12:00 hat geschrieben:Nur ist Kapitalismus keine Regierungs- , sondern eine Wirtschaftsform.

China ist auch nach offizieller Lesart kommunistisch regiert, hat aber ein kapitalistisches Wirtschaftssystem.

also - Kapitalismus ist mindestens zu einflussreich, wie Regierungen ;-)

ich warte noch darauf, dass die schwimmende Inseln in die Ozeane bauen und dort eine Silikon-Valley-Diktatur gründen

Mehrere Schiffe mit unterschiedlichen Gesellschaftssystemen und wer genug Geld hat oder bestimmte Fähigkeiten, darf Teil einer solchen Gesellschaftsordnung werden

das wäre doch mal ein interessantes Experiment - auf dieser Spielwiese dürfen sich dann auch die Kommunisten und Sozialisten austoben
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von Starfix »

theo » Fr 9. Jan 2015, 22:01 hat geschrieben:
wenn die eine MWST einführen würden, hätte das ähnliche Auswirkungen wie ein Zoll
Die müssen die Grenzen für unsere Produkte und andere Billiger Produzierende Länder dich machen um ihre eigenen Märkte zu entwickeln. Vor allen wäre über alle da wo es Verbindlichkeiten gibt ein Schuldenschnitt angebracht.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von Adam Smith »

theo » Fr 9. Jan 2015, 22:01 hat geschrieben:
wenn die eine MWST einführen würden, hätte das ähnliche Auswirkungen wie ein Zoll
Zölle gelten nur für die importierten Güter. Die Mehrwertsteuer gilt für alle Güter. Hier werden alle Güter gleich behandelt und aus dem Grund gilt dann auch der Freihandel. Wobei es hier auch eine Ausnahme gibt. Bürger die nahe der Grenze wohnen, würden in dem Land mit der niedrigeren Mehrwertsteuer einkaufen.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von Adam Smith »

Starfix » Sa 10. Jan 2015, 00:00 hat geschrieben:
Die müssen die Grenzen für unsere Produkte und andere Billiger Produzierende Länder dich machen um ihre eigenen Märkte zu entwickeln. Vor allen wäre über alle da wo es Verbindlichkeiten gibt ein Schuldenschnitt angebracht.
Die meisten Schwellenländer haben ihre Schulden stark gesenkt und brauchen aus dem Grund keinen Schuldenschnitt. Und Länder die einen Schuldenschnitt brauchen, sollten aufhören sich weiter zu verschulden.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
JJazzGold
Beiträge: 59194
Registriert: Montag 25. Mai 2009, 01:34
user title: L'État, c'est moi

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von JJazzGold »

Adam Smith » Fr 9. Jan 2015, 11:33 hat geschrieben:
Das hat Muammar al-Gaddafi behauptet. Die Libyer waren jetzt anderer Ansicht. Syrien haben ich jetzt ganz vergessen.
Es ist schon richtig, dass Gaddafi jedermann "Ein Haus, ein Auto und einen gefüllten Kühlschrank" versprach und viel daran setzte, sein Versprechen zu halten. "Das Haus für Jedermann" ließ sich im Laufe der Jahre nicht mehr darstellen, daraus wurde "Die Wohnung für Jedermann" und die wurde auch gebaut. Jedes Mal wenn ich nach Tripolis kam, waren Reihen neuer Hochbauten hochgezogen worden. Bei uns wäre das Platte gewesen, in Libyen wurden sie als ganz komfortabel betrachtet.

Weshalb ein Teil der Libyer den Aufstand ausrief, hatte politische und gesellschaftliche Gründe, die nicht zuletzt im Clanwesen begründet lagen.
Zuletzt geändert von JJazzGold am Samstag 10. Januar 2015, 10:30, insgesamt 1-mal geändert.
Die gefährlichste aller Weltanschauungen ist die der Leute, welche die Welt nie angeschaut haben.
Alexander Freiherr von Humboldt

https://www.youtube.com/watch?v=9FBu2rVuXGI
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15454
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von Frank_Stein »

Adam Smith » Sa 10. Jan 2015, 10:06 hat geschrieben: Zölle gelten nur für die importierten Güter. Die Mehrwertsteuer gilt für alle Güter. Hier werden alle Güter gleich behandelt und aus dem Grund gilt dann auch der Freihandel. Wobei es hier auch eine Ausnahme gibt. Bürger die nahe der Grenze wohnen, würden in dem Land mit der niedrigeren Mehrwertsteuer einkaufen.

Ich weiß nicht, wie afrikanische Länder ihre Steuern erheben

ich bin mir nicht sicher, ob die alle ein MWST-System besitzen können, da es doch im Bereich der Buchführung
erhebliche Anforderungen mit sich bringt

weißt Du da mehr?

Wer als Staat bisher jedenfalls alle Staatseinnahmen über das Einkommen erzielt, würde bei offenen Grenzen und Wegfall der
Zölle Verluste machen, da die Einnahmen durch importierte Güter = 0 wären, aber gleichzeitig Devisenreserven abfließen.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von Adam Smith »

theo » Sa 10. Jan 2015, 12:30 hat geschrieben:

Ich weiß nicht, wie afrikanische Länder ihre Steuern erheben

ich bin mir nicht sicher, ob die alle ein MWST-System besitzen können, da es doch im Bereich der Buchführung
erhebliche Anforderungen mit sich bringt

weißt Du da mehr?

Wer als Staat bisher jedenfalls alle Staatseinnahmen über das Einkommen erzielt, würde bei offenen Grenzen und Wegfall der
Zölle Verluste machen, da die Einnahmen durch importierte Güter = 0 wären, aber gleichzeitig Devisenreserven abfließen.
In Nigeria gibt es z. B. die Umsatzsteuer. Sie beträgt dort 5%. Was besonders interessant ist, dass es in Nigeria 25 Freihandelszonen gibt, von denen nur 12 aktiv sind. Dort haben also Merkantilisten das Sagen.
In Nigeria gibt es derzeit 25 Freihandelszonen, von denen aktuell zwölf in Betrieb sind. Der Aus- und Neubau von Freihandelszonen ist Teil der Strategie der Regierung, ausländische Direktinvestitionen anzuziehen und gute Rahmenbedingungen für den Handel zu schaffen, ähnlich wie es beispielsweise die asiatischen Volkwirtschaften erfolgreich praktizieren. Verantwortlich für die Freihandelszonen ist die Nigeria Export Processing Zones Authority.
http://www.ixpos.de/IXPOS/Content/DE/Ih ... igeria.pdf
Zuletzt geändert von Adam Smith am Samstag 10. Januar 2015, 18:02, insgesamt 1-mal geändert.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15454
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von Frank_Stein »

Adam Smith » Sa 10. Jan 2015, 13:59 hat geschrieben: In Nigeria gibt es z. B. die Umsatzsteuer. Sie beträgt dort 5%. Was besonders interessant ist, dass es in Nigeria 25 Freihandelszonen gibt, von denen nur 12 aktiv sind. Dort haben also Merkantilisten das Sagen.



http://www.ixpos.de/IXPOS/Content/DE/Ih ... igeria.pdf
Nigeria ist ein Hoffnungsträger in Afrika. Wenn ein afrikanisches Land den wirtschaftlichen Aufschwung schaffen kann, dann ist Nigeria ein heißer Kandidat, um internationale Investoren und Unternehmen anzuziehen.

Vor allem hat man dort in den letzten Jahrzehnten auch einiges für die Bildung getan.
Auch in der Ebola-Krise zeigte sich, dass Nigeria diese Krise kontrollieren konnte.

Es wäre schön, wenn dieses Land auf dem afrikanischen Kontinent schule machen würde.
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von Adam Smith »

theo » Sa 10. Jan 2015, 19:14 hat geschrieben:
Nigeria ist ein Hoffnungsträger in Afrika. Wenn ein afrikanisches Land den wirtschaftlichen Aufschwung schaffen kann, dann ist Nigeria ein heißer Kandidat, um internationale Investoren und Unternehmen anzuziehen.
Schon. Dort wurde aber auch einfach mal ein Dorf platt gemacht.

AZ, 08.01.2015 18:21 Uhr

Massaker in Nigeria: Boko Haram tötet 2000 Einwohner
http://www.abendzeitung-muenchen.de/inh ... ddd8a.html

Das ist der Merkantilismus dort schuld. Es gibt dort 25 Freihandelszonen und nur 12 sind aktiv. Das ist wie im Mittelalter. Da gab es das auch. Die müssen dort einfach mal den Kapitalismus einführen.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Blickwinkel
Beiträge: 15030
Registriert: Mittwoch 7. November 2012, 19:29
user title: Demokratischer Europäer
Wohnort: Erde

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von Blickwinkel »

theo » Sa 10. Jan 2015, 20:14 hat geschrieben:
Nigeria ist ein Hoffnungsträger in Afrika. Wenn ein afrikanisches Land den wirtschaftlichen Aufschwung schaffen kann, dann ist Nigeria ein heißer Kandidat, um internationale Investoren und Unternehmen anzuziehen.

Vor allem hat man dort in den letzten Jahrzehnten auch einiges für die Bildung getan.
Auch in der Ebola-Krise zeigte sich, dass Nigeria diese Krise kontrollieren konnte.

Es wäre schön, wenn dieses Land auf dem afrikanischen Kontinent schule machen würde.
Momentan hat Nigeria große politische und terroristische Probleme Stichwort Boko Haram. Ansonsten ist auch dort, wie in ganz Afrika, das Thema Korruption gigantisch. Das ist auch eines der größten Probleme wieso in vielen afrikanischen Staaten nichts voran geht.
Nichts ist in der Regel unsozialer als der sogenannte Wohlfahrtsstaat, der die menschliche Verantwortung erschlaffen und die individuelle Leistung absinken läßt. (Ludwig Erhard)
Ken Jeb
Beiträge: 412
Registriert: Mittwoch 31. Dezember 2014, 13:30
user title: Sozialdemokrat

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von Ken Jeb »

Sambia kommt zwar von ganz, ganz unten, macht aber gerade gute Fortschritte:

Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von Adam Smith »

Ken Jeb » Sa 10. Jan 2015, 21:20 hat geschrieben:Sambia kommt zwar von ganz, ganz unten, macht aber gerade gute Fortschritte:

Stimmt.
Nordzucker plant offenbar eine Großinvestition in Sambia. Nach HAZ-Informationen will Europas zweitgrößter Zuckerproduzent für rund 300 Millionen Dollar (215 Millionen Euro) eine Fabrik zur Produktion von Rohrzucker einschließlich

http://www.haz.de/Nachrichten/Wirtschaf ... mbia-bauen der nötigen Infrastruktur bauen.

Die Schwellenländer haben jetzt schon ein Schild gemalt jetzt muss auch Sambia dieses Schild malen.
Zuletzt geändert von Adam Smith am Samstag 10. Januar 2015, 21:45, insgesamt 1-mal geändert.
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Ken Jeb
Beiträge: 412
Registriert: Mittwoch 31. Dezember 2014, 13:30
user title: Sozialdemokrat

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von Ken Jeb »

Adam Smith » Sa 10. Jan 2015, 21:44 hat geschrieben:
Stimmt.




Die Schwellenländer haben jetzt schon ein Schild gemalt jetzt muss auch Sambia dieses Schild malen.
Ja, wäre in der Tat ein schade, wenn Sambia jetzt wieder den Weg zurück in den Sozialismus einschlagen würde, kurz bevor der kapitalistische Weg beginnt, Früchte zu tragen.
Adam Smith
Beiträge: 38094
Registriert: Mittwoch 18. Januar 2012, 21:57

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von Adam Smith »

Ken Jeb » Sa 10. Jan 2015, 22:04 hat geschrieben:
Ja, wäre in der Tat ein schade, wenn Sambia jetzt wieder den Weg zurück in den Sozialismus einschlagen würde, kurz bevor der kapitalistische Weg beginnt, Früchte zu tragen.
Kurz bevor Schweden eine hohe Inflation hatte wegen der hohen Leitzinsen hatte auch schon Krugman zugeschlagen. Trotzdem glaube ich an den Kapitalismus. Da ist halt was in Gang gekommen...
Das ist Kapitalismus:

Die ständige Wahl der Bürger bestimmt das Angebot.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von Starfix »

Adam Smith » Sa 10. Jan 2015, 22:17 hat geschrieben:
Kurz bevor Schweden eine hohe Inflation hatte wegen der hohen Leitzinsen hatte auch schon Krugman zugeschlagen. Trotzdem glaube ich an den Kapitalismus. Da ist halt was in Gang gekommen...

Ich bin nicht überzeugt davon, allerdings hat das System ein Vorteil, der aber leider auch einseitig genutzt wird. Es wäre wünschenswert Alternativen zu zu lassen. Meine Meinung nach brauchen wir eine Hybrid Wirtschaft, überall wo keine Innovation zu erwarten ist und es Möglichkeiten durch Monopolduldung unter Staatlicher bzw. Demokratischer Kontrolle sich ergibt Leistung einzusparen, sollte man es sofort Umsätzen, vor allen dann, wenn sich da dadurch das allgemein wohl verbessert.
Zuletzt geändert von Starfix am Sonntag 11. Januar 2015, 12:23, insgesamt 1-mal geändert.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von Realist2014 »

Starfix » So 11. Jan 2015, 00:43 hat geschrieben:

Ich bin nicht überzeugt davon, allerdings hat das System ein Vorteil, der aber leider auch einseitig genutzt wird. Es wäre wünschenswert Alternativen zu zu lassen. Meine Meinung nach brauchen wir eine Hybrid Wirtschaft, überall wo keine Innovation zu erwarten ist und es Möglichkeiten durch Mondbildung unter Staatlicher bzw. Demokratischer Kontrolle sich ergeben Leistung einzusparen sollte man es sofort Umsätzen vor allen dann wenn es da dadurch das allgemein wohl verbessert.

kannst du den Satz bitte in einer Weise formulieren, so daß klar wird, was du genau meinst?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von Starfix »

Realist2014 » So 11. Jan 2015, 12:15 hat geschrieben:

kannst du den Satz bitte in einer Weise formulieren, so daß klar wird, was du genau meinst?
ok lese noch mal.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von Realist2014 »

Starfix » So 11. Jan 2015, 12:24 hat geschrieben: ok lese noch mal.

dann weiß ich immer noch nicht was "Mondbildung" sein soll...

auch der Rest des Satzes ist etwas wirr..

welche "Leistung" möchtest du WO "einsparen"?
Zuletzt geändert von Realist2014 am Sonntag 11. Januar 2015, 12:37, insgesamt 1-mal geändert.
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von Starfix »

Realist2014 » So 11. Jan 2015, 12:36 hat geschrieben:

dann weiß ich immer noch nicht was "Mondbildung" sein soll...

auch der Rest des Satzes ist etwas wirr..

welche "Leistung" möchtest du WO "einsparen"?
Es wäre wünschenswert Alternativen zu zu lassen. Meine Meinung nach brauchen wir eine Hybrid Wirtschaft, überall wo keine Innovation zu erwarten ist und es Möglichkeiten durch Monopolduldung unter Staatlicher bzw. Demokratischer Kontrolle sich ergibt Leistung einzusparen, sollte man es sofort Umsätzen, vor allen dann, wenn sich da dadurch das allgemein wohl verbessert.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
Realist2014
Beiträge: 71202
Registriert: Montag 26. Mai 2014, 15:12
user title: Sozialer Marktwirtschaftler
Wohnort: München , Stadt des FC Bayern

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von Realist2014 »

Starfix » So 11. Jan 2015, 12:48 hat geschrieben:
Es wäre wünschenswert Alternativen zu zu lassen. Meine Meinung nach brauchen wir eine Hybrid Wirtschaft, überall wo keine Innovation zu erwarten ist und es Möglichkeiten durch Monopolduldung unter Staatlicher bzw. Demokratischer Kontrolle sich ergibt Leistung einzusparen, sollte man es sofort Umsätzen, vor allen dann, wenn sich da dadurch das allgemein wohl verbessert.

nochmal:

WELCHE "Leistungen" möchtest du bei WEM "einsparen"?

wie wäre es mit einem Beispiel?
Laut Aussage der linken Ideologen sind alle ökonomisch erfolgreichen dumm, und die wahre Intelligenz tritt sich in der untersten ökonomischen Etage auf die Füße.....daher muss diese Etage ausgebaut werden
Benutzeravatar
Frank_Stein
Beiträge: 15454
Registriert: Dienstag 3. Juni 2008, 17:52
user title: Noch nicht tot!

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von Frank_Stein »

Realist2014 » So 11. Jan 2015, 13:49 hat geschrieben:

nochmal:

WELCHE "Leistungen" möchtest du bei WEM "einsparen"?

wie wäre es mit einem Beispiel?
Starfix möchte die Telekom wieder verstaatlichen, weil vor der Privatisierung alles besser war :D
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.
It is not racism, but pattern recognition.
Wenn Linke etwas von Wirtschaft verstehen würden, wären sie nicht links.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von Starfix »

theo » So 11. Jan 2015, 13:13 hat geschrieben:
Starfix möchte die Telekom wieder verstaatlichen, weil vor der Privatisierung alles besser war :D
nein
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Benutzeravatar
Starfix
Beiträge: 8479
Registriert: Sonntag 1. Juni 2008, 22:30
user title: Ich habe dich im Blick!
Wohnort: Irgendwo in NRW

Re: Linke Ideologie vs Realität

Beitrag von Starfix »

Realist2014 » So 11. Jan 2015, 12:49 hat geschrieben:

nochmal:

WELCHE "Leistungen" möchtest du bei WEM "einsparen"?

wie wäre es mit einem Beispiel?

Wenn Du das nicht verstehst, kann ich dir auch nicht mehr helfen.
Ich leide unter Legasthenie und mache deshalb viele orthographische Fehler.
Antworten